Ihr vollständiger Leitfaden zu Slash-Befehlen Claude Code

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Last edited September 14, 2025

Seien wir ehrlich, ein großer Teil des Tages eines Entwicklers kann sich anfühlen, als wäre man in einer Endlosschleife gefangen. Man führt immer wieder die gleichen Git-Befehle aus, erstellt die gleichen Komponenten und überprüft immer wieder die gleichen Linting-Fehler. KI-Coding-Assistenten haben definitiv geholfen, aber oft findet man sich dabei, die gleichen langen Anweisungen immer wieder einzugeben. Was wäre, wenn man diese mehrstufigen Workflows einfach zusammenpacken und mit einem einzigen, einfachen Befehl ausführen könnte?

Genau das ist die Idee hinter Slash-Befehlen in Claude Code. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Befehlszeilenschnittstelle von Anthropic für agentisches Codieren und können einen großen Unterschied in Ihrer täglichen Produktivität machen. Denken Sie an sie als maßgeschneiderte Zaubersprüche für Ihre häufigsten Entwicklungsaufgaben.

Dieser Leitfaden führt Sie durch alles, was Sie über Slash-Befehle in Claude Code wissen müssen. Wir werden behandeln, was sie sind, wie Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Befehle von Grund auf erstellen und einige praktische Beispiele betrachten, die Sie heute verwenden können. Wir werden auch ihre Grenzen ansprechen und herausfinden, wann es an der Zeit ist, von einem Befehlszeilen-Tool zu einer vollwertigen Automatisierungsplattform für Ihr gesamtes Unternehmen zu wechseln.

Was sind Slash-Befehle in Claude Code?

In Claude Code sind Slash-Befehle im Grunde genommen Abkürzungen, die Sie in den Chat eingeben, beginnend mit einem /, um bestimmte, vordefinierte Aufgaben auszuführen. Anstatt jedes Mal einen langen Prompt zu schreiben, wenn Sie Ihren Code auf Sicherheitslücken überprüfen oder eine neue Komponente erstellen möchten, können Sie einen Befehl erstellen, der alles auf einmal erledigt.

Ihr Hauptzweck ist es, Ihr Leben einfacher zu machen, indem sie Ihnen helfen:

  • Automatisieren Sie Ihre häufigen Aufgaben: Haben Sie einen fünfstufigen Prozess zum Erstellen einer neuen Pull-Anfrage? Sie können das in einen einzeiligen /create-pr Befehl verwandeln.

  • Halten Sie Prozesse konsistent: Durch das Erstellen projektspezifischer Befehle können Sie sicherstellen, dass jeder in Ihrem Team genau die gleichen Schritte für Deployments, Tests oder Code-Reviews befolgt.

  • Verwenden Sie weniger Tokens: Komplexe Anweisungen können viel Platz in Ihrem Kontextfenster einnehmen. Wenn Sie sie in einer externen Befehlsdatei speichern, sparen Sie Tokens und halten Ihren Hauptchat mit Claude sauber und fokussiert.

Diese Befehle gibt es in zwei Hauptvarianten: eingebaut und benutzerdefiniert. Die eingebauten sind die Standardwerkzeuge, die mit Claude Code geliefert werden, um Ihre Sitzung zu verwalten. Die benutzerdefinierten Befehle sind dort, wo der eigentliche Spaß beginnt, da Sie Ihre eigenen Automatisierungen erstellen können.

FunktionEingebaute BefehleBenutzerdefinierte Befehle
ZweckVerwalten der Claude Code-Sitzung und -Einstellungen.Automatisieren projektspezifischer oder persönlicher Workflows.
ErstellungStandardmäßig in Claude Code enthalten.Von Benutzern als Markdown (.md) Dateien erstellt.
Beispiel/clear, /help, /permissions/deploy, /run-tests, /new-component
AnpassungNicht anpassbar.Vollständig anpassbarer Prompt und Logik.

Die Bausteine benutzerdefinierter Slash-Befehle

Eigene Slash-Befehle zu erstellen, ist viel weniger einschüchternd, als es klingt. Es läuft alles darauf hinaus, einfache Markdown-Dateien zu erstellen und sie in die richtigen Ordner zu legen. Lassen Sie uns die wichtigsten Teile aufschlüsseln, die Sie verwenden werden, um einige nützliche und dynamische Automatisierungen zu erstellen.

Projekt- vs. persönlicher Befehlsbereich

Zuerst müssen Sie entscheiden, wo Ihr Befehl leben soll. Dies bestimmt, wer ihn verwenden kann und in welchem Kontext.

  • Projektbefehle: Sie speichern diese in einem .claude/commands/ Verzeichnis direkt im Repository Ihres Projekts. Das Tolle daran ist, dass sie in die Versionskontrolle eingecheckt werden, sodass jeder, der das Repo klont, denselben Satz von Standardbefehlen erhält. Es ist perfekt für teamweite Workflows wie das Ausführen von Integrationstests oder das Bereitstellen in einer Staging-Umgebung.

  • Persönliche Befehle: Diese befinden sich in einem zentralen ~/.claude/commands/ Ordner in Ihrem Home-Verzeichnis. Dies sind Ihre persönlichen Produktivitätsabkürzungen, und sie stehen Ihnen in jedem Projekt zur Verfügung, an dem Sie arbeiten. Zum Beispiel könnten Sie einen /security-review Befehl haben, der Ihre persönliche Checkliste widerspiegelt, und Sie können ihn überall verwenden, ohne die Datei in jedes Projekt kopieren zu müssen.

Slash-Befehle mit Argumenten dynamisch gestalten

Ein Befehl, der jedes Mal genau dasselbe tut, ist praktisch, aber einer, der sich an unterschiedliche Eingaben anpassen kann, ist eine echte Superkraft. Claude Code ermöglicht es Ihnen, Informationen an Ihre Befehle mit Argumenten zu übergeben.

Der häufigste Weg ist mit dem $ARGUMENTS Platzhalter. Diese spezielle Variable erfasst den gesamten Text, den Sie nach dem Befehl selbst eingeben. Zum Beispiel könnten Sie eine Befehlsdatei für /fix-issue.md erstellen, die den Prompt enthält: "Überprüfen und beheben Sie den Fehler, der im GitHub-Issue #$ARGUMENTS beschrieben ist."

Wenn Sie /fix-issue 123 im Terminal ausführen, ersetzt Claude $ARGUMENTS durch "123," und gibt der KI den spezifischen Kontext, den sie benötigt, um zu arbeiten. Sie können auch Positionsargumente wie $1, $2 usw. verwenden, für strukturiertere Befehle, bei denen Sie mehrere verschiedene Informationen übergeben müssen.

Erweiterte Steuerung mit Frontmatter

Für noch feinere Steuerung können Sie einen YAML-Block, bekannt als "Frontmatter," ganz oben in Ihrer Befehls-Markdown-Datei hinzufügen. Damit können Sie einige Metadaten darüber festlegen, wie sich Ihr Befehl verhalten soll.

Einige der nützlichsten Frontmatter-Felder sind:

  • description: Eine kurze, einfache Erklärung, was Ihr Befehl tut. Dies wird angezeigt, wenn Sie /help ausführen, was es einfach macht, sich zu erinnern, was verfügbar ist.

  • argument-hint: Dies gibt den Benutzern einen kleinen Hinweis darauf, welche Art von Argumenten der Befehl erwartet (z.B. [issue-number] [priority]).

  • model: Sie können dies verwenden, um einen Befehl mit einem bestimmten Modell auszuführen, wie claude-3-5-sonnet-20240620, was großartig für Aufgaben ist, die die Stärken eines bestimmten Modells benötigen.

Praktische Beispiele für Slash-Befehle

Theorie ist eine Sache, aber lassen Sie uns sehen, wie das Ganze in der Praxis funktioniert. Hier sind einige Beispiele aus der realen Welt, wie Sie Slash-Befehle verwenden können, um den täglichen Trott zu reduzieren.

Git- und Deployment-Workflows optimieren

Versionskontrolle und Deployments sind voller sich wiederholender Befehlssequenzen. Ein benutzerdefinierter Slash-Befehl kann sie in eine einzige, leicht zu merkende Aktion bündeln.

Zum Beispiel kann ein /commit Befehl Ihren gesamten Commit-Prozess automatisieren. Anstatt den Status manuell zu überprüfen, Dateien zu stagen, eine Nachricht zu schreiben und zu pushen, können Sie eine commit.md Datei erstellen, die Claude anweist, alles für Sie zu erledigen, vielleicht sogar nach dem konventionellen Commit-Standard.

Ebenso kann ein /deploy-check Befehl als abschließende Qualitätskontrolle fungieren, bevor Sie Code ausliefern. Sie können ihn so einrichten, dass er Ihren Linter ausführt, die gesamte Testsuite ausführt und einen Produktionsbuild erstellt, um letzte Fehler zu erkennen, bevor sie zu größeren Problemen werden.


graph TD  

A[Entwickler tippt '/commit'] --> B{Claude Code liest commit.md};  

B --> C[Claude führt 'git status' und 'git diff' aus];  

C --> D{Analysiert Änderungen};  

D --> E[Staged alle Dateien mit 'git add -A'];  

E --> F[Erstellt konventionelle Commit-Nachricht];  

F --> G[Push zu Remote-Branch];  

G --> H[Workflow abgeschlossen];  

Automatisierung von Content- und Projektmanagement

Wenn Sie an etwas wie einer Dokumentationsseite oder einem Blog, der mit einem statischen Site-Generator wie Hugo erstellt wurde, arbeiten, können Slash-Befehle Ihnen eine Menge Zeit sparen.

Angenommen, Sie müssen einen neuen Blogbeitrag erstellen. Sie könnten einen /new-post "$ARGUMENTS" Befehl erstellen. Die Markdown-Datei für diesen Befehl würde Anweisungen enthalten, um:

  1. Einen Dateinamen mit dem heutigen Datum und einer slugifizierten Version des Titels (der $ARGUMENTS ist) zu generieren.

  2. Die neue Markdown-Datei im richtigen Inhaltsordner zu erstellen.

  3. Die Datei mit den notwendigen Frontmatter auszufüllen, wie Titel, Datum und draft: true.

Sie könnten auch einen /check-links "$ARGUMENTS" Befehl erstellen, der eine Datei liest und Claudes Browsing-Tools verwendet, um sicherzustellen, dass jeder einzelne Hyperlink noch aktiv ist, was Ihnen hilft, peinliche 404-Fehler zu vermeiden.

Sicherstellen von Codequalität und Konsistenz

Benutzerdefinierte Befehle sind auch großartig, um sicherzustellen, dass die Codequalität und Sicherheitsstandards überall eingehalten werden.

  • /security-review: Sie können einen Befehl erstellen, der die Standard-Sicherheitscheckliste Ihres Teams enthält. Wenn Sie ihn auf einer Datei ausführen, weist er Claude an, nach häufigen Schwachstellen wie SQL-Injection, Cross-Site-Scripting (XSS) oder unsicheren direkten Objektverweisen zu suchen.

  • /refactor: Dies könnte ein Befehl sein, der moderne Codierungsmuster auf ältere Teile Ihres Codebases anwendet. Sie könnten ihm sagen, dass er Klassenkomponenten in funktionale Komponenten in React umwandeln oder alte Promises durch async/await-Syntax ersetzen soll, um den Code sauber und aktuell zu halten.

Dieses Video bietet eine Live-Coding-Demonstration, wie man einfache Slash-Befehle in Claude Code für praktische Entwicklungsaufgaben erstellt und verwendet.

Einschränkungen von Slash-Befehlen in Claude Code

So nützlich Slash-Befehle in Claude Code für Entwickler auch sind, sie sind definitiv ein spezialisiertes Werkzeug für ein bestimmtes Publikum. Wenn Sie herauszoomen und betrachten, was ein ganzes Unternehmen für die Automatisierung benötigt, sehen Sie ihre Grenzen ziemlich schnell.

Die technische Hürde für Nicht-Entwickler

Seien wir ehrlich: Slash-Befehle zu erstellen bedeutet, dass Sie in der Befehlszeile arbeiten. Sie müssen sich wohl dabei fühlen, versteckte Verzeichnisse zu finden, Markdown-Dateien zu erstellen und zu bearbeiten und Konzepte wie Argumente und Frontmatter zu verstehen. Das ist für einen Entwickler selbstverständlich, aber für Ihre Kollegen im Kundenservice, Vertrieb oder IT ein No-Go.

Ein Support-Agent mit einer brillanten Idee zur Automatisierung von Ticketantworten kann nicht einfach einen Slash-Befehl erstellen. Sie benötigen eine benutzerfreundliche, visuelle Oberfläche, in der sie Automatisierungen erstellen und verwalten können, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen.

Die Herausforderung der Automatisierung von Geschäftsabläufen

Der knifflige Teil der Geschäftsautomatisierung besteht nicht nur darin, Skripte auszuführen; es geht darum, all die verschiedenen Tools zu verbinden, in denen Menschen tatsächlich arbeiten. Während Claude Code etwas namens Model Context Protocol (MCP) für Integrationen hat, ist das Einrichten eines MCP-Servers, um mit Ihrem Helpdesk oder CRM zu kommunizieren, ein großes Projekt, das ernsthafte Entwicklerzeit erfordert.

Ihr Support-Team muss sich ohne Aufwand mit Zendesk und Shopify verbinden. Ihr IT-Team muss mit Jira Service Management und einer Wissensdatenbank in Confluence arbeiten. Diese Arten von Workflows benötigen einfache, Ein-Klick-Integrationen, nicht komplexe, benutzerdefinierte Connectoren, die Wochen zur Einrichtung benötigen.

Vom Slash-Befehl zu einer kollaborativen KI-Plattform wechseln

Dies ist der Punkt, an dem Sie von einem entwicklerorientierten Tool zu einer Plattform übergehen, die für teamweite Geschäftsautomatisierung entwickelt wurde. Echte betriebliche Effizienz entsteht, wenn jeder im Unternehmen seine eigenen lästigen Aufgaben automatisieren kann.

Hier kommt ein anderes Tool ins Spiel, wie eesel AI. eesel AI ist darauf ausgelegt, leistungsstarke, zugängliche Automatisierung für ganze Teams bereitzustellen, nicht nur für Entwickler. Es ist ein bisschen anders, weil es:

  • Radikal selbstbedienbar: Sie können sich anmelden und einen KI-Agenten starten, der sich in nur wenigen Minuten mit Ihren Tools verbindet, alles von einem visuellen Dashboard aus. Keine Verkaufsgespräche, keine obligatorischen Demos und definitiv keine Befehlszeile.

  • Angetrieben von Ein-Klick-Integrationen: Es verbindet sich sofort mit Dutzenden von wichtigen Business-Apps wie Freshdesk, Intercom, Slack und Google Docs. eesel AI bringt all Ihr Wissen zusammen, ohne dass ein Entwickler benutzerdefinierte Pipelines erstellen muss.

  • Eine vollständig anpassbare Workflow-Engine: Nicht-technische Benutzer erhalten die volle Power der benutzerdefinierten Automatisierung, ohne Code zu berühren. Sie können einen einfachen Prompt-Editor verwenden, um die Persona, den Tonfall und die Aktionen ihrer KI zu definieren, von der Eskalation eines Tickets bis zur Abfrage von Bestellinformationen.

FähigkeitSlash-Befehle in Claude Codeeesel AI Workflow-Automatisierung
ZielbenutzerEntwickler, technische BenutzerGanze Geschäftsteams (Support, IT, Ops)
EinrichtungManuelle Erstellung von .md Dateien in CLIVisuelles, selbstbedienbares Dashboard
AnpassungErfordert Bearbeitung von Markdown/YAMLNo-Code-Prompt-Editor und Aktions-Builder
IntegrationenEntwicklergeführt (MCP-Server)100+ Ein-Klick-Business-Integrationen
AnwendungsfallCode-Refactoring, Git-Workflows, DeploymentsTicket-Triage, Antwortentwürfe, interne Q&A

Das Fazit zu Slash-Befehlen

Slash-Befehle in Claude Code sind ein fantastisches Werkzeug zur Steigerung der Entwicklerproduktivität. Sie bieten ein tiefes Maß an Anpassung, das es Ihnen ermöglicht, komplexe, codeintensive Aufgaben zu automatisieren, was eine Menge Zeit sparen und die Konsistenz über Projekte hinweg gewährleisten kann. Wenn Sie ein Entwickler sind, der die meiste Zeit im Terminal verbringt, sind sie ein unverzichtbares Werkzeug, mit dem Sie sich vertraut machen sollten.

Aber diese Power ist auch sehr spezialisiert. Für die Art von KI-Automatisierung, die wirklich verändern kann, wie ein ganzes Unternehmen arbeitet, benötigen Sie etwas, das zugänglicher, integrierter und für Teamarbeit entwickelt ist. Um jedem Teammitglied dieselbe Automatisierungskraft zu geben, benötigen Sie eine Plattform, die sie dort abholt, wo sie bereits arbeiten.

Automatisieren Sie mehr als nur Ihre Befehlszeile

Bereit, Ihrem gesamten Support-Team eine KI-Automatisierung zu geben, die sie tatsächlich selbst erstellen und verwalten können? eesel AI verbindet sich mit Ihrem bestehenden Helpdesk und Ihren Wissensquellen, um den Frontline-Support in Minuten, nicht Monaten, zu automatisieren. Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion.

Häufig gestellte Fragen

Sie sollten projektspezifische Befehle erstellen, indem Sie Ihre Markdown-Dateien in einem .claude/commands/ Verzeichnis im Stammverzeichnis Ihres Repositories ablegen. Wenn Sie diesen Ordner in die Versionskontrolle einchecken, hat jedes Teammitglied, das das Projekt klont, Zugriff auf dieselben standardisierten Befehle.

Sie können den $ARGUMENTS Platzhalter in der Markdown-Datei Ihres Befehls verwenden, um den gesamten Text zu erfassen, der dem Befehl folgt. Wenn Sie zum Beispiel /refactor component.js ausführen, wird der Wert von $ARGUMENTS in Ihrem Prompt "component.js" sein.

Ja, Sie können den eingebauten /help Befehl verwenden, um alle verfügbaren persönlichen und Projektbefehle aufzulisten. Um Ihre benutzerdefinierten Befehle in dieser Liste nützlicher zu machen, sollten Sie ein description Feld in das YAML-Frontmatter Ihrer Markdown-Datei hinzufügen.

Im Allgemeinen nein. Slash-Befehle sind dafür ausgelegt, lokale Entwicklungs- und Coding-Workflows innerhalb Ihres Terminals zu automatisieren. Die Verbindung zu und Automatisierung von externen Geschäftsanwendungen erfordert eine andere Art von Tool, das für API-Integrationen entwickelt wurde.

Die größten Vorteile sind Effizienz und Konsistenz. Befehle ersparen Ihnen das erneute Eintippen komplexer Anweisungen für häufige Aufgaben und stellen sicher, dass alle im Team diese Aufgaben auf genau dieselbe Weise ausführen, was großartig für Dinge wie Deployments oder Code-Reviews ist.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.