Wie Tulipy vier E-Commerce-Marken mit eesel AI jongliert

Katelin Teen
Written by

Katelin Teen

Last edited September 8, 2025

  • Tulipy Ltd. ist ein britisches Unternehmen mit vier Gartenmarken: Tulipy, Woven Wood, Zephyr Sail Shades und Planters.co.uk.
  • Sie verkaufen eine breite Palette von Gartenprodukten in verschiedenen Nischen.
  • Der Kundenservice war für ihr kleines Team schwierig, da sich wiederholende Fragen sich häuften.
  • Sie verbanden ihren Shopify-Shop und Zendesk-Helpdesk mit eesel AI.
  • Einfache Fragen wurden automatisch bearbeitet, sodass das Team sich auf schwierigere Probleme konzentrieren konnte.
  • Kunden erhielten schnellere, sofortige Antworten, während das Team komplexe Probleme verwaltete.

Warum das Support-Team von Tulipy überlastet war

Als Tulipy auf vier verschiedene Websites expandierte, hatte das Support-Team Schwierigkeiten, Schritt zu halten, und die gleichen Probleme tauchten immer wieder auf.

  • Nicht synchronisierte Lagerinformationen: Kunden waren frustriert, wenn die Website sagte, ein Artikel sei auf Lager, es aber tatsächlich nicht war. Das bedeutete enttäuschte Gärtner und stornierte Bestellungen.
  • Die gleichen Fragen, immer wieder: Das Team hatte das Gefühl, den ganzen Tag lang drei Fragen zu beantworten: "Wo ist meine Bestellung?", "Ist das auf Lager?" und "Wie mache ich eine Rücksendung?"
  • Zu viel Tab-Wechsel: Die Agenten sprangen ständig zwischen Shopify, um Bestelldetails nachzuschlagen, und Zendesk, um Kunden zu antworten. Es war langsam, umständlich und führte zu langen Wartezeiten.

Ihre Tools miteinander kommunizieren lassen

Tulipy nutzte eesel AI, um ein einziges, automatisiertes Support-System zu erstellen, das über alle ihre Marken hinweg arbeiten konnte. Die Einrichtung war überraschend einfach und konzentrierte sich darauf, die bereits genutzten Tools zu verbinden.

Schritt 1: Alle Informationen an einem Ort zusammenführen

Zuerst brachte Tulipy all ihr Wissen in eesel ein. Anstatt sich mit komplizierten API-Sachen herumzuschlagen, nutzten sie eesels One-Click-Integrationen, um in nur wenigen Minuten loszulegen.

  • Shopify: Dies gab der KI Live-Zugriff auf alle Kunden-, Bestell- und Produktinformationen.
  • Zendesk: Die KI wurde mit allen ihren alten Tickets und Makros trainiert. Sie lernte die Markenstimme von Tulipy und wie sie ähnliche Probleme zuvor gelöst hatten, von Anfang an.
  • Website & PDFs: Sie verbanden auch ihre allgemeinen Website-Inhalte und Richtlinien-PDFs, damit die KI grundlegende Fragen zu ihren Produkten beantworten konnte.

Schritt 2: Den KI-Agenten die Front übernehmen lassen

Mit all diesem Wissen verbunden, richtete Tulipy einen eesel KI-Agenten auf ihren Websites ein, um der erste Ansprechpartner zu sein. Sie nutzten sogenannte KI-Aktionen, die es dem Bot ermöglichen, tatsächlich Dinge zu tun, anstatt nur Antworten auszugeben.

Für Bestell- und Lagerfragen:

  • Shopify-Bestellaktionen: Bestelldetails abrufen, Bestellverlauf abrufen
    • Der Bot kann nun Kunden sofort den aktuellen Bestellstatus und Tracking-Informationen geben. Dies hat die häufigste Frage, die sie erhielten, praktisch eliminiert.
  • Shopify-Produktaktionen: Produktvarianten abrufen, Produkte abrufen: Er kann auch die aktuellen Lagerbestände überprüfen, sodass Kunden genau wissen, was verfügbar ist, bevor sie bestellen.

Für die Verwaltung der Support-Warteschlange:

  • Zendesk-Ticketaktionen: Ticket erstellen, Ticket aktualisieren
    • Der Bot protokolliert automatisch jedes Gespräch, sodass immer ein Protokoll vorhanden ist.
  • Zendesk-Eskalation
    • Wenn ein Kunde ein komplexeres Problem hat, wie ein beschädigtes Produkt, übergibt der Bot das Gespräch reibungslos an einen menschlichen Agenten mit dem vollständigen Chatverlauf. Kein "Lassen Sie mich Sie auf den neuesten Stand bringen" mehr.
  • Zendesk-Ticket schließen
    • Wenn eine einfache Frage beantwortet wird, wird das Ticket automatisch geschlossen, sodass die Warteschlange ordentlich bleibt.

Schritt 3: Dem menschlichen Team ein wenig KI-Hilfe geben

Für jeden Chat, der eskaliert wurde, gibt der eesel AI Copilot dem menschlichen Team direkt in Zendesk Unterstützung. Der Copilot kann Antworten basierend auf früheren Tickets entwerfen und die gleichen KI-Aktionen nutzen, die der Hauptbot verwendet. Es hilft einfach, jede Antwort ein bisschen schneller und konsistenter zu machen.

Die menschlichen Support-Agenten können komplexere Tickets noch schneller bearbeiten, da sie sofort auf entworfene Antworten zugreifen können und Triagierungsaktionen automatisch ablaufen.

Vergangene Tickets + Shopify-Daten = Selbstbedienungs-Support

Durch die Einführung von eesel AI hat Tulipy die Arbeitsweise ihres Kundenservices komplett verändert.

  • Viel weniger sich wiederholende Tickets: Fast alle "Wo ist meine Bestellung?"- und Lagerfragen werden jetzt automatisch bearbeitet. Die Veränderung war sofort spürbar.
  • Saisonale Schwankungen sind ein Kinderspiel: Keine Panik oder temporäre Einstellungen mehr, um große Ticketvolumen in geschäftigen Zeiten zu bewältigen.
  • Sofortige Antworten, Tag und Nacht: Kunden erhalten sofort korrekte Antworten, 24/7, ohne auf einen Menschen warten zu müssen. Ihre erste Antwortzeit ist drastisch gesunken.
  • Das Support-Team kann endlich durchatmen: Ohne den ganzen Tag lang Bestellnummern nachschlagen zu müssen, kann sich das Team auf die komplizierteren Gespräche konzentrieren, bei denen ihr Fachwissen wirklich zählt.
  • Zufriedenere Kunden: Schneller, genauer Support hat Tulipy geholfen, Vertrauen wieder aufzubauen und ihren Ruf zu verbessern.
  • Bereit zu wachsen: Jetzt kann das Unternehmen geschäftige Zeiten bewältigen und weiter wachsen, ohne eine Menge zusätzlicher Support-Mitarbeiter einstellen zu müssen.

Tulipy Ltd. hatte ein klassisches E-Commerce-Problem: Zu viele manuelle Aufgaben belasteten ihren Kundenservice. Durch die Nutzung von eesel AI zur Verbindung von Shopify und Zendesk verwandelten sie einen Engpass in etwas, das tatsächlich für sie arbeitet. Sie lösten ihre größten Kopfschmerzen rund um die Auftragsverfolgung und Lagerinformationen und zeigten, dass man kein riesiges Team braucht, um großartigen Kundenservice zu bieten. Man muss nur seine Tools zusammenarbeiten lassen.

Befreien Sie Ihr Team von Routinearbeiten und starten Sie eine kostenlose Testversion oder buchen Sie heute eine Demo!

Diesen Beitrag teilen

Katelin undefined

Article by

Katelin Teen

Katelin is an operations specialist at eesel where she uses her psychology training and education experience to optimize B2B SaaS processes. Outside of work, she unwinds with story-driven games, writing, and keeping up with latest tech innovations.