Shopify Magic Projections: Ein Leitfaden für ambitionierte Shops

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited October 16, 2025

Expert Verified

Lange Zeit bedeutete „KI im E-Commerce“ meistens nur, Hilfe bei einer Produktbeschreibung oder einer pfiffigen E-Mail-Betreffzeile zu bekommen. Sicher, das ist praktisch, aber nicht gerade bahnbrechend. Das wahre Potenzial der KI liegt darin, die schwierigeren Aufgaben anzugehen: Umsatzprognosen zu erstellen, Budgets zu planen und die großen strategischen Entscheidungen zu treffen. Das ist die Art von Arbeit, die einem Unternehmen wirklich hilft zu wachsen, anstatt sich nur auf Vermutungen zu verlassen.

Shopify ist mit einer Funktion namens Shopify Magic Projections in den Ring gestiegen. Das klingt beeindruckend, aber wenn Unternehmen das Wachstum ernster nehmen, muss man sich fragen: Ist ein integriertes Tool wirklich leistungsstark genug? Kann es die Art von Einblicken liefern, die man braucht, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein?

Kommen wir zur Sache. In diesem Leitfaden werden wir aufschlüsseln, was Shopify Magic Projections ist, wo Sie an seine Grenzen stoßen und wie eine intelligentere, robustere KI-Strategie für einen modernen Shop aussieht.

Was genau ist Shopify Magic Projections?

Zuerst einmal sollten wir klären, was dieses Tool eigentlich ist. Shopify Magic Projections ist kein großes, separates Dashboard für all Ihre Prognoseanforderungen. Es ist eine Funktion, die im Bericht Kundenkohortenanalyse in Ihrem Shopify-Adminbereich versteckt ist.

Sein Ziel ist ziemlich spezifisch: Es versucht vorherzusagen, wie viel Geld Gruppen Ihrer Kunden in Zukunft ausgeben könnten. Dazu fasst es Kunden basierend darauf zusammen, wann sie zum ersten Mal bei Ihnen gekauft haben (das ist eine „Kohorte“), und prognostiziert dann deren zukünftiges Ausgabeverhalten.

Wie kommt es also zu diesen Zahlen? Laut Shopify analysiert die Funktion die Verkaufsdaten Ihres eigenen Shops der letzten 24 Monate. Sie untersucht das Verhalten Ihrer früheren Kundengruppen, um eine fundierte Vermutung über deren zukünftige Loyalität anzustellen. Die Hauptidee ist, Ihnen zu helfen, einen Überblick über den potenziellen Customer Lifetime Value (LTV) zu bekommen und zu sehen, welche Gruppen historisch gesehen Ihre besten Kunden waren. Es ist ein Werkzeug, das entwickelt wurde, um in die Vergangenheit zu blicken und zu erraten, was als Nächstes kommt.

Die praktischen Grenzen von Shopify Magic Projections

Eine eingebaute LTV-Prognose zu haben, ist eine nette Geste, aber es fühlt sich ein bisschen so an, als würde man einen einzelnen Schraubenschlüssel bekommen, wenn man eigentlich einen ganzen Werkzeugkasten braucht. Sobald man versucht, es für die ernsthafte, tägliche Geschäftsplanung zu nutzen, werden die Lücken sichtbar. Es ist ein guter Ausgangspunkt, aber für jedes Unternehmen, das skalieren will, hat es einige echte Einschränkungen.

Ein passives Werkzeug: Sie müssen die Einblicke selbst finden

Das erste große Problem ist, dass Shopify Magic Projections völlig passiv ist. Es ist nur ein Datensatz, der in einem Bericht sitzt. Sie müssen daran denken, dorthin zu navigieren, den Schalter zum Einschalten zu finden und dann selbst herauszufinden, was das alles bedeutet. Die Last, die Einblicke zu finden und darauf zu reagieren, liegt ganz bei Ihnen.

Das mag nicht wie eine große Sache erscheinen, aber es ist der Unterschied zwischen Rohdaten und tatsächlicher Intelligenz. Der Bericht wird Sie nicht benachrichtigen, wenn eine wertvolle Kundengruppe plötzlich verstummt. Er wird Ihrem Marketingteam nicht mitteilen, dass ihre letzte Kampagne gerade eine neue Gruppe von Käufern mit hohem Potenzial eingebracht hat. Und er wird definitiv keine automatisierten Aufgaben auslösen. Sie müssen die ganze Arbeit des Überprüfens, des Verknüpfens der Punkte und der Entscheidung, was zu tun ist, selbst erledigen. In einem schnelllebigen Geschäft ist das ein manueller Prozess, der langfristig einfach nicht funktioniert.

Nur historische Daten: Ein Blick in den Rückspiegel

Das ist wahrscheinlich der größte blinde Fleck. Shopify gibt offen zu, dass seine Prognosen nur auf der Historie Ihres Shops basieren. In ihrer Dokumentation heißt es, die Daten „basieren nicht auf Informationen von anderen Shops oder Durchschnittswerten für Ihre Branche“.

Lassen Sie das einen Moment auf sich wirken. Ihre Verkäufe finden nicht in einem Vakuum statt. Sie werden von allen möglichen externen Faktoren beeinflusst. Ein Konkurrent, der einen riesigen Ausverkauf startet, ein neuer Trend, der gerade auf TikTok explodiert ist, ein langes Feiertagswochenende oder sogar eine Veränderung in der Wirtschaft können Ihre Verkaufszahlen durcheinanderbringen.

Shopify Magic Projections ist für all das blind. Es agiert in seiner eigenen kleinen Blase, was bedeutet, dass es Sie nicht vor dem warnen kann, was auf dem breiteren Markt passiert. Es kann Ihnen sagen, was Ihre Kunden getan haben, aber es hat keine Ahnung, was der Markt gerade jetzt tut.

Ein enger Fokus auf den LTV

Schließlich ist das Tool stark auf eine Sache fokussiert: wie viel Geld Kundengruppen ausgeben könnten. Der LTV ist definitiv eine wichtige Kennzahl, aber er ist nur ein Teil eines viel größeren betrieblichen Puzzles.

Die meisten Shop-Betreiber und -Manager versuchen, größere, unmittelbarere Fragen zu beantworten, für die dieses Tool nicht entwickelt wurde. Es kann Ihnen nicht helfen bei:

  • Gesamtumsatzprognosen: Es gibt Ihnen keine Prognose für Ihren Gesamtumsatz im nächsten Monat oder Quartal. Das müssen Sie selbst zusammensetzen.

  • Bestandsnachfrage: Es kann nicht vorhersagen, welche spezifischen Produkte kurz vor dem Durchbruch stehen oder welche Sie nachbestellen müssen, bevor sie ausverkauft sind.

  • Marketingleistung: Es verknüpft die Ausgabenprognosen nicht mit den Marketingkanälen, die diese Kunden gebracht haben, was es schwierig macht, herauszufinden, wo Sie Ihr Werbebudget einsetzen sollten.

Es ist ein spezialisiertes Werkzeug zur Betrachtung des LTV, wird aber oft fälschlicherweise für eine vollständige Lösung zur Geschäftsprognose gehalten, was es einfach nicht ist.

Was eine wirklich prädiktive KI für Ihren Shopify-Shop tun kann

Die Mängel eines Tools wie Shopify Magic Projections tun uns eigentlich einen Gefallen: Sie heben perfekt hervor, was ein fortschrittlicheres, dediziertes KI-System für Ihr Unternehmen tun sollte. Echte prädiktive KI geht nicht darum, einen weiteren Bericht für Sie zu erstellen, den Sie lesen müssen. Es geht darum, ein aktiver Partner zu sein, der Ihnen hilft, Ihr Geschäft besser zu führen.

Ihrem Inventar einen Schritt voraus sein

Jeder, der einen E-Commerce-Shop betrieben hat, kennt den Inventar-Albtraum. Sie bestellen zu viel von einem Produkt, und plötzlich ist Ihr Geld in Kisten gebunden, die Staub sammeln. Bestellen Sie zu wenig, und Sie sind ausverkauft, gerade als ein Produkt in den sozialen Medien zum Trend wird. Es ist ein ständiger Balanceakt.

Hier kommt eine intelligentere KI ins Spiel. Anstatt nur auf vergangene Verkäufe zu schauen, analysiert ein leistungsfähigeres System die Verkaufsgeschwindigkeit, Saisonalität, laufende Marketingkampagnen und sogar breitere Markttrends, um vorherzusagen, welche spezifischen Produkte kurz vor dem Durchbruch stehen. So können Sie kostspielige Fehlbestände bei Ihren Bestsellern vermeiden und verhindern, dass Sie Artikel überbestellen, die an Dynamik verlieren. Es verwandelt die Bestandsverwaltung von einem stressigen Ratespiel in eine datengesteuerte Strategie.

Proaktive Warnungen erhalten und Arbeit automatisieren

Die wahre Magie passiert, wenn die KI Ihre verschiedenen Werkzeuge verbindet und beginnt, für Sie Maßnahmen zu ergreifen. Denken Sie an einen KI-Agenten, der nicht nur Daten betrachtet, sondern als Brücke zwischen Ihren Systemen fungiert.

Stellen Sie sich zum Beispiel einen intelligenten KI-Agenten vor, der Echtzeit-Verkaufsdaten aus Ihrem Shopify-Shop überwacht und mit Ihrem Live-Inventar abgleicht. Wenn der Lagerbestand eines Trendprodukts unter 20 Einheiten fällt, könnte er automatisch eine hochpriore Warnung an Ihren „#inventar“-Kanal in Slack senden. Wenn alles in Ordnung ist, überwacht er einfach im Hintergrund weiter.

Dies ist kein fernes Konzept; diese Art von Workflows sind jetzt ohne ein Team von Entwicklern zugänglich. Im Gegensatz zu Plattformen, die eine komplexe Einrichtung erfordern, bieten Tools wie eesel AI eine anpassbare Workflow-Engine. Sie können Ihren Shop verbinden, der KI sagen, wie sie sich verhalten soll, die Aktionen definieren, die sie ausführen kann, und sie für sich arbeiten lassen, anstatt Ihnen nur mehr Hausaufgaben zu geben.

Dieses Workflow-Diagramm veranschaulicht, wie ein KI-Agent Aufgaben automatisieren kann, indem er verschiedene Systeme wie Shopify und Slack verbindet – ein entscheidender Vorteil gegenüber statischen Tools wie Shopify Magic Projections.
Dieses Workflow-Diagramm veranschaulicht, wie ein KI-Agent Aufgaben automatisieren kann, indem er verschiedene Systeme wie Shopify und Slack verbindet – ein entscheidender Vorteil gegenüber statischen Tools wie Shopify Magic Projections.

So finden Sie Shopify Magic Projections und was es kostet

Wenn Sie sich die Funktion selbst ansehen möchten, ist sie leicht zu finden.

  1. Gehen Sie in Ihrem Shopify-Adminbereich zu „Analysen“ > „Berichte“.

  2. Suchen Sie in der Liste der Berichte nach „Kundenkohortenanalyse“ und klicken Sie darauf.

  3. Sobald der Bericht geladen ist, suchen Sie den Schalter Prognosen anzeigen oben auf der Seite und schalten Sie ihn ein.

Beachten Sie jedoch, dass der Zugriff auf diese Art von erweiterten Berichten davon abhängt, welchen Shopify-Plan Sie haben. Hier ist eine kurze Übersicht, wie die Pläne im Vergleich abschneiden.

Shopify-PlanPreis (monatliche Abrechnung)Zugriff auf wichtige Analysefunktionen
Basic39 USD/MonatNur Basisberichte
Shopify105 USD/MonatStandardberichte, einschließlich Kohortenanalyse
Advanced399 USD/MonatErweiterte Berichte und benutzerdefinierter Berichtsgenerator
PlusAb 2.300 USD/MonatAlle Berichtsfunktionen, einschließlich benutzerdefinierter Berichte

Grundsätzlich müssen Sie den „Shopify“-Plan oder einen höheren Plan haben, um auf den Bericht zur Kundenkohortenanalyse zugreifen zu können, in dem sich die Prognosefunktion befindet.

Hören Sie auf, Berichte anzusehen, und fangen Sie an, KI-Agenten zu nutzen

Was ist also das endgültige Urteil über Shopify Magic Projections?

Es ist eine nette Funktion, und für einen schnellen, oberflächlichen Blick auf den potenziellen Wert Ihrer Kundengruppen ist es vollkommen in Ordnung. Aber es ist ein Sprungbrett, kein Endziel. Es ist ein passiver, manueller Bericht mit einem engen Fokus, der nicht sehen kann, was außerhalb der Mauern Ihres eigenen Shops passiert.

Für Shops, die ernsthaft skalieren wollen, sollte das Ziel nicht sein, mehr Berichte zur Analyse zu finden. Der wirkliche Wandel geschieht, wenn Sie von der reinen Betrachtung von Daten zur Implementierung einer KI-Strategie übergehen, die aktiv für Sie arbeitet. Das bedeutet, KI-Agenten einzusetzen, die Ihre Daten verbinden, Arbeitsabläufe automatisieren und Entscheidungen in Echtzeit treffen können.

Während das Tool von Shopify Ihnen einen Bericht liefert, gibt Ihnen eesel AI einen autonomen Agenten. Unsere Plattform verbindet sich direkt mit den Tools, die Sie bereits verwenden, wie Shopify, Ihrem Helpdesk und internen Wissensdokumenten, um die Arbeit zu automatisieren, die nach der Analyse anfällt.

Stellen Sie sich eine KI vor, die sieht, dass ein Produkt im Trend liegt, und sofort die Flut von Support-Tickets dazu bearbeiten, Fragen vor dem Kauf durch Abrufen aus Ihrem Live-Produktkatalog beantworten und Ihr Betriebsteam benachrichtigen kann, wenn der Lagerbestand niedrig ist. Alles, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen. Das ist der Unterschied zwischen passiven Daten und einer aktiven KI-Strategie.

Überzeugen Sie sich selbst, wie ein aktiver KI-Agent Ihre Betriebsabläufe verändern kann. Mit eesel AI können Sie in wenigen Minuten live gehen.

Häufig gestellte Fragen

Shopify Magic Projections ist ein Tool, das Sie im Bericht zur Kundenkohortenanalyse im Shopify-Adminbereich finden. Es prognostiziert auf der Grundlage des bisherigen Kaufverhaltens, wie viel Geld Kundengruppen in Zukunft ausgeben könnten. Sie können darauf über „Analysen“ > „Berichte“ > „Kundenkohortenanalyse“ zugreifen.

Die Funktion analysiert die Verkaufsdaten Ihres eigenen Shops aus den letzten 24 Monaten. Sie gruppiert Kunden nach dem Datum ihres ersten Kaufs (Kohorten) und prognostiziert dann deren zukünftiges Ausgabeverhalten und den potenziellen Lifetime Value auf der Grundlage dieser historischen Muster. Es werden keine externen Marktdaten verwendet.

Nein, diese Funktion konzentriert sich eng auf die Vorhersage des Customer Lifetime Value (LTV) für bestimmte Kohorten. Sie ist nicht für umfassendere betriebliche Aufgaben wie die Prognose Ihres gesamten Shop-Umsatzes, die Vorhersage der produktspezifischen Nachfrage oder die Verwaltung von Lagerbeständen konzipiert.

Leider arbeitet Shopify Magic Projections ausschließlich mit den historischen Verkaufsdaten Ihres Shops. Es kann externe Faktoren wie Markttrends, wirtschaftliche Veränderungen oder Wettbewerberaktivitäten nicht berücksichtigen, wodurch seine Vorhersagen den breiteren Marktkontext außer Acht lassen.

Zu den Haupteinschränkungen gehören, dass es passiv ist und eine manuelle Interpretation erfordert, sich nur auf vergangene interne Verkaufsdaten stützt (wobei externe Marktfaktoren ignoriert werden) und sein enger Fokus auf LTV-Prognosen anstelle von umfassenden Geschäftsprognosen oder umsetzbaren Erkenntnissen liegt.

Um Shopify Magic Projections nutzen zu können, müssen Sie den „Shopify“-Plan oder einen höherwertigen Plan wie „Advanced“ oder „Plus“ abonniert haben. Im Basis-Shopify-Plan ist es nicht verfügbar.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.