
Trello. Für Millionen von Menschen ist es das Tool der Wahl, um ein chaotisches Projekt in eine übersichtliche Reihe digitaler Haftnotizen zu verwandeln. Und ehrlich gesagt, ist es darin auch großartig. Aber dann wächst Ihr Team, die Projekte werden kniffliger und Sie beginnen sich zu fragen: Bremst uns unser aktueller Trello-Plan aus?
Dieser Leitfaden ist ein direkter Blick auf die Trello-Preise im Jahr 2025. Wir werden jeden Plan genau unter die Lupe nehmen, von Free bis Enterprise, damit Sie herausfinden können, was sich für Ihr Team wirklich lohnt.
Wir werden auch darüber sprechen, wo Trello an seine Grenzen stößt, besonders wenn Sie in einem spezialisierten Bereich wie dem Kundensupport tätig sind, wo selbst der teuerste Plan möglicherweise nicht die Lösung ist, die Sie benötigen.
Was ist Trello?
Worum geht es bei Trello eigentlich? Im Kern ist es eine sehr visuelle Methode zur Projektverwaltung, die auf der Kanban-Methode basiert. Stellen Sie sich ein großes Whiteboard voller Haftnotizen vor, nur eben intelligenter.
Alles läuft auf drei einfache Dinge hinaus:
-
Boards: Das ist die Basis Ihres Projekts, wie „Q3-Marketingkampagne“ oder „Website-Redesign“.
-
Listen: Das sind die Phasen, die Ihre Arbeit durchläuft. Denken Sie an „Zu erledigen“, „In Arbeit“ und „Erledigt“, aber Sie können sie benennen, wie es für Sie am sinnvollsten ist.
-
Karten: Das sind die eigentlichen Aufgaben. Jede Karte ist eine Haftnotiz, die Sie von Liste zu Liste verschieben, während Sie Ihre Arbeit erledigen. Sie können sie mit Checklisten, Fälligkeitsdaten, Dateien und Unterhaltungen füllen.
Eine visuelle Übersicht der Boards und Karten von Trello, um die Trello-Preise zu verstehen.
Die Schönheit von Trello liegt in seiner Einfachheit. Sie können auf einen Blick sehen, wo alles steht, was es ideal macht, um unkomplizierte Projekte im Auge zu behalten.
Die Trello-Preispläne erklärt
Trello hat vier Hauptpläne, die sich jeweils an unterschiedliche Arten von Teams richten. Die kostenpflichtigen Pläne werden pro Benutzer und Monat abgerechnet, und Sie können etwa 20 % sparen, wenn Sie für ein ganzes Jahr im Voraus bezahlen. Schauen wir uns an, was Sie für Ihr Geld bekommen.
Hier ist ein kurzer direkter Vergleich:
Merkmal | Free | Standard | Premium | Enterprise |
---|---|---|---|---|
Preis (jährlich) | 0 $ | 5 $/Benutzer/Monat | 10 $/Benutzer/Monat | 17,50 $/Benutzer/Monat |
Ideal für | Einzelpersonen & kleine Teams | Wachsende Teams | Teams, die mehrere Ansichten benötigen | Große Organisationen |
Boards | Bis zu 10 | Unbegrenzt | Unbegrenzt | Unbegrenzt |
Automatisierungsläufe | 250/Monat | 1.000/Monat | Unbegrenzt | Unbegrenzt |
Projektansichten | Nur Board | Nur Board | Kalender, Zeitleiste, Dashboard usw. | Alle Premium-Ansichten |
Admin & Sicherheit | Grundlegend | Grundlegend | Erweitert | Enterprise-Niveau |
Atlassian Intelligence | Nein | Nein | Ja | Ja |
Der Trello Free-Plan
-
Für wen er ist: Einzelpersonen oder winzige Teams, die sich organisieren wollen, ohne einen Cent auszugeben.
-
Kosten: 0 $
-
Was Sie bekommen: Sie können bis zu 10 Boards und unbegrenzt viele Karten haben und auf alle Power-Ups (Integrationen) zugreifen. Außerdem erhalten Sie 250 automatisierte Befehlsausführungen pro Monat.
-
Der Haken: Das Limit von 10 Mitarbeitern ist der größte Nachteil. Es ist ein echtes Hindernis, sobald Ihr Team zu wachsen beginnt. Außerdem können Sie nur Dateien bis zu 10 MB anhängen und verpassen die ausgefeilteren Projektansichten.
Der Trello Standard-Plan
-
Für wen er ist: Kleine bis mittelgroße Teams, die aus dem kostenlosen Plan herausgewachsen sind und mehr Spielraum benötigen.
-
Kosten: 5 $ pro Benutzer/Monat (jährliche Abrechnung) oder 6 $ (monatliche Abrechnung).
-
Was Sie bekommen: Dieser Plan schaltet unbegrenzte Boards frei, was ein riesiger Fortschritt ist. Sie erhalten auch erweiterte Checklisten (sodass Sie Personen und Fälligkeitsdaten zu Unteraufgaben zuweisen können), benutzerdefinierte Felder für eine bessere Organisation und eine Erhöhung auf 1.000 Automatisierungsläufe. Dateianhänge werden auf viel nützlichere 250 MB erhöht.
-
Der Haken: Selbst mit unbegrenzten Boards arbeiten Sie immer noch mit der grundlegenden Board-Ansicht. Es ist perfekt, um mehr Aufgaben zu bewältigen, aber Sie erhalten nicht die tieferen Einblicke oder Admin-Tools, die mit der nächsten Stufe einhergehen.
Der Trello Premium-Plan
-
Für wen er ist: Teams und Unternehmen, die mit mehreren Projekten jonglieren und ihre Arbeit auf unterschiedliche Weise visualisieren müssen.
-
Kosten: 10 $ pro Benutzer/Monat (jährliche Abrechnung) oder 12,50 $ (monatliche Abrechnung).
-
Was Sie bekommen: Hier wird Trello richtig leistungsstark. Sie schalten verschiedene Ansichten wie Kalender, Zeitleiste und Dashboard frei, die super hilfreich für die Planung sind. Die Automatisierungsläufe werden unbegrenzt, und Sie erhalten Zugriff auf Atlassian Intelligence, deren KI-Helfer zum Schreiben und Brainstormen innerhalb von Karten. Sie erhalten auch bessere Verwaltungs- und Sicherheitsfunktionen.
-
Der Haken: Die KI ist ein netter kleiner Schreibassistent, aber das war’s auch schon. Sie kann keine komplexen Support-Workflows bewältigen, Antworten aus anderen Dokumenten ziehen oder tatsächlich Kundenprobleme für Sie lösen.
Trello Premium-Ansichten, die in der Trello-Preisstufe enthalten sind.
Der Trello Enterprise-Plan
-
Für wen er ist: Große Unternehmen, die hohe Sicherheit, Kontrolle und eine Möglichkeit benötigen, Trello in der gesamten Organisation zu verwalten.
-
Kosten: Beginnt bei 17,50 $ pro Benutzer/Monat (jährliche Abrechnung), aber der Preis sinkt, je mehr Personen Sie hinzufügen.
-
Was Sie bekommen: Alles aus dem Premium-Plan, plus unbegrenzte Arbeitsbereiche, organisationsweite Berechtigungen und erstklassige Sicherheit wie Single Sign-On (SSO).
-
Der Haken: Am Ende des Tages ist es immer noch Trello. Es ist dafür konzipiert, Arbeit zu organisieren, nicht um eine Kundensupport- oder IT-Abteilung mit hohem Volumen zu betreiben. Es gibt Ihnen einen Rahmen, löst aber nicht die einzigartigen Probleme, mit denen diese Teams konfrontiert sind.
Wichtige Trello-Funktionen und ihr Bezug zu den Trello-Preisen
Der Preis eines Tools ist eine Sache, aber was wirklich zählt, ist, ob es die tatsächlichen Probleme Ihres Teams löst. Trello ist brillant für das allgemeine Projektmanagement, aber wenn Sie an vorderster Front mit Kundensupport oder IT-Tickets zu tun haben, werden Sie die Schwachstellen ziemlich schnell erkennen.
Automatisierung mit Butler
Butler ist das eingebaute Automatisierungstool von Trello, und es ist großartig, um einfache, sich wiederholende Aufgaben auf Ihren Boards zu erledigen. Sie könnten zum Beispiel eine Regel festlegen, die eine Karte automatisch in Ihre „Erledigt“-Liste verschiebt, sobald jeder Punkt auf ihrer Checkliste als erledigt markiert ist.
-
Wo es knifflig wird: Butler ist ein Regelbefolger. Er agiert ausschließlich innerhalb von Trello und tut genau das, was Sie ihm sagen. Er kann zum Beispiel keine eingehende Kunden-E-Mail lesen, herausfinden, was die Person möchte, und dann ihre Bestellung in Shopify nachschlagen. Er nimmt Anweisungen entgegen, löst aber keine Probleme.
-
Ein besserer Weg: Echte Support-Automatisierung benötigt eine KI, die mit Ihrem Helpdesk zusammenarbeitet. Ein KI-Agent von eesel AI tut das, was Butler nicht kann. Er lernt aus all Ihren bisherigen Support-Tickets, um zu verstehen, was Kunden tatsächlich sagen, und ergreift dann die richtige Maßnahme, sei es das Verfassen einer Antwort oder die Eskalation des Problems.
Ein Workflow-Diagramm, das die Butler-Automatisierung von Trello veranschaulicht, eine Funktion, die mit den Trello-Preisen verknüpft ist.
Erweiterung der Funktionalität mit Power-Ups
Power-Ups sind wie ein App-Store für Ihre Trello-Boards, die Sie mit anderen Tools wie Slack, Google Drive und Salesforce verbinden. Sie sind eine praktische Möglichkeit, mehr Informationen in Ihren Trello-Workflow zu integrieren.
-
Wo es knifflig wird: Power-Ups sind großartig, aber sich auf ein Dutzend verschiedener Add-ons zu verlassen, kann zu Kopfschmerzen führen. Viele der besten haben ihre eigenen separaten Gebühren, sodass die Kosten sich schnell summieren können. Es macht Ihr Setup auch etwas fragil; wenn eine dieser Drittanbieter-Apps etwas ändert, könnte Ihr gesamter Arbeitsablauf zum Erliegen kommen.
-
Ein besserer Weg: Anstatt zu versuchen, alles irgendwie zusammenzuflicken, ist eine einzige Plattform wie eesel AI viel einfacher. Sie verfügt über Ein-Klick-Integrationen für die Tools, die Sie bereits verwenden, von Helpdesks wie Zendesk und Freshdesk bis hin zu Wissensdatenbanken wie Confluence und Chat-Apps. Es ist einfacher zu verwalten und die Preisgestaltung ist klar.
Das Trello Power-Ups-Verzeichnis, ein wichtiger Faktor bei den Trello-Preisen.
Atlassian Intelligence (AI)
Verfügbar im Premium-Plan, ist die neue KI-Funktion von Trello dazu da, Ihnen zu helfen, bessere Kartenbeschreibungen zu verfassen, Ihre Rechtschreibung zu überprüfen und Ideen zu entwickeln. Es ist ein netter kleiner Co-Autor, der in die Karte integriert ist.
-
Wo es knifflig wird: Um es klar zu sagen, dies ist ein Schreibassistent, kein Support-Mitarbeiter. Er kann Ihnen helfen, eine Aufgabenbeschreibung besser zu formulieren, aber er kann nicht die Frage eines Kunden beantworten, indem er Ihre Help-Center-Artikel durchsieht oder selbstständig Arbeit erledigt.
-
Ein besserer Weg: eesel AI geht weit über das bloße Generieren von Text hinaus. Es verbindet all Ihr verstreutes Unternehmenswissen (von Hilfeartikeln und früheren Tickets bis hin zu internen Dokumenten), um KI-Agenten und Assistenten zu betreiben, die vollständige, genaue Antworten geben und tatsächlich Dinge erledigen können. Es ist darauf ausgelegt, Ihr Support-Team wirklich zu entlasten.
Lohnen sich die Trello-Preise für Ihr Team?
Also, wie lautet das Urteil? Ist Trello sein Geld wert? Es hängt wirklich davon ab, was Sie erreichen wollen.
Wann Trello eine gute Wahl ist
Trello ist immer noch eine fantastische, erschwingliche Option für Einzelpersonen, die ihr Leben organisieren möchten, oder für kleine Teams mit klaren, schrittweisen Projekten. Denken Sie an ein Marketingteam, das seinen Inhaltskalender plant, oder an ein Startup, das einen Produktlaunch konzipiert. Wenn Sie eine einfache, visuelle Übersicht über alles andere stellen, ist Trello schwer zu übertreffen.
Wann Sie eine Alternative benötigen könnten
Sie haben Trello wahrscheinlich an seine Grenzen gebracht, wenn Ihr Team ein hohes Volumen an Kundensupport-Anfragen oder IT-Tickets bearbeitet. Wenn Sie zu viel Zeit damit verbringen, manuell zu sortieren, weiterzuleiten und immer wieder dieselben Fragen zu beantworten, ist das ein Zeichen dafür, dass Sie ein anderes Tool benötigen.
Genau hier passt ein Tool wie eesel AI ins Bild. Es verbindet sich direkt mit den Systemen, die Sie bereits haben, wie Zendesk, Freshdesk oder Jira. Es gibt keine große, komplizierte Einrichtung. Sie können buchstäblich in wenigen Minuten live gehen und es sogar an Tausenden Ihrer früheren Tickets testen, um zu sehen, wie es funktioniert, bevor Sie es für Ihre Kunden aktivieren. Es ist eine risikofreie Möglichkeit zu sehen, wie viel Zeit und Geld Sie sparen könnten.
Dieses Video bietet eine klare Aufschlüsselung der verschiedenen Trello-Preispläne, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen zu helfen.
Trello-Preise: Das richtige Werkzeug für die richtige Aufgabe
Die Trello-Preispläne sind wirklich ein großartiges Angebot für das, wofür das Tool entwickelt wurde: visuelles Projektmanagement. Vom kostenlosen Plan bis hin zu Enterprise skaliert es gut für Teams, die ihre Arbeitsabläufe organisiert halten müssen.
Aber bei anspruchsvoller, volumenintensiver Arbeit wie Kundensupport werden Sie die Schmerzpunkte spüren. Der klügste Weg, den Werkzeugkasten Ihres Teams aufzubauen, besteht darin, Tools für das zu verwenden, worin sie gut sind. Anstatt die Apps zu ersetzen, die Ihr Team kennt und liebt, können Sie einfach eine zusätzliche Intelligenzschicht darüberlegen.
Geben Sie Ihrem Support einen Schub, nicht Ihrem Trello-Board
Ihr Team hat schon genug zu tun, ohne zu versuchen, einen provisorischen Helpdesk in Trello zu verwalten.
eesel AI ist eine einfache Self-Service-KI-Plattform, die den Frontline-Support automatisieren, Antworten für Ihre Agenten entwerfen und sofort all Ihr Unternehmenswissen zusammenführen kann.
Starten Sie in Minuten, nicht in Monaten. Beginnen Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion.
Häufig gestellte Fragen
Die Trello-Preise richten sich hauptsächlich nach der Anzahl der Benutzer in Ihrem Team und dem Umfang der von Ihnen benötigten Funktionen, Sicherheitsmaßnahmen und Automatisierungen. Wenn Ihr Team wächst und fortgeschrittenere Projektansichten oder administrative Kontrollen benötigt, wechseln Sie zu höheren Plänen.
Ja, der kostenlose Trello-Plan hat eine erhebliche Einschränkung von 10 Boards und einem Dateianhangslimit von 10 MB pro Karte. Obwohl er für Einzelpersonen oder sehr kleine Teams großartig ist, wird er schnell einschränkend, wenn Ihr Team oder die Projektkomplexität über die grundlegende Organisation hinauswächst.
Sie können in der Regel etwa 20 % der Trello-Kosten sparen, wenn Sie sich für eine jährliche Abrechnung im Vergleich zur monatlichen Zahlung entscheiden. Dieser Rabatt gilt für alle kostenpflichtigen Pläne: Standard, Premium und Enterprise.
Der größte Vorteil eines Upgrades auf den Premium-Plan von Trello ist die Freischaltung erweiterter Projektansichten wie Kalender, Zeitleiste und Dashboard, die für eine detaillierte Planung und Nachverfolgung entscheidend sind. Außerdem erhalten Sie unbegrenzte Automatisierungsläufe und Zugang zu Atlassian Intelligence.
Der Trello-Preis für den Enterprise-Plan ist für große Organisationen gerechtfertigt, die robuste Sicherheitsfunktionen wie Single Sign-On (SSO), organisationsweite Berechtigungen und dediziertes Account-Management benötigen. Er bietet das höchste Maß an Kontrolle und Skalierbarkeit für die Verwaltung von Trello über viele Teams hinweg.
Ja, die Trello-Preise können weniger kosteneffektiv werden, wenn man versucht, das Tool für eine Aufgabe wie den Kundensupport mit hohem Volumen zu nutzen. Obwohl es Aufgaben organisiert, fehlen ihm spezialisierte Funktionen wie Ticket-Routing, dedizierte Kundenportale oder fortschrittliche KI zur Problemlösung, die dedizierte Helpdesk-Lösungen effizienter bieten.