
Salesforce ist ein Titan in der CRM-Welt, keine Frage. Und da KI das Thema ist, das alle beschäftigt, haben sie mit Produkten wie Agentforce und Einstein alles auf eine Karte gesetzt. Es scheint, als ob jedes Team versucht herauszufinden, wie man KI nutzen kann, um intelligenter zu arbeiten, nicht nur härter.
Aber wenn Sie sich mit der konversationellen KI von Salesforce beschäftigt haben, haben Sie wahrscheinlich festgestellt, dass es nicht ganz einfach ist. Das gesamte Ökosystem kann sich wie ein Labyrinth anfühlen. Was ist der wirkliche Unterschied zwischen Agentforce und Einstein Copilot? Was braucht es tatsächlich, um einen dieser KI-Agenten zum Laufen zu bringen? Und die Eine-Million-Dollar-Frage: Was wird das alles kosten?
Bringen wir Licht ins Dunkel. Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen klaren, praxisnahen Einblick in die konversationelle KI-Plattform von Salesforce. Wir werden die Funktionen, die Realität des Einrichtungsprozesses und die kniffligen Details der Preisgestaltung durchgehen. Am Ende sollten Sie ein viel besseres Bauchgefühl dafür haben, ob es der richtige Schritt für Ihr Team ist oder ob eine flexiblere, unkompliziertere Lösung besser passen würde.
Was ist die konversationelle KI von Salesforce?
Ein Screenshot der offiziellen Landingpage für die konversationelle KI von Salesforce, auf der die Technologie und ihre Anwendungen vorgestellt werden.
Stellen wir eines klar: Die konversationelle KI von Salesforce ist kein einzelnes Produkt, das man einfach von der Stange kaufen kann. Es ist eine ganze Sammlung von Werkzeugen, die entwickelt wurden, um Chats zu automatisieren und Mitarbeiter direkt innerhalb der Salesforce-Plattform zu unterstützen. Das Branding hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, was die Dinge etwas verwirrend machen kann, also lassen Sie uns das zusammensetzen.
Alles begann mit den Einstein Bots. Das war der ursprüngliche Chatbot-Builder von Salesforce, und es ging hauptsächlich darum, geführte, regelbasierte Konversationen zu erstellen, um häufige Fragen abzuwehren. Stellen Sie sie sich als die frühe Version vor, großartig für die Bearbeitung einfacher, sich wiederholender Aufgaben.
Ein Screenshot eines Salesforce-Kundenportals mit einem Einstein Bot, der einem Benutzer im Rahmen seiner Self-Service-Lösungen für Unternehmen mehrere Optionen anbietet.
Heute baut das Ökosystem auf Agentforce auf, der neueren, leistungsfähigeren generativen KI-Plattform. Sie werden es fast immer im selben Atemzug mit Einstein Copilot erwähnt hören, was der Name für den KI-Assistenten ist, mit dem Ihr Team tatsächlich interagiert. Eine einfache Denkweise ist, dass Agentforce der Motor unter der Haube ist und Einstein Copilot der freundliche Assistent auf dem Fahrersitz. Salesforce bezeichnet es als einen „digitalen Mitarbeiter“, der selbstständig denken, handeln und Aufgaben in Ihren Salesforce-Anwendungen verwalten kann.
Unter der Haube verwendet die Plattform Technologien wie die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) und große Sprachmodelle (LLMs), um herauszufinden, was Benutzer fragen. Ihr größter Pluspunkt ist die Fähigkeit, Retrieval-Augmented Generation (RAG) zu nutzen, um Antworten direkt aus den Salesforce-Daten Ihres Unternehmens zu ziehen. Diese tiefe, native Verbindung ist ihre größte Stärke, aber wie wir sehen werden, kann sie auch ihre größte Schwäche sein.
Schlüsselfunktionen und -fähigkeiten
Die Plattform von Salesforce ist vollgepackt mit Funktionen, aber es ist wichtig, hinter das Marketing zu blicken und zu verstehen, wie sie in der Praxis funktionieren und wo sie möglicherweise nicht mit agileren Werkzeugen mithalten können.
Tiefe CRM- und Data-Cloud-Integration
Der Hauptanziehungspunkt von Agentforce ist, wie es sich direkt in Ihr CRM einklinkt. Es kann sofort die gesamte Bestellhistorie eines Kunden abrufen, seine früheren Support-Tickets überprüfen und alle anderen in der Salesforce Data Cloud gespeicherten Daten verwenden. Dies ermöglicht einige ernsthaft personalisierte und kontextreiche Antworten.
Ein Screenshot der Benutzeroberfläche von Salesforce, einem der führenden CRM-Management-Tools, der seine detaillierten Berichts- und Pipeline-Funktionen zeigt.
Zum Beispiel könnte ein Vertriebsmitarbeiter die KI bitten, seine letzten fünf Anrufe mit einem Kunden zusammenzufassen, kurz bevor er in ein Meeting geht. Oder ein Servicemitarbeiter könnte eine sofortige Zusammenfassung der bisherigen Probleme eines Kunden erhalten, ohne manuell Datensätze durchsuchen zu müssen. Es ist eine intelligente Möglichkeit, mehr Wert aus den Daten zu ziehen, die Sie bereits sammeln.
Aber hier ist der Haken: All diese Leistung ist so ziemlich im Salesforce-Universum gefangen. Wenn das Wissen Ihres Unternehmens auf verschiedene Tools verteilt ist, wie interne Wikis in Confluence, Projektpläne in Google Docs oder Ihr Support auf Zendesk oder Freshdesk läuft, stehen Sie vor einer Herausforderung. Agentforce dazu zu bringen, auf diese Informationen zuzugreifen, ist nicht unmöglich, aber es bedeutet normalerweise, komplexe, benutzerdefinierte Integrationsprojekte anzustoßen, die Zeit und Geld kosten.
Dies ist eine völlig andere Philosophie als Plattformen wie eesel AI, die darauf ausgelegt sind, all Ihr verstreutes Wissen vom ersten Tag an zu verbinden. Mit einfachen Ein-Klick-Integrationen können Sie alle Ihre Quellen in wenigen Minuten verknüpfen. Dies gibt Ihrer KI einen vollständigen Überblick über Ihr Unternehmen, nicht nur den Teil, der zufällig in einem einzigen CRM lebt.
Anpassung mit dem Einstein Copilot Studio
Für Teams, die ihre KI feinabstimmen möchten, bietet Salesforce das Einstein Copilot Studio. Dies ist eine separate Umgebung, in der Administratoren und Entwickler hochgradig maßgeschneiderte KI-Agenten erstellen können. Es ist in drei Hauptteile unterteilt:
-
Prompt Builder: Hier können Sie die Persönlichkeit der KI gestalten. Sie können ihren Tonfall und den Stil ihrer Antworten definieren, um sicherzustellen, dass sie zu Ihrer Marke passt.
-
Skills Builder: Hier können Sie benutzerdefinierte Aktionen für Ihre KI erstellen. Zum Beispiel könnten Sie eine „Fähigkeit“ erstellen, die es dem Agenten ermöglicht, Versandinformationen aus einer Drittanbieter-Logistikdatenbank abzurufen oder automatisch einen neuen Lead in Ihrem CRM zu erstellen.
-
Model Builder: Mit diesem Tool können Sie sich mit verschiedenen großen Sprachmodellen von Anbietern wie OpenAI, Anthropic oder Google verbinden. Es gibt Ihnen eine gewisse Flexibilität, wenn Sie nicht auf die nativen Modelle von Salesforce festgelegt sein möchten.
Obwohl das alles ziemlich gut klingt, ist die Realität, dass das Studio ein ernstzunehmendes, auf Entwickler ausgerichtetes Werkzeug ist. Einen wirklich nützlichen benutzerdefinierten Agenten zu erstellen, erfordert tiefes technisches Fachwissen und einen erheblichen Zeitaufwand. Dies ist kein Dashboard, mit dem man einfach in der Mittagspause herumspielen kann; es ist ein vollwertiges Entwicklungsprojekt, das Planung und Expertise erfordert.
Einstein Copilot ist ein neuer konversationeller KI-Assistent, der in jede Salesforce-Anwendung integriert ist.
Der Einrichtungs- und Implementierungsprozess
Also, was braucht es wirklich, um die konversationelle KI von Salesforce zu starten? Wenn Sie sich eine schnelle Plug-and-Play-Einrichtung vorstellen, sollten Sie vielleicht Ihre Erwartungen anpassen. Die Implementierung von Agentforce ist in jeder Hinsicht ein Enterprise-Softwareprojekt.
Hier ist ein Vorgeschmack darauf, was Sie wahrscheinlich erwartet:
-
Sie benötigen spezialisiertes Fachwissen: Sie können das nicht einfach einem Praktikanten zuweisen. Sie benötigen einen zertifizierten Salesforce-Administrator oder einen Entwickler, der mit der Plattform bestens vertraut ist. Die meisten Unternehmen stellen fest, dass sie stark in die Schulung ihres Teams investieren müssen und sie oft auf Trailhead, die eigene Lernplattform von Salesforce, verweisen, nur um die Grundlagen zu erlernen.
-
Die Konfiguration ist langwierig und komplex: Einen Agenten zu erstellen, der Ihrem Team tatsächlich hilft, ist ein sehr manueller Prozess. Es bedeutet, Konversationsabläufe von Grund auf zu entwerfen, Prompts im Studio zu schreiben und zu testen, benutzerdefinierte Fähigkeiten einzurichten und sicherzustellen, dass alle Ihre Daten korrekt verbunden sind. Es ist eine Menge mühsamer Arbeit.
-
Sie sind im Ökosystem gefangen: Das gesamte System ist darauf ausgelegt, Sie in der Salesforce-Blase zu halten. Wenn Ihr Helpdesk auf einer anderen Plattform läuft oder Ihr Team hauptsächlich in Slack kommuniziert, stehen Sie entweder vor einem riesigen Migrationsprojekt oder einer Reihe fragiler, API-basierter Integrationen, die jemand erstellen und dann ständig warten muss.
Für Teams, die eine leistungsstarke KI-Lösung ohne die monatelangen Implementierungskopfschmerzen benötigen, gibt es weitaus agilere Optionen. Eine Plattform wie eesel AI wurde speziell für den Self-Service entwickelt. Sie können Ihren bestehenden Helpdesk, Wissensdatenbanken und Team-Chat-Tools mit wenigen Klicks verbinden und sind in Minuten statt Monaten einsatzbereit.
Noch besser, eesel AI ermöglicht es Ihnen, die Leistung Ihrer KI an Tausenden Ihrer vergangenen Support-Tickets zu simulieren, bevor Sie überhaupt in Erwägung ziehen, live zu gehen. Dies gibt Ihnen eine klare, datengestützte Prognose, wie gut sie Kundenprobleme lösen wird, und zeigt eventuelle Lücken in Ihrer Wissensdatenbank auf. Es ist eine Möglichkeit, neue Technologien ohne Risiko einzuführen, eine Funktion, die bei massiven, unternehmensweiten Implementierungen oft fehlt.
Die Preisgestaltung der konversationellen KI von Salesforce verstehen
Die Preisgestaltung von Salesforce hat den Ruf, eine Art Black Box zu sein, und ihre KI-Produkte sind da keine Ausnahme. Für viele ihrer fortschrittlichen KI-Tools gibt die Website nur den klassischen „Vertrieb kontaktieren“-Button an, was es unglaublich schwierig macht, effektiv zu budgetieren oder zu planen.
Ein Screenshot der Salesforce-Preisseite, der den „Vertrieb kontaktieren“-Button und die Komplexität ihrer Preisstruktur veranschaulicht.
Nach unseren Recherchen verwendet Salesforce im Allgemeinen einige verschiedene Preismodelle:
-
Gebündelte Add-ons: Einige KI-Funktionen, wie Einstein Conversation Insights, werden als Add-ons zu Ihren bestehenden Lizenzen verkauft. Dieses spezielle Add-on kostet zusätzlich $50 pro Benutzer pro Monat, zusätzlich zu dem, was Sie bereits für die Sales Cloud bezahlen.
-
Verbrauchsbasierte „Flex Credits“: Für Agentforce setzt Salesforce auf ein verbrauchsbasiertes Modell. Sie kaufen Pakete von „Flex Credits“, und jedes Mal, wenn die KI etwas tut (wie eine Antwort generieren oder einen API-Aufruf tätigen), verbraucht sie einige Credits. Berichten zufolge kostet eine einzelne Aktion etwa 0,10 $, und Sie können Kreditpakete kaufen, wie z.B. 100.000 Credits für 500 $.
Diese Modelle haben einige ziemlich große Nachteile. Eine verbrauchsbasierte Preisgestaltung kann extrem unvorhersehbar sein. Was passiert, wenn Sie in einem Monat einen enormen Anstieg des Supportvolumens haben? Ihre KI-Rechnung könnte ohne Vorwarnung durch die Decke schießen. Außerdem enthält der Preis, den Sie im Voraus sehen, niemals die versteckten Kosten der Implementierung, wie Entwicklergehälter, Schulungen und die laufende Wartung, die erforderlich ist, um alles reibungslos am Laufen zu halten.
Hier kann ein einfacherer, transparenterer Ansatz einen großen Unterschied machen. Die Preisgestaltung von eesel AI ist klar und vorhersehbar. Die Pläne basieren auf einer festen Anzahl von KI-Interaktionen pro Monat, sodass Sie immer genau wissen, was Sie bezahlen werden. Es gibt keine Gebühren pro gelöstem Fall, was bedeutet, dass Sie nicht bestraft werden, wenn Ihre KI ihre Arbeit tatsächlich gut macht. Es ist ein unkompliziertes Modell, das Ihnen Wachstum ermöglicht, ohne sich am Ende des Monats über eine überraschende Rechnung Sorgen machen zu müssen.
| eesel AI-Tarif | Monatlicher Preis (jährliche Abrechnung) | Hauptvorteil |
|---|---|---|
| Team | 239 $ | Eine All-in-One-Plattform, perfekt für Start-ups. |
| Business | 639 $ | Anhand vergangener Tickets trainieren & benutzerdefinierte Aktionen freischalten. |
| Individuell | Vertrieb kontaktieren | Für erweiterte Sicherheits- und Unternehmensanforderungen. |
Die konversationelle KI von Salesforce ist leistungsstark, aber nicht für jeden geeignet
Es lässt sich nicht leugnen, dass die konversationelle KI von Salesforce eine leistungsstarke Suite von Werkzeugen ist, insbesondere für Unternehmen, die bereits voll und ganz auf Salesforce setzen. Die Fähigkeit, nativ auf Ihre CRM-Daten zuzugreifen, ist ein massiver Vorteil, der wirklich personalisierte Kundenerlebnisse schaffen kann.
Aber diese Leistung hat einen stolzen Preis, und das nicht nur in Dollar. Sie erfordert viele technische Ressourcen, einen langen Implementierungszeitplan und die Bindung an ein Preismodell, das sowohl verwirrend als auch unvorhersehbar wirken kann. Es ist eine Lösung auf Unternehmensebene, die ein Projekt auf Unternehmensebene erfordert, um sie richtig umzusetzen.
Wenn Sie nach einer KI-Lösung suchen, die mit den Tools funktioniert, die Sie bereits verwenden, in wenigen Minuten einsatzbereit ist, transparente Preise bietet und es Ihnen ermöglicht, sofort mit der Automatisierung des Supports zu beginnen, dann ist Salesforce möglicherweise nicht der praktischste Weg. Dafür ist eine flexible Self-Service-Plattform wie eesel AI darauf ausgelegt, sofort einen Mehrwert zu liefern, ohne Sie zu zwingen, Ihre Arbeitsweise komplett zu ändern.
Bereit zu sehen, wie einfach eine leistungsstarke KI sein kann? Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion von eesel AI und Sie könnten den Support in Minuten statt Monaten automatisieren.
Häufig gestellte Fragen
Die konversationelle KI von Salesforce ist kein einzelnes Produkt, sondern eine Suite von Tools. Sie basiert auf Agentforce, der generativen KI-Plattform, und Einstein Copilot, dem KI-Assistenten, mit dem Ihr Team direkt interagiert und der als sein „digitaler Mitarbeiter“ dient. Einstein Bots waren der ursprüngliche Chatbot-Builder für eher regelbasierte Konversationen.
Die Implementierung der konversationellen KI von Salesforce ist ein bedeutendes Unternehmensprojekt, das spezielles Fachwissen von einem Salesforce-Administrator oder Entwickler erfordert. Es umfasst einen langen und komplexen Konfigurationsprozess, einschließlich des Entwerfens von Konversationsabläufen, des Schreibens von Prompts und der Einrichtung benutzerdefinierter Fähigkeiten. Das System ist darauf ausgelegt, Sie innerhalb des Salesforce-Ökosystems zu halten, was externe Integrationen zu einer Herausforderung macht.
Die konversationelle KI von Salesforce verwendet häufig ein verbrauchsbasiertes „Flex Credits“-Modell, bei dem Aktionen gekaufte Credits verbrauchen, zusätzlich zu gebündelten Add-ons. Dieses Modell kann zu unvorhersehbaren Kosten führen, insbesondere bei Nutzungsspitzen. Die Preisgestaltung enthält zudem selten die versteckten Kosten für Implementierung, Schulung und laufende Wartung.
Während die konversationelle KI von Salesforce hervorragend in Ihr CRM und Ihre Data Cloud integriert ist, ist der Zugriff auf Wissen außerhalb des Salesforce-Universums eine Herausforderung. Die Integration mit externen Tools wie Confluence oder Zendesk erfordert oft komplexe, benutzerdefinierte Integrationsprojekte, die zeit- und kostenaufwendig sind. Sie ist hauptsächlich für Daten innerhalb ihrer eigenen Plattform konzipiert.
Die konversationelle KI von Salesforce ist am besten für Unternehmen geeignet, die tief im Salesforce-Ökosystem verankert sind und sich bereits stark auf ihr CRM für alle Kerndaten verlassen. Sie ist ideal für Organisationen, die bereit sind, erhebliche technische Ressourcen und Investitionen zu tätigen, um ihre native Integration und leistungsstarken Anpassungsmöglichkeiten zu nutzen. Für Teams, die eine agilere, plattformunabhängige Lösung benötigen, könnten Alternativen praktischer sein.
Die Anpassung und Wartung der konversationellen KI von Salesforce erfordert tiefes technisches Know-how, typischerweise von einem zertifizierten Salesforce-Administrator oder Entwickler. Tools wie das Einstein Copilot Studio sind auf Entwickler ausgerichtet, was bedeutet, dass der Aufbau nützlicher benutzerdefinierter Agenten erhebliche Zeit, Planung und spezielles Fachwissen erfordert, anstatt nur gelegentlicher Anpassungen durch Benutzer.
Die Sicherstellung der Leistung Ihrer konversationellen KI von Salesforce basiert hauptsächlich auf sorgfältiger Überwachung nach der Implementierung und kontinuierlicher Verfeinerung. Angesichts ihrer tiefen Integration würden Sie typischerweise die internen Analyse- und Berichtswerkzeuge von Salesforce nutzen, um die Nutzung und Effektivität zu verfolgen und Bereiche für die weitere Optimierung von Konversationsabläufen und Agentenfähigkeiten zu identifizieren.








