Stackblitz-Alternativen

Stevia Putri

Amogh Sarda
Last edited November 7, 2025
Expert Verified

Seien wir ehrlich, das Einrichten einer lokalen Entwicklungsumgebung kann eine echte Qual sein. Man kämpft ständig mit Paketversionen, passt Konfigurationen an und muss das Ganze auf einem neuen Rechner wiederholen. Es ist leicht zu verstehen, warum cloudbasierte IDEs wie Stackblitz so erfolgreich wurden – sie bieten uns sofort einsatzbereite, browserbasierte Umgebungen, die einfach funktionieren.
Aber die Welt der Entwickler-Tools entwickelt sich schnell. Programmieren ist nur ein Teil des Puzzles. Wir müssen auch reibungslos zusammenarbeiten, Antworten finden, ohne stundenlang zu suchen, und tatsächlich im Flow bleiben. Hilft Ihr aktuelles Toolset oder behindert es Sie? Dieser Leitfaden betrachtet die besten direkten Stackblitz-Alternativen zum Programmieren und stellt auch eine andere Art von Tool vor, das entwickelt wurde, um ein weiteres großes Problem von Entwicklern zu lösen: nicht weiterzukommen.
Was sind Cloud-IDEs und die besten Stackblitz-Alternativen?
Eine Cloud-IDE (Integrated Development Environment) ist im Grunde ein Werkzeug, mit dem Sie Ihren Code direkt in einem Webbrowser schreiben, ausführen und debuggen können. Stellen Sie sich vor, Ihre gesamte Entwicklungsumgebung befindet sich unter einer URL, ganz ohne Installation. Stackblitz war hier ein Vorreiter mit seiner WebContainer-Technologie, die geschickt eine Node.js-Umgebung direkt in Ihrem Browser ausführt, was sie unglaublich schnell und sicher macht.
Bei diesen Plattformen geht es darum, das klassische Problem „also, auf meinem Rechner funktioniert's“ zu beseitigen. Sie bieten einen konsistenten, gemeinsam nutzbaren Bereich, der perfekt ist, um Prototypen zu erstellen, im Team zu programmieren und neue Teammitglieder schnell einzuarbeiten, ohne eine Woche für die Einrichtung zu benötigen. Durch die direkte Anbindung an Repositories auf GitHub wird der gesamte Prozess vom Code bis zum Commit erheblich vereinfacht.
Wie wir die besten Stackblitz-Alternativen ausgewählt haben
Um die nützlichsten Stackblitz-Alternativen zu finden, haben wir darüber nachgedacht, was modernen Entwicklungsteams wirklich wichtig ist. Wir haben nicht nur nach Klonen gesucht; wir wollten Tools, die die Dinge voranbringen.
Darauf haben wir geachtet:
-
Benutzerfreundlichkeit: Wie schnell kann man ein Projekt zum Laufen bringen, entweder von Grund auf oder aus einem Git-Repo?
-
Kollaborationsfunktionen: Ermöglicht es Echtzeit-Paarprogrammierung, das Hinterlassen von Kommentaren und das einfache Teilen Ihrer Arbeit?
-
Leistung: Startet die Umgebung schnell? Ist sie reaktionsschnell oder träge?
-
Framework- und Sprachunterstützung: Wie gut funktioniert es mit beliebten Tools wie React, Next.js oder Python?
-
KI-Fähigkeiten: Gibt es intelligente Funktionen wie KI-Code-Vervollständigung oder eine Chat-Funktion, um die Arbeit zu beschleunigen?
-
Preisgestaltung: Gibt es eine gute kostenlose Stufe? Ist die Preisgestaltung klar und vorhersehbar?
Ein schneller Vergleich der Top-Stackblitz-Alternativen
Hier ist ein kurzer Überblick, wie unsere Top-Picks im Vergleich abschneiden.
| Tool | Am besten für | KI-Fähigkeiten | Preismodell |
|---|---|---|---|
| CodeSandbox | Kollaborative Frontend-Entwicklung & Sandboxing | Integrierte Code-Vervollständigung | Freemium |
| Replit | Full-Stack-Entwicklung & KI-gestütztes Lernen | Integrierte KI-Code-Vervollständigung & Chat | Freemium |
| CodePen | Frontend-Snippets & soziales Code-Sharing | Keine | Freemium |
| GitHub Codespaces | Tiefe Integration in das GitHub-Ökosystem | GitHub Copilot-Integration | Pay-as-you-go |
| Gitpod | Automatisierte, ephemere Entwicklungsumgebungen | KI-Agenten (als Ona) | Freemium |
| Cursor | KI-native Programmierung & Refactoring | Tief integrierter KI-Chat & -Editor | Freemium |
| eesel AI | Sofortige Antworten auf interne Entwicklerfragen | KI-Chat über interne Wissensdatenbanken | Abonnement |
Die 7 besten Stackblitz-Alternativen im Jahr 2025
Okay, lassen Sie uns ins Detail der einzelnen Alternativen gehen. Wir werden beleuchten, was jede auszeichnet, die Vor- und Nachteile und für wen sie wirklich gedacht ist.
1. CodeSandbox
CodeSandbox ist ein wichtiger Akteur in der Welt der Online-Editoren, insbesondere für Teams, die React leben und atmen. Es ist bekannt für seine reibungslose npm-Integration, Live-Kollaboration und die Fähigkeit, private Pakete zu verwalten. CodeSandbox hat sich kürzlich mit Together AI zusammengetan, um sich mehr auf die Bereitstellung von Sandboxes für die Ausführung von Code in KI-Agenten zu konzentrieren, aber es ist immer noch eine fantastische Option für das schnelle Prototyping und Teilen von Frontend-Komponenten.
-
Warum wir es aufgenommen haben: Sein scharfer Fokus auf Frontend-Sandboxing und Komponentenarbeit macht es zu einem sehr direkten Konkurrenten für das, wofür die meisten Leute StackBlitz verwenden.
-
Vorteile:
-
Hervorragende Unterstützung für Frontend-Frameworks und Sandboxing.
-
Solide Echtzeit-Kollaborationstools.
-
Importiert direkt aus GitHub-Repositories.
-
-
Nachteile:
-
Kann sich bei größeren Projekten etwas langsamer anfühlen als Stackblitz.
-
Die neue Preisgestaltung scheint eher auf die programmatische SDK-Nutzung als auf einzelne Entwickler, die den Editor verwenden, ausgerichtet zu sein.
-
-
Preisgestaltung: Die Preisgestaltung von CodeSandbox hat sich verlagert, um sich auf sein SDK zu konzentrieren. Der Build-Plan ist kostenlos und bietet Ihnen 5 Mitglieder und 40 Stunden VM-Guthaben pro Monat. Der Scale-Plan beginnt bei 170 $/Monat pro Arbeitsbereich für mehr Mitglieder und Guthaben.
2. Replit
Replit versucht, der zentrale Ort für Programmierung, Zusammenarbeit und Bereitstellung zu sein, und es macht einen überraschend guten Job. Es unterstützt über 50 Sprachen und bietet Funktionen wie integrierte Datenbanken, Hosting und einen ziemlich fähigen KI-Programmierassistenten. Es ist ein großer Erfolg in der Bildungswelt, aber definitiv leistungsstark genug für professionelle Full-Stack-Arbeit.
-
Warum wir es aufgenommen haben: Die enorme Sprachunterstützung und die integrierte KI von Replit machen es zu einer der flexibelsten Stackblitz-Alternativen auf dem Markt.
-
Vorteile:
-
Unterstützt eine riesige Auswahl an Sprachen, einschließlich Backend- und Data-Science-Tools.
-
Die integrierte KI ist sogar im kostenlosen Plan verfügbar.
-
Die „Bounties“-Funktion ist eine nette Möglichkeit, Geld für die Erledigung von Programmieraufgaben zu verdienen.
-
-
Nachteile:
-
Die Benutzeroberfläche kann mit all den angebotenen Funktionen etwas überladen wirken.
-
Die Leistung kann je nach Komplexität Ihrer Umgebung etwas schwanken.
-
-
Preisgestaltung: Replit hat einen kostenlosen Starter-Plan mit einigen Ressourcenbeschränkungen. Der Replit Core-Plan kostet 20 $/Monat (jährliche Abrechnung) für vollen KI-Zugang und mehr Leistung. Der Teams-Plan kostet 35 $/Benutzer/Monat (jährliche Abrechnung) und fügt Dinge wie zentrale Abrechnung hinzu.
3. CodePen
CodePen ist eher wie ein sozialer Spielplatz für Frontend-Entwickler und Designer. Es ist der Ort, an den man geht, um „Pens“ zu erstellen und zu teilen, das sind kleine Schnipsel aus HTML, CSS und JavaScript. Obwohl es keine vollständige IDE zum Erstellen großer Anwendungen ist, ist es unschlagbar, um schnell eine Idee zu testen, eine Demo zu erstellen oder sich von dem inspirieren zu lassen, was andere bauen.
-
Warum wir es aufgenommen haben: Für Frontend-Entwickler, die nur an UI-Snippets und Demos arbeiten müssen, ist CodePen oft ein einfacheres und besseres Werkzeug als eine vollwertige Cloud-IDE.
-
Vorteile:
-
Super einfach und schnell zum Erstellen von Frontend-Code.
-
Eine große, aktive Community bedeutet jede Menge Inspiration und Lernmöglichkeiten.
-
Perfekt zum Einbetten von Live-Code-Beispielen in Blogbeiträgen oder Dokumentationen.
-
-
Nachteile:
-
Nicht für Projekte mit mehreren Dateien oder für Backend-Arbeiten ausgelegt.
-
Keine integrierte Versionskontrolle wie Git.
-
-
Preisgestaltung: CodePen ist kostenlos für alle öffentlichen Pens. Wenn Sie private Pens und andere Funktionen benötigen, beginnen die Pro-Pläne mit dem Starter-Plan für 8 $/Monat (jährliche Abrechnung).
4. GitHub Codespaces
Direkt aus dem Zentrum des Entwickler-Universums kommend, bietet GitHub Codespaces eine komplette Entwicklungsumgebung direkt in der Cloud. Da es in GitHub integriert ist, können Sie mit nur einem Klick eine vorkonfigurierte Umgebung für jedes Repository starten. Es verwendet VS Code als Editor, sodass es sich für Millionen von uns sofort vertraut anfühlt.
-
Warum wir es aufgenommen haben: Die native GitHub-Integration macht es zu einer unglaublich reibungslosen und leistungsstarken Option für jedes Team, das bereits in diesem Ökosystem lebt.
-
Vorteile:
-
Fehlerfreie Integration mit GitHub-Repos, Pull-Requests und Actions.
-
Verwendet die vertraute VS-Code-Oberfläche, die Sie bereits kennen.
-
Sie können es mit „devcontainer.json“-Dateien konfigurieren, um standardisierte Umgebungen für Ihr gesamtes Team zu erstellen.
-
-
Nachteile:
-
Das Pay-as-you-go-Modell kann teurer werden als bei einigen Konkurrenten.
-
Es gibt keine dauerhaft kostenlose Stufe für Vielnutzer, aber Sie erhalten jeden Monat eine anständige Anzahl kostenloser Stunden.
-
-
Preisgestaltung: Codespaces hat ein Pay-as-you-go-Modell, das darauf basiert, wie viel Rechenzeit und Speicher Sie verbrauchen. Persönliche Konten erhalten ein nettes kostenloses monatliches Kontingent (z. B. 60 Stunden auf einer 2-Kern-Maschine). Danach zahlen Sie für das, was Sie nutzen.
5. Gitpod
Gitpod (das sich zu einem neuen Produkt namens Ona entwickelt) dreht sich alles um die Idee der „Entwicklerumgebung als Code“. Es automatisiert den gesamten Prozess der Erstellung frischer, programmierbereiter Umgebungen für jeden Git-Branch. Das Ziel ist es, die Einrichtung von Umgebungen der Vergangenheit angehören zu lassen, damit Sie sofort mit dem Programmieren oder der Überprüfung eines PR beginnen können. Es funktioniert mit GitHub, GitLab und Bitbucket und verlagert seinen Fokus zunehmend auf KI-Agenten.
-
Warum wir es aufgenommen haben: Gitpods Fokus auf Automatisierung und Einweg-Arbeitsbereiche ist ein einzigartiger Ansatz, der die Produktivität größerer Teams wirklich steigern kann.
-
Vorteile:
-
Automatisiert die Einrichtung neuer Entwicklungsumgebungen vollständig.
-
Baut Arbeitsbereiche im Hintergrund vor, damit sie schneller geladen werden.
-
Integriert sich mit mehr als nur GitHub.
-
-
Nachteile:
-
Die Idee eines neuen, temporären Arbeitsbereichs für jede Aufgabe kann gewöhnungsbedürftig sein.
-
Die neue Ona-Preisgestaltung basiert auf „Ona Compute Units“, was komplizierter ist als eine einfache monatliche Gebühr.
-
-
Preisgestaltung: Das Ona-Preismodell hat einen Free-Plan mit 40 Ona Compute Units (OCUs) für den Einstieg. Der Core-Plan beginnt bei 20 $/Monat, was Ihnen einen monatlichen Pool an OCUs gibt, die sowohl für die Laufzeit der Umgebung als auch für KI-Konversationen verwendet werden.
6. Cursor
Cursor ist ein Fork von VS Code, der von Grund auf mit KI im Kern neu aufgebaut wurde. Es ist mehr als nur ein Autovervollständigungstool; es bietet Ihnen einen Chat, der Ihre gesamte Codebasis versteht, KI-gestütztes Refactoring und kann sogar bei der Erstellung von Dokumentation helfen. Wenn Sie glauben, dass KI die Zukunft des Programmierens ist, bietet Cursor einen ziemlich überzeugenden Blick darauf, wie diese Zukunft aussehen könnte.
-
Warum wir es aufgenommen haben: Es repräsentiert die nächste Welle von Entwickler-Tools, bei denen KI nicht nur ein Plugin, sondern das Hauptereignis ist, was es zu einer zukunftsweisenden Stackblitz-Alternative macht.
-
Vorteile:
-
Tief integrierte KI-Funktionen, die den Kontext Ihres Codes kennen.
-
Vertrautes VS-Code-Gefühl, sodass die Lernkurve flach ist.
-
Enthält Werkzeuge, die Ihnen helfen, sich schnell in eine neue Codebasis einzuarbeiten.
-
-
Nachteile:
-
Es ist immer noch ein relativ neues Werkzeug, und die Funktionen ändern sich schnell.
-
Der kostenlose Plan ist ziemlich begrenzt, wenn Sie die KI-Funktionen häufig nutzen.
-
-
Preisgestaltung: Cursor hat einen kostenlosen Hobby-Plan mit einer Begrenzung für KI-Anfragen. Der Pro-Plan kostet 20 $/Monat für eine umfassendere KI-Nutzung. Der Teams-Plan kostet 40 $/Benutzer/Monat und fügt Team-Management-Funktionen hinzu.
7. eesel AI
Die oben genannten Tools eignen sich hervorragend zum Schreiben von Code. Aber wie viel Zeit verbringt ein Entwickler tatsächlich damit, neuen Code zu schreiben? So viel Zeit wird damit verschwendet, verstreute Dokumentationen zu durchsuchen, Kollegen auf Slack zu nerven und einfach nur darauf zu warten, weiterzukommen. Hier passt eesel AI ins Bild, nicht als Code-Editor, sondern als ein Werkzeug, das bei allem hilft, was zwischen den Programmiersitzungen passiert.
-
Warum wir es aufgenommen haben: Es löst ein riesiges, oft ignoriertes Entwicklerproblem: schnelle Antworten aus dem internen Wissen des Teams zu erhalten. Es ist die „Alternative“, die sich auf all die Zeit konzentriert, die Sie nicht im Editor tippen.
-
Anwendungsfall: Stellen Sie sich den AI Internal Chat von eesel AI als KI-Assistenten für Ihr Team vor. Sie verbinden ihn mit Ihren Wissensquellen wie Confluence, Google Docs, alten Slack-Nachrichten und technischer Dokumentation. Dann können Entwickler Fragen direkt in Slack stellen (z. B. „Was sind die Umgebungsvariablen für die Staging-API?“) und erhalten eine sofortige, genaue Antwort, die aus Ihren eigenen vertrauenswürdigen Dokumenten gezogen wird.
-
Vorteile:
-
In wenigen Minuten einsatzbereit: Verbinden Sie einfach Ihre Apps mit ein paar Klicks und schon sind Sie startklar. Keine langen Verkaufsgespräche nötig.
-
Funktioniert dort, wo Sie arbeiten: Es beantwortet Fragen direkt in Slack oder MS Teams, sodass es weniger Kontextwechsel gibt.
-
Führt Wissen zusammen: Es schafft eine einzige Quelle der Wahrheit aus all Ihren verschiedenen Dokumenten und Plattformen.
-
-
Nachteile:
- Es ist kein Code-Editor oder eine IDE. Es ist dafür gedacht, neben jeder von Ihnen gewählten Entwicklungsumgebung zu arbeiten.
-
Preisgestaltung: Der Team-Plan beginnt bei 239 $/Monat (jährliche Abrechnung) und beinhaltet bis zu 1.000 KI-Interaktionen.
Wie Sie die richtigen Stackblitz-Alternativen für Ihr Team auswählen
Wie wählt man also bei all diesen Optionen eine aus? Das beste Werkzeug für Sie hängt wirklich davon ab, was Ihr Team täglich tut.
-
Für schnelle Frontend-Prototypen: CodePen oder CodeSandbox sind schwer zu schlagen.
-
Für Full-Stack-Anwendungen: Replit und GitHub Codespaces haben die Leistung, die Sie benötigen.
-
Für Teams, die alles automatisieren wollen: Gitpods Einweg-Umgebungen könnten ein großer Gewinn sein.
-
Für den vollen Einsatz von KI: Cursor ist hier führend.
Und denken Sie daran, über den reinen Editor hinauszudenken. Wenn Ihr Team mehr Zeit mit der Suche nach Informationen als mit dem eigentlichen Programmieren verbringt, könnte ein Werkzeug, das Ihr Problem mit dem Wissenszugriff löst, den größten Produktivitätsschub von allen bringen.
Dieses Video vergleicht einige der führenden KI-Programmieragenten und -werkzeuge und bietet einen realistischen, praxisnahen Einblick in das, was Sie von Stackblitz-Alternativen erwarten können.
Jenseits des Programmierens: Verbesserung Ihres Entwickler-Workflows
Im Jahr 2025 ist die beste Entwicklungsumgebung mehr als nur ein Texteditor. Es ist ein reibungsloser, intelligenter Workflow, der Ihnen hilft, konzentriert zu bleiben. Während Stackblitz-Alternativen wie Replit und GitHub Codespaces die Art und Weise, wie wir programmieren, verändern, liegt die nächste große Verbesserung darin, all die Reibung zu reduzieren, die außerhalb des Editors entsteht.
Indem Sie eine großartige Cloud-IDE mit einem intelligenten Wissenswerkzeug wie eesel AI kombinieren, können Sie eine Umgebung schaffen, in der Entwickler alles haben, was sie brauchen, um zu bauen und Probleme zu lösen, ohne stecken zu bleiben.
Sind Sie bereit, Ihren Entwicklern die sofortigen Antworten zu geben, die sie brauchen? Erfahren Sie, wie eesel AI Ihren internen Support verbessern und Ihr Team in Bewegung halten kann.
Häufig gestellte Fragen
Stackblitz-Alternativen bieten sofort einsatzbereite, browserbasierte Entwicklungsumgebungen und eliminieren den Aufwand der lokalen Einrichtung und Konfiguration. Sie fördern Konsistenz, einfaches Teilen und eine schnellere Einarbeitung neuer Teammitglieder, indem sie einen programmierbereiten Arbeitsbereich unter einer URL bereitstellen.
Die Leistung von Stackblitz-Alternativen variiert; einige, wie GitHub Codespaces mit seiner VS-Code-Integration, sind sehr schnell, während andere bei größeren, komplexeren Projekten etwas langsamer erscheinen können. Viele nutzen vorgefertigte Umgebungen, um schnelle Startzeiten zu gewährleisten, und die Geschwindigkeit hängt oft von der zugrunde liegenden Technologie der jeweiligen Plattform ab.
Ja, viele Stackblitz-Alternativen bieten großzügige kostenlose oder Freemium-Pläne an. CodeSandbox, Replit, CodePen und Gitpod haben alle kostenlose Stufen, die ausreichende Ressourcen für einzelne Projekte, Experimente und den Einstieg ohne Vorabkosten bieten.
Für eine robuste Full-Stack-Entwicklung sind Replit und GitHub Codespaces ausgezeichnete Stackblitz-Alternativen. Replit unterstützt über 50 Sprachen und enthält Funktionen wie integrierte Datenbanken und Hosting, während Codespaces eine tiefe Integration in das GitHub-Ökosystem bietet und den vertrauten VS-Code-Editor verwendet.
Ja, starke Kollaborationsfunktionen sind ein Hauptvorteil der meisten Stackblitz-Alternativen. Tools wie CodeSandbox und Replit bieten Echtzeit-Paarprogrammierung, einfaches Teilen von Umgebungen und Kommentarfunktionen, um die Teamarbeit und Code-Reviews zu optimieren.
eesel AI wird eher als ergänzendes Produktivitätstool denn als direkte Programmierumgebung unter den Stackblitz-Alternativen vorgestellt. Es adressiert ein anderes, wichtiges Problem von Entwicklern: schnelle Antworten aus internen Wissensdatenbanken zu erhalten. Es arbeitet an der Seite Ihrer gewählten IDE, um die Effizienz des gesamten Workflows zu verbessern, indem es die für die Informationssuche aufgewendete Zeit reduziert.
Sie sollten GitHub Codespaces in Betracht ziehen, wenn Ihr Team tief in das GitHub-Ökosystem integriert ist. Es bietet eine vertraute VS-Code-Erfahrung, eine fehlerfreie Integration mit GitHub-Repositories und Pull-Requests und ermöglicht standardisierte „devcontainer.json“-Setups für Ihr gesamtes Team.






