Ich habe ein Dutzend Salesforce KI-Tools getestet. Dies sind die 6, die ich 2025 tatsächlich verwenden würde.

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited November 16, 2025

Expert Verified

In der Salesforce-Welt dreht sich alles um KI, und ehrlich gesagt, kann das ganz schön viel sein. Es fühlt sich an, als gäbe es jeden Tag ein neues Tool, das verspricht, alles zu verändern. Da gibt es die Schwergewichte von Salesforce selbst, wie Einstein und Agentforce, und dazu noch ein ganzes Universum an Drittanbieter-Apps. Wie sollen Sie da herausfinden, was Ihre Vertriebs-, Service- oder Entwicklungsteams wirklich brauchen?

Ich habe beschlossen, selbst Hand anzulegen und die Top-Anwärter zu testen, um zu sehen, was echt ist und was nur heiße Luft. Dies ist keine weitere Feature-Liste, die von einer Marketing-Website kopiert wurde. Es ist meine ehrliche Analyse dessen, was funktioniert, wie mühsam (oder einfach) der Einstieg ist und wo jedes Tool wirklich glänzt. Wir werden uns alles ansehen, von integrierten Vorhersage-Engines bis hin zu cleveren KI-Schichten, die über Ihrem Helpdesk liegen, um Ihnen einen klaren Weg nach vorne zu weisen.

Arten von Salesforce-KI-Tools

Im Grunde sind Salesforce-KI-Tools einfach nur Apps, die künstliche Intelligenz nutzen, um das Leben innerhalb von Salesforce zu erleichtern. Sie helfen dabei, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, nützliche Einblicke aus Ihren Daten zu gewinnen und die Arbeitsabläufe Ihres Teams generell zu optimieren. Sie kommen normalerweise in zwei Varianten vor:

  1. Native Salesforce-KI: Das sind die Tools, die direkt in die Salesforce-Plattform integriert sind. Denken Sie an Einstein, das Dinge wie die Vorhersage, welche Leads heiß sind, übernimmt, oder an Agentforce, mit dem Sie Ihre eigenen KI-Bots erstellen können. Der Vorteil ist, dass sie tief mit Ihren CRM-Daten verbunden sind, aber die Einrichtung kann ein großes Projekt sein und sie sind praktisch im Salesforce-Ökosystem eingeschlossen.

  2. Drittanbieter-KI-Tools: Das sind Apps von anderen Unternehmen, die sich mit Salesforce verbinden. Das kann alles sein, von allgemeinen Schreibassistenten wie ChatGPT bis hin zu Entwickler-Tools wie GitHub Copilot. Einige, wie eesel AI, fungieren als intelligente Schicht, die sich mit Ihrem Helpdesk (einschließlich Salesforce Service Cloud) und anderen Wissensquellen verbindet, um Arbeit zu automatisieren, ohne dass Sie die Plattform wechseln müssen.

Meine Bewertungskriterien

Um eine Liste zu erstellen, die wirklich nützlich ist, habe ich jedes Tool anhand einiger einfacher Fragen bewertet, die für echte Teams von Bedeutung sind:

  • Einfachheit der Einrichtung: Wie lange dauert es, bis das Ding läuft? Ich habe Tools, die kein sechsmonatiges Implementierungsprojekt und ein Team von Entwicklern erforderten, besonders positiv bewertet.

  • Hauptanwendungsfall: Wofür ist dieses Tool wirklich gedacht? Ist es für den Vertrieb, den Kundenservice, das Marketing oder die Programmierung? Ein klarer Fokus war wichtig.

  • Integrationstiefe: Wie gut spielt es mit anderen zusammen? Ich habe mir angesehen, wie es sich nicht nur mit Salesforce, sondern auch mit anderen Orten, an denen Ihr Team arbeitet, wie Slack, Confluence oder Google Docs, verbindet.

  • Anpassung und Kontrolle: Können Sie die KI tatsächlich an die Arbeitsweise Ihres Teams und Ihren gewünschten Ton anpassen? Oder sind Sie an einen Einheits-Bot gebunden?

  • Return on Investment (ROI): Spart es eindeutig Zeit, senkt es Kosten oder verbessert es Ihre Kennzahlen wirklich? Ist der Wert offensichtlich?

Ein kurzer Vergleich der Top-Tools

Hier ist ein Überblick über meine Top-Auswahl für 2025. Jedes hat seinen Platz, aber die richtige Wahl für Sie hängt davon ab, ob Sie etwas benötigen, das tief in Salesforce eingebettet ist, oder ein flexibleres Tool, das noch heute Nachmittag einsatzbereit sein kann.

ToolIdeal fürKernfunktionEinrichtungszeitPreismodell
eesel AIKundenservice & ITSMAutonomer Support-Agent & CopilotMinutenAbonnement (Pauschale)
Salesforce EinsteinVertriebs- & MarketingteamsPrädiktive Analysen & EinblickeWochen bis MonateAdd-on / In hochpreisigen Plänen enthalten
Salesforce AgentforceUnternehmensautomatisierungErstellung benutzerdefinierter KI-AgentenMonateAdd-on (nutzungsbasiert)
ChatGPT & GeminiInhaltserstellung & BrainstormingAllzweck-TextgenerierungSofortFreemium / Abonnement
Slack AIInterne ZusammenarbeitGesprächszusammenfassungen & SucheMinutenAdd-on zu Slack-Plänen
GitHub CopilotEntwicklerKI-gestützte Code-VervollständigungMinutenAbonnement

Die 6 besten Salesforce-KI-Tools für 2025

Okay, lassen Sie uns ins Detail der Tools gehen, die es auf die Liste geschafft haben.

1. eesel AI

Ein Screenshot der eesel AI Landing Page, ein Schlüsselinstrument in jedem Leitfaden zu den besten KI-Tools für Salesforce.
Ein Screenshot der eesel AI Landing Page, ein Schlüsselinstrument in jedem Leitfaden zu den besten KI-Tools für Salesforce.

Was ich an eesel AI mag, ist, dass es nicht versucht, Sie dazu zu bringen, Ihren gesamten Workflow umzukrempeln. Stattdessen klinkt es sich in den Helpdesk ein, den Sie bereits verwenden (wie Zendesk, Intercom oder Salesforce Service Cloud) und lernt aus allem, was Sie bereits geschrieben haben: frühere Tickets, Wissensdatenbankartikel und Dokumente, die über Confluence und Google Docs verstreut sind. Von dort aus kann es als autonomer Agent agieren, um häufige Fragen zu beantworten, Antworten für Ihre menschlichen Agenten zu entwerfen oder Tickets automatisch weiterzuleiten.

Der größte Vorteil hier sind die Geschwindigkeit und die Kontrolle. Sie können in Minuten live sein, nicht in Monaten. Es verfügt über einen cleveren Simulationsmodus, mit dem Sie testen können, wie die KI die Tickets der letzten Woche gehandhabt hätte, sodass Sie genau sehen können, wie sie funktioniert, bevor auch nur ein einziger Kunde mit ihr spricht. Sie legen die Regeln fest, was die KI übernimmt, sodass Sie sich nie Sorgen machen müssen, dass sie versucht, ein super komplexes oder sensibles Problem zu lösen.

  • Vorteile: Die Einrichtung ist unglaublich schnell und Sie können sie selbst durchführen. Es verbindet all Ihre Wissensquellen miteinander, nicht nur das, was in Salesforce ist. Der Simulationsmodus ist großartig, um Vertrauen aufzubauen, bevor Sie live gehen.

  • Nachteile: Es ist kein natives Salesforce-Produkt, daher funktioniert es als eine verbundene Schicht. Es ist auch sehr auf Kundenservice und internen Support fokussiert, also ist es kein Allzweck-Tool.

  • Preise: Die Preise von eesel AI sind unkompliziert. Sie zahlen eine Pauschale, keine Gebühr für jedes gelöste Ticket.

    • Team: 299 $/Monat (239 $/Monat bei jährlicher Abrechnung). Damit erhalten Sie bis zu 3 Bots, 1.000 KI-Interaktionen pro Monat, den AI Copilot für Ihre Agenten und eine Slack-Integration.

    • Business: 799 $/Monat (639 $/Monat bei jährlicher Abrechnung). Dies gibt Ihnen unbegrenzte Bots, 3.000 Interaktionen und fügt den vollständigen AI Agent, Training auf Basis vergangener Tickets und die Massensimulationsfunktion hinzu.

    • Custom: Sie können mit dem Vertriebsteam über größere Pläne mit mehr Funktionen und unbegrenzten Interaktionen sprechen.

2. Salesforce Einstein

Ein Screenshot der Salesforce Einstein Landing Page, ein Schlüsselinstrument in jedem Leitfaden zu den besten KI-Tools für Salesforce.
Ein Screenshot der Salesforce Einstein Landing Page, ein Schlüsselinstrument in jedem Leitfaden zu den besten KI-Tools für Salesforce.

Einstein ist Salesforce's ursprüngliche KI, direkt in die Sales, Service und Marketing Clouds integriert. Seine Hauptaufgabe ist es, Vorhersagen zu treffen. Es analysiert all Ihre CRM-Daten und liefert Dinge wie Opportunity Scoring (welche Deals werden am wahrscheinlichsten abgeschlossen?), Lead Scoring und Umsatzprognosen. Für Vertriebsteams bedeutet das, weniger Zeit mit Raten und mehr Zeit mit den richtigen Leuten zu verbringen.

Da es innerhalb von Salesforce lebt, hat es Zugriff auf all Ihre Kundendaten, was seine Vorhersagen ziemlich treffsicher macht. Der Haken an der Sache ist, dass es eine Menge Einrichtungsaufwand und, was am wichtigsten ist, saubere und organisierte Daten erfordert, damit es gut funktioniert.

  • Vorteile: Es ist nahtlos in die Salesforce-Oberfläche integriert, die Sie jeden Tag verwenden. Es nutzt Ihre vorhandenen CRM-Daten, um Ihnen hilfreiche Empfehlungen genau dort zu geben, wo Sie sie brauchen.

  • Nachteile: Die korrekte Konfiguration kann echte Kopfschmerzen bereiten, und seine Einblicke sind nur so gut wie die Daten, die Sie in Salesforce haben. Viele der besten Funktionen sind hinter teuren Add-ons verborgen.

  • Preise: Viel Glück bei der Suche nach einem einfachen Preis für Einstein. Einige Grundfunktionen sind in den höherwertigen Salesforce-Plänen (Enterprise und höher) enthalten, aber die wirklich leistungsstarken Dinge werden als separate Add-ons verkauft. Sie müssen mit einem Salesforce-Mitarbeiter sprechen, um ein Angebot zu erhalten.

3. Salesforce Agentforce

Ein Screenshot der Salesforce Agentforce Landing Page, ein Schlüsselinstrument in jedem Leitfaden zu den besten KI-Tools für Salesforce.
Ein Screenshot der Salesforce Agentforce Landing Page, ein Schlüsselinstrument in jedem Leitfaden zu den besten KI-Tools für Salesforce.

Agentforce (früher Einstein Copilot genannt) ist Salesforce' Baukasten zur Erstellung Ihrer eigenen konversationellen KI-Agenten. Es bietet Ihnen eine Reihe von „Buildern“ (Copilot Builder, Prompt Builder usw.), um KI-Bots zu entwerfen, die Dinge wie das Beantworten von Fragen, das Ausführen von Aufgaben und das Anstoßen von Workflows auf der gesamten Salesforce-Plattform erledigen können.

Es ist eine wirklich leistungsstarke Option für große Unternehmen, die sehr spezifische KI-Erlebnisse auf Basis ihrer CRM-Daten erstellen möchten. Sie könnten zum Beispiel einen Agenten erstellen, der einem Vertriebsmitarbeiter hilft, ein individuelles Angebot zusammenzustellen. Aber das ist kein Plug-and-Play-Tool. Es ist ein ernsthaftes Engagement in Bezug auf Zeit, Geld und technisches Know-how.

  • Vorteile: Es ist hochgradig anpassbar, direkt auf der Salesforce-Plattform aufgebaut und bietet durch die Einstein Trust Layer Sicherheit auf Unternehmensebene.

  • Nachteile: Sie benötigen fundierte technische Kenntnisse (und ein entsprechendes Budget), um diese Agenten zu erstellen und zu warten. Die Kosten können für kleinere Teams ein Ausschlusskriterium sein, und es zieht Sie noch tiefer in das Salesforce-Ökosystem hinein.

  • Preise: Wie bei Einstein ist die Preisgestaltung von Agentforce ein kleines Mysterium. Es ist ein kostenpflichtiges Add-on, und die Kosten hängen in der Regel von Ihrer Nutzung ab. Sie müssen den gesamten Verkaufsprozess durchlaufen, um herauszufinden, was es kosten wird, was den Vergleich mit anderen Tools erschwert.

4. ChatGPT & Google Gemini

Ein Screenshot der ChatGPT Landing Page, ein Schlüsselinstrument in jedem Leitfaden zu den besten KI-Tools für Salesforce.
Ein Screenshot der ChatGPT Landing Page, ein Schlüsselinstrument in jedem Leitfaden zu den besten KI-Tools für Salesforce.

Auch wenn sie nicht speziell für Salesforce entwickelt wurden, sind Tools wie ChatGPT und Gemini für viele Teams zu bevorzugten Assistenten geworden. Sie sind fantastisch für Schreibaufgaben. Vertriebsmitarbeiter nutzen sie, um E-Mails zu entwerfen, Support-Mitarbeiter verwenden sie, um Fallnotizen zusammenzufassen, und Marketing-Leute nutzen sie, um Kampagnen-Slogans zu brainstormen.

Ein Screenshot der Google Gemini Landing Page, ein Schlüsselinstrument in jedem Leitfaden zu den besten KI-Tools für Salesforce.
Ein Screenshot der Google Gemini Landing Page, ein Schlüsselinstrument in jedem Leitfaden zu den besten KI-Tools für Salesforce.

Ihre größte Stärke ist ihre Vielseitigkeit. Der Hauptnachteil ist, dass sie keine Ahnung haben, was in Ihrem CRM vor sich geht. Ihre Antworten sind allgemein gehalten und man muss alles auf Richtigkeit überprüfen. Außerdem ist das Einfügen sensibler Kundendaten in ein öffentliches Tool ein großes Sicherheits-No-Go.

  • Vorteile: Super flexibel für alle Arten von Schreibaufgaben, einfach zu bedienen und eine großartige Möglichkeit, Schreibblockaden zu überwinden.

  • Nachteile: Sie sind nicht mit den Echtzeitdaten Ihres Unternehmens verbunden, daher können die Ergebnisse allgemein oder schlichtweg falsch sein. Sie stellen auch ein Sicherheitsrisiko dar, wenn Ihr Team nicht vorsichtig ist.

  • Preise:

    • ChatGPT: Hat eine solide kostenlose Version. Kostenpflichtige Pläne beginnen mit Plus (20 $/Monat) für besseren Zugang und gehen bis zu Business (25 $/Benutzer/Monat) für eine sichere Team-Umgebung.

    • Gemini: Die Standardversion ist kostenlos. Gemini Advanced ist Teil des Google One AI Premium-Plans, der normalerweise etwa 19,99 $/Monat kostet.

5. Slack AI

Ein Screenshot der Slack AI Landing Page, ein Schlüsselinstrument in jedem Leitfaden zu den besten KI-Tools für Salesforce.
Ein Screenshot der Slack AI Landing Page, ein Schlüsselinstrument in jedem Leitfaden zu den besten KI-Tools für Salesforce.

Seit Salesforce Slack gekauft hat, sind die beiden immer enger miteinander verbunden, und Slack AI ist ein großer Teil davon. Es hilft Ihrem Team, Informationen zu finden und den Kern von Unterhaltungen zu erfassen, ohne Slack jemals verlassen zu müssen. Sie können tägliche Zusammenfassungen erhalten, in allen Kanälen Ihres Unternehmens nach Antworten suchen und eine schnelle Zusammenfassung eines Threads erhalten, für den Sie keine Zeit zum Lesen haben.

Wenn Ihr Team praktisch in Slack lebt und es nutzt, um alles Salesforce-bezogene zu besprechen, ist dies eine enorme Zeitersparnis. Es macht all das in Gesprächen enthaltene Wissen einfach leichter auffindbar und nutzbar.

  • Vorteile: Passt perfekt in den Slack-Workflow, den Sie bereits haben. Es ist großartig, um sich schnell über Unterhaltungen auf den neuesten Stand zu bringen.

  • Nachteile: Es ist zu 100 % auf Slack beschränkt. Es wird Ihnen bei keinen Aufgaben innerhalb von Salesforce selbst helfen.

  • Preise: Slack AI ist in ihre kostenpflichtigen Pläne integriert.

    • Pro: 8,75 $/Benutzer/Monat (7,25 $ bei jährlicher Zahlung) beinhaltet die KI-Suche und Zusammenfassungen.

    • Business+: 15 $/Benutzer/Monat (12,50 $ jährlich) fügt erweiterte Funktionen wie tägliche Zusammenfassungen hinzu.

    • Enterprise Grid: Individuelle Preise für große Organisationen.

6. GitHub Copilot

Ein Screenshot der GitHub Copilot Landing Page, ein Schlüsselinstrument in jedem Leitfaden zu den besten KI-Tools für Salesforce.
Ein Screenshot der GitHub Copilot Landing Page, ein Schlüsselinstrument in jedem Leitfaden zu den besten KI-Tools für Salesforce.

Für Entwickler, die an Salesforce arbeiten, ist GitHub Copilot ein Muss. Es ist, als hätte man einen KI-Partner, der während des Tippens Code vorschlägt. Es wurde mit Unmengen an öffentlichem Code trainiert, einschließlich Apex und Lightning Web Components (LWC), sodass es den Entwicklungsprozess erheblich beschleunigen kann.

Es hilft beim Schreiben von Boilerplate-Code, beim Erstellen von Tests und sogar beim Erlernen neuer Schreibweisen. Die Vorschläge sind nicht immer perfekt und müssen von einem Menschen überprüft werden, aber es reduziert die Zeit, die für langweiliges, repetitives Programmieren aufgewendet wird, drastisch.

  • Vorteile: Lässt sich direkt in beliebte Editoren wie VS Code integrieren, kennt Apex und LWC und macht die Entwicklung so viel schneller.

  • Nachteile: Der vorgeschlagene Code ist nicht immer für Salesforce-spezifische Dinge wie Governor Limits optimiert, daher muss ein erfahrener Entwickler seine Arbeit überprüfen.

  • Preise: Es ist ein Abonnementdienst.

    • Copilot Individual: 10 $ pro Monat oder 100 $ pro Jahr.

    • Copilot Business: 19 $ pro Benutzer pro Monat.

    • Copilot Enterprise: 39 $ pro Benutzer pro Monat.

Wie man das richtige Salesforce-KI-Tool auswählt

Also, wie wählt man bei all diesen Optionen das richtige aus? Hier ist eine einfache Denkweise:

  1. Welches Problem versuchen Sie eigentlich zu lösen? Versuchen Sie, die Anzahl der häufigen Support-Tickets zu reduzieren, genauere Umsatzprognosen zu erhalten oder Ihren Entwicklern zu helfen, schneller zu programmieren? Ihr Hauptziel wird Sie in die richtige Richtung weisen. Um den Kundensupport zu automatisieren, ist ein speziell dafür entwickeltes Tool wie eesel AI am sinnvollsten. Für Vertriebsprognosen sind Sie wahrscheinlich am besten mit dem nativen Salesforce Einstein bedient.

  2. Was sind Ihr Zeitplan und Ihr Budget? Haben Sie ein Team von Entwicklern und mehrere Monate Zeit für ein Projekt? Wenn ja, bietet Salesforce Agentforce eine Menge Leistung. Wenn Sie bis nächsten Freitag Ergebnisse sehen müssen und kein riesiges Budget haben, suchen Sie nach einem No-Code-Tool, das Sie selbst einrichten können, wie eesel AI oder Slack AI.

  3. Wo befindet sich das Wissen Ihres Teams? Sind all Ihre wichtigen Informationen in Salesforce eingeschlossen? Dann könnten die nativen Tools ausreichen. Aber wenn das Gehirn Ihres Teams über Confluence, Google Docs, vergangene Support-Tickets und zufällige PDFs verteilt ist, benötigen Sie ein Tool wie eesel AI, das all das zusammenführen kann.

Dieses Video gibt einen Überblick über wesentliche KI-Tools für Salesforce, die Geschäftsprozesse transformieren können.

Ein letzter Tipp: Ergänzen, nicht ersetzen

Das Zeitalter der KI ist für Salesforce-Nutzer definitiv angebrochen, aber das bedeutet nicht, dass Sie sich auf ein riesiges, mehrjähriges Projekt mit einem einzigen Anbieter einlassen müssen. Während native Tools wie Einstein und Agentforce leistungsstark sind, kommen sie oft mit einem hohen Preis, langen Einrichtungszeiten und einer starken Bindung an ein einziges Ökosystem.

Oft ist es ein klügerer Schachzug, spezialisierte KI-Tools hinzuzufügen, die wirklich gut darin sind, ein spezifisches Problem zu lösen. Für Kundenservice- und interne Support-Teams ist das Ziel, den Leuten schnelle, genaue Antworten zu geben und die langweiligen Dinge zu automatisieren. Ein Tool wie eesel AI ermöglicht Ihnen das in Minuten, indem es sich mit den Tools verbindet, die Sie bereits haben, und Ihnen die Kraft einer maßgeschneiderten KI ohne den ganzen schweren Aufwand bietet.

Sie können das, was Sie haben, verbessern, anstatt alles herauszureißen und von vorne anzufangen.

Bereit zu sehen, wie ein KI-Support-Agent Ihren Kundenservice verändern könnte? Testen Sie eesel AI kostenlos und überzeugen Sie sich in weniger als 5 Minuten selbst.

Häufig gestellte Fragen

Native Tools wie Einstein sind tief in Salesforce integriert und ideal, wenn all Ihre Daten dort gespeichert sind und Sie plattformspezifische Vorhersagen benötigen. Drittanbieter-Tools bieten oft eine schnellere Einrichtung und lassen sich mit einer breiteren Palette externer Wissensquellen integrieren, was mehr Flexibilität für unterschiedliche Arbeitsabläufe bietet.

Für schnelle Ergebnisse bei kleinerem Budget konzentrieren Sie sich auf spezialisierte Tools mit kurzen Einrichtungszeiten, oft als Einrichtung in „Minuten“ aufgeführt. Diese lassen sich oft leicht in bestehende Tools integrieren, sodass Sie sofortige Verbesserungen in bestimmten Bereichen wie der Automatisierung des Kundenservice sehen können, ohne eine massive Umstellung vornehmen zu müssen.

Die Einrichtungszeit ist entscheidend, insbesondere wenn Sie schnelle Ergebnisse benötigen oder nicht über umfangreiche technische Ressourcen verfügen. Tools, die in „Minuten“ einsatzbereit sind, ermöglichen eine schnelle Implementierung und Erprobung, während solche, die „Wochen bis Monate“ benötigen, erhebliche Planung, Entwicklung und Budget erfordern und sich oft für größere Unternehmensprojekte eignen.

Ja, Sie sollten sehr vorsichtig sein. Obwohl diese Tools äußerst vielseitig sind, sind sie nicht mit Ihrem CRM verbunden und können Sicherheitsrisiken darstellen, wenn sensible Kundendaten eingegeben werden. Vermeiden Sie es immer, vertrauliche Informationen in öffentliche KI-Modelle einzufügen, um die Daten Ihres Unternehmens und Ihrer Kunden zu schützen.

Für den Kundenservice und den internen Support sticht eesel AI aufgrund seiner schnellen Bereitstellung, der Fähigkeit, verschiedene Wissensquellen zu verbinden, und Funktionen wie autonomen Support-Agenten und Copilot-Unterstützung hervor. Es ist darauf ausgelegt, häufige Fragen zu automatisieren und Antwortentwürfe zu erstellen, und integriert sich in Ihren bestehenden Helpdesk.

Salesforce Einstein bietet hauptsächlich prädiktive Analysen und Einblicke basierend auf Ihren CRM-Daten, wie z. B. Lead-Scoring. Agentforce hingegen ist ein Baukasten zur Erstellung hochgradig angepasster, autonomer konversationeller KI-Agenten, um spezifische Aufgaben und Workflows auf der Salesforce-Plattform auszuführen, was mehr Entwicklungsaufwand erfordert.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.