
Die KI-Welt explodiert, und es fühlt sich an, als ob jeden zweiten Tag ein neues „revolutionäres“ Tool auftaucht. Das ist aufregend, aber seien wir ehrlich, es ist auch ein bisschen viel, um den Überblick zu behalten. Ein Name, den Sie oft hören werden, ist Together AI, das sich als superschnelle „KI-Beschleunigungs-Cloud“ für Entwickler und Forscher bezeichnet. Und für sie ist es ein echtes Kraftpaket: leistungsstark, schnell und vollgepackt mit Werkzeugen für technisch Versierte.
Aber das bringt uns zur eigentlichen Frage. Es ist großartig für Experten, die KI von Grund auf neu entwickeln, aber ist es das richtige Tool für ein Unternehmen, das einfach nur den Kundensupport automatisieren oder einen internen Helpdesk betreiben möchte? Dieser Artikel ist ein unkomplizierter Testbericht zu Together AI, der Ihnen erklärt, was es kann, wie viel es kostet und für wen es tatsächlich gedacht ist. Am Ende werden Sie eine viel klarere Vorstellung davon haben, ob es Ihren Bedürfnissen entspricht oder ob Sie sich anderweitig umsehen sollten.
Was ist Together AI? Ein Überblick
Im Kern ist Together AI eine Cloud-Plattform, die Entwicklern die rohe Rechenleistung (insbesondere GPUs) zur Verfügung stellt, die sie zum Trainieren, Anpassen und Ausführen von generativen KI-Modellen benötigen. Stellen Sie es sich wie eine Hightech-Werkstatt für KI-Entwickler vor. Es bietet Zugriff auf über 200 Open-Source-Modelle und ist auf Geschwindigkeit und Leistung ausgerichtet, wobei es ausgefeilte Technologien einsetzt, um das Beste aus seiner Hardware herauszuholen.
Dies macht es zu einer beliebten Wahl für seine Zielgruppe: KI-Forscher, Datenwissenschaftler und Machine-Learning-Ingenieure, die ernsthafte Rechenleistung und eine Bibliothek von Modellen benötigen, um benutzerdefinierte Anwendungen von Grund auf zu erstellen. Die Plattform lässt sich im Wesentlichen auf drei Hauptdienste herunterbrechen: das Ausführen vortrainierter Modelle über eine API (Inferenz), das Anpassen von Modellen mit Ihren eigenen Daten (Fine-Tuning) und das Mieten leistungsstarker Hardware für die Schwerstarbeit (GPU-Cluster).
Funktionen und Fähigkeiten
Together AI hat eine Menge zu bieten, aber nur, wenn Sie die technischen Fähigkeiten haben, es auch tatsächlich zu nutzen. Für den durchschnittlichen Geschäftsanwender können seine leistungsstarken Funktionen mehr Kopfschmerzen bereiten, als sie lösen. Schauen wir uns genauer an, was das wirklich bedeutet.
Seine riesige Bibliothek an Open-Source-Modellen
Mit über 200 Modellen für Chat, Bildgenerierung und Programmierung ist es ein Traumspielplatz für einen KI-Experten. Wenn Sie ein Entwicklerteam haben, stehen ihnen endlose Werkzeuge zum Experimentieren zur Verfügung.
Für ein Unternehmen ist das jedoch normalerweise ein Problem, keine Funktion. Es erfordert ein tiefes Verständnis von KI, um das richtige Modell auszuwählen, es zu testen und es dann für eine bestimmte Aufgabe, wie die Beantwortung der Frage eines Kunden nach einer Rückerstattung, fein abzustimmen. Anstelle einer fertigen Lösung erhalten Sie ein Forschungsprojekt, und die ganze Arbeit, es herauszufinden, landet bei Ihrem Team.
Seine hochleistungsfähige Modellanpassung
Die Plattform ist auf Geschwindigkeit ausgelegt, was ideal für Anwendungen ist, die sofort reagieren müssen. Sie bietet Ihnen auch erweiterte Optionen zur Anpassung von Modellen mit Ihren eigenen Daten.
Der Haken? Dies ist ein hochtechnischer und teurer Prozess. Es ist das Gegenteil eines „Plug-and-Play“-Tools. Eine nicht-technische Person, wie ein Leiter des Supports oder ein IT-Manager, kann nicht einfach einsteigen und mit der Feinabstimmung eines Modells beginnen. Sie müssten spezialisierte (und teure) Fachkräfte einstellen, nur um den Ball ins Rollen zu bringen.
Sein direkter Zugriff auf rohe GPU-Leistung
Sie können einige der leistungsstärksten und schwer zu bekommenden NVIDIA-GPUs auf dem Markt mieten, was ein Muss ist, wenn Sie ein massives KI-Modell von Grund auf trainieren.
Für die meisten Anforderungen an die Geschäftsautomatisierung ist dies jedoch so, als würde man ein Düsentriebwerk leasen, nur um durch die Stadt zu fahren. Es ist ein kompletter Overkill. Die Verwaltung von GPU-Clustern verursacht hohe Kosten und Komplexität für Ihren Betrieb, und das alles für eine so einfache Aufgabe wie das Finden einer Antwort in Ihrer Wissensdatenbank.
Preise: Leistungsstark, aber verwirrend
Kein Testbericht über Together AI wäre vollständig, ohne über den Preis zu sprechen, und hier wird es kompliziert. Während das Pay-as-you-go-Modell flexibel klingt, kann es fast unmöglich sein, Ihre monatliche Rechnung vorherzusagen, was für jedes Unternehmen, das ein zuverlässiges Budget benötigt, ein großes Problem darstellt.
Ihre Preise sind auf eine ganze Reihe verschiedener Dienste aufgeteilt, und jeder wird anders abgerechnet:
| Dienst | Abrechnungsmethode | Beispielpreis |
|---|---|---|
| Serverless Inference | Pro 1 Million Token (Input vs. Output) | Llama 4 Scout: 0,18 $/1 Mio. Input, 0,59 $/1 Mio. Output |
| Bildmodelle | Pro generiertes Megapixel (MP) | FLUX.1 Pro: 0,05 $ pro Megapixel |
| Videomodelle | Pro generiertes Video (basierend auf Auflösung/Länge) | Sora 2 Pro (1080p/8s): 4,00 $ pro Video |
| Transkription | Pro Audiominute | Whisper Large v3: 0,0015 $ pro Minute |
| Dedizierte GPUs | Pro Stunde (variiert je nach GPU-Typ) | 1x NVIDIA H100 80GB: 3,36 $ pro Stunde |
| Fine-Tuning | Pro verarbeitetem Token während des Trainings | Variiert, mit Mindestgebühren bei einigen Modellen |
Aufgrund dieser Struktur hängen Ihre endgültigen Kosten von einem Dutzend verschiedener Dinge ab. Wie lang war die Frage des Benutzers? Wie lang war die Antwort der KI? Welches Modell haben Sie verwendet? Haben Sie versehentlich ein Bild generiert? Diese Komplexität kann zu bösen Überraschungen bei der Rechnung führen. Tatsächlich weisen einige Benutzerbewertungen auf Seiten wie Trustpilot auf Probleme mit unerwarteten Gebühren und verwirrenden Rechnungen hin – ein großes Warnsignal für jedes Unternehmen, das seine Kosten kennen muss.
Das ist eine ganz andere Welt als eine Lösung, die für den geschäftlichen Einsatz konzipiert ist. Plattformen wie eesel AI bieten klare, vorhersehbare Preise, die auf einer festen Anzahl von KI-Interaktionen pro Monat basieren. Es gibt keine versteckten Gebühren für Bildauflösung oder komplizierte Token-Berechnungen. Sie wissen genau, was Sie bezahlen, was die Budgetierung einfach und stressfrei macht.
Eine Darstellung der eesel AI-Preisseite, die im Gegensatz zum komplexen Preismodell von Together AI steht und in diesem Testbericht klare, öffentlich einsehbare Kosten zeigt.
Das Urteil: Wann sollten Sie Together AI wirklich nutzen?
Nachdem wir es aus allen Blickwinkeln betrachtet haben, ist klar, dass Together AI in den richtigen Händen ein fantastisches Werkzeug ist. Aber für die meisten Geschäftsteams wird es mehr Probleme schaffen, als es löst.
Für wen Together AI gedacht ist
-
KI-Forschungs- und Entwicklungsteams: Es ist die perfekte Sandbox für Leute, die mit einer Vielzahl von Open-Source-Modellen experimentieren und sehen müssen, was möglich ist.
-
Startups, die KI-gestützte Produkte entwickeln: Wenn Ihr gesamtes Produkt ein KI-Modell ist, könnte dies eine gute Wahl sein, solange Sie die hauseigenen Machine-Learning-Experten haben, um es zu verwalten.
-
Jeder, der riesige Modelle trainiert: Wenn Sie ein massives Modell von Grund auf trainieren müssen, ist der On-Demand-Zugriff auf leistungsstarke GPU-Cluster ein entscheidender Vorteil.
Warum es für die Geschäftsautomatisierung nicht ideal ist
-
Es ist eine Zutat, nicht das ganze Gericht: Together AI gibt Ihnen ein rohes KI-Modell, aber Sie müssen alles andere darum herum bauen. Das bedeutet, Sie sind dafür verantwortlich, Ihre eigenen Helpdesk-Integrationen zu programmieren, Triage-Regeln einzurichten, Reporting-Dashboards zu erstellen und eine Benutzeroberfläche zu entwerfen. Das ist ein riesiges Projekt, das ein engagiertes Ingenieurteam erfordert.
-
Es ist nicht für Nicht-Techniker: Die Plattform ist für Entwickler gebaut. Ein Leiter des Supports oder ein IT-Manager wäre völlig verloren beim Versuch, einen KI-Agenten ohne ständige technische Hilfe zu konfigurieren, zu testen und bereitzustellen.
-
Sie können es nicht risikofrei testen: Es gibt keine einfache Möglichkeit zu sehen, wie ein Modell mit Ihren tatsächlichen Geschäftsdaten funktionieren wird, bevor Sie Zeit und Geld investieren. Sie fliegen im Wesentlichen blind, was eine ziemlich teure Art ist, herauszufinden, ob Ihr neues Tool tatsächlich funktioniert.
Ein Screenshot eines Simulationsmodus einer in diesem Testbericht besprochenen Alternative, der die vorhergesagte Leistung und Kosteneinsparungen auf der Grundlage historischer Daten zeigt.
Eine einfachere Alternative für Support- und IT-Teams: eesel AI
Wenn Sie über die Einschränkungen von Together AI lesen und zustimmend nicken, suchen Sie wahrscheinlich nach einer Lösung, nicht nach einem Wissenschaftsprojekt. Genau hier glänzt eine Plattform wie eesel AI. Es ist eine komplette KI-Plattform, die speziell für den Kundenservice, IT-Support und interne Helpdesks entwickelt wurde.
Anstatt Ihnen rohe Teile und eine Bibliothek generischer Modelle zu geben, ist eesel AI eine Self-Service-Lösung, die sich direkt mit den Tools verbindet, die Sie bereits verwenden, wie Zendesk, Freshdesk, Slack und Confluence. Der Unterschied im Einrichtungsprozess ist wie Tag und Nacht.
Mit Together AI steht Ihnen ein langer, teurer Arbeitsablauf bevor: Hardware mieten, ein Modell auswählen, einen Ingenieur für die Feinabstimmung einstellen, Integrationen erstellen, Automatisierungslogik schreiben und dann die Daumen drücken und starten.
Mit eesel AI ist der Prozess unglaublich einfach: Verbinden Sie Ihren Helpdesk, verbinden Sie Ihre Wissensquellen und lassen Sie die KI simulieren, wie sie Ihre vergangenen Tickets gehandhabt hätte. Wenn Ihnen gefällt, was Sie sehen, können Sie in wenigen Minuten live gehen.
Ein Workflow-Diagramm in diesem Testbericht zu Together AI, das veranschaulicht, wie ein spezialisiertes Tool den Kundensupportprozess von der Ticketanalyse bis zur Lösung automatisiert.
Das richtige Werkzeug für die Aufgabe
Zusammenfassend lässt sich in diesem Testbericht zu Together AI sagen, dass die Plattform ein leistungsstarkes und preislich faires Werkzeug für technische Experten ist, die rohe Rechenleistung und einen riesigen Baukasten an KI-Legosteinen benötigen. Sie gibt Entwicklern die Bausteine, um so ziemlich alles zu erschaffen, was sie sich erträumen können.
Für ein Unternehmen, das jedoch einfach nur ein praktisches Problem lösen möchte, wie die Abarbeitung der Support-Warteschlange, die Beschleunigung von IT-Lösungen oder die Bereitstellung eines hilfreichen internen Bots für Mitarbeiter, ist es einfach zu komplex, unvollständig und unvorhersehbar. Es schafft am Ende mehr Arbeit, als es erspart.
Die Wahl der richtigen Plattform hängt davon ab, das Werkzeug auf die Aufgabe abzustimmen. Wenn Sie KI von Grund auf neu entwickeln, ist Together AI einen Blick wert. Aber wenn Sie eine KI-Lösung einsetzen möchten, die vom ersten Tag an einen Mehrwert liefert, ist eine zweckgebundene Plattform der richtige Weg.
Dieses Video bietet einen Vergleich verschiedener KI-Cloud-Plattformen, der für unseren Testbericht zu Together AI relevant ist.
Wenn Sie nach einem KI-Tool suchen, das in Minuten statt Monaten live geht und Ihnen einen klaren Return on Investment bietet, ohne dass ein Team von Ingenieuren erforderlich ist, schauen Sie sich an, was eesel AI für Sie tun kann.
Häufig gestellte Fragen
Der Testbericht legt nahe, dass Together AI im Allgemeinen nicht ideal für die Automatisierung des Kundensupports in kleinen Unternehmen ist. Es ist ein leistungsstarkes Werkzeug für die KI-Entwicklung, erfordert aber erhebliches technisches Fachwissen und individuelle Anpassungen, was für einfachere Automatisierungsaufgaben oft übertrieben ist.
Together AI verwendet ein komplexes Pay-as-you-go-Modell, bei dem verschiedene Dienste wie Inferenz (pro Token), Bildgenerierung (pro Megapixel) und GPU-Miete (pro Stunde) unterschiedlich abgerechnet werden. Dies erschwert die Vorhersage der monatlichen Kosten und kann zu unerwarteten Rechnungen führen, ein zentrales Anliegen, das im Testbericht hervorgehoben wird.
Der Testbericht betont, dass Together AI für KI-Forscher, Datenwissenschaftler und Machine-Learning-Ingenieure konzipiert ist. Es erfordert tiefgreifende technische Fähigkeiten zur Auswahl von Modellen, deren Feinabstimmung und zur Verwaltung der GPU-Infrastruktur, was es für nicht-technische Geschäftsanwender ungeeignet macht.
Diese Analogie bedeutet, dass Together AI rohe KI-Modelle und Rechenleistung bereitstellt, aber Unternehmen sind dafür verantwortlich, die gesamte umgebende Infrastruktur aufzubauen. Sie müssten Integrationen programmieren, Benutzeroberflächen einrichten und Automatisierungslogik selbst entwickeln, was ein engagiertes Ingenieurteam erfordert.
Ja, der Testbericht empfiehlt zweckgebundene Plattformen wie eesel AI für Anforderungen der Geschäftsautomatisierung wie Kundenservice und IT-Support. Diese Lösungen sind so konzipiert, dass sie sich leicht in bestehende Tools integrieren lassen und einen wesentlich einfacheren und schnelleren Bereitstellungsprozess bieten.
Der Testbericht weist darauf hin, dass einer der Nachteile von Together AI für Unternehmen das Fehlen einer einfachen Möglichkeit ist, die Leistung von Modellen mit Ihren spezifischen Geschäftsdaten risikofrei zu testen. Die Bereitstellung von Ressourcen geht oft klaren Leistungserkenntnissen voraus, was eine teure Methode zur Eignungsprüfung sein kann.







