Scenario AI Alternativen

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited October 5, 2025

Expert Verified

Es fühlt sich an, als wäre generative KI über Nacht von einer technologischen Nischen-Kuriosität zu einem zentralen Bestandteil des kreativen Werkzeugkastens geworden. Noch vor wenigen Jahren waren KI-Bildgeneratoren eine lustige Neuheit. Heute haben wir Tools, die unglaubliche, produktionsreife Grafiken für Spiele, Medien und Marketingkampagnen erstellen können.

Scenario AI ist ein großartiges Beispiel für diesen Wandel. Es ist eine solide Plattform, die Kreativteams dabei hilft, konsistente, markengerechte visuelle Assets in einem bisher unvorstellbaren Maßstab zu produzieren. Aber seien wir ehrlich, kein einziges Tool ist die perfekte Lösung für jeden. Ein riesiges Spielestudio hat andere Bedürfnisse als ein Indie-Entwickler, der wiederum andere Bedürfnisse hat als eine Marketingagentur. Deshalb sind so viele auf der Suche nach Scenario AI-Alternativen.

Also beschloss ich, kopfüber in die Welt der KI-Asset-Generierung einzutauchen, um herauszufinden, was Sache ist. Dieser Leitfaden ist das Ergebnis dieses tiefen Einblicks, ein praxisnaher Vergleich der Top-Anwärter für 2025. Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, den Hype zu durchschauen und das richtige Werkzeug zu finden, um Ihre kreative Arbeit zu skalieren.

Was sind KI-Asset-Generatoren?

Einfach ausgedrückt sind KI-Asset-Generatoren Werkzeuge, die künstliche Intelligenz nutzen, um neue digitale Inhalte zu erstellen. Sie basieren auf riesigen Modellen, die mit Milliarden von Bildern trainiert wurden, wodurch sie verstehen können, was Sie meinen, wenn Sie eine Texteingabe (Prompt) machen.

Man kann sie sich als einen kreativen Assistenten vorstellen, der niemals schläft oder eine Kaffeepause braucht. Sie könnten nach „einem 3D-Modell einer rostigen, Sci-Fi-Schatzkiste“ fragen, und die KI wird in Sekundenschnelle mehrere Optionen ausspucken. Dieser ganze Prozess kann Aufgaben erledigen, für die ein Künstler Stunden oder sogar Tage von Hand benötigen würde. Ihre wahre Stärke liegt darin, das Prototyping zu beschleunigen, Dutzende von Variationen einer Idee zu erkunden, einen konsistenten Stil über ein Projekt hinweg beizubehalten und kleineren Teams zu ermöglichen, Grafiken zu erstellen, die aussehen, als kämen sie von einem viel größeren Studio.

Wie wir die besten Scenario AI-Alternativen ausgewählt haben

Um sicherzustellen, dass diese Liste wirklich nützlich ist, habe ich nicht nur ein paar Top-10-Artikel durchgelesen. Ich habe diese Tools selbst ausprobiert und sie anhand einiger wichtiger Kriterien bewertet, die in einem echten Arbeitsablauf von Bedeutung sind. Hier ist, worauf ich geachtet habe:

  • Kernfunktionalität: Zuerst einmal, tut es das, was es verspricht? Ich habe mich auf die Qualität der generierten Bilder, 3D-Modelle und Texturen konzentriert.

  • Anpassung und Kontrolle: Ein großartiges Werkzeug lässt sich personalisieren. Ich habe geprüft, ob man eigene Modelle auf den eigenen Kunststil trainieren kann, was eine wichtige Funktion in Scenario ist.

  • Benutzerfreundlichkeit: Ist es für jemanden, der Künstler und kein KI-Forscher ist, intuitiv? Eine klobige Benutzeroberfläche ist ein sicherer Weg, die kreative Stimmung zu ruinieren.

  • Integrations- und Exportoptionen: Man muss seine Kreationen aus dem Werkzeug heraus und in die eigentliche Arbeit bekommen können, sei es in Unity, Unreal Engine oder Blender.

  • Preisgestaltung und Zugänglichkeit: Ist der Preis angemessen? Ich habe nach Tools gesucht, die eine kostenlose Version anbieten, damit man sie ausprobieren kann, bevor man sein Portemonnaie zückt.

Vergleich der Top-Alternativen zu Scenario AI für 2025

Diese Tabelle gibt Ihnen einen schnellen Überblick darüber, wie die Top-Alternativen zu Scenario AI im Vergleich zueinander abschneiden. Sie ist ein guter Ausgangspunkt, um zu sehen, welche Tools für Ihre Zwecke geeignet sein könnten, egal ob Sie Spiel-Assets oder Marketinggrafiken erstellen.

MerkmalLeonardo.AiMidjourneySloydMeshyStable DiffusionLuma AIHotpot.ai
HauptanwendungSpiel-Assets & KunstKünstlerische Bilder3D-ModellgenerierungText-zu-3D & TexturierungBilderzeugung3D-SzenenerfassungAllgemeine Grafiken
Eigenes TrainingJaNeinNein (nutzt Generatoren)NeinJa (für Fortgeschrittene)NeinNein
BenutzerfreundlichkeitBenutzerfreundliche UIDiscord-basiertSehr einfachEinfachSteilere LernkurveEinfach (mobil-orientiert)Sehr einfach
Kostenlose StufeJa (Freemium)Nein (nur kostenpflichtig)Ja (Freemium)Ja (Freemium)Ja (Open-Source)Ja (kostenlos)Ja (Freemium)
Preise ab$10/Monat (jährlich)~$10/Monat$11/Monat (jährlich)$15.16/Monat (jährlich)Kostenlos (selbst gehostet)KostenlosCredit-basiert
Am besten fürSpieleentwickler, die konsistente Assets benötigenHochwertige KonzeptkunstSchnelle Erstellung von 3D-Assets3D-Texturierung und -ModellierungEntwickler und TüftlerRealistisches 3D-ScannenMarketing und Social Media

Die 7 besten Alternativen zu Scenario AI im Jahr 2025

Also gut, nach stundenlangem Testen, Anpassen von Prompts und dem Generieren von mehr Bildern, als ich zählen kann, sind hier die sieben Tools, die sich wirklich von der Masse abgehoben haben.

1. Leonardo.Ai

Leonardo.Ai ist wahrscheinlich der direkteste Konkurrent zu Scenario. Es bietet eine ganze Reihe von Werkzeugen, die speziell für die Erstellung von einsatzbereiten Spiel-Assets entwickelt wurden. Es trifft genau den Punkt zwischen wirklich leistungsstark und nicht so kompliziert, dass man sich die Haare raufen möchte.

Warum es auf der Liste steht: Es fühlt sich an, als wäre es von Leuten gemacht worden, die verstehen, wie kreative Projekte tatsächlich funktionieren. Funktionen wie das Training eigener Modelle, ein Generator für konsistente Charaktere und eine saubere Weboberfläche machen es zu einer fantastischen Wahl für Studios, die ein All-in-One-Tool benötigen, das einfach funktioniert.

Vorteile:

  • Hervorragend geeignet, um Charaktere und Assets zu erstellen, die alle den gleichen Kunststil haben.

  • Es ist eine webbasierte Plattform, sodass man nicht die ganze Arbeit in einem chaotischen Discord-Server erledigen muss.

  • Hat eine riesige Community und eine Bibliothek mit vortrainierten Modellen, um schnell loslegen zu können.

Nachteile:

  • Die täglichen kostenlosen Credits sind nett, aber man kann sie ziemlich schnell verbrauchen, wenn man viel experimentiert.

  • Manchmal können die Generierungsgeschwindigkeiten im Vergleich zu anderen Plattformen etwas langsam wirken.

Preisgestaltung:

Leonardo.Ai hat ein Freemium-Modell.

  • Kostenlos: 150 tägliche „schnelle“ Tokens.

  • Apprentice: $12/Monat ($10/Monat jährlich) für 8.500 monatliche Tokens.

  • Artisan: $30/Monat ($24/Monat jährlich) für 25.000 monatliche Tokens und unbegrenzte „entspannte“ Generierungen.

  • Maestro: $60/Monat ($48/Monat jährlich) für 60.000 monatliche Tokens und unbegrenzte „entspannte“ Generierungen.

Am besten für: Spieleentwickler und Kreativstudios, die eine flexible, leistungsstarke Plattform zur Erstellung konsistenter Assets ohne große Lernkurve benötigen.

2. Midjourney

Midjourney ist so ziemlich der Name, den jeder nennt, wenn es um reine künstlerische Qualität geht. Obwohl es nicht die End-to-End-Produktionsfunktionen von Scenario hat (wie z. B. benutzerdefiniertes Training), gelten die von ihm erzeugten Bilder oft als die besten der Branche. Das macht es zu einem erstaunlichen Werkzeug für Brainstorming und die Erstellung von Konzeptkunst.

Warum es auf der Liste steht: Wenn Ihre oberste Priorität darin besteht, atemberaubend schöne Bilder zu erhalten, ist Midjourney schwer zu schlagen. Es ist fantastisch darin, seltsame, abstrakte Prompts aufzunehmen und sie in detaillierte Kunst zu verwandeln, die das Erscheinungsbild eines ganzen Projekts definieren kann.

Ein Screenshot von Midjourney in Discord, der eine der Top-Alternativen zu Scenario AI für die visuelle Erstellung zeigt.
Ein Screenshot von Midjourney in Discord, der eine der Top-Alternativen zu Scenario AI für die visuelle Erstellung zeigt.

Vorteile:

  • Erstellt unglaublich schöne und malerische Bilder, die sich fast so anfühlen, als wären sie von einem Menschen gemacht worden.

  • Die Community ist riesig und super aktiv, was großartig ist, um Inspiration für Prompts zu finden.

  • Es wird ständig mit den neuesten und besten KI-Modellen aktualisiert.

Nachteile:

  • Das Ganze läuft auf Discord, was für ein professionelles Team, das zusammenarbeiten möchte, unorganisiert und klobig wirken kann.

  • Es fehlen wichtige Produktionsfunktionen, wie das Trainieren eines Modells auf Ihren spezifischen Kunststil.

Preisgestaltung:

Midjourney hat keine kostenlose Stufe. Die offizielle Preisseite war zum Zeitpunkt des Schreibens nicht verfügbar, aber die Pläne beginnen normalerweise bei etwa $10/Monat für einen Basisplan und steigen von dort aus für mehr „schnelle“ Generierungszeit an.

Am besten für: Konzeptkünstler, Art Directors und Marketingteams, die erstklassige, schöne Visuals zur Inspiration oder für Werbekampagnen benötigen.

3. Sloyd

Sloyd geht die 3D-Erstellung etwas anders an, und das ist eine willkommene Abwechslung. Anstatt zu versuchen, den perfekten Prompt zu schreiben oder sich mit komplexer Modellierungssoftware herumzuschlagen, verwendet man eine Bibliothek von „Generatoren“, die man mit einfachen Schiebereglern anpassen kann. Brauchen Sie ein Schwert? Wählen Sie einfach den Schwert-Generator und passen Sie die Klingenlänge, den Griffstil und das Material an. Ganz einfach.

Warum es auf der Liste steht: Es ist eine fantastische Lösung für einen der größten Engpässe in der Spieleentwicklung: eine Menge anständig aussehender 3D-Assets zu benötigen, und zwar sofort. Es ist perfekt für die Erstellung von stilisierten Requisiten oder schnellen Platzhaltern und spuckt automatisch spielfertige Modelle mit UVs und verschiedenen Detaillierungsgraden (LODs) aus.

Vorteile:

  • Super schnell und einfach zu bedienen; man kann es in wenigen Minuten lernen.

  • Die erstellten Assets sind optimiert und bereit, in ein Spiel eingefügt zu werden.

  • Die Bibliothek der verfügbaren Generatoren wächst ständig.

Nachteile:

  • Man hat weniger kreative Freiheit als bei Text-zu-3D-Tools; man ist durch das, was die Generatoren können, eingeschränkt.

  • Es ist eher für stilisierte oder einfache Assets als für superrealistische Modelle gedacht.

Preisgestaltung:

  • Starter (Kostenlos): Unbegrenzte Bildexporte, aber nur 10 3D-Export-Credits. Man muss sie als Quelle angeben, wenn man es für kommerzielle Projekte verwendet.

  • Plus: $15/Monat ($11/Monat jährlich) für unbegrenzte 3D-Exporte und kommerzielle Nutzung ohne Namensnennung.

  • Studio & Enterprise: Individuelle Preise, wenn Sie Zugriff auf deren SDK/API benötigen oder private Generatoren wünschen.

Am besten für: Indie-Entwickler, Teams, die viel Prototyping betreiben, und alle, die ihre Spielwelt mit hochwertigen Requisiten füllen müssen, ohne in einem 3D-Modellierungsmarathon stecken zu bleiben.

4. Meshy

Meshy ist eine Sammlung von Werkzeugen, die sich ausschließlich auf die 3D-Pipeline konzentrieren. Es ist wirklich gut in zwei Dingen: der Verwendung von KI zur Texturierung von Modellen und der Erzeugung detaillierter 3D-Modelle aus Text oder Bildern.

Warum es auf der Liste steht: Seine KI-Texturierungsfunktion ist ehrlich gesagt eine massive Zeitersparnis. Man kann ein 3D-Modell ohne Texturen hochladen, ihm einen Text-Prompt oder etwas Konzeptkunst geben, und Meshy generiert und wendet einen vollständigen Satz von PBR-Texturen an. Dies kann einem 3D-Künstler eine Menge Zeit sparen.

Vorteile:

  • Die KI-Texturierung ist blitzschnell und die Ergebnisse sind ziemlich beeindruckend.

  • Es kann hochwertige 3D-Modelle sowohl aus Text-Prompts als auch aus 2D-Bildern erstellen.

  • Hilft, einige der mühsamsten Teile der Erstellung von 3D-Assets zu beschleunigen.

Nachteile:

  • Es ist eher ein spezialisiertes Werkzeug, das in einen größeren Arbeitsablauf passt, als eine All-in-One-Lösung.

  • Die Credits der kostenlosen Stufe sind schnell aufgebraucht, besonders wenn man 3D-Modelle generiert.

Preisgestaltung:

  • Kostenlos: 100 monatliche Credits.

  • Pro: $20/Monat ($15.16/Monat jährlich) für 1.000 monatliche Credits und private Assets.

  • Studio: $60/Monat ($48/Monat jährlich) pro Arbeitsplatz für 4.000 monatliche Credits und Teamfunktionen.

  • Enterprise: Individuelle Preise für größere Teams mit spezifischen Anforderungen.

Am besten für: 3D-Künstler und Spieleentwicklerteams, die ihre Texturierungs- und anfängliche Modellierungsarbeit ernsthaft beschleunigen wollen.

5. Stable Diffusion

Stable Diffusion ist die erste Wahl für alle, die gerne tüfteln und die volle Kontrolle über ihr Setup haben möchten, ohne an ein Abonnement gebunden zu sein. Da es sich um ein Open-Source-Modell handelt, können Sie es auf Ihrem eigenen Computer ausführen, es nach Herzenslust anpassen und von einer riesigen Community von Entwicklern und Künstlern profitieren.

Warum es auf der Liste steht: Es ist für die Power-User. Mit einem ganzen Ökosystem von von der Community erstellten Modellen, Add-Ons wie ControlNet zur perfekten Komposition und verschiedenen Benutzeroberflächen zur Auswahl können Sie Ihr Setup so feinabstimmen, dass Sie so ziemlich jeden Stil erstellen können, den Sie sich vorstellen können.

Vorteile:

  • Es ist komplett kostenlos und Open-Source, ohne Nutzungsbeschränkungen.

  • Sie erhalten eine unglaubliche Flexibilität und Kontrolle, wenn Sie bereit sind, die Zeit zu investieren, es zu lernen.

  • Es gibt eine riesige, aktive Community, die benutzerdefinierte Modelle, Tutorials und Werkzeuge teilt.

Nachteile:

  • Es hat eine viel steilere Lernkurve als jedes andere Werkzeug auf dieser Liste. Punkt.

  • Sie benötigen eine ziemlich leistungsstarke Grafikkarte auf Ihrem Computer, um es gut auszuführen, oder Sie müssen für einen Cloud-Dienst bezahlen.

Preisgestaltung:

Kostenlos, solange Sie die Hardware haben. Es gibt auch viele Websites, die Ihnen Zugang zu Stable Diffusion-Modellen gegen eine Gebühr oder ein Abonnement gewähren.

Am besten für: Technische Künstler, Entwickler und Studios, die die Fähigkeiten haben, ihre eigene KI-Pipeline zu betreiben und die totale Kontrolle über den kreativen Prozess wollen.

6. Luma AI

Luma AI unterscheidet sich ein wenig von den anderen auf dieser Liste. Anstatt Dinge aus Text zu erstellen, verwendet es die Kamera Ihres Telefons, um reale Objekte und Szenen zu scannen und sie dann mithilfe einer Technik namens NeRFs (Neural Radiance Fields) in fotorealistische 3D-Modelle umzuwandeln.

Warum es auf der Liste steht: Es macht es überraschend einfach, hochwertige, realistische 3D-Assets aus Dingen zu erstellen, die man in der realen Welt findet. Brauchen Sie einen bestimmten Typ von Hydranten für Ihr Spiel? Gehen Sie einfach nach draußen, scannen Sie ihn mit Ihrem Telefon und fügen Sie ihn in Ihr Projekt ein.

Vorteile:

  • Erstellt erstaunlich realistische 3D-Scans nur mit einem Smartphone.

  • Es ist unglaublich einfach zu bedienen, ohne teure Photogrammetrie-Ausrüstung.

  • Der Einstieg und das Herumspielen sind kostenlos.

Nachteile:

  • Man benötigt gutes, gleichmäßiges Licht und eine ruhige Hand, um saubere Ergebnisse zu erzielen.

  • Es dient dazu, bereits existierende Dinge zu erfassen, nicht um Fantasiemonster oder Sci-Fi-Waffen aus der eigenen Vorstellung zu erschaffen.

Preisgestaltung:

Luma AI ist auf iOS kostenlos nutzbar. Ihre Website zeigt derzeit keine kostenpflichtigen Pläne an, aber es wäre nicht überraschend, wenn sie in Zukunft Pläne für Exporte in höherer Qualität oder kommerzielle Nutzung hinzufügen.

Am besten für: Entwickler, die realistische Spiele oder Erlebnisse erstellen und eine schnelle, einfache Möglichkeit zur Digitalisierung von realen Objekten suchen.

7. Hotpot.ai

Während viele der hier vorgestellten Werkzeuge auf komplexe Spiel-Assets ausgerichtet sind, bietet Hotpot.ai eine Reihe einfacherer KI-Tools, die perfekt für Marketingteams, Social-Media-Manager oder Indie-Entwickler sind, die einfach nur schnell ein paar Grafiken benötigen.

Warum es auf der Liste steht: Es ist ein praktisches, vielseitiges Toolkit für die weniger technische, mehr marketingorientierte Seite eines Projekts. Es bietet eine Reihe einfach zu bedienender Funktionen, von einem Kunstgenerator und Hintergrundentferner bis hin zu einem Headshot-Ersteller und Social-Media-Vorlagen.

Vorteile:

  • Sehr benutzerfreundlich, mit einer Sammlung von Werkzeugen, die für spezifische Aufgaben entwickelt wurden.

  • Hervorragend geeignet für die Erstellung von Marketingmaterialien, App-Icons und Social-Media-Grafiken.

  • Hat eine erschwingliche, credit-basierte Preisgestaltung und eine kostenlose Stufe für den Einstieg.

Nachteile:

  • Nicht so leistungsstark für die Erstellung von In-Game-Assets wie Tools wie Scenario oder Leonardo.

  • Die Bildqualität erreicht möglicherweise nicht das Niveau von fortschrittlicheren Modellen wie Midjourney.

Preisgestaltung:

Hotpot.ai funktioniert mit einem Credit-System. Sie können die meisten Tools kostenlos ausprobieren, benötigen aber Credits für die kommerzielle Nutzung und erweiterte Funktionen. Sie können Credit-Pakete kaufen oder sie über ein Abonnement erhalten.

Am besten für: Marketingteams, Indie-Entwickler und Content-Ersteller, die eine Vielzahl einfacher KI-Grafikwerkzeuge für mehr als nur In-Game-Assets benötigen.

Dieses Video stellt einige der besten Alternativen und Konkurrenten zu Scenario für die KI-Asset-Generierung vor.

Tipps zur Auswahl der richtigen Scenario AI-Alternativen

Fühlen Sie sich von all den Optionen ein wenig überfordert? Keine Sorge. Hier sind ein paar praktische Tipps, die Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen:

  • Finden Sie heraus, wofür Sie es wirklich brauchen. Was ist das Wichtigste, das Sie erstellen werden, bevor Sie irgendetwas anderes tun? Wenn es Konzeptkunst ist, ist Midjourney wahrscheinlich Ihre beste Wahl. Wenn es 3D-Requisiten sind, schauen Sie sich Sloyd an. Wählen Sie das Werkzeug, das am besten für die Aufgabe geeignet ist, die Sie am häufigsten erledigen.

  • Seien Sie realistisch bezüglich der technischen Fähigkeiten Ihres Teams. Ein Tool wie Sloyd oder Hotpot.ai ist für so ziemlich jeden gemacht. Stable Diffusion hingegen erfordert einiges an technischem Know-how, um das Beste daraus zu machen.

  • Nutzen Sie die kostenlosen Stufen. Fast jedes Werkzeug auf dieser Liste hat einen kostenlosen Plan oder gibt Ihnen einige Test-Credits. Bevor Sie sich für ein Abonnement entscheiden, verbringen Sie einige Zeit damit, herumzuspielen. Sehen Sie, ob der Arbeitsablauf zu Ihnen passt und ob Ihnen der Stil dessen gefällt, was es erstellt.

  • Denken Sie an Ihre gesamte Pipeline. Das schönste Asset ist nutzlos, wenn Sie es nicht in Ihr Projekt bekommen. Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen gewählte Werkzeug Assets in einem Format exportieren kann, das mit Ihrer Game-Engine oder Design-Software funktioniert.

Jenseits kreativer Assets: Eine umfassende KI-Strategie für Ihr Unternehmen

Das war’s also. Die Wahl des richtigen Werkzeugs aus diesen Scenario AI-Alternativen kann die kreative Arbeit Ihres Teams erheblich beschleunigen und Zeit und Energie für die großen Ideen freisetzen.

Und während Sie darüber nachdenken, Ihre kreative Pipeline effizienter zu gestalten, lohnt es sich, auch andere Bereiche Ihres Unternehmens zu betrachten, die einen KI-Schub gebrauchen könnten, wie z.B. Kundensupport und interne Fragen und Antworten.

So wie diese Werkzeuge helfen, die Kunst zu automatisieren, hilft eesel AI, den Support zu automatisieren. Es ist eine KI-Plattform, die sich direkt mit den Werkzeugen verbindet, die Sie bereits verwenden. Sie kann sich in Ihren Helpdesk wie Zendesk oder Intercom einklinken und von Ihren Wissensquellen lernen, seien es Confluence-Seiten oder frühere Support-Tickets. Mit diesem Wissen ausgestattet, kann es den First-Line-Support übernehmen, Ihren Agenten beim Verfassen von Antworten helfen und Ihrem internen Team sofortige, genaue Antworten direkt in Slack geben.

Dieses Workflow-Diagramm veranschaulicht, wie ein Tool wie eesel AI den gesamten Kundensupport-Prozess automatisieren kann.
Dieses Workflow-Diagramm veranschaulicht, wie ein Tool wie eesel AI den gesamten Kundensupport-Prozess automatisieren kann.

Sind Sie bereit, Ihren Support so effizient wie Ihr Kreativteam zu gestalten? Entdecken Sie, wie eesel AI helfen kann.

Häufig gestellte Fragen

Teams suchen nach Alternativen zu Scenario AI, weil kein einzelnes Tool den spezifischen Bedürfnissen, dem Budget oder dem Arbeitsablauf jedes Einzelnen entspricht. Ein großes Studio, ein Indie-Entwickler oder eine Marketingagentur haben unterschiedliche Anforderungen, was sie dazu veranlasst, nach Werkzeugen zu suchen, die besser auf ihre einzigartigen Projekte oder bevorzugten Funktionen zugeschnitten sind.

Mehrere Alternativen zu Scenario AI bieten kostenlose Stufen an oder sind Open-Source. Leonardo.Ai, Sloyd, Meshy, Stable Diffusion, Luma AI und Hotpot.ai bieten alle kostenlosen Zugang oder Credits für den Einstieg, was sie zu großartigen Optionen für kleinere Budgets macht. Stable Diffusion ist komplett kostenlos, wenn man die Hardware hat, um es auszuführen.

Für 3D-Modelle und spielfertige Assets sind Leonardo.Ai, Sloyd und Meshy ausgezeichnete Alternativen zu Scenario AI. Leonardo.Ai brilliert bei konsistenten Spiel-Assets, Sloyd bietet eine schnelle, anpassbare 3D-Modellgenerierung und Meshy ist auf KI-Texturierung und 3D-Modellierung aus Text oder Bildern spezialisiert.

Wenn die Benutzerfreundlichkeit Ihre Priorität ist, gehören Hotpot.ai, Sloyd und Luma AI zu den benutzerfreundlichsten Alternativen zu Scenario AI. Hotpot.ai bietet einfache Grafikwerkzeuge, Sloyd verwendet intuitive Generatoren und Luma AI ermöglicht einfaches 3D-Scannen mit einem Smartphone.

Midjourney ist weithin bekannt für die Erzeugung atemberaubend schöner und malerischer Bilder, was es zu einer Top-Wahl unter den Alternativen zu Scenario AI für hochwertige Konzeptkunst macht. Leonardo.Ai bietet ebenfalls starke künstlerische Fähigkeiten, insbesondere für konsistente Charakterstile.

Ja, sowohl Leonardo.Ai als auch Stable Diffusion sind Alternativen zu Scenario AI, die ein benutzerdefiniertes Modelltraining ermöglichen. Leonardo.Ai bietet diese Funktion über eine benutzerfreundliche Oberfläche, während Stable Diffusion erweiterte Anpassungsmöglichkeiten für diejenigen bietet, die bereit sind, sich in seine Open-Source-Natur zu vertiefen.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.