Wie man Shopify-Umfragen nach dem Kauf per Chat in 6 einfachen Schritten automatisiert

Kenneth Pangan

Amogh Sarda
Last edited October 28, 2025
Expert Verified

Wenn du einen Shopify-Store betreibst, versuchst du ständig herauszufinden, was deine Kunden denken. Ehrliches Feedback zu bekommen ist schwierig, besonders direkt nach einem Kauf. Du hast wahrscheinlich schon die üblichen E-Mail-Umfragen oder Pop-up-Formulare ausprobiert, aber seien wir ehrlich: Sie wirken etwas umständlich und die meisten Leute ignorieren sie einfach.
Was wäre, wenn du sie stattdessen einfach in einem schnellen, freundlichen Chat fragen könntest? Genau darum geht es in diesem Leitfaden: Wie du eine Shopify-Umfrage nach dem Kauf per Chat automatisierst.
Die Verwendung eines Chatbots ermöglicht es dir, Feedback auf eine Weise einzuholen, die sich wie ein echtes Gespräch anfühlt und nicht wie eine lästige Pflicht. Wir führen dich in sechs einfachen Schritten durch die Einrichtung. Du wirst in der Lage sein, diese kleinen Chats in große Verbesserungen für dein Marketing, deine Produkte und dein Kundenerlebnis zu verwandeln.
Was du brauchst
Okay, bevor wir loslegen, lass uns deine Werkzeuge vorbereiten. Das Beste daran? Du musst kein Programmier-Genie sein, um das hinzubekommen. Hier ist die kurze Liste:
-
Ein aktiver Shopify-Store: Diese Methode funktioniert mit jedem Shopify- oder Shopify Plus-Plan.
-
Ein KI-Chatbot-Tool: Wir werden eesel AI für dieses Tutorial verwenden. Es ist eine Self-Service-Plattform, die sich mit nur wenigen Klicks mit Shopify verbindet und es dir ermöglicht, alles anzupassen, ohne eine einzige Zeile Code zu berühren.
-
Klare Umfrageziele: Nur eine grobe Vorstellung davon, was du erfahren möchtest, sei es über dein Marketing, deine Produkte oder die allgemeine Kundenzufriedenheit.
So richtest du deine automatisierte Umfrage nach dem Kauf in 6 Schritten ein
Hier ist der schrittweise Prozess, um deine dialogorientierte Umfrage nach dem Kauf in deinem Shopify-Store live zu schalten.
1. Definiere deine Umfrageziele
Zuerst musst du wissen, warum du fragst. Ohne ein klares Ziel erhältst du am Ende einen Haufen vager Antworten, die dir nicht viel nützen. Deine Umfrage braucht eine Mission. Die meisten Shopify-Stores konzentrieren sich normalerweise auf eines dieser drei Dinge:
-
Marketing-Attribution: Die klassische Frage „Wie hast du von uns erfahren?“. Da die Daten von Werbeplattformen von Tag zu Tag undurchsichtiger werden, ist diese Art von direktem Feedback Gold wert. Es hilft dir herauszufinden, welche Kanäle wirklich Kunden bringen, damit du dein Budget dort einsetzen kannst, wo es zählt.
-
Kundenerlebnis (CX) & Produktfeedback: Dies ist deine Chance herauszufinden, was Kunden geliebt haben oder was sie fast dazu gebracht hätte, ihren Warenkorb zu verlassen. War der Checkout ein Kinderspiel? Gibt es eine Funktion, die sie sich sehnlichst wünschen? Dieses Feedback ist eine direkte Verbindung zur Verbesserung deiner Website und deiner Produkte.
-
Kundensegmentierung: Stelle Fragen, um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wer deine Kunden sind und warum sie sich für dich entschieden haben. Kaufen sie ein Geschenk? Ist es für ein bestimmtes Hobby? Du kannst diese Details nutzen, um dein zukünftiges Marketing viel persönlicher zu gestalten.
2. Wähle 1-3 gezielte Fragen aus
Okay, jetzt, wo du dein Ziel hast, lass uns die Fragen formulieren. Die wichtigste Regel für eine Chat-Umfrage lautet: Halte sie kurz. Im Ernst, ziele auf ein bis drei Fragen ab, maximal. Das soll ein kurzer Chat sein, keine Vernehmung.
Hier sind ein paar Ideen basierend auf den oben genannten Zielen:
-
Für die Attribution:
- „Kurze Frage, während deine Bestellung bestätigt wird: Wie hast du zum ersten Mal von uns gehört?“ (Biete Multiple-Choice-Optionen wie Instagram, TikTok, Google-Suche, Ein Freund, Podcast usw. an)
-
Für CX & Produktfeedback:
-
„Danke für deine Bestellung! Gab es etwas, das dich heute fast davon abgehalten hätte, deinen Kauf abzuschließen?“ (Dies kann eine offene Textantwort sein.)
-
„Auf einer Skala von 1-10, wie einfach war es, das zu finden, wonach du gesucht hast?“ (Eine einfache Bewertungsfrage.)
-
-
Für die Segmentierung:
- „Nur damit wir dein Erlebnis personalisieren können: Könntest du uns mitteilen, wofür du [Produktname] verwendest?“ (Gib ihnen Multiple-Choice-Optionen wie 'Für die Arbeit', 'Als Hobby', 'Als Geschenk für jemanden' usw.)
Halte die Sprache freundlich und in der Stimme deiner Marke. Je mehr es nach dir klingt, desto wahrscheinlicher werden die Leute antworten.
3. Richte deinen KI-Chatbot ein
Okay, jetzt kommt der spaßige Teil: den Chatbot erstellen. Viele Umfrage-Apps sind ziemlich starr, aber ein KI-Tool gibt dir die Freiheit, die gesamte Konversation zu steuern. Wir verwenden hier eesel AI, weil du es in wenigen Minuten ganz alleine zum Laufen bringen kannst.
So fängst du an:
-
Registriere dich und erstelle deinen ersten Bot: Gehe zum eesel AI-Dashboard und erstelle einen neuen Arbeitsbereich. Es wird dich durch die Erstellung deines ersten KI-Chatbots führen.
-
Verbinde deine Wissensquellen: Hier wird es richtig cool. Du kannst deine Shopify-Store-Daten, Hilfe-Center-Artikel und sogar interne Google Docs mit nur einem Klick verknüpfen. Das bedeutet, dein Bot ist nicht nur ein Umfrage-Tool; er kann tatsächlich andere Kundenfragen beantworten, falls sie welche haben.
-
Integriere ihn in deinen Shopify-Store: Finde Shopify im Integrations-Tab. eesel AI hat eine Ein-Klick-Integration, die sich mit deinem Store verbindet, was dem Bot ermöglicht, Bestellinformationen für fortgeschrittenere Umfragen einzusehen, falls du das möchtest.
Ein Screenshot der eesel AI-Plattform, der zeigt, wie ein Lead-Generierungs-Agent sich mit mehreren Geschäftsanwendungen verbindet, um seine Wissensdatenbank aufzubauen.
Anstatt dich in einen vorgefertigten, starren Ablauf zu zwingen, gibt dir eesel AI eine leere Leinwand. Du sitzt von Anfang an am Steuer.
4. Erstelle deinen Konversationsablauf für die Umfrage
Jetzt kannst du die eigentliche Konversation gestalten. Stell es dir vor wie das Schreiben eines kurzen Skripts für deinen Chatbot. Mit dem Prompt-Editor in eesel AI kannst du genau festlegen, was der Bot sagt, seinen Tonfall und die Reihenfolge der Fragen.
Stellen wir uns eine einfache Attributionsumfrage vor. Ein Kunde landet auf deiner Bestellbestätigungsseite und der Chatbot erscheint nach ein paar Sekunden.
-
Bot: „Danke für deine Bestellung, [Kundenname]! Kurze Frage: Wie hast du zum ersten Mal von uns gehört?“
-
Der Bot zeigt dann einige Optionen an (z. B. Podcast, Instagram/TikTok, Ein Freund).
-
Wenn der Kunde „Podcast“ auswählt, kann der Bot fragen: „Super! Welcher Podcast war es?“
-
Wenn sie etwas anderes wählen, macht der Bot einfach weiter.
-
Bot: „Großartig! Danke für das Feedback. Als Dankeschön erhältst du hier 10 % Rabatt auf deinen nächsten Einkauf: SAVE10“
-
Der Chat endet.
Ein Screenshot des Anpassungs- und Aktions-Workflow-Bildschirms in eesel AI.
Im eesel AI Prompt-Editor sagst du dem Bot buchstäblich in einfachem Deutsch, was er tun soll. Zum Beispiel könntest du schreiben:
-
„Wenn ein Benutzer auf der Bestellbestätigungsseite ist, starte den Chat.“
-
„Frage zuerst ‚Wie hast du zum ersten Mal von uns gehört?‘ und gib ihm diese Optionen: [Liste der Optionen].“
-
„Wenn die Antwort des Benutzers ‚Podcast‘ ist, stelle eine Folgefrage: ‚Welcher Podcast war es?‘“
-
„Nachdem sie geantwortet haben, bedanke dich und gib ihnen den Rabattcode ‚SAVE10‘.“
Auf diese Weise passt sich das Gespräch ihren Antworten an, wodurch es sich viel natürlicher anfühlt als ein statisches Formular. Du kannst sogar kleine Automatisierungen einrichten, wie das Taggen eines Kunden in Shopify basierend auf seiner Antwort.
5. Implementiere deine Umfrage auf der Bestellstatusseite
Sobald du mit deinem Konversationsablauf zufrieden bist, ist es Zeit, ihn live zu schalten. Der beste Ort dafür ist die Bestellstatusseite (die „Danke“-Seite), denn dort hast du die volle Aufmerksamkeit deiner Kunden.
Mit eesel AI ist das einfach. Du erhältst ein kleines Code-Snippet, das du zu deinem Shopify-Theme hinzufügen kannst.
-
Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Checkout.
-
Scrolle nach unten zum Bereich Bestellstatusseite.
-
Füge den eesel AI-Code in das Feld Zusätzliche Skripte ein.
-
Klicke auf Speichern.
Das ist alles. Der Chatbot wird nun für Kunden direkt nach dem Kauf angezeigt.
Ein Bild der eesel AI Simulationsfunktion, die eine sichere Testumgebung bietet.
6. Analysiere die Antworten und ergreife Maßnahmen
Das Feedback zu erhalten, ist nur der erste Schritt. Die wahre Magie passiert, wenn du es tatsächlich nutzt. Das Analyse-Dashboard in eesel AI stellt alle Umfrageantworten sehr übersichtlich dar.
Darauf solltest du achten:
-
Attribution: Bringt ein Kanal viel mehr Leute als du dachtest? Vielleicht ist es an der Zeit, dort mehr Werbebudget zu investieren. Wenn „Podcast“ eine häufige Antwort ist, könntest du zum Beispiel ein paar weitere Shows sponsern.
-
Feedback: Beschweren sich viele Leute über dasselbe, wie zum Beispiel deine Versandoptionen? Das ist ein ziemlich klares Zeichen, das zu beheben. eesel AI kann dir auch Lücken in deinen Hilfe-Dokumenten aufzeigen, basierend auf den Fragen, die es erhält.
-
Segmente: Haben Kunden, die ein bestimmtes Produkt kaufen, alle etwas gemeinsam? Das könntest du nutzen, um ein neues E-Mail-Segment für eine super-gezielte Folgekampagne zu erstellen.
Ein Screenshot des eesel AI Analyse-Dashboards, das Simulationsergebnisse zeigt.
Versuche, jede Woche etwas Zeit einzuplanen, um die Antworten durchzugehen. Die kleinen Informationsnuggets, die du findest, können einige deiner wichtigsten Geschäftsentscheidungen leiten.
Tipps und häufige Fehler, die du vermeiden solltest
Deine Umfrage live zu schalten, ist ein großartiger Anfang. Hier sind ein paar Gedanken, wie du sie noch besser machen kannst, und einige häufige Fehler, die du vermeiden solltest.
| Dos | Don'ts |
|---|---|
| Halte es gesprächig und markenkonform. Verwende einen freundlichen Ton, der zur Atmosphäre deines Shops passt. | Lass es nicht wie einen Roboter klingen. Vermeide steife, formelle Sprache. |
| Biete einen kleinen Anreiz. Ein 10%-Rabatt für den nächsten Einkauf kann die Antwortraten wirklich steigern. | Stelle nicht zu viele Fragen. Bei mehr als drei Fragen wird die Teilnahme stark abnehmen. |
| Setze auf Multiple-Choice-Fragen. Sie sind für Kunden schnell zu beantworten und liefern dir saubere Daten. | Verwende nicht nur offene Fragen. Sie sind wertvoll, aber in der Masse schwerer zu analysieren. |
| Handle auf Basis der Daten, die du erhältst. Nutze das, was du lernst, um echte Veränderungen in deinem Unternehmen vorzunehmen. | Lass die Daten nicht einfach nur herumliegen. Es hat keinen Sinn, sie zu sammeln, wenn du sie nicht nutzt. |
Der vielleicht größte Fehler ist, einfach bei einem alten, klobigen Formular zu bleiben, weil man es schon immer so gemacht hat. Eine schnelle Chat-Umfrage ist für deine Kunden schneller, liefert dir viel bessere Informationen und fühlt sich einfach wie ein moderneres Erlebnis an. Es ist eine kleine Sache, die zeigt, dass dir ihr Feedback und ihre Zeit wirklich wichtig sind.
Starte das Gespräch mit einer automatisierten Chat-Umfrage nach dem Kauf
Du musst nicht mehr raten, was deine Kunden denken. Wenn du eine Shopify-Umfrage nach dem Kauf per Chat automatisierst, öffnest du eine direkte Verbindung zu ihnen im bestmöglichen Moment. Es ist eine einfache Änderung, die zu klügeren Marketingausgaben, besseren Produkten und, ehrlich gesagt, glücklicheren Kunden führen kann.
Wenn du das langweilige statische Formular gegen einen Chatbot austauschst, wirst du sehen, dass mehr Leute antworten und die Antworten nützlicher sein werden. Es wird für sie keine lästige Pflicht mehr, sondern ein echtes Gespräch.
Bereit, es auszuprobieren? Mit eesel AI kannst du deine erste Chat-Umfrage nach dem Kauf in wenigen Minuten starten. Die reibungslose Shopify-Integration, der einfach zu bedienende Prompt-Editor und der Simulationsmodus geben dir alles, was du brauchst. Es ist Zeit, aufzuhören zu raten und anzufangen zu fragen.
Teste eesel AI kostenlos und sieh, wie einfach es ist, deine eigene automatisierte Shopify-Umfrage nach dem Kauf einzurichten.
Häufig gestellte Fragen
Chat-Umfragen bieten ein gesprächigeres und weniger aufdringliches Erlebnis als E-Mail-Formulare, was zu höherem Engagement und ehrlicherem Feedback führt. Kunden antworten eher auf einen schnellen Chat auf der Bestellbestätigungsseite, was sich weniger wie eine lästige Pflicht anfühlt.
Nein, du benötigst keine Programmierkenntnisse. Tools wie eesel AI bieten eine No-Code-Self-Service-Plattform, mit der du deinen Shopify-Store verbinden und deinen Umfrageablauf in wenigen Minuten mit einfachen englischen Anweisungen gestalten kannst.
Konzentriere dich auf 1-3 gezielte Fragen zur Marketing-Attribution, zum Kundenerlebnis oder zur Segmentierung. Halte sie kurz, freundlich und biete Multiple-Choice-Optionen für schnelle Antworten an, wie z. B. „Wie hast du von uns erfahren?“ oder „Wie einfach war der Checkout?“.
Der ideale Ort ist die Bestellstatusseite, auch bekannt als die „Danke“-Seite. Dies fängt die Aufmerksamkeit der Kunden sofort nach dem Kauf ein, wenn ihre Erfahrung noch frisch ist, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie an deiner Umfrage teilnehmen.
Nutze das Analyse-Dashboard deines Chatbot-Tools, um Trends und gemeinsame Themen in den Antworten zu identifizieren. Diese Daten können wichtige Geschäftsentscheidungen beeinflussen, wie z. B. die Anpassung des Werbebudgets, die Verbesserung bestimmter Produkte oder die Verfeinerung deines Kundenerlebnisses.
Ein kleiner Anreiz, wie ein Rabattcode für den nächsten Einkauf, steigert die Antwortraten erheblich. Auch das sehr kurze Halten der Umfrage (1-3 Fragen) und eine freundliche, markenkonforme Sprache fördern die Teilnahme.
Ein aktiver Shopify-Store und ein KI-Chatbot-Tool sind unerlässlich. Der Blog empfiehlt speziell eesel AI aufgrund seiner nahtlosen Ein-Klick-Shopify-Integration und seines benutzerfreundlichen Prompt-Editors zum Erstellen von Konversationsabläufen.



