
Seien wir ehrlich, eine schnelle Antwort bei der Arbeit zu bekommen, sollte keine Schatzsuche sein. Teams haben es satt, ständig zwischen Tabs zu wechseln und verschiedene Apps zu durchsuchen, nur um eine einzige Information zu finden. Diese Situation hat eine Welle von KI-Tools ausgelöst, die versprechen, das Wissen Ihres Unternehmens direkt in Ihre Team-Chats zu bringen.
Wenn Sie nach einem KI-Assistenten für Slack suchen, werden Sie feststellen, dass Sie zwei Hauptoptionen haben: Sie können entweder ein natives Tool verwenden, das bereits in die Plattform integriert ist, wie Slack AI, oder Sie können sich nach Integrationen von Drittanbietern umsehen, wie die von Perplexity. Beide behaupten, Ihr Team schneller und intelligenter zu machen, aber sie gehen dabei völlig unterschiedliche Wege.
Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen direkten Einblick in die Slack-KI-Integration mit Perplexity. Wir werden darauf eingehen, was sie tun soll, wie sie laut Nutzern tatsächlich funktioniert und wie sie im Vergleich zu anderen Tools abschneidet. Am Ende sollten Sie ein viel klareres Bild davon haben, was für Ihr Team am sinnvollsten ist.
Die Slack-KI-Integration mit Perplexity verstehen: Was ist Slack AI und was ist Perplexity?
Bevor wir uns die Details ihrer Zusammenarbeit ansehen, ist es hilfreich zu wissen, was jedes Tool für sich allein tut. Beide werden von KI angetrieben, aber sie sind für die Lösung unterschiedlicher Probleme konzipiert.
Was ist Slack AI?
Slack AI ist keine separate App, die Sie installieren müssen. Stattdessen handelt es sich um eine Reihe von Funktionen, die direkt in die kostenpflichtigen Pläne von Slack integriert sind. Stellen Sie es sich als eine Intelligenzschicht vor, die Slack hinzufügt, über die Konversationen, die Sie bereits führen.
Ihre Hauptfunktionen sind:
-
Zusammenfassungen von Channels: Es kann Ihnen eine schnelle Zusammenfassung dessen geben, was in einem Channel passiert ist, der sich zu schnell bewegt, um ihm zu folgen.
-
Zusammenfassungen von Threads: Es hilft Ihnen, mit nur einem Klick den Überblick über lange, verschlungene Konversationsthreads zu behalten.
-
KI-gestützte Suche: Es durchsucht die gesamte Slack-Historie Ihres Unternehmens, um Ihnen bei der Suche nach Antworten zu helfen.
Das Wichtigste, was man über Slack AI wissen muss, ist, dass sein Universum mit Slack beginnt und endet. Es ist sehr gut darin, Informationen zu extrahieren, die bereits in Ihren Channels, DMs und geteilten Dateien vorhanden sind. Aus Sicherheitssicht ist dies ein großer Vorteil für Slack. Sie machen deutlich, dass Ihre Daten in ihrem System bleiben und nicht zum Trainieren der KI-Modelle anderer Unternehmen verwendet werden.
Was ist Perplexity?
Perplexity bezeichnet sich selbst als konversationelle „Antwort-Engine“. Anstatt Ihnen also nur eine Liste von Links wie Google zu geben, versucht es, Ihnen eine direkte, zusammengefasste Antwort zu geben und zeigt Ihnen, woher es die Informationen hat.
Die Idee hinter der Slack-Integration ist, diese Leistung direkt in Ihren Arbeitsbereich zu bringen. In einer perfekten Welt könnten Sie Perplexity eine Frage in einem Slack-Channel stellen, und es würde Informationen aus dem Internet und den früheren Slack-Chats Ihres Teams ziehen, um Ihnen ein vollständiges Bild zu geben. Das klingt großartig, aber wie wir gleich sehen werden, sind die Idee und die Realität zwei verschiedene Dinge.
Versprechen vs. Realität der Slack-KI-Integration mit Perplexity
Das Verkaufsargument für die Perplexity-Integration ist ziemlich überzeugend. Eine KI, die Fakten im Web überprüfen, Projektdetails aus einer alten Konversation abrufen und Feedback zusammenfassen kann, alles mit einer einzigen Slack-Nachricht? Wer würde das nicht wollen? Schauen wir uns an, was beworben wird und was die Leute tatsächlich erleben.
Was die Integration tun soll
Perplexity bewirbt einige Schlüsselfunktionen für seine Slack-Integration:
-
Antworten aus dem Web in Slack erhalten: Stellen Sie eine Frage und erhalten Sie eine schnelle, zitierte Antwort, ohne Ihren Browser öffnen zu müssen.
-
Auf Slack-Einblicke von Perplexity aus zugreifen: Wenn Sie die Haupt-Web-App von Perplexity verwenden, können Sie Slack als Quelle verbinden, um Ihrer Recherche internen Kontext hinzuzufügen.
-
Teamwissen kombinieren: Die Integration soll Ihnen helfen, verschiedene interne Diskussionen zu verstehen, von Kundenfeedback bis hin zu Debatten über die Produkt-Roadmap.
Der perfekte Anwendungsfall ist leicht vorstellbar: Ein Marketingteam muss schnell die neueste Pressemitteilung eines Konkurrenten finden, oder ein Entwickler möchte einen Link zu einem technischen Dokument finden, ohne den Kanal zu verlassen, in dem er ein Problem behebt. Für einfache, einmalige Fragen scheint es ein nettes kleines Werkzeug zu sein.
Häufige Probleme und Frustrationen der Benutzer
Leider entspricht die reale Erfahrung nicht immer dem Hype, besonders wenn es darum geht, das interne Wissen Ihres Teams zu verstehen. Ein kurzer Blick in Benutzerforen zeigt einige wiederkehrende und ziemlich große Beschwerden.
Erstens berichten Benutzer, dass die Integration wirklich Schwierigkeiten hat, auf Ihren vollständigen Konversationsverlauf zuzugreifen. Sie kann oft vergangene Nachrichten in öffentlichen Kanälen nicht richtig lesen, geschweige denn in privaten oder DMs.

Zweitens hat die Integration kein konversationelles Gedächtnis. Wenn Sie eine Folgefrage stellen, hat die KI keine Ahnung, worüber Sie gerade gesprochen haben. Sie müssen bei jeder einzelnen Nachricht wieder von vorne anfangen, was schnell anstrengend wird.
Schließlich fühlt sich die Verbindung oft wie eine Einbahnstraße an. Es scheint etwas besser zu funktionieren, wenn Sie auf der Hauptwebsite von Perplexity sind und von dort aus Slack durchsuchen lassen. Das untergräbt aber den ganzen Zweck, ein Werkzeug innerhalb von Slack zu haben, das Sie in Ihrem Arbeitsfluss halten und nicht herausziehen soll.
Diese Probleme treten auf, wenn eine KI nicht von Grund auf darauf ausgelegt ist, all Ihr Wissen zusammenzuführen. Im Gegensatz dazu sind Tools wie eesel AI darauf ausgelegt, von Anfang an auf Ihrer gesamten Slack-Historie und anderen Wissensquellen zu trainieren, sodass es den Kontext der Arbeit Ihres Teams tatsächlich versteht. Ohne dieses tief verwurzelte Verständnis kratzt jede KI nur an der Oberfläche.
Wie die Perplexity-Integration im Vergleich zu anderen KI-Tools abschneidet
Um herauszufinden, welches Tool das richtige für Sie ist, hilft es, die Optionen miteinander zu vergleichen. Hier ist eine einfache Aufschlüsselung der Perplexity-Integration, Slacks eigener KI und einer umfassenderen Alternative, die als echter Wissenshub für Ihr Team konzipiert wurde.
Diese Tabelle vergleicht die drei Optionen anhand der Funktionen, die für ein Team, das in Slack intelligenter arbeiten möchte, wirklich wichtig sind.
Funktion | Perplexity-Integration | Natives Slack AI | eesel AI |
---|---|---|---|
Hauptanwendungsfall | Websuche & einfache F&A | Zusammenfassen & Suchen von Slack-Inhalten | Beantwortung von Fragen unter Verwendung des gesamten internen Wissens & Automatisierung von Arbeitsabläufen |
Wissensquellen | Web + begrenzte/unzuverlässige Slack-Historie | Nur Slack-Konversationen und -Dateien | Slack, Confluence, Google Docs, Notion, Zendesk, vergangene Tickets & 100+ weitere |
Konversationeller Kontext | Schwach; vergisst vorherige Fragen in einem Thread | N/A (kein konversationeller Bot) | Stark; erinnert sich an den Kontext innerhalb einer Konversation |
Einrichtung & Onboarding | Einfache Installation, funktioniert aber nicht gut | Integriert, erfordert aber Enterprise-Plan und kostenpflichtiges Add-on | Super Self-Service; Sie können in Minuten live sein |
Anpassung | Minimal | Keine | Volle Kontrolle über die Persönlichkeit, Prompts und Aktionen der KI |
Also, was bedeutet das alles?
-
Perplexity ist im Grunde ein Websuch-Tool, das unbeholfen in Slack integriert wurde. Es ist gut darin, Informationen aus dem Internet zu ziehen, aber es versagt, wenn es versucht, Ihre internen Teamdaten zu verstehen.
-
Slack AI ist ein solides, aber begrenztes Werkzeug. Wenn Ihr Team vollständig in Slack lebt und atmet und Ihr größtes Problem darin besteht, Konversationen nachzuholen, passt es hervorragend. Aber es kann keine Frage beantworten, wenn die Antwort in Ihrem Firmen-Wiki oder Helpdesk liegt.
-
eesel AI wurde entwickelt, um das zentrale Gehirn für Ihr gesamtes Unternehmen zu sein, und Sie können von überall darauf zugreifen, wo Sie arbeiten. Es glänzt wirklich dadurch, dass es die Punkte zwischen all Ihrem isolierten Wissen, Ihren Slack-Chats, Ihrem Confluence-Wiki, Ihren Google Docs und Ihren Helpdesk-Tickets verbindet und alles mit einer einfachen Frage verfügbar macht. Es findet nicht nur Informationen; es verbindet sie.
Diese Infografik zeigt, wie eesel AI verschiedene Wissensquellen verbindet, ein entscheidender Vorteil gegenüber der eingeschränkteren Slack-KI-Integration mit Perplexity.
Vergleich von Preisen und Einrichtung
Ein großartiges KI-Tool nützt nichts, wenn Sie es sich nicht leisten können oder wenn es drei Monate dauert, es zum Laufen zu bringen. Die besten Tools haben klare, vorhersehbare Preise und einen Einrichtungsprozess, der kein eigenes IT-Projekt erfordert.
Preismodelle von Perplexity und Slack AI
Hier wird es bei der Perplexity-Integration etwas seltsam. Um sie zu nutzen, benötigen Sie sowohl einen kostenpflichtigen Slack-Plan als auch einen Perplexity Enterprise Pro-Plan. Das Problem? Stand Ende 2024 erhalten Sie beim Versuch, die Enterprise-Preisseite von Perplexity zu besuchen, einen „Seite nicht gefunden“-Fehler. Dieser Mangel an Transparenz ist ein ziemlich großes Warnsignal für jedes Unternehmen, das ein neues Tool evaluieren möchte. Sie können keine kluge Entscheidung treffen, wenn Sie keine Ahnung haben, was es kosten wird.
Die Preise von Slack AI sind direkter, können aber teuer werden. Es wird als kostenpflichtiges Add-on für alle kostenpflichtigen Pläne von Slack angeboten, die mit dem Pro-Plan bei 7,25 $ pro Benutzer pro Monat (bei jährlicher Zahlung) beginnen. Da der Preis pro Person berechnet wird, steigen die Kosten mit jeder neuen Einstellung. Für ein großes Unternehmen kann dies zu einer erheblichen monatlichen Rechnung werden.
eesel AI: Eine transparente Alternative
Hier kann ein anderer Ansatz bei Preisgestaltung und Einrichtung den entscheidenden Unterschied machen. eesel AI wurde von Anfang an transparent und skalierbar konzipiert.
Anstatt pro Benutzer abzurechnen, basieren die Pläne von eesel AI auf der Nutzung (eine bestimmte Anzahl von KI-Interaktionen pro Monat). Das bedeutet, Ihre Rechnung steigt nicht automatisch jedes Mal, wenn Sie ein neues Teammitglied einstellen. Die Kosten sind vorhersehbar und skalieren mit der tatsächlichen Nutzung des Tools durch Ihr Team.
Darüber hinaus erhalten Sie flexible monatliche Pläne, die Sie jederzeit kündigen können, was eine große Veränderung gegenüber den jährlichen Verträgen ist, die bei anderen Enterprise-Tools üblich sind. Dies passt zur Philosophie „in Minuten statt in Monaten live gehen“. Sie müssen keinen Verkaufsanruf vereinbaren oder eine obligatorische Demo durchsitzen, nur um zu sehen, ob es Ihnen gefällt. Sie können sich anmelden, Ihr Slack, Confluence und andere Apps mit Ein-Klick-Integrationen verbinden und haben in wenigen Minuten einen funktionierenden KI-Assistenten, den Sie ganz allein einrichten können.
Dieser Workflow veranschaulicht den einfachen Self-Service-Einrichtungsprozess für eesel AI, im Gegensatz zur Komplexität der Slack-KI-Integration mit Perplexity.
Das Urteil: Ist die Slack-KI-Integration mit Perplexity das Richtige für Sie?
Obwohl die Idee einer Slack-KI-Integration mit Perplexity gut klingt, machen ihre aktuellen Einschränkungen sie zu einem schwer verkäuflichen Produkt für jedes Team, das zuverlässig auf sein eigenes internes Wissen zugreifen muss. Ihre Unfähigkeit, vergangene Konversationen richtig zu durchsuchen, und ihr Mangel an konversationellem Gedächtnis sind Ausschlusskriterien, wenn Sie nach einem echten internen Assistenten suchen.
Natives Slack AI ist ein anständiges Werkzeug zum Zusammenfassen von Konversationen, aber es ist ein geschlossenes System. Es kann Ihnen nicht helfen, wenn die Antwort, die Sie benötigen, in einem Google Doc, einer Confluence-Seite oder einem alten Zendesk-Ticket liegt. Es ist eine nette Funktion, aber es ist kein zentrales Gehirn für Ihr Unternehmen.
Eine wirklich hilfreiche KI für Slack muss drei Dinge gut können:
-
All Ihr verstreutes Unternehmenswissen an einem Ort zusammenführen.
-
So einfach einzurichten sein, dass Sie am ersten Tag einen Mehrwert daraus ziehen können.
-
Ein faires und klares Preismodell haben, das mit Ihrem Unternehmen wächst.
Hören Sie auf, sich mit begrenzten Integrationen herumzuschlagen. Sie können eine zentrale Wissensquelle für Ihr Team schaffen, indem Sie all Ihre Apps mit einem leistungsstarken KI-Assistenten direkt in Slack verbinden. Testen Sie eesel AI kostenlos und starten Sie in wenigen Minuten.
Häufig gestellte Fragen
Die Slack-KI-Integration mit Perplexity wurde entwickelt, um die konversationelle „Antwort-Engine“ von Perplexity direkt in Slack-Arbeitsbereiche einzubetten. Ziel ist es, dass Benutzer Fragen innerhalb von Slack stellen und direkte, zusammengefasste Antworten erhalten, die idealerweise sowohl aus dem Web als auch aus internen Slack-Diskussionen stammen.
Zu den häufigen Frustrationen gehört die berichtete Unfähigkeit der Integration, ordnungsgemäß auf den vollständigen Konversationsverlauf eines Teams in Slack zuzugreifen, was es schwierig macht, verborgene Informationen zu finden. Darüber hinaus berichten Benutzer von einem Mangel an konversationellem Gedächtnis, was bedeutet, dass sie sich nicht an vorherige Fragen in einem Thread erinnern kann.
Native Slack-KI-Funktionen zeichnen sich durch das Zusammenfassen und Durchsuchen von vorhandenen Inhalten innerhalb von Slack aus, wie z. B. Kanal-Zusammenfassungen und Thread-Zusammenfassungen. Im Gegensatz dazu fungiert die Slack-KI-Integration mit Perplexity eher als ein ungeschickt in Slack platziertes Websuch-Tool mit begrenzten Fähigkeiten zur zuverlässigen internen Wissensabfrage.
Leider deuten Benutzerfeedbacks darauf hin, dass die Slack-KI-Integration mit Perplexity häufig Schwierigkeiten hat, effektiv auf den vollständigen Konversationsverlauf eines Teams innerhalb von Slack zuzugreifen und diesen zu nutzen. Diese Einschränkung behindert ihre Fähigkeit, tiefes internes Wissen oder kontextbezogene Informationen aus vergangenen Diskussionen abzurufen.
Um die Slack-KI-Integration mit Perplexity zu nutzen, sind sowohl ein kostenpflichtiger Slack-Plan als auch ein Perplexity Enterprise Pro-Plan erforderlich. Der Blog stellt jedoch einen erheblichen Mangel an Transparenz bezüglich der Enterprise-Preise von Perplexity fest, da die entsprechende Preisseite als nicht verfügbar gemeldet wurde.
Nein, die Slack-KI-Integration mit Perplexity hat Berichten zufolge kein konversationelles Gedächtnis. Jede Anfrage wird als neue, isolierte Frage behandelt, was von den Benutzern verlangt, den Kontext oder notwendige Informationen für Folgefragen innerhalb desselben Threads zu wiederholen.