Wie man Slack AI Explain Messages nutzt: Die beste Alternative im Jahr 2025

Kenneth Pangan

Stanley Nicholas
Last edited October 16, 2025
Expert Verified

In einen neuen Projekt-Channel in Slack einzusteigen, kann sich anfühlen, als käme man zu einer Party, auf der alle ein Dutzend Insiderwitze teilen, die man nicht kennt. Man wird mit einer Flut von Akronymen, Projekt-Codenamen und Abkürzungen konfrontiert, die einen stundenlang scrollen lassen, nur um etwas Kontext zu finden. Wir alle kennen das: Man schickt diese verlegene Direktnachricht: „Hey, entschuldige die Frage, aber was genau ist ‚Projekt Nightingale‘?“
Die neuen KI-Funktionen von Slack sollen genau dieses Problem lösen, und das Tool „Nachrichten erklären“ ist ein ziemlich cleverer erster Schritt.
Dieser Leitfaden erklärt Ihnen, was die Funktion „Nachrichten erklären“ von Slack AI ist, wie sie funktioniert und wo sie wirklich hilft. Aber wir werden auch über ihren größten Schwachpunkt sprechen: Sie weiß nur, was in Slack gesagt wurde. Wir werden untersuchen, wie Sie einen Schritt weiter gehen können, indem Sie Tools verbinden, die eine einzige, einheitliche Quelle der Wahrheit schaffen und Ihrem Team die vollständigen Antworten geben, die es braucht – jedes einzelne Mal.
Was ist Slack AI?
Slack AI ist ein Set von generativen KI-Tools, die direkt in die Slack-Plattform integriert sind, in der Sie und Ihr Team bereits leben. Anstatt Sie zu einer anderen App wechseln zu lassen, bringt es KI-gestützte Hilfe direkt in Ihre Unterhaltungen. Die Hauptidee ist, Ihren Arbeitstag ein wenig einfacher zu gestalten, indem es Ihnen hilft, Informationen zu finden, Zusammenfassungen von langatmigen Gesprächen zu erhalten und einige einfache Aufgaben zu erledigen.
Im Kern lernt Slack AI aus der riesigen Menge an Konversationsdaten, die bereits im Workspace Ihres Unternehmens herumschwirren. Es nutzt diese Historie, um Funktionen wie Channel-Zusammenfassungen, Thread-Zusammenfassungen und eine Suchfunktion anzutreiben, die tatsächlich versteht, was Sie meinen, wenn Sie eine echte Frage eingeben.
Was ist die Slack AI-Funktion „Nachrichten erklären“?
Die Slack AI-Funktion „Nachrichten erklären“ ist eines der praktischsten Tools in der neuen Produktreihe. Stellen Sie es sich wie ein personalisiertes On-Demand-Wörterbuch für Ihr Unternehmen vor. Wenn Sie auf einen Begriff stoßen, den Sie nicht kennen, sei es ein internes Akronym, ein Projektname oder ein teamspezifischer Jargon, können Sie einfach mit der Maus über die Nachricht fahren, um eine sofortige, KI-generierte Erklärung zu erhalten.
Es funktioniert, indem es den gesamten Konversationsverlauf Ihres Workspace durchsucht, um das einzigartige Vokabular zusammenzusetzen, das Ihre Teams verwenden. Das Ziel ist, Ihnen Kontext zu geben, ohne dass Sie Ihren Arbeitsablauf unterbrechen oder einen Kollegen anpingen und auf eine Antwort warten müssen. Für neue Mitarbeiter, die sich zurechtfinden müssen, oder für Teams, die an abteilungsübergreifenden Projekten arbeiten, ist es ein wirklich nützliches Werkzeug, um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind.
Wie Slack AI „Nachrichten erklären“ funktioniert und seine wichtigsten Vorteile
Obwohl die Idee einfach ist, kann ein sofort verfügbares internes Wörterbuch tatsächlich einen großen Unterschied für die Teamproduktivität und Zusammenarbeit machen. Es ist eine dieser subtilen Funktionen, die die kleinen Reibungspunkte beseitigt, die sich im Laufe eines Tages wirklich summieren.
Neue Teammitglieder schneller einarbeiten
Stellen Sie sich einen neuen Mitarbeiter vor, der zu einem Projekt stößt, das seit Monaten läuft. Der Haupt-Channel ist eine Informationsflut, vollgepackt mit Akronymen wie „Q3-PQR“ und beiläufigen Verweisen auf den „Alpha-Build“. Anstatt sich verloren zu fühlen oder das Team ständig mit grundlegenden Fragen unterbrechen zu müssen, kann er die Funktion „Nachrichten erklären“ nutzen, um sich leise auf den neuesten Stand zu bringen.
So kann er sich in seiner eigenen Zeit einarbeiten, die Geschichte eines Projekts verstehen und viel schneller an Gesprächen teilnehmen. Das nimmt den bestehenden Teammitgliedern etwas Druck und macht den gesamten Onboarding-Prozess viel reibungsloser.
Funktionsübergreifende Zusammenarbeit weniger schmerzhaft gestalten
Seien wir ehrlich, verschiedene Abteilungen sprechen oft unterschiedliche Sprachen. Das Ingenieurteam spricht von „Sprints“ und „Pipelines“, während sich das Marketing auf „MQLs“ und „CTAs“ konzentriert. Wenn diese Teams an einem Projekt zusammenarbeiten müssen, sind Missverständnisse so gut wie vorprogrammiert.
Die Funktion „Nachrichten erklären“ fungiert als eine Art Universalübersetzer. Ein Vertriebsmitarbeiter kann sofort herausfinden, was ein „Pull-Request“ ist, ohne eine technische Diskussion zu stören. Dies hilft, Kommunikationsbarrieren abzubauen und stellt sicher, dass jeder, unabhängig von seiner Abteilung, den Kontext hat, den er für eine gute Zusammenarbeit benötigt. Es hält Projekte am Laufen, weil alle die gleiche Sprache sprechen, auch wenn sie unterschiedliche Wörter verwenden.
Die Grenzen der nativen KI von Slack
Die „Erklären“-Funktion ist ein solider Versuch, hat aber einen großen Fehler: Ihr Wissen ist in Slack gefangen. Während sie hervorragend darin ist, Dinge zu verstehen, die in öffentlichen Kanälen diskutiert wurden, ist sie völlig blind für das Universum an Informationen, das überall sonst lebt.
Die „Nur-Slack“-Wissenslücke
Der Großteil des echten, dokumentierten Wissens Ihres Unternehmens befindet sich nicht in einem zufälligen Slack-Thread. Es ist in sorgfältig organisierten Wissensdatenbanken wie Confluence, Team-Wikis in Notion, Projektplänen in Google Docs und detaillierten Kundenlösungen in Ihrem Helpdesk wie Zendesk gespeichert.
Die native KI von Slack kann nichts davon sehen. Das bedeutet, wenn ein Begriff oder Prozess in einem Confluence-Dokument klar definiert ist, aber in einem öffentlichen Slack-Channel nicht viel darüber gesprochen wurde, wird die „Erklären“-Funktion einfach passen. Das schafft Sackgassen für Leute, die nach der offiziellen Antwort suchen, nicht nur nach einer Zusammenfassung vergangener Chats. Man erhält eine unvollständige Erklärung, die einen zwingt, woanders nach den echten Informationen zu suchen, was den ganzen Zweck irgendwie zunichtemacht.
Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI sich mit mehreren Wissensquellen verbindet und so die Einschränkungen von Slack AI „Nachrichten erklären“ überwindet.
Ein Wörterbuch, kein Macher
Das andere Hauptproblem ist, dass die „Erklären“-Funktion passiv ist. Sie kann Ihnen sagen, was etwas ist, aber sie kann Ihnen nicht helfen, etwas mit dieser Information zu tun. Sie ist ein Wörterbuch, kein Assistent.
Sie kann keine Folgefrage beantworten, keine detaillierte Antwort auf Basis eines offiziellen Dokuments entwerfen oder eine Anfrage an das richtige Team weiterleiten. Zum Beispiel könnte sie Ihnen sagen, dass „RMA“ für „Return Merchandise Authorization“ steht, aber sie kann Ihnen nicht sagen, wie man diesen Prozess tatsächlich startet oder den Status einer Kundenanfrage überprüft. Für Teams, die von der reinen Informationserfassung zur tatsächlichen Handlung übergehen wollen, ist ein leistungsfähigeres und vernetzteres Werkzeug erforderlich.
Wie man eine echte Wissensmaschine in Slack aufbaut
Die Lösung ist nicht, Slack aufzugeben, sondern ihm ein großes Upgrade zu verpassen. Durch die Verwendung einer Drittanbieter-Integration können Sie Slack von einer reinen Chat-App in die zentrale Drehscheibe für das gesamte Wissen Ihres Unternehmens verwandeln.
Vereinheitlichen Sie die Wissensquellen Ihres Unternehmens
Hier kommt eine Plattform wie eesel AI ins Spiel. Sie wurde entwickelt, um genau die Wissenssilos aufzubrechen, die die native KI von Slack zurückhalten. eesel AI verbindet sich sicher mit über 100 Apps und Wissensquellen Ihres Unternehmens, von Confluence und Google Docs über frühere Support-Tickets in Ihrem Helpdesk bis hin zu internen Wikis.
Mit dem Produkt KI-gestützter interner Chat können Mitarbeiter Fragen direkt in Slack stellen und erhalten vollständige Antworten, die aus jeder verbundenen Quelle stammen, nicht nur aus Ihrem Chat-Verlauf. Anstelle einer teilweisen Erklärung erhalten sie die vollständigen, genauen und kontextreichen Informationen, die sie für ihre Arbeit benötigen. Das macht Slack zur Eingangstür für das gesamte Wissen Ihres Unternehmens.
Ein Screenshot des eesel AI-Chatbots, der umfassende Antworten direkt in Slack liefert – ein Schritt über die grundlegende Funktion „Nachrichten erklären“ von Slack AI hinaus.
Gehen Sie über Erklärungen hinaus und beginnen Sie mit der Automatisierung
Im Gegensatz zur passiven „Erklären“-Funktion von Slack treibt die vereinheitlichte Wissensbasis von eesel AI einen KI-Agenten an, der tatsächlich handeln kann. Er ist nicht nur ein Wörterbuch; er ist ein Macher.
Zum Beispiel kann er automatisch häufig gestellte Mitarbeiterfragen in Kanälen wie „#it-support“ oder „#hr-fragen“ beantworten, indem er die Antworten direkt aus Ihrer offiziellen Dokumentation zieht. Er kann detaillierte Antworten für Ihre Support-Mitarbeiter entwerfen, eingehende Anfragen an die richtige Person weiterleiten oder sogar Bestellinformationen aus Shopify nachschlagen.
Das Beste daran ist, dass eesel AI anders konzipiert ist. Es bietet ein radikal auf Self-Service ausgerichtetes Setup, sodass Sie es in wenigen Minuten zum Laufen bringen können, ohne an einer Verkaufsdemo teilnehmen zu müssen. Sie können den leistungsstarken Simulationsmodus nutzen, um die KI risikofrei an Tausenden Ihrer vergangenen Konversationen zu testen, bevor Sie sie einschalten. Und mit granularen Steuerungsmöglichkeiten können Sie klein anfangen, indem Sie nur einige wenige Arten von Fragen automatisieren und dies dann erweitern, wenn Sie sich wohler fühlen.
Ein Workflow-Diagramm, das veranschaulicht, wie eesel AI Support-Aufgaben automatisiert und über einfache Definitionen wie die von Slack AI „Nachrichten erklären“ hinausgeht.
Funktion | Native Slack KI | eesel AI |
---|---|---|
Wissensquellen | Kennt nur, was in Slack gesagt wird | Über 100 Quellen (Confluence, GDocs, Zendesk etc.) |
Hauptfunktion | Erklärt Fachjargon und fasst Chats zusammen | Beantwortet Fragen, entwirft Antworten und automatisiert Aufgaben |
Einrichtung & Onboarding | Integriert, keine Einrichtung erforderlich | Self-Service, in Minuten live ohne Verkaufsgespräch |
Anpassung | Wenig bis keine Anpassungsmöglichkeiten | Vollständig anpassbare Persona, Prompts und Aktionen |
Testen & Einführung | Keine Simulation oder schrittweise Einführung | Leistungsstarker Simulationsmodus und fein abgestimmte Automatisierungsregeln |
Automatisierung | Keine, stellt nur Informationen bereit | Kann Tickets weiterleiten, API-Aufrufe tätigen und Datensätze aktualisieren |
Slack AI-Preise verstehen
Slack integriert seine KI-Funktionen in alle kostenpflichtigen Pläne, aber die wirklich nützlichen Fähigkeiten sind den teureren Stufen vorbehalten. Dies kann eine Hürde sein, insbesondere für kleinere Teams.
Hier ist ein kurzer Überblick über ihre jährlichen Preise:
-
Pro Plan (7,25 $/Benutzer/Monat): Dieser Plan bietet Ihnen die Grundlagen, wie z. B. Zusammenfassungen von Gesprächen in Kanälen und Threads.
-
Business+ Plan (12,50 $/Benutzer/Monat): Um nützlichere Funktionen wie KI-gestützte Suche, tägliche Zusammenfassungen und Übersetzungen zu erhalten, müssen Sie diesen Plan nutzen.
-
Enterprise+ Plan (Preis auf Anfrage): Die gesamte Suite an KI-Tools ist nur in diesem individuell bepreisten Plan verfügbar.
Es ist erwähnenswert, dass eine Schlüsselfunktion wie die KI-Suche im Einsteiger-Bezahlplan nicht verfügbar ist. Diese Preisgestaltung pro Benutzer kann auch teuer werden, wenn Ihr Team wächst. Im Gegensatz dazu ist die Preisgestaltung von eesel AI so konzipiert, dass sie besser vorhersagbar ist. Sie basiert darauf, wie sehr Sie die KI nutzen, nicht darauf, wie viele Personen in Ihrem Team sind, sodass Sie keine überraschende Rechnung erhalten. Außerdem berechnet eesel AI niemals pro Lösung, sodass Ihre Kosten nicht in die Höhe schießen, wenn Sie effizienter werden.
Ein Screenshot der transparenten, nutzungsbasierten Preisseite von eesel AI, die eine klare Alternative zu Pro-Benutzer-Modellen bietet.
Gehen Sie mit einheitlichem Wissen über Slack AI „Nachrichten erklären“ hinaus
Die Funktion „Nachrichten erklären“ von Slack AI ist ein wirklich hilfreiches Werkzeug, um die interne Sprache Ihres Unternehmens zu entschlüsseln. Es ist ein großartiger Anfang, aber das ist alles, was es ist – ein Anfang. Da es sich nur auf Slack-Daten stützt, kann es Ihnen immer nur einen Teil des Bildes liefern, sodass Ihr Team in anderen Systemen nach vollständigen Antworten suchen muss.
Für einen wirklich intelligenten und effizienten Arbeitsplatz müssen Sie alle verstreuten Orte verbinden, an denen das Wissen Ihres Unternehmens lebt. Dadurch verwandelt sich ein einfaches Wörterbuch in einen aktiven, hilfsbereiten KI-Assistenten, der vollständige Antworten liefert und Arbeit automatisiert. So erschließen Sie echte Produktivitätssteigerungen für Ihre gesamte Organisation.
Lassen Sie wertvolles Wissen nicht in verschiedenen Apps gefangen bleiben. eesel AI verbindet sich mit all Ihren Tools, um einen leistungsstarken KI-Assistenten aufzubauen, der vollständige Antworten liefert und Arbeit automatisiert, direkt von Slack aus. Starten Sie Ihre kostenlose Testversion und überzeugen Sie sich in nur wenigen Minuten selbst davon.
Häufig gestellte Fragen
Die Slack AI-Funktion „Nachrichten erklären“ fungiert als On-Demand-Wörterbuch für Ihren Workspace und liefert sofortige, KI-generierte Erklärungen für internen Jargon und Projektnamen. Sie durchsucht Ihren Konversationsverlauf, um Ihnen zu helfen, den Kontext schnell zu verstehen, ohne Ihren Arbeitsablauf oder Ihre Kollegen zu unterbrechen.
Slack AI „Nachrichten erklären“ hilft neuen Mitarbeitern, die Projekthistorie und teamspezifische Terminologie selbstständig zu verstehen. Dadurch können sie sich schnell einarbeiten, die Grundlagen lernen und viel schneller an Gesprächen teilnehmen, was den Onboarding-Prozess für alle optimiert.
Die größte Einschränkung besteht darin, dass Slack AI „Nachrichten erklären“ Informationen nur aus Diskussionen innerhalb von Slack bezieht. Es kann nicht auf kritisches, dokumentiertes Wissen zugreifen, das in externen Tools wie Confluence oder Google Docs gespeichert ist, was oft zu unvollständigen Erklärungen führt und die Nutzer zwingt, woanders zu suchen.
Nein, Slack AI „Nachrichten erklären“ ist in erster Linie ein passives Werkzeug, das dazu dient zu erklären, was etwas ist. Es funktioniert wie ein Wörterbuch, das Definitionen und Kontext liefert, aber es kann keine Aktionen ausführen, detaillierte Antworten entwerfen oder Anfragen weiterleiten. Für aktive Unterstützung ist eine stärker integrierte KI-Lösung erforderlich.
Um umfassendere Antworten zu erhalten, müssen Sie Slack mit einer einheitlichen Wissensplattform wie eesel AI verbinden. Dies ermöglicht es einem KI-Assistenten, Informationen aus allen Wissensquellen Ihres Unternehmens abzurufen und so vollständige, genaue und kontextreiche Antworten zu liefern.
Obwohl Slack seine KI-Funktionen in allen kostenpflichtigen Plänen integriert, ist die gesamte Palette nützlicher Funktionen, einschließlich robuster KI-Suche, in der Regel den teureren Business+- und Enterprise+-Stufen vorbehalten. Der Einsteigerplan Pro bietet grundlegendere KI-Funktionalitäten.
Slack AI „Nachrichten erklären“ ist am effektivsten zur Klärung von internem Jargon, Akronymen und Projekt-Codenamen, die häufig in Ihren Slack-Kanälen diskutiert werden. Es ist besonders nützlich, um schnell den Kontext in laufenden Gesprächen zu verstehen, neuen Teammitgliedern bei der Orientierung zu helfen und Kommunikationslücken zwischen verschiedenen Abteilungen zu überbrücken.