
Sie beschäftigen sich also mit KI-Tools für das Patentrecht und sind dabei auf Solve Intelligence gestoßen. Es schlägt definitiv Wellen als ein Werkzeug, das entwickelt wurde, um den hohen Aufwand bei der Erstellung und Verfolgung von Patenten zu reduzieren. Aber wenn Sie versuchen, ein Budget zu planen, sind Sie wahrscheinlich auf dieselbe Hürde gestoßen wie alle anderen: Konkrete Informationen zu den Preisen von Solve Intelligence zu finden, ist eine echte Herausforderung.
Keine Sorge, Sie haben keine geheime Seite übersehen. Dieser Leitfaden soll den Vorhang lüften und zeigen, was Solve Intelligence anbietet und wie die Preisstruktur aussieht. Wir werden durchgehen, was die Plattform tatsächlich leistet, warum ihre Preise unter Verschluss gehalten werden, welche Funktionen das Unternehmensmodell rechtfertigen und welche Einschränkungen ein System mit sich bringt, das Ihnen nicht einfach den Preis verrät.
Was ist Solve Intelligence?
Im Kern ist Solve Intelligence ein KI-Assistent für Patentexperten. Stellen Sie sich einen Dokumenteneditor vor, der sich sehr wie Google Docs anfühlt, aber mit einer leistungsstarken KI-Engine, die direkt an Ihrer Seite arbeitet. Dadurch fühlt sich die Benutzeroberfläche vertraut an, während sie gleichzeitig eine erhebliche Automatisierung für die mühsamsten Teile des geistigen Eigentumsrechts bietet.
Das Unternehmen wird von namhaften Investoren wie dem M12-Fonds von Microsoft unterstützt und ist Absolvent des bekannten Y Combinator S23-Programms, was darauf hindeutet, dass es sich klar an den hochdotierten und wertvollen Rechtsmarkt richtet.
Für wen ist es gedacht?
Solve Intelligence wurde nicht für jedermann entwickelt. Es ist für eine sehr spezifische Gruppe konzipiert: Patentanwälte, spezialisierte Kanzleien für geistiges Eigentum und die internen IP-Teams von Technologieunternehmen.
Es versucht, ein Problem zu lösen, das so alt ist wie die Branche selbst: Der Patentierungsprozess ist schmerzhaft langsam, unglaublich komplex und extrem teuer. Einem Bericht zufolge kann ein weltweites Patent durchschnittlich rund 60.000 $ kosten und Jahre dauern, bis es genehmigt wird. Der Sinn von Solve Intelligence besteht darin, diese Zeit und Kosten zu senken, damit sich Rechtsexperten auf übergeordnete Strategien konzentrieren können, anstatt in Papierkram zu ertrinken.
Kernangebote des Produkts
Die Plattform unterteilt den Patentprozess in drei Hauptphasen:
-
Erfassung von Erfindungen: Diese Funktion hilft bei der Erstellung standardisierter Erfindungsmeldungsformulare. Sie erleichtert das Sammeln und Organisieren neuer Ideen von Erfindern und F&E-Teams ohne das übliche Hin und Her.
-
Erstellung von Patentanmeldungen: Dies ist das Herzstück. Hier können Anwälte mit Hilfe der KI ganze Patentanmeldungen verfassen, von der Generierung von Ansprüchen bis hin zum Verfassen detaillierter Beschreibungen. Es ist darauf ausgelegt, eine breite Palette von Erfindungen zu bewältigen, von einfachen Geräten bis hin zu komplexen chemischen Verbindungen.
-
Patenterteilungsverfahren: Wenn das Patentamt Einwände erhebt (sogenannte "Amtsbescheide"), hilft das Tool Anwälten, fundierte und rechtssichere Antworten zu verfassen, komplett mit relevanten Argumenten und Zitaten.
Ein ehrlicher Blick auf die Preise von Solve Intelligence
Okay, kommen wir zur Sache. Sie werden keine Preisliste für Solve Intelligence finden. Wenn Sie versucht haben, ihre offizielle Preisseite zu finden, sind Sie wahrscheinlich auf einen "Seite nicht gefunden"-Fehler gestoßen. Auch Drittanbieterseiten wie AIToolGuru bestätigen das Modell "Preis auf Anfrage". Das ist kein Versehen, sondern Absicht.
Warum finden Sie keine Preisliste von Solve Intelligence?
Dieser "Kontaktieren Sie uns für ein Angebot"-Ansatz ist bei hochwertiger B2B-Software ziemlich Standard und hat in der Regel einige Gründe:
-
Fokus auf Großunternehmen: Das Tool ist für große Organisationen mit komplexen Anforderungen konzipiert. Ein Einheitspreis funktioniert nicht, wenn man an einem Tag an eine riesige globale Anwaltskanzlei und am nächsten an ein kleines internes Team verkauft.
-
Wertbasierte Preisgestaltung: Der Preis ist oft an den Wert gekoppelt, den ein Kunde erhält. Dies kann von der Anzahl der Anwälte, die die Plattform nutzen, der Anzahl der eingereichten Patente oder den spezifischen Funktionen abhängen, auf die sie zugreifen müssen. Die Idee ist sicherzustellen, dass der Preis im Verhältnis zum Return on Investment des Kunden steht.
-
Verkaufsgesteuerter Ansatz: Dieses Modell bedeutet, dass Sie mit einem Vertriebsmitarbeiter sprechen müssen. Es ermöglicht dem Unternehmen, potenzielle Kunden zu prüfen, ihre spezifischen Probleme kennenzulernen und eine maßgeschneiderte Demo zu geben, bevor über Zahlen gesprochen wird. So wird sichergestellt, dass Zeit in ernsthafte Käufer investiert wird, die gut zum Produkt passen.
Was Sie von KI-Preismodellen für Unternehmen erwarten können
Bei einem Tool wie Solve Intelligence handelt es sich bei der Preisgestaltung fast immer um ein individuelles Paket. Es basiert wahrscheinlich auf Lizenzen pro Benutzer für jeden Anwalt, Nutzungsgrenzen (wie eine bestimmte Anzahl von Patentanmeldungen oder Antworten auf Amtsbescheide pro Monat) und möglicherweise zusätzlichen Gebühren für die Einrichtung oder Schulung.
Seien wir ehrlich, das kann frustrierend sein, wenn man nur wissen will, worauf man sich einlässt. Es ist eine große Abweichung von den offenen Self-Service-Modellen, an die viele von uns heute gewöhnt sind. Plattformen wie eesel AI zum Beispiel legen ihre Preise offen für alle dar. Sie können genau sehen, was Sie bezahlen werden, und in wenigen Minuten selbst loslegen, ohne dass ein Verkaufsgespräch erforderlich ist.
Dieser philosophische Unterschied verändert wirklich die Art und Weise, wie Sie neue Werkzeuge in Ihren Arbeitsablauf integrieren.
Merkmal | Unternehmensmodell (z.B. Solve Intelligence) | Transparentes Modell (z.B. eesel AI) |
---|---|---|
Preise | Versteckt, "Kontaktieren Sie uns" | Öffentlich gelistete Stufen |
Onboarding | Erfordert Verkaufsgespräche und Demos | Self-Service, in wenigen Minuten startklar |
Budgetierung | Schwer zu planen | Vorhersehbar und leicht skalierbar |
Flexibilität | Erfordert in der Regel Jahresverträge | Monatliche Optionen sind verfügbar |
Schlüsselfunktionen, die den Preis rechtfertigen
Was bekommen Sie also für diesen maßgeschneiderten Unternehmenspreis? Solve Intelligence bietet einige ernstzunehmende Funktionen, die speziell für die Komplexität des Patentrechts entwickelt wurden.
KI-gestützte Erstellung und Verfolgung von Patentanmeldungen
Das Herzstück der Plattform ist ihr KI-Copilot, der sich im Dokumenteneditor befindet. Es ist viel mehr als eine aufgepeppte Autovervollständigung; es ist eine generative KI, die die Sprache und Struktur von Patenten tatsächlich versteht. Benutzer haben berichtet, dass sie aus einem groben Transkript eines Kundengesprächs gut formulierte Ansprüche und Beschreibungen erstellen kann. Laut Kundenstimmen auf ihrer Website haben einige Kanzleien ihre Erstellungszeit um 60-80 % reduziert.
Die KI ist auch darauf trainiert, mit technischen Eingaben wie Diagrammen, chemischen Strukturen und biologischen Sequenzen zu arbeiten, sodass sie in verschiedenen Branchen nützlich ist. Sie kann sogar vollständige Antworten auf Amtsbescheide generieren, indem sie relevante Rechtsprechung und andere Dokumente heranzieht, um ihre Argumente aufzubauen.
Sicherheit und Vertraulichkeit
In der Rechtswelt ist Sicherheit alles. Der Umgang mit sensiblen, proprietären Informationen gehört zum Alltag, und Solve Intelligence hat dies zu einem zentralen Pfeiler seiner Plattform gemacht.
Sie stellen sehr klar, dass keine Kundendaten jemals zum Trainieren ihrer KI-Modelle verwendet werden, was für Anwaltskanzleien, die sich Sorgen machen, dass die Geschäftsgeheimnisse ihrer Mandanten in einem öffentlichen Modell landen könnten, von großer Bedeutung ist. Sie zeigen auch prominent ihre Sicherheitszertifikate:
-
SOC 2-Konformität
-
DSGVO- & CCPA-konform
-
ISO 42001-Zertifizierung
Dieser Fokus auf Vertraulichkeit ist ein wichtiges Verkaufsargument für ihren Zielmarkt und ein Hauptgrund, warum sie an einem Unternehmensverkaufsmodell festhalten können.
Die Herausforderungen eines spezialisierten Tools
Sehen Sie, Solve Intelligence ist offensichtlich ein Schwergewicht für die Patentarbeit. Aber sein laserscharfer Fokus und das "Rufen Sie uns an"-Verkaufsmodell können echte Kopfschmerzen bereiten, besonders wenn Ihr Team schnell handeln und flexibel bleiben muss.
Die Herausforderung intransparenter Preise und langwieriger Verkaufszyklen
Das erste Problem ist praktischer Natur. Sie können nicht richtig budgetieren, wenn Sie den Preis nicht sehen können. Demos zu vereinbaren, Verhandlungen zu führen und dann auf ein individuelles Angebot zu warten, kann die Implementierung um Wochen, wenn nicht Monate, verzögern. Für Teams, die gerne vor dem Kauf testen, kann dieser Aufwand ein K.o.-Kriterium sein. Es blockiert effektiv kleinere Kanzleien oder Teams, die nicht die Kapazität für einen langen Verkaufstanz haben, nur um zu sehen, ob ein Tool passt.
Der Bedarf an breiteren Wissensintegrationen
Die Patentarbeit existiert nicht in einer Blase. Eine Anwaltskanzlei oder eine Rechtsabteilung eines Unternehmens stützt sich auf alle möglichen Informationen, die an Dutzenden verschiedener Orte gespeichert sind. Während Solve Intelligence sich mit Patenten bestens auskennt, kann es bei den Tausenden von anderen Fragen, die Ihr Team täglich hat, nicht helfen.
Was ist mit einem internen Q&A-Bot, der neuen Rechtsanwaltsfachangestellten hilft, sich zurechtzufinden? Wie automatisieren Sie Antworten für Ihren internen IT-Helpdesk? Oder was ist, wenn Sie ein Legal-Tech-Unternehmen sind, das Kundensupport für Ihr eigenes Produkt anbieten muss? Ein Nischen-Tool ist großartig in seiner einen Sache, aber es kann diese Probleme nicht lösen, weil sein Wissen auf einen Bereich beschränkt ist.
Eine transparente Alternative: eesel AI
Hier öffnet die Frustration über versteckte Preise und isolierte Tools die Tür für einen anderen Ansatz. Eine Plattform wie eesel AI ist von Grund auf so konzipiert, dass sie das Gegenteil ist: transparent, schnell und vernetzt.
- Erstens, Transparenz. eesel AI veröffentlicht seine Preise direkt auf seiner Website. Sie können die verschiedenen Stufen ansehen, sehen, was enthalten ist, und einen monatlichen Plan wählen, den Sie jederzeit kündigen können. Keine versteckten Kosten oder langfristigen Verträge, um loszulegen.
Ein Screenshot der öffentlichen Preisseite von eesel AI, der den transparenten Ansatz im Vergleich zu den Preisen von Solve Intelligence hervorhebt.
-
Zweitens, Geschwindigkeit. Die gesamte Plattform ist Self-Service. Sie können sich anmelden, Ihre Wissensquellen verbinden und in Minuten, nicht Monaten, einen funktionierenden KI-Agenten einsatzbereit haben. Keine obligatorischen Verkaufsdemos, die Ihnen im Weg stehen.
-
Und schließlich, Flexibilität. eesel AI ist nicht auf ein Thema festgelegt. Es verbindet all Ihre verstreuten Informationen, egal wo sie sich befinden. Sie können es auf Ihren internen Wikis in Confluence trainieren, Informationen aus Dokumenten in Google Docs abrufen oder aus früheren Kundenproblemen in Slack lernen. Dies ermöglicht es Ihnen, KI für eine Vielzahl von Aufgaben zu erstellen, von der Beantwortung interner HR-Fragen bis hin zur Bereitstellung von 24/7-Kundensupport.
Dieses Bild zeigt die verschiedenen Anwendungen, mit denen eesel AI integriert werden kann, eine flexible Alternative zur spezialisierten Natur der Preismodelle von Solve Intelligence.
Bewertung der Preise von Solve Intelligence und die Wahl einer transparenten KI-Plattform
Am Ende des Tages steht außer Frage, dass Solve Intelligence ein Kraftpaket für das Patentrecht ist. Seine Funktionen und Sicherheit sind auf große IP-Kanzleien und Rechtsabteilungen von Unternehmen zugeschnitten. Aber der versteckte Preis und der lange Verkaufsprozess sind echte Hürden, die die Budgetierung und den Einstieg verlangsamen können.
Für Teams, die eine schnellere, offenere und vielseitigere Lösung benötigen, ist eine andere Art von KI-Plattform einfach sinnvoller. Ein Tool wie eesel AI gibt Ihnen die volle Kontrolle, verbindet sich mit all dem Wissen, das Sie bereits haben, und bietet eine klare, vorhersehbare Möglichkeit, Ihren internen und externen Support zu automatisieren.
Bereit für eine KI-Plattform, die nach Ihren Regeln spielt? Registrieren Sie sich und erstellen Sie Ihren ersten KI-Agenten mit eesel AI in wenigen Minuten.
Häufig gestellte Fragen
Solve Intelligence zielt auf große Unternehmen mit komplexen Anforderungen ab, daher würde ein Einheitspreis nicht für alle passen. Ihr "Kontaktieren Sie uns"-Modell ermöglicht eine wertbasierte Preisgestaltung, bei der die Kosten auf den spezifischen Wert zugeschnitten werden, den ein Kunde basierend auf Nutzung und Funktionen erhält.
Die Preisgestaltung ist in der Regel individuell und kann von der Anzahl der Benutzer oder Anwälte, die auf die Plattform zugreifen, spezifischen Nutzungsgrenzen (z. B. Patentanmeldungen pro Monat) und potenziell zusätzlichen Gebühren für die Einrichtung oder spezielle Schulungen abhängen.
Ein Fokus auf Großunternehmen bedeutet, dass die Preisgestaltung für große Organisationen mit einzigartigen, komplizierten Anforderungen konzipiert ist und sich von einem Einheitsansatz entfernt. Dies ermöglicht maßgeschneiderte Pakete, die den Umfang und die spezifischen Bedürfnisse des Kunden widerspiegeln und einen direkten Vertriebskontakt erfordern.
Leider nein. Das "Kontaktieren Sie uns für ein Angebot"-Modell bedeutet, dass Sie in der Regel einen formellen Verkaufsprozess durchlaufen müssen, einschließlich Demos und Verhandlungen, was für kleinere Kanzleien zeitaufwändig sein kann. Dieser Ansatz dient dazu, ernsthafte Käufer zu filtern.
Die Unternehmenspreise bieten Zugang zu einem KI-Copiloten für die Erstellung und Verfolgung von Patentanmeldungen, der in der Lage ist, Ansprüche und Antworten auf Amtsbescheide zu generieren. Es umfasst auch robuste Sicherheits- und Vertraulichkeitsfunktionen wie SOC 2-Konformität, die für den Umgang mit sensiblen Rechtsdaten entscheidend sind.
Die fehlende transparente Preisgestaltung kann die Budgetierung erschweren und die Implementierung verzögern, da Kanzleien für Angebote einen langwierigen Verkaufszyklus durchlaufen müssen. Dieser Aufwand kann Teams abschrecken, die einen "Ausprobieren vor dem Kauf"-Ansatz bevorzugen oder Tools schnell integrieren müssen.