Sora 2 Preise: Ein vollständiger Leitfaden zu den Kosten von OpenAIs neuem Videomodell im Jahr 2025

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited October 3, 2025

Expert Verified

Man hat das Gefühl, man kann nicht durch die sozialen Medien scrollen, ohne eine neue, atemberaubende Demo von OpenAIs Sora 2 zu sehen. Die nächste Welle der KI-Videogenerierung ist endlich da und wirft bei allen eine große Frage auf: Was kostet der Spaß?

Im Moment lautet die einfache Antwort, dass es kostenlos ist – aber nur, wenn man eine Einladung ergattern kann. Die ganze Geschichte ist, wie zu erwarten, etwas differenzierter. OpenAI führt sein neues Modell mit einem ziemlich einzigartigen Ansatz ein: Es beginnt mit kostenlosem Zugang, deutet aber bereits an, was noch kommen wird.

Lassen Sie uns alles Wissenswerte über die Preise von Sora 2 genauer betrachten. Wir werden uns ansehen, was dieses neue Modell ausmacht, wie die kostenlose und die Pro-Version funktionieren, wie die Kosten im Vergleich zu anderen Tools aussehen und was uns in Zukunft erwartet.

Was ist OpenAIs Sora 2?

Sora 2 ist das neueste und leistungsstärkste Text-zu-Video-Modell von OpenAI. Man kann es sich als einen gewaltigen Sprung gegenüber der ursprünglichen Version vorstellen. Es ist in der Lage, unglaublich realistische Videos nur aus einer Texteingabe zu erstellen, komplett mit synchronisierten Dialogen und Soundeffekten. Die offizielle Ankündigung von Sora 2 bezeichnet es als einen wichtigen Schritt, um die reale Welt mit mehr Genauigkeit und Kontrolle zu simulieren.

Eines der coolsten Features, das viel Aufmerksamkeit bekommt, sind die „Cameos“. Damit können Sie sich selbst oder Ihre Freunde in KI-generierte Szenen einfügen, was die Grenze zwischen Realität und Kreation wirklich verschwimmen lässt.

Anstatt nur ein Tool auf einer Website zu sein, startet OpenAI Sora 2 über eine eigene soziale App für iOS namens „Sora“. Dieser Schritt positioniert es als direkten Konkurrenten zu Plattformen wie TikTok, mit einem starken Fokus auf das Erstellen, Remixen und Teilen von Inhalten. Der Haken? Der Zugang ist nicht so einfach. Derzeit wird es nur auf Einladung in den USA und Kanada ausgerollt, sodass die Warteliste von Tag zu Tag länger wird.

Das aktuelle Preismodell von Sora 2: Ist es wirklich kostenlos?

Ja, vorerst ist Sora 2 für jeden, der eine Einladung erhält, kostenlos. Das Ziel von OpenAI ist es, den Leuten zu ermöglichen, mit den Funktionen zu experimentieren, ohne auf eine Bezahlschranke zu stoßen. Aber es gibt ein paar Dinge, die man bei diesem „kostenlosen“ Zugang beachten sollte.

Offiziell heißt es, dass die kostenlose Stufe „großzügige Limits“ hat, aber was diese Limits genau bedeuten, ist nicht öffentlich bekannt. Sie hängen von der verfügbaren Rechenleistung ab, was eine elegante Umschreibung dafür ist, dass Ihre kreative Sitzung möglicherweise verkürzt wird, wenn viele Leute das Tool gleichzeitig nutzen. Am besten stellt man sich das Ganze als eine offene Beta-Phase vor, deren Hauptziel es ist, Nutzerfeedback zu sammeln und nicht, einen dauerhaft unbegrenzten Dienst anzubieten.

Um sich in die Warteschlange einzureihen, müssen Sie die Sora iOS-App herunterladen und sich auf die Warteliste setzen lassen. Es gibt keinen Zeitplan, wann Sie Zugang erhalten werden, also ist ein wenig Geduld gefragt.

Die Preisstufen verstehen: Sora 2 vs. Sora 2 Pro

Sobald Sie dabei sind, gibt es zwei verschiedene Zugangslevel, die Sie haben könnten.

  • Die kostenlose Standard-Stufe: Dies ist, was die meisten eingeladenen Nutzer erhalten werden. Sie haben Zugriff auf alle Kernfunktionen von Sora 2, wie die Video- und Audiogenerierung und die unterhaltsame Cameo-Funktion. Es ist der perfekte Ausgangspunkt, um zu experimentieren und zu sehen, was das Modell leisten kann.

  • Sora 2 Pro für ChatGPT Pro-Nutzer: Wenn Sie bereits für ein ChatGPT Pro-Abonnement bezahlen, erhalten Sie einen netten Bonus. Sie bekommen Zugang zu Sora 2 Pro, einer experimentellen, aber qualitativ hochwertigeren Version des Modells. Dies ist keine separate Gebühr; es ist in der bestehenden Gebühr von 20 $/Monat enthalten. Für Kreative, die die absolut beste Ausgabe benötigen, legt dies praktisch den Basispreis für hochwertige Sora 2-Videos fest.

Wie werden die zukünftigen Preise für Sora 2 aussehen?

OpenAI hat ziemlich offen kommuniziert, dass die kostenlose Phase nicht ewig dauern wird. Sie haben erwähnt, dass sie bei zu hoher Nachfrage nach Sora 2, die ihre verfügbare Rechenleistung übersteigt, möglicherweise eine Option einführen, um für zusätzliche Videogenerierungen zu bezahlen.

Etwas weiter in die Zukunft blickend, scheint eine API-Veröffentlichung für Entwickler eine sichere Wette zu sein. Wenn das passiert, werden wir wahrscheinlich ein nutzungsbasiertes Preismodell sehen, genau wie bei ihren anderen KI-Modellen. Das würde wahrscheinlich bedeuten, pro Minute generiertem Video oder nach „Tokens“ zu bezahlen. Dieses Modell bietet Flexibilität, kann aber auch die Kosten schwer vorhersagbar machen.

Dieses Video bietet eine praktische Anleitung für Nutzer der 20 $/Monat-Stufe und erkundet die Fähigkeiten und das Kreditsystem von Sora.

Wie sich die Preise von Sora 2 im Vergleich zur Konkurrenz schlagen

Während Sora 2 mit seinem kostenlosen Einstieg für Furore sorgt, ist es nicht das einzige KI-Video-Tool auf dem Markt. Die Konkurrenz gibt uns gute Hinweise darauf, wohin sich die Preisgestaltung entwickeln könnte. Seine Hauptkonkurrenten haben bereits feste Preise für verschiedene Nutzertypen.

Hier ist ein kurzer Überblick über den Vergleich der Top-Plattformen:

MerkmalOpenAI Sora 2Google Veo 3Meta Vibes
HauptfunktionHyperrealistische Videos & Audio, „Cameo“-FunktionFilmreife 4K-Qualität, synchronisiertes AudioFokus auf Social Media, Remixing, Cross-Posting
Aktueller PreisKostenlos (nur auf Einladung) / Sora 2 Pro über ChatGPT Pro (20 $/Monat)Abonnementbasiert (ab ca. 19,99 $/Monat)Kostenlos (in Meta AI-App integriert)
ZielgruppeKreativprofis, Social-Media-CreatorProfessionelle Kreative, FilmemacherGelegentliche Social-Media-Nutzer
VerfügbarkeitiOS-App nur auf Einladung (USA & Kanada)Breiterer Zugang, gestaffelte PläneIn Meta-Apps integriert

Der „kostenlos-starten“-Ansatz von Sora 2 ist eine kluge Strategie, um schnell eine große Nutzerbasis aufzubauen, ähnlich wie es Meta mit Vibes macht. Andererseits beweist Googles Premium-Preisgestaltung für Veo 3, dass es einen Markt von Profis gibt, die für High-End-Funktionen bezahlen werden. Es ist eine gute Vermutung, dass OpenAI schließlich kostenpflichtige Pläne einführen wird, um diesen Markt zu bedienen, insbesondere nachdem die anfängliche Aufregung nachgelassen hat und sie ihre Kosten besser im Griff haben.

Die versteckten Kosten: Einschränkungen und andere Überlegungen

Die monatliche Gebühr ist nur ein Teil des Puzzles. Die Nutzung jedes generativen KI-Tools, insbesondere für kreative Projekte, bringt einige „versteckte Kosten“ und Hürden mit sich, über die man nachdenken sollte.

Zuerst einmal gibt es die Lernkurve. Jeder, der schon einmal mit KI-Bildgeneratoren gespielt hat, weiß, dass das Geheimnis eines großartigen Ergebnisses darin liegt, einen großartigen Prompt zu schreiben. Dasselbe gilt für Videos. Wie die Leute auf Foren wie Reddit feststellen, gibt es einen sehr schmalen Grat zwischen einem erstaunlichen filmischen Clip und etwas, das die Leute als „KI-Matsch“ bezeichnen. Zu lernen, wie man gute Prompts entwickelt, erfordert Zeit und Übung, was eine eigene Investition ist.

Reddit
es gibt einen sehr schmalen Grat zwischen einem erstaunlichen filmischen Clip und etwas, das die Leute als 'KI-Matsch' bezeichnen.

Dann gibt es da noch die unübersichtliche rechtliche und ethische Seite. Generative KI-Modelle werden auf riesigen Datensätzen trainiert, und die Diskussion um das Urheberrecht ist noch lange nicht abgeschlossen. OpenAI befindet sich derzeit in einem Rechtsstreit mit The New York Times wegen seiner Trainingsdaten, was ein potenzielles Risiko für jeden darstellt, der versucht, mit diesen Tools ein Geschäft aufzubauen. Diese ungelösten Fragen sind eine Art versteckter Kosten, da sich die Regeln jederzeit ändern könnten.

Jenseits der Preise von Sora 2: Erhalten Sie planbare KI-Ergebnisse, wo es darauf ankommt

Die kreativen Möglichkeiten von Sora 2 sind wirklich aufregend, aber die wechselnden Preise und Zugangsprobleme schaffen viel Unsicherheit. Für ein Unternehmen ist Vorhersehbarkeit alles, besonders bei etwas so Wichtigem wie dem Kundensupport. Man kann es sich einfach nicht leisten, mit wilden Kostenschwankungen umzugehen oder monatelang auf eine Einladung zu warten.

Hier kommt ein Tool wie eesel AI ins Spiel. Es ist eine KI-Plattform, die speziell für die anspruchsvolle Welt des Kundenservice entwickelt wurde, wo ein klarer Return on Investment und stabile Kosten ein Muss sind.

So begegnet es den Herausforderungen, die wir im Bereich der kreativen KI sehen:

  • Transparente und vorhersehbare Preise: Bei Sora 2 sind die zukünftigen Kosten ein großes Fragezeichen. Im Gegensatz dazu bietet eesel AI einfache monatliche oder jährliche Pläne ohne Gebühren pro Lösung. Das bedeutet, dass Sie nach einem geschäftigen Monat nie eine überraschende Rechnung erhalten und somit tatsächlich mit Zuversicht budgetieren können.

  • In Minuten live gehen, nicht erst in Monaten: Warum auf einer Warteliste sitzen? eesel AI ist so konzipiert, dass es vollständig selbst bedienbar ist. Sie können es mit Ihrem Helpdesk (wie Zendesk oder Freshdesk) verbinden, es mit Ihrem Wissen aus Quellen wie Confluence oder Google Docs trainieren und es noch am selben Tag in Betrieb nehmen, ganz ohne mit einem Vertriebsmitarbeiter zu sprechen.

  • Mit Zuversicht testen: Kreative KI macht Spaß zum Experimentieren, aber bei Geschäfts-KI geht es darum, Risiken zu managen. eesel AI verfügt über einen leistungsstarken Simulationsmodus, mit dem Sie Ihr Setup an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets testen können. Sie können genau sehen, wie es funktionieren wird, und solide Prognosen zu Lösungsraten und Kosteneinsparungen erhalten, bevor Sie es für Ihre Kunden aktivieren.

Ein Screenshot der eesel AI-Plattform, integriert in Zendesk, der zeigt, wie sie vorhersagbare und zuverlässige KI für den Kundensupport bietet, im Gegensatz zu den variablen Preisen von Sora 2.
Ein Screenshot der eesel AI-Plattform, integriert in Zendesk, der zeigt, wie sie vorhersagbare und zuverlässige KI für den Kundensupport bietet, im Gegensatz zu den variablen Preisen von Sora 2.

Die Zukunft der Preise von Sora 2

Sora 2 ist ein faszinierendes Werkzeug, und sein Preismodell spiegelt perfekt wider, wo es sich auf seiner Reise befindet. Vorerst ist es ein freies Spielfeld für die wenigen Glücklichen, die eine Einladung ergattern, mit einem besseren Erlebnis für ChatGPT Pro-Nutzer. Aber alle Anzeichen deuten darauf hin, dass eine Zukunft mit konkreteren und wahrscheinlich höheren Kosten am Horizont steht.

Die Welt der KI-Videos entwickelt sich unglaublich schnell, ist aber auch voller Volatilität, von der Unternehmen in ihrem Tagesgeschäft Abstand halten sollten. Wenn es um etwas so Wichtiges wie den Kundenservice geht, benötigen Sie ein Werkzeug, das zuverlässig, vorhersehbar und von Grund auf für den Geschäftsbetrieb konzipiert ist.

Bereit, KI mit vorhersehbaren Kosten und einem klaren ROI zu nutzen? Testen Sie eesel AI noch heute und sehen Sie, wie Sie Ihren Support in Minuten statt Monaten automatisieren können.

Häufig gestellte Fragen

Derzeit ist Sora 2 für Nutzer, die eine Einladung über die iOS-App erhalten, kostenlos verfügbar. Dieser Zugang hat „großzügige Limits“, unterliegt jedoch der verfügbaren Rechenleistung von OpenAI, was bedeutet, dass die Nutzung bei hoher Nachfrage eingeschränkt sein kann.

Die Sora 2 Pro-Stufe ist für bestehende ChatGPT Pro-Abonnenten ohne zusätzliche Kosten in ihrem Abonnement von 20 $/Monat enthalten. Diese Stufe bietet eine experimentelle, qualitativ hochwertigere Version des Modells für fortgeschrittene Kreative.

OpenAI hat angedeutet, dass der kostenlose Zugang nur vorübergehend ist. Zukünftige Preismodelle für Sora 2 könnten kostenpflichtige Optionen für zusätzliche Videogenerierungen bei hoher Nachfrage beinhalten, und eine mögliche API-Veröffentlichung würde wahrscheinlich ein nutzungsbasiertes Preismodell einführen.

Der anfänglich kostenlose (nur auf Einladung) und in ChatGPT Pro enthaltene Zugang von Sora 2 steht im Gegensatz zu abonnementbasierten Tools wie Google Veo 3 (ab ca. 19,99 $/Monat) und Meta Vibes, das kostenlos und in die Meta AI-Apps integriert ist.

Ja, zu den „versteckten Kosten“ gehört der Zeitaufwand, der erforderlich ist, um effektives Prompt-Engineering für qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erlernen. Zusätzlich stellen ungelöste rechtliche und ethische Fragen rund um KI-Trainingsdaten und Urheberrecht potenzielle Risiken für die kommerzielle Nutzung dar.

Sollte schließlich eine API für Sora 2 für Entwickler veröffentlicht werden, wird erwartet, dass das Preismodell nutzungsbasiert sein wird, konsistent mit den anderen KI-Modellen von OpenAI. Dies würde wahrscheinlich Gebühren pro Minute generiertem Video oder nach „Token“-Verbrauch beinhalten.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.