
Die Wahl eines Projektmanagement-Tools kann sich anfühlen, als stünde man an einer Weggabelung. Auf der einen Seite gibt es ein Tool, das einfach und visuell ist und mit dem man in wenigen Minuten loslegen kann. Auf der anderen Seite steht eine leistungsstarke Plattform, die angeblich alles kann, was man sich nur erträumen kann. Das ist der Kern des Dilemmas Trello vs. ClickUp: Einfachheit gegen einen „Alles-in-einem“-Ansatz.
Die richtige Wahl hängt wirklich von der Größe Ihres Teams, der Komplexität Ihrer Projekte und Ihrer Arbeitsweise ab. Entscheiden Sie sich für das falsche Tool, könnten Sie am Ende ein frustriertes Team, eine langsame Akzeptanz oder schlimmer noch, eine Menge Geld für Funktionen haben, die Sie nie wirklich nutzen.
Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen direkten, Kopf-an-Kopf-Vergleich von Trello und ClickUp. Wir werden uns ihre Kernfunktionen, Kollaborationstools, Preise und die allgemeine Atmosphäre jedes Tools ansehen, damit Sie eine Entscheidung treffen können, die für Ihr Team funktioniert.
Was sind Trello und ClickUp?
Bevor wir in die Details eintauchen, verschaffen wir uns einen kurzen Überblick darüber, was jede Plattform ausmacht.
Was ist Trello?
Trello ist ein visuelles und äußerst intuitives Tool, das auf dem Kanban-Board-Konzept basiert. Ernsthaft, wenn Sie jemals Haftnotizen auf einem Whiteboard verwendet haben, um Ihre Aufgaben zu verfolgen, wissen Sie bereits, wie man Trello benutzt. Alles basiert auf drei einfachen Dingen:
-
Boards: Stellen Sie sich dies als die Basis Ihres Projekts vor.
-
Listen: Dies sind die Phasen Ihres Arbeitsablaufs, wie „Zu erledigen“, „In Arbeit“ und „Fertig“.
-
Karten: Dies sind die eigentlichen Aufgaben, die Sie von einer Liste zur nächsten verschieben.
Trellos größter Vorteil ist seine Einfachheit. Die Lernkurve ist praktisch flach, was es perfekt für Teams macht, die sich einfach organisieren wollen, ohne eine Woche Schulung zu benötigen. Es ist ein fantastisches Werkzeug, um Ihren Arbeitsablauf auf einen Blick zu sehen und unkomplizierte Projekte zu verwalten.
Was ist ClickUp?
ClickUp vermarktet sich selbst als „die eine App, die alle anderen ersetzt.“ Es ist eine All-in-One-Plattform, die als zentraler Hub für all Ihre Arbeit konzipiert ist und Ihnen das ständige Wechseln zwischen verschiedenen Apps ersparen soll.
Wenn Trello einfach ist, ist ClickUp das Gegenteil: Es ist absolut vollgepackt mit Funktionen. Es bietet alles von Aufgaben und Unteraufgaben bis hin zu Dokumenten, Chat und Zielverfolgung. Sie erhalten mehr als 15 verschiedene Ansichten Ihrer Arbeit, einschließlich Listen, Boards, Kalender und Gantt-Diagramme. Die Hauptstärke von ClickUp liegt in seiner Anpassbarkeit. Sie können es so anpassen und zuschneiden, dass es nahezu jedes komplizierte Projekt oder Team-Bedürfnis bewältigen kann, das Sie ihm stellen.
Funktionsvergleich: Aufgaben- und Projektmanagement
Beide Tools helfen Ihnen, Aufgaben zu erledigen, aber ihr Ansatz und die Tiefe ihrer Funktionen sind Welten voneinander entfernt. Hier treffen die meisten Leute ihre Entscheidung.
Projektansichten und Visualisierung
Wie Sie Ihre Arbeit sehen, kann über Ihren Tag entscheiden. ClickUp versteht, dass verschiedene Aufgaben unterschiedliche Ansichten erfordern. Es bietet Ihnen über 15 Optionen direkt ab Werk, wie Gantt-Diagramme für Zeitpläne, Mindmaps zum Brainstorming und eine Workload-Ansicht, um zu sehen, wer was macht. Diese Flexibilität ist ein großer Vorteil für Teams, die ihre Projekte aus allen möglichen Blickwinkeln betrachten müssen.
Trello hingegen ist berühmt für sein erstklassiges Kanban-Board. Es ist übersichtlich, schnell und erledigt diese eine Sache unglaublich gut. Obwohl es auch andere Ansichten wie Kalender, Zeitachse und Tabelle bietet, sind diese nur im kostenpflichtigen Premium-Plan verfügbar und können sich im Vergleich zu den tief integrierten Ansichten von ClickUp etwas aufgesetzt anfühlen.
Aufgabenhierarchie und Anpassung
Haben Sie ein großes, kompliziertes Projekt? Dann müssen Sie es in kleinere Teile zerlegen können. ClickUp hat dafür eine ziemlich tiefe Struktur: Arbeitsbereich > Bereich > Ordner > Liste > Aufgabe > Unteraufgabe > Checkliste. Damit können Sie riesige Projekte mit vielen beweglichen Teilen organisieren, ohne ein totales Chaos zu verursachen. Es bietet auch eine breite Palette an benutzerdefinierten Feldern, um jede Art von Information zu verfolgen, die Sie benötigen.
Trello hält die Dinge mit seinem Aufbau Arbeitsbereich > Board > Liste > Karte > Checkliste wesentlich einfacher. Es ist leicht zu verstehen und funktioniert hervorragend für unkomplizierte Projekte, kann sich aber etwas einschränkend anfühlen, wenn Sie versuchen, eine vielschichtige Initiative zu verwalten. Benutzerdefinierte Felder sind verfügbar, aber sie sind nicht so leistungsstark wie die, die ClickUp bietet.
Erweiterte Funktionen: Zeiterfassung und Berichterstattung
Wenn Sie zu den Teams gehören, die wissen müssen, wohin jede Minute fließt, sind Sie bei ClickUp genau richtig. Es verfügt über eine integrierte Zeiterfassung, Zielsetzung und erweiterte Dashboards mit über 50 Widgets. Dies gibt Ihnen ein klares Bild des Projektfortschritts und der Teamleistung, ohne dass zusätzliche Add-ons erforderlich sind.
Trello hat keine eigene Zeiterfassungsfunktion. Um diese, zusammen mit detaillierten Berichten, zu erhalten, müssen Sie Drittanbieter-Integrationen namens „Power-Ups“ verwenden. Dies hält das Hauptwerkzeug schlank und einfach, was schön ist, aber es bedeutet auch, dass Sie möglicherweise extra für wichtige Funktionen bezahlen und mehrere verschiedene Tools verwalten müssen, um das Gesamtbild zu sehen.
Zusammenarbeit und Integrationen: Wie Ihr Team zusammenarbeitet
Ein gutes Projektmanagement-Tool dient nicht nur dem Abhaken von Aufgaben. Es geht auch darum, wie gut Ihr Team kommunizieren und seine Tools verbinden kann.
In-App-Kommunikation
ClickUp möchte wirklich alle Ihre Konversationen an einem Ort halten. Es hat einen integrierten Chat, kollaborative Dokumente (genannt ClickUp Docs) und ermöglicht es Ihnen, Kommentare bestimmten Teammitgliedern zuzuweisen. Dies ist ziemlich praktisch, um Diskussionen direkt mit der Arbeit zu verknüpfen, auf die sie sich beziehen.
In Trello findet die Zusammenarbeit hauptsächlich in den Kommentaren auf jeder Karte statt. Sie können Personen markieren und Dateien anhängen, aber für einen Echtzeit-Chat werden Sie wahrscheinlich zu einer Integration wie Slack wechseln.
Integrationen und die Wissenslücke
Trello hat eine riesige Bibliothek von über 200 „Power-Ups“, die alle möglichen neuen Funktionen hinzufügen können. ClickUp hat über 50 native Integrationen, versucht aber im Allgemeinen, mehr Funktionen direkt in die App zu integrieren, damit Sie nicht so viele externe Tools benötigen.
Aber hier gibt es bei beiden Tools einen Haken: Sie können leicht zu Informationssilos werden. All diese Projektpläne, Aufgabenkommentare und wichtigen Entscheidungen werden in Trello oder ClickUp eingeschlossen. Wenn Ihr Support-Team diese Informationen benötigt, um eine Kundenfrage zu beantworten, müssen sie ihre Arbeit unterbrechen, ihren Helpdesk verlassen und sich auf eine Schnitzeljagd durch Projekte und Aufgaben begeben. Dieses ständige Wechseln zwischen den Apps ist ein echter Produktivitätskiller.
Anstatt Agenten nach Informationen suchen zu lassen, verbindet ein Tool wie eesel AI Ihre Wissensquellen (wie Confluence oder Google Docs) mit Ihrem Helpdesk. Es führt all dieses verstreute Wissen zusammen und nutzt es, um den Frontline-Support zu automatisieren oder Agenten sofortige, genaue Antworten direkt dort zu geben, wo sie bereits arbeiten.
Benutzerfreundlichkeit und Leistung
Ein Tool ist nur so gut wie die Anzahl der Personen in Ihrem Team, die es tatsächlich nutzen. Die Benutzererfahrung ist oft der entscheidende Faktor in der Debatte Trello vs. ClickUp.
Lernkurve und Einrichtung
Trello ist dafür bekannt, unglaublich einfach zu erlernen zu sein. Sie können sich anmelden und innerhalb von Minuten produktiv sein. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich, überflutet Sie nicht mit einer Million Optionen und macht es neuen Teammitgliedern einfach, loszulegen.
ClickUp hingegen hat eine ziemlich steile Lernkurve. Die schiere Anzahl an Funktionen und Anpassungsoptionen kann für neue Benutzer überwältigend sein. Es richtig für den Arbeitsablauf Ihres Teams einzurichten, erfordert eine echte Zeitinvestition, und man kann sich leicht darin verlieren, endlose Einstellungen zu optimieren.
Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit
Die meisten Leute empfinden Trello als schnell und reaktionsschnell. Da es sich darauf konzentriert, eine Sache wirklich gut zu machen, ist die Benutzererfahrung im Allgemeinen reibungslos und stabil.
Bei all seiner Leistung erhält ClickUp manchmal Beschwerden über die Performance. Benutzer berichten gelegentlich von langsamen Ladezeiten oder Fehlern. Obwohl es eine unglaublich leistungsstarke Plattform ist, kann diese Komplexität die Dinge manchmal verlangsamen und das Erlebnis weniger flüssig erscheinen lassen.
Trello vs. ClickUp: Preisvergleich
Beide Plattformen haben anständige kostenlose Pläne und kostenpflichtige Stufen, die mit Ihnen wachsen, aber was Sie tatsächlich für Ihr Geld bekommen, ist ziemlich unterschiedlich.
Trello-Preise
| Plan | Preis (bei jährlicher Abrechnung) | Wichtige Funktionen |
|---|---|---|
| Kostenlos | 0 $ | Unbegrenzte Karten, Bis zu 10 Boards pro Arbeitsbereich, 250 Workspace-Befehlsausführungen/Monat. |
| Standard | 5 $/Benutzer/Monat | Unbegrenzte Boards, Erweiterte Checklisten, Benutzerdefinierte Felder, 1.000 Workspace-Befehlsausführungen/Monat. |
| Premium | 10 $/Benutzer/Monat | Mehrere Ansichten (Kalender, Zeitleiste, Dashboard), Unbegrenzte Befehlsausführungen, Admin- und Sicherheitsfunktionen. |
| Enterprise | 17,50 $/Benutzer/Monat | Unbegrenzte Arbeitsbereiche, organisationsweite Berechtigungen, SSO mit Atlassian Guard. |
ClickUp-Preise
| Plan | Preis (bei jährlicher Abrechnung) | Wichtige Funktionen |
|---|---|---|
| Für immer kostenlos | 0 $ | 100 MB Speicher, Unbegrenzte Aufgaben, Kollaborative Dokumente, Kanban-Boards. |
| Unlimited | 7 $/Benutzer/Monat | Unbegrenzter Speicher, Unbegrenzte Integrationen, Unbegrenzte Gantt-Diagramme, Gäste mit Berechtigungen. |
| Business | 12 $/Benutzer/Monat | Google SSO, Unbegrenzte Mindmaps, Erweiterte Zeiterfassung, Workload-Management. |
| Enterprise | Vertrieb kontaktieren | White Labeling, Erweiterte Berechtigungen, Enterprise-API, Dedizierter Success Manager. |
Trello vs. ClickUp: Welches sollten Sie wählen?
Also, wer geht nach all dem als Sieger aus dem Duell Trello vs. ClickUp hervor? Ehrlich gesagt, es kommt ganz darauf an, was Sie und Ihr Team benötigen.
-
Wählen Sie Trello, wenn: Sie ein kleines bis mittleres Team sind, das Einfachheit und eine visuelle Art der Arbeitsverwaltung schätzt. Es ist perfekt, wenn Sie ein Tool benötigen, das einfach zu übernehmen ist, fast keine Schulung erfordert und Sie schnell loslegen möchten.
-
Wählen Sie ClickUp, wenn: Sie ein größeres Team sind, das komplexe Projekte mit vielen Abhängigkeiten verwaltet. Es ist die richtige Wahl, wenn Sie eine tiefgreifende Anpassung benötigen und eine All-in-One-Plattform wünschen, die so viel wie möglich von Ihrer Arbeit abdeckt.
Dieses Video bietet einen detaillierten Vergleich von Trello vs. ClickUp, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches Projektmanagement-Tool für Ihr Team besser geeignet ist.
Das beste Projektmanagement-Tool ist das, das Ihrem Team tatsächlich hilft, sich zu organisieren. Aber wahre Effizienz entsteht, wenn das Wissen, das Sie in diesem Tool schaffen, überall sonst leicht zu finden und zu nutzen ist.
Während Sie Ihre Projekt-Workflows ausarbeiten, lohnt es sich, auch über Ihre Support-Workflows nachzudenken. Ein Tool wie eesel AI verbindet Ihre Wissensquellen mit Ihrem Helpdesk, gibt Ihrem Support-Team sofortige Antworten und automatisiert diese sich wiederholenden Fragen. Sie können es in wenigen Minuten einrichten und selbst sehen, wie viel Zeit es sparen kann.
Häufig gestellte Fragen
Die beste Wahl hängt von der Größe Ihres Teams, der Komplexität der Projekte und dem bevorzugten Arbeitsstil ab. Trello eignet sich für kleinere Teams, die Einfachheit benötigen, während ClickUp besser für größere Teams mit komplexen Projekten ist, die umfangreiche Funktionen erfordern.
Trello hat eine deutlich flachere Lernkurve, die es Teams ermöglicht, aufgrund seiner intuitiven Kanban-Board-Oberfläche fast sofort produktiv zu werden. ClickUp erfordert mit seiner Vielzahl an Funktionen mehr Zeit für die Einrichtung und Einarbeitung.
ClickUp ist im Allgemeinen effektiver für komplexe Projekte, da es eine tiefe Aufgabenhierarchie und umfangreiche Anpassungsoptionen bietet. Die einfachere Struktur von Trello kann sich bei vielschichtigen Initiativen einschränkend anfühlen.
Beide bieten kostenlose Pläne an, aber die kostenpflichtigen Stufen von ClickUp enthalten tendenziell mehr integrierte erweiterte Funktionen wie unbegrenzten Speicher, Gantt-Diagramme und Zeiterfassung. Trello verlässt sich für ähnliche erweiterte Funktionalitäten oft auf kostenpflichtige „Power-Ups“.
Trello wird im Allgemeinen als schnell und reaktionsschnell beschrieben und bietet aufgrund seines fokussierten Designs eine reibungslose Benutzererfahrung. ClickUp, obwohl leistungsstark, sieht sich aufgrund seiner funktionsreichen Komplexität manchmal mit Beschwerden über langsamere Ladezeiten oder gelegentliche Fehler konfrontiert.
ClickUp positioniert sich als All-in-One-Lösung mit vielen direkt in die App integrierten Funktionen, wodurch der Bedarf an zahlreichen externen Tools reduziert wird. Trello hingegen, obwohl es eine große Bibliothek an „Power-Ups“ hat, erfordert oft Integrationen für erweiterte Funktionalitäten wie Zeiterfassung.
ClickUp bietet einen integrierten Chat, kollaborative Dokumente und zuweisbare Kommentare, um Gespräche innerhalb der Plattform zu halten. Trello nutzt hauptsächlich Kartenkommentare für die Zusammenarbeit, was oft externe Tools wie Slack für Echtzeit-Chats erforderlich macht.








