Shopify Chatbot zum Sammeln von Fotos & Weiterleiten an eine Retouren-App (Leitfaden 2025)

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited October 29, 2025

Expert Verified

Seien wir mal ehrlich: Die Abwicklung von Retouren für beschädigte oder falsche Artikel ist mühsam. Sie kennen das Prozedere: Ein Kunde erhält den falschen Artikel oder etwas ist kaputt, und plötzlich stecken Sie in einer endlosen E-Mail-Kette fest, nur um ein Foto des Problems zu erhalten.

Sie kopieren Informationen aus Ihrem Posteingang in Ihre Retouren-App, der Kunde wird ungeduldig und Ihr Support-Team ist von den langwierigen Aufgaben ausgelaugt. Es ist ein schwerfälliger, zeitaufwändiger Prozess, der niemandem Spaß macht.

Aber was wäre, wenn Sie das alles einfach überspringen könnten? Ein KI-Chatbot kann Ihrem Team den gesamten manuellen Prozess abnehmen. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen genau, wie ein Shopify-Chatbot Fotos sammeln und an eine Retouren-App weiterleiten kann. Es ist eine unkomplizierte Änderung, die Ihrem Team Stunden an Arbeit ersparen, Kundenprobleme schneller lösen und die gesamte Erfahrung für alle Beteiligten weitaus angenehmer gestalten kann.

So funktioniert der automatisierte Retouren-Workflow

Zunächst einmal: Dies ist keine magische Ein-Klick-App, die Sie installieren und dann sich selbst überlassen. Stellen Sie es sich eher wie einen intelligenten Workflow vor, der die Tools, die Sie bereits verwenden, miteinander verbindet und sie automatisch zusammenarbeiten lässt. Es ist ein spezielles Konversations-KI-Tool, das entwickelt wurde, um eine der häufigsten und sich wiederholenden Aufgaben im E-Commerce-Support zu übernehmen.

Wenn er eingerichtet ist, sieht der Workflow etwa so aus:

  1. Der Chat beginnt: Alles fängt damit an, dass ein Kunde Ihr Chat-Widget mit einem häufigen Problem öffnet, wie „Meine Bestellung kam beschädigt an“ oder „Das ist nicht das, was ich bestellt habe.“ Der Chatbot verwendet Natural Language Processing (NLP), um zu verstehen, dass es ein Problem mit einem beschädigten Artikel gibt und Hilfe bei einer Retoure benötigt wird. Er erfasst den Kern des Problems sofort, ohne dass der Kunde aus einem Menü von Optionen wählen muss.

  2. Der Bot erfasst die Details: Anstatt dem Kunden zu sagen, er solle „dem Support eine E-Mail mit einem Foto schicken“, fragt der Chatbot sofort nach den benötigten Informationen. Er könnte nach der Bestellnummer fragen, um die Identität zu bestätigen, und fordert den Kunden dann auf, ein Foto des Schadens direkt im Chatfenster hochzuladen. Keine zusätzlichen Schritte, kein Wechsel zwischen Apps.

  3. Der Bot erledigt die Arbeit: Sobald er das Foto und die Bestellinformationen hat, macht sich der Chatbot an die Arbeit. Er bündelt alle Details und sendet sie über eine API oder eine benutzerdefinierte Aktion direkt an Ihre Retourenmanagement-App, wie Loop Returns oder AfterShip. Oder, falls Sie es bevorzugen, kann er ein neues Ticket in Ihrem Helpdesk, wie Gorgias, erstellen, wobei alle Informationen ordentlich angehängt sind.

Ein Workflow, der zeigt, wie ein Shopify-Chatbot zur Erfassung von Fotos und Weiterleitung an eine Retouren-App den Kundensupportprozess automatisiert.
Ein Workflow, der zeigt, wie ein Shopify-Chatbot zur Erfassung von Fotos und Weiterleitung an eine Retouren-App den Kundensupportprozess automatisiert.

Das Ziel hier ist, Kunden eine schnelle Self-Service-Option zu bieten, die ihr Problem sofort löst. Für sie ist es eine superschnelle Lösung. Für Ihr Support-Team bedeutet es eine manuelle Aufgabe weniger, um die es sich kümmern muss.

Wichtige Funktionen für einen Shopify-Retouren-Chatbot

Nicht jeder Chatbot kann das. Ein einfacher FAQ-Bot, der nur grundlegende Fragen beantwortet, reicht nicht aus. Um einen solchen automatisierten Workflow zu erstellen, benötigen Sie eine Plattform, die über einige spezifische und leistungsstarke Funktionen verfügt.

Eine solide Shopify-Verbindung

Dies ist nicht verhandelbar. Der Chatbot muss sich direkt mit Ihrem Shopify-Shop verbinden, um auf Echtzeit-Bestellinformationen zugreifen zu können. Er muss in der Lage sein, eine Bestellnummer nachzuschlagen, den Namen und die E-Mail-Adresse des Kunden zu bestätigen und die genauen Artikel zu sehen, die gekauft wurden. Diese Verbindung ermöglicht es dem Chatbot, ein wirklich hilfreiches Gespräch zu führen. Er kann Informationen sofort überprüfen und den Chat personalisieren, sodass der Kunde das Gefühl hat, gehört zu werden. Die Einrichtung ist mit Tools, die eine tiefe Shopify-Integration wie eesel AI haben, ein Kinderspiel.

Ein eesel-KI-Chatbot demonstriert einen Shopify-Chatbot zum Sammeln von Fotos und Weiterleiten an eine Retouren-App, indem er einen Lieferstatus überprüft.
Ein eesel-KI-Chatbot demonstriert einen Shopify-Chatbot zum Sammeln von Fotos und Weiterleiten an eine Retouren-App, indem er einen Lieferstatus überprüft.

No-Code-Workflows

Dies ist wahrscheinlich der wichtigste Teil. Viele Chatbots sind gut darin, Fragen zu beantworten, aber sie können nicht wirklich Dinge tun. Sie können keine Informationen aufnehmen und an eine andere App senden. Dafür benötigen Sie eine Plattform mit einem flexiblen, No-Code-Workflow-Builder, der API-Aufrufe tätigen kann – was technisch gesehen nur bedeutet, dass er mit Ihrer anderen Software „sprechen“ kann.

Zum Beispiel bietet eine Plattform wie eesel AI Ihnen eine vollständig anpassbare Engine, um sogenannte „KI-Aktionen“ zu erstellen. Diese Aktionen ermöglichen es dem Chatbot, über das reine Verstehen einer Kundenanfrage hinauszugehen; sie erlauben ihm, Aufgaben auszuführen. Sie können eine Aktion einrichten, die dem Bot mitteilt, das gerade gesammelte Foto und die Bestelldetails an jedes andere Tool zu senden, das Ihr Team verwendet. Das Beste daran? Sie müssen kein Entwickler sein, um dies zu tun. Sie können diesen gesamten Workflow selbst erstellen, ohne eine einzige Zeile Code anzufassen.

Sichere Fotoerfassung

Das mag grundlegend klingen, aber Sie wären überrascht, wie viele Chatbots es Benutzern nicht erlauben, Dateien hochzuladen. Ihr Tool muss natürlich eine Funktion haben, die es Kunden ermöglicht, ein Foto direkt im Chat-Widget hochzuladen. Genauso wichtig ist, wie es mit diesen Daten umgeht. Sie haben es mit Kundeninformationen zu tun, daher muss der gesamte Prozess sicher und privat sein.

Wenn Sie sich verschiedene Optionen ansehen, stellen Sie sicher, dass Sie eine wählen, die Datensicherheit ernst nimmt. Plattformen wie eesel AI zum Beispiel stellen sicher, dass alle Kundendaten verschlüsselt und geschützt sind. Sie bieten sogar Funktionen wie EU-Datenspeicherung, um Ihnen bei der Einhaltung von Compliance-Standards zu helfen, sodass Sie sicher sein können, dass die Informationen Ihrer Kunden sicher sind.

Warum die meisten Chatbots diesen Workflow nicht bewältigen können

Sie haben wahrscheinlich schon viele Chatbot-Unternehmen gesehen, die mit dem Begriff „KI-gestützt“ um sich werfen. Die Wahrheit ist, dass die meisten von ihnen für einfache Frage-Antwort-Szenarien konzipiert sind, nicht für komplexe, mehrstufige Aufgaben wie diese. Es gibt einen großen Unterschied zwischen einem einfachen Chatbot und einer echten Automatisierungsplattform.

Warum ein starres Skript scheitert

Viele beliebte Chatbots arbeiten nach einer einfachen Wenn-Dann-Logik. Sie sind so programmiert, dass sie auf bestimmte Schlüsselwörter achten und mit einer vorgefertigten Antwort reagieren. Sie eignen sich hervorragend, um die Frage „Wo ist meine Bestellung?“ mit einem Link zu einer Tracking-Seite zu beantworten, aber sie versagen, sobald eine echte Aktion erforderlich ist.

Ein Standard-Bot könnte das Wort „Retoure“ erkennen und einfach einen Link zu Ihrer Retourenrichtlinien-Seite senden. Er kann sich nicht anpassen und nach einem Foto fragen, geschweige denn etwas mit diesem Foto anfangen, sobald er es erhalten hat. Die Konversation endet in einer Sackgasse, und der Kunde muss trotzdem eine E-Mail schreiben, was den ganzen Sinn der Sache zunichtemacht.

Die Notwendigkeit von Entwicklern vermeiden

Die Verbindung eines Chatbots mit einer Drittanbieter-Retouren-App ist bei den meisten Plattformen keine Standardfunktion. Wenn Sie einen solchen Workflow mit einem typischen Tool erstellen wollten, müssten Sie wahrscheinlich einen Entwickler beauftragen, eine benutzerdefinierte Integration zu erstellen. Das kann Ihre Kosten leicht um Tausende von Dollar erhöhen und Ihren Zeitplan um Wochen oder sogar Monate zurückwerfen. Sie stecken fest und warten darauf, dass jemand anderes die Lösung baut, die Sie benötigen.

Hier macht eine wirklich selbst bedienbare Plattform den entscheidenden Unterschied. eesel AI wurde so konzipiert, dass auch nicht-technische Personen, wie z.B. Support-Manager, solche benutzerdefinierten Workflows selbst erstellen können. Die Möglichkeit, Ihre eigenen API-Aktionen über ein einfaches Dashboard einzurichten, bedeutet, dass Sie nicht auf Entwickler angewiesen sind, wodurch fortschrittliche Automatisierung für jedes Team erschwinglich wird.

Die Wichtigkeit, von Ihrem Team zu lernen

Die meisten Chatbots wissen nur das, was Sie ihnen sagen. Ihr Wissen ist auf die FAQs und Dokumente beschränkt, die Sie manuell hochladen. Sie haben keine Ahnung, wie Ihr Team tatsächlich mit Kunden kommuniziert oder deren Probleme im Alltag löst. Aus diesem Grund fühlen sich so viele Chatbot-Interaktionen roboterhaft und nicht markenkonform an, was bei den Kunden zu Frustration führt.

Ein fortschrittlicheres System kann tatsächlich aus der realen Erfahrung Ihres Teams lernen. Zum Beispiel kann eesel AI Tausende Ihrer vergangenen Support-Konversationen analysieren, um den einzigartigen Tonfall Ihrer Marke zu verstehen und zu lernen, wie Ihre Mitarbeiter in der Vergangenheit Retouren abgewickelt haben. Es lernt Ihre Prozesse automatisch, sodass es vom ersten Tag an weniger wie ein Roboter und mehr wie einer Ihrer besten Support-Mitarbeiter klingt.

Preise für Shopify-Chatbots

Reden wir über Geld. Wenn Sie sich diese Tools ansehen, benötigen Sie eine Preisgestaltung, die sinnvoll ist und Sie am Ende des Monats nicht mit einer überraschenden Rechnung zurücklässt. Einige Plattformen verwenden Preismodelle, die sehr teuer und schwer vorhersehbar werden können, insbesondere wenn Ihr Unternehmen wächst.

Hier ist ein kurzer Vergleich einiger beliebter Optionen und wie sie die Preisgestaltung für diese Art von Workflow handhaben.

PlattformPlandetailsWesentliche Einschränkungen für diesen Workflow
Gorgias* Starter: 10 $/Monat (50 Tickets) * Basic: 60 $/Monat (300 Tickets) * Pro: 360 $/Monat (2.000 Tickets) * Advanced: 900 $/Monat (5.000 Tickets) * Automation Add-on: Ab 15 $/Monat. Die Preise skalieren mit dem Ticketvolumen.Hauptsächlich ein Helpdesk mit regelbasierter Automatisierung. Die Weitergabe von Daten an externe Apps erfordert oft eine individuelle Entwicklung oder spezielle Integrationen. Die Kosten können unvorhersehbar werden, da sie mit jedem Ticket skalieren.
Tidio* Kostenlos: (50 Live-Chat-Konversationen, 100 Chatbot-Trigger) * Communicator: 29 $/Platz/Monat * Chatbots: 29 $/Monat (ab 2k Interaktionen) * Tidio+: Ab 394 $/Monat.Ideal für Live-Chat und einfache Chatbots, die einem Skript folgen. Es fehlt jedoch eine integrierte No-Code-Möglichkeit, um benutzerdefinierte API-Aufrufe an Retouren-Apps von Drittanbietern zu tätigen, was die Fähigkeit zur Abwicklung dieses Workflows ohne die Hinzuziehung von Entwicklern einschränkt.
eesel AI* Team: 299 $/Monat (Bis zu 1.000 KI-Interaktionen) * Business: 799 $/Monat (Bis zu 3.000 KI-Interaktionen) * Alle Kernprodukte enthalten (KI-Agent, Copilot, Chatbot usw.).Keine Gebühren pro gelöstem Fall. Die Preisgestaltung ist vorhersehbar und basiert auf Interaktionen, nicht auf Tickets. Der Business-Plan enthält die KI-Aktionen, die zur Weiterleitung von Fotos an eine Retouren-App benötigt werden und ohne Entwickler konfiguriert werden können. Monatliche Pläne sind für mehr Flexibilität verfügbar.

Automatisieren Sie die Fotoerfassung für Retouren mit einem Shopify-Chatbot

Das ist also der Kern der Sache. Die Einrichtung eines Bots zur Abwicklung von Fotoretouren ist keine weit entfernte, futuristische Idee. Es ist eine praktische und realisierbare Möglichkeit, Ihr Support-Team effizienter zu machen und Ihren Kunden ein weitaus besseres Erlebnis zu bieten. Sie können Ihre Mitarbeiter endlich von dem endlosen Kopieren und Einfügen befreien und sie sich auf komplexere Gespräche konzentrieren lassen, bei denen sie wirklich einen Unterschied machen können.

Der Trick besteht darin, eine Plattform zu wählen, die mehr kann als nur grundlegende Fragen zu beantworten. Sie benötigen eine echte Workflow-Engine mit benutzerdefinierten Aktionen und tiefen Integrationen, die Ihnen die Macht der Automatisierung direkt in die Hände legt.

Die Erstellung eines Shopify-Chatbots zum Sammeln von Fotos und Weiterleiten an eine Retouren-App ist ein perfekter erster Schritt in die intelligente Automatisierung. Mit einem Tool wie eesel AI können Sie diesen gesamten Workflow in Minuten statt Monaten entwerfen, testen und starten. Sie erhalten die volle Kontrolle, um Ihre Tools zu verbinden, zu automatisieren, was Sie benötigen, und die Auswirkungen auf die Arbeitsbelastung Ihres Teams zu sehen, bevor Sie es überhaupt live schalten.

Bereit, es auszuprobieren? Starten Sie Ihre kostenlose Testversion oder buchen Sie eine Demo, um zu sehen, wie Sie noch heute Ihren ersten automatisierten Retouren-Workflow erstellen können.

Häufig gestellte Fragen

Diese Art von Chatbot automatisiert den Prozess der Erfassung von retourenbezogenen Informationen, einschließlich Kundenfotos von beschädigten Artikeln oder falschen Bestellungen, direkt im Chat-Widget Ihres Shopify-Shops. Seine Hauptvorteile sind die Entlastung des Support-Teams, die Beschleunigung des Retourenprozesses für Kunden und die Reduzierung der manuellen Dateneingabe.

Moderne Plattformen, die dafür entwickelt wurden, wie eesel AI, bieten No-Code-Workflow-Builder an. Das bedeutet, dass nicht-technische Benutzer, wie z. B. Support-Manager, das gesamte System zum Sammeln von Fotos und Senden von Daten an andere Apps konfigurieren können, ohne Code schreiben zu müssen.

Sie benötigen eine tiefe Shopify-Verbindung zur Bestellabfrage, einen flexiblen No-Code-Workflow-Builder, der API-Aufrufe an andere Apps tätigen kann, und sichere Foto-Upload-Funktionen im Chat-Widget. Diese Funktionen ermöglichen es dem Bot, Informationen zu sammeln und darauf zu reagieren.

Ein einfacher FAQ-Bot gibt vorgefertigte Antworten, während ein hochentwickelter Bot für Retouren aktiv interagieren, spezifische Daten wie Fotos sammeln und dann Aktionen in anderen Systemen wie Ihrer Retourenmanagement-App oder Ihrem Helpdesk initiieren kann. Er geht über das bloße Beantworten von Fragen hinaus und führt Aufgaben aus.

Die Preismodelle variieren, aber achten Sie auf vorhersehbare Kosten, die auf KI-Interaktionen basieren, anstatt auf Gebühren pro Ticket, die schnell teuer werden können. Einige Plattformen enthalten alle notwendigen Funktionen in höherstufigen Plänen, wodurch Zusatzkosten vermieden werden.

Wählen Sie eine Plattform, die Datensicherheit priorisiert und sicherstellt, dass alle Kundeninformationen und hochgeladenen Fotos verschlüsselt und geschützt sind. Achten Sie auf Funktionen wie EU-Datenspeicherung, wenn Compliance für Ihr Unternehmen ein Anliegen ist.

Ja, eine leistungsfähige Plattform mit einem No-Code-Workflow-Builder sollte in der Lage sein, sich mit den meisten Retourenmanagementsystemen (z. B. Loop Returns, AfterShip) oder Helpdesks (z. B. Gorgias) über API-Aufrufe oder benutzerdefinierte Aktionen zu integrieren und gesammelte Daten direkt an sie weiterzuleiten.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.