So nutzen Sie einen Shopify-Chatbot, um E-Mail und Telefonnummer vor der Übergabe zu erfassen (Leitfaden 2025)

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Last edited October 28, 2025
Expert Verified

Wenn Sie einen Shopify-Store betreiben, kennen Sie das: ein nie endender Strom von Kundenfragen. Aber was passiert, wenn die meisten Ihrer Live-Chats mit anonymen Besuchern stattfinden, die spurlos wegklicken? Sie verlieren nicht nur einen potenziellen Verkauf, sondern auch einen zukünftigen Lead.
Es gibt eine einfache Lösung: die Verwendung eines Shopify-Chatbots, um E-Mails und Telefonnummern zu sammeln, bevor der Chat an einen Live-Mitarbeiter übergeben wird.
Dieser eine Schritt kann Ihren Support-Kanal in eine Möglichkeit verwandeln, neue Kunden zu finden. Ihr Team erhält die Informationen, die es benötigt, um Probleme schneller zu lösen, und Sie können mit Personen nachfassen, die noch unentschlossen sind. Dieser Leitfaden erklärt Ihnen, warum dies eine so gute Idee ist, wirft einen Blick auf einige gängige Tools und zeigt Ihnen, wie Sie alles einrichten.
Was ist ein Shopify-Chatbot, der vor der Übergabe E-Mails und Telefonnummern sammelt?
Ein Chatbot, der vor der Übergabe Informationen sammelt, ist im Grunde ein automatisiertes Tool, das mit Kunden chattet, um einige wichtige Informationen wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anliegen zu erfassen, bevor er sie an einen menschlichen Mitarbeiter weiterleitet.
Stellen Sie ihn sich wie einen virtuellen Empfangsmitarbeiter für Ihre Website vor. Anstatt dass ein Kunde auf einen „Chatten Sie mit uns“-Button klickt und als „Besucher 123“ in eine Warteschlange gestellt wird, startet der Chatbot ein strukturiertes Gespräch. Wenn ein Mitarbeiter dem Chat beitritt, hat er bereits alle Details, die er für eine schnelle, persönliche Lösung benötigt. Es ist eine gelungene Mischung aus Bot-Geschwindigkeit und menschlicher Note, die das gesamte Erlebnis für alle reibungsloser macht.
Die Vorteile eines Shopify-Chatbots, der vor der Übergabe E-Mails und Telefonnummern sammelt
Die Einrichtung eines Chatbots zur Erfassung von Lead-Daten ist nicht nur eine kleine Anpassung. Sie kann Ihre Herangehensweise an den Kundensupport und die Funktionsweise Ihres Shops verändern. Hier sind die Gründe, warum es für E-Commerce-Shops so gut funktioniert.
Verwandeln Sie den Support in einen Umsatztreiber
Jedes Gespräch mit einem Kunden ist eine Chance, eine Verbindung herzustellen. Wenn Sie eine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer erfassen, wird aus diesem anonymen Chat ein echter Lead. Sie können ihn zu Ihrer E-Mail-Liste hinzufügen, ihm einen Rabattcode senden oder ihn benachrichtigen, wenn ein Produkt wieder auf Lager ist. Plötzlich trägt Ihr Support-Team direkt zum Umsatz bei und verwandelt eine ehemalige Kostenstelle in einen Umsatztreiber.
Geben Sie Mitarbeitern den nötigen Kontext
Wenn ein Mitarbeiter in einen Chat einsteigt, ist das Letzte, was er tun möchte, mit 20 Fragen zu beginnen. Ein Pre-Handoff-Flow liefert ein sauberes Paket mit dem Namen des Kunden, seinen Kontaktdaten und einer Zusammenfassung seines Problems. Dies reduziert das Hin und Her und ermöglicht es Ihrem Team, direkt zur Problemlösung überzugehen, anstatt Detektiv zu spielen.
Konzentrieren Sie sich auf hochwertige Chats
Seien wir ehrlich, nicht alle Chats sind dringend. Einige Besucher stöbern nur, während andere einen vollen Warenkorb und eine letzte Frage vor dem Kauf haben. Ein Chatbot kann dabei helfen, die Absicht eines Besuchers sofort zu erkennen. Dies ermöglicht es Ihrem Team, hochwertige Gespräche zu priorisieren und sicherzustellen, dass Ihre besten Chancen die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen.
Ermöglichen Sie 24/7-Support
Ihr Team muss schlafen, aber Ihr Shop ist immer geöffnet. Durch das Sammeln von Kontaktinformationen im Voraus können Sie per E-Mail oder SMS nachfassen, wenn keine Mitarbeiter verfügbar sind. Dies setzt die richtigen Erwartungen beim Kunden und stellt sicher, dass keine Frage verloren geht. Eine frustrierende Sackgasse kann zu einer positiven Nachverfolgung werden, und einige der besten Tools können das Problem sogar selbstständig lösen, ohne dass jemals ein Mitarbeiter benötigt wird.
Gängige Tools für einen Shopify-Chatbot, der vor der Übergabe E-Mails und Telefonnummern sammelt
Sobald Sie sich entschieden haben, Kundeninformationen zu sammeln, stellt sich die Frage, welches Tool Sie verwenden sollen. Es gibt drei Hauptwege, jeder mit seinen eigenen Vor- und Nachteilen.
Das kostenlose Einsteiger-Tool: Shopify Inbox
Shopify bietet sein eigenes kostenloses Live-Chat-Tool, Shopify Inbox, an, das ein hervorragender Ausgangspunkt ist. Sie können automatisierte Begrüßungen einrichten und es vor Beginn eines Chats nach Namen und E-Mail-Adresse fragen lassen.
-
Wofür es gut ist: Es ist kostenlos, einfach einzurichten und direkt in Ihre Shopify-Verwaltung integriert. Wenn Sie einen neuen Shop haben, ist es eine solide Wahl.
-
Die Einschränkungen: Die Automatisierung ist ziemlich einfach. Es kann Informationen sammeln, aber es kann sie nicht wirklich verstehen oder etwas damit anfangen. Es kann keine Fragen beantworten, Bestelldetails nachschlagen oder sich mit anderen Wissensquellen verbinden. Mit zunehmendem Wachstum werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass Sie etwas Leistungsfähigeres benötigen.
Die All-in-One-Helpdesks: Gorgias, Tidio und Intercom
Plattformen wie Gorgias, Tidio und Intercom sind vollwertige Helpdesks, die Ticketing, Live-Chat und Chatbots in einem vereinen. Sie sind eng mit Shopify verknüpft, sodass sie Bestelldaten abrufen und komplexere Chats bearbeiten können.
-
Wofür sie gut sind: Sie bieten Ihnen einen zentralen Ort zur Verwaltung aller Kundenkonversationen und verfügen über fortschrittlichere, regelbasierte Automatisierungen zur Lead-Erfassung.
-
Die Einschränkungen: Die Entscheidung für eines dieser Systeme bedeutet in der Regel, dass Sie Ihr gesamtes Support-System umstellen müssen. Dieser Wechsel kann kompliziert sein und eine Weile dauern, und dann sind Sie an deren Plattform gebunden. Der Einstieg erfordert oft ein Verkaufsgespräch, und die Preise können steigen, wenn Sie mehr Mitarbeiter hinzufügen oder Ihr Ticketvolumen wächst.
Die flexible KI-Schicht: eesel AI
Ein modernerer Ansatz ist die Verwendung einer flexiblen KI-Plattform, die mit den Tools funktioniert, die Sie bereits nutzen. eesel AI ist so konzipiert, dass es sich direkt in Ihren aktuellen Helpdesk (wie Zendesk oder Freshdesk) und all Ihr Unternehmenswissen integrieren lässt, ohne dass Sie alles umstellen müssen.
-
Wofür es gut ist: Sie erhalten fortschrittliche KI ohne den Aufwand einer großen Migration. Nachdem eesel AI die E-Mail-Adresse und die Frage eines Kunden erfasst hat, kann es entscheiden, was als Nächstes zu tun ist. Es kann:
-
Die Frage automatisch beantworten, indem es Informationen aus Ihrem Hilfe-Center, früheren Tickets, Google Docs oder Ihrem Shopify-Produktkatalog abruft.
-
Spezifische Aktionen ausführen, wie zum Beispiel den Status einer Bestellung überprüfen in Echtzeit.
-
An einen Mitarbeiter übergeben, mit allem Kontext, wenn das Problem kompliziert ist.
-
-
Der entscheidende Vorteil: Sie erhalten erstklassige KI, ohne die Tools aufgeben zu müssen, mit denen Ihr Team bereits vertraut ist. Die Einrichtung ist zudem unglaublich einfach; Sie können es in Minuten statt in Monaten zum Laufen bringen.
Eine Infografik, die zeigt, wie eine flexible KI-Schicht wie eesel AI sich mit all Ihren bestehenden Wissensquellen verbindet, um umfassende Antworten zu liefern.
Wie man einen Shopify-Chatbot einrichtet, der vor der Übergabe E-Mails und Telefonnummern sammelt
Die Umsetzung ist ziemlich einfach, sobald Sie einen Plan haben. Hier ist eine kurze Übersicht der Schritte.
Schritt 1: Gestalten Sie Ihren Gesprächsablauf
Entscheiden Sie zuerst, welche Informationen Sie benötigen, und skizzieren Sie, wie das Gespräch ablaufen soll. Sie möchten, dass der Chatbot den Besucher begrüßt, nach seinem Namen und seinen Kontaktdaten fragt und ein Gefühl dafür bekommt, wobei er Hilfe benötigt. Dieser erste Schritt schafft die Grundlage für entweder eine schnelle automatisierte Antwort oder eine reibungslose Übergabe, während gleichzeitig ein nützlicher Lead für Ihr Unternehmen erfasst wird.
Schritt 2: Wählen Sie das richtige Werkzeug
Wählen Sie basierend auf den gerade besprochenen Optionen das Werkzeug, das zum aktuellen Stand Ihres Unternehmens passt.
-
Neue Shops: Beginnen Sie mit Shopify Inbox. Es ist kostenlos und einfach.
-
Shops, die für ein größeres System bereit sind: Schauen Sie sich die All-in-One-Suiten wie Gorgias an.
-
Shops, die ihren aktuellen Helpdesk mögen: Fügen Sie eine flexible KI-Schicht wie eesel AI hinzu, um Ihr bestehendes Setup ohne Unterbrechung intelligenter zu machen.
Schritt 3: Verbinden Sie Ihre Wissensquellen
Damit ein Chatbot wirklich hilfreich sein kann, benötigt er Informationen.
-
Der alte Weg: Sie könnten Wochen damit verbringen, manuell eine FAQ-Bibliothek für Ihren Chatbot zu erstellen. Aber dann müssen Sie alles auf dem neuesten Stand halten, was mühsam ist.
-
Der eesel AI-Weg: Verbinden Sie einfach die Orte, an denen Ihre Informationen bereits vorhanden sind. eesel AI kann aus Ihren Shopify-Produktdaten, früheren Support-Tickets, Hilfe-Center-Artikeln und sogar internen Google Docs lernen. Es macht sich automatisch mit Ihrem Unternehmen vertraut und ist vom ersten Tag an bereit, genaue Antworten zu geben.
Ein Screenshot der eesel AI-Plattform, der zeigt, wie einfach es ist, Wissensquellen für Ihren Shopify-Chatbot zu verbinden, um E-Mails und Telefonnummern vor der Übergabe zu sammeln.
Schritt 4: Testen Sie vor dem Live-Gang
Sie sollten niemals ein neues kundenorientiertes Werkzeug an Ihren tatsächlichen Kunden testen.
-
Das Risiko bei den meisten Tools: Sie müssen den Chatbot oft einfach starten und auf das Beste hoffen, was zu unangenehmen Gesprächen führen kann, wenn die Dinge nicht richtig funktionieren.
-
Der eesel AI-Vorteil: Sie können den Simulationsmodus verwenden, um die KI an Tausenden Ihrer vergangenen Support-Tickets zu testen. Sie sehen genau, wie sie geantwortet hätte, erhalten eine Prognose Ihrer Automatisierungsrate und können ihr Verhalten in einem sicheren, Offline-Bereich anpassen. So können Sie mit der Gewissheit starten, dass Ihr Bot einsatzbereit ist.
Der eesel AI-Simulationsmodus bietet eine sichere Umgebung, um zu testen, wie Ihr Shopify-Chatbot basierend auf vergangenen Gesprächen E-Mails und Telefonnummern vor der Übergabe sammelt.
Verwandeln Sie Chats in Konversionen mit einem Pre-Handoff-Chatbot
Die Verwendung eines Shopify-Chatbots, um E-Mails und Telefonnummern vor der Übergabe zu sammeln, ist einer der klügsten Schritte, die Sie für Ihr Kundenerlebnis machen können. Er verwandelt ein einfaches Chat-Widget in ein System, das Leads erfasst, Ihren Mitarbeitern hilft und letztendlich den Umsatz steigert.
Während einfache Tools Ihnen den Einstieg erleichtern können, benötigt eine wirklich gute Strategie eine KI, die Ihr Unternehmen lernen, mit Ihren Tools arbeiten und Probleme selbstständig lösen kann. eesel AI bietet eine Self-Service-Plattform, mit der Sie dies in wenigen Minuten einrichten können, was Ihnen die Kontrolle gibt, das zu automatisieren, was Sie wollen, und das Vertrauen, zu wachsen.
Bereit, Ihre Support-Chats in Ihren besten Vertriebskanal zu verwandeln? Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion von eesel AI.
Häufig gestellte Fragen
Die Implementierung dieser Art von Chatbot verwandelt anonyme Website-Besucher in identifizierbare Leads. Es ermöglicht Ihrem Support-Team, wichtige Kontaktinformationen und Kontext im Voraus zu sammeln, was die Effizienz verbessert und eine Nachverfolgung ermöglicht, auch wenn ein Verkauf nicht sofort stattfindet.
Im Allgemeinen sammelt er den Namen des Kunden, die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer und eine kurze Beschreibung seiner Anfrage. Dies stellt sicher, dass ein Mitarbeiter bei der Übernahme alle notwendigen Details hat, um eine personalisierte und effiziente Antwort zu geben.
Mitarbeiter erhalten vorqualifizierte Chats mit vollständigem Kundenkontext, wodurch die Notwendigkeit entfällt, wiederholte Einführungsfragen zu stellen. Dies ermöglicht es ihnen, direkt in die Problemlösung einzusteigen, was die Reaktionszeiten verkürzt und die allgemeine Produktivität der Mitarbeiter erhöht.
Ja, fortschrittliche KI-gestützte Chatbots, wie eesel AI, können häufige Kundenfragen oft selbstständig lösen. Nach dem Sammeln der Kontaktdaten können sie Ihre Wissensdatenbank (FAQs, Produktdaten, frühere Tickets) nutzen, um sofortige, genaue Antworten zu geben und nur komplexe Probleme weiterzuleiten.
Sie können mit einfachen kostenlosen Optionen wie Shopify Inbox beginnen, sich für umfassende All-in-One-Helpdesks wie Gorgias oder Intercom entscheiden oder eine flexible KI-Schicht wie eesel AI in Ihre bestehenden Support-Systeme für erweiterte Automatisierung integrieren.
Einige fortschrittliche Plattformen bieten Simulationsmodi, mit denen Sie den Chatbot anhand historischer Support-Tickets testen können. Dies ermöglicht es Ihnen, seine Antworten vorab zu prüfen, Automatisierungsraten vorherzusagen und sein Verhalten in einer sicheren Umgebung zu optimieren, bevor Sie ihn für Live-Kunden einsetzen.




