
In der CRM-Welt wird viel über KI gesprochen, und Salesforce ist meist mittendrin. Man lässt sich leicht von den neuesten Funktionen mitreißen, aber was versuchen Unternehmen eigentlich mit dieser Technologie zu erreichen? Lassen Sie uns den Hype beiseitelegen und die häufigsten und nützlichsten Salesforce-KI-Anwendungsfälle untersuchen, die Unternehmen derzeit in Betracht ziehen.
Wir werden aufschlüsseln, was die integrierten Tools von Salesforce leisten können, aber vor allem, wie Sie diese Ergebnisse in der Praxis erzielen können. Wir konzentrieren uns auf das, was am wichtigsten ist: Flexibilität, Geschwindigkeit und die Möglichkeit, ohne ein Team von Entwicklern loszulegen. Während Salesforce KI eine solide Option für Teams ist, die vollständig in dessen Ökosystem arbeiten, werden Sie sehen, dass es agilere Self-Service-Alternativen für Unternehmen gibt, die schnell vorankommen möchten, ohne ihre bewährten Tools ersetzen zu müssen.
Was ist Salesforce KI?
Im Kern ist Salesforce KI eine Sammlung von Tools für künstliche Intelligenz, die um Produkte herum aufgebaut sind, von denen Sie vielleicht schon gehört haben, wie Einstein, Agentforce und Einstein Copilot. Das Hauptverkaufsargument ist die tiefe, native Verbindung zum Salesforce CRM und der Data Cloud. Einfach ausgedrückt: Es wurde entwickelt, um die Kundendaten, die Sie bereits in Salesforce haben, zu verarbeiten, damit seine Funktionen arbeiten können.
Die Plattform bietet im Allgemeinen zwei Arten von KI:
-
Prädiktive KI: Diese dient der Vorhersage. Stellen Sie es sich wie eine Kristallkugel vor, die vorhersagt, welche Leads am wahrscheinlichsten zu Kunden werden oder welche Verkaufsabschlüsse die besten Chancen haben, in diesem Quartal abgeschlossen zu werden.
-
Generative KI: Hier geht es darum, neue Dinge zu erstellen. Sie kann beim Verfassen von E-Mails helfen, lange Kundensupport-Fälle zusammenfassen oder sogar Artikel für Ihre Wissensdatenbank erstellen.
Diese Tools sind am besten, wenn sie innerhalb des Salesforce-Universums bleiben. Das ist großartig, wenn Ihr gesamtes Unternehmen auf Salesforce läuft, kann aber ein echtes Hindernis für Unternehmen sein, die eine Mischung aus den besten Tools für Bereiche wie Dokumentation, internen Chat und Kundensupport verwenden.
Top-Anwendungsfälle für Salesforce KI im Kundenservice
Den Kundenservice zu verbessern ist einer der Hauptgründe, warum Unternehmen auf KI setzen. Das Versprechen ist verlockend: Probleme schneller lösen, die Belastung für Ihre Support-Mitarbeiter verringern und Kunden zufriedenstellen. Schauen wir uns an, wie Salesforce dies angeht und wo eine flexiblere Option möglicherweise besser geeignet ist.
Automatisierte Ticket-Antworten und Fallzusammenfassungen
Wie Salesforce damit umgeht: Service Cloud Einstein kann neue Support-Fälle analysieren und historische Daten aus Salesforce verwenden, um automatisch eine Antwort zu verfassen oder einem Mitarbeiter eine kurze Zusammenfassung eines langen, komplizierten Ticketverlaufs zu geben. Ziel ist es, Zeit zu sparen und Ihre Kommunikation konsistent zu halten.
Wo es kompliziert werden kann: Dieses gesamte Setup steht und fällt mit den Daten in Salesforce. Wenn Ihre eigentliche Informationsquelle ein Confluence-Bereich ist, Ihre Anleitungen zur Fehlerbehebung in Google Docs liegen oder die aktuellsten Antworten in Slack-Threads vergraben sind, kann Einstein nichts davon sehen. Eine Verbindung zu diesen externen Quellen herzustellen, bedeutet in der Regel ein kompliziertes und teures Integrationsprojekt, das weit über eine Aufgabe für ein DIY-Wochenende hinausgeht.
Eine flexiblere Alternative: Hier kommt ein Tool wie eesel AI ins Spiel. Es wurde von Grund auf entwickelt, um all Ihre Wissensquellen praktisch sofort zu verbinden. Sie können es mit Helpdesks wie Zendesk oder Intercom verbinden, um aus vergangenen Tickets zu lernen, aber es integriert sich auch mit einem Klick in Confluence, Google Docs, Notion und über 100 andere Apps. Dadurch erhält die KI ein vollständiges Bild des Wissens Ihres Unternehmens, was bedeutet, dass sie Ihren Kunden viel genauere und wirklich hilfreiche Antworten geben kann.
Diese Infografik veranschaulicht, wie eesel AI sich mit verschiedenen Wissensquellen verbindet – ein flexibler Ansatz für einen der wichtigsten Anwendungsfälle von Salesforce KI.:
Erstellen und Verbessern von Artikeln für die Wissensdatenbank
Wie Salesforce damit umgeht: Einstein kann so eingerichtet werden, dass es Agenten während der Arbeit an einem Fall relevante Wissensartikel vorschlägt. Es kann auch bei der Erstellung neuer Artikel helfen, indem es den Inhalt erfolgreich gelöster Fälle analysiert und Ihnen so hilft, Lücken in Ihrem Hilfe-Center zu schließen.
Wo es kompliziert werden kann: Der Prozess kann sich etwas steif anfühlen. Die Vorschläge der KI sind nur so gut wie die perfekt organisierten Daten in Ihrer Salesforce-Wissensdatenbank. Oft fehlt der Kontext aus all den informellen Orten, an denen Lösungen tatsächlich erarbeitet und geteilt werden.
Eine flexiblere Alternative: eesel AI hat einen bodenständigeren Ansatz. Es erkennt automatisch, wenn ein Ticket erfolgreich gelöst wurde, und wandelt diese Lösung in einen Artikelentwurf um, den Sie überprüfen können. Dies hilft Ihnen, Ihre Wissensdatenbank auszubauen, basierend auf dem, womit Ihre Kunden wirklich Hilfe benötigen. Da eesel sich mit all Ihren Tools verbindet, kann es erkennen, wenn eine brillante Lösung in einem Slack-Kanal oder einem Google Doc gepostet wurde, und vorschlagen, diese in Ihr offizielles Hilfe-Center aufzunehmen. Das ist eine clevere Methode, um eine Wissensdatenbank aufzubauen, die tatsächlich Probleme löst.
Dieser Workflow demonstriert den eesel AI Support-Automatisierungsprozess, ein praktisches Beispiel für Salesforce-KI-Anwendungsfälle im Kundenservice.:
Häufige Salesforce-KI-Anwendungsfälle für Vertrieb und Marketing
KI ist nicht nur für Support-Teams gedacht; sie ist auch eine hervorragende Möglichkeit, Verkaufszyklen zu beschleunigen und das Marketing persönlicher zu gestalten. Sie hilft Teams, mehr Zeit für wertvolle Arbeit aufzuwenden, indem sie die mühsamen Aufgaben automatisiert, die den Tag verschlingen.
Erstellen personalisierter Vertriebs-E-Mails
Wie Salesforce damit umgeht: Sales Cloud Einstein durchsucht Ihre CRM-Daten, wie die Berufsbezeichnung eines Kontakts, Unternehmensinformationen und frühere Gespräche, um personalisierte Outreach-E-Mails oder Follow-ups zu entwerfen. Es soll Vertriebsmitarbeitern einen Vorsprung bei ihrer Kommunikation verschaffen.
Wo es kompliziert werden kann: Seien wir ehrlich, der Ton dieser KI-generierten E-Mails kann sich ein wenig… roboterhaft anfühlen. Wenn Sie niemanden haben, der technisch versiert ist und tief in den Prompt Builder von Salesforce eintauchen kann, um sie anzupassen, treffen sie oft nicht den richtigen Ton. Die KI greift hauptsächlich auf strukturierte Felder im CRM zurück, sodass ihr die menschliche Note fehlt, die man in einem echten Gespräch findet.
Eine flexiblere Alternative: Der AI Copilot von eesel AI lernt direkt aus den tatsächlich gesendeten E-Mails Ihres Teams. Durch die Analyse Tausender echter Gespräche erfasst er die einzigartige Stimme und den Ton Ihres Teams sowie die Botschaften, die in der Vergangenheit funktioniert haben. Die Entwürfe, die er erstellt, klingen, als kämen sie von Ihren besten Vertriebsmitarbeitern, nicht aus einer generischen Vorlage. Sie erhalten die volle Kontrolle über die Persönlichkeit der KI durch einen einfachen Prompt-Editor, ohne dass ein Programmierabschluss erforderlich ist.
Der eesel AI Copilot beim Verfassen einer personalisierten E-Mail, eine Alternative zu den Standard-Anwendungsfällen von Salesforce KI für Vertriebsteams.:
KI-gestützte Einblicke und Lead-Bewertung
Wie Salesforce damit umgeht: Einstein ist bekannt für seine Lead- und Opportunity-Bewertung. Es durchsucht Ihre historischen Daten, um vorherzusagen, welche Deals die besten Abschlusschancen haben, und hilft Vertriebsteams so zu entscheiden, worauf sie ihre Energie konzentrieren sollten.
Wo es kompliziert werden kann: Dies ist eine klassische Funktion der prädiktiven KI, keine generative. Sie ist gut darin, Ihnen zu sagen, worauf Sie sich konzentrieren sollten, hilft Ihnen aber nicht bei der Aktion, tatsächlich auf diesen Lead zu reagieren. Darüber hinaus hängt ihre Genauigkeit vollständig davon ab, ob eine große Menge sauberer, organisierter Daten in Salesforce vorhanden ist, was für viele Unternehmen eine ständige Herausforderung darstellt.
Eine flexiblere Alternative: Während sich eesel AI auf die Automatisierung von Aktionen konzentriert, kann sein AI-Triage-Produkt eingehende Leads automatisch anhand ihrer Anfragen markieren, weiterleiten und kategorisieren. Es kann zum Beispiel sofort den Unterschied zwischen einem Lead, der nach einer Demo fragt, und einem, der eine Preisliste anfordert, erkennen und diese für Sie kennzeichnen. Dies hilft, Ihren Posteingang aufzuräumen und ermöglicht es den Vertriebsmitarbeitern, schneller auf die heißesten Leads zu reagieren, wodurch eine einfache Einsicht in eine schnelle Aktion umgewandelt wird.
Vergleich von Einrichtung, Kontrolle und Preisgestaltung
Bei der Auswahl eines KI-Tools ist die Funktionsliste nur die halbe Miete. Die alltägliche Realität von Einrichtung, Anpassung und Kosten kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen und einem frustrierenden Projekt ausmachen. Hier ist eine ungeschönte Zusammenfassung für Entscheidungsträger.
Die Einrichtung: Monate vs. Minuten
Salesforce KI: Einstein oder Agentforce zum Laufen zu bringen, ist selten ein Spaziergang. Es handelt sich oft um ein monatelanges Projekt, das zertifizierte Berater, Entwicklerstunden und viele Vorgespräche erfordert. Es ist nichts, was man einfach über ein Wochenende ausprobieren kann; es ist ein großes IT-Vorhaben.
eesel AI: Auf der anderen Seite wurde eesel AI so konzipiert, dass es vollständig im Self-Service-Verfahren funktioniert. Sie können sich anmelden, Ihren Helpdesk und Ihre Wissensdatenbanken mit wenigen Klicks verbinden und haben in Minuten, nicht in Monaten, einen funktionierenden KI-Agenten zum Testen bereit. Sie müssen nicht einmal mit einem Vertriebsmitarbeiter sprechen, um loszulegen, sodass Sie sofort sehen können, ob es das Richtige für Sie ist.
Dieser Workflow zeigt den schnellen Self-Service-Implementierungsprozess für eesel AI, ein Kontrast zu komplexeren Anwendungsfällen von Salesforce KI.:
Anpassung und Kontrolle
Salesforce KI: Salesforce bietet Ihnen mit Tools wie Prompt Builder, Skills Builder und Model Builder eine enorme Kontrolle. Aber all diese Macht geht mit einer steilen Lernkurve einher und erfordert in der Regel einen Spezialisten, um alles zu verwalten. Eine einfache Änderung des Tons der KI kann schnell zu einer komplizierten Aufgabe werden.
eesel AI: Mit eesel AI erhalten Sie die volle Kontrolle über eine einfache, visuelle Workflow-Engine. Sie können einen unkomplizierten Prompt-Editor verwenden, um die Persönlichkeit der KI zu formen, benutzerdefinierte Aktionen erstellen, die sich mit Ihren anderen Systemen verbinden, und einfache Regeln verwenden, um nur die Arten von Tickets zu automatisieren, die Sie möchten. Es ist für die Leute gemacht, die die Teams tatsächlich leiten, nicht nur für Entwickler.
Die eesel AI-Oberfläche zum Festlegen benutzerdefinierter Regeln und Leitplanken, die eine benutzerfreundliche Kontrolle über das KI-Verhalten für verschiedene Anwendungsfälle von Salesforce KI demonstriert.:
Preisgestaltung: Nutzerbasierte Bindung vs. vorhersehbarer Wert
Salesforce KI: Sales und Service Cloud Einstein sind in der Regel in teuren Salesforce-Editionen enthalten oder werden als Add-on pro Benutzer und Monat verkauft (oft um die $50 pro Benutzer). Dieses nutzerbasierte Modell bedeutet, dass Ihre Kosten jedes Mal steigen, wenn Sie jemanden einstellen, egal ob er die KI wenig oder viel nutzt.
eesel AI: eesel AI hat eine transparente, interaktionsbasierte Preisgestaltung. Sie zahlen für die Anzahl der KI-Aktionen und -Antworten, nicht für die Anzahl der Personen in Ihrem Team. Dieses Modell ist viel vorhersehbarer und bestraft Sie nicht für Wachstum. Monatliche Pläne sind ohne langfristige Verträge verfügbar, sodass Sie sie an Ihre sich ändernden Bedürfnisse anpassen können.
Plan | Monatlicher Preis (jährliche Abrechnung) | KI-Interaktionen/Monat | Wichtigste Funktionen |
---|---|---|---|
Team | 239 $ | Bis zu 1.000 | Training auf Dokumenten, Copilot für Agenten, Slack-Integration. |
Business | 639 $ | Bis zu 3.000 | Alles aus dem Team-Plan + Training auf früheren Tickets, benutzerdefinierte KI-Aktionen, Simulation. |
Custom | Vertrieb kontaktieren | Unbegrenzt | Erweiterte Integrationen, Multi-Agenten-Orchestrierung, benutzerdefinierte Sicherheit. |
Wählen Sie die richtige KI für Ihre Salesforce-Anwendungsfälle
Was ist also das Fazit? Salesforce KI hat einige leistungsstarke, tief integrierte Funktionen, die für Unternehmen, die voll und ganz auf ihr Ökosystem setzen, sehr sinnvoll sind. Die Salesforce-KI-Anwendungsfälle, über die wir gesprochen haben, sind darauf ausgelegt, das Beste aus den Daten herauszuholen, die Sie bereits im CRM haben.
Für die vielen Unternehmen da draußen, die schnell agieren, flexibel bleiben und die Tools nutzen müssen, die sie bereits lieben, ist eine plattformunabhängige Lösung jedoch oft die weitaus bessere Wahl. Eine Alternative wie eesel AI glänzt, weil sie sich in Ihre bestehenden Tools wie Zendesk, Slack und Confluence einklinkt, ohne Sie zu einer schmerzhaften Migration zu zwingen. Sie können es in wenigen Minuten zum Laufen bringen, es über eine einfache Oberfläche steuern und mit einem Modell bezahlen, das tatsächlich Sinn ergibt.
Das Ziel ist nicht nur, "KI zu machen", sondern echte Probleme für Ihr Unternehmen zu lösen, ohne neue zu schaffen.
Bereit, diese Salesforce-KI-Anwendungsfälle noch heute umzusetzen?
Warten Sie nicht monatelang darauf, dass ein kompliziertes Projekt in die Gänge kommt. Mit eesel AI können Sie Ihre Wissensquellen verbinden und Ihre erste Support-Anfrage in weniger als 5 Minuten automatisieren.
Starten Sie Ihre kostenlose Testversion und überzeugen Sie sich selbst
Häufig gestellte Fragen
Der Leitfaden unterteilt Salesforce KI in Prädiktive KI, die Ergebnisse vorhersagt wie z. B. die Lead-Konversion, und Generative KI, die Inhalte wie E-Mails und Fallzusammenfassungen erstellt. Beide Typen sind darauf ausgelegt, vorhandene Salesforce-CRM-Daten zu nutzen.
Im Kundenservice kann Salesforce KI Antworten auf Support-Tickets automatisieren, lange Fallverläufe für Agenten zusammenfassen und bei der Erstellung oder dem Vorschlagen relevanter Artikel für eine Wissensdatenbank helfen. Ziel ist es, die Problemlösung zu beschleunigen und eine konsistente Kommunikation zu gewährleisten.
Vertriebs- und Marketingteams können Salesforce KI nutzen, um personalisierte Vertriebs-E-Mails und Follow-ups zu erstellen. Zusätzlich bietet sie KI-gestützte Einblicke für die Lead- und Opportunity-Bewertung, um Vertriebsaktivitäten zu priorisieren.
Die Implementierung von Salesforce-KI-Anwendungsfällen ist in der Regel ein umfangreiches, oft monatelanges Projekt, das zertifizierte Berater, Entwicklerstunden und eine umfassende Planung erfordert. Es ist im Allgemeinen nicht für eine schnelle Self-Service-Bereitstellung konzipiert.
Ja, die Anwendungsfälle von Salesforce KI sind am effektivsten, wenn sie Daten nutzen, die im Salesforce CRM und der Data Cloud gespeichert sind. Die Integration mit externen Wissensquellen oder Anwendungen erfordert in der Regel komplexe und oft kostspielige benutzerdefinierte Integrationsprojekte.
Funktionen von Salesforce KI, wie z. B. Einstein, sind in der Regel in höherpreisigen Salesforce-Editionen enthalten oder werden als Add-on pro Benutzer und Monat angeboten. Dieses nutzerbasierte Modell bedeutet, dass die Kosten oft mit jedem neuen Teammitglied steigen, unabhängig von dessen KI-Nutzung.