
Salesforce ist seit langem ein Vorreiter im CRM-Bereich und setzt mit dem Aufkommen von KI seine Innovationsgeschichte fort. Der Salesforce AI Model Builder ist ein leistungsstarkes Tool innerhalb der Einstein 1 Platform, das es Benutzern ermöglicht, benutzerdefinierte KI-Modelle zu erstellen, zu trainieren und bereitzustellen, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. Dieser Leitfaden führt Sie durch alles, was Sie über den Salesforce AI Model Builder wissen müssen, von seinen Kernfunktionen bis hin zu praktischen Anwendungsfällen.
Was ist der Salesforce AI Model Builder?
Der Salesforce AI Model Builder ist ein deklaratives Tool, das Unternehmen dabei unterstützt, maßgeschneiderte KI-Modelle für ihre spezifischen Anforderungen zu erstellen. Als Teil der umfassenden Einstein 1 Platform demokratisiert es die KI durch eine benutzerfreundliche Oberfläche, die keine tiefgehenden Kenntnisse in der Datenwissenschaft erfordert. Egal, ob Sie Kundenabwanderung vorhersagen, Verkaufschancen bewerten oder die Nachfrage prognostizieren möchten, der Model Builder bietet die Werkzeuge, um dies mit Ihren eigenen Salesforce-Daten zu tun.
Hauptmerkmale des Salesforce AI Model Builder
Der Salesforce AI Model Builder ist vollgepackt mit Funktionen, die ihn zu einer robusten Lösung für Unternehmen jeder Größe machen. Hier sind einige der herausragenden Merkmale:
No-Code-Oberfläche
Einer der größten Vorteile des Salesforce AI Model Builder ist seine No-Code-Oberfläche. Dies ermöglicht es Business-Analysten, Administratoren und anderen nicht-technischen Benutzern, anspruchsvolle KI-Modelle zu erstellen. Die Drag-and-Drop-Funktionalität und der geführte Einrichtungsprozess machen es für jeden zugänglich.
Anpassbare Modelle
Im Gegensatz zu standardisierten KI-Lösungen ermöglicht es Ihnen der Model Builder, Modelle zu erstellen, die spezifisch auf Ihre Geschäftsdaten und -ziele zugeschnitten sind. Sie können das Objekt auswählen, das Sie vorhersagen möchten, die Felder für das Modell bestimmen und das Vorhersageergebnis definieren.
Nahtlose Integration
Als natives Salesforce-Tool integriert sich der Salesforce AI Model Builder nahtlos in Ihre bestehenden Salesforce-Daten und -Workflows. Das bedeutet, dass Ihre Modelle immer auf dem neuesten Stand sind und Vorhersagen problemlos in Ihre Geschäftsprozesse integriert werden können.
Wie funktioniert der Salesforce AI Model Builder?
Das Verständnis des Workflows des Salesforce AI Model Builder kann Ihnen helfen, seine Einfachheit und Leistungsfähigkeit zu schätzen. Der Prozess umfasst in der Regel die folgenden Schritte:
-
Definieren Sie Ihr Ziel: Beginnen Sie damit, zu identifizieren, was Sie vorhersagen möchten. Beispielsweise könnten Sie die Wahrscheinlichkeit der Abwanderung eines Kunden oder die Wahrscheinlichkeit der Konvertierung eines Leads vorhersagen wollen.
-
Wählen Sie Ihre Daten aus: Wählen Sie das Salesforce-Objekt und die Felder aus, die die Daten enthalten, die Sie für Ihr Modell verwenden möchten. Das Tool wird Sie bei der Auswahl relevanter Datenpunkte unterstützen.
-
Trainieren Sie Ihr Modell: Sobald Sie Ihre Daten ausgewählt haben, verwendet der Salesforce AI Model Builder automatisiertes maschinelles Lernen (AutoML), um das Modell zu trainieren. Es testet verschiedene Algorithmen und Parameter, um das leistungsstärkste Modell für Ihre Daten zu finden.
-
Überprüfen und bereitstellen: Nach dem Training können Sie die Leistungsmetriken und die Scorecard des Modells überprüfen. Wenn Sie zufrieden sind, können Sie es mit einem einzigen Klick bereitstellen.
-
Integrieren Sie Vorhersagen: Nach der Bereitstellung können die Vorhersagen des Modells in Salesforce-Datensätzen angezeigt, in Berichten und Dashboards verwendet und in Automatisierungsprozesse wie Flow und Process Builder integriert werden.
Anwendungsfälle für den Salesforce AI Model Builder
Die Vielseitigkeit des Salesforce AI Model Builder bedeutet, dass er in einer Vielzahl von Geschäftsszenarien angewendet werden kann. Hier sind einige Beispiele:
Vertriebsprognosen
Vertriebsteams können den Model Builder verwenden, um vorherzusagen, welche Geschäfte am wahrscheinlichsten abgeschlossen werden. Durch die Analyse historischer Daten zu gewonnenen und verlorenen Opportunities kann das Modell einen Wahrscheinlichkeitsscore für jede offene Opportunity liefern und den Vertriebsmitarbeitern helfen, ihre Anstrengungen zu priorisieren.
Vorhersage von Kundenabwanderung
Für abonnementbasierte Unternehmen ist die Kundenbindung entscheidend. Der Salesforce AI Model Builder kann Kundenverhalten, Support-Historie und Nutzungsdaten analysieren, um vorherzusagen, welche Kunden von Abwanderung bedroht sind. Dies ermöglicht proaktive Maßnahmen zur Verbesserung der Kundenbindung.
Lead-Bewertung
Marketing- und Vertriebsteams können ein benutzerdefiniertes Lead-Bewertungsmodell erstellen, um die vielversprechendsten Leads zu identifizieren. Durch die Analyse der Merkmale früherer konvertierter Leads kann das Modell neue Leads bewerten und sicherstellen, dass sich der Vertrieb auf diejenigen mit dem höchsten Potenzial konzentriert.
Salesforce AI Model Builder im Vergleich zu anderen Tools
Wenn Sie ein Tool zur Erstellung von KI-Modellen in Betracht ziehen, ist es hilfreich, den Salesforce AI Model Builder mit anderen Optionen auf dem Markt zu vergleichen.
Merkmal | Salesforce AI Model Builder | Andere No-Code KI-Plattformen | Individuelle Code-Lösungen |
---|---|---|---|
Benutzerfreundlichkeit | Sehr hoch (No-Code) | Hoch (No-Code/Low-Code) | Niedrig (Erfordert Datenwissenschaftler) |
Integration | Nativ in Salesforce | Erfordert Konnektoren/APIs | Individuelle Integration erforderlich |
Datenquelle | Salesforce-Daten | Verschiedene Datenquellen | Beliebige Datenquelle |
Kosten | Teil der Lizenzierung der Einstein 1 Platform | Variiert je nach Plattform und Nutzung | Hoch (Entwicklung und Wartung) |
Wie Sie sehen, zeichnet sich der Salesforce AI Model Builder durch seine tiefe Integration in Salesforce und seine Benutzerfreundlichkeit für Salesforce-Anwender aus.
Erste Schritte mit dem Salesforce AI Model Builder
Der Einstieg ist unkompliziert. Hier ist ein grundlegender Fahrplan:
-
Überprüfen Sie Ihre Edition: Stellen Sie sicher, dass Sie eine Salesforce-Edition haben, die Funktionen der Einstein 1 Platform enthält. Dies ist in der Regel in den Editionen Enterprise, Performance und Unlimited verfügbar.
-
Aktivieren Sie Einstein: Ihr Salesforce-Administrator muss die Einstein-Funktionen in Ihrer Organisation aktivieren.
-
Sammeln Sie Ihre Daten: Stellen Sie sicher, dass die Daten, die Sie verwenden möchten, sauber und vollständig sind. Die Qualität Ihres Modells hängt von der Qualität Ihrer Daten ab.
-
Folgen Sie dem Assistenten: Verwenden Sie den geführten Einrichtungsassistenten in Salesforce, um Ihr erstes Modell zu erstellen. Beginnen Sie mit einem einfachen Anwendungsfall, um sich mit dem Prozess vertraut zu machen.