
Wenn Sie im Kundensupport arbeiten, kennen Sie das Gefühl. Ihr Tag besteht darin, die gleichen fünf Fragen in Dauerschleife zu beantworten, während sich die wirklich kniffligen Probleme, die tatsächlich Ihre Gehirnleistung erfordern, immer weiter stapeln. Es ist eine zermürbende Arbeit, und es ist schwer, das Gefühl zu haben, wirklich etwas zu bewirken, wenn Ihre Warteschlange mit Passwortzurücksetzungen und „Wo ist meine Bestellung?“-Tickets überquillt.
Die gute Nachricht ist: Die Dinge werden besser. Support-Automatisierungstools sind darauf ausgelegt, Ihnen diese sich wiederholende Arbeit abzunehmen. Sie nutzen KI, um die häufigsten Fragen zu bearbeiten, und entlasten Sie und Ihr Team, damit Sie sich auf die komplexen Probleme konzentrieren können, bei denen Sie wirklich etwas bewirken können.
Ich habe viel Zeit damit verbracht, mich mit diesen Plattformen zu befassen, und möchte Ihnen eine klare, schnörkellose Übersicht der sieben besten Tools geben, die ich dieses Jahr gefunden habe. Lassen Sie uns das richtige für Ihr Team finden, um wertvolle Zeit zurückzugewinnen.
Was sind Support-Automatisierungstools?
Stellen Sie sie sich als den intelligentesten und schnellsten neuen Mitarbeiter Ihres Teams vor, der niemals schläft oder eine Kaffeepause braucht. Es handelt sich um Softwareplattformen, die KI und benutzerdefinierte Regeln verwenden, um Kundenanfragen mit so wenig menschlicher Hilfe wie möglich zu verwalten und zu lösen.
Im Grunde ist es ihre Aufgabe:
-
Häufige Fragen sofort mit Chatbots oder automatisierten E-Mails zu beantworten.
-
Komplexe Tickets an die richtige Person oder Abteilung weiterzuleiten, ohne manuelle Sortierung.
-
Kunden rund um die Uhr Self-Service-Optionen zu bieten, damit sie ihre eigenen Antworten finden können.
-
Ihren Agenten zu helfen, schneller zu arbeiten, indem sie Antworten entwerfen und relevante Informationen spontan abrufen.
Der ganze Zweck besteht darin, Ihren Support-Betrieb reibungsloser zu gestalten, die Kosten niedrig zu halten und Ihren Kunden eine viel schnellere und bessere Erfahrung zu bieten.
Wie ich die besten Support-Automatisierungstools für diese Liste ausgewählt habe
Um den ganzen Marketinglärm zu durchdringen, habe ich mich auf das konzentriert, was für ein Support-Team im Alltag wirklich zählt. Hier ist, wonach ich gesucht habe:
-
Kein umständlicher Komplettaustausch. Ich habe Tools bevorzugt, die sich mit dem Helpdesk verbinden, den Sie bereits verwenden. Niemand hat Zeit für ein sechsmonatiges Migrationsprojekt, daher waren Lösungen, die Sie zwangen, Ihr gesamtes System zu überarbeiten, ein No-Go.
-
KI, die Ihr Geschäft wirklich versteht. Lernt die KI aus Ihren echten Geschäftsdaten, wie früheren Tickets und internen Dokumenten? Oder rezitiert sie nur Ihre FAQ-Seite? Kontext ist alles, also habe ich nach KI gesucht, die durch das Lernen aus Ihrem einzigartigen Wissen intelligenter wird.
-
Sie haben die Kontrolle. Die besten Tools lassen Sie genau entscheiden, was automatisiert wird und wie sich die KI anhören und verhalten soll. Auf diese Weise können Sie sie schrittweise und mit Vertrauen einführen.
-
Preisgestaltung, die sich nicht wie eine Falle anfühlt. Ich habe Plattformen mit klaren, vorhersehbaren Preisen bevorzugt. Versteckte Gebühren oder verwirrende Modelle, die für jede einzelne automatisierte Antwort Gebühren erheben, können zu bösen Überraschungen auf Ihrer monatlichen Rechnung führen.
Ein schneller Vergleich der Top-Support-Automatisierungstools im Jahr 2025
| Tool | Am besten für | Startpreis | Hauptunterscheidungsmerkmal |
|---|---|---|---|
| eesel AI | Teams, die den Support automatisieren möchten, ohne ihren Helpdesk zu ersetzen | 239 $/Monat (jährlich) | Lässt sich in bestehende Tools integrieren; simuliert auf Basis vergangener Tickets vor dem Live-Gang |
| Zendesk | Unternehmen, die eine all-in-one, skalierbare Support-Suite benötigen | 55 $/Agent/Monat (jährlich) | Leistungsstarkes, ausgereiftes Ökosystem mit umfangreichen Funktionen |
| Intercom | SaaS-Unternehmen mit Fokus auf proaktive, dialogorientierte Interaktion | 39 $/Platz/Monat | Klassenbester für In-App-Messaging und Benutzer-Onboarding |
| Gorgias | E-Commerce-Shops, die Shopify, Magento oder BigCommerce nutzen | 10 $/Monat (nutzungsbasiert) | Tiefe E-Commerce-Integration für Bestellverwaltung und Vertrieb |
| Freshdesk | KMUs, die eine benutzerfreundliche, erschwingliche Omnichannel-Lösung suchen | 15 $/Agent/Monat (jährlich) | Intuitive Benutzeroberfläche und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis |
| Tidio | Kleine Unternehmen, die eine einfache Live-Chat- und Chatbot-Lösung benötigen | 24,17 $/Monat (jährlich) | Extrem einfache Einrichtung und ein großzügiger kostenloser Plan |
| Hiver | Teams, die den gesamten Kundensupport über Gmail verwalten | 19 $/Benutzer/Monat (jährlich) | Funktioniert direkt in der Gmail-Oberfläche, ohne eine neue Plattform zu benötigen |
Ein detaillierter Blick auf die Top 7 Support-Automatisierungstools
Okay, lassen Sie uns ins Detail gehen und sehen, was jedes dieser Tools ausmacht, für wen sie wirklich geeignet sind und was sie Sie kosten werden.
1. eesel AI
eesel AI ist eine Self-Service-KI-Plattform, die Ihren Support automatisiert, indem sie sich direkt in die Tools integriert, die Sie bereits verwenden. Anstatt Sie zu zwingen, den Helpdesk zu wechseln, verbindet sie sich mit Plattformen wie Zendesk, Intercom und Freshdesk mit nur wenigen Klicks. Sie ist auch intelligent und lernt aus Ihren vergangenen Tickets, Help-Center-Artikeln und internen Dokumenten in Confluence oder Google Docs, um Antworten zu liefern, die wirklich hilfreich sind und klingen, als kämen sie von Ihrem Team.
- Warum ich es ausgewählt habe: Der Ansatz „kein Komplettaustausch“ ist ein riesiger Vorteil für jedes Team, das leistungsstarke KI ohne den massiven Aufwand einer vollständigen Systemmigration wünscht. Das absolut beste Feature ist der Simulationsmodus, mit dem Sie die KI an Tausenden Ihrer echten historischen Tickets testen können. Sie können genau sehen, wie sie funktionieren wird, bevor auch nur ein einziger Kunde damit interagiert.
Ein Screenshot des eesel AI-Simulationsmodus, mit dem Sie die KI an historischen Tickets testen können, bevor sie live geht. Diese Support-Automatisierungstools helfen, die Leistung vorherzusagen.::alt_text=Eine Vorschau des Simulationsmodus in eesel AI, einem der Top-Support-Automatisierungstools zum Testen der KI-Leistung.::alt_title=Simulationsmodus in eesel AI Support-Automatisierungstools
-
Vorteile:
-
Sie können es in Minuten statt in Monaten einrichten und in Betrieb nehmen.
-
Es bündelt Wissen aus all Ihren verstreuten Quellen in einem Gehirn.
-
Sie haben die volle Kontrolle, um zunächst nur einfache Dinge zu automatisieren und die Persönlichkeit der KI zu definieren.
-
Die Preisgestaltung ist unkompliziert und nutzungsbasiert, nicht auf verwirrenden Gebühren pro Lösung basierend.
-
-
Nachteile:
- Es ist darauf ausgelegt, Ihr aktuelles Setup zu verbessern, daher ist es am besten für Teams geeignet, die bereits einen Helpdesk haben.
-
Preisgestaltung: Die Pläne von eesel AI beginnen bei 299 $/Monat (239 $/Monat bei jährlicher Zahlung) für den Team-Plan, der bis zu 1.000 KI-Interaktionen abdeckt. Der Business-Plan kostet 799 $/Monat (639 $/Monat bei jährlicher Zahlung) und bietet zusätzlich die Möglichkeit, auf Basis vergangener Tickets zu trainieren und Aktionen wie die Triage von Tickets für bis zu 3.000 Interaktionen durchzuführen.
2. Zendesk
Zendesk ist einer der Giganten im Kundenservice-Bereich, und das aus gutem Grund. Es ist eine riesige All-in-One-Suite mit allem von Ticketing bis hin zu fortschrittlichen Analysen. Seine Automatisierungstools basieren auf Auslösern und Workflows, die viele manuelle Aufgaben übernehmen können, und sie bieten einen KI-Agenten als Add-on an, um häufige Fragen abzuwehren.
-
Warum ich es ausgewählt habe: Für große Unternehmen, die eine Lösung benötigen, die von allem etwas kann und mit ihnen wächst, ist Zendesk eine solide, bewährte Wahl. Sein Marktplatz hat Tausende von Apps, sodass Sie es praktisch für alles anpassen können, was Sie benötigen.
-
Vorteile:
-
Unglaublich leistungsstark und vollgepackt mit Funktionen für jedes Szenario.
-
Skaliert gut, von wachsenden Teams bis zu großen Unternehmen.
-
Erstklassige Berichts- und Analyse-Tools.
-
-
Nachteile:
-
Die Einrichtung und korrekte Konfiguration kann ein langer und komplizierter Prozess sein.
-
Die leistungsstärksten KI-Funktionen sind hinter teuren Add-ons verborgen.
-
Den größten Nutzen ziehen Sie, wenn Ihr gesamtes Unternehmen Zendesk nutzt, was sich ein wenig wie ein Lock-in anfühlen kann.
-
-
Preisgestaltung: Die Preise von Zendesk für den Suite Team-Plan beginnen bei 55 $ pro Agent/Monat bei jährlicher Abrechnung. Das Advanced AI Add-on, das weitere autonome Funktionen freischaltet, kostet zusätzlich.
3. Intercom
Bei Intercom dreht sich alles um proaktiven, dialogorientierten Support. Es ist weniger ein traditioneller Helpdesk als vielmehr eine Plattform für Kundeninteraktion, was es perfekt für SaaS-Unternehmen macht, die direkt in ihrer App mit den Nutzern chatten möchten. Ihr KI-Chatbot, Fin, ist einer der am natürlichsten klingenden Bots, die ich gesehen habe, und kann überraschend komplexe Gespräche führen.
-
Warum ich es ausgewählt habe: Sein Fokus auf In-App-Messaging macht es unglaublich effektiv, nicht nur für den Support, sondern auch für Vertrieb und Kunden-Onboarding. Es fühlt sich einfach modern und elegant an.
-
Vorteile:
-
Eine schöne und intuitive Benutzeroberfläche, die Freude macht.
-
Hervorragend geeignet für die proaktive Interaktion mit Kunden.
-
Kombiniert Support-, Marketing- und Vertriebs-Tools in einer Plattform.
-
-
Nachteile:
-
Der Preis kann sehr schnell sehr teuer werden, wenn Ihre Nutzerbasis wächst.
-
Es ist eine „Komplettaustausch“-Plattform, was bedeutet, dass Ihr gesamter Support-Betrieb in Intercom stattfinden muss.
-
Das Preismodell ist etwas kompliziert und berechnet sowohl Agentenplätze als auch pro KI-Lösung.
-
-
Preisgestaltung: Die Preise von Intercom beginnen bei 39 $ pro Platz/Monat für den Essential-Plan, aber das ist ein ziemlich grundlegendes Angebot. Die wahre Stärke liegt in den höheren Stufen. Zusätzlich zum Preis pro Platz kostet der Fin AI Agent 0,99 $ pro Lösung, was sich schnell summieren kann.
4. Gorgias
Gorgias ist ein Helpdesk, der von Grund auf für E-Commerce-Shops entwickelt wurde. Er integriert sich tief in Plattformen wie Shopify, BigCommerce und Magento. Dadurch können Ihre Agenten die gesamte Bestellhistorie eines Kunden einsehen, Rückerstattungen bearbeiten und sogar Abonnements ändern, ohne das Ticket jemals verlassen zu müssen.
-
Warum ich es ausgewählt habe: Wenn Sie einen Online-Shop betreiben, kommt nichts anderes auch nur annähernd an Gorgias heran. Die Fähigkeit, Bestelldaten abzurufen und Agenten sofortige Maßnahmen ergreifen zu lassen, verwandelt Ihr Support-Team in einen leistungsstarken Vertriebs- und Kundenbindungsmotor.
-
Vorteile:
-
Unschlagbare Integration mit E-Commerce-Plattformen.
-
Automatisiert mühelos all diese „Wo ist meine Bestellung?“- (WISMO) Fragen.
-
Kann tatsächlich den Umsatz verfolgen, der aus Ihren Support-Gesprächen generiert wird.
-
-
Nachteile:
-
Es ist stark auf E-Commerce ausgerichtet und daher nicht gut für andere Arten von Unternehmen geeignet.
-
Die Preisgestaltung basiert auf Ihrem monatlichen Ticketvolumen, was schwer vorherzusagen sein kann, besonders in geschäftigen Saisons.
-
-
Preisgestaltung: Die Preise von Gorgias basieren auf der Ticketanzahl. Der Starter-Plan kostet 10 $/Monat für bis zu 50 Tickets, während der Basic-Plan 50 $/Monat für 300 Tickets kostet. Lösungen durch den KI-Agenten kosten extra und beginnen bei 1,00 $ pro Stück im monatlichen Plan.
5. Freshdesk by Freshworks
Freshdesk von Freshworks ist eine beliebte Alternative zu Zendesk, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen, die etwas Leistungsstarkes, aber etwas unkomplizierteres suchen. Die Benutzeroberfläche ist sauber und man findet sich leicht zurecht. Die Automatisierung wird von seiner „Freddy AI“ übernommen, die beim Weiterleiten von Tickets, Vorschlagen von Antworten und Betreiben von Chatbots helfen kann.
-
Warum ich es ausgewählt habe: Es bietet eine großartige Balance zwischen Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und Preis. Es ist eine solide, zugängliche Wahl für Teams, die Support ernst nehmen, aber kein Budget auf Unternehmensebene haben.
-
Vorteile:
-
Die benutzerfreundliche Oberfläche ist für neue Agenten leicht zu erlernen.
-
Bietet einen kostenlosen Plan für bis zu 10 Agenten, der ideal für den Einstieg ist.
-
Guter Omnichannel-Support, der E-Mail, Chat und Telefon an einem Ort zusammenführt.
-
-
Nachteile:
-
Der Freddy AI Copilot, der Antworten für Agenten entwirft, ist für die meisten Pläne ein kostenpflichtiges Add-on.
-
Die Berichtsfunktionen in den günstigeren Plänen können etwas einfach ausfallen.
-
-
Preisgestaltung: Freshdesk hat einen großzügigen kostenlosen Plan. Kostenpflichtige Pläne beginnen bei 15 $ pro Agent/Monat (jährlich abgerechnet) für den Growth-Plan. Der Pro-Plan kostet 49 $ pro Agent/Monat, aber der Freddy AI Copilot kostet zusätzlich 29 $ pro Agent/Monat.
6. Tidio
Tidio hält die Dinge einfach und bündelt Live-Chat, Chatbots und E-Mail in einem benutzerfreundlichen Paket. Sein KI-Chatbot Lyro kann von Ihrer FAQ-Seite lernen, um rund um die Uhr Antworten zu geben. Es ist wirklich für kleine Unternehmen gedacht, die schnell etwas auf ihrer Website einrichten müssen, ohne einen Entwickler zu benötigen.
-
Warum ich es ausgewählt habe: Seine Einfachheit und Erschwinglichkeit sind ein riesiger Pluspunkt für Teams, die nicht über viele technische Ressourcen verfügen. Sie können ernsthaft in weniger als einer Stunde einen funktionierenden Chatbot auf Ihrer Website haben.
-
Vorteile:
-
Unglaublich einfach einzurichten und zu verwenden.
-
Günstige Preise mit einem sehr nützlichen kostenlosen Plan.
-
Der visuelle Chatbot-Builder macht es einfach, automatisierte Gesprächsabläufe ohne Code zu erstellen.
-
-
Nachteile:
-
Es fehlen die tiefgreifenden Workflow-Automatisierungsfunktionen der fortschrittlicheren Plattformen.
-
Die Liste der Integrationen ist kleiner als die der auf Unternehmen ausgerichteten Tools.
-
-
Preisgestaltung: Tidio bietet einen kostenlosen Plan mit 50 Live-Chat-Gesprächen. Kostenpflichtige Pläne beginnen bei 24,17 $/Monat für den Starter-Plan. Der Lyro AI Agent wird separat berechnet und beginnt bei 32,50 $/Monat für 50 KI-Gespräche.
7. Hiver
Hiver hat einen wirklich interessanten Ansatz: Es verwandelt Ihren Gmail-Posteingang in einen voll ausgestatteten Helpdesk. Es ist für Teams konzipiert, die in Gmail leben und sich nicht mit dem Erlernen einer völlig neuen Plattform herumschlagen möchten. Sie können E-Mails zuweisen, ihren Status verfolgen und einfache Automatisierungen einrichten – alles über ein Panel, das direkt in Ihrem Posteingang sitzt.
-
Warum ich es ausgewählt habe: Es ist brillant, weil es Ihr Team genau dort abholt, wo es bereits arbeitet. Dadurch sind Einrichtung und Lernkurve nahezu null.
-
Vorteile:
-
Es integriert sich nahtlos in die vertraute Gmail-Oberfläche.
-
Für jeden, der bereits weiß, wie man Gmail benutzt, ist nur sehr wenig Schulung erforderlich.
-
Kollisionswarnungen verhindern, dass zwei Agenten versehentlich zur gleichen Zeit auf dieselbe E-Mail antworten.
-
-
Nachteile:
-
Es funktioniert nur mit Google Workspace, ist also für Teams, die Microsoft 365 verwenden, keine Option.
-
Es ist keine echte Omnichannel-Lösung, da es keine native Unterstützung für Live-Chat oder Telefon bietet.
-
-
Preisgestaltung: Die Preise von Hiver beginnen bei 19 $ pro Benutzer/Monat (jährlich abgerechnet) für den Lite-Plan.
Wichtige Funktionen, auf die Sie bei Support-Automatisierungstools achten sollten
Fühlen Sie sich von den Optionen etwas überfordert? Das ist völlig verständlich. Um Ihre Entscheidung zu erleichtern, konzentrieren Sie sich einfach auf diese vier Dinge, die wirklich einen Unterschied machen.
Arbeiten Sie mit Ihren aktuellen Tools
Viele Plattformen möchten, dass Sie Ihren gesamten Support-Betrieb auf ihr System umstellen. Ein solches Projekt kann sich über Monate hinziehen und zu enormen Störungen führen. Suchen Sie stattdessen nach Tools, die sich in Ihren bestehenden Helpdesk integrieren lassen. Das spart eine Menge Zeit, reduziert Risiken und ermöglicht es Ihnen, leistungsstarke KI hinzuzufügen, ohne den aktuellen Arbeitsablauf Ihres Teams durcheinander zu bringen.
Lernen Sie Ihr Geschäft, nicht nur eine FAQ
Ein generischer Chatbot, der nur Ihre FAQ-Seite nachplappert, wird nicht viel lösen. Die besten Support-Automatisierungstools verbinden sich mit Ihren historischen Support-Tickets, internen Wikis und anderen Wissensquellen. Dadurch kann die KI den spezifischen Ton Ihrer Marke verstehen und Antworten auf der Grundlage von Lösungen liefern, die in der Vergangenheit tatsächlich funktioniert haben.
Diese Infografik zeigt, wie Support-Automatisierungstools wie eesel AI sich mit verschiedenen Wissensquellen verbinden, um genaue Antworten zu liefern.::alt_text=Eine Infografik, die zeigt, wie die besten Support-Automatisierungstools aus verschiedenen Geschäftsdatenquellen lernen.::alt_title=Wie Support-Automatisierungstools Ihr Geschäft lernen
Kontrollieren Sie, was automatisiert wird
Von null auf hundert bei der Automatisierung über Nacht zu gehen, ist ein beängstigender Gedanke. Sie müssen in der Lage sein, klein anzufangen und zu skalieren, wenn Sie sich wohler fühlen. Eine großartige Plattform lässt Sie spezifische Regeln dafür erstellen, was die KI bearbeitet. Sie könnten zum Beispiel damit beginnen, nur Anfragen zum Zurücksetzen von Passwörtern zu automatisieren und die KI alles andere an einen menschlichen Agenten weiterleiten lassen.
Ein Screenshot, der die Anpassungsregeln in eesel AI zeigt, wo Benutzer genau definieren können, was ihre Support-Automatisierungstools handhaben sollen.::alt_text=Eine Ansicht der Anpassungseinstellungen in eesel AI, eine Schlüsselfunktion zur Steuerung von Support-Automatisierungstools.::alt_title=Die Steuerung Ihrer Support-Automatisierungstools
Testen, bevor sie mit Kunden sprechen
Wie können Sie darauf vertrauen, dass ein KI-Agent nicht aus dem Ruder läuft? Die Top-Plattformen bieten einen Simulationsmodus. Diese Funktion lässt die KI gegen Tausende Ihrer vergangenen Tickets in einer sicheren, Offline-Umgebung laufen. Sie gibt Ihnen eine klare, datengestützte Prognose ihrer Lösungsrate, sodass Sie genau wissen, wie sie funktionieren wird, bevor sie mit einem einzigen echten Kunden spricht.
Das Simulations-Dashboard in eesel AI, das zeigt, wie die KI bei vergangenen Tickets abgeschnitten hätte. Dies ist eine entscheidende Funktion zur Bewertung von Support-Automatisierungstools.::alt_text=Ein Dashboard, das die vorhergesagte Lösungsrate aus einer Simulation anzeigt, eine Funktion der besten Support-Automatisierungstools.::alt_title=Support-Automatisierungstools in einer Simulation testen
Mit Support-Automatisierungstools Aufgaben automatisieren, nicht Beziehungen
Sehen Sie, der Sinn der Automatisierung ist nicht, Ihr Support-Team zu ersetzen, sondern es zu entlasten.
Indem Sie KI die einfachen, sich wiederholenden Fragen bearbeiten lassen, die die Warteschlange verstopfen, ermöglichen Sie Ihren Agenten, sich auf die komplizierten Probleme zu konzentrieren und echte Beziehungen zu Ihren Kunden aufzubauen. Das beste Tool ist das, das in Ihren Arbeitsablauf passt, von Ihrem Unternehmen lernt und Ihnen das Vertrauen gibt, zu wachsen.
Bereit für leistungsstarke Automatisierung ohne die schmerzhafte Migration? Probieren Sie eesel AI aus, um zu sehen, wie Sie Ihren Helpdesk verbinden und in nur wenigen Minuten loslegen können.
Häufig gestellte Fragen
Support-Automatisierungstools sind Softwareplattformen, die KI und benutzerdefinierte Regeln verwenden, um Kundenanfragen mit minimaler menschlicher Hilfe zu verwalten und zu lösen. Sie beantworten sofort häufig gestellte Fragen, leiten komplexe Tickets weiter, bieten rund um die Uhr Self-Service und unterstützen Agenten, was zu reibungsloseren Abläufen und schnelleren, besseren Kundenerlebnissen führt.
Es ist extrem wichtig. Die besten Support-Automatisierungstools sind so konzipiert, dass sie sich in Ihren aktuellen Helpdesk integrieren, um ein störendes, monatelanges „Rip-and-Replace“-Projekt zu vermeiden. Dieser Ansatz spart erheblich Zeit, reduziert Risiken und ermöglicht es Ihnen, leistungsstarke KI hinzuzufügen, ohne Ihren bestehenden Arbeitsablauf zu überarbeiten.
Absolut, Kontrolle ist entscheidend. Effektive Support-Automatisierungstools ermöglichen es Ihnen, spezifische Regeln dafür zu definieren, was die KI übernimmt, sodass Sie klein anfangen können, vielleicht indem Sie nur das Zurücksetzen von Passwörtern automatisieren, und schrittweise skalieren, wenn Ihr Team sich wohler fühlt und Vertrauen in die Leistung gewinnt.
Support-Automatisierungstools werden wirklich intelligent, indem sie sich mit Ihren einzigartigen Geschäftsdaten verbinden. Dazu gehören historische Support-Tickets, interne Wikis und andere Wissensquellen, wodurch die KI den spezifischen Ton Ihrer Marke verstehen und genaue Antworten auf der Grundlage vergangener, erfolgreicher Lösungen geben kann.
Suchen Sie nach Plattformen, die einen Simulationsmodus anbieten. Diese Schlüsselfunktion ermöglicht es Ihnen, die KI gegen Tausende Ihrer vergangenen Tickets in einer sicheren, Offline-Umgebung laufen zu lassen, was eine klare, datengestützte Prognose ihrer Lösungsrate liefert, bevor sie jemals mit echten Kunden live geht.
Ja, einige Support-Automatisierungstools sind auf verschiedene Geschäftstypen spezialisiert. Für den E-Commerce wird Gorgias sehr empfohlen aufgrund seiner tiefen Integration mit Plattformen wie Shopify für die Bestellverwaltung. Für SaaS-Unternehmen zeichnet sich Intercom aus durch proaktive, In-App-Konversationsinteraktionen.







