
Die Wahl einer Team-Chat-App fühlt sich wie eine riesige Entscheidung an, nicht wahr? In einer Welt, in der Ihr Büro ein Gästezimmer, ein belebtes Café oder eben ein echtes Büro sein kann, ist der digitale Raum, in dem alle zusammenkommen, Ihr eigentliches Hauptquartier. Zwei der größten Namen, die Sie hören werden, sind Slack und Discord. Oberflächlich betrachtet scheinen sie in unterschiedlichen Welten zu leben: Slack für den 9-to-5-Arbeitsalltag und Discord für Gaming-Communitys. Aber da die Arbeit immer flexibler wird, verschwimmen die Grenzen, und immer mehr Unternehmen versuchen herauszufinden, welche der beiden Apps für sie wirklich sinnvoll ist.
Lassen Sie uns Klarheit schaffen. Wir werden Slack und Discord nebeneinander stellen für einen echten, sachlichen Vergleich. Wir werden alles unter die Lupe nehmen, von der Handhabung täglicher Chats und der Sicherheit bis hin zu ihren neuen schicken KI-Funktionen und natürlich, wie viel sie Sie kosten werden. Am Ende sollten Sie ein viel klareres Bild davon haben, welche Plattform das richtige Zuhause für Ihr Team ist.
Was ist Slack?
Slacks zentrales Versprechen ist, das „digitale Hauptquartier“ Ihres Unternehmens zu sein. Es ist von Grund auf so konzipiert, dass es ein einziger Ort ist, an dem Ihre Mitarbeiter, Software-Tools und Dateien zusammenkommen. Das gesamte System basiert auf „Workspaces“, die im Grunde private Online-Büros für Ihr Unternehmen sind. Innerhalb dieses Workspaces sind alle Ihre Chats in „Channels“ für verschiedene Projekte, Teams oder zufällige Themen (wie #hundebilder) sortiert, was hilft, dass Gespräche nicht im Chaos versinken.
Sein Hauptreiz liegt in einem sauberen, professionellen Erscheinungsbild, das darauf ausgelegt ist, dass sich die Leute in ihrer eigenen Zeit auf den neuesten Stand bringen können. Es speichert jede einzelne Unterhaltung, Datei und Entscheidung und schafft so eine durchsuchbare Historie von allem, worüber Ihr Team jemals gesprochen hat (obwohl der kostenlose Plan nur die letzten 90 Tage anzeigt). Aber Slack ist mehr als nur eine Chat-App; seine wahre Stärke liegt in den Tausenden von anderen Apps, mit denen es sich verbinden lässt, was es zu einem zentralen Knotenpunkt für Ihre Arbeit macht.
Was ist Discord?
Discord begann als eine kostenlose, einfache Möglichkeit für Gamer, per Voice-Chat zu kommunizieren, ohne ihre Computer zu verlangsamen. Sein Slogan „Dein Ort zum Reden und Abhängen“ trifft seine lockere, community-orientierte Atmosphäre immer noch perfekt. Die Plattform ist um „Server“ herum aufgebaut, die jeder kostenlos erstellen kann, um eine Community jeder Größe zu beherbergen, von einem kleinen Team von zehn Personen bis hin zu einer riesigen Gruppe von Tausenden.
Ein Screenshot, der einen Überblick über die Discord-Benutzeroberfläche gibt und die wichtigsten Komponenten zeigt: Server, Kanäle und Benutzerrollen.
Jeder Server hat eine Mischung aus Text- und Sprachkanälen. Die Sprachkanäle sind das, was Discord besonders macht. Es sind ständig aktive Räume, in die man jederzeit ein- und austreten kann. Das schafft das Gefühl, mit seinen Teamkollegen zusammen zu sein, und erleichtert diese schnellen, spontanen Gespräche. Während der Text-Chat einwandfrei funktioniert, dreht sich die Identität von Discord um seine superklaren, latenzarmen Sprach- und Videoanrufe.
Slack vs. Discord: Ein Funktionsvergleich
Okay, lassen Sie uns ins Detail gehen und sehen, wie sich die beiden tatsächlich für ein Unternehmen schlagen.
Text-Chat und Zusammenarbeit
Wenn es um reine textbasierte Arbeit geht, fühlt sich Slack einfach etwas besser für den Job gerüstet an. Seine Threading-Funktion ist ein Lebensretter, um zu verhindern, dass Nebengespräche den Hauptkanal stören, und es ist viel einfacher, den Überblick zu behalten. Die Suche ist ebenfalls weitaus leistungsfähiger; man kann nach Person, Datum oder Kanal filtern, um diese eine bestimmte Nachricht von vor drei Monaten zu finden. Kleine Details wie das Speichern wichtiger Beiträge und das Organisieren der Seitenleiste genau nach den eigenen Wünschen machen einen großen Unterschied, wenn man versucht, bei mehreren Projekten den Überblick zu behalten.
Der Text-Chat von Discord eignet sich hervorragend für schnelle, spontane Unterhaltungen, fühlt sich aber weniger geeignet an, um eine langfristige, organisierte Aufzeichnung der Arbeit zu erstellen. Aber seien wir ehrlich, egal welches Tool Sie wählen, jede geschäftige Chat-App hat das gleiche Problem: Wichtige Informationen gehen unter. Dieser eine entscheidende Link oder diese Entscheidung kann leicht in einem Meer von Nachrichten und GIFs verloren gehen, und ihn wiederzufinden, fühlt sich wie eine unmögliche Schatzsuche an.
Sprach-, Video- und Echtzeitkommunikation
Hier glänzt Discord wirklich. Es wurde zum Reden gemacht, und das spürt man. Die Audio- und Videoqualität ist erstklassig, mit praktischen Funktionen wie Hintergrundgeräuschunterdrückung und individuellen Lautstärkereglern für jeden im Anruf. Da kann Slack einfach nicht mithalten. Die ständig aktiven Sprachkanäle sind fantastisch für kollaborative Teams, weil sie das Gefühl zurückbringen, sich einfach zu seinem Kollegen umdrehen und eine schnelle Frage stellen zu können.
Im kostenlosen Plan von Discord können Sie bis zu 25 Personen in einem Videoanruf haben. Slacks kostenloser Plan? Da sind Sie auf Einzelgespräche beschränkt. Slack hat zwar eine Funktion namens „Huddles“ eingeführt, um aufzuholen, aber sie ist im Vergleich zu dem, was Discord von Natur aus bietet, etwas umständlich. Die meisten Teams, die Slack nutzen, zahlen am Ende sowieso für Zoom.
Integrationen und Workflow-Automatisierung
Für ein Unternehmen ist dies wahrscheinlich das größte Verkaufsargument von Slack. Mit über 2.600 offiziellen Integrationen kann sich Slack in fast jedes Tool einbinden, das Ihr Team bereits verwendet, von Google Docs und Asana bis hin zu Salesforce. Das bedeutet, dass Sie alle Ihre Benachrichtigungen an einem Ort erhalten und sogar einfache Aufgaben automatisieren können, was Slack zu einer echten Kommandozentrale für Ihre Arbeit macht.
Screenshot von Microsoft Teams Calls im App-Verzeichnis von Slack.
Discord geht einen anderen Weg. Es verlässt sich hauptsächlich auf von der Community erstellte Bots und Webhooks für Integrationen. Diese können unglaublich leistungsstark und flexibel sein, aber sie sind oft eher darauf ausgerichtet, Online-Communitys zu verwalten, als die Produktivität von Unternehmen zu steigern. Außerdem erfordert ihre Einrichtung möglicherweise ein gewisses technisches Geschick.
Aber es gibt einen versteckten Nachteil in Slacks integrationslastiger Welt: Das Wissen Ihres Unternehmens wird überall verstreut. Die Antwort, die Sie benötigen, könnte in einem Slack-Thread, einer Confluence-Seite, einem Zendesk-Ticket oder einem zufälligen Google Doc vergraben sein. Das schafft ein ganz neues Problem: Wie sollen Sie irgendetwas finden, wenn das Gehirn Ihres Unternehmens auf ein Dutzend verschiedene Apps aufgeteilt ist?
Dateifreigabe und Speicherplatz
Wenn es um das Teilen von Dateien geht, bieten die beiden Plattformen einen klassischen Kompromiss.
-
Slack eignet sich hervorragend zum Teilen großer Dateien wie Design-Mockups oder Videos, da es Uploads von bis zu 1 GB ermöglicht. Der Haken? Der kostenlose Plan hat ein winziges Speicherlimit von 5 GB für Ihr gesamtes Team, und Sie können nur auf Nachrichten und Dateien der letzten 90 Tage zugreifen.
-
Discord hat in seinem kostenlosen Plan ein sehr kleines Upload-Limit von 8 MB (das Sie mit einem kostenpflichtigen Nitro-Abonnement auf 500 MB erhöhen können). Aber hier ist der große Vorteil: Es bietet Ihnen völlig unbegrenzten Dateispeicher. Für immer.
Hier ist eine kurze Zusammenfassung, um es noch klarer zu machen:
| Funktion | Slack | Discord |
|---|---|---|
| Hauptfokus | Unternehmen & Produktivität | Community & Gaming |
| Text-Chat | Stark strukturiert, exzellente Suche, Threads | Weniger strukturiert, einfache Suche, Threads vorhanden |
| Sprache & Video | Limitiert im kostenlosen Plan (1:1), bis zu 50 in Huddles (kostenpflichtig) | Exzellente Qualität, Always-on-Sprachkanäle, bis zu 25 im Video (kostenlos) |
| Integrationen | Über 2.600 Business-Apps | Begrenzte native Integrationen, basiert auf Bots |
| Limit für Datei-Uploads | 1 GB (alle Pläne) | 8 MB (kostenlos), bis zu 500 MB (kostenpflichtig) |
| Speicherplatz (kostenloser Plan) | 5 GB insgesamt, 90-Tage-Verlauf | Unbegrenzt |
Verwaltung, Sicherheit und KI
Über die reinen Spaß-Features hinaus müssen Unternehmen an Kontrolle, Sicherheit und die Zukunftsfähigkeit ihrer Tools denken.
Sicherheit und administrative Kontrollen
Slack wurde von Anfang an für Unternehmen entwickelt, und das merkt man. Es bietet Ihnen leistungsstarke Admin-Kontrollen, hat Sicherheitszertifizierungen wie SOC 2 und unterstützt Dinge wie Single Sign-On (SSO). Stellen Sie sich einen Slack-Workspace wie ein privates Bürogebäude vor: Sie kontrollieren die Schlüssel, Sie entscheiden, wer hineinkommt, und Ihnen gehört alles, was drinnen passiert.
Discord hingegen fühlt sich eher wie ein öffentlicher Co-Working-Space an. Es hat gute Moderations-Tools, um Server sauber zu halten, aber die Grundstruktur ist anders. Zum Beispiel finden Direktnachrichten (DMs) zwischen einzelnen Benutzerkonten statt, nicht innerhalb des privaten Servers Ihres Unternehmens. Für jedes Unternehmen, das mit sensiblen Informationen umgeht, kann dieser Mangel an zentraler Kontrolle ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko darstellen.
KI-Funktionen
Beide Plattformen springen auf den KI-Zug auf, aber sie tun es auf sehr unterschiedliche Weise. Slack hat begonnen, KI-Funktionen wie Zusammenfassungen langer Unterhaltungen und eine Suche, die Fragen basierend auf Ihrem Chatverlauf beantworten kann, hinzuzufügen. Klingt großartig, oder? Der Haken ist, dass diese Tools nur in den teuersten Business+- und Enterprise-Plänen verfügbar sind. Um sie zu bekommen, müssen Sie Ihr gesamtes Team upgraden, was sehr schnell sehr teuer werden kann. Die eigenen KI-Tools von Discord sind ziemlich begrenzt und vorerst meist experimentell.
Aber hier ist ein Gedanke: Anstatt einen riesigen Aufpreis für eine KI zu zahlen, die in einer einzigen App gefangen ist, könnten Sie eine KI-Schicht hinzufügen, die über alle Ihre Tools hinweg funktioniert. Zum Beispiel lässt sich eesel AI’s Internal Chat direkt in Tools wie Slack oder Microsoft Teams integrieren. Aber die wahre Magie besteht darin, dass es sich auch mit allem anderen verbindet. Es lernt nicht nur aus Ihren Chats; es verbindet sich mit Ihrem Confluence, Google Docs, Helpdesk und mehr, um Ihrem Team eine vertrauenswürdige Quelle für Antworten zu geben, direkt in der App, die sie bereits den ganzen Tag nutzen.
Screenshot des internen Chatbots von eesel AI, der eine Frage zur Unternehmensrichtlinie in Slack beantwortet und so demokratisiertes Produktwissen demonstriert.
Slack vs. Discord: Die Kosten im Detail
An den Preisschildern kann man die unterschiedlichen Philosophien hinter diesen beiden Plattformen wirklich erkennen.
Die Preispläne von Slack
Slack verwendet ein ziemlich standardmäßiges „pro Benutzer, pro Monat“-Modell, das sich schnell summieren kann, wenn Ihr Team wächst.
-
Free: Eigentlich nur eine Testversion. Sie sind auf 90 Tage Verlauf, 10 Integrationen und Einzelanrufe beschränkt.
-
Pro: Beginnt bei 8,75 $ pro Benutzer/Monat. Dies schaltet Ihren vollständigen Verlauf, Gruppenanrufe und alle Integrationen frei.
-
Business+: Steigt auf 15 $ pro Benutzer/Monat. Dies fügt erweiterte Sicherheitsfunktionen hinzu und ist entscheidend, da es der günstigste Plan ist, der Slacks native KI-Tools enthält.
-
Enterprise Grid: Individuelle Preise für sehr große Unternehmen.
Jedes echte Unternehmen wird ziemlich schnell auf einen kostenpflichtigen Plan umsteigen müssen.
Die Preispläne von Discord
Die Hauptfunktionen von Discord sind völlig kostenlos, und der kostenlose Plan ist überraschend großzügig. Die kostenpflichtigen Pläne sind meist optionale Vergünstigungen für Einzelpersonen, nicht etwas, das das ganze Unternehmen braucht.
-
Free: Sie bekommen fast alles: Text, Sprache, Videoanrufe für bis zu 25 Personen und unbegrenzten Speicher.
-
Nitro Basic: Für 2,99 $/Monat erhalten Einzelpersonen Vorteile wie größere Datei-Uploads (50 MB) und benutzerdefinierte Emojis.
-
Nitro: Für 9,99 $/Monat erhalten Sie noch größere Vorteile wie HD-Video-Streaming und 500-MB-Uploads.
Dieses Video erläutert die wichtigsten Unterschiede zwischen Discord und Slack und bespricht Funktionen, Preise und welche Plattform für Sie am besten geeignet ist.
Slack vs. Discord: Was bietet mehr Wert für Unternehmen?
Wenn man nur auf den Preis schaut, gewinnt Discord haushoch. Sie können ein ziemlich großes und effektives Team mit dem kostenlosen Plan betreiben, ohne das Gefühl zu haben, etwas zu verpassen. Slacks Preis spiegelt seine unternehmenstauglichen Funktionen und seine Sicherheit wider, aber es ist ein echter Budgetposten.
Und wenn man die KI mit einbezieht, ändert sich die Rechnung erneut. Das gesamte Team bei Slack nur wegen der KI-Tools aufzurüsten, macht oft keinen Sinn. Es kann viel klüger sein, in ein separates Tool wie eesel AI zu investieren, das Ihnen eine leistungsfähigere, einheitliche Wissensbasis zu einem klaren und vorhersehbaren Preis bietet.
Das Urteil: Slack vs. Discord – welche Plattform sollten Sie wählen?
Also, was ist nach all dem das endgültige Urteil zu Slack vs. Discord? Ehrlich gesagt kommt es auf die Persönlichkeit und den Workflow Ihres Teams an.
Sie werden wahrscheinlich zu Slack tendieren, wenn Ihre Arbeit sich um strukturierte Projekte dreht, Sie tiefe Integrationen mit anderer Unternehmenssoftware benötigen und strenge Sicherheits- und Admin-Kontrollen erforderlich sind. Sie sehen den Wert darin, für ein ausgefeiltes, professionelles Tool zu bezahlen, das darauf ausgelegt ist, Menschen bei der Zusammenarbeit nach ihren eigenen Zeitplänen zu unterstützen.
Discord ist wahrscheinlich die beste Wahl, wenn Ihr Team von schnellen Echtzeit-Sprach- und Videokollaborationen lebt. Sie könnten ein budgetbewusstes Startup, eine Kreativagentur oder ein Team sein, das spontane Gespräche mehr schätzt als eine perfekt archivierte Dokumentation.
Am Ende des Tages ist das Chat-Tool selbst nur ein Behälter. Die eigentliche Herausforderung und die größte Chance besteht darin, den Berg an Wissen zu verwalten, den Ihr Team jeden einzelnen Tag darin aufbaut.
Laden Sie das Wissen Ihres Teams auf, egal wo es sich befindet
Der wahre Wert liegt nicht in der Chat-App, die Sie wählen, sondern in der kollektiven Intelligenz, die Ihr Team darin teilt. eesel AI verbindet all Ihre Wissensquellen, von Dokumenten bis hin zu Kommunikations-Tools wie Slack, und verwandelt diese verstreuten Informationen in eine sofortige, zuverlässige Antwortmaschine für Ihr Team.
Bereit, das kollektive Wissen Ihres Teams nutzbar zu machen? Starten Sie noch heute Ihre kostenlose eesel AI-Testversion.
Häufig gestellte Fragen
Discord bietet im Allgemeinen ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für budgetbewusste Teams, da der kostenlose Plan mit den meisten Kernfunktionen und unbegrenztem Speicher sehr großzügig ist. Der kostenlose Plan von Slack ist eingeschränkter, und Unternehmen müssen in der Regel schnell upgraden, um auf wesentliche Funktionen zuzugreifen, was sich pro Benutzer summieren kann.
Discord ist für spontane Sprach-Chats deutlich besser geeignet. Seine ständig aktiven Sprachkanäle sind für eine nahtlose Echtzeitkommunikation konzipiert, sodass Teammitglieder problemlos in Gespräche ein- und aussteigen können, ohne formelle Anrufe tätigen zu müssen. Slacks Äquivalent, Huddles, ist weniger flüssig und seine Kernfunktionen für Sprachanrufe sind in den kostenlosen Plänen stärker eingeschränkt.
Slack bietet weitaus robustere und native Integrationen mit über 2.600 Business-Apps und ist damit ein leistungsstarker zentraler Knotenpunkt für Arbeitsabläufe. Discord verlässt sich hauptsächlich auf von der Community erstellte Bots und Webhooks, die zwar flexibel sein können, aber oft mehr technischen Einrichtungsaufwand erfordern und weniger auf formale Geschäftsproduktivität ausgerichtet sind.
Slack bietet weitaus stärkere administrative Kontrollen und Sicherheitsfunktionen, die speziell für Unternehmensumgebungen entwickelt wurden. Es bietet Zertifizierungen wie SOC 2 und unterstützt Single Sign-On (SSO), was Unternehmen eine größere zentrale Kontrolle über Benutzerzugriff und Daten im Vergleich zu den Community-orientierten Moderationstools von Discord gibt.
Slack ermöglicht größere einzelne Datei-Uploads (bis zu 1 GB), hat aber im kostenlosen Plan ein strenges Speicherlimit von insgesamt 5 GB und bewahrt Dateien nur 90 Tage lang auf. Discord hat ein kleineres kostenloses Upload-Limit (8 MB), bietet aber unbegrenzten Dateispeicher auf unbestimmte Zeit, was es besser für die langfristige Archivierung kleinerer Dateien macht.
Slack bietet native KI-Funktionen wie Gesprächszusammenfassungen und intelligente Suche, aber diese sind nur in den teureren Business+- und Enterprise-Plänen verfügbar, was ein Upgrade des gesamten Teams erfordert. Die KI-Tools von Discord sind derzeit eher experimentell und begrenzt. Der Blog schlägt KI-Lösungen von Drittanbietern wie eesel AI als potenziell kostengünstigere und einheitlichere Alternative vor.
Slack ist als „digitales Hauptquartier“ für die strukturierte Zusammenarbeit in Unternehmen konzipiert und legt Wert auf Organisation, einen durchsuchbaren Verlauf und professionelle Integrationen. Discord, das aus dem Gaming-Bereich stammt, konzentriert sich auf lockere, echtzeitbasierte Community-Interaktion mit ständig aktiven Sprachkanälen, was für Teams geeignet sein könnte, die Spontaneität und informelle Verbindungen mehr schätzen als formelle Aufzeichnungen.







