
Ein Screenshot der eesel AI-Website, die eine alternative Lösung zu einer selbst entwickelten ServiceNow-MCP-Integration bietet.
Starten Sie mit müheloser ServiceNow-Automatisierung
Obwohl eine selbst entwickelte ServiceNow-MCP-Integration für Entwickler ein interessantes technisches Konzept ist, schafft sie für die meisten Teams erheblichen Mehraufwand und Risiken. Das eigentliche Ziel ist es, einen intelligenten, automatisierten Support einzurichten und zum Laufen zu bringen, anstatt Monate damit zu verbringen, eine weitere Infrastrukturkomponente zu verwalten.
eesel AI bietet Ihnen einen direkten Weg zu diesem Ziel und ermöglicht es Ihnen, einen intelligenteren und effizienteren Support-Betrieb auf der Grundlage der Tools aufzubauen, die Sie bereits kennen und schätzen.
Sind Sie bereit, die leistungsstarke ServiceNow-Automatisierung ohne den technischen Aufwand zu nutzen? Testen Sie eesel AI kostenlos und überzeugen Sie sich selbst, wie schnell Sie einen KI-Agenten einsetzen können, der sofort einsatzbereit ist.
Häufig gestellte Fragen
Eine ServiceNow-MCP-Integration verbindet einen KI-Agenten mit Ihrer ServiceNow-Instanz und verwendet dabei das Open-Source-Protokoll Model Context Protocol (MCP) als universelle Sprache. Dies ermöglicht der KI, Aktionen wie das Erstellen von Incidents oder das Durchsuchen der Wissensdatenbank durchzuführen, ohne die komplexe API von ServiceNow direkt verstehen zu müssen.
Sie funktioniert nach einem Client-Server-Modell, bei dem Ihr KI-Agent (Client) eine standardisierte Anfrage an einen MCP-Server sendet. Der Server übersetzt diese Anfrage dann in einen spezifischen ServiceNow-API-Aufruf, führt ihn aus und übersetzt die Antwort von ServiceNow wieder in ein MCP-freundliches Format für die KI.
Die Entwicklung einer eigenen Integration erfordert tiefgehendes technisches Fachwissen in Python, Serververwaltung und Sicherheitsprotokollen wie OAuth 2.0. Hinzu kommen laufende Wartungsarbeiten, fehlende Sicherheitsnetze für Tests und eine hohe Starrheit, was oft zu Silos führt, die die Integration mit anderen Tools verhindern.
Typischerweise kann eine KI Aktionen zur Datensatzverwaltung (Erstellen, Abrufen, Aktualisieren von Datensätzen), ITSM-Operationen (Incident-Erstellung/-Suche, Change-Request-Erstellung) und Aufgaben im Wissensmanagement (Durchsuchen der Wissensdatenbank) durchführen. Die spezifischen Fähigkeiten hängen von den im MCP-Server integrierten Tools ab.
Eine standardmäßige, selbst entwickelte ServiceNow-MCP-Integration ist von Natur aus starr und hauptsächlich für die Kommunikation mit ServiceNow konzipiert. Um eine Verbindung zu anderen Tools wie Shopify oder Confluence herzustellen, müssten Sie in der Regel separate MCP-Server erstellen und verwalten oder den bestehenden umfassend anpassen.
eesel AI umgeht die Notwendigkeit manueller Programmierung und Serververwaltung und bietet eine Ein-Klick-Integration mit ServiceNow und anderen Tools. Es führt Wissen aus verschiedenen Quellen zusammen und stellt einen visuellen Workflow-Builder für benutzerdefinierte Aktionen sowie einen Simulationsmodus für risikofreie Tests bereit, wodurch die Komplexität eines DIY-Ansatzes entfällt.








