Ich habe 7 Microsoft Teams-Alternativen getestet, um das beste Kollaborationstool im Jahr 2025 zu finden

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 4, 2025

Expert Verified

Seien wir ehrlich, Microsoft Teams ist ein Schwergewicht, besonders wenn Ihr Unternehmen voll und ganz auf Microsoft 365 setzt. Aber für viele von uns kann es sich wie ein Labyrinth aus Kanälen, endlosen Benachrichtigungen und Funktionen anfühlen, die wir wahrscheinlich nie nutzen werden. Es ist zweifellos leistungsstark, kann aber auch eine langsame, ressourcenfressende Plattform sein, die einen an ein einziges Ökosystem bindet.

Genau das hat mich auf eine kleine Mission geschickt: die besten Alternativen zu Microsoft Teams zu finden, die tatsächlich Probleme lösen, anstatt noch mehr Komplexität hinzuzufügen. Ich war auf der Suche nach Tools, die ein oder zwei Dinge unglaublich gut machen – sei es kristallklare Videoanrufe, eine superschnelle Chat-Oberfläche oder einfach nur die Möglichkeit, dieses eine Dokument von vor drei Monaten leichter zu finden.

Dieser Leitfaden ist das Ergebnis dieser Suche. Hier sind die 7 besten Optionen, die ich für verschiedene Arten von Teams gefunden habe, damit Sie ein Tool finden können, das Ihnen hilft, besser zusammenzuarbeiten, nicht nur… mehr.

Was sind Alternativen zu Teams?

Also, worüber reden wir eigentlich, wenn wir "Alternativen zu Teams" sagen? Kurz gesagt, es handelt sich um andere Kollaborationstools, die die Grundlagen wie Team-Chat, Videoanrufe, Dateifreigabe und ein gewisses Maß an Projektmanagement bieten.

Aber hier ist der entscheidende Unterschied: Sie versuchen in der Regel nicht, alles für jeden zu sein. Stattdessen spezialisieren sie sich oft auf einen Bereich und glänzen darin. Einige konzentrieren sich auf ein sauberes, einfaches Chat-Erlebnis. Andere legen alles auf die Video- und Audioqualität. Und wieder andere sind für Teams konzipiert, die Projekte effizient verwalten oder die volle Kontrolle über ihre eigenen Daten haben müssen. Es geht nicht nur darum, eine exakte Kopie von Teams zu finden, sondern ein Werkzeug, das zum Arbeitsablauf Ihres Teams passt – ohne den unnötigen Ballast.

Wie wir die besten Alternativen zu Teams ausgewählt haben

Um eine Liste zusammenzustellen, die wirklich nützlich ist, habe ich nicht nur nach Teams-Klonen gesucht. Ich habe mich auf Tools konzentriert, die die häufigsten Probleme angehen, die Menschen mit der Plattform haben. Um es praxisnah zu halten, habe ich mich auf einige Schlüsselfaktoren konzentriert:

  • Benutzerfreundlichkeit: Kann Ihr Team sofort loslegen, ohne ein dreitägiges Schulungsseminar zu benötigen?

  • Kernfunktionalität: Ist es wirklich hervorragend im Chatten, bei Videoanrufen oder der Aufgabenverwaltung?

  • Preise und Wert: Gibt es einen anständigen kostenlosen Plan? Sind die kostenpflichtigen Optionen unkompliziert und ihr Geld wert?

  • Spezifischer Anwendungsfall: Löst es ein bestimmtes Problem besser als Teams? Denken Sie an die Kommunikation für Mitarbeiter an vorderster Front, die Zusammenarbeit für Entwickler oder einfach das schnelle Finden von Antworten.

Die besten Alternativen zu Teams auf einen Blick

ToolAm besten fürKostenloser PlanStartpreis (pro Benutzer/Monat)
eesel AISofortige Antworten & WissensmanagementJa (Kostenlose Suche)$239/Monat (Team-Plan)
SlackTeam-Chat & IntegrationenJa$7.25
ZoomVideokonferenzen & WebinareJa$13.33
Google Meet & ChatTeams im Google-ÖkosystemJa$7
WebexUnternehmenssicherheit & große MeetingsJa$12
MattermostSelf-Hosting & DatenkontrolleJa$10
ProofHubProjektmanagement & KollaborationNein$45/Monat (Pauschalpreis)

Die 7 besten Alternativen zu Teams im Jahr 2025

Okay, lassen Sie uns ins Detail der Top-Kandidaten gehen. Jeder von ihnen bringt etwas anderes auf den Tisch.

1. eesel AI

Einer der größten Kritikpunkte an Teams (oder eigentlich jeder Chat-App) ist, dass Konversationen und Unternehmenswissen dort in Vergessenheit geraten. Der Versuch, eine bestimmte Datei oder die Antwort auf eine Frage zu finden, von der man weiß, dass sie schon einmal gestellt wurde, kann sich wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen anfühlen.

Anstatt Ihr Chat-Tool komplett zu ersetzen, bietet eesel AI eine viel intelligentere Lösung. Es fungiert als eine KI-Wissensschicht, die sich direkt in die von Ihnen bereits genutzten Tools einklinkt, einschließlich Microsoft Teams und Slack.

Das Produkt AI Internal Chat von eesel AI ermöglicht es Ihrem Team, Fragen in natürlicher Sprache zu stellen und sofort präzise Antworten zu erhalten, die aus Ihrem gesamten Unternehmenswissen stammen – sei es in Confluence, Google Docs, alten Support-Tickets oder sogar dem unübersichtlichen Chat-Verlauf, den Sie nie richtig durchsuchen konnten. Es verwandelt Ihre Chat-Plattform von einer Quelle der Unordnung in das Gehirn Ihres Unternehmens. Dies ist die perfekte Lösung für Teams, die keine schmerzhafte Migration durchmachen wollen, aber dringend ihren internen Support und den Wissensaustausch verbessern müssen.

Ein Screenshot eines KI-CRM-Agenten, der die Frage eines Teammitglieds zu Rabatten direkt in dessen Chat-Anwendung beantwortet.
Ein Screenshot eines KI-CRM-Agenten, der die Frage eines Teammitglieds zu Rabatten direkt in dessen Chat-Anwendung beantwortet.
  • Vorteile:

    • Löst direkt das „Ich kann nichts finden“-Problem.

    • Integriert sich in Ihre bestehenden Tools, sodass nichts migriert werden muss.

    • Führt Wissen aus Dutzenden von Quellen zusammen (Docs, Confluence, Notion, was auch immer).

    • Sie können es in wenigen Minuten selbst einrichten und in Betrieb nehmen.

  • Nachteile:

    • Es ist kein vollständiger Ersatz für die Chat- und Videofunktionen von Teams.

    • Die Preisgestaltung basiert auf der Nutzung, was sich etwas anders anfühlen könnte, wenn Sie an eine Abrechnung pro Benutzer gewöhnt sind.

  • Preise:

    • Team: $239/Monat (jährlich abgerechnet) für bis zu 1.000 KI-Interaktionen.

    • Business: $639/Monat (jährlich abgerechnet) für bis zu 3.000 Interaktionen und erweiterte Funktionen wie das Training auf Basis früherer Tickets.

2. Slack

Slack hat im Grunde die moderne Team-Chat-App erfunden und ist aufgrund seiner übersichtlichen Benutzeroberfläche und seiner riesigen Bibliothek an Integrationen immer noch ein Top-Anwärter. Wo Teams überladen und verwirrend wirken kann, hält Slacks Fokus auf Kanäle und Threads die Konversationen aufgeräumt. Es ist schneller, schlanker und im Allgemeinen ein Favorit unter Teams, die einfach nur eine großartige Chat-Erfahrung wollen. Außerdem macht die „Slack Connect“-Funktion die Zusammenarbeit mit externen Partnern und Kunden weitaus weniger umständlich als der Gastzugang bei Teams.

  • Vorteile:

    • Super benutzerfreundliches und intuitives Design.

    • Ein riesiges App-Verzeichnis mit tiefgreifenden Integrationen für fast jedes Tool.

    • Die Suche ist tatsächlich leistungsstark und nützlich.

    • Hervorragend für die Zusammenarbeit mit Personen außerhalb Ihres Unternehmens über Slack Connect.

  • Nachteile:

    • Das 90-Tage-Limit für den Nachrichtenverlauf im kostenlosen Plan ist ein echtes Ärgernis, wenn Sie etwas aus dem letzten Quartal finden müssen.

    • Die Kosten können für größere Teams schnell ansteigen.

    • Die Videoanruffunktion ist für schnelle Besprechungen in Ordnung, aber nicht so solide wie dedizierte Tools.

  • Preise:

    • Kostenlos: 90-tägiger Nachrichtenverlauf, 10 App-Integrationen und 1-zu-1-Huddles.

    • Pro: $7.25/Benutzer/Monat (jährlich abgerechnet) für unbegrenzten Nachrichtenverlauf, unbegrenzte Apps und Gruppen-Huddles.

    • Business+: $15.00/Benutzer/Monat (jährlich abgerechnet) für Extras wie SAML-basiertes Single Sign-On und Datenexporte.

3. Zoom

Obwohl Teams über eine anständige Videofunktion verfügt, ist Zoom in puncto reiner Zuverlässigkeit und Qualität immer noch das Maß aller Dinge. Wenn Ihr Team den größten Teil des Tages in virtuellen Meetings, Webinaren oder Kundengesprächen verbringt, ist die Leistung von Zoom kaum zu übertreffen. Es neigt dazu, weniger Computerressourcen zu verbrauchen und bewältigt große Meetings mit weniger Ruckeln und weniger Kopfschmerzen. Obwohl es als reines Video-Tool begann, hat Zoom „Team Chat“ und „Whiteboard“ hinzugefügt, um direkter mit Teams zu konkurrieren, aber sein Herz und seine Seele liegen immer noch im Video.

  • Vorteile:

    • Erstklassige Video- und Audioqualität sowie Zuverlässigkeit.

    • Einfach und unkompliziert für externe Gäste, um Anrufen beizutreten.

    • Erweiterte Funktionen wie Breakout-Räume und Umfragen sind gut entwickelt und einfach zu bedienen.

    • Der kostenlose Plan ist ziemlich großzügig (40-minütige Gruppenmeetings).

  • Nachteile:

    • Die Team-Chat- und Dateifreigabeteile fühlen sich etwas weniger ausgereift an als bei der Konkurrenz.

    • Um die gesamte Suite von Telefon- und Kollaborationstools zu erhalten, müssen Sie möglicherweise mehrere Zoom-Produkte bündeln.

  • Preise:

    • Basic: Kostenlos für Meetings bis zu 40 Minuten mit bis zu 100 Personen.

    • Pro: Beginnt bei $13.33/Benutzer/Monat für längere Meetings und Cloud-Aufzeichnungen.

    • Business: Beginnt bei $18.33/Benutzer/Monat für mehr Teilnehmer und Firmenbranding.

4. Google Meet & Chat

Wenn Ihr Unternehmen bereits in Google Workspace lebt und atmet, ist die Verwendung von Google Meet und Chat eine Selbstverständlichkeit. Die Integration ist butterweich, Sie können direkt aus einer Kalendereinladung an einem Meeting teilnehmen, aus Ihrem Gmail-Posteingang chatten und in Echtzeit gemeinsam an Docs, Sheets und Slides arbeiten. Die gesamte Benutzeroberfläche ist sauberer und weniger überladen als bei Teams, was es zu einer soliden Wahl für Teams macht, die einfache Kommunikationswerkzeuge wollen, die sie nicht aus ihrem bestehenden Arbeitsablauf reißen.

  • Vorteile:

    • Fehlerfreie Integration mit Google Workspace (Docs, Kalender, Drive).

    • Eine einfache, saubere Benutzeroberfläche, die leicht zu erlernen ist.

    • Es ist alles browserbasiert, sodass Gäste nichts herunterladen müssen.

    • Es ist in den Workspace-Plänen enthalten, was es sehr kostengünstig macht.

  • Nachteile:

    • Es hat nicht so viel Schnickschnack oder Anpassungsoptionen wie Teams.

    • Integrationen außerhalb der Google-Welt sind ziemlich begrenzt.

  • Preise:

    • Gebündelt mit Google Workspace-Plänen.

    • Business Starter: $7/Benutzer/Monat (jährlich abgerechnet) mit 30 GB Speicher und Meetings für 100 Personen.

    • Business Standard: $14/Benutzer/Monat (jährlich abgerechnet) mit 2 TB Speicher, Meetings für 150 Personen und Aufzeichnungsfunktionen.

5. Webex

Webex von Cisco ist schon lange im Kollaborationsgeschäft tätig und glänzt besonders in großen Unternehmensumgebungen, in denen Sicherheit und Compliance oberste Priorität haben. Es bietet ernstzunehmende Funktionen wie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und erweiterte Administratorkontrollen, die über das hinausgehen, was man mit Standard-Teams-Plänen erhält. Seine KI-Funktionen sind ebenfalls ziemlich beeindruckend, mit Dingen wie Echtzeit-Übersetzung in über 100 Sprachen und einer der besten Hintergrundgeräuschunterdrückungen auf dem Markt.

  • Vorteile:

    • Sicherheits- und Compliance-Funktionen auf Unternehmensebene.

    • Praktische KI-Tools für Transkription und Übersetzung.

    • Grundsolide Leistung für riesige Meetings und Webinare.

    • Eine vollständige Suite, die Anrufe, Nachrichten und Veranstaltungen umfassen kann.

  • Nachteile:

    • Die Benutzeroberfläche kann etwas geschäftsmäßiger und komplexer wirken als bei anderen.

    • Es könnte für kleinere Teams übertrieben (und teuer) sein.

  • Preise:

    • Kostenlos: Bis zu 40-minütige Meetings mit bis zu 100 Teilnehmern.

    • Meet Plan: $12/Benutzer/Monat (jährlich abgerechnet) für 24-Stunden-Meetings mit bis zu 200 Teilnehmern und 10 GB Cloud-Aufzeichnung.

    • Suite Plan: $22.50/Benutzer/Monat (jährlich abgerechnet) fügt eine geschäftliche Telefonnummer und Anruffunktionen hinzu.

6. Mattermost

Für Organisationen, in denen Sicherheit nicht verhandelbar ist, wie im Regierungs- oder Finanzwesen oder in der F&E, ist Mattermost die erste Wahl unter den Open-Source-Optionen. Sein größtes Verkaufsargument ist, dass es Ihnen die totale Kontrolle über Ihre Daten gibt, da Sie es auf Ihren eigenen Servern hosten können (entweder vor Ort oder in einer privaten Cloud). Das ist ein Maß an Sicherheit und Datenschutz, das Cloud-Dienste wie Teams einfach nicht bieten können. Es ist außerdem hochgradig anpassbar und spielt sehr gut mit Entwickler-Tools wie Jira, GitHub und Jenkins zusammen.

  • Vorteile:

    • Sie besitzen und kontrollieren Ihre Daten durch Self-Hosting.

    • Es ist Open-Source, sodass Sie es nach Herzenslust anpassen können.

    • Legt einen starken Fokus auf Sicherheit und Datenschutz.

    • Hervorragend für die Arbeitsabläufe von Technik- und DevOps-Teams.

  • Nachteile:

    • Sie benötigen technisches Know-how, um es einzurichten und zu betreiben.

    • Die Benutzeroberfläche ist nicht so elegant wie bei einigen der Mainstream-Optionen.

    • Die kostenlose, selbst gehostete Version verfügt über eingeschränkte native Videokonferenzfunktionen.

  • Preise:

    • Kostenlos: Eine selbst gehostete Open-Source-Version ist für Teams verfügbar, die ihre eigenen Server verwalten können.

    • Professional: $10/Benutzer/Monat (jährlich abgerechnet) für erweiterte Zugriffskontrollen, Gruppenanrufe und Gastkonten.

    • Enterprise: Individuelle Preise für große Anforderungen mit erweiterten Compliance- und Sicherheitsfunktionen.

7. ProofHub

Wenn Ihr größtes Problem mit Teams darin besteht, dass die Projektmanagement-Tools wie ein Anhängsel wirken, ist ProofHub einen Blick wert. Es ist in erster Linie eine Projektmanagement-Plattform und in zweiter Linie ein Kommunikationstool. Es bündelt Aufgabenlisten, Gantt-Diagramme, Kalender und Diskussionen an einem Ort, was die Zusammenarbeit auf die eigentliche Arbeit konzentriert. Es ist perfekt für Teams, für die die ständigen, ergebnisoffenen Chats in Teams eher eine Ablenkung als eine Hilfe sind.

  • Vorteile:

    • Ein All-in-One-Tool für Projektmanagement und Teamkollaboration.

    • Einfache Pauschalpreise für unbegrenzte Benutzer bieten ein fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis.

    • Leistungsstarke Funktionen wie Gantt-Diagramme, Zeiterfassung und Online-Proofing für kreative Assets.

  • Nachteile:

    • Für Videokonferenzen müssen Sie andere Apps verwenden.

    • Es ist weniger für die Art von spontanem Echtzeit-Chat geeignet, den man in Slack oder Teams findet.

  • Preise:

    • Essential: $45/Monat (Pauschalpreis, jährlich abgerechnet) für unbegrenzte Benutzer und 40 Projekte.

    • Ultimate Control: $89/Monat (Pauschalpreis, jährlich abgerechnet) für unbegrenzte Projekte, benutzerdefinierte Rollen und White-Labeling.

Dieses Video stellt fünf herausragende Alternativen zu Teams vor, jede mit einzigartigen Stärken für unterschiedliche Bedürfnisse.

Wie Sie die richtige Alternative zu Teams für Ihr Team auswählen

Der Wechsel von Kollaborationstools ist ein großer Schritt. Um es richtig zu machen, wählen Sie nicht einfach das Tool mit der längsten Funktionsliste. Finden Sie stattdessen den größten Schmerzpunkt Ihres Teams mit Teams heraus und finden Sie eine Lösung dafür.

  • Ist Ihr Chat ein chaotisches Durcheinander? Schauen Sie sich ein auf Chat spezialisiertes Tool wie Slack an.

  • Brechen Videoanrufe ständig ab oder ruckeln sie? Priorisieren Sie eine auf Video ausgerichtete Plattform wie Zoom.

  • Ist Ihr Team bereits voll auf Google eingestellt? Bei Google Workspace zu bleiben, macht viel Sinn.

  • Ist das eigentliche Problem, dass niemand jemals etwas finden kann? Das Problem liegt vielleicht nicht an Ihrem Chat-Tool. Eine KI-Wissensplattform wie eesel AI kann das beheben, indem sie sich in das einklinkt, was Sie bereits verwenden, und Ihnen den massiven Kopfschmerz einer vollständigen Migration erspart.

Bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen, nutzen Sie die kostenlosen Testversionen. Lassen Sie Ihr Team mit Ihren zwei oder drei Top-Kandidaten in ihrer täglichen Arbeit herumspielen. Das beste Werkzeug ist immer das, das Ihr Team tatsächlich nutzt und über das es sich nicht beschwert.

Die richtigen Alternativen zu Teams lösen die richtigen Probleme

Microsoft Teams versucht, alles für jeden zu sein, was sowohl sein größter Vorteil als auch sein fataler Fehler ist. Die beste Alternative für Ihr Team ist diejenige, die sich auf Ihre nervigste Herausforderung bei der Zusammenarbeit konzentriert, sei es unübersichtliche Chats, ruckelnde Videos oder Projekte, die im Chaos untergehen.

Aber egal, für welches Kommunikationstool Sie sich entscheiden, ein Problem bleibt fast immer bestehen: Wissen geht verloren. Gespräche verfliegen, wichtige Dateien werden vergraben, und Ihr Team verschwendet Zeit damit, immer wieder die gleichen Fragen zu stellen und zu beantworten.

Genau hier verschafft Ihnen ein Tool wie eesel AI einen einzigartigen Vorteil. Es arbeitet mit Ihrem Kollaborations-Hub zusammen, um sicherzustellen, dass Ihr Team finden kann, was es braucht, genau dann, wenn es es braucht. Indem es all Ihre verstreuten Wissensquellen verbindet, schafft es eine einzige Quelle der Wahrheit, an die Ihre Mitarbeiter Fragen stellen können, direkt aus ihrem Chat-Fenster.

Wenn Sie es leid sind, nach Antworten zu graben und einfach nur Ihre Arbeit erledigen wollen, entdecken Sie die Internal Chat-Lösung von eesel AI und sehen Sie, wie Sie jedes Kollaborationstool um ein Vielfaches intelligenter machen können.

Häufig gestellte Fragen

Viele Teams suchen nach Alternativen zu Teams, um dem Chaos, den endlosen Benachrichtigungen und einer ressourcenintensiven Plattform zu entkommen. Sie suchen oft nach Tools, die in bestimmten Bereichen wie schnellerem Chat, klareren Videoanrufen oder besserem Projektmanagement herausragen, anstatt zu versuchen, alles auf einmal zu erledigen.

Um effektiv zu wählen, identifizieren Sie den größten Schmerzpunkt Ihres Teams mit Teams – sei es chaotischer Chat, schlechte Videoanrufe oder unorganisierte Projekte. Priorisieren Sie Tools, die genau dieses Kernproblem angehen, und berücksichtigen Sie dabei Benutzerfreundlichkeit, wesentliche Funktionalität und Wert. Nutzen Sie kostenlose Testversionen, um zu sehen, wie sie sich in realen Szenarien bewähren.

Ja, mehrere der aufgelisteten Alternativen zu Teams bieten großzügige kostenlose Pläne. Slack hat eine kostenlose Stufe für einfachen Chat, Zoom bietet kostenlose 40-minütige Gruppenmeetings, und Google Meet & Chat sind in kostenlosen Google-Konten enthalten. Mattermost hat ebenfalls eine kostenlose, selbst gehostete Open-Source-Version.

Während einige Alternativen zu Teams, wie Google Meet & Chat, in ihren eigenen Ökosystemen am besten funktionieren, bieten andere robuste Integrationen. eesel AI zum Beispiel klinkt sich direkt in Ihr bestehendes Microsoft Teams und andere Tools ein, um das Wissensmanagement zu verbessern, ohne eine vollständige Migration zu erfordern. Slack verfügt ebenfalls über ein riesiges App-Verzeichnis für diverse App-Integrationen.

Mattermost sticht unter den Alternativen zu Teams durch seine Self-Hosting-Fähigkeit hervor. Es ist eine Open-Source-Option, die für Organisationen konzipiert ist, die die totale Kontrolle über ihre Daten benötigen, was es ideal für Hochsicherheitsumgebungen in Regierung, Finanzen oder F&E macht.

eesel AI wurde explizit entwickelt, um das Problem des verlorenen Wissens zu lösen, sogar innerhalb bestehender Plattformen wie Teams. Es fungiert als KI-Wissensschicht, die es Ihrem Team ermöglicht, sofortige Antworten aus all Ihren verstreuten Unternehmensdokumenten und Chat-Verläufen zu erhalten und Ihr Chat-Tool in eine leistungsstarke Wissensdatenbank zu verwandeln.

Der primäre Kompromiss bei den meisten Alternativen zu Teams ist, dass sie sich oft spezialisieren. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise einen Teil des allumfassenden Funktionsumfangs von Teams opfern für ein Werkzeug, das in ein oder zwei spezifischen Bereichen herausragt. Möglicherweise müssen Sie einige spezialisierte Tools kombinieren oder einen einfacheren Funktionsumfang in bestimmten Bereichen im Vergleich zu den breiten Angeboten von Teams akzeptieren.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.