Ein praktischer Leitfaden zur ServiceNow AI-Suchindizierung

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 20, 2025

Expert Verified

  • Beenden Sie die manuelle Indexierung von Wissen: Automatisieren Sie den Prozess und stellen Sie sicher, dass Ihre Wissensdatenbank immer aktuell ist.

  • Lösen Sie Probleme schneller: Geben Sie Agenten und Mitarbeitern sofortige, präzise Antworten aus dem gesamten Unternehmenswissen an die Hand.

  • Steigern Sie den Self-Service-Erfolg: Verbessern Sie die Ticket-Deflection-Raten, indem Sie relevante Antworten direkt in der Suchleiste bereitstellen.

Klingt gut? Lassen Sie uns untersuchen, wie die Indexierung der ServiceNow AI Search funktioniert und wie Sie ein Tool wie eesel AI nutzen können, um sie noch leistungsfähiger zu machen.

So funktioniert die Indexierung der ServiceNow AI Search

Die AI Search von ServiceNow ist ein wesentliches Upgrade gegenüber ihrem Vorgänger Zing. Sie nutzt maschinelles Lernen, um die Absicht und den Kontext hinter der Anfrage eines Benutzers zu verstehen und liefert so relevantere Ergebnisse. Die Magie dahinter ist der Indexierungsprozess.

Hier ist eine vereinfachte Aufschlüsselung:

  1. Inhaltsquellen: Die AI Search identifiziert zunächst die Informationsquellen, die sie indexieren muss. Dazu gehören hauptsächlich Tabellen innerhalb der ServiceNow-Plattform, wie Wissensdatenbank-Artikel (kb_knowledge), Katalogelemente (sc_cat_item) und Benutzerdatensätze.

  2. Indexer: Ein Indexer verarbeitet diese Quellen, extrahiert Text und Metadaten. Er bereinigt und normalisiert die Daten und bereitet sie für die Suchmaschine vor.

  3. Index: Die verarbeiteten Daten werden in einer hoch organisierten Struktur namens Index gespeichert. Stellen Sie ihn sich wie das Register am Ende eines Buches vor, nur weitaus ausgefeilter. Er ordnet Wörter und Konzepte den Dokumenten zu, in denen sie vorkommen.

  4. Abfragen: Wenn ein Benutzer eine Suchanfrage eingibt, sucht die AI Search nicht nur nach Keyword-Übereinstimmungen. Sie nutzt Natural Language Understanding (NLU), um die Absicht des Benutzers zu erfassen, und durchsucht den Index nach konzeptionell verwandten Informationen, nicht nur nach identischen Wörtern.

Dieser Prozess stellt sicher, dass jemand, der nach "Laptop-Problem" sucht, Artikel mit dem Titel "Computerprobleme beheben" findet, auch wenn das Wort "Laptop" nicht explizit erwähnt wird.

Häufig gestellte Fragen

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.