Wie man einen Shopify-Chatbot erstellt, um E-Mail oder Telefon zu verifizieren, bevor der Bestellstatus angezeigt wird

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 29, 2025

Expert Verified

Wenn du einen Shopify-Store betreibst, kennst du das Spiel. Die „Wo ist meine Bestellung?“-Tickets (WISMO) hören einfach nicht auf. Sie sind mit Abstand die häufigste Kundenfrage und können ein kleines Support-Team im Handumdrehen unter sich begraben. Automatisierung scheint die naheliegende Lösung zu sein, aber einfach nur einen Bot Bestelldetails in einem Chatfenster ausspucken zu lassen, öffnet eine ganze Büchse der Pandora an Datenschutz- und Sicherheitsproblemen.

Es ist der klassische E-Commerce-Drahtseilakt: Wie gibst du Kunden die sofortigen Antworten, die sie wollen, ohne versehentlich ihre persönlichen Informationen an jeden weiterzugeben, der danach fragt? Versandadressen oder Bestelldetails auszuhändigen, ohne zu prüfen, wer am anderen Ende ist, ist ein enormes Risiko.

Hier kommt ein intelligenterer Ansatz ins Spiel. Dieser Leitfaden erklärt dir, warum du einen Shopify-Chatbot benötigst, der E-Mail oder Telefon verifiziert, bevor er den Bestellstatus anzeigt. Wir werden die Funktionen behandeln, die du wirklich brauchst, warum die grundlegenden Tools einfach nicht ausreichen, und wie du eine KI-Plattform auswählst, die dir leistungsstarke Automatisierung und Sorgenfreiheit bietet.

Was ist ein Shopify-Chatbot für sichere Bestellstatus-Updates?

Ein Shopify-Chatbot ist im Grunde ein KI-Assistent, der auf deiner Shop-Seite lebt. Er ist darauf ausgelegt, Kundengespräche eigenständig zu führen und bei allem zu helfen, von der Beantwortung von Fragen zu Produkten bis hin zum Anstoßen von Käufern zu einem Kauf.

Für viele Shop-Besitzer beginnt die Reise mit Shopify Inbox, dem kostenlosen Chat-Tool, das in jedem Shopify-Plan enthalten ist. Es ist ein anständiger erster Schritt, der dir grundlegenden Live-Chat und einige einfache, KI-gestützte Antwortvorschläge bietet. Wenn du gerade erst anfängst, ist es besser als nichts.

Aber du wirst ziemlich schnell an seine Grenzen stoßen, wenn du wächst. Die Einschränkungen dieser einfachen Chatbots sind aus gutem Grund ein heißes Thema. Wie Leute in Foren wie Reddit oft betonen, gibt es einige echte Nachteile:

  • Sie können nicht wirklich lernen. Tools wie Shopify Inbox können nicht auf deinen vergangenen Support-Gesprächen trainiert werden. Du kannst ihnen nicht deine alten Support-E-Mails oder Helpdesk-Tickets füttern, um ihnen die Stimme deiner Marke oder die Lösung gängiger Probleme beizubringen. Sie kennen dein Geschäft nicht; sie kennen nur generische E-Commerce-Begriffe.

  • Sie können nicht wirklich etwas tun. Ein einfacher Bot kann sich nicht mit dem Backend deines Shops verbinden, um einen Bestellstatus nachzuschlagen, zu sehen, ob etwas auf Lager ist, oder einen Rabatt anzuwenden. Er ist weniger ein Assistent als vielmehr eine interaktive FAQ-Seite.

  • Ihnen fehlen Sicherheitsfunktionen. Das ist der große Punkt. Sie haben keine eingebaute Möglichkeit, die Identität eines Benutzers zu bestätigen, bevor private Informationen geteilt werden. Der Bot hat keine Ahnung, ob die Person, die nach Bestellung #1234 fragt, der tatsächliche Kunde ist oder nur jemand, der die Nummer in einer weitergeleiteten E-Mail gesehen hat.

Um einen sicheren und wirklich hilfreichen Shopify-Chatbot zu erstellen, der E-Mail oder Telefon verifiziert, bevor er den Bestellstatus anzeigt, musst du über die Standardoptionen hinausblicken. Du benötigst eine fähigere KI-Plattform, die für die realen Herausforderungen des Betreibens eines Online-Shops entwickelt wurde.

Kernfunktionen eines sicheren Shopify-Chatbots

Ein wirklich nützlicher Shopify-Chatbot ist so viel mehr als ein einfacher FAQ-Bot. Er sollte ein Assistent sein, der Support-Tickets bearbeitet und dir hilft, mehr Verkäufe abzuschließen. So sieht das aus.

Biete automatisierten 24/7-Support

Ein fortschrittlicher Chatbot sollte deine erste Verteidigungslinie sein und gängige Fragen zu Versandrichtlinien, Rückgabeprozessen und Produktdetails zu jeder Tageszeit beantworten. Aber der wahre Test ist, was passiert, wenn ein Bot nicht weiterweiß. Ein einfacher Bot wird nur seine virtuellen Hände heben und sagen: „Entschuldigung, damit kann ich nicht helfen“, und deinen Kunden verärgert zurücklassen.

Ein intelligenterer Bot weiß, wann er das Gespräch an einen Menschen weitergeben muss. Hier macht eine Plattform wie eesel AI einen riesigen Unterschied. Sie bezieht Wissen aus all deinen Unternehmensdokumenten, nicht nur aus einer Handvoll FAQs, die du eingegeben hast. Sie kann aus deinen alten Zendesk-Tickets, internen Anleitungen in Confluence und Produktspezifikationen in Google Docs lernen. Diese tiefe Wissensquelle ermöglicht es ihr, Fragen mit beeindruckender Genauigkeit zu beantworten und, ebenso wichtig, zu erkennen, wenn sie eine echte Wissenslücke gefunden hat und einen Menschen hinzuziehen muss.

Eine Infografik, die zeigt, wie ein Shopify-Chatbot zur Verifizierung von E-Mail oder Telefon vor der Anzeige des Bestellstatus Informationen aus mehreren Quellen wie Zendesk, Confluence und Google Docs ziehen kann.
Eine Infografik, die zeigt, wie ein Shopify-Chatbot zur Verifizierung von E-Mail oder Telefon vor der Anzeige des Bestellstatus Informationen aus mehreren Quellen wie Zendesk, Confluence und Google Docs ziehen kann.

Steigere den Umsatz und erhöhe die Konversionen

Dein Chatbot sollte nicht nur ein Posten auf deiner Ausgabenliste sein; er sollte dir Geld einbringen. Indem er als virtueller Einkaufsassistent fungiert, kann er sich den Browserverlauf eines Kunden ansehen, um personalisierte Produktempfehlungen anzubieten. Wenn ein Kunde beispielsweise eine Jeans ansieht, kann der Bot ein Hemd vorschlagen, das perfekt dazu passt.

Er ist auch ein großartiges Werkzeug, um verlassene Warenkörbe zu retten. Wenn ein Käufer Artikel in seinem Warenkorb hat, aber anscheinend kurz davor ist, die Seite zu verlassen, kann der Bot proaktiv mit einer hilfreichen Frage auftauchen („Hey, hast du Fragen zum Checkout?“) oder sogar einen kleinen Rabattcode anbieten, um ihn zum Abschluss des Kaufs zu überreden. Das ist ein verlorener Verkauf, der in einen abgeschlossenen Deal umgewandelt wird.

Biete eine nahtlose Übergabe an menschliche Mitarbeiter

Seien wir ehrlich: Der Sinn von KI ist nicht, dein menschliches Support-Team loszuwerden. Es geht darum, sie von der Beantwortung derselben Fragen immer und immer wieder zu befreien, damit sie sich den kniffligen Problemen widmen können, die ein menschliches Gehirn erfordern. Die besten Chatbots sind für diese Art von Teamarbeit konzipiert.

Eine reibungslose Übergabe ist alles. Wenn ein Kunde mit einer Person sprechen muss, sollte der Bot dem Mitarbeiter den gesamten Gesprächsverlauf übergeben. Ich denke, wir sind uns alle einig, dass es nichts Ärgerlicheres gibt, als sein Problem immer wieder neu erklären zu müssen. Fortschrittliche Plattformen handhaben dies wunderbar, während einfachere Tools oft den Kontext verlieren, was zu einer ungeschickten Erfahrung für sowohl deinen Kunden als auch deinen Mitarbeiter führt.

Das Schlüsselmerkmal: Einrichtung der Identitätsüberprüfung

Okay, kommen wir zum Hauptteil. Einen Chatbot zu entwickeln, der die Identität eines Kunden sicher überprüfen kann, bevor er dessen Bestellstatus teilt, ist das Geheimnis für eine Automatisierung, der du wirklich vertrauen kannst.

Warum du die Verifizierung nicht überspringen solltest

Lass uns zuerst über die Risiken sprechen, wenn man nicht verifiziert. Wenn dein Chatbot nur nach einer Bestellnummer fragt, könnte jeder, der diese Nummer hat, Zugang zu sensiblen Informationen erhalten. Das könnte ein Familienmitglied sein, ein Kollege, der das Paket für sie entgegengenommen hat, oder sogar ein Fremder, der einen Lieferschein im Müll gefunden hat. Plötzlich können sie eine Versandadresse, die Kaufhistorie und Kontaktdaten sehen.

Dies ist kein „Was-wäre-wenn“-Szenario; es ist eine ernsthafte Datenschutzverletzung, die nur darauf wartet, zu passieren. Es zerstört das Kundenvertrauen und lässt deine Marke nachlässig aussehen. Auf der anderen Seite zeigt das Hinzufügen eines einfachen Verifizierungsschritts den Kunden, dass du ihre Datensicherheit ernst nimmst. Es ist eine kleine Sache, die viel Vertrauen aufbaut.

Wie die Verifizierung funktioniert: Benutzerdefinierte KI-Aktionen und API-Abfragen

Diese Art von sicherem Workflow wirst du in den meisten handelsüblichen Chatbot-Buildern nicht finden. Es erfordert eine KI-Plattform, die „benutzerdefinierte Aktionen“ durchführen kann, was eine schicke Art zu sagen ist, dass sie einen Echtzeit-Aufruf an die API deines Shopify-Stores machen kann, um Informationen abzugleichen.

Hier ist ein einfacher Blick darauf, wie das abläuft:

  1. Ein Kunde öffnet den Chat und fragt: „Wo ist meine Bestellung?“

  2. Der Chatbot antwortet: „Damit kann ich dir helfen! Um deine Privatsphäre zu schützen, könntest du bitte die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer eingeben, die du für die Bestellung verwendet hast?“

  3. Der Kunde gibt seine E-Mail-Adresse ein.

  4. Der Chatbot löst dann eine KI-Aktion aus. Er sendet die Bestellnummer und die E-Mail-Adresse des Kunden an die Shopify-API.

  5. Die Shopify-API prüft, ob diese E-Mail-Adresse tatsächlich mit dieser spezifischen Bestellung verknüpft ist.

  6. Wenn es eine Übereinstimmung gibt, sendet die API den Bestellstatus zurück an den Chatbot, der ihn dann dem Kunden anzeigt.

  7. Wenn es keine Übereinstimmung gibt, sagt der Chatbot: „Hmm, diese E-Mail-Adresse scheint nicht mit unseren Unterlagen für diese Bestellung übereinzustimmen. Möchtest du eine andere versuchen oder soll ich einen Support-Mitarbeiter für dich holen?“

Dies ist ein perfektes Beispiel dafür, wofür der KI-Agent von eesel AI entwickelt wurde. Er basiert auf einer Workflow-Engine, mit der du Benutzerdefinierte KI-Aktionen mit nur wenigen Klicks einrichten kannst. Du kannst eine Aktion erstellen, um deinen Shopify-Store zu überprüfen, die Identität des Kunden zu bestätigen und den Bestellstatus nur dann zu teilen, wenn alles übereinstimmt. Dieses Maß an Kontrolle und integrierter Sicherheit wirst du in generischen Chatbots einfach nicht finden.

Ein Screenshot, der den Bildschirm für benutzerdefinierte KI-Aktionen und Workflows in eesel AI zeigt, relevant für einen Shopify-Chatbot zur Verifizierung von E-Mail oder Telefon vor der Anzeige des Bestellstatus.
Ein Screenshot, der den Bildschirm für benutzerdefinierte KI-Aktionen und Workflows in eesel AI zeigt, relevant für einen Shopify-Chatbot zur Verifizierung von E-Mail oder Telefon vor der Anzeige des Bestellstatus.

So wählst du die richtige KI-Plattform für deinen Shopify-Store

Sobald du merkst, dass du etwas Besseres als ein einfaches Chat-Widget brauchst, kann sich der Markt etwas überfüllt anfühlen. Hier ist, worauf du achten solltest, um die richtige KI-Plattform für deinen Store zu finden.

Einfache Einrichtung und Integration

Als Shop-Besitzer hast du keine Zeit für ein monatelanges Implementierungsprojekt. Du brauchst etwas, das sofort einsatzbereit ist. Suche nach einer Plattform, die vollständig Self-Service ist und sich mit deinen bestehenden Tools über Ein-Klick-Integrationen verbindet.

Viele KI-Unternehmen drängen dich in lange Verkaufsgespräche und obligatorische Demos, nur um ihr Produkt auszuprobieren. Mit einer Plattform wie eesel AI kannst du dich anmelden, deinen Helpdesk und Shopify-Store verbinden und in wenigen Minuten einen funktionierenden KI-Agenten einrichten, alles ganz allein.

Kontrolle und Anpassung

Jede Marke ist einzigartig, daher wird ein Einheits-Chatbot nicht ausreichen. Du benötigst detaillierte Kontrolle über die Persönlichkeit des Bots, seinen Tonfall und genau, welche Fragen er versuchen soll zu beantworten.

Dies ist ein weiterer Bereich, in dem eesel AI wirklich überzeugt. Sein Prompt-Editor und die selektiven Automatisierungsregeln geben dir die volle Kontrolle über das Verhalten der KI. Du kannst klein anfangen, indem du ihn nur ein oder zwei einfache Themen automatisieren lässt und alles andere an dein Team weiterleitest. Dies ist ein großer Fortschritt gegenüber starren Black-Box-Tools, die dir wenig Mitspracherecht bei der Funktionsweise der KI geben.

Ein Screenshot der Anpassungsregeln in eesel AI, der zeigt, wie das Verhalten eines Shopify-Chatbots zur Verifizierung von E-Mail oder Telefon vor der Anzeige des Bestellstatus gesteuert werden kann.
Ein Screenshot der Anpassungsregeln in eesel AI, der zeigt, wie das Verhalten eines Shopify-Chatbots zur Verifizierung von E-Mail oder Telefon vor der Anzeige des Bestellstatus gesteuert werden kann.

Vertrauen in die Leistung

Wie kannst du sicher sein, dass der Bot tatsächlich hilfreich sein wird, bevor du ihn auf deine Kunden loslässt? Bei den meisten Plattformen musst du im Grunde nur die Daumen drücken und auf das Beste hoffen.

Die besten Plattformen lassen dich dein Setup zuerst in einer sicheren Umgebung testen. eesel AI ist einzigartig, weil es Simulationen auf deinen vergangenen Support-Tickets durchführen kann. Es überprüft Tausende deiner alten Konversationen, um dir eine solide Prognose seiner Lösungsrate und wie viel du sparen könntest zu geben, bevor es jemals mit einem Live-Kunden interagiert. Dies ermöglicht es dir, mit Zuversicht zu starten, nicht nur mit blinder Hoffnung.

Das eesel AI Simulations-Dashboard, ein Schlüsselmerkmal für einen Shopify-Chatbot zur Verifizierung von E-Mail oder Telefon vor der Anzeige des Bestellstatus, prognostiziert die Leistung vor dem Start.
Das eesel AI Simulations-Dashboard, ein Schlüsselmerkmal für einen Shopify-Chatbot zur Verifizierung von E-Mail oder Telefon vor der Anzeige des Bestellstatus, prognostiziert die Leistung vor dem Start.

Preis- und Planvergleich

Die Kosten für einen KI-Chatbot können stark variieren, daher ist es gut zu wissen, wofür du bezahlst.

Shopify Inbox ist bei allen Shopify-Plänen kostenlos (Basic für 29 $/Monat, Shopify für 79 $/Monat, Advanced für 299 $/Monat, bei jährlicher Abrechnung). Denk daran, dass du damit nur die grundlegendsten Chat-Funktionen erhältst und nicht die fortschrittliche Sicherheit oder Automatisierung, über die wir gesprochen haben.

eesel AI bietet eine unkomplizierte, vorhersehbare Preisgestaltung ohne die überraschenden „pro-Lösung“-Gebühren, die einige Wettbewerber verwenden, um deine Rechnung in die Höhe zu treiben.

  • Team-Plan: Beginnt bei 239 $/Monat (jährlich abgerechnet) für bis zu 1.000 KI-Interaktionen. Dies ist ein großartiger Ausgangspunkt für eine KI, die auf deiner Website und öffentlichen Dokumenten trainiert ist.

  • Business-Plan: Beginnt bei 639 $/Monat (jährlich abgerechnet) für bis zu 3.000 KI-Interaktionen. Dieser Plan schaltet die Schlüsselfunktionen für einen sicheren Shopify-Chatbot frei, einschließlich des Trainings auf deinen vergangenen Tickets und der Benutzerdefinierten KI-Aktionen, die für sichere Bestellabfragen erforderlich sind.

Hier ist ein kurzer Vergleich:

MerkmalShopify Inboxeesel AI (Business-Plan)
PreisKostenlos mit Shopify-PlanAb 639 $/Monat
Lernt aus vergangenen TicketsNeinJa
Sichere BestellabfragenNeinJa, über benutzerdefinierte KI-Aktionen
SimulationsmodusNeinJa
Wissen aus mehreren QuellenNeinJa (Confluence, Google Docs, etc.)
Übergabe an MenschenEinfachFortgeschritten, mit vollem Kontext

Gehe über den einfachen Chat hinaus mit einem Shopify-Chatbot, der E-Mail oder Telefon vor der Anzeige des Bestellstatus verifiziert

Einfache Chatbots sind ein guter Anfang, aber sie haben nicht die Sicherheit oder Intelligenz, die ein moderner E-Commerce-Shop benötigt. Ein Shopify-Chatbot, der E-Mail oder Telefon vor der Anzeige des Bestellstatus verifiziert, ist kein Luxus mehr; er ist ein Muss, um Kundenvertrauen aufzubauen und ein effizientes Geschäft zu führen.

Die richtige KI-Plattform tut mehr, als nur Antworten von einer FAQ-Seite zu wiederholen. Sie löst echte Kundenprobleme sicher, hilft dir, mehr Verkäufe zu tätigen, und verbindet sich direkt mit den Tools, auf die du dich bereits verlässt.

Bereit, einen intelligenteren, sichereren Chatbot für deinen Shopify-Store zu erstellen? Starte in wenigen Minuten mit eesel AI und sieh, wie einfach es ist, deinen Support mit Zuversicht zu automatisieren.

Häufig gestellte Fragen

Diese Art von Chatbot verhindert unbefugten Zugriff, indem er vom Kunden verlangt, seine Identität mithilfe der mit der Bestellung verknüpften E-Mail-Adresse oder Telefonnummer zu bestätigen. Er gleicht diese Informationen über einen API-Aufruf mit den Daten deines Shopify-Stores ab und stellt so sicher, dass nur der rechtmäßige Kunde sensible Details wie Lieferadressen oder die Kaufhistorie erhält.

Wenn ein Kunde nach seinem Bestellstatus fragt, fordert der Chatbot zunächst seine für die Bestellung verwendete E-Mail-Adresse oder Telefonnummer an. Nachdem er diese angegeben hat, überprüft der Bot diese Information anhand der Bestellnummer. Bei Übereinstimmung wird der Status angezeigt; andernfalls fordert der Bot ihn möglicherweise auf, es erneut zu versuchen, oder bietet an, ihn mit einem menschlichen Mitarbeiter zu verbinden.

Absolut, ein fortschrittlicher Shopify-Chatbot, der E-Mail oder Telefon vor der Anzeige des Bestellstatus verifiziert, kann eine Vielzahl von Anfragen bearbeiten. Über die sichere Bestellverfolgung hinaus kann er Fragen zu Versand, Rücksendungen, Produktdetails beantworten, den Verkauf durch Empfehlungen fördern und Kunden proaktiv ansprechen, während er gleichzeitig weiß, wann er komplexe Probleme an einen menschlichen Mitarbeiter weiterleiten muss.

Die effektive Implementierung erfordert eine KI-Plattform mit „Benutzerdefinierten KI-Aktionen“ oder einer Workflow-Engine. Dies ermöglicht dem Chatbot, Echtzeit-API-Aufrufe an deinen Shopify-Store zu tätigen, sodass er Bestelldetails sicher nachschlagen und mit den vom Kunden bereitgestellten Verifizierungsinformationen abgleichen kann.

Nicht mit der richtigen Plattform. Suche nach KI-Lösungen, die eine Self-Service-Einrichtung und Ein-Klick-Integrationen mit Tools wie Shopify, Zendesk und Confluence bieten. Dies ermöglicht es dir, einen sicheren und voll funktionsfähigen Chatbot schnell in Betrieb zu nehmen, ohne umfangreiche technische Kenntnisse zu benötigen.

Wenn die Verifizierung fehlschlägt (z. B. wenn die E-Mail/Telefonnummer nicht mit der Bestellung übereinstimmt), informiert der Chatbot den Kunden normalerweise und bietet Optionen an. Dazu kann gehören, ihn zu bitten, seine Daten erneut einzugeben, eine andere E-Mail/Telefonnummer zu versuchen oder das Gespräch nahtlos an einen menschlichen Support-Mitarbeiter weiterzuleiten, der weitere Unterstützung bieten kann.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.