Ich habe über 10 Plattformen getestet, um die besten KI-Tools für Zendesk für intelligentere Support-Automatisierung im Jahr 2025 zu finden

Stevia Putri

Katelin Teen
Last edited November 12, 2025
Expert Verified

Seien wir ehrlich. Ihre Zendesk-Warteschlange ist ein Monster, Kunden wollen vor fünf Minuten Antworten haben, und Sie können nicht einfach immer mehr Agenten auf das Problem ansetzen. Das ist der klassische Kopfschmerz eines Support-Managers. Sie haben sich wahrscheinlich schon Zendesks eigene KI angesehen, und obwohl sie einiges an Leistung bietet, kann sie sich auch wie ein geschlossenes Ökosystem anfühlen, das Sie mit einem entsprechenden Preisschild in seine Welt einschließt.
Was ist also die Alternative? Ich habe die letzten Wochen damit verbracht, KI-Tools von Drittanbietern zu untersuchen, die sich direkt in Ihr bestehendes Zendesk-Setup integrieren lassen. Diese Tools versprechen mehr Flexibilität, bessere Kontrolle und einen viel schnelleren Weg, tatsächliche Ergebnisse zu sehen, ohne dass Sie den Helpdesk, den Sie bereits kennen, aufgeben müssen.
Dies ist mehr als nur eine Liste. Es ist meine Analyse der besten KI-Tools, die heute mit Zendesk funktionieren, damit Sie dasjenige auswählen können, das Ihr Leben wirklich einfacher und Ihren Support viel intelligenter macht.
Was sind KI-Tools für Zendesk?
Wir sprechen hier nicht von den klobigen, regelbasierten Chatbots von vor ein paar Jahren. Moderne KI-Tools für Zendesk sind intelligente Plattformen, die sich mit Ihrem Helpdesk und Ihren Wissensquellen verbinden, um ganze Support-Workflows selbstständig zu bewältigen.
Sie funktionieren, indem sie sich mit Ihrer Zendesk-Instanz, Ihrem Help Center, früheren Tickets und sogar all dem Wissen verbinden, das an Orten wie Confluence oder Google Docs verstreut ist. Sobald sie verbunden sind, können sie:
-
Häufig gestellte Fragen automatisch lösen, ohne dass ein Mensch eingreifen muss.
-
Präzise, markenkonforme Antworten für Ihre Agenten entwerfen, die diese schnell überprüfen und senden können (manchmal als Copilot-Funktion bezeichnet).
-
Neue Tickets triagieren, indem sie die richtigen Tags hinzufügen, sie zuweisen und an das richtige Team weiterleiten.
-
Komplexe Probleme nahtlos an einen menschlichen Agenten übergeben und ihm dabei den gesamten Gesprächsverlauf zur Verfügung stellen, damit er genau dort weitermachen kann, wo die KI aufgehört hat.
Stellen Sie sie sich als eine intelligente Schicht über Ihrem Helpdesk vor, die sich um die sich wiederholenden Aufgaben kümmert, damit sich Ihr Team auf die kniffligen Probleme konzentrieren kann.
Wie wir die besten KI-Tools für Zendesk ausgewählt haben
Das richtige Tool zu finden, ist mehr als nur eine lange Liste von Funktionen. Es geht darum, was in der realen Welt funktioniert. Meine Kriterien konzentrierten sich darauf, was für ein vielbeschäftigtes Support-Team, das Dinge erledigen muss, wirklich zählt.
Folgendes habe ich gesucht:
-
Schnelle Einrichtung: Wie schnell können Sie es zum Laufen bringen, ohne einen Entwickler hinzuzuziehen? Ich habe mich auf wirklich selbst zu bedienende Plattformen konzentriert, die Sie in Minuten statt in Monaten in Betrieb nehmen können.
-
Tiefe Integration: Fühlt sich das Tool wie ein natürlicher Teil von Zendesk an oder ist es nur aufgesetzt? Die besten Tools funktionieren reibungslos direkt in Ihrem Helpdesk.
-
Wissensquellen: Kann die KI aus mehr als nur Ihrem öffentlichen Help Center lernen? Es war wichtig, Tools zu finden, die aus unstrukturiertem, internem Wissen wie alten Tickets, internen Wikis und privaten Dokumenten lernen können.
-
Echte Kontrolle: Wie sehr können Sie die Persönlichkeit der KI, ihr Wissen und die Tickets, an denen sie arbeitet, anpassen? Sie benötigen eine detaillierte Kontrolle, um mit Zuversicht zu automatisieren.
-
Transparente Preisgestaltung: Sind die Kosten vorhersehbar? Ich habe nach unkomplizierten Abonnementmodellen gesucht und Plattformen mit verwirrenden „Pro-Lösung“-Gebühren vermieden, die Sie dafür bestrafen, dass Sie beschäftigt sind.
Ein kurzer Vergleich der Top-KI-Tools für Zendesk
| Tool | Am besten geeignet für | Native Integration? | Lernt aus alten Tickets? | Preismodell |
|---|---|---|---|---|
| eesel AI | Teams, die eine schnelle, flexible Automatisierung wünschen, ohne Zendesk zu verlassen. | Ja | Ja | Vorhersehbares Abonnement |
| Zendesk AI | Enterprise-Teams, die sich voll und ganz auf das Zendesk-Ökosystem verlassen. | Ja | Ja | Pro Agent + Add-ons |
| Forethought | Enterprise-Teams, die modulare KI-Tools für ihren bestehenden Helpdesk benötigen. | Ja | Ja | Angebotsbasiert |
| Intercom (Fin) | Teams, die eine leistungsstarke All-in-One-Konversationsplattform suchen. | Ja | Nein (Help Center) | Pro Lösung |
| Helply | Teams, die eine einfache, dedizierte KI-Agenten-Schicht wünschen. | Ja | Ja | Angebotsbasiert |
| Voiceflow | Teams mit Entwicklerressourcen, die benutzerdefinierte Konversationsagenten erstellen möchten. | Ja | Nein (Wissensdatenbank) | Nutzungsbasiert |
Ein genauerer Blick auf die 6 besten KI-Tools für Zendesk
Hier ist die detaillierte Aufschlüsselung der Tools, die Ihre Zendesk-Workflows tatsächlich verbessern werden.
1. eesel AI
eesel AI ist meine erste Wahl für Teams, die eine ernsthafte Automatisierung wollen, die mit Zendesk arbeitet, nicht dagegen. Es ist so konzipiert, dass es schnell ist und Ihnen die volle Kontrolle gibt, sodass Sie in wenigen Minuten loslegen können, ohne mit einem Vertriebsmitarbeiter sprechen zu müssen.
Warum es auf der Liste ist:
Was mich wirklich beeindruckt hat, war, wie praktisch und selbstbedienbar es ist. Sie können sich anmelden, Zendesk mit einem Klick verbinden und einen KI-Agenten starten, ohne ein langes, aufwendiges Onboarding. Es fühlt sich an, als wäre es für Teams entwickelt worden, die schnell handeln müssen.
Es verbindet all Ihr verstreutes Wissen. Es ist eines der wenigen Tools, das aus Ihren alten Zendesk-Tickets lernen kann, um die Stimme Ihrer Marke zu verstehen, zusammen mit Ihrem Help Center, Makros und Dokumenten an Orten wie Confluence, Google Docs und Notion. Dies gibt der KI den Kontext, den sie benötigt, um wirklich hilfreiche Antworten zu geben.
Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI verschiedene Wissensquellen verbindet, um seine Automatisierung zu betreiben, eine Schlüsselfunktion für die Top-KI-Tools für Zendesk für intelligentere Support-Automatisierung.
Das herausragende Merkmal ist jedoch der Simulationsmodus. Bevor die KI jemals mit einem Kunden spricht, können Sie sie auf Tausenden Ihrer vergangenen Tickets laufen lassen, um genau zu sehen, wie sie sich geschlagen hätte. Sie erhalten eine realistische Lösungsrate und sehen, wo die Lücken in Ihrem Wissen sind, sodass Sie mit einem sicheren Gefühl live gehen können. Andere Tools bieten diese Art von risikofreiem Testen einfach nicht.
Ein Screenshot der eesel AI-Simulationsfunktion, die es Teams ermöglicht, die Leistung anhand historischer Daten zu testen, was es zu einem der Top-KI-Tools für Zendesk für intelligentere Support-Automatisierung macht.
Schließlich erhalten Sie die totale Kontrolle. Sie können genau entscheiden, welche Tickets die KI bearbeitet, ihre Persönlichkeit anpassen und sogar benutzerdefinierte Aktionen einrichten, wie zum Beispiel den Aufruf einer API, um den Bestellstatus in Shopify zu überprüfen.
Eine Ansicht des eesel AI-Dashboards, auf dem Benutzer die KI-Persönlichkeit und -Aktionen anpassen können, ein wichtiger Aspekt der Top-KI-Tools für Zendesk für intelligentere Support-Automatisierung.
-
Vorteile: Sehr einfach einzurichten, lernt aus all Ihren Wissensquellen (einschließlich vergangener Tickets), hat einen großartigen Simulationsmodus für einen sicheren Einsatz und eine vorhersehbare Preisgestaltung ohne Überraschungsgebühren.
-
Nachteile: Als neueres Unternehmen hat es noch nicht den großen Markennamen einiger der Enterprise-Giganten.
-
Preise: Die Pläne sind transparent und beginnen bei 239 $/Monat für den Team-Plan, der 1.000 KI-Interaktionen beinhaltet. Der Business-Plan kostet 639 $/Monat und schaltet das Training auf Basis vergangener Tickets und benutzerdefinierte KI-Aktionen frei (Preise basieren auf jährlicher Abrechnung). Sie können auch monatlich zahlen und jederzeit kündigen.
2. Zendesk AI
Zendesk AI ist die native Option. Sie ist leistungsstark und tief integriert, was sie zu einer soliden Wahl für große Enterprise-Teams macht, die voll und ganz auf das Zendesk-Ökosystem setzen und das entsprechende Budget haben.
Warum es auf der Liste ist:
Da es integriert ist, ist die Integration makellos. Die KI-Agenten und Copilot-Funktionen fühlen sich wie eine natürliche Erweiterung des Zendesk-Arbeitsbereichs an, was definitiv dazu beiträgt, dass Agenten sie nutzen.
Hervorzuhebende Einschränkungen:
Das größte Problem ist der bereits erwähnte Effekt eines „geschlossenen Ökosystems“. Das Wissen ist größtenteils in Ihrem Zendesk Help Center und den Tickets gefangen. Wenn Ihr Team wichtige Informationen in Confluence oder privaten Google Docs aufbewahrt, wird die KI diese nicht sehen, was einen großen blinden Fleck schafft.
Der andere Haken ist der Preis. Der Listenpreis für Zendesk Suite-Pläne scheint auf den ersten Blick in Ordnung, aber die wirklich nützlichen KI-Funktionen sind hinter teuren Add-ons verschlossen. Es ist ein kompliziertes, unternehmensorientiertes Modell, das teuer und schwer vorhersehbar werden kann, wenn Sie wachsen.
-
Vorteile: Die bestmögliche Integration mit der Zendesk-Plattform, und Sie müssen sich nur mit einem Anbieter auseinandersetzen.
-
Nachteile: Das Wissen ist im Zendesk-Ökosystem gefangen, die Preisgestaltung ist komplex und teuer mit erforderlichen Add-ons, und es ist weniger flexibel als Tools von Drittanbietern.
-
Preise: Zendesk Suite Team beginnt bei 55 $ pro Agent/Monat (jährliche Abrechnung). Das Paket „Advanced AI agents“ ist jedoch ein erforderliches Add-on, dessen Preisgestaltung auf automatisierten Lösungen (1,50 $ - 2,00 $ pro Stück) oder einem separaten Abonnement basiert. Dies macht die tatsächlichen Kosten viel höher.
3. Forethought
Forethought ist eine gut etablierte KI-Plattform, die eine Reihe von Tools anbietet – Solve, Triage und Assist –, die sich in Ihren Helpdesk integrieren lassen.
Warum es auf der Liste ist:
Forethought gibt es schon eine Weile und ist für seine starke KI bekannt. Es leistet hervorragende Arbeit bei der Klassifizierung von Tickets, leitet sie an die richtige Stelle weiter und schlägt den Agenten Antworten direkt in Zendesk vor.
Hervorzuhebende Einschränkungen:
Dieses Tool ist für große Unternehmen konzipiert, und das spürt man. Man kann sich nicht einfach anmelden und loslegen; man muss eine Verkaufsdemo vereinbaren und ein individuelles Angebot einholen. Dieser Prozess kann langsam sein und ist nicht ideal für kleinere, schnellere Teams. Obwohl separate Tools leistungsstark sind, kann die Ersteinrichtung auch komplizierter sein als bei einer All-in-One-Lösung.
-
Vorteile: Starke KI-Fähigkeiten, ideal für intelligente Ticket-Klassifizierung und -Weiterleitung.
-
Nachteile: Man kann es nicht selbst ausprobieren (erfordert einen Verkaufsanruf), die Preise sind nicht öffentlich und die Einrichtung kann komplex sein.
-
Preise: Alles ist angebotsbasiert. Sie müssen mit dem Vertriebsteam sprechen, um einen Preis zu erhalten, was bei Unternehmenssoftware üblich ist, aber eine Hürde für Teams darstellt, die schnell loslegen möchten.
4. Intercom (Fin)
Intercom ist ein großer Name im Bereich des Konversationssupports, und sein KI-Agent, Fin, ist einer der fähigsten auf dem Markt. Er kann komplizierte, mehrstufige Gespräche führen und lässt sich zur Übergabe an Agenten in Zendesk integrieren.
Warum es auf der Liste ist:
Fins Fähigkeit, ein Gespräch zu führen, ist wirklich beeindruckend. Er kann mehr als nur Fragen beantworten; er kann Aktionen ausführen und Benutzer durch Prozesse führen, was ihn sehr fortschrittlich wirken lässt.
Hervorzuhebende Einschränkungen:
Das Preismodell war für mich das größte Warnsignal. Fin berechnet 0,99 $ für jede Lösung. Das bedeutet, Ihre Rechnung steigt jedes Mal, wenn die KI ihre Arbeit korrekt erledigt. Ein geschäftiger Monat könnte zu einer riesigen, unerwarteten Rechnung führen, was Sie im Grunde dafür bestraft, dass Sie den Support erfolgreich automatisieren.
Außerdem ist Intercom wirklich darauf ausgelegt, Ihren gesamten Helpdesk zu ersetzen. Obwohl Sie es mit Zendesk verbinden können, zahlen Sie im Grunde für zwei Plattformen, und der Arbeitsablauf für Agenten kann sich etwas umständlich anfühlen.
-
Vorteile: Erstklassige Konversations-KI, die komplexe Aktionen bewältigen kann.
-
Nachteile: Unvorhersehbare und potenziell sehr teure Preisgestaltung pro Lösung, und es ist als vollständige Plattform konzipiert, nicht als einfaches Zendesk-Add-on.
-
Preise: Wenn Sie Fin mit Ihrem aktuellen Helpdesk verwenden, kostet es 0,99 $ pro Lösung (mit einem monatlichen Minimum von 50 Lösungen). Wenn Sie zum Intercom-Helpdesk wechseln, zahlen Sie einen Preis pro Agent plus die Gebühr von 0,99 $ pro Lösung.
5. Helply
Helply ist ein dedizierter KI-Agent, der als einfache, codefreie Schicht über Ihrem Helpdesk konzipiert ist und damit ein direkter Konkurrent von eesel AI in seinem Ansatz ist.
Warum es auf der Liste ist:
Wie eesel AI konzentriert sich Helply darauf, die Tools zu verbessern, die Sie bereits verwenden, anstatt sie zu ersetzen. Es ist für eine einfache Einrichtung konzipiert und lernt aus Ihren vergangenen Tickets und Ihrer Wissensdatenbank, um grundlegende Fragen zu automatisieren.
Hervorzuhebende Einschränkungen:
Der Hauptnachteil ist, dass es keine Möglichkeit gibt, es wirklich zu testen. Sie können keine Simulation mit Ihren vergangenen Daten durchführen, bevor Sie live gehen, was bedeutet, dass Sie im Blindflug unterwegs sind und ein gewisses Risiko eingehen. Sie müssen es einfach einschalten und hoffen, dass es wie beworben funktioniert. Die Einfachheit der Plattform bedeutet auch, dass Sie weniger detaillierte Kontrolle über das Verhalten und die Regeln der KI haben.
-
Vorteile: Einfache Einrichtung, funktioniert mit Ihrem bestehenden Helpdesk und hilft Ihnen, Lücken in Ihrer Wissensdatenbank zu finden.
-
Nachteile: Kein Simulationsmodus für risikofreies Testen, die Preise sind nicht öffentlich und es bietet weniger Anpassungsmöglichkeiten als andere Tools.
-
Preise: Angebotsbasiert. Sie müssen eine Demo buchen, um Preisinformationen zu erhalten.
6. Voiceflow
Voiceflow ist eine leistungsstarke Plattform für Teams, die komplett benutzerdefinierte KI-Agenten von Grund auf neu erstellen möchten. Es ist weniger eine fertige Lösung und mehr ein kreativer Werkzeugkasten.
Warum es auf der Liste ist:
Es bietet eine unglaubliche Flexibilität. Mit seinem visuellen Drag-and-Drop-Builder können Sie komplexe Gesprächsabläufe für jeden Kanal entwerfen, einschließlich Sprache und Chat. Es verbindet sich mit Zendesk, um Tickets zu erstellen und Agentenübergaben zu handhaben.
Hervorzuhebende Einschränkungen:
Dies ist ein Werkzeug für Entwickler, keine Plug-and-Play-Lösung. Ihr Team ist für das Entwerfen, Erstellen und Trainieren jedes Teils des Gesprächs verantwortlich. Dies erfordert viel Zeit, Planung und einige technische oder gestalterische Fähigkeiten. Für einen Support-Manager, der einfach nur häufige Tickets schnell automatisieren möchte, ist es wahrscheinlich übertrieben.
-
Vorteile: Hochgradig anpassbar, der visuelle Builder ist ideal für das Design im Team, und es unterstützt viele Kanäle.
-
Nachteile: Erfordert viel Zeit und Mühe für Erstellung und Wartung, hat eine steile Lernkurve für nicht-technische Benutzer und ist keine gute Lösung für einfache Support-Automatisierung.
-
Preise: Voiceflow hat einen kostenlosen Starter-Plan. Bezahlte Pläne beginnen bei 60 $/Monat und beinhalten eine festgelegte Anzahl von Nutzungsguthaben.
Dieses Video bietet einen tiefen Einblick, wie KI-Tools die Produktivität sowohl für Agenten als auch für Administratoren in einer Support-Umgebung steigern können.
Wie man das richtige KI-Tool für Zendesk auswählt
Sie haben also die Optionen gesehen. Wie entscheiden Sie sich? Es kommt wirklich darauf an, ein paar Schlüsselfragen zu stellen, bevor Sie sich anmelden.
-
Woraus wird die KI lernen?
Das wahre Wissen Ihres Teams befindet sich nicht nur auf einer öffentlichen FAQ-Seite. Es steckt in Ihren internen Confluence-Seiten, Google Docs und den Tausenden von vergangenen Tickets, die Ihr Team bereits bearbeitet hat. Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen gewählte Tool sich mit all diesen Quellen verbinden kann.
-
Können Sie es sicher testen?
Eine schicke Verkaufsdemo ist kein echter Test. Fragen Sie, ob Sie eine Simulation mit Ihrem tatsächlichen Ticketverlauf durchführen können. Das ist der einzige Weg, einen ehrlichen Blick darauf zu werfen, wie die KI performen wird und was Ihre tatsächliche Lösungsrate sein wird.
-
Was passiert, wenn Sie viel zu tun haben?
Analysieren Sie das Preismodell wirklich genau. Ein vorhersehbares, pauschales Abonnement schützt Ihr Budget und ermöglicht es Ihnen, ohne Sorgen zu skalieren. Gebühren pro Lösung können zu einer bösen Überraschungsrechnung führen, genau dann, wenn Sie die Hilfe am dringendsten benötigen.
Die Zukunft des Supports mit KI-Tools für Zendesk
Der beste Weg zu einer intelligenteren Support-Automatisierung besteht nicht darin, ein Tool wie Zendesk, auf das sich Ihr Team verlässt, zu ersetzen. Es geht darum, eine intelligente, flexible und steuerbare KI-Schicht darüber zu legen.
Das richtige Tool wird Ihre Bearbeitungszeiten verkürzen, Kunden rund um die Uhr Zugang zu Antworten geben und Ihren Agenten die Freiheit geben, sich auf die wichtigen Gespräche zu konzentrieren, bei denen eine menschliche Note wirklich zählt.
Obwohl es viele großartige Optionen gibt, bietet eesel AI die Leistung einer unternehmensreifen KI mit der Einfachheit und Kontrolle, die moderne Support-Teams tatsächlich benötigen. Es fügt sich in Ihren bestehenden Arbeitsablauf ein, lernt aus all Ihrem verstreuten Wissen und lässt Sie mit Zuversicht automatisieren.
Bereit zu sehen, wie ein intelligenterer Support in Ihrem Zendesk aussieht? Starten Sie Ihre eesel AI-Testversion in wenigen Minuten und führen Sie noch heute Ihre erste Simulation durch.
Häufig gestellte Fragen
Obwohl die native KI von Zendesk tief integriert ist, bieten Drittanbieter-Optionen oft mehr Flexibilität und Kontrolle, insbesondere in Bezug auf Wissensquellen außerhalb des Zendesk-Ökosystems. Sie können auch transparentere und vorhersehbarere Preismodelle bieten und so den Effekt des „geschlossenen Ökosystems“ und kostspielige Add-ons vermeiden.
Viele der Top-KI-Tools für Zendesk für intelligentere Support-Automatisierung sind für eine schnelle, selbstbedienbare Einrichtung konzipiert, sodass Sie einen KI-Agenten in Minuten oder Stunden statt in Wochen in Betrieb nehmen können. Suchen Sie nach Plattformen, die eine schnelle Implementierung ohne langwierige Verkaufsprozesse oder Entwicklerbeteiligung betonen.
Die effektivsten Top-KI-Tools für Zendesk für intelligentere Support-Automatisierung können aus einer Vielzahl von Quellen lernen, einschließlich Ihres Zendesk Help Centers, vergangener Tickets und interner Dokumente wie Confluence-Seiten oder Google Docs. Dieses umfassende Lernen stellt sicher, dass die KI den gesamten Kontext für wirklich hilfreiche Antworten hat.
Suchen Sie nach Tools, die einen Simulationsmodus bieten, mit dem Sie die KI an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets testen können, um ihre reale Lösungsrate zu bewerten und Wissenslücken zu identifizieren. Dieser entscheidende Schritt gibt Ihnen Sicherheit, bevor Sie live gehen, anstatt einfach nur zu hoffen, dass es wie beworben funktioniert.
Bei der Bewertung von Top-KI-Tools für Zendesk für intelligentere Support-Automatisierung sollten Sie vorhersehbare, pauschale Abonnementmodelle gegenüber „pro-Lösung“- oder nutzungsbasierten Gebühren bevorzugen. Dies hilft, Ihr Budget zu schützen und stellt sicher, dass die Kosten in geschäftigen Zeiten, in denen Sie die Automatisierung am meisten benötigen, nicht in die Höhe schnellen. Sie sollten nach Tools suchen, die Ihnen helfen, unerwartete Kosten zu vermeiden.
Top-KI-Tools für Zendesk für intelligentere Support-Automatisierung sind darauf ausgelegt, menschliche Agenten zu unterstützen, nicht sie zu ersetzen. Sie bearbeiten wiederkehrende Anfragen, triagieren Tickets und entwerfen Antworten, wodurch Agenten sich auf komplexe, hochwertige Interaktionen konzentrieren können, die eine menschliche Note erfordern.
Ja, viele Top-KI-Tools für Zendesk für intelligentere Support-Automatisierung können so angepasst werden, dass sie die spezifische Persönlichkeit und den Ton Ihrer Marke übernehmen. Durch das Training mit Ihrem bisherigen Ticketverlauf und Ihrer internen Dokumentation lernen sie, in einer konsistenten Stimme zu kommunizieren, die Ihren Markenrichtlinien entspricht.





