Ein vollständiger Leitfaden zu den Schritten des Slack AI Workflow Builders

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 16, 2025

Expert Verified

Wenn Ihr Team in Slack zu Hause ist, wissen Sie, dass es die Kommandozentrale für so ziemlich alles ist. Der Workflow-Builder wurde entwickelt, um die kleinen, sich wiederholenden Aufgaben zu automatisieren, die Ihren Tag auffressen – was auf dem Papier großartig klingt. Aber wie gut bewältigen die KI-gestützten Schritte die unübersichtliche, komplexe Arbeit, auf die es wirklich ankommt?

Für einfache interne Aufgaben ist er ziemlich praktisch. Aber viele Teams, insbesondere im Kundensupport oder in der IT, stoßen schnell an ihre Grenzen. Sie müssen Prozesse automatisieren, die auf tiefem Unternehmenswissen basieren, und genau da versagen die integrierten Tools oft.

Dieser Leitfaden führt Sie durch die verschiedenen Schritte des Slack KI-Workflow-Builders. Wir werden uns ansehen, was sie tun, wie man sie verwendet und – was noch wichtiger ist – wo ihre Grenzen liegen. Sie erhalten ein klares Bild davon, was Sie standardmäßig erstellen können und wann es an der Zeit sein könnte, sich nach einem leistungsfähigeren Tool umzusehen, um wirklich etwas zu bewegen.

Was ist der Slack KI-Workflow-Builder?

Der Slack Workflow-Builder ist ein No-Code-Tool, mit dem Sie Routineaufgaben direkt in Ihrem Workspace automatisieren können. Am einfachsten lässt er sich mit dem Erstellen simpler Rezepte vergleichen: Wenn dies passiert, dann passiert das.

Wo passt also der „KI“-Teil ins Bild? Hauptsächlich hilft er Ihnen, den Workflow zu starten. Sie können eine einfache Anfrage wie „Sende eine Willkommensnachricht an Personen, die einem Kanal beitreten“ eingeben, und Slack KI erstellt im Handumdrehen einen grundlegenden Workflow für Sie. Das ist ein guter Ausgangspunkt, bedeutet aber nicht, dass der Workflow plötzlich selbstständig denken oder aus Konversationen lernen kann.

Jeder Workflow, den Sie erstellen, hat zwei Hauptteile:

  • Auslöser: Dies ist das Ereignis, das den gesamten Prozess in Gang setzt. Das kann jemand sein, der einem Kanal beitritt, mit einem Emoji reagiert oder auf einen Link klickt.

  • Schritte: Dies sind die Aktionen, die der Workflow ausführt, nachdem er ausgelöst wurde.

Die verschiedenen Arten von Schritten zu kennen, ist der Schlüssel zum Verständnis dessen, was Sie mit der nativen Automatisierung von Slack wirklich tun können (und was nicht).

An illustration of the various steps and triggers available in the Slack AI Workflow Builder.
Eine Illustration der verschiedenen Schritte und Auslöser, die im Slack KI-Workflow-Builder verfügbar sind.

Die Bausteine: Eine Aufschlüsselung der Workflow-Schritte

Beim Erstellen Ihrer Automatisierungen können Sie aus drei Hauptkategorien von Schritten wählen. Jede hat eine andere Aufgabe und bringt ihre eigenen Möglichkeiten und Einschränkungen mit sich.

Slack-eigene Schritte: Der Kern Ihrer Automatisierungen

Dies sind die Standardaktionen, die ausschließlich in Ihrem Slack-Workspace leben und atmen. Sie sind die gängigsten und unkompliziertesten Optionen, perfekt für die Verwaltung der Teamkommunikation und einfacher interner Prozesse.

Mit den Slack-eigenen Schritten können Sie automatisch Nachrichten senden, Kanäle erstellen oder archivieren, Personen zu Benutzergruppen hinzufügen oder Informationen über Formulare sammeln. Es gibt sogar einen neueren KI-gestützten Schritt, der eine Zusammenfassung der Konversation eines Kanals erstellen kann. Obwohl sie sich hervorragend für Dinge wie Unternehmensankündigungen und Benachrichtigungen eignen, ist ihr größter Nachteil, dass sie nicht wirklich mit Ihren externen Geschäftstools kommunizieren können. Sie können Ihnen mitteilen, dass etwas passiert ist, aber sie können keine Live-Daten aus einem anderen System abrufen oder außerhalb von Slack Maßnahmen ergreifen.

A screenshot showing the AI-powered channel summary feature, a key part of the Slack AI Workflow Builder Steps.
Ein Screenshot, der die KI-gestützte Funktion zur Kanalzusammenfassung zeigt, ein zentraler Bestandteil der Slack KI-Workflow-Builder-Schritte.

Connector-Schritte: Erweitern Sie die Reichweite Ihres Workflows

Connectors ermöglichen es Ihren Slack-Workflows, mit anderen Apps zu kommunizieren. Auf diese Weise beginnen Sie, die Automatisierung über Slack hinaus zu erweitern und es zu einer Zentrale zu machen, die Aktionen in Ihren anderen Tools auslösen kann.

Sie könnten beispielsweise einen Workflow erstellen, der eine neue Zeile zu einem Google Sheet hinzufügt, eine Aufgabe in Asana erstellt oder ein Ticket in Jira Cloud öffnet. Slack bietet vorgefertigte Connectors für über 70 beliebte Apps, was für viele Standardprozesse gut funktioniert.

An example of a connector step, showing how the Slack AI Workflow Builder can integrate with other apps like Zendesk.
Ein Beispiel für einen Connector-Schritt, der zeigt, wie der Slack KI-Workflow-Builder mit anderen Apps wie Zendesk integriert werden kann.

Der Haken? Diese Funktionalität kann etwas oberflächlich sein. Connectors unterstützen normalerweise nur wenige grundlegende Aktionen, wie „Aufgabe erstellen“ oder „Zeile aktualisieren“. Sie sind nicht für komplexe Echtzeit-Datenabfragen ausgelegt, auf die die meisten Support-Teams angewiesen sind, wie z. B. die Überprüfung eines Bestellstatus in Shopify oder das Abrufen der Abonnementstufe eines Kunden aus einer internen Datenbank. Das ist eine ziemlich große Lücke. Deshalb haben Tools, die benutzerdefinierte API-Aktionen über eine einfache Oberfläche anbieten, wie eesel AI, einen riesigen Vorteil. Sie ermöglichen es Ihnen, sich mit praktisch jedem System zu verbinden und jede benötigte Aktion durchzuführen, ohne darauf warten zu müssen, dass jemand einen Connector dafür erstellt.

Benutzerdefinierte Schritte: Erweiterte Workflow-Automatisierungen

Für Prozesse, die wirklich einzigartig oder kompliziert sind, können Entwickler ihre eigenen benutzerdefinierten Schritte mithilfe der APIs von Slack erstellen. Dieser Ansatz bietet Ihnen die größte Flexibilität und ermöglicht es Ihnen, einen Schritt zu erstellen, der fast alles tun kann, was Sie sich vorstellen können.

Aber hier verpufft das „No-Code“-Versprechen gewissermaßen. Die Erstellung eines benutzerdefinierten Schritts erfordert einen Entwickler. Dieser muss Code mit Frameworks wie Bolt für Python oder Java schreiben, ihn irgendwo hosten und als Teil einer internen Slack-App warten.

Dies ist eine massive Hürde für die Teams, die am meisten von benutzerdefinierter Automatisierung profitieren könnten, wie Support und IT. Es schafft eine Abhängigkeit von der Technikabteilung und verwandelt eine eigentlich einfache Workflow-Anpassung in ein vollwertiges Entwicklungsprojekt. Da die Einstiegshürde so hoch ist, bleiben die meisten nicht-technischen Teams bei den eingeschränkteren Slack-eigenen und Connector-Schritten hängen. Eine Plattform wie der KI-Agent von eesel AI umgeht dies vollständig und gibt Ihnen die Macht benutzerdefinierter Aktionen, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen.

Häufige Anwendungsfälle und wo sie an ihre Grenzen stoßen

Um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wo der Slack Workflow-Builder glänzt und wo er strauchelt, gehen wir ein paar Beispiele aus der Praxis durch.

Mitarbeiter-Onboarding und Ankündigungen

Einen Workflow einzurichten, der automatisch eine Willkommensnachricht sendet, wenn jemand Neues einem Kanal beitritt, ist ein klassischer Anwendungsfall. Sie können Links zu wichtigen Dokumenten und ein Formular zur Selbstvorstellung einfügen. Das ist eine perfekte Aufgabe für die Slack-eigenen Schritte.

Aber was passiert als Nächstes? Wenn der neue Mitarbeiter auf diese automatisierte Nachricht mit einer Frage antwortet, ist der Workflow beendet. Er kann keinen Kontext verstehen, keine Folgefragen beantworten oder Informationen nachschlagen. Dafür benötigen Sie einen richtigen internen Q&A-Assistenten. Ein KI-Tool wie der interne Chat von eesel AI kann sich mit Ihrem gesamten Unternehmenswissen verbinden, von Confluence bis zu Google Docs, und sofort präzise Antworten direkt in Slack geben.

A screenshot showing how eesel AI provides instant answers within Slack, going beyond the capabilities of standard Slack AI Workflow Builder Steps.
Ein Screenshot, der zeigt, wie eesel AI sofortige Antworten in Slack liefert und damit die Fähigkeiten der Standard-Schritte des Slack KI-Workflow-Builders übertrifft.

Einfache Genehmigungsanfragen

Die Erstellung eines Formulars für Dinge wie Urlaubs- oder Spesenanträge ist ein weiterer gängiger Anwendungsfall. Der Workflow kann das eingereichte Formular entgegennehmen und eine Nachricht mit den Schaltflächen „Genehmigen“ und „Ablehnen“ an einen Manager senden. Das ist schnell und unkompliziert.

Das funktioniert für einfache, einmalige Genehmigungen einwandfrei. Aber es ist nicht für Prozesse konzipiert, die eine ernsthafte Nachverfolgung, Audit-Trails oder Service-Level-Agreements (SLAs) erfordern. Für ein Support-Team, das Rückerstattungsgenehmigungen oder technische Eskalationen verwaltet, gibt es keinen zentralen Ort, um alle ausstehenden Anfragen zu sehen oder zu verfolgen, wie lange sie dauern. Das ist eine kritische Lücke für jedes Support- oder ITSM-Team, das Transparenz und Rechenschaftspflicht benötigt.

Einreichung von IT-Support-Tickets

Ein typischer IT-Workflow sieht so aus, dass ein Benutzer auf einen Link klickt, ein Formular zu seinem technischen Problem ausfüllt und der Workflow diese Informationen dann im Kanal #it-support postet.

Das Problem hierbei ist, dass der Workflow nur ein Bote ist. Er löst eigentlich nichts. Er kann keine häufigen Fragen beantworten, um Tickets abzuwehren, die Dringlichkeit des Problems einschätzen oder es an die richtige Person weiterleiten. Alles, was er tut, ist, mehr Lärm in einem Kanal zu erzeugen, sodass ein Mitarbeiter alles manuell durchlesen und sortieren muss. Eine echte KI-Lösung wie eesel AI würde sich mit Ihrem Helpdesk integrieren, um die Triage zu automatisieren, Tickets korrekt zu verschlagworten und sogar einfache Tier-1-Probleme selbstständig zu lösen, bevor ein Mensch sie überhaupt zu Gesicht bekommt.

Die Kosten der Automatisierung: Preise und Pläne

Man vergisst leicht, dass der Workflow-Builder und seine erweiterten Funktionen nicht kostenlos sind. Sie sind Teil der kostenpflichtigen Pläne von Slack, und einige der nützlichsten Funktionen sind nur in den teureren Tarifen verfügbar.

Der kostenlose Plan enthält den Workflow-Builder überhaupt nicht. Sie benötigen einen kostenpflichtigen Plan, um überhaupt anfangen zu können, und was Sie bekommen, hängt davon ab, wie viel Sie bezahlen.

FunktionPro (8,75 $/Benutzer/Monat)Business+ (15 $/Benutzer/Monat)Enterprise+ (Vertrieb kontaktieren)
Workflow-BuilderInbegriffenInbegriffenInbegriffen
IntegrationenUnbegrenztUnbegrenztUnbegrenzt
Bedingte LogikNeinInbegriffenInbegriffen
KI-Workflow-GenerierungBasisErweitertUnternehmensklasse
KI-Schritte (z. B. Zusammenfassen)NeinInbegriffenInbegriffen
Unterstützung für benutzerdefinierte SchritteJaJaJa

Wie Sie sehen, sind einige der wichtigsten Funktionen, um mehr als nur einen einfachen, linearen Workflow zu erstellen, nur in den teureren Plänen verfügbar.

  • Was Sie im Voraus bezahlen: Bedingte Logik, mit der Sie Wenn-Dann-Verzweigungen in Ihre Workflows einfügen können, ist nur im Business+-Plan und höher verfügbar. Dasselbe gilt für die KI-gestützten Schritte wie die Kanalzusammenfassung. Für ein 50-köpfiges Team bedeutet das mindestens 750 $ pro Monat allein für das Slack-Abonnement, um diese Funktionen zu erhalten.

  • Die versteckten Kosten: Die größten versteckten Kosten sind die Entwicklerzeit, die für die Erstellung und Wartung benutzerdefinierter Schritte erforderlich ist. Dies ist eine reale, laufende Ausgabe, die nicht auf Ihrer Slack-Rechnung erscheint. Was als einfaches Automatisierungstool beginnt, kann schnell zu einem Projekt für Ihr Entwicklerteam werden.

  • Wertvergleich: Vergleichen Sie dies mit einer Plattform wie eesel AI, bei der die Preisgestaltung transparent ist und darauf basiert, wie stark Sie die KI nutzen, nicht darauf, wie viele Benutzerplätze Sie haben. Dieses Modell ist wesentlich vorhersehbarer und direkt an den Wert gekoppelt, den Sie erhalten, ohne die versteckten Entwicklerkosten.

Ein besserer Weg: Echte KI-Automatisierung für Support- und IT-Teams

Der Workflow-Builder von Slack ist ein solides Werkzeug für einfache interne Automatisierungen, aber für Support- und IT-Teams, die skalieren möchten, werden seine Grenzen ziemlich schnell deutlich. Die Connectors sind oft zu einfach, benutzerdefinierte Schritte erfordern Entwickler, und er integriert sich nicht tief in Helpdesks oder lernt aus vergangenen Konversationen.

eesel AI ist eine KI-Ebene, die entwickelt wurde, um genau diese Probleme zu lösen. Sie ersetzt Slack nicht; sie arbeitet mit Slack und Ihren anderen Tools zusammen, um echte, sinnvolle Automatisierung zu liefern.

Das zeichnet es aus:

  • In wenigen Minuten startklar, wirklich: Sie können Ihren Helpdesk und Ihre Wissensquellen mit nur einem Klick verbinden. Für den Start ist keine komplizierte Einrichtung oder Entwicklerzeit erforderlich.

  • Sie haben die volle Kontrolle: Mit einem einfachen Prompt-Editor können Sie genau festlegen, welche Tickets die KI bearbeiten und welche Aktionen sie durchführen kann, sei es das Nachschlagen von Bestellinformationen oder die Eskalation eines Problems an ein bestimmtes Team.

  • Bringen Sie Ihr gesamtes Wissen zusammen: Sie können die KI mit jahrelangen alten Tickets aus Helpdesks wie Zendesk oder Freshdesk sowie mit all Ihren internen Dokumenten in Confluence oder Google Docs trainieren. Dies schafft ein einziges, zuverlässiges Gehirn für Ihre Support-Abläufe.

  • Testen Sie es mit Zuversicht: Sie können sicher simulieren, wie die KI bei Tausenden Ihrer eigenen historischen Tickets abgeschnitten hätte. Dies zeigt Ihnen genau, wie sie diese behandelt hätte, und gibt Ihnen eine genaue Prognose Ihrer Automatisierungsrate und Ihres ROI, bevor Sie sie jemals für Live-Kunden aktivieren.

Starten Sie mit müheloser KI-Automatisierung

Der Workflow-Builder von Slack ist fantastisch, um einfache, interne Kommunikation zu automatisieren. Aber für Kundensupport- und IT-Teams, die komplexe Probleme lösen, mehrstufige Anfragen bearbeiten und sich tief mit ihren zentralen Geschäftssystemen verbinden müssen, wurde er einfach nicht für diese Aufgabe entwickelt.

Lassen Sie sich nicht von den Einschränkungen einfacher Workflows ausbremsen. Anstatt anfällige, von Entwicklern abhängige Automatisierungen zu erstellen, können Sie anfangen, echte KI zu nutzen. Mit eesel AI können Sie einen autonomen KI-Agenten einsetzen, der nahtlos mit Slack und all den anderen Tools zusammenarbeitet, die Sie bereits verwenden.

Häufig gestellte Fragen

Es gibt drei Hauptkategorien: Slack-eigene Schritte für Aktionen, die ausschließlich innerhalb von Slack stattfinden, Connector-Schritte zur Integration mit gängigen Drittanbieter-Anwendungen und benutzerdefinierte Schritte, die Entwickler für sehr spezifische oder einzigartige Automatisierungsanforderungen erstellen können.

Die Schritte des Slack KI-Workflow-Builders automatisieren Aufgaben, indem sie Auslöser definieren, die eine Abfolge von Aktionen starten. Die KI-Funktionalität hilft hauptsächlich dabei, aus einer einfachen Textanfrage einen grundlegenden Workflow zu generieren, was einen schnellen Ausgangspunkt für die Automatisierung bietet.

Obwohl sie für einfache interne Aufgaben nützlich sind, reichen die Schritte des Slack KI-Workflow-Builders oft nicht für komplexe Support- oder IT-Automatisierung aus. Ihnen fehlt typischerweise eine tiefe Integration mit externen Systemen für Echtzeit-Datenabfragen, erweiterte bedingte Logik oder autonome Problemlösung.

Sie benötigen keine Programmierkenntnisse, um grundlegende Workflows mit Slack-eigenen und Connector-Schritten zu erstellen. Die Erstellung benutzerdefinierter Schritte des Slack KI-Workflow-Builders erfordert jedoch einen Entwickler, der Code schreibt und eine interne Slack-App wartet.

Neben der Notwendigkeit eines kostenpflichtigen Slack-Plans für den Workflow-Builder und erweiterte Funktionen sind die erheblichen versteckten Kosten die Entwicklerzeit, die für die Erstellung und Wartung benutzerdefinierter Schritte erforderlich ist. Diese laufenden Ausgaben sind nicht in Ihrem Slack-Abonnement enthalten.

Häufige Anwendungsfälle sind automatisierte Willkommensnachrichten für das Onboarding, einfache Genehmigungsanfragen und die einfache Einreichung von IT-Tickets. Sie stoßen oft an ihre Grenzen, wenn Aufgaben das Verständnis von Kontext, eine tiefe externe Datenintegration oder eine komplexe, mehrstufige Problemlösung erfordern, die über einfache Benachrichtigungen hinausgeht.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.