
Salesforce-Formeln. Sie sind das Rückgrat vieler Automatisierungen und Berichte, aber seien wir ehrlich, das Schreiben kann eine echte Plage sein. Die Syntax ist fummelig, ein einziges falsch gesetztes Komma kann alles zum Absturz bringen, und es ist ein echtes Kopfzerbrechen, wenn man nicht den ganzen Tag in Code vertieft ist.
Hier kommt die generative KI ins Spiel, mit dem Versprechen, dass Sie komplexe Logik erstellen können, indem Sie einfach in klarem Englisch eingeben, was Sie möchten. Die Antwort von Salesforce darauf ist ihr Einstein-Tool.
In diesem Leitfaden führen wir Sie durch alles, was Sie über die Salesforce KI-Formelgenerierung wissen müssen. Wir behandeln, wie sie funktioniert, wofür sie gut ist, die sehr realen Einschränkungen, die Sie kennen müssen, und was sie Sie kosten wird. Wir werfen auch einen Blick auf eine andere, leistungsfähigere Art, über Automatisierung nachzudenken, die weit über das bloße Ausspucken von Codefragmenten hinausgeht.
Was ist die Salesforce KI-Formelgenerierung?
Im Kern ist die Salesforce KI-Formelgenerierung eine Funktion, die Ihre Beschreibungen in einfachem Englisch aufnimmt und in die spezifische Syntax übersetzt, die Salesforce benötigt. Das Tool, das hier die schwere Arbeit leistet, ist Einstein for Formulas, welches eine Komponente der größeren Salesforce Einstein 1 Platform ist.
Anstatt sich also mit Code wie „IF(ISPICKVAL(StageName, "Closed Won"), 10, 0)“ abzumühen, können Sie der KI einfach sagen, was Sie möchten: „gib eine Punktzahl von 10, wenn die Phase 'Geschlossen und gewonnen' ist, ansonsten 0.“ Das Ziel ist es, die Dinge zu beschleunigen und Formeln für alle etwas weniger einschüchternd zu machen, nicht nur für die Entwickler in Ihrem Team.
Sie werden auf diese Funktion an zwei Hauptstellen in Salesforce stoßen:
-
Salesforce-Berichte: Sie können sie verwenden, um zeilenbasierte und zusammenfassende Formeln zu erstellen, was Ihnen hilft, Ihre Daten auf neue Weise zu analysieren, ohne sie exportieren und manuelle Berechnungen durchführen zu müssen.
-
Flow Builder: Er kann Ihnen helfen, die Eingangsregeln für Ihre Automatisierungen einzurichten oder Formelressourcen zu erstellen, um kompliziertere Logik innerhalb eines Workflows zu handhaben.
Wie man die Salesforce KI-Formelgenerierung verwendet
Da dies ein Überblick ist, werden wir uns nicht in einem detaillierten Tutorial verlieren. Stattdessen hier ein kurzer Einblick, wie es sich anfühlt, das Tool tatsächlich zu verwenden.
In Salesforce-Berichten
Stellen Sie sich vor: Sie erstellen einen Bericht in der Lightning Experience und stellen fest, dass Sie eine benutzerdefinierte Berechnung benötigen. Sie fügen eine neue zeilenbasierte oder zusammenfassende Formel hinzu, und im Editor entdecken Sie einen Einstein-Tab. Hier stellen Sie Ihre Anfrage. Sie tippen einfach in einfachen Worten ein, was Sie benötigen.
Zum Beispiel könnten Sie es bitten: „Berechne die Anzahl der Tage zwischen dem Erstellungsdatum und dem Abschlussdatum.“
Einstein wird dann eine vorgeschlagene Formel (etwas wie „CLOSE_DATE - DATEVALUE(CREATED_DATE)“) zusammen mit einem Spaltennamen und einer Beschreibung ausgeben. Sie können sie überprüfen, Änderungen vornehmen und sie dann validieren und direkt auf Ihren Bericht anwenden.
In Salesforce-Flows
Die Erfahrung im Flow Builder ist ziemlich ähnlich. Wenn Sie eine Formel erstellen müssen, entweder als wiederverwendbare Ressource oder um den Auslöser für einen Flow zu definieren, sehen Sie eine Option zur Verwendung von Einstein. Sobald Sie „Formel ergibt 'Wahr'“ als Ihre Bedingung auswählen, können Sie Einstein bitten, die Logik für Sie zu schreiben.
You might tell it, "Check if the opportunity is not closed and the amount is greater than $100,000."
Dies ermöglicht es Admins, ziemlich intelligente Automatisierungsregeln zusammenzustellen, ohne sich daran erinnern zu müssen, wie die exakte Syntax für jede Funktion lautet. Es öffnet die Tür zu detaillierteren und nützlicheren Arbeitsabläufen.
Die Benutzeroberfläche des Salesforce Flow Builders, ein Beispiel dafür, wo die Salesforce KI-Formelgenerierung zur Definition von Automatisierungsauslösern verwendet werden kann.
Hauptvorteile und Anwendungsfälle
Wenn sie wie vorgesehen funktioniert, kann die KI-gestützte Formelerstellung definitiv Zeit sparen und Ihr Team stärken. Hier sind einige der Hauptvorteile:
-
Es kann die Dinge beschleunigen. Für erfahrene Admins und Entwickler ist dies eine Möglichkeit, Formeln schneller zu schreiben. Anstatt Hilfsdokumente nach der richtigen Funktion zu durchsuchen, können Sie einfach die Logik beschreiben und einen soliden Ausgangspunkt erhalten.
-
Es macht Formeln zugänglicher. Das ist eine große Sache. Es ermöglicht Leuten, die keine Formel-Zauberer sind, wie Geschäftsanalysten oder Junior-Admins, Berechnungen zu erstellen, die früher außerhalb ihrer Reichweite lagen. Es senkt die technische Hürde, sodass mehr Leute bei der Anpassung von Salesforce helfen können.
-
Es hilft bei der Fehlerbehebung. Haben Sie jemals eine riesige, verworrene Formel geerbt und hatten keine Ahnung, was sie tun soll? Mit Einstein können Sie sie einfügen und nach einer Erklärung in einfachem Englisch fragen. Das macht es viel einfacher, bestehende Setups zu reparieren, zu aktualisieren oder zu verbessern, ohne versehentlich etwas kaputt zu machen.
-
Es ist gut für Routineaufgaben. Es kann großartig sein, um schnell die grundlegende Logik für Validierungsregeln, Workflow-Kriterien und benutzerdefinierte Felder zu generieren. Dies gibt Ihrem Team die Möglichkeit, sich auf strategischere Arbeit zu konzentrieren, anstatt auf wiederholtes Codieren.
Einschränkungen und worauf Sie achten sollten
Obwohl die Idee von KI-generierten Formeln großartig klingt, hat die Realität des Salesforce-Tools einige ziemlich große Haken, die Sie verstehen müssen, bevor Sie sich darauf einlassen.
Genauigkeit ist nicht selbstverständlich
Generative KI ist weit von perfekt entfernt, und zu ihrer Ehre ist Salesforce diesbezüglich offen. In ihrer eigenen Dokumentation heißt es: „Generative KI kann ungenaue oder schädliche Antworten hervorbringen.“ Das bedeutet, dass Sie dem, was Einstein Ihnen liefert, auf keinen Fall blind vertrauen können. Jede einzelne Formel muss von einem Menschen überprüft und validiert werden, der das Endziel kennt. Das kann schnell die Zeit auffressen, von der Sie dachten, Sie würden sie sparen.
Die KI ist auch kein Gesprächspartner. Wenn sie Ihnen eine Formel gibt, die einfach falsch ist, können Sie nicht antworten und ihr sagen, was sie beheben soll. Sie müssen den gesamten Prozess mit einer neuen Eingabeaufforderung von vorne beginnen und auf ein besseres Ergebnis hoffen. Diese Schleife aus Versuch und Irrtum kann schnell anstrengend werden.
Gefangen in der Salesforce-Blase
Das ist wahrscheinlich die größte Einschränkung. Einstein for Formulas kennt nur die Daten, die in Ihren Salesforce-Objekten und -Feldern leben. Es hat absolut keine Ahnung, was im Rest der Tools Ihres Unternehmens vor sich geht.
Es kann Ihre internen Prozessdokumente in Confluence nicht sehen, Ihre offiziellen Support-Richtlinien aus Google Docs nicht lesen oder von all der Fehlerbehebung lernen, die in Slack stattfindet. Die Formeln, die es erstellt, sind völlig losgelöst vom Kontext, wie Ihr Unternehmen tatsächlich funktioniert.
Eine Infografik, die die Einschränkungen des geschlossenen Ökosystems von Salesforce im Vergleich zu einer integrierten KI-Lösung veranschaulicht.
Ein modernerer Ansatz zur KI-Automatisierung basiert darauf, das gesamte Wissen eines Unternehmens zusammenzuführen. Eine Plattform wie eesel AI verbindet sich mit all Ihren verschiedenen Tools und verschafft sich so das vollständige Bild. Dadurch kann sie Lösungen anbieten, die auf Ihrer gesamten Wissensbasis basieren, nicht nur auf dem kleinen Teil, der in Ihrem CRM gespeichert ist.
Eine Funktion, keine Komplettlösung
Das Generieren einer Formel ist nur ein kleiner Schritt in der viel größeren Welt der Automatisierung. Nachdem Einstein Ihnen ein Stück Code gegeben hat, müssen Sie den gesamten Flow oder Bericht immer noch selbst erstellen, testen und bereitstellen. Die KI hilft bei einer Aufgabe, aber für den Rest des Weges sind Sie auf sich allein gestellt.
Ein Workflow-Diagramm, das zeigt, wie die Salesforce KI-Formelgenerierung nur ein Teil eines größeren Automatisierungsprozesses ist.
Die wahre Stärke der KI liegt nicht nur im Schreiben einiger Codezeilen, sondern in der Automatisierung eines gesamten Geschäftsprozesses von Anfang bis Ende. Hier kommt eine echte Workflow-Engine ins Spiel. Der eesel AI Agent zum Beispiel schreibt nicht nur Logik, er handelt danach. Er kann benutzerdefinierte Aktionen durchführen, wie das Nachschlagen von Bestelldetails in Shopify, das Markieren eines Tickets in Zendesk oder das Eskalieren eines Problems basierend auf komplexen Regeln, die Informationen aus mehreren Systemen ziehen. Es liefert Automatisierung für den gesamten Prozess, nicht nur eine kleine Hilfe bei der Syntax.
Preise
Diese Funktion ist kein kleines Extra, das zu Ihrem aktuellen Salesforce-Abonnement hinzugefügt wird. Um Zugang zu Einstein for Formulas zu erhalten, müssen Sie eine ziemlich ernsthafte Investition tätigen.
-
Erforderliche Editionen: Zunächst muss Ihr Unternehmen die Enterprise, Performance, Unlimited oder Developer Edition von Salesforce verwenden.
-
Erforderliches Add-on: Darüber hinaus müssen Sie entweder das Einstein 1 Sales Edition oder das Einstein 1 Service Edition Add-on kaufen.
Dieses Preismodell schafft eine ziemlich hohe Eintrittsbarriere. Es zieht Sie tiefer in das Salesforce-Ökosystem und kann unglaublich teuer sein, besonders wenn Sie nur gehofft hatten, KI für einige spezifische Dinge zu nutzen. Am Ende zahlen Sie für ein massives Plattform-Upgrade, nur um Zugang zu einer Funktion zu erhalten.
Im Gegensatz dazu haben Plattformen wie eesel AI eine unkomplizierte, funktionsbasierte Preisgestaltung mit flexiblen monatlichen Plänen, die Sie jederzeit kündigen können. Dies ermöglicht es Ihnen, leistungsstarke, plattformübergreifende KI in Ihren Helpdesk und andere Tools zu integrieren, ohne an einen kostspieligen, langfristigen Vertrag gebunden zu sein.
Jenseits der Salesforce KI-Formelgenerierung: Ein besserer Weg, Ihre Workflows zu automatisieren
Obwohl die Salesforce KI-Formelgenerierung ein Schritt in eine interessante Richtung ist, löst sie wirklich nur einen winzigen Teil eines viel größeren Puzzles. Um echten Wert aus der Automatisierung zu ziehen, benötigen Sie einheitliches Wissen, Workflows, die Maßnahmen ergreifen können, und einen Einrichtungsprozess, der nicht Monate dauert.
eesel AI wurde entwickelt, um genau diese Herausforderungen anzugehen:
Das eesel AI-Dashboard, das mehrere Integrationen zeigt und seine Fähigkeit hervorhebt, sich mit verschiedenen Geschäftstools zu verbinden.
-
Vereintes Wissen: Es verbindet sich sofort mit über 100 Quellen, einschließlich Ihres Helpdesks, Wikis, interner Dokumente und Chat-Tools. Dies gibt der KI den vollständigen Kontext, den sie benötigt, um Probleme genau zu lösen.
-
Handlungsfähige Workflows: Es leistet viel mehr als nur Code zu generieren. eesel AI kann Support-Tickets selbstständig lösen, APIs aufrufen, um Daten in anderen Systemen abzurufen oder zu aktualisieren, und die Ticket-Triage automatisch handhaben.
-
Radikal einfache Einrichtung: Sie können in Minuten startklar sein, nicht in Monaten. Die Plattform ist wirklich selbstbedienend und ermöglicht es Ihnen, Ihre Tools zu verbinden, zu simulieren, wie sie Tausende von vergangenen Tickets gehandhabt hätte, um Vertrauen aufzubauen, und Ihren KI-Agenten auszurollen, ohne jemals mit einem Vertriebsmitarbeiter sprechen zu müssen.
Abschließende Gedanken zur Salesforce KI-Formelgenerierung
Also, wie lautet das Urteil zur Salesforce KI-Formelgenerierung? Es ist eine nette Zusatzfunktion für Admins und Entwickler, die einen guten Teil ihres Tages damit verbringen, Formeln innerhalb der Plattform zu schreiben. Es kann eine spezifische manuelle Aufgabe beschleunigen und komplexe Logik etwas zugänglicher machen.
Ihre Schwächen sind jedoch schwer zu ignorieren. Sie ist auf Salesforce-Daten beschränkt, behandelt nur einen kleinen Teil des Automatisierungsprozesses, und ihr hoher Preis macht sie für viele zu einem Ausschlusskriterium. Für Unternehmen, die leistungsstarke Automatisierungen aufbauen möchten, die über ihr gesamtes Toolset hinweg funktionieren, ist eine flexiblere und vernetztere Lösung der richtige Weg.
Bereit, über das Generieren von Formeln hinauszugehen und ganze Support-Workflows zu automatisieren? Testen Sie eesel AI kostenlos und sehen Sie, wie Sie in nur wenigen Minuten einen leistungsstarken KI-Agenten aufbauen können.
Häufig gestellte Fragen
Die Salesforce KI-Formelgenerierung ist eine Funktion, hauptsächlich Einstein for Formulas, die Ihre beschreibenden Anfragen in einfachem Englisch in die präzise Syntax umwandelt, die für Salesforce-Formeln erforderlich ist. Ihr Ziel ist es, die Erstellung komplexer Logik zu vereinfachen, indem der Bedarf an manueller Codierung reduziert wird.
Sie können die Salesforce KI-Formelgenerierung hauptsächlich in zwei Schlüsselbereichen verwenden: in Salesforce-Berichten, um zeilenbasierte und zusammenfassende Formeln zu erstellen, und im Flow Builder, um Eingangsregeln zu definieren oder wiederverwendbare Formelressourcen für Workflows zu generieren.
Zu den Hauptvorteilen gehören die Beschleunigung der Formelerstellung für erfahrene Benutzer, die Zugänglichkeit von Formeln für Nicht-Entwickler wie Geschäftsanalysten, die Unterstützung bei der Fehlerbehebung bestehender komplexer Formeln und die effiziente Handhabung von Routineaufgaben bei der Formelgenerierung.
Die Salesforce KI-Formelgenerierung ist nicht immer genau; Salesforce selbst merkt an, dass sie „ungenaue oder schädliche Antworten“ erzeugen kann. Es ist entscheidend, jede generierte Formel immer von einem Menschen validieren und überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass sie Ihren genauen Anforderungen entspricht und Fehler vermieden werden.
Die Salesforce KI-Formelgenerierung ist auf Daten und Kontexte beschränkt, die ausschließlich in Ihren Salesforce-Objekten und -Feldern liegen. Sie kann nicht auf externe Systeme, Dokumente oder Kommunikations-Tools außerhalb des Salesforce-Ökosystems zugreifen oder daraus lernen.
Um die Salesforce KI-Formelgenerierung zu nutzen, muss Ihr Unternehmen die Enterprise, Performance, Unlimited oder Developer Edition von Salesforce verwenden. Zusätzlich müssen Sie entweder das Add-on Einstein 1 Sales Edition oder Einstein 1 Service Edition erwerben.
Die Salesforce KI-Formelgenerierung ist eine Funktion, die bei einer spezifischen Aufgabe hilft: der Generierung eines Code-Stücks. Es ist keine vollständige Automatisierungslösung, da Sie weiterhin für das Erstellen, Testen, Bereitstellen und Verwalten des gesamten Flows oder Berichts rund um die generierte Formel verantwortlich sind.