Ein praktischer Leitfaden zur Salesforce KI-Strategie 2025

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited October 7, 2025

Expert Verified

Es fühlt sich an, als gäbe es jede Woche eine neue KI-Ankündigung, die alles verändern soll, und die Welt der großen Unternehmenssoftware ist da keine Ausnahme. Salesforce hat viel von sich reden gemacht und eine Zukunft versprochen, in der KI in jede einzelne Kundeninteraktion eingewoben ist. Die Vision ist groß, und man muss zugeben, sie klingt ziemlich cool. Aber seien wir ehrlich, ein Schwergewicht wie Salesforce in eine KI-gestützte Plattform zu verwandeln, ist nicht so einfach wie das Umlegen eines Schalters.

Für die meisten Unternehmen kommen die glänzenden Demos mit einer Portion Realität: verwirrende Implementierungsprojekte, unklare Preisgestaltung und lange Wartezeiten. Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, das alles zu durchschauen. Wir werden die Hauptbestandteile der Salesforce KI-Strategie 2025 aufschlüsseln, untersuchen, was sie tatsächlich für Ihre tägliche Arbeit bedeutet, und einen praktischeren Weg für Teams aufzeigen, die jetzt Ergebnisse von KI sehen müssen, nicht erst nächstes Jahr.

Was ist die Salesforce KI-Strategie 2025?

Die KI-Strategie von Salesforce ist nicht nur ein neues Feature. Es ist eine riesige, unternehmensweite Anstrengung, künstliche Intelligenz in alles zu integrieren, was sie anbieten, von den Sales und Service Clouds bis hin zu Marketing und darüber hinaus. Die Hauptidee ist, ein einziges „KI-CRM“ zu schaffen, das Kundendaten nicht nur speichert, sondern sie tatsächlich nutzt, um Arbeit zu automatisieren, zukünftige Ereignisse vorherzusagen und Kundenerlebnisse persönlicher zu gestalten.

Nach dem, was bisher gezeigt wurde, scheint die Strategie auf drei großen Ideen zu beruhen:

  1. Autonome KI (Agentforce): Hier geht es darum, von einfachen KI-Assistenten (oder Copiloten), die Menschen unterstützen, zu vollständig autonomen KI-Agenten überzugehen, die komplexe, mehrstufige Aufgaben ganz allein bewältigen können. Stellen Sie sich einen Agenten vor, der nicht nur die Frage eines Kunden beantworten, sondern auch seine Rücksendung bearbeiten, seine Kontoinformationen aktualisieren und eine Folge-E-Mail senden kann, ohne dass ein Mensch eingreifen muss.

  2. Einheitliche Daten (Data Cloud): Salesforce versteht, dass KI nur so schlau ist wie die Daten, mit denen sie gefüttert wird. Mit seiner Data Cloud, die durch die große Übernahme von Informatica gestärkt wurde, ist das Ziel, eine einzige Quelle der Wahrheit für alle Kundendaten zu schaffen. Dies stellt sicher, dass ihre KI-Modelle mit hochwertigen, zuverlässigen Informationen arbeiten können.

  3. Tiefe Integration: Anstatt KI-Funktionen einfach nur oben drauf zu setzen, baut Salesforce sie direkt in die Tools und Arbeitsabläufe ein, die die Leute bereits täglich nutzen. Sie wollen, dass sich KI wie ein natürlicher Teil des Erlebnisses anfühlt.

Es ist zweifellos eine starke Vision, aber sie zielt auch ziemlich klar auf riesige Unternehmen ab, die bereits stark in die Salesforce-Welt investiert sind. Es ist ein klassisches „Walled Garden“-Setup, fantastisch, wenn man bereits darin lebt, aber es kann sich etwas einschränkend anfühlen, wenn man es nicht tut.

Säule 1: Agentforce und das Versprechen autonomer Agenten

Der Star der Show in der Salesforce-Strategie ist Agentforce, eine Plattform zum Erstellen Ihrer eigenen autonomen KI-Agenten. Das Versprechen ist groß: Sie können KI-„Mitarbeiter“ einsetzen, um alle möglichen Dinge zu erledigen, vom Sortieren von Support-Tickets und der Durchführung von Marketingkampagnen bis hin zur Analyse von Verkaufsdaten, ohne dass ein Mensch sie mikromanagen muss. Salesforce gibt an, dass frühe Nutzer bereits sehen, wie bis zu 70 % der Support-Tickets autonom gelöst werden, was definitiv auf ein echtes Potenzial hinweist, mit weniger Aufwand mehr zu erreichen.

Aber während die Idee aufregend ist, ist die alltägliche Realität, dorthin zu gelangen, eine andere Sache.

Die praktischen Hürden

Erstens ist das Erstellen und Verwalten dieser Agenten keine einfache Drag-and-Drop-Angelegenheit. Es erfordert ein tiefes Verständnis der Salesforce-Plattform und in der Regel Personen in spezialisierten Rollen, wie Salesforce-Architekten. Eine aktuelle Umfrage von Salesforce Ben ergab, dass überraschende 32,6 % der Salesforce-Architekten das Gefühl haben, hinter ihren Kollegen zurückzubleiben, wenn es um KI-Fähigkeiten geht. Wenn selbst die Experten Schwierigkeiten haben, Schritt zu halten, was bedeutet das für den Rest von uns?

Dann ist da die Einrichtungszeit. Der Einstieg in Agentforce ist ein großes Projekt. Es erfordert viel Planung, Datenaufbereitung und knifflige Integrationsarbeit. Das ist nichts, was man an einem Dienstagnachmittag einfach mal ausprobieren kann. Es ist eine große Initiative, die ein engagiertes Team Monate kosten kann, bevor man einen tatsächlichen Nutzen sieht.

Schließlich gibt es das Vertrauensproblem. Einer KI zu erlauben, Aktionen mit Ihren Kundendaten durchzuführen, ist ein wenig beängstigend. Was, wenn sie etwas falsch macht? Ohne eine solide, einfache Möglichkeit zu testen, wie der Agent in der realen Welt agieren wird, ist es für Teams schwierig, sich wohl genug zu fühlen, um ihn tatsächlich mit echten Kunden interagieren zu lassen.

Die eesel AI Alternative: In Minuten statt Monaten live gehen

Während Salesforce eine leistungsstarke, aber langsame Lösung für riesige Unternehmen baut, sind andere Plattformen auf Geschwindigkeit und Einfachheit ausgelegt. eesel AI bietet eine Self-Service-Plattform, mit der Sie den monatelangen Einrichtungsprozess komplett überspringen können. Sie können Ihren aktuellen Helpdesk wie Zendesk oder Freshdesk verbinden und haben in nur wenigen Minuten einen funktionierenden KI-Agenten einsatzbereit.

Noch wichtiger ist, dass eesel AI das Vertrauensproblem direkt angeht. Sein leistungsstarker Simulationsmodus ermöglicht es Ihnen, Ihre KI an Tausenden Ihrer eigenen vergangenen Tickets zu testen, bevor sie jemals mit einem einzigen Kunden spricht. Sie erhalten ein klares Bild davon, wie sie sich verhalten wird, sehen genau, wie sie alte Fragen behandelt hätte, und finden Lücken in ihrem Wissen. So können Sie mit ruhigem Gewissen entwickeln, testen und live gehen und die Automatisierung schrittweise erhöhen, je vertrauter Sie damit werden.

Ein Screenshot des Simulationsmodus von eesel AI, der hilft, Vertrauen in die Salesforce KI-Strategie 2025 aufzubauen, indem die Leistung an früheren Tickets getestet wird.
Ein Screenshot des Simulationsmodus von eesel AI, der hilft, Vertrauen in die Salesforce KI-Strategie 2025 aufzubauen, indem die Leistung an früheren Tickets getestet wird.

Säule 2: Die Rolle der Data Cloud und ihre Herausforderungen

Jeder, der mit KI arbeitet, wird Ihnen dasselbe sagen: Alles hängt von den Daten ab. Eine KI ist nur so nützlich wie die Informationen, mit denen sie trainiert wurde. Der Plan von Salesforce mit der Data Cloud ist es, dieses Problem zu lösen, indem eine perfekt saubere, vereinheitlichte Quelle von Kundendaten für das Lernen seiner KI geschaffen wird. Es ist ein großartiges Ziel, und für ein riesiges Unternehmen ist es der Traum.

Aber diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen, ist eine der härtesten Aufgaben in der Technik. Für die meisten Unternehmen ist die Zusammenführung aller Kundendaten ein mehrjähriges, millionenschweres Projekt, das Teams von Dateningenieuren und Governance-Experten erfordert.

Der „Walled Garden“-Effekt

Das andere Problem ist, dass sich diese Strategie um Daten dreht, die in Salesforce leben oder damit verbunden sind. Aber wo lebt das wirkliche Wissen Ihres Teams? Für viele von uns ist es über ein Dutzend verschiedene Apps verstreut: interne Wikis in Confluence, Projektpläne in Notion, offizielle Dokumente in Google Docs und wichtige Konversationen, die in Slack vergraben sind.

Der Versuch, all dieses unordentliche, sich ständig ändernde Wissen in die Salesforce Data Cloud in einem sauberen Format zu bekommen, ist ein riesiges Unterfangen. Und wenn Sie das nicht tun, wird Ihre Salesforce-KI mit einer Hand auf dem Rücken gebunden arbeiten, unfähig, die wirklichen Antworten auf viele Kundenfragen zu sehen.

Die eesel AI Alternative: Verbinden Sie sich sofort mit Ihrem Wissen

Anstatt Sie zu zwingen, ein massives Datenkonsolidierungsprojekt zu starten, ist eesel AI so konzipiert, dass es sich direkt mit Ihrem Wissen verbindet, wo es bereits lebt. Mit über 100 Ein-Klick-Integrationen können Sie Ihrem KI-Agenten sofort Zugriff auf alle Orte geben, an denen Ihr Team bereits arbeitet.

Dazu gehören:

Das Beste daran ist, dass eesel AI direkt auf Ihren vergangenen Support-Tickets trainieren kann. Das bedeutet, dass es von Anfang an die häufigsten Probleme Ihres Unternehmens versteht, die Stimme Ihrer Marke lernt und die Lösungen kennt, die Ihren Kunden tatsächlich geholfen haben. Es ist ein praktischer Ansatz, der es Ihnen ermöglicht, den Aufwand für die Datenhaltung zu überspringen und direkt mit dem Aufbau einer KI zu beginnen, die tatsächlich nützlich ist.

Ein Screenshot, der die Ein-Klick-Integrationen von eesel AI zeigt, ein alternativer Ansatz zur Data Cloud der Salesforce KI-Strategie 2025.
Ein Screenshot, der die Ein-Klick-Integrationen von eesel AI zeigt, ein alternativer Ansatz zur Data Cloud der Salesforce KI-Strategie 2025.

Säule 3: KI-Preisgestaltung und die wahren Kosten

Die Preisgestaltung von Salesforce war schon immer ein Rätsel, und seine KI-Produkte sind keine Ausnahme. Die meisten seiner KI-Tools sind in teure „Clouds“ gebündelt oder werden als kostspielige Add-ons verkauft. Eine klare Antwort auf die Kostenfrage zu bekommen, bedeutet meist, ein langes Gespräch mit einem Vertriebsmitarbeiter zu führen.

Darüber hinaus kündigte Salesforce eine Preiserhöhung von 6 % für Unternehmenskunden im Jahr 2025 an, was darauf hindeutet, dass die Kosten für ihre KI-Investitionen wahrscheinlich an ihre Nutzer weitergegeben werden.

Aber der Preis, den Sie auf dem Angebot sehen, ist nur ein Teil der Gleichung. Die wahren Kosten für die Nutzung von Salesforce AI umfassen einige versteckte Faktoren:

  • Implementierungskosten: Sie müssen wahrscheinlich teure Berater bezahlen oder die Zeit Ihrer eigenen Entwickler widmen, nur um das System für Ihr Unternehmen einzurichten und zum Laufen zu bringen.

  • Wartungskosten: Salesforce ändert sich ständig. Ihre KI-Einrichtung auf dem neuesten Stand zu halten, erfordert kontinuierliche Arbeit von einem Administrator.

  • Langfristige Verträge: Salesforce bindet Kunden oft an jährliche oder mehrjährige Verträge, sodass Sie die Flexibilität verlieren, Dinge zu ändern, wenn sich Ihre Bedürfnisse ändern.

Die eesel AI Alternative: Klare und vorhersehbare Preise

In einer Welt voller verwirrender Unternehmensverträge ist die Preisgestaltung von eesel AI erfrischend einfach. Sie ist so konzipiert, dass sie transparent und vorhersehbar ist, sodass Sie immer wissen, wofür Sie bezahlen.

Hier sind die größten Unterschiede:

  • Keine Gebühren pro Lösung: Viele KI-Tools berechnen Ihnen jedes Mal etwas, wenn die KI ein Ticket erfolgreich schließt. Das bedeutet, Ihre Rechnung steigt, je besser das Tool arbeitet. eesel AI macht das nicht. Ihr Preis ist fest, sodass Sie nicht für den Erfolg bestraft werden.

  • Transparente Stufen: Alle Pläne und Funktionen sind direkt auf der Website aufgeführt. Sie können genau sehen, was Sie bekommen, ohne mit einem Verkäufer sprechen zu müssen.

  • Flexible Pläne: eesel AI bietet monatliche Pläne, die Sie jederzeit kündigen können. So können Sie klein anfangen, beweisen, dass es funktioniert, und wachsen, ohne in einer langfristigen Verpflichtung festzustecken.

PaketMonatlich (monatliche Abrechnung)Effektiv /Monat JährlichBotsKI-Interaktionen/MonatWichtige Freischaltungen
Team299 $239 $Bis zu 3Bis zu 1.000Training auf Website/Dokumenten; Copilot für Helpdesk; Slack; Berichte.
Business799 $639 $UnbegrenztBis zu 3.000Alles aus Team + Training auf vergangenen Tickets; MS Teams; KI-Aktionen (Triage/API-Aufrufe); Massensimulation; EU-Datenspeicherung.
IndividuellVertrieb kontaktierenIndividuellUnbegrenztUnbegrenztErweiterte Aktionen; Multi-Agenten-Orchestrierung; benutzerdefinierte Integrationen; benutzerdefinierte Datenaufbewahrung; erweiterte Sicherheit/Kontrollen.

Ist die Salesforce KI-Strategie 2025 das Richtige für Sie?

Seien wir ehrlich: Salesforce baut ein tief vernetztes und leistungsstarkes KI-Ökosystem auf. Wenn Sie ein Fortune-500-Unternehmen sind, das bereits alles auf ihrer Plattform betreibt und ein engagiertes Salesforce-Team mit einem großen Budget hat, dann ist der nächste Schritt mit ihrer KI-Strategie ein logischer, wenn auch gewaltiger.

Aber all diese Macht bringt auch ernsthaftes Gepäck mit sich: Es ist unglaublich komplex, die Kosten sind hoch und schwer vorhersehbar, und alles zum Laufen zu bringen, dauert lange und erfordert teure, schwer zu findende Talente.

Für die meisten Unternehmen, insbesondere solche mit agilen Support-, IT- oder Betriebsteams, ist dieser Ansatz einfach zu langsam und schwerfällig. Sie brauchen wahrscheinlich eine Lösung, die Ihnen jetzt helfen kann, nicht erst in 18 Monaten. Sie brauchen ein Tool, das mit den Apps funktioniert, die Sie bereits verwenden, nicht eines, das Sie zwingt, Ihren gesamten Prozess darum herum neu aufzubauen. Und Sie brauchen einen Preis, der für Ihr Team sinnvoll ist.

Starten Sie mit KI in Minuten, nicht in Monaten

Während die Riesen damit beschäftigt sind, ihre mehrjährigen KI-Roadmaps zu planen, könnte Ihr Team bereits diese Woche den Support automatisieren und Ihr Wissen vernetzen. eesel AI lässt sich in die Tools integrieren, die Sie bereits haben, ermöglicht es Ihnen, alles mit Vertrauen zu testen, und gibt Ihnen die volle Kontrolle über Ihre KI-Agenten. Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion und überzeugen Sie sich selbst, wie einfach leistungsstarke KI sein kann.

Häufig gestellte Fragen

Die Salesforce KI-Strategie 2025 ist eine unternehmensweite Anstrengung, KI in alle Angebote zu integrieren, mit dem Ziel, ein einziges „KI-CRM“ aufzubauen. Das Ziel ist es, Arbeit zu automatisieren, zukünftige Ergebnisse vorherzusagen und Kundenerlebnisse durch intelligente KI zu personalisieren.

Unternehmen können auf erhebliche praktische Hürden stoßen, wie komplexe Implementierungsprojekte, den Bedarf an spezialisierten Salesforce-Architekten und lange Einrichtungszeiten. Es gibt auch ein Vertrauensproblem, der KI zu erlauben, autonome Aktionen mit Kundendaten ohne robuste Tests durchzuführen.

Die Data Cloud ist äußerst entscheidend, da die Effektivität der KI vollständig von der Qualität der Daten abhängt, mit denen sie gefüttert wird. Salesforce zielt darauf ab, die Data Cloud zu nutzen, um eine einzige, vereinheitlichte Quelle für hochwertige Kundendaten für seine KI-Modelle zu schaffen.

Die KI-Tools von Salesforce sind oft in teure Clouds gebündelt oder werden als kostspielige Add-ons verkauft, wobei für Unternehmenskunden im Jahr 2025 eine Preiserhöhung von 6 % erwartet wird. Über den direkten Preis hinaus müssen Unternehmen erhebliche Implementierungs-, laufende Wartungs- und langfristige Vertragskosten berücksichtigen.

Obwohl sie für große Unternehmen, die stark in Salesforce investiert sind, leistungsstark ist, kann die Strategie für andere aufgrund ihrer „Walled Garden“-Natur einschränkend wirken. Für Unternehmen, die sich nicht bereits in der Salesforce-Welt befinden, stellt sie ein massives, komplexes und potenziell langsames Unterfangen dar.

Plattformen wie eesel AI bieten einen Self-Service-Ansatz, der es Unternehmen ermöglicht, bestehende Helpdesks und Wissensdatenbanken zu verbinden, um KI-Agenten in wenigen Minuten bereitzustellen. Dies umgeht die langen Einrichtungszeiten und komplexen Datenkonsolidierungsbemühungen, die mit dem Ansatz von Salesforce verbunden sind.

Agentforce ist eine entscheidende Säule, die für den Aufbau autonomer KI-Agenten konzipiert ist, die in der Lage sind, komplexe, mehrstufige Aufgaben ohne menschliches Eingreifen zu bewältigen. Die Vision ist, dass diese Agenten Aufgaben wie die Lösung von Support-Tickets, die Durchführung von Marketingkampagnen und die Analyse von Verkaufsdaten autonom erledigen.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.