
Wenn Sie in letzter Zeit online waren, haben Sie wahrscheinlich die Videos von Skild AIs neuem Roboter gesehen. Einer humanoiden Maschine dabei zuzusehen, wie sie Treppen steigt, über Dinge hinwegsteigt und eine Kiste trägt, ohne umzufallen, fühlt sich an wie aus einem Film. Das ist wirklich beeindruckend und man fragt sich sofort: Okay, wie viel kostet so ein Ding?
Nehmen wir das Offensichtlichste gleich vorweg: Die offiziellen Preise für Skild AI sind nicht öffentlich. Und ehrlich gesagt, ist das keine Überraschung. Wenn man es mit futuristischer Technologie zu tun hat, die wahrscheinlich noch nicht einmal vollständig kommerziell verfügbar ist, ist eine öffentliche Preisliste in der Regel das Letzte, was auftaucht.
Aber nur weil es kein Preisschild gibt, heißt das nicht, dass wir nicht darüber reden können. Indem wir untersuchen, was wahrscheinlich die Kosten bestimmt, können wir viel über die gesamte KI-Landschaft lernen. Noch wichtiger ist, dass wir so die Welt der Robotik mit ihren hohen Einsätzen und Kosten mit der viel bodenständigeren und transparenteren Welt der KI-Software vergleichen können, die Unternehmen tatsächlich schon heute einsetzen können.
Was ist Skild AI?
Skild AI ist ein Robotikunternehmen, das für seine humanoiden Roboter, die durch End-to-End-KI angetrieben werden, viel Aufmerksamkeit erhält. Vereinfacht ausgedrückt besteht ihr großer Trick darin, Kamerabilder zu nutzen, um dem Roboter direkt mitzuteilen, wie er seine Beine und seinen Rumpf bewegen soll. Dadurch kann er auf unübersichtliche, reale Umgebungen reagieren, ohne perfekte Karten oder jemanden zu benötigen, der jeden seiner Schritte programmiert.
Ein Screenshot der Skild AI-Landingpage, der einen Überblick über die Preisgestaltung von Skild AI gibt.
Das ist ein weiterer großer Schritt hin zur Entwicklung von Robotern, die in für Menschen gebauten Umgebungen funktionieren können.
Warum ist die Preisgestaltung von Skild AI noch ein Geheimnis?
Einen Preis für eine solche Maschine festzulegen, ist nicht wie die Preisgestaltung für eine neue App. Es ist eine riesige Kalkulation, die massive Vorabinvestitionen, eine hochspezialisierte Lieferkette und einen Markt, der sich noch selbst finden muss, umfasst. Schauen wir uns die drei größten Faktoren an, die wahrscheinlich die Kosten in die Höhe treiben.
Die himmelhohen Kosten für F&E und Hardware
Zuerst sind da die fast unglaublichen Kosten für Forschung und Entwicklung. Allein einen zweibeinigen Roboter zu bauen, der nicht sofort hinfällt, wenn er eine Bordsteinkante sieht, ist ein gewaltiges Ingenieurproblem, dessen Lösung Jahre und Millionen von Dollar kostet.
Dann ist da die Hardware selbst. Diese Roboter sind vollgepackt mit spezialisierter, teurer Ausrüstung:
-
Drehmomentstarke Aktuatoren, die wie kräftige, unglaublich präzise Gelenke in seinen Knien und Hüften funktionieren.
-
Eine ganze Reihe von Sensoren, einschließlich hochauflösender Kameras zum Sehen, LiDAR zur Tiefenwahrnehmung und IMUs (Inertial Measurement Units), um ihn im Gleichgewicht zu halten.
-
Robuste, aber leichte Materialien wie Kohlefaser und spezielle Legierungen, damit der Roboter nicht absurd schwer ist.
-
Leistungsstarke Bordcomputer, die all diese Sensordaten in Echtzeit verarbeiten können, um spontan Entscheidungen zu treffen.
Das sind keine Teile, die man einfach aus einem Katalog bestellen kann. Die Einkaufsliste für nur einen dieser Roboter ist riesig, und das noch bevor man überhaupt daran denkt, alles zusammenzubauen und zu testen.
Der AI-Stack: Das 'Gehirn', das die Kosten antreibt
Der Metallkörper ist nur die halbe Miete. Das KI-„Gehirn“ zu entwickeln ist genauso teuer, wenn nicht sogar teurer. Das KI-Modell, das einen Videostream in stabile Gehbewegungen umwandelt, ist das Ergebnis von Tausenden von Trainingsstunden sowohl in Computersimulationen als auch in der realen Welt.
Dieser Trainingsprozess erfordert eine Menge Rechenleistung (was viel Geld kostet) und ein Team von hochspezialisierten KI-Forschern und -Ingenieuren. Die Software ist nicht nur ein Feature; sie ist der Kern dessen, was den Roboter wertvoll macht, und ein riesiger Teil seiner Endkosten. Diese Software am Laufen zu halten, zu aktualisieren und zu verbessern, ist eine fortlaufende, teure Aufgabe.
Forscher oder Unternehmen? Ein Schlüsselfaktor für die Preisgestaltung
Schließlich hängt der Preis stark davon ab, an wen Skild AI diese Roboter zuerst verkaufen will. Zielen sie auf Universitätslabore und F&E-Abteilungen von Unternehmen ab, oder versuchen sie, sie in größerem Maßstab in Lagerhäuser und Fabriken zu bringen?
Wenn sie nur wenige Roboter an Forschungsgruppen verkaufen, wird der Preis für jeden einzelnen extrem hoch sein, um einen Teil der F&E-Kosten wieder hereinzuholen. Wenn ein breiterer kommerzieller Einsatz geplant ist, benötigen sie einen zugänglicheren Preis (obwohl immer noch ziemlich stattlich). Bis ihre Strategie klar ist, wird es einfach keinen öffentlichen Preis geben.
Jenseits der Skild AI-Preisgestaltung: Transparenz bei Business-AI-Tools
Die geheimnisvolle, kostenintensive Welt der Robotik ist faszinierend, aber für die meisten Unternehmen fühlt sie sich meilenweit entfernt an. Glücklicherweise gelten für KI-Software ganz andere Regeln. Während ein humanoider Roboter eine massive Investition darstellt, können Sie leistungsstarke KI schon heute mit viel mehr Klarheit und einem deutlich geringeren Preis in Ihr Unternehmen bringen.
Doch selbst in der Softwarewelt kann die Preisgestaltung ein echtes Kopfzerbrechen bereiten. Viele Unternehmen sind begeistert von dem, was KI leisten kann, nur um dann an verwirrenden und unvorhersehbaren Kosten zu scheitern, die eine ordnungsgemäße Budgetierung unmöglich machen.
Das Problem mit der 'Pay-per-Resolution'-Preisgestaltung
Ein gängiges Modell, auf das Sie bei KI-Support-Tools stoßen werden, ist die "Pay-per-Resolution"-Preisgestaltung. Auf den ersten Blick scheint es fair: Sie zahlen nur, wenn die KI tatsächlich das Problem eines Kunden löst.
Der Haken ist, dass dieses Modell Sie für Ihren Erfolg bestraft. Wenn Ihr Unternehmen wächst und Sie mehr Support-Tickets erhalten, kann Ihre KI-Rechnung schnell aus dem Ruder laufen. Ein geschäftiger Monat könnte Ihnen eine überraschend hohe Rechnung bescheren. Dies macht die Budgetierung zu einem Ratespiel und kann Teams sogar davon abhalten, der KI mehr Arbeit zu überlassen, was den Zweck ihrer Anschaffung irgendwie zunichtemacht.
Dieses Video erörtert die neuesten Entwicklungen in der KI-Robotik, einschließlich des innovativen 'AI Robot Brain' von Skild AI und dessen Auswirkungen auf die Branche.
Der bessere Weg: Ein klares, wertbasiertes Modell
Die Alternative ist ein viel einfacherer, wertbasierter Ansatz, wie eine Pauschalgebühr oder ein gestaffeltes Abonnement. Diese Vorgehensweise hat für Unternehmen einige enorme Vorteile:
-
Vorhersehbare Budgetierung: Sie wissen genau, wie hoch Ihre Rechnung jeden Monat oder jedes Jahr sein wird. Keine Überraschungen.
-
Unbegrenzter Wert: Sie können die KI so oft wie möglich nutzen, ohne sich über zusätzliche Gebühren Sorgen machen zu müssen. Je mehr sie leistet, desto mehr bekommen Sie für Ihr Geld.
-
Sorgenfrei skalieren: Sie können Ihr Unternehmen wachsen lassen, ohne befürchten zu müssen, dass Ihre KI-Kosten außer Kontrolle geraten.
Plattformen wie eesel AI basieren auf dieser Idee der Transparenz. Wir bieten unkomplizierte Pläne, die auf den von Ihnen benötigten Funktionen basieren, nicht darauf, wie viele Tickets die KI abschließt. So können Sie KI vertrauensvoll in Ihre Arbeitsabläufe integrieren und sie mit Ihrem Wachstum skalieren.
Eine transparente Alternative zur Skild AI-Preisgestaltung: eesel AI
Um dies weniger abstrakt zu machen, schauen wir uns ein Beispiel aus der Praxis an. eesel AI bietet ein komplettes Set an KI-Tools für den Kundenservice, IT-Support und internes Wissen. Unsere Preisgestaltung ist darauf ausgelegt, vom ersten Tag an klar, vorhersehbar und fair zu sein.
Ein Screenshot der eesel AI-Landingpage, die eine transparente Alternative zur Preisgestaltung von Skild AI bietet.
Im Gegensatz zu den Spekulationen um die Preise von Skild AI, sehen Sie hier, wie eine klare, öffentliche Preisstruktur für leistungsstarke Business-KI tatsächlich aussieht. Alle unsere Hauptprodukte, einschließlich unseres AI Agent, AI Copilot und AI Triage, sind in jedem Plan enthalten. Die Pläne skalieren auf Basis einer festgelegten Anzahl von „KI-Interaktionen“, einer klaren Metrik, die Sie verfolgen können, und keiner Strafe für Erfolg. Wir bieten auch flexible monatliche Pläne, die Sie jederzeit kündigen können – ein Maß an Freiheit, das Sie bei vielen anderen Anbietern nicht finden werden.
| Plan | Monatlich (monatliche Abrechnung) | Effektiv /Monat Jährlich | Bots | AI-Interaktionen/Monat | Wichtigste Freischaltungen |
|---|---|---|---|---|---|
| Team | $299 | $239 | Bis zu 3 | Bis zu 1.000 | Training auf Website/Dokumenten; Copilot für Helpdesk; Slack; Berichte. |
| Business | $799 | $639 | Unbegrenzt | Bis zu 3.000 | Alles aus Team + Training auf früheren Tickets; MS Teams; AI Actions (Triage/API-Aufrufe); Massensimulation; EU-Datenspeicherung. |
| Individuell | Vertrieb kontaktieren | Individuell | Unbegrenzt | Unbegrenzt | Erweiterte Aktionen; Multi-Agenten-Orchestrierung; benutzerdefinierte Integrationen; benutzerdefinierte Datenaufbewahrung; erweiterte Sicherheit / Kontrollen. |
Was Ihnen diese Art der Preisgestaltung ermöglicht
Bei diesem transparenten Modell geht es nicht nur darum, die Finanzabteilung bei Laune zu halten. Es ermöglicht Ihnen, KI auf eine viel intelligentere und sicherere Weise einzuführen.
Da Sie während der Einrichtung nicht für jede kleine Interaktion bezahlen, können Sie Funktionen wie unseren Simulationsmodus vertrauensvoll nutzen. Damit können Sie Ihre KI an Tausenden Ihrer eigenen vergangenen Support-Tickets testen, um genau zu sehen, wie sie sich verhalten wird, bevor sie jemals bei einem echten Kunden live geht. Sie erhalten genaue Vorhersagen darüber, wie viele Probleme sie lösen kann, und können ihr Verhalten anpassen, ohne einen Cent extra auszugeben.
Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, klein anzufangen, vielleicht indem Sie zuerst ein paar einfache, sich wiederholende Fragen automatisieren. Wenn Sie dann Vertrauen aufgebaut haben und die Ergebnisse sehen, können Sie der KI nach und nach mehr Verantwortung übertragen. Mit eesel AI müssen Sie keine große, riskante Umstellung Ihrer aktuellen Systeme vornehmen. Sie können es in nur wenigen Minuten mit Ihrem bestehenden Helpdesk wie Zendesk oder Jira Service Management verbinden und loslegen – alles innerhalb eines Budgets, das Sie tatsächlich planen können.
Skild AI-Preisgestaltung: Von komplexen Robotern zu zugänglicher KI
Die Entwicklung fortschrittlicher Robotik zu beobachten ist unglaublich, aber vorerst spielt sie in einer anderen Liga, was Kosten und Komplexität angeht.
Die wichtigste Erkenntnis hier ist nicht nur, dass der Roboter von Skild AI wahrscheinlich sehr teuer ist. Es ist die Tatsache, dass die Preisgestaltung in der KI-Welt verwirrend sein kann, und für Unternehmen, die KI heute nutzen wollen, funktioniert dieses Mysterium einfach nicht. Während ein Roboter-Assistent für das Büro vielleicht noch in weiter Ferne liegt, können Sie leistungsstarke, erschwingliche und transparente KI für Ihren Support und Ihre internen Teams sofort implementieren.
Eine vorhersehbare, wertbasierte Preisgestaltung ist es, die es Unternehmen ermöglicht, KI mit Zuversicht einzuführen, ohne eine überraschende Rechnung am Ende des Monats befürchten zu müssen. Wenn Sie neugierig sind, sehen Sie sich an, wie eesel AI Ihnen helfen kann, Ihre Arbeit mit einem Preismodell zu automatisieren, das tatsächlich Sinn ergibt.
Häufig gestellte Fragen
Die Preise für Skild AI sind nicht öffentlich, da die Technologie futuristisch ist und wahrscheinlich noch nicht vollständig kommerzialisiert wurde. Die Preisgestaltung für solch fortschrittliche Technologie wird in der Regel erst später bekannt gegeben, insbesondere wenn der Markt und der Produktionsumfang noch festgelegt werden.
Die erwarteten hohen Preise für Skild AI sind hauptsächlich auf massive F&E-Kosten, hochspezialisierte Hardwarekomponenten und die erheblichen Investitionen in die Entwicklung und das Training seines komplexen KI-'Gehirns' zurückzuführen. Auch der Zielmarkt (Forschung vs. kommerziell) spielt eine entscheidende Rolle.
Die Preisgestaltung von Skild AI ist, wie bei anderer Spitzenrobotik, geheim und wird von massiven Vorabinvestitionen in F&E und spezialisierte Hardware bestimmt. Im Gegensatz dazu bietet Business-KI-Software oft transparente, wertbasierte Modelle wie Pauschalgebühren oder gestaffelte Abonnements, die die Kosten vorhersehbar und skalierbar machen.
Wichtige Hardwarekomponenten, die zur Preisgestaltung von Skild AI beitragen, sind drehmomentstarke Aktuatoren für präzise Bewegungen, eine umfassende Suite von Sensoren (Kameras, LiDAR, IMUs), robuste, aber leichte Materialien wie Kohlefaser und leistungsstarke Bordcomputer für die Echtzeit-Datenverarbeitung. Diese sind hochspezialisiert und teuer in der Herstellung.
Der AI-Stack ist ein massiver Kostenfaktor bei der Preisgestaltung von Skild AI und stellt das 'Gehirn' des Roboters dar. Er erfordert Tausende von Trainingsstunden in Simulationen und realen Szenarien, was eine erhebliche Rechenleistung und ein Team von spezialisierten KI-Forschern und -Ingenieuren erfordert. Die Wartung und Verbesserung dieser Software ist ein laufender Kostenfaktor.
Es ist unwahrscheinlich, dass die Preise für Skild AI in unmittelbarer Zukunft für den alltäglichen Geschäftsgebrauch zugänglich werden, da die Kosten für Entwicklung, Herstellung und spezielle Anwendungen immens sind. Derzeit ist der primäre Markt wahrscheinlich die Spitzenforschung oder sehr spezielle Nischenanwendungen in der Industrie.







