
Seien wir ehrlich, eine klobige Suchleiste ist mehr als nur ein kleines Ärgernis – sie ist ein echter Produktivitätskiller. Wenn Ihre Mitarbeiter oder Kunden nicht finden können, was sie brauchen, häufen sich die Support-Tickets und die Frustration wächst. Eine schnelle, intuitive Suche ist kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit.
Die Antwort von ServiceNow auf dieses Problem ist die KI-Suche, eine leistungsstarke Engine, die ein modernes, Google-ähnliches Sucherlebnis in Ihr Portal bringen soll. Eine ihrer auffälligsten Funktionen ist die Autovervollständigung, die versucht zu erraten, wonach Sie suchen, und Sie zur Antwort führt, noch bevor Sie mit dem Tippen fertig sind.
In diesem Leitfaden erklären wir, was es mit der ServiceNow AI Search Autovervollständigung auf sich hat. Wir gehen die wichtigsten Funktionen durch, was für die Einrichtung erforderlich ist und auf welche häufigen Hürden Sie stoßen könnten. Wir werden auch eine andere Option für Teams betrachten, die eine KI-Lösung benötigen, die auf all die anderen Tools zugreifen kann, die sie bereits verwenden.
Was ist ServiceNow AI Search Autocomplete?
Die ServiceNow AI Search Autovervollständigung ist kein herkömmliches Textabgleich-Tool. Es ist eine intelligente Vorschlags-Engine, die die frühere stichwortbasierte Suche der Plattform (die Sie vielleicht als Zing kennen) ersetzt. Sie verwendet KI, Natural Language Understanding (NLU) und maschinelles Lernen, um herauszufinden, was ein Benutzer tatsächlich meint, wenn er eine Anfrage eingibt.
Anstatt nur nach exakten Wörtern zu suchen, betrachtet die KI-Suche den Kontext hinter einer Suche. Dies hilft ihr, viel relevantere Ergebnisse zu liefern, mit dem Hauptziel, Benutzern zu helfen, ihre eigenen Probleme zu lösen und die Anzahl der Support-Tickets zu reduzieren.
Wie ServiceNow es formuliert, zielt die Funktion darauf ab, ein „leistungsstarkes Sucherlebnis auf Verbraucherniveau“ zu bieten, indem sie Menschen schneller mit Antworten verbindet. Dies geschieht, indem sie beliebte Fragen vorschlägt, auf Ihren persönlichen Suchverlauf zurückgreift und sogar direkte Links zu Dingen wie Wissensartikeln oder Servicekatalog-Elementen anbietet.
Hauptmerkmale von ServiceNow AI Search Autocomplete
Die Autovervollständigungsfunktion von ServiceNow hat ein paar clevere Tricks auf Lager, die sie von einer einfachen Suchleiste abheben. Wenn man diese Funktionen kennt, versteht man, warum sie für Unternehmen auf der Plattform ein so nützliches Werkzeug sein kann.
Semantische Suche: Verstehen, was Sie meinen, nicht nur, was Sie tippen
Die wahre Magie hinter der KI-Suche ist etwas, das als semantische Suche bezeichnet wird. Sie ist darauf ausgelegt, die Beziehungen zwischen Wörtern und die wahre Absicht hinter der Anfrage eines Benutzers zu verstehen. Anstatt also nur Schlüsselwörter eins zu eins abzugleichen, erfasst sie den Kern dessen, was Sie fragen.
Wenn zum Beispiel jemand nach „Laptop-Problem“ sucht, weiß eine semantische Suchmaschine, dass dies mit „MacBook-Problem“ oder „Computer-Schwierigkeiten“ zusammenhängt. Wie ein Benutzer auf Reddit anmerkte, kann sie relevante Ergebnisse finden, ohne dass man manuell einen Haufen Meta-Tags hinzufügen muss. Das ist ein großer Vorteil, denn es bedeutet, dass Menschen Informationen finden können, auch wenn sie nicht den „offiziellen“ Fachjargon verwenden.
Vorausschauende Vorschläge und Tippfehlerkorrektur
Während Sie tippen, klappt bei der ServiceNow AI Search Autovervollständigung eine Liste mit Vorschlägen auf, um Ihnen zu helfen. Diese sind nicht zufällig; sie werden aus verschiedenen Quellen bezogen:
-
Beliebte Suchen, die im gesamten Unternehmen stattfinden.
-
Ihre eigenen letzten Suchen, damit Sie leicht dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben.
-
Direkte Links zu relevanten Artikeln oder Katalogeinträgen, die zu Ihrer Eingabe passen.
Sie verfügt auch über eine integrierte Tippfehlerkorrektur, um häufige Rechtschreibfehler abzufangen, was eine nette Geste für ein reibungsloseres Erlebnis ist. Aber Vorsicht: Einige Benutzer haben angemerkt, dass diese Funktion nur für eine begrenzte Anzahl von Sprachen funktioniert, was für globale Teams ein Hindernis sein könnte.
Genius Results: Handlungsrelevante Antworten, nicht nur Links
Eine der coolsten Funktionen ist das, was ServiceNow "Genius Results" nennt. Anstatt Ihnen nur eine Liste mit blauen Links zum Anklicken zu geben, kann die KI-Suche Antworten mit hoher Zuverlässigkeit als kleine Karten direkt in den Suchergebnissen anzeigen. Dies könnte ein Textausschnitt aus einem Wissensdatenbankartikel, eine Schaltfläche zum Bestellen eines bestimmten Artikels aus dem Katalog oder die Kontaktinformationen einer Person sein. Indem sie die Antwort direkt dort platziert, sparen Genius Results Klicks und helfen den Leuten, ihre Probleme sofort zu lösen.
So konfigurieren Sie ServiceNow AI Search Autocomplete
Obwohl die ServiceNow KI-Suche von Haus aus ziemlich intelligent ist, erfordert es einige Arbeit hinter den Kulissen, um das Autovervollständigungserlebnis für Ihr Unternehmen perfekt abzustimmen. Wenn Sie Administrator sind, ist es gut, die Hauptkomponenten zu kennen, die steuern, wie Vorschläge generiert und angezeigt werden.
Die Bausteine: Suchprofile und indizierte Quellen
Das gesamte System basiert auf zwei Kernkonzepten:
-
Indizierte Quellen: Stellen Sie sich diese als die Informationspools vor, in denen die KI-Suche suchen darf, wie Ihre Wissensdatenbank, der Servicekatalog oder andere Datentabellen in ServiceNow. Sie müssen dem System mitteilen, was es indizieren soll, bevor es in der Suche erscheinen kann.
-
Suchprofile: Dies sind im Grunde Regelwerke für das Sucherlebnis. Ein Profil verknüpft Ihre indizierten Quellen und steuert Dinge wie Synonyme, zu ignorierende Wörter (Stoppwörter) und Regeln zur Verbesserung der Ergebnisse im Laufe der Zeit.
Wie einige Leute erwähnt haben, kann der anfängliche Aufwand, all Ihre Inhalte zu indizieren und Ihre Profile zu konfigurieren, einen guten Teil der Zeit in Anspruch nehmen, besonders wenn Sie eine riesige Menge an Informationen haben.
Anpassen von Vorschlägen mit Lesergruppen
Die spezifischen Vorschläge, die im Dropdown-Menü der Autovervollständigung erscheinen, werden von "Suggestion Reader Groups" verwaltet. Jede Gruppe ist so eingerichtet, dass sie eine andere Art von Vorschlag generiert. Bei der Konfiguration Ihrer Suche müssen Sie die Lesergruppen verknüpfen, die Sie verwenden möchten.
Vorschlagstyp | Beschreibung |
---|---|
Popular Search Reader Group | Zeigt Vorschläge basierend auf dem, was alle suchen. |
Recent Search Reader Group | Zeigt Vorschläge basierend auf den früheren Suchen des aktuellen Benutzers. |
Search-based Suggested Results | Zeigt direkte Links zu Ergebnissen (wie Artikeln), die mit der Anfrage übereinstimmen. |
Suggested Result Reader Group | Zeigt Vorschläge basierend auf Elementen, auf die der aktuelle Benutzer zuvor geklickt hat. |
Das gibt Ihnen zwar einiges an Kontrolle, fügt aber auch eine weitere Einrichtungsebene hinzu. Administratoren müssen diese Gruppen korrekt konfigurieren und verknüpfen. Einige Leute in Community-Foren haben berichtet, dass es knifflig sein kann, sie wie erwartet zum Laufen zu bringen, insbesondere wenn es darum geht, brandneuen Benutzern beliebte Suchen anzuzeigen.
Häufige Herausforderungen bei ServiceNow AI Search Autocomplete
Obwohl die ServiceNow AI Search Autovervollständigung eine große Verbesserung gegenüber der altmodischen Suche darstellt, sind in der Praxis einige häufige Herausforderungen aufgetaucht. Wenn Sie diese Hürden kennen, können Sie realistische Erwartungen setzen und herausfinden, ob es die beste Lösung für Ihr Team ist.
Das „Kaltstart“-Problem: Warum neue Benutzer keine Vorschläge sehen
Eine der häufigsten Beschwerden ist, dass Autovervollständigungsvorschläge oft nur auf dem eigenen Suchverlauf basieren. Wie Benutzer in ServiceNow-Community-Foren angemerkt haben, werden die „beliebten Suchen“ von anderen Personen oft nicht für jemanden angezeigt, der neu ist. Wenn also ein neuer Mitarbeiter oder Kunde zum ersten Mal auf die Suchleiste klickt, bekommt er vielleicht nur... Stille. Keinerlei Vorschläge.
Dieses „Kaltstart“-Problem schmälert den Wert einer Suchmaschine, die von allen lernen soll, erheblich. Die KI ist nur so schlau wie die Daten, die sie hat, und in diesem Fall fühlt es sich an, als würde sie bei jedem neuen Benutzer bei Null anfangen.
Dies ist ein Problem, das Plattformen wie eesel AI von Anfang an lösen. Indem eesel auf allen bisherigen Support-Tickets und Wissensdaten des Unternehmens trainiert wird, stellt es sicher, dass jeder einzelne Benutzer, selbst jemand an seinem ersten Tag, von all diesem kollektiven Wissen profitiert.
Begrenzte Wissensquellen und Einrichtungskomplexität
Die KI-Suche von ServiceNow ist am besten, wenn sie mit Daten arbeitet, die innerhalb der ServiceNow-Plattform leben. Es gibt zwar Konnektoren für externe Inhalte, aber Benutzer auf Seiten wie Reddit haben gesagt, dass die Einrichtung viel Zeit und Mühe kostet. Wenn das Wissen Ihres Unternehmens auf Tools wie Confluence, Google Docs und Slack verstreut ist, kann der Versuch, all das in ServiceNow zu ziehen, zu einem langen, teuren Projekt werden.
Hier glänzt ein Tool, das von Grund auf für Integrationen entwickelt wurde. eesel AI bietet Ein-Klick-Integrationen mit Dutzenden von Apps, sodass Sie Ihr gesamtes Wissens-Ökosystem in wenigen Minuten verbinden können. Es hakt sich direkt in Ihr Helpdesk, Ihre Wikis und Ihre Chat-Tools ein, um ein einziges Gehirn für Ihre KI zu schaffen, ohne ein massives Implementierungsprojekt.
Intransparente Preise und Implementierungskosten
Und dann ist da noch der Preis. Oder besser gesagt, das Fehlen eines solchen. Dies ist für viele Unternehmen ein großes Hindernis. Stand Ende 2025 ist die offizielle Preisseite der ServiceNow AI Platform nicht verfügbar. Dies zwingt Sie in einen langen Verkaufszyklus, nur um herauszufinden, was es kosten wird, was die Budgetierung erschwert und ein Projekt monatelang aufhalten kann.
Dies ist eine völlig andere Erfahrung als bei modernen KI-Plattformen wie eesel AI, die klare, transparente Preise auf der Grundlage verschiedener Nutzungsstufen hat. Es gibt keine überraschenden Gebühren pro Lösung, und Sie können sogar mit einem flexiblen monatlichen Plan beginnen, den Sie jederzeit kündigen können. Diese Art von Vorhersehbarkeit ermöglicht es Teams, schnell loszulegen und zu skalieren, ohne sich über unerwartete Rechnungen Sorgen machen zu müssen.
Eine bessere Alternative: Vereinheitlichen Sie Ihr Wissen mit eesel AI
Für Teams, die eine flexiblere, leistungsfähigere und benutzerfreundlichere KI-Lösung benötigen, ist eesel AI eine überzeugende Alternative, die die häufigen Schwachstellen der ServiceNow-Suche direkt angeht.
-
In Minuten live gehen, nicht in Monaten. Mit einer Plattform, die Sie selbst einrichten können, können Sie Ihr Helpdesk und Ihre Wissensquellen mit nur wenigen Klicks verbinden. eesel AI arbeitet mit Ihren bestehenden Tools wie Zendesk, Freshdesk oder sogar ServiceNow, sodass Sie nicht die Plattform wechseln oder einen langwierigen Verkaufsprozess durchlaufen müssen.
-
Vereinheitlichen Sie Ihr gesamtes Wissen sofort. Warum Ihre KI auf nur ein System beschränken? eesel AI verbindet sich nahtlos mit den Tools, auf die Ihr Team bereits angewiesen ist, einschließlich Confluence, Google Docs, Notion und Slack, und schafft so ein einziges, super-intelligentes Gehirn für Ihr Support-Team.
-
Testen Sie mit Zuversicht, bevor Sie starten. Der Simulationsmodus von eesel AI ist ein entscheidender Vorteil. Er ermöglicht es Ihnen, Ihre Einrichtung an Tausenden Ihrer bisherigen Support-Tickets zu testen. Sie können genau sehen, wie die KI geantwortet hätte, solide Prognosen zu den Lösungsraten erhalten und ihr Verhalten anpassen – alles bevor sie jemals mit einem Kunden interagiert. Das eliminiert das Rätselraten und das Risiko bei der Einführung eines neuen KI-Tools.
Abschließende Gedanken zu ServiceNow AI Search Autocomplete
Wie lautet also das Urteil? ServiceNow AI Search Autocomplete ist eine solide Funktion, die das Sucherlebnis innerhalb der Plattform definitiv verbessern kann. Mit Dingen wie semantischer Suche und Genius Results ist es ein großer Schritt nach vorn im Vergleich zur einfachen Stichwortsuche.
Allerdings kann ihre Wirksamkeit durch eine knifflige Einrichtung, das „Kaltstart“-Problem für neue Benutzer und ihren primären Fokus auf Wissen, das sich bereits in ServiceNow befindet, eingeschränkt werden. Nimmt man die intransparenten Preise hinzu, können diese Hürden es zu einem Werkzeug machen, das nur schwer schnell zum Laufen zu bringen ist.
Für Teams, die nach einer flexibleren, transparenteren und sofort leistungsfähigen KI-Lösung suchen, die mit ihrem gesamten Technologie-Stack funktioniert, lohnt es sich, moderne Alternativen zu prüfen, die für die heutige schnelllebige Support-Welt entwickelt wurden.
Sind Sie bereit zu sehen, wie eine KI in wenigen Minuten aus dem gesamten Wissen Ihres Unternehmens lernen kann? Testen Sie eesel AI kostenlos.
Häufig gestellte Fragen
ServiceNow AI Search Autocomplete ist eine intelligente Vorschlags-Engine, die KI, NLU und maschinelles Lernen verwendet, um die Absicht des Benutzers über reine Schlüsselwörter hinaus zu verstehen. Sie ersetzt die ältere Zing-Suche und bietet ein moderneres Erlebnis auf Verbraucherniveau, das vorausahnt, wonach Benutzer suchen.
Es verwendet semantische Suche, die die Beziehungen zwischen Wörtern und die wahre Absicht des Benutzers versteht. Dies ermöglicht es, relevante Ergebnisse zu finden, auch wenn der Benutzer keine exakte Terminologie verwendet, was die Suche viel intelligenter macht als einfachen Textabgleich.
Benutzer können vorausschauende Vorschläge erwarten, die auf beliebten Suchen, ihrem eigenen letzten Suchverlauf und direkten Links zu relevanten Artikeln oder Katalogeinträgen basieren. Es bietet auch „Genius Results“, die Antworten oder Aktionen mit hoher Zuverlässigkeit direkt in den Suchergebnissen anzeigen.
Die Konfiguration umfasst hauptsächlich die Einrichtung von „Indizierten Quellen“, um die Informationen zu definieren, auf die die KI-Suche zugreifen kann, und „Suchprofilen“, die als Regelwerke für das Sucherlebnis dienen. Zusätzlich müssen „Suggestion Reader Groups“ konfiguriert werden, um verschiedene Arten von Autovervollständigungsvorschlägen zu verwalten.
Dieses „Kaltstart“-Problem tritt auf, weil das System oft den persönlichen Suchverlauf eines Benutzers priorisiert. Beliebte Suchen von anderen Benutzern erscheinen möglicherweise nicht für jemanden, der neu auf der Plattform ist, was die anfänglichen Vorschläge einschränkt, bis er seine eigenen Suchdaten angesammelt hat.
Obwohl es sich mit externen Inhalten verbinden kann, ist ServiceNow AI Search Autocomplete am effektivsten mit Daten, die sich innerhalb der ServiceNow-Plattform befinden. Die Integration umfangreichen Wissens aus anderen Tools wie Confluence oder Google Docs kann erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand erfordern.
Der Blog weist darauf hin, dass offizielle Preisinformationen für die ServiceNow AI Platform, die diese Funktion beinhaltet, oft nicht öffentlich verfügbar sind. Dies erfordert in der Regel die Teilnahme an einem Verkaufszyklus, um die Kosten zu ermitteln, was die Budgetierung und Projektplanung potenziell erschwert.