Salesforce AI Flip Data entschlüsseln: Hype vs. Realität

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited October 20, 2025

Expert Verified

Wenn Sie eine Demo der Salesforce KI gesehen haben, waren Sie wahrscheinlich ziemlich beeindruckt. Die eleganten Präsentationen für Tools wie Agentforce zeichnen das Bild einer Zukunft, in der KI-Agenten Kundenvorgänge und Vertriebseinblicke reibungslos bearbeiten. Doch für jeden, der tatsächlich versucht hat, es zum Laufen zu bringen, sieht die Realität oft ganz anders aus. Ein kurzer Blick in Foren und auf Reddit zeigt, dass die Erfahrungen als "durchwachsen" beschrieben werden und klar wird, dass es alles andere als "Plug-and-Play" ist.

Die wirkliche Herausforderung bei Salesforce AI Flip Data besteht nicht darin, ob die KI intelligent ist, sondern in der gewaltigen Aufgabe, die unordentlichen, verstreuten Daten Ihres Unternehmens in ein sauberes, organisiertes Format zu überführen, das die KI tatsächlich verstehen und nutzen kann.

Was sind Salesforce KI und Agentforce?

Bevor wir ins Detail gehen, lassen Sie uns kurz zusammenfassen, was Salesforce anbietet. Der Star der Show ist Agentforce, eine Plattform zum Erstellen und Einführen von autonomen KI-Agenten. Die Idee ist, dass diese Agenten Aufgaben im gesamten Unternehmen übernehmen können, vom Kundenservice über den Vertrieb bis hin zum Marketing. All dies wird von der Salesforce Data Cloud unterstützt, die das zentrale Gehirn sein soll, das all Ihre Kundendaten zusammenführt, damit die KI-Agenten den Kontext haben, den sie benötigen, um nützlich zu sein.

Die Vision ist groß: ein "digitaler Arbeitsmarkt", auf dem KI-Agenten direkt an der Seite Ihrer menschlichen Teams arbeiten, um Arbeitsabläufe zu automatisieren. Auf dem Papier klingt das fantastisch. Aber die Probleme beginnen in dem Moment, in dem Sie versuchen, von der Theorie zu einem live funktionierenden Agenten überzugehen.

Die erste große Hürde: Die Datenvorbereitung

Selbst Führungskräfte von Salesforce haben zugegeben, dass viele Kunden "in dem feststecken, was ich 'Pilot-Fegefeuer' nenne", und der Hauptgrund dafür ist die Datenbereitschaft. Sie können die Salesforce KI nicht einfach einschalten und erwarten, dass sie Wunder wirkt. Sie benötigt eine solide Datengrundlage, und deren Aufbau ist ein gewaltiges Projekt, das die meisten Menschen unterschätzen.

Warum Ihre aktuellen Daten nicht KI-tauglich sind

Die Salesforce KI verlässt sich wie die meisten modernen KI-Systeme auf eine saubere, gut strukturierte Wissensdatenbank, um genaue Antworten zu finden. Das Problem? Das Wissen der meisten Unternehmen befindet sich nicht in einer perfekten Bibliothek. Es ist über Dutzende verschiedener Tools verstreut.

Personen, die diesen Prozess durchlaufen haben, haben entdeckt, dass es eine ganze "Kunst der Strukturierung Ihrer Wissensartikel" gibt, von der man im Verkaufsgespräch nichts hört. Ihre internen Wikis, alten Support-Tickets und Prozessdokumente wurden für Menschen geschrieben, nicht dafür, von einer KI gelesen zu werden. Diese Diskrepanz ist ein riesiges Hindernis. Und es wird noch schlimmer, wenn man Datensilos berücksichtigt. Eine eigene Untersuchung von Salesforce ergab, dass nur etwa ein Drittel der Unternehmensanwendungen richtig miteinander verbunden sind, was bedeutet, dass wichtige Informationen in verschiedenen Systemen gefangen sind.

Die versteckte Arbeit der Vereinheitlichung von Datenquellen

Um Ihre Daten für Salesforce "KI-tauglich" zu machen, steht Ihnen ein ernsthaftes Projekt bevor. Es bedeutet in der Regel, Daten aus all Ihren verschiedenen Quellen zu exportieren, sie zu bereinigen, neu zu formatieren und dann alles in das Salesforce-Ökosystem zu importieren. Dies ist nicht nur eine technische Aufgabe; es ist ein riesiger Zeitfresser, der Wochen oder Monate Arbeit von Ihrem Team oder teuren Beratern erfordern kann.

Aber was wäre, wenn Sie nicht Ihre gesamte Dateninfrastruktur auseinanderreißen müssten? Ein einfacherer Weg ist die Verwendung einer KI-Plattform, die sich direkt mit Ihrem Wissen verbindet, genau dort, wo es sich befindet. Anstelle eines riesigen Migrationsprojekts integriert sich ein Tool wie eesel.ai mit einem Klick in die Tools, die Sie bereits verwenden, wie Confluence, Google Docs und frühere Tickets aus Helpdesks wie Zendesk. Es lernt von Ihren Daten an ihrem ursprünglichen Ort und erstellt eine KI-taugliche Wissensdatenbank in Minuten, nicht Monaten.

Die KI live schalten: Das ist nicht mit einem Knopfdruck erledigt

Sobald Sie sich mit dem Datenproblem herumgeschlagen haben, taucht die nächste Herausforderung auf: den KI-Agenten tatsächlich so zum Laufen zu bringen, wie Sie es möchten. Wie ein Nutzer auf Reddit sagte, ist Agentforce "nicht Plug-and-Play." Sie mussten drei Wochen lang nur Prompts optimieren, bevor die KI anfing, Antworten zu geben, die sie einem Kunden zumuten würden.

Reddit
Agentforce ist 'nicht Plug-and-Play'.

Der große Aufwand für Prompt-Engineering und endloses Testen

Prompt-Engineering ist nur ein schicker Begriff für das Schreiben detaillierter Anweisungen, um der KI zu sagen, was sie tun soll. Bei der Salesforce KI ist dies ein manueller Prozess von Versuch und Irrtum. Sie müssen ihr beibringen, Nuancen zu verstehen. Eine einfache Kundenfrage wie "Passwort zurücksetzen" könnte verschiedene Dinge bedeuten. Möchte der Kunde einen Artikel? Möchte er mit einem Mitarbeiter sprechen? Oder möchte er, dass die KI es einfach für ihn erledigt? Dies richtig hinzubekommen, erfordert viel manuelle Feinabstimmung.

Um die Sache noch frustrierender zu machen, kann das Testen ein Albtraum sein. Ein anderer Nutzer wies darauf hin: "Sie wird auf exakt denselben Prompt unterschiedlich reagieren." Diese Art von Inkonsistenz macht es wirklich schwer, dem System zu vertrauen. Wie können Sie eine unvorhersehbare KI selbstbewusst vor Ihre Kunden stellen?

Reddit
Sie wird auf exakt denselben Prompt unterschiedlich reagieren.

Kein einfacher Weg für einen sicheren, schrittweisen Rollout

Diese Unvorhersehbarkeit stellt ein ziemlich großes Geschäftsrisiko dar. Sie können die KI nicht einfach für alle Ihre Kunden einschalten und die Daumen drücken. Aber die Salesforce-Plattform bietet Ihnen keine einfache Möglichkeit, in großem Maßstab zu testen und mit Zuversicht bereitzustellen. Sie stecken oft zwischen einem riskanten "Big Bang"-Launch und ewigem, frustrierendem manuellem Testen fest.

Hier kommt die Simulation ins Spiel. Anstatt bei Live-Kunden nur auf das Beste zu hoffen, bieten Ihnen Plattformen wie eesel.ai einen leistungsstarken Simulationsmodus. Sie können Ihren KI-Agenten über Tausende Ihrer tatsächlichen früheren Support-Tickets in einer sicheren Umgebung laufen lassen. Dies gibt Ihnen eine echte Prognose seiner Leistung und zeigt Ihnen genau, welche Arten von Fragen er bewältigen kann und wo er Schwierigkeiten hat. Es hilft Ihnen, die einfachen Erfolge zu finden, diese unkomplizierten Anfragen zuerst zu automatisieren und dann langsam zu erweitern, was die KI tut, während Sie mehr Vertrauen in ihre Fähigkeiten gewinnen.

Was sind die wahren Kosten der Salesforce KI?

Zusätzlich zu all den technischen Kopfschmerzen stellt sich die Frage der Kosten. Ein Artikel von CIO.com bezeichnete das komplizierte Lizenzmodell von Salesforce als ein "hochriskantes Unterfangen", und sie haben recht. Es ist fast unmöglich vorherzusagen, wie Ihre monatliche Rechnung aussehen wird.

Das verwirrende Preismodell der Salesforce KI aufgeschlüsselt

Die Kosten der Salesforce KI sind nicht nur eine einzige Zahl. Es ist eine Mischung aus verschiedenen Produkten und verbrauchsabhängigen Credits. Ihre Rechnung könnte Folgendes beinhalten:

  • Kernabonnements der Salesforce Cloud (wie Sales Cloud oder Service Cloud).

  • Data-Cloud-Credits für die Verarbeitung und Vereinheitlichung Ihrer Daten.

  • Agentforce-Credits für jede einzelne Aktion, die die KI durchführt.

  • Slack-Abonnements, wenn Sie es als Hauptschnittstelle verwenden.

Dieses mehrschichtige Modell macht es unglaublich schwierig, Ihre Ausgaben zu prognostizieren. Ihre Kosten können je nach Nutzung stark schwanken, und da selbst das Testen Ihre "Flex Credits" aufbrauchen kann, könnten Sie mit einer überraschend hohen Rechnung konfrontiert werden, bevor Sie überhaupt vollständig gestartet sind.

Eine einfachere, besser vorhersagbare Alternative

Für Teams, die wissen müssen, was sie jeden Monat ausgeben, ist ein unkompliziertes Abonnementmodell viel sinnvoller. Eine einfache, gestaffelte Preisstruktur nimmt die Spekulation und das finanzielle Risiko aus der Gleichung. Zum Beispiel bietet eesel.ai klare Preispläne basierend auf der Nutzung, ohne Gebühren pro gelöstem Fall. Das bedeutet, Ihre Rechnung wird nach einem geschäftigen Monat nicht plötzlich in die Höhe schnellen. Sie können mit einem flexiblen monatlichen Plan beginnen, ohne an einen langen Jahresvertrag gebunden zu sein, was Ihnen die Freiheit gibt, zu skalieren, wenn Sie bereit sind.

MerkmalSalesforce KI (Agentforce)eesel AI
PreismodellKomplex, mehrschichtig (Data Cloud + Agentforce-Credits)Transparente, gestaffelte Tarife
AbrechnungsgrundlageVerbrauchsabhängig (unvorhersehbar)Pro Interaktionsstufe (vorhersehbar)
VertragslaufzeitOft jährliche Bindung erforderlichFlexible monatliche Optionen verfügbar
EinrichtungskostenHäufig teure Implementierungspartner erforderlichSelf-Service, in Minuten einsatzbereit

Ein praktikablerer Weg zu KI-gestütztem Support

Der Weg zur Implementierung von Salesforce AI Flip Data ist voller Hindernisse, die Sie in den glänzenden Demos nicht sehen werden. Die aufwändige Datenvorbereitung, die komplizierte und riskante Implementierung und die verwirrenden, unvorhersehbaren Kosten können selbst die enthusiastischsten Teams im Pilotmodus stecken lassen.

Aber das bedeutet nicht, dass Sie die KI aufgeben sollten. Es bedeutet nur, Werkzeuge zu finden, die einfach, kontrollierbar und transparent gestaltet sind. Anstatt eines "Rip and Replace"-Ansatzes, der Sie in ein einziges Ökosystem einschließt, können Sie eine intelligente Integrationsschicht zu den Werkzeugen hinzufügen, die Sie bereits haben. eesel.ai arbeitet mit Ihrem aktuellen Helpdesk und Ihren Wissensquellen, nicht gegen sie. Sie können in Minuten loslegen, die Leistung simulieren, um Vertrauen aufzubauen, und die volle Kontrolle darüber behalten, was automatisiert wird – alles zu vorhersehbaren monatlichen Kosten.

Bereit, die Komplexität zu überspringen? Testen Sie eesel AI kostenlos und richten Sie Ihren ersten KI-Agenten in weniger als 5 Minuten ein.

Häufig gestellte Fragen

Dies bezieht sich auf den Prozess, die rohen, oft unstrukturierten Daten eines Unternehmens in ein sauberes, strukturiertes Format umzuwandeln, das die KI-Systeme von Salesforce, wie Agentforce, effektiv verstehen und nutzen können. Es ist der wesentliche Schritt, Ihre Wissensdatenbank für die KI-Nutzung vorzubereiten.

Die meisten Unternehmensdaten sind für den menschlichen Gebrauch konzipiert und über viele Systeme verteilt, nicht konsolidiert oder für eine KI strukturiert. Die Vereinheitlichung, Bereinigung und Neuformatierung dieser Daten für das Salesforce-Ökosystem ist ein zeitaufwändiges und komplexes Projekt, das viele Nutzer unterschätzen.

Es ist kein „Plug-and-Play“. Nutzer sehen sich oft mit erheblichem manuellem Aufwand konfrontiert, einschließlich umfangreichem Prompt-Engineering und kontinuierlichen Tests, um das Verständnis und die Antworten der KI zu verfeinern. Dieser Aufwand ist entscheidend, damit die KI bei Kundeninteraktionen zuverlässig funktioniert.

Über die Kernabonnements hinaus umfassen die Kosten Data-Cloud-Credits, Agentforce-Verbrauchs-Credits und möglicherweise die Slack-Integration. Das mehrschichtige, verbrauchsabhängige Modell erschwert die Prognose und führt zu unvorhersehbaren Rechnungen und potenziell hohen Kosten während der Testphasen oder in geschäftigen Perioden.

Der Blog legt nahe, dass traditionellen Salesforce-Methoden ein einfacher Weg für skalierte, zuverlässige Tests fehlt. Alternativen wie eesel.ai bieten Simulationsmodi, mit denen Sie KI-Agenten anhand von Tausenden früherer Support-Tickets testen können, was eine realistische Leistungsprognose ohne Risiko für Live-Kunden ermöglicht.

Ja, Plattformen wie eesel.ai bieten eine Alternative, indem sie sich direkt in Ihre bestehenden Wissensquellen integrieren und so eine massive Datenmigration vermeiden. Sie bieten transparente, gestaffelte Preise und Werkzeuge für zuverlässige Simulationen, was einen schrittweisen, kontrollierten Rollout von KI-Agenten ermöglicht.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.