
Wenn Ihr Team praktisch in Slack lebt, haben Sie wahrscheinlich den Hype um Slack AI mitbekommen. Diese neuen Funktionen sollen das Leben erleichtern, indem sie Channels zusammenfassen, Antworten finden und allgemein den Lärm durchbrechen. Aber wie bei jedem leistungsstarken neuen Tool, insbesondere einem, das extra kostet, tauchen die großen Fragen auf: Wer darf es nutzen? Wie gewährleisten wir die Sicherheit? Und wie verhindern wir, dass die Rechnung aus dem Ruder läuft?
Genau hier kommt die Zugriffsverwaltung ins Spiel, und sie ist ein ziemlich wichtiger Teil des Puzzles. Dieser Leitfaden führt Sie durch alles, was Sie über die Zugriffsverwaltungsfunktionen von Slack AI wissen müssen. Wir werden behandeln, was Slack AI ist, was Sie mit jedem Plan erhalten, wie Sie die integrierten Admin-Steuerelemente verwenden und wo Sie wahrscheinlich an Grenzen stoßen werden.
Wir zeigen Ihnen auch einen Weg, wie Sie eine viel feinere Kontrolle über Ihre KI erhalten, damit sie genau so funktioniert, wie Ihr Team es braucht.
Was ist Slack AI?
Bevor wir uns mit den Einstellungen und Steuerelementen befassen, sollten wir uns kurz darüber verständigen, was Slack AI eigentlich ist. Es ist kein einzelnes Tool, sondern eine Handvoll generativer KI-Funktionen, die direkt in die Plattform integriert sind, die Sie bereits täglich nutzen. Die Grundidee ist, alle Gespräche in Ihrem Workspace zu nutzen und sie in eine Quelle für schnelles Wissen zu verwandeln.
Das kann Slack AI mit all diesem Konversationskontext tun:
-
Gespräche zusammenfassen: Sie kann Ihnen die Highlights eines langen Channels oder eines komplizierten Threads geben, sodass Sie nicht jede einzelne Nachricht lesen müssen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
-
Fragen beantworten: Sie können eine Frage in die Suchleiste eingeben, und anstatt nur eine Liste von Nachrichten zu erhalten, versucht die KI, Ihnen eine direkte Antwort zu geben, die aus relevanten Gesprächen und Dateien gezogen wird.
-
Tägliche Zusammenfassungen bereitstellen: Sie können eine morgendliche Übersicht über die wichtigen Dinge erhalten, die in den für Sie wichtigsten Channels passieren.
-
Nachrichten übersetzen: Sie kann Nachrichten sofort in die von Ihnen bevorzugte Sprache übersetzen.
Diese Funktionen sollen sich wie ein natürlicher Teil Ihres Slack-Workflows anfühlen. Aber was Sie bekommen und wie sehr Sie es kontrollieren können, hängt von Ihrem Abonnementplan ab.
Eine Aufschlüsselung der Funktionen und Preise von Slack AI
Nicht jeder bekommt das gleiche Slack AI-Toolkit. Der Zugriff ist direkt an den kostenpflichtigen Plan gebunden, den Ihr Unternehmen nutzt. Dies herauszufinden ist der erste Schritt, denn oft ist der einzige Weg, mehr Funktionen zu erhalten, ein Upgrade. Sehen wir uns an, was in jeder Stufe enthalten ist, basierend auf der offiziellen Preisseite von Slack.
Slack Pro-Plan
Der Pro-Plan ist der Einstiegspunkt für Slack AI. Er gibt Teams einen kleinen Vorgeschmack auf das, was die KI kann, ohne die komplexeren Admin- oder Sicherheitseinstellungen.
-
Zusammenfassungen von Gesprächen: Ihre Teammitglieder können schnelle Zusammenfassungen von Threads und Channels erhalten.
-
Huddle-Notizen: Es bietet KI-generierte Zusammenfassungen, Transkripte und eine Liste von Aktionspunkten aus Ihren Huddles.
Slack Business+-Plan
Mit dem Business+-Plan beginnt das KI-Toolkit wirklich zu wachsen. Er fügt Funktionen hinzu, die bei der Suche, der Erstellung einfacher Automatisierungen und der Kommunikation über verschiedene Sprachen hinweg helfen.
-
Alles aus dem Pro-Plan, plus:
-
KI-Suche: Sie können Fragen in einfacher Sprache stellen und Antworten aus dem Verlauf Ihres Workspace erhalten.
-
Tägliche Zusammenfassungen: Sie erhalten diese automatisierten täglichen Zusammenfassungen der wichtigsten Channels.
-
Dateizusammenfassungen: Es kann Ihnen eine schnelle Übersicht über textbasierte Dateien wie PDFs und Dokumente geben.
-
Nachrichtenübersetzungen: Übersetzen Sie Nachrichten direkt im Chat mit einem einzigen Klick.
-
KI im Workflow Builder: Sie können automatisierte Workflows erstellen, indem Sie einfach beschreiben, was sie tun sollen.
Slack Enterprise+-Plan
Der Enterprise+-Plan bietet Ihnen die gesamte KI-Suite sowie die fortschrittlichsten Werkzeuge für Sicherheit, Compliance und Verwaltung, einschließlich besserer Zugriffskontrollen.
-
Alles aus dem Business+-Plan, plus:
-
Enterprise-Suche: Dies erweitert die KI-Suche auf Apps, die Sie verbunden haben, wie Google Drive oder Salesforce.
Hier ist ein schneller Vergleich der KI-Funktionen, die Sie in den kostenpflichtigen Plänen von Slack erhalten:
Funktion | Pro-Plan | Business+-Plan | Enterprise+-Plan |
---|---|---|---|
Zusammenfassungen von Gesprächen | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Huddle-Notizen | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
KI-Suchantworten | ✔️ | ✔️ | |
Tägliche Zusammenfassungen | ✔️ | ✔️ | |
Dateizusammenfassungen | ✔️ | ✔️ | |
Nachrichtenübersetzungen | ✔️ | ✔️ | |
KI-Workflow-Erstellung | ✔️ | ✔️ | |
Enterprise-Suche (App-übergreifend) | ✔️ |
Wie man die nativen Zugriffsverwaltungsfunktionen von Slack AI nutzt
Slack gibt Admins einige integrierte Einstellungen, um zu kontrollieren, wer diese KI-Funktionen nutzen kann. Sie sind Ihre erste Verteidigungslinie zur Verwaltung der Kosten und zur Sicherstellung, dass die Tools korrekt verwendet werden. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Optionen sehen je nach Ihrem Plan unterschiedlich aus.
In Pro- und Business+-Plänen
Wenn Ihr Workspace den Pro- oder Business+-Plan nutzt, sind die Steuerelemente einfach, aber auch ziemlich begrenzt. Workspace-Inhaber und -Admins können im Grunde einen Schalter umlegen, um bestimmte KI-Funktionen für den gesamten Workspace ein- oder auszuschalten.
Laut der Hilfedokumentation von Slack haben Sie für jede Funktion normalerweise zwei Wahlmöglichkeiten: „Jeder“ oder „Niemand“. Das bedeutet, Sie können Gesprächszusammenfassungen dem gesamten Unternehmen zur Verfügung stellen oder sie komplett entfernen, aber Sie können sie beispielsweise nicht nur für das Kundensupport-Team aktivieren.
Im Enterprise Grid-Plan
Der Enterprise Grid-Plan bietet, wie Sie vielleicht erwarten, feiner abgestimmte Steuerelemente, was für größere Unternehmen von großer Bedeutung ist. Organisationsinhaber und -Admins können Zugriffsrichtlinien für bestimmte Personen und Benutzergruppen festlegen. Anstatt nur einen einzigen Ein/Aus-Schalter für alle zu haben, können Sie:
-
Zugriff für jeden erlauben.
-
Zugriff für niemanden verweigern.
-
Zugriff nur für bestimmte Personen und Benutzergruppen erlauben.
-
Zugriff für jeden außer bestimmten Personen und Gruppen erlauben.
Dies ermöglicht es einem Admin, Dinge zu tun, wie die leistungsstarke Enterprise-Suche-Funktion nur für die IT- und Sicherheitsteams zu aktivieren, während sie für alle anderen deaktiviert bleibt.
Einschränkungen der nativen Zugriffsfunktionen
Obwohl diese Einstellungen ein guter Anfang sind, werden Sie wahrscheinlich ziemlich schnell an ihre Grenzen stoßen. Die Kontrolle dreht sich ausschließlich darum, wer eine Funktion nutzen kann, nicht wie oder wann.
-
Keine kontextbezogene Steuerung: Sie können der KI nicht sagen, dass sie nur bestimmte Arten von Fragen behandeln soll. Zum Beispiel gibt es keine Möglichkeit, sie so zu konfigurieren, dass sie einfache IT-Fragen zur Druckereinrichtung beantwortet, aber alles, was einen Serverausfall betrifft, sofort an einen Menschen weiterleitet.
-
Begrenzter Wissensumfang: Slack AI lernt hauptsächlich aus Ihren Slack-Gesprächen. Während die Enterprise-Version in andere Apps hineinschauen kann, können Sie nicht einfach eine kuratierte Wissensdatenbank für eine bestimmte Aufgabe erstellen (wie z.B. ein Wissensset „nur für internen IT-Support“).
-
Einheitliche Persona: Der Ton und die Persönlichkeit der KI sind festgelegt. Sie können Ihrem Support-Bot keine freundliche, hilfsbereite Persona und Ihrem internen HR-Bot einen formelleren, regelkonformen Ton geben.
Im Grunde können Sie den Zugriff verwalten, aber nicht wirklich das Verhalten der KI. Für Teams, die eine präzise, zuverlässige und angepasste Automatisierung benötigen, reicht das einfach nicht aus.
Granulare Kontrolle jenseits nativer Funktionen erlangen
Wenn die integrierten Steuerelemente nicht ausreichen, benötigen Sie eine Lösung, die Ihnen echte Kontrolle darüber gibt, was Ihre KI tut und was sie weiß. Hier kommt eine dedizierte KI-Plattform wie eesel AI ins Spiel. Anstatt nur eine weitere Funktion in Slack zu sein, integriert sich eesel mit Slack und Ihren anderen Tools, um Ihnen ein Maß an Kontrolle zu geben, das die nativen Funktionen nicht bieten können.
Selektive Automatisierung erreichen
Das größte Problem bei den nativen KI-Steuerungen von Slack ist, dass sie alles oder nichts sind. Sie können der KI nicht sagen, dass sie nur bei bestimmten Arten von Gesprächen eingreifen soll. Mit der Workflow-Engine von eesel AI erhalten Sie selektive Automatisierung. Sie können spezifische Regeln erstellen, die der KI genau sagen, welche Gespräche sie behandeln und welche sie ignorieren soll.
Zum Beispiel könnten Sie einen eesel AI-Agenten in Ihrem #support-anfragen-Channel einrichten, um:
-
Automatisch jede Frage zu „Passwort zurücksetzen“ zu beantworten.
-
Jede Nachricht mit dem Wort „dringend“ oder „Ausfall“ sofort an einen Menschen weiterzuleiten.
-
Still zu bleiben und alle Nachrichten zu ignorieren, die keine Fragen sind.
Dieser Workflow zeigt, wie eesel AI eine selektive Automatisierung zur Bearbeitung spezifischer Support-Anfragen bietet, ein Maß an Kontrolle, das über die nativen Zugriffsverwaltungsfunktionen von Slack AI hinausgeht.
Diese Art der detaillierten Kontrolle ermöglicht es Ihnen, mit Zuversicht zu automatisieren. Sie können mit kleinen, vorhersehbaren Aufgaben beginnen und von dort aus expandieren, wenn Sie sehen, wie gut es funktioniert.
Wissen aus all Ihren Quellen vereinen
Slack AI ist ziemlich schlau, aber ihre Welt ist hauptsächlich auf das beschränkt, was in Slack gesagt wurde. Das Wissen der meisten Teams befindet sich nicht an einem Ort. Es ist über Google Docs, Confluence, Notion und offizielle Hilfezentren verstreut. eesel AI führt all das zusammen. Sie können über 100 verschiedene Quellen verbinden, was bedeutet, dass Ihr interner Chat-Assistent in Slack Antworten aus Ihrer offiziellen Dokumentation erhalten kann, nicht nur aus irgendeinem zufälligen Gespräch von vor sechs Monaten. Dies stellt sicher, dass die KI jedes Mal genaue und aktuelle Informationen liefert.
Diese Infografik visualisiert, wie eesel AI Wissen aus mehreren Quellen vereint und so die Einschränkungen der nativen Datenabgrenzung von Slack überwindet.
KI-Aktionen und Persona anpassen
Mit eesel AI können Sie genau entscheiden, was Ihre KI tun kann. Mit benutzerdefinierten Aktionen kann Ihr KI-Agent in Slack Live-Bestellinformationen aus Shopify abrufen, ein neues Ticket in Zendesk erstellen oder sogar einen Kundendatensatz in Salesforce aktualisieren. Sie können auch den Prompt-Editor verwenden, um ihre Persönlichkeit, ihren Tonfall und die Regeln für die Übergabe an einen Menschen zu gestalten. Dies stellt sicher, dass sie immer zu Ihrer Marke und dem Workflow Ihres Teams passt und sich von einem einfachen F&A-Bot zu einem echten digitalen Teammitglied entwickelt.
Eine Ansicht der Anpassungsregeln von eesel AI, die zeigt, wie Benutzer Leitplanken und Personas definieren können, was mit den integrierten Zugriffsfunktionen von Slack nicht möglich ist.
Meistern Sie Ihre Zugriffsverwaltungsfunktionen für Slack AI
Slack AI hat viel Potenzial, um Ihr Team produktiver zu machen. Die nativen Zugriffskontrollen geben Ihnen eine grundlegende, aber notwendige Möglichkeit, zu regeln, wer diese neuen Tools nutzen darf. Für kleinere Teams mit unkomplizierten Anforderungen könnten diese einfachen Ein/Aus-Schalter alles sein, was Sie brauchen.
Aber für Organisationen, die eine präzise, vertrauenswürdige und tiefgreifend angepasste Automatisierung benötigen, zeigen sich die integrierten Einschränkungen schnell. Sie können nicht kontrollieren, was die KI sagt, woher sie ihre Informationen bezieht oder welche Aktionen sie in Ihrem Namen ausführen kann.
Um die Leistung von KI in Slack wirklich zu nutzen, benötigen Sie eine Plattform, die von Grund auf für Kontrolle entwickelt wurde. Durch die Bereitstellung von selektiver Automatisierung, vereintem Wissen und anpassbaren Aktionen liefert eesel AI die detaillierte Verwaltung, die moderne Support- und IT-Teams benötigen, um zuversichtlich zu automatisieren.
Bereit zu sehen, wie totale Kontrolle aussieht? Entdecken Sie den internen Chat von eesel AI für Slack und Sie können in nur wenigen Minuten von der Einrichtung zu einem voll funktionsfähigen, angepassten KI-Assistenten gelangen.
Häufig gestellte Fragen
Für Pro- und Business+-Pläne können Workspace-Inhaber und -Admins spezifische KI-Funktionen für den gesamten Workspace über einfache Ein/Aus-Schalter aktivieren oder deaktivieren. Im Enterprise Grid-Plan haben Organisationsinhaber und -Admins eine feinere Kontrolle und können Zugriffsrichtlinien für bestimmte Personen und Benutzergruppen festlegen.
Pro- und Business+-Pläne bieten einfache, workspace-weite Ein/Aus-Schalter für Funktionen. Der Enterprise+-Plan bietet granularere Zugriffsverwaltungsfunktionen für Slack AI, die es Organisationsinhabern und -Admins ermöglichen, den Zugriff für bestimmte Benutzer oder Gruppen zu definieren, anstatt nur für die gesamte Organisation.
Die nativen Zugriffsverwaltungsfunktionen von Slack AI steuern hauptsächlich, wer eine Funktion nutzen kann. Sie bieten keine kontextbezogene Kontrolle darüber, wie sich die KI verhält, wie z.B. ihre Persona, welche spezifischen Fragen sie beantwortet oder welche Wissensquellen sie über die grundlegenden Slack-Daten hinaus verwendet.
Ja, wenn Sie das Verhalten der KI verwalten müssen, nicht nur ihre Verfügbarkeit, bieten Plattformen wie eesel AI eine erweiterte Kontrolle. Diese Lösungen integrieren sich in Slack, um selektive Automatisierung, eine einheitliche Wissensbeschaffung sowie anpassbare KI-Aktionen und Personas zu ermöglichen.
Dieses Maß an spezifischer Gruppenkontrolle für verschiedene Funktionen ist hauptsächlich mit den Zugriffsverwaltungsfunktionen von Slack AI im Enterprise Grid-Plan verfügbar. Organisationsinhaber und -Admins können Richtlinien definieren, um den Zugriff für bestimmte Personen und Benutzergruppen zu erlauben oder zu verweigern, was eine erhebliche Flexibilität bietet.
Ja, indem Sie kontrollieren, wer Zugriff auf die Slack AI-Funktionen hat, können Sie direkt Ihre Nutzung und die damit verbundenen Kosten beeinflussen. Die Beschränkung des Zugriffs auf diejenigen, die ihn wirklich benötigen, stellt sicher, dass die zusätzliche Investition in KI-Fähigkeiten effizient in Ihrer Organisation genutzt wird.