
Suno war in letzter Zeit im Internet in aller Munde und ermöglicht es so gut wie jedem, aus einer einfachen Texteingabe einen kompletten Song zu erstellen. Das Ganze fühlt sich ein bisschen wie Magie an, aber für Kreative, Musiker und Profis stellt sich die eigentliche Frage: Ist das ein ernstzunehmendes Werkzeug oder nur ein nettes Spielzeug?
Dieser Beitrag ist ein ausgewogener Testbericht über Suno, der auf seine Funktionen, Preise und die wesentlichen Einschränkungen eingeht, die Sie kennen sollten – von fragwürdiger Audioqualität bis hin zu ziemlich ernsten rechtlichen Risiken. Wir nutzen Suno auch als Ausgangspunkt, um herauszufinden, was ein KI-Tool wirklich business-tauglich macht, egal ob Sie Musik machen oder Ihren Arbeitsalltag erleichtern wollen.
Was ist Suno AI?
Suno ist ein KI-Musikgenerator, der aus ein paar Zeilen Text, die Sie eingeben, ganze Songs erstellt – inklusive Gesang, Songtext und Instrumenten. Sie geben ihm einen Befehl, und er spuckt einen Song aus. So einfach ist das.
Es scheint für Hobbyisten, Ersteller von Social-Media-Inhalten und Musiker gedacht zu sein, die schnell ein Konzept skizzieren möchten. Der Hauptreiz ist klar: Es macht das Musizieren für jeden zugänglich, unabhängig vom Kenntnisstand. Man muss absolut nichts über Musiktheorie wissen oder ein Instrument spielen können, um in weniger als einer Minute einen anständig klingenden Track zu erhalten.
Kernfunktionen und Fähigkeiten
Oberflächlich betrachtet sind die Funktionen von Suno ziemlich beeindruckend und bieten einen überraschend einfachen Weg von einer Idee in Ihrem Kopf bis zum fertigen Song. Schauen wir uns genauer an, was es wirklich kann.
Text-zu-Musik-Generierung und Benutzerfreundlichkeit
Der Prozess könnte kaum einfacher sein. Sie geben eine Beschreibung ein, etwa „ein souliger Bluessong über eine lange nächtliche Autofahrt“, und die KI erledigt den Rest. Sie arbeitet schockierend schnell und ermöglicht es Nicht-Musikern wirklich, ihre Ideen in Sekundenschnelle zum Leben zu erwecken. Was reinen Spaß und Zugänglichkeit angeht, ist es schwer, etwas Besseres zu finden. Sie können aus einem lustigen Insider-Witz mit einem Freund einen voll produzierten Jingle machen, und das in der Zeit, die man braucht, um eine Kanne Kaffee zu kochen.
Songstruktur und Gesangsleistung
Suno ist überraschend gut darin, logische Songstrukturen mit Strophen, Refrains und Brücken zu erstellen. Der KI-generierte Gesang kann eingängig sein und manchmal sogar eine emotionale Note treffen, wobei eine Qualität erreicht wird, die sich für einen ersten Entwurf ziemlich ausgefeilt anfühlt. Es ist nicht selten, dass man etwas generiert, das klingt, als könnte es fast im Radio laufen. Allerdings kann das Ergebnis auch etwas generisch und repetitiv wirken und neigt oft zu vorhersehbaren Akkordfolgen und textlichen Klischees.
Suno Studio: Ein Schritt in Richtung professioneller Kontrolle?
Für diejenigen, die mehr Kontrolle wünschen, bietet Suno Suno Studio, eine Reihe von Funktionen, die nur im teuersten Premier-Tarif verfügbar sind. Dies scheint Sunos Versuch zu sein, professionelle Nutzer für sich zu gewinnen. Es beinhaltet Dinge wie Stem-Separation (das Herunterladen separater Audiospuren für Gesang, Bass, Schlagzeug usw.), einen Multitrack-Editor und MIDI-Export, mit dem Sie die musikalischen Daten in professionelle Software wie Logic oder Ableton übertragen können.
Das alles klingt großartig, aber es gibt einen riesigen Haken, auf den Audioprofis hingewiesen haben. Die getrennten Audiospuren, oder „Stems“, sind nicht sauber. Audio von der Schlagzeugspur überschneidet sich mit der Bassspur, und man kann auf den Instrumentenspuren leisen Gesang hören. Das macht jede Art von professionellem Mixing und Mastering so gut wie unmöglich.
Die versteckten Kosten: Einschränkungen und Risiken
Obwohl Suno eine aufregende Technologie ist, wird ihr Nutzen für die professionelle Arbeit durch einige große Probleme bei der Qualität, rechtliche Grauzonen und eine Kundenerfahrung, die sehr zu wünschen übrig lässt, eingeschränkt.
Die Qualitätsgrenze: Von der Idee zum Endprodukt
Unter Audioprofis scheint allgemeine Einigkeit zu herrschen: Suno ist ein fantastisches Brainstorming-Tool zur Erstellung von Demos, kann aber noch keine veröffentlichungsreife, professionelle Musik produzieren. Die unsauberen Stems sind ein Problem, der Generierungsprozess selbst ein weiteres.
Diese Unvorhersehbarkeit ist ein häufiges Problem bei generativer KI. Im Geschäftsumfeld kann man sich nicht auf eine „Blackbox“ verlassen, die inkonsistente Ergebnisse liefert. Deshalb sind Plattformen wie eesel AI auf Zuverlässigkeit ausgelegt. Sie geben den Nutzern die volle Kontrolle über die Persönlichkeit, das Wissen und die Aktionen der KI, sodass jede Interaktion vorhersehbar und markenkonform ist.
Ein Screenshot aus einem Suno-Testbericht, der zeigt, wie eesel AI es Benutzern ermöglicht, Anpassungsregeln für vorhersehbare, markenkonforme KI-Interaktionen festzulegen.
Urheberrechtsklagen und ethische Bedenken
Hier werden die Risiken richtig ernst. Suno sieht sich derzeit großen Urheberrechtsklagen von großen Plattenfirmen wie Sony, Universal Music Group und Warner Records gegenüber. Die Labels behaupten, Suno habe sein KI-Modell ungefragt mit ihrer urheberrechtlich geschützten Musik trainiert. Das schafft ein riesiges rechtliches Problem für jeden, der Sunos Musik kommerziell nutzen möchte. Wenn die Gerichte den Plattenfirmen Recht geben, ist die von Ihnen erstellte Musik möglicherweise rechtlich nicht sicher zu verwenden.
Zu allem Übel geben ihnen Sunos Nutzungsbedingungen weitreichende Rechte, jede Musik, die Sie zum Remixen auf ihre Plattform hochladen, zu nutzen und zu monetarisieren. Im Grunde bezahlen Sie sie dafür, dass Sie ihnen Ihre originellen Ideen zur eigenen Verwendung überlassen, ohne auch nur ein Dankeschön zu erhalten.
Dieses ganze Durcheinander unterstreicht, wie wichtig es ist, dass KI mit ethisch einwandfreien Daten trainiert wird. Wenn Sie KI in Ihr Unternehmen integrieren, müssen Sie sicher sein, dass ihr Wissen sicher und konform ist. Im Gegensatz zu Modellen, die mit Daten aus dem offenen Internet trainiert werden, lernt eesel AI ausschließlich aus den privaten Informationen Ihres Unternehmens, wie z. B. Help-Center-Artikeln, früheren Support-Tickets und internen Dokumenten. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Antwort sicher, genau und in der Stimme Ihres Unternehmens formuliert ist.
Diese Infografik aus unserem Suno-Testbericht veranschaulicht, wie das ethische Datentraining von eesel AI eine sichere und genaue Geschäfts-KI gewährleistet.
Kundensupport und Abrechnungsfrustrationen
Ein kurzer Blick auf eine Seite wie Trustpilot zeigt ein klares Muster unzufriedener Kunden. Nutzer berichten, dass der Kundensupport sich nie zurückmeldet, dass ihnen nach der Kündigung fälschlicherweise Gebühren berechnet werden und dass es fast unmöglich ist, eine Rückerstattung zu erhalten. Für einen kostenpflichtigen Dienst, insbesondere einen, der mit Spitzentechnologie zu tun hat, ist diese Art von Vernachlässigung ein riesiges Warnsignal. Es wirkt so, als ob sie sich mehr auf schnelles Wachstum als auf die Zufriedenheit ihrer Kunden konzentrieren.
Man sollte meinen, ein auf fortschrittliche KI spezialisiertes Unternehmen könnte zumindest grundlegenden Kundensupport bewältigen. Für Unternehmen, die auf exzellenten Service angewiesen sind, ist Zuverlässigkeit nicht verhandelbar. Genau dieses Problem wurde eesel AI entwickelt, um es zu lösen – nicht nur durch das Anbieten eines Produkts, sondern indem es ein verlässlicher Partner bei der Verbesserung Ihres Kundensupports ist.
Preise: Tarife und Kreditsystem erklärt
Suno verwendet ein Freemium-Modell mit einem kreditbasierten System für seine kostenpflichtigen Tarife. Sie geben für jeden erstellten Song Credits aus, was ärgerlich sein kann, wenn die KI Ihre Anweisung nicht befolgt und Sie es erneut versuchen müssen. Dies kann zu unvorhersehbaren Kosten führen, da Sie auch dann Credits verbrauchen, wenn die KI Fehler macht.
Für fehlgeschlagene Versuche zu bezahlen, wird schnell alt. Im Gegensatz dazu bieten Plattformen wie eesel AI klare und vorhersehbare Preise. Unsere Tarife basieren auf Ihrer Gesamtnutzung des Dienstes, ohne Gebühren pro Lösung, sodass Ihre Kosten in einem geschäftigen Monat nicht plötzlich in die Höhe schnellen.
Hier ist eine vollständige Übersicht der Preistarife von Suno:
| Tarif | Monatlicher Preis (jährliche Abrechnung) | Monatliche Credits | Wichtigste Funktionen |
|---|---|---|---|
| Kostenlos | 0 $ | 50 Credits/Tag | Nicht-kommerzielle Nutzung, geteilte Warteschlange |
| Pro | 8 $/Monat | 2.500 Credits/Monat | Kommerzielle Nutzung, priorisierte Warteschlange, 10 gleichzeitige Aufträge |
| Premier | 24 $/Monat | 10.000 Credits/Monat | Alles aus Pro + Zugang zu Suno Studio |
Das Urteil: Ist Suno die Zukunft der Musik?
Nach einem gründlichen Test von Suno ist das Urteil gemischt. Suno ist ein faszinierendes und unglaublich unterhaltsames Werkzeug, das uns einen echten Einblick in die Zukunft der KI-gestützten Kreativität gibt. Es ist eine erstaunliche Spielwiese für Hobbyisten und könnte ein nützliches Skizzenbuch für Profis sein, die nur einen Ausgangspunkt für neue Ideen benötigen.
Dieses Video bietet einen detaillierten Suno-Testbericht für 2025, in dem die Funktionen getestet und mit anderen KI-Musikgeneratoren verglichen werden.
Aufgrund seiner Qualitätseinschränkungen, ungelösten Rechtsstreitigkeiten und fragwürdigen Geschäftspraktiken ist es jedoch noch nicht ganz bereit, ein Standardwerkzeug für die Produktion professioneller, kommerzieller Musik von Anfang bis Ende zu sein. Die Lücke zwischen einem unterhaltsamen Demo und einem fertigen, ausgefeilten Produkt ist immer noch riesig.
Jenseits der Musik: Lehren aus diesem Suno-Test für Ihr Unternehmen
Sunos Weg zeigt uns einige wichtige Dinge, auf die man bei jedem KI-Tool achten sollte: die Notwendigkeit einer feingranularen Kontrolle, zuverlässige Ergebnisse, ethische Daten und eine klare Preisgestaltung sind allesamt entscheidend. Diese Faktoren sind sogar noch wichtiger, wenn Sie darüber nachdenken, KI in Ihrem Unternehmen einzusetzen.
Wenn Sie nach einer KI-Lösung für Ihren Kundensupport oder Ihre internen Abläufe suchen, die auf diesen Prinzipien aufbaut, sollten Sie sich vielleicht eesel AI ansehen.
eesel AI bietet Ihnen eine leistungsstarke KI, die Sie in Minuten statt in Monaten einrichten können. Sie lässt sich direkt in die Tools integrieren, die Sie bereits verwenden, wie Zendesk, Slack und Confluence, und trainiert ausschließlich mit Ihren eigenen sicheren Daten. Mit unserem Simulationsmodus können Sie sogar die Leistung anhand früherer Support-Tickets testen, sodass Sie mit Zuversicht starten können, da Sie genau wissen, wie sie sich verhalten wird, bevor sie jemals mit einem Kunden spricht.
Wie in diesem Suno-Testbericht erwähnt, können Sie mit dem Simulationsmodus von eesel AI die Leistung anhand früherer Tickets vor dem Start testen.
Sind Sie bereit zu sehen, wie eine für Unternehmen entwickelte KI Ihre Support-Workflows verändern kann? Entdecken Sie noch heute die Lösungen von eesel AI.
Häufig gestellte Fragen
Dieser Suno-Testbericht kommt zu dem Schluss, dass es ein ausgezeichnetes Brainstorming-Tool und eine Spielwiese für Hobbyisten ist. Seine aktuellen Qualitätseinschränkungen und rechtlichen Probleme machen es jedoch weniger geeignet für die Erstellung von veröffentlichungsreifer, professioneller Musik.
Dieser Suno-Testbericht hebt schwerwiegende Urheberrechtsklagen großer Plattenfirmen gegen Suno hervor. Diese rechtlichen Herausforderungen bedeuten, dass mit Suno erstellte Musik für die kommerzielle Nutzung möglicherweise nicht rechtssicher ist.
Obwohl Suno für Demos und schnelle Ideen großartig ist, stellt dieser Suno-Testbericht klar, dass es noch keine veröffentlichungsreife, professionelle Musik produzieren kann. Probleme wie unsaubere Stem-Separation und inkonsistente KI-Ergebnisse verhindern, dass es professionellen Standards gerecht wird.
Wie in diesem Suno-Testbericht erklärt, verwendet Suno ein kreditbasiertes System, bei dem jede Song-Generierung Credits verbraucht. Fehlgeschlagene Versuche, bei denen die KI Anweisungen ignoriert oder Wörter falsch ausspricht, kosten ebenfalls Credits, was zu unvorhersehbaren und frustrierenden Ausgaben führen kann.
Der Suno-Testbericht stellt klar, dass Suno Studio zwar Funktionen wie Stem-Separation und MIDI-Export bietet, diese aber oft professionellen Ansprüchen nicht genügen. Toningenieure merken an, dass die getrennten Stems nicht sauber sind, was professionelles Mischen und Mastern nahezu unmöglich macht.
Dieser Suno-Testbericht weist darauf hin, dass Sunos KI inkonsistent sein kann und manchmal Teile von Anweisungen ignoriert, Wörter falsch ausspricht oder Texte wiederholt. Diese Unvorhersehbarkeit bedeutet, dass Benutzer möglicherweise mehrere Versuche benötigen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, was dabei Credits verbraucht.








