Ein praktischer Leitfaden zur Salesforce KI-Suchvervollständigung

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited October 20, 2025

Expert Verified

Salesforce spricht in letzter Zeit viel über seine KI-Fähigkeiten, insbesondere mit Tools wie Agentforce und Einstein. Doch für die meisten von uns ist all die Aufregung mit einer gesunden Portion Verwirrung verbunden. Es ist schwer zu erkennen, was was ist. Handelt es sich um semantische Suche? KI-generierte Antworten? Einfaches altes Autocomplete? Und noch wichtiger: Welche dieser Funktionen werden Ihrem Team wirklich helfen?

Dieser Beitrag soll Licht ins Dunkel bringen. Wir werden aufschlüsseln, was Salesforce AI Search Autocomplete wirklich bedeutet, uns die verschiedenen Varianten ansehen und ehrlich über die realen Einschränkungen sprechen, auf die Sie wahrscheinlich stoßen werden. Dann werden wir über eine flexiblere, einheitliche Alternative sprechen, die vielleicht besser passt.

Was ist Salesforce AI Search Autocomplete?

Zunächst einmal ist Salesforce AI Search Autocomplete keine einzelne Funktion, die man einfach einschalten kann. Betrachten Sie es eher als einen Sammelbegriff für verschiedene Tools, die versuchen zu erraten, wonach Sie suchen, und Ihnen eine Antwort liefern, bevor Sie fertig getippt haben.

Diese Tools lassen sich im Allgemeinen in drei Kategorien einteilen:

  1. Datensatzvorschläge: Dies ist das klassische Autocomplete, das Sie gewohnt sind. Sie beginnen, in ein Nachschlagefeld oder ein Adressfeld zu tippen, und es schlägt vorhandene Datensätze vor. Einfach, aber effektiv, um ein paar Tastenanschläge zu sparen.

  2. Konversationelle Suche: Hier kommt der „KI“-Teil wirklich zum Tragen. Es durchsucht Ihr internes Wissen, um direkte Antworten auf Fragen zu geben, die direkt in die Suchleiste eingegeben werden, nicht nur Links zu Dokumenten.

  3. E-Commerce-Suche: Diese Funktion wurde für einen ganz bestimmten Zweck entwickelt: Sie schlägt Käufern in einem Online-Shop Produkte und Kategorien vor, damit sie Dinge schneller finden.

Das Ziel ist immer dasselbe: weniger Klicks, schnellere Antworten und ein reibungsloseres Erlebnis. Wie gut sie jedoch tatsächlich funktionieren, hängt ganz davon ab, wo Ihre Daten gespeichert sind und wie viel Einrichtungsaufwand Sie bereit sind zu betreiben.

Arten von Salesforce AI Search Autocomplete

Die Suchwerkzeuge von Salesforce wurden über Jahre hinweg entwickelt, weshalb es verschiedene Funktionen gibt, die unter dem Banner „KI-Suche“ zusammengefasst werden. Schauen wir uns an, was jede einzelne tatsächlich leistet.

Traditionelles Autocomplete: Nachschlage- und Adressfelder

Dies ist die grundlegendste Suchfunktion in Salesforce. Wenn Sie anfangen, in ein Nachschlagefeld zu tippen, zum Beispiel um ein Konto zu einer Opportunity hinzuzufügen oder eine Adresse auszufüllen, zeigt Salesforce eine Liste passender Datensätze an.

Es funktioniert, indem es Ihren Text mit Datensätzen abgleicht, die Sie kürzlich angesehen haben. Es ist sicherlich eine nette kleine Zeitersparnis, aber das ist auch schon alles.

Einschränkungen: Um es klar zu sagen, das ist nicht wirklich KI. Es ist eine Komfortfunktion. Sie versteht nicht, was Sie meinen (sie ist nicht semantisch), und sie ist hauptsächlich auf Datensätze beschränkt, die Sie kürzlich bearbeitet haben. Wenn das benötigte Konto nicht in Ihrem Verlauf ist, müssen Sie es wieder auf die altmodische Weise suchen.

Verbesserte Salesforce AI Search Autocomplete: Einstein Search Answers und semantische Suche

Hier beginnt Salesforce, seine KI-Muskeln spielen zu lassen.

Einstein Search Answers nutzt KI, um relevante Textausschnitte direkt aus Ihren Salesforce Knowledge-Artikeln zu ziehen. Anstatt Ihnen also nur einen Link zu einem Artikel zu geben, versucht es, Ihre Frage direkt in den Suchergebnissen zu beantworten.

Dann gibt es die semantische Suche, die einen Schritt weiter geht, indem sie Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) verwendet, um die Absicht hinter Ihren Worten zu erkennen. Wenn Sie zum Beispiel nach „Herrenschirme“ suchen, ist sie schlau genug zu wissen, dass Sie wahrscheinlich „Sonnenbrillen für ihn“ suchen, und wird Ihnen diese Ergebnisse anzeigen.

Einschränkungen:

  • Die Einrichtung ist umständlich. Diese Funktionen sind alles andere als Plug-and-Play. Sie benötigen einen Administrator, um Lightning Knowledge zu aktivieren, und für KI-generierte Antworten benötigen Sie oft ein Data Cloud-Abonnement. Und selbst danach müssen Sie möglicherweise bis zu 24 Stunden auf die Aktivierung warten.

  • Ihr Wissen ist isoliert. Diese Tools sind so konzipiert, dass sie mit Daten arbeiten, die sich bereits innerhalb von Salesforce befinden, wie z. B. Knowledge-Artikel oder Data-Cloud-Objekte. Das ist ein massives Problem, wenn das Gehirn Ihres Unternehmens nicht an einem einzigen Ort gespeichert ist.

E-Commerce Salesforce AI Search Autocomplete: B2C-Commerce-Vorschläge

Diese Funktion ist für eine einzige Sache konzipiert: die Salesforce B2C Commerce Cloud. Sie bietet Käufern „Search-as-you-type“-Vorschläge für Produkte, Marken und Kategorien und hilft ihnen so, sich in einem Online-Shop zurechtzufinden.

Einschränkungen: Es ist ein Nischen-Tool für E-Commerce-Websites. Wenn Sie etwas suchen, das Ihren internen Support-, Vertriebs- oder IT-Teams hilft, Antworten zu finden, ist dies nicht das Richtige.

Das Problem mit dem Silo-Ansatz von Salesforce

Der größte Nachteil der nativen KI-Suche von Salesforce ist, dass sie darauf ausgelegt ist, in einer Blase zu leben. Sie geht davon aus, dass Ihre gesamte Welt innerhalb des Salesforce-Ökosystems existiert. Aber seien wir ehrlich, das Wissen Ihres Unternehmens ist überall verstreut.

Denken Sie nur darüber nach, wo die Antworten Ihres Teams tatsächlich zu finden sind:

  • Technische Dokumentationen befinden sich wahrscheinlich in Confluence.

  • Vertriebs- und Marketing-Playbooks liegen in Google Docs.

  • Offizielle Unternehmensrichtlinien sind in SharePoint vergraben oder als PDFs gespeichert.

  • Die Echtzeit- und aktuellsten Ratschläge zur Fehlerbehebung finden in Slack oder Microsoft Teams statt.

  • Und jahrelange wertvolle Kundenlösungen sind in alten Tickets in Zendesk, Intercom oder einem anderen Helpdesk versteckt.

Wenn Ihre Informationen so fragmentiert sind, reicht eine isolierte KI einfach nicht aus. Sie benötigen einen anderen Ansatz, der all dieses Wissen zusammenführen kann. Ein Tool wie eesel AI wurde von Grund auf genau dafür entwickelt. Es bietet Ein-Klick-Integrationen, die nicht nur mit Salesforce, sondern auch mit all Ihren anderen Wissensquellen in wenigen Minuten eine Verbindung herstellen. Anstatt dass Ihre KI in einem System gefangen ist, können Sie ihr einen vollständigen Überblick über das kollektive Gehirn Ihres Unternehmens geben, egal wo es sich befindet.

Wie man das richtige KI-Such- und Automatisierungstool auswählt

Es ist leicht, sich in Funktionslisten zu verlieren, wenn man nach einem KI-Tool sucht. Betrachten wir es stattdessen aus geschäftlicher Sicht. Was ist wirklich wichtig, wenn Sie versuchen, eines dieser Tools zum Laufen zu bringen?

Einrichtungs- und Implementierungszeit

  • Salesforce: Die Inbetriebnahme fortgeschrittener Funktionen wie KI-generierter Antworten ist oft ein vollwertiges Projekt. Es kann einen erfahrenen Administrator erfordern, von anderen teuren Produkten wie der Data Cloud abhängen, und dann müssen Sie auf die Aktivierung warten.

  • eesel AI: Hier zahlt sich die Philosophie „in Minuten live gehen, nicht in Monaten“ wirklich aus. Sie können ein Self-Service-Dashboard verwenden, um Ihren Helpdesk und all Ihre Wissensquellen zu verbinden, ohne jemals mit einem Vertriebsmitarbeiter sprechen oder einen Entwickler einstellen zu müssen.

Anpassung und Kontrolle

  • Salesforce: Sicher, Sie können Salesforce anpassen, aber das bedeutet oft, sich in komplexen Einstellungsmenüs zu verlieren. Die Antworten und Aktionen der KI sind größtenteils vordefiniert, sodass Sie wenig Einfluss auf ihr Verhalten haben.

  • eesel AI: Mit eesel AI haben Sie das Steuer in der Hand. Mit dem Prompt-Editor können Sie die genaue Persona Ihrer KI, ihren Tonfall und ihre erlaubten Aktionen definieren, wie z. B. das Nachschlagen einer Bestellung in Shopify oder das Eskalieren eines Tickets. Sie können auch „bereichsspezifisches Wissen“ verwenden, um sicherzustellen, dass die KI nur Antworten aus bestimmten Quellen zieht, sodass sie niemals eine kontextfremde Antwort gibt.

Vertrauen in die Einführung

  • Salesforce: Die Einführung einer neuen KI-Funktion kann sich wie ein Sprung ins kalte Wasser anfühlen. Es ist schwer zu wissen, wie sie sich in der Praxis verhalten wird, bis sie bereits mit Ihren Kunden interagiert.

  • eesel AI: Sie können mit absolutem Vertrauen testen. Der Simulationsmodus führt Ihr KI-Setup gegen Tausende Ihrer historischen Tickets aus und gibt Ihnen eine klare Prognose, wie viele Tickets es lösen wird und wo Ihre Wissenslücken liegen könnten. Sie sehen genau, wie es funktionieren wird, bevor ein einziger Kunde es jemals zu Gesicht bekommt.

Preise für Salesforce AI Search Autocomplete: Was Sie erwarten können

Der Versuch, die Preise für Salesforce AI zu verstehen, kann sich wie das Lösen eines Rätsels anfühlen. Funktionen sind oft in verschiedenen „Einstein 1 Editions“ gebündelt oder werden als Add-ons verkauft. Einige Tools, wie der Agentforce Assistant, verwenden ein guthabenbasiertes oder Pro-Konversation-Modell (2 $ pro Konversation oder 500 $ für 100.000 Credits), was eine Vorhersage Ihrer Kosten nahezu unmöglich macht. Wenn Sie einen geschäftigen Monat haben, könnten Sie eine böse Überraschung auf Ihrer Rechnung erleben.

Dies ist eine ganz andere Welt als die Preisgestaltung von eesel AI, die transparent und vorhersehbar ist. Es gibt keine Gebühren pro Lösung, sodass Sie nie für Ihren Erfolg bestraft werden. Die Pläne basieren auf den Funktionen und der Interaktionskapazität, die Sie benötigen, und Sie können sogar mit einem monatlichen Plan beginnen, den Sie jederzeit kündigen können. Es ist eine viel einfachere und risikofreiere Art, mit KI zu beginnen.

Letztendlich enthält Salesforce AI Search Autocomplete einige nützliche Funktionen, die Ihrem Team sicherlich helfen können, innerhalb der Salesforce-Plattform schneller zu arbeiten. Das Problem ist, dass es in einem Silo arbeitet, oft eine komplizierte und langwierige Einrichtung erfordert und mit einem Preismodell daherkommt, das zu echten Kopfschmerzen führen kann.

Für Teams, die eine einfache, leistungsstarke KI-Lösung wollen, die aus all ihrem Unternehmenswissen lernt, ist ein anderer Ansatz erforderlich. Sie benötigen ein Tool, das sich mit allem und überall verbinden kann und Ihnen die Kontrolle und das Vertrauen gibt, den Support zu automatisieren, ohne die üblichen Implementierungs-Albträume.

Bereit für einen KI-Assistenten, der einfach funktioniert?

eesel AI verbindet sich in wenigen Minuten mit Ihrem Helpdesk und all Ihren Wissensquellen. Starten Sie Ihre kostenlose Testversion und automatisieren Sie Ihren Frontline-Support noch heute mit Zuversicht.

Häufig gestellte Fragen

Salesforce AI Search Autocomplete ist eine Sammlung von Tools, die darauf ausgelegt sind, Benutzeranfragen vorherzusagen und relevante Vorschläge oder Antworten zu liefern, bevor die Eingabe abgeschlossen ist. Ihr Hauptziel ist es, die Informationsbeschaffung zu beschleunigen und die Benutzererfahrung innerhalb von Salesforce zu verbessern.

Zu den Haupttypen gehören Datensatzvorschläge für bestehende Datensätze in Nachschlagefeldern, konversationelle Suche für direkte Antworten aus internem Wissen und E-Commerce-Suche für Produktvorschläge in Online-Shops. Jeder Typ dient einem spezifischen Zweck zur Vereinfachung des Datenzugriffs.

Eine wesentliche Einschränkung ist seine isolierte Natur, da es hauptsächlich mit Daten arbeitet, die sich bereits im Salesforce-Ökosystem befinden. Dies stellt eine Herausforderung für Unternehmen dar, deren wichtiges Wissen auf verschiedene externe Plattformen wie Confluence oder Google Docs verteilt ist.

Die Einrichtung erweiterter Funktionen von Salesforce AI Search Autocomplete, wie z. B. Einstein Search Answers, kann ziemlich aufwendig sein. Sie erfordert oft einen erfahrenen Administrator, kann zusätzliche Abonnements wie Data Cloud voraussetzen und eine Aktivierungszeit von bis zu 24 Stunden haben.

Nein, Salesforce AI Search Autocomplete ist weitgehend auf die Salesforce-Plattform beschränkt und bietet keine nativen Integrationen mit externen Wissensquellen wie Confluence, Slack oder Zendesk. Diese Einschränkung hindert es daran, einen umfassenden Überblick über das Wissen Ihres Unternehmens zu nutzen.

Die Preisgestaltung für die Funktionen von Salesforce AI Search Autocomplete kann komplex und schwer vorhersehbar sein, da sie oft in verschiedenen „Einstein 1 Editions“ gebündelt oder als separate Add-ons angeboten werden. Einige Tools, wie der Agentforce Assistant, verwenden guthabenbasierte oder Pro-Konversation-Modelle, was die Kostenprognose erschwert.

Die E-Commerce-Version von Salesforce AI Search Autocomplete, speziell für die B2C Commerce Cloud, ist auf Online-Käufer zugeschnitten und schlägt Produkte, Marken und Kategorien vor. Im Gegensatz dazu konzentrieren sich andere Typen auf interne Datensatzsuchen oder konversationellen Support innerhalb von Salesforce für Mitarbeiter.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.