
Online-Shopping wird deutlich intelligenter. Wir haben uns weit über einfache Online-Shops hinaus in eine Welt intelligenter, dialogorientierter Erlebnisse entwickelt. Salesforce versucht hier, die Führung zu übernehmen, und investiert massiv in KI für seine Commerce Cloud-Plattform mit Lösungen wie Agentforce und Einstein. Sie zeichnen ein Bild des "agentenbasierten Handels (Agentic Commerce)", bei dem KI die Dinge einfach erledigt, vom persönlichen Einkauf bis hin zum Merchandising hinter den Kulissen.
Wie also sieht Salesforce AI in der Commerce Cloud in der Praxis aus? Dieser Leitfaden soll Ihnen die Fakten präsentieren. Wir werden die Hauptfunktionen durchgehen, den komplizierten Einrichtungsprozess entwirren, über die Kosten sprechen, die nicht offen beworben werden, und sehen, wie es im Vergleich zu flexibleren KI-Tools abschneidet, die sich gut in Ihre bereits vorhandene Technologie einfügen.
Was ist Salesforce AI in der Commerce Cloud?
Im Kern ist Salesforce Commerce Cloud eine E-Commerce-Plattform für B2C- und B2B-Unternehmen. Der "KI"-Teil ist keine einzelne Sache; es ist eine Mischung aus verschiedenen Technologien, die hauptsächlich unter den Marken Einstein und dem neueren Agentforce laufen und in die Plattform integriert sind.
Die Hauptidee ist, KI über den gesamten Einkaufsprozess hinweg zu nutzen, um:
-
Die Einkaufsreise zu personalisieren: Nutzen Sie KI, um Kunden Produktempfehlungen, Angebote und Suchergebnisse zu zeigen, die sich anfühlen, als wären sie speziell für sie ausgewählt worden.
-
Händlern zu helfen, schneller zu arbeiten: Unterstützen Sie Teams bei der Verwaltung ihrer Storefronts, der Erstellung von Werbeaktionen und sogar beim Verfassen von Produktbeschreibungen.
-
Dialog in den Handel zu bringen: Ermöglichen Sie es Kunden, mit KI-Agenten zu chatten, um Produkte zu finden, Antworten zu erhalten und Dinge zu kaufen, genau wie bei einem Gespräch mit einer Person.
Salesforce hat sich mit großen Namen wie OpenAI und Stripe zusammengetan, um dies zu ermöglichen. Sie streben eine Welt an, in der Ihre E-Commerce-Plattform, Ihre Kundendaten und KI als eine Einheit zusammenarbeiten.
Kernfunktionen von Salesforce AI in der Commerce Cloud
Um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, was Salesforce aufbaut, werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Funktionen, die seine KI bietet.
Autonome Agenten
Salesforce setzt voll auf die Idee von autonomen KI-Agenten, die Arbeit erledigen können, ohne dass ihnen jemand über die Schulter schaut. Diese Agenten sind so konzipiert, dass sie intelligent sind, da sie mit den Daten Ihres Unternehmens verbunden sind und Informationen aus CRM-Datensätzen, Bestellhistorien und Kundenprofilen ziehen. Hier sind die drei wichtigsten:
-
Agentforce Merchant: Stellen Sie sich dies als einen KI-Helfer für Ihr E-Commerce-Team vor. Er kann helfen, einen Storefront zu erstellen, personalisierte Werbeaktionen zu entwickeln, Produkttexte zu schreiben und Ihnen Tipps zur Leistungsverbesserung eines Produkts zu geben.
-
Agentforce Personal Shopper: Dies ist wie ein digitaler Concierge für Ihre Kunden. Er nutzt generative KI, um personalisierte Einkaufshilfe direkt auf Ihrer Website oder in Messaging-Apps anzubieten. Er kann Fragen in natürlicher Sprache beantworten und Käufer zu dem führen, was sie suchen.
-
Agentforce Buyer: Ein Agent, der für den B2B-E-Commerce entwickelt wurde. Seine Aufgabe ist es, Nachbestellungen für Geschäftskunden mit vorverhandelten Preisen zu erleichtern und Supportanfragen wie die Sendungsverfolgung zu bearbeiten.
KI-gestütztes Merchandising und Personalisierung
Es geht nicht nur um Agenten. Salesforce integriert KI auch direkt in die Art und Weise, wie Merchandising betrieben wird, um Teams zu helfen, intelligenter zu arbeiten und mehr zu verkaufen.
-
Einstein Produktempfehlungen: KI-Algorithmen beobachten das Verhalten der Käufer und ihre bisherigen Käufe, um andere Produkte vorzuschlagen, die ihnen gefallen könnten, und hoffentlich ihre Warenkörbe ein wenig zu füllen.
-
Intelligente Werbeaktionen: Die KI kann basierend auf Ihren Zielen eigenständig personalisierte Werbeaktionen erstellen, zum Beispiel um Lagerbestände abzubauen, die schon zu lange herumliegen.
-
Produktbeschreibungen & SEO-Metadaten: Einstein kann auch SEO-freundliche Produktbeschreibungen und Metadaten schreiben. Das spart Ihren Merchandisern eine Menge Zeit und kann Ihnen helfen, in den Suchergebnissen höher zu ranken.
Die einheitliche Daten- und Integrationsstrategie
Die wahre Stärke (und das Kopfzerbrechen) von Salesforce' KI liegt darin, wie eng sie mit allem anderen im Salesforce-Universum verbunden ist. Sie stützt sich stark auf die Data Cloud, um all Ihre Kundendaten... in einem einzigen Profil zusammenzuführen. Dieses vollständige Profil ist es, was die KI für ihre Entscheidungen verwendet.
Implementierung: Wie Salesforce AI in der Commerce Cloud in Ihren Tech-Stack passt
Salesforce verfolgt eine "Commerce on Core"-Strategie, was bedeutet, dass sein B2B-Commerce-Tool direkt auf der Hauptplattform von Salesforce aufbaut. Die B2C-Version läuft jedoch auf einem separaten System, das sich über die Data Cloud zurückverbinden muss.
Diese enge, native Integration ist ein zweischneidiges Schwert. Wenn Ihr Unternehmen bereits tief in der Salesforce-Welt verwurzelt ist, schafft es ein wirklich leistungsstarkes, vernetztes System. Wenn nicht, kann es ernsthafte Kopfschmerzen verursachen:
-
Plattform-Lock-in: Um die Vorteile von Commerce Cloud AI wirklich nutzen zu können, werden Sie praktisch dazu gedrängt (oder gezwungen), andere Salesforce-Produkte wie die Data Cloud zu übernehmen, was ziemlich ins Geld geht.
-
Es ist kompliziert: Das ist nichts, was man einfach einschaltet. Die Inbetriebnahme erfordert die Beauftragung spezialisierter Salesforce-Experten, viel Entwicklungsarbeit und eine lange Einrichtungsphase.
-
Nicht sehr flexibel: Das gesamte System ist darauf ausgelegt, mit anderen Salesforce-Produkten zusammenzuarbeiten. Wenn Sie es mit externen Tools oder Wissensquellen verbinden möchten, die nicht perfekt strukturiert sind, kann es schnell schwierig und teuer werden.
Obwohl alles aus einer Hand großartig klingt, ist es eine riesige Hürde für Unternehmen, die schnell handeln müssen. Für Teams, die leistungsstarke KI nutzen möchten, ohne ihren aktuellen Tech-Stack komplett über den Haufen zu werfen, ist eine Plattform wie eesel AI eine völlig andere Geschichte. Mit Ein-Klick-Integrationen für Helpdesks, die Sie bereits verwenden (wie Zendesk oder Intercom), und Ihre Wissensdatenbanken können Sie in Minuten statt in Monaten loslegen und Ihre Arbeitsabläufe genau so beibehalten, wie sie sind.
Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI sich mit verschiedenen Helpdesks und Wissensdatenbanken verbindet, im Gegensatz zum geschlossenen Ökosystem von Salesforce AI in der Commerce Cloud.
Salesforce AI in der Commerce Cloud: Preise und Einschränkungen
Wenn man sich eine große Unternehmensplattform ansieht, muss man realistisch über die Gesamtkosten und ihre Grenzen nachdenken.
Die versteckten Kosten
Viel Glück bei der Suche nach einem Preisschild auf der Salesforce-Website. Für die Commerce Cloud und ihre schicken KI-Funktionen endet fast jede Seite mit "Preise anfragen".
Dieser Mangel an Transparenz hat einige reale Konsequenzen:
-
Langer Verkaufsprozess: Sie können sich nicht einfach online anmelden. Sie müssen einen langwierigen Prozess mit dem Vertriebsteam durchlaufen, um überhaupt ein Angebot zu erhalten.
-
Schleichend steigende Kosten: Die Preisgestaltung basiert oft auf Ihrem Bruttowarenwert (GMV). Das bedeutet, wenn Ihr Unternehmen wächst und Sie mehr Geld verdienen, wird auch Ihre Rechnung von Salesforce höher.
-
Hohe Gesamtkosten: Der Preis, den sie Ihnen schließlich nennen, ist nur der Anfang. Er beinhaltet nicht das Geld, das Sie für Implementierungspartner, spezialisierte Administratoren oder andere Salesforce-Produkte ausgeben müssen, die Sie benötigen, damit alles funktioniert.
Warum das Salesforce-Modell eine Herausforderung ist
Dieses altmodische Unternehmensverkaufsmodell ist das genaue Gegenteil von moderner, benutzerfreundlicher Software. Eine Plattform wie eesel AI hat transparente und vorhersehbare Preise mit klaren Plänen und keinen versteckten Gebühren für jedes Problem, das sie löst. Sie können mit einem monatlichen Plan beginnen und jederzeit kündigen, was es Ihnen ermöglicht, den Nutzen nachzuweisen, ohne eine massive Anfangsinvestition tätigen zu müssen.
Ein Screenshot der eesel AI-Preisseite, der ihre transparenten und vorhersehbaren Pläne im Gegensatz zu den versteckten Kosten von Salesforce AI in der Commerce Cloud hervorhebt.
Darüber hinaus ist eesel AI so konzipiert, dass Sie alles selbst machen können. Sie können all Ihre Wissensquellen verbinden, einen benutzerdefinierten KI-Agenten erstellen und ihn sogar in einem leistungsstarken Simulationsmodus testen, bevor er jemals mit einem echten Kunden spricht. Das gibt Ihnen die volle Kontrolle und das Vertrauen, das Sie brauchen.
Merkmal | Salesforce Commerce Cloud AI | eesel AI |
---|---|---|
Preismodell | Versteckt, "Kontaktieren Sie uns für ein Angebot" | Transparente, öffentliche Tarife |
Einrichtungszeit | Monate, erfordert ein Expertenteam | Minuten, kann selbst erledigt werden |
Integration | Bindet Sie an das Salesforce-Universum | Ein-Klick-Integration für über 100 Helpdesks & Tools |
Kontrolle | Sie sind an die Funktionsweise von Salesforce gebunden | Vollständig anpassbarer Workflow & Prompts |
Testen | Beschränkt auf Verkaufsdemos | Risikofreie Simulation mit vergangenen Tickets |
Das Fazit: Ist Salesforce AI in der Commerce Cloud das Richtige für Sie?
Schauen Sie, wenn Sie ein riesiges Unternehmen sind und Ihr gesamtes Geschäft bereits auf Salesforce aufbaut, dann ist die KI in der Commerce Cloud ein ziemlich logischer nächster Schritt. Sie bietet ein unglaubliches Maß an Integration innerhalb ihrer eigenen Welt und zeigt eine klare Vision, wohin sich der E-Commerce entwickelt.
Aber für fast alle anderen, insbesondere für Unternehmen, denen Geschwindigkeit, Flexibilität und Kostentransparenz wichtig sind, ist es eine schwierige Wahl. Der hohe Preis, die Anbieterbindung und die schiere Komplexität machen es zu einer unrealistischen Option für Teams, die heute echte Support-Probleme lösen müssen.
Ein agilerer Weg zum KI-gestützten Commerce-Support
Anstatt Ihren gesamten Tech-Stack über Bord zu werfen und von vorne anzufangen, können Sie einfach das verbessern, was Sie bereits haben. Der schnellste Weg, KI in Ihre E-Commerce-Welt zu bringen, ist die Automatisierung des Teils, der die meiste Zeit in Anspruch nimmt: Kundensupport.
Mit eesel AI können Sie einen intelligenten KI-Agenten starten, der in wenigen Minuten von Ihren bestehenden Helpdesk-Tickets, Ihrem Shopify-Store und Ihren internen Dokumenten lernt. Er kann Ihren Erstkontakt-Support übernehmen, intelligente Antwortentwürfe für Ihre menschlichen Agenten erstellen und einen rund um die Uhr verfügbaren Website-Chatbot betreiben, der Kundenprobleme tatsächlich löst. Warum nicht kostenlos ausprobieren und noch heute einen Unterschied sehen?
Ein Workflow-Diagramm, das den eesel AI-Support-Automatisierungsprozess veranschaulicht, eine agilere Alternative zu einer vollständigen Implementierung von Salesforce AI in der Commerce Cloud.
Häufig gestellte Fragen
Salesforce AI in Commerce Cloud ist eine Suite von KI-Technologien, hauptsächlich Einstein und Agentforce, die in die E-Commerce-Plattform integriert sind. Sie nutzt vereinheitlichte Kundendaten, um Einkaufserlebnisse zu personalisieren, die Effizienz von Händlern zu steigern und durch intelligente Agenten dialogorientierten Handel zu ermöglichen.
Unternehmen können hochgradig personalisierte Customer Journeys mit KI-gesteuerten Empfehlungen und intelligenten Werbeaktionen realisieren. Es unterstützt auch Händlerteams durch die Automatisierung von Aufgaben wie der Inhaltserstellung, was zu einer gesteigerten betrieblichen Effizienz und potenziell höheren Konversionsraten führt.
Die Plattform stützt sich stark auf ein vereinheitlichtes Kundenprofil, das in der Salesforce Data Cloud zusammengefasst wird. Dieser umfassende Datensatz, der aus Vertriebs-, Service- und Marketinginteraktionen stammt, liefert die Grundlage für die KI, um intelligente Empfehlungen abzugeben und autonome Agenten zu steuern.
Zu den Herausforderungen gehören intransparente Preise, ein langer Verkaufs- und Implementierungsprozess sowie erhebliche zusätzliche Kosten für spezialisierte Implementierungspartner und andere obligatorische Salesforce-Produkte. Das Preismodell skaliert oft mit Ihrem Bruttowarenwert (GMV), was zu steigenden Kosten führt, wenn Ihr Unternehmen wächst.
Es eignet sich hauptsächlich für große Unternehmen, die bereits tief in das breitere Salesforce-Ökosystem integriert sind. Seine Komplexität, die hohen Investitionen und die Anbieterbindung machen es zu einer schwierigen Wahl für Unternehmen, die auf Geschwindigkeit, Flexibilität und transparente Preise Wert legen.
Die Implementierung dieser Lösung ist ein komplexes Unterfangen, das sich über mehrere Monate erstrecken kann und spezialisiertes Salesforce-Know-how erfordert. Es beinhaltet oft erheblichen Entwicklungsaufwand und eine tiefe Integration mit anderen Salesforce-Produkten, insbesondere der Data Cloud, um sein volles Potenzial auszuschöpfen.