Ein praktischer Leitfaden für Salesforce KI-Beispiele im Jahr 2025

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited October 7, 2025

Expert Verified

Salesforce ist ein Gigant in der CRM-Welt und mit Tools wie Einstein setzen sie voll auf künstliche Intelligenz. Sie haben wahrscheinlich schon das Marketing gesehen, wie KI Ihren Vertrieb und Support revolutionieren kann, aber wie sieht das tatsächlich aus, wenn Sie sich auf der Plattform befinden? Es fühlt sich oft an wie eine Blackbox aus komplizierten Funktionen und noch komplizierteren Preisen.

Dieser Leitfaden ist ein unverblümter Blick auf echte Salesforce KI-Beispiele. Wir werden aufschlüsseln, was sie tun, wie die Realität ihrer Inbetriebnahme aussieht und welche Einschränkungen Sie auf den Hochglanz-Marketingseiten nicht finden werden. Wir werden auch auf eine flexiblere und unkompliziertere Alternative für Teams eingehen, die nicht in einem einzigen Ökosystem gefangen sein wollen.

Was ist Salesforce KI?

Zunächst einmal ist Salesforce KI kein einzelnes Produkt. Stellen Sie es sich als eine Sammlung von KI-Technologien vor, die in die Plattform eingewoben sind, meist unter der Marke "Einstein". Der ganze Sinn dahinter ist, die Daten, die Sie bereits in Ihrem CRM haben, durch prädiktive Einblicke, automatisierte Inhalte und Workflows viel intelligenter zu machen.

Es wurde entwickelt, um verschiedene Abteilungen zu unterstützen:

  • Für den Vertrieb: Es versucht, Ihnen zu helfen, Leads zu priorisieren und Ihre Verkaufsprognosen besser in den Griff zu bekommen.

  • Für den Service: Hier geht es darum, Kundenantworten zu automatisieren und Support-Tickets weiterzuleiten.

  • Für das Marketing: Es hilft, Kampagnen zu personalisieren und vorherzusagen, welche Kunden interagieren werden.

Diese Tools sind darauf ausgelegt, mit Daten zu arbeiten, die in Salesforce leben und atmen. Das kann zwar leistungsstark sein, bedeutet aber auch, dass ihre Effektivität vollständig davon abhängt, wie sehr Ihr Unternehmen auf Salesforce läuft. Seien wir ehrlich, bei den meisten Unternehmen ist das Wissen überall verstreut, von Confluence und Google Docs bis hin zu zufälligen Slack-Threads. Wenn das der Fall ist, kann die KI nicht das Gesamtbild sehen, was für moderne Teams ein ziemlich großer blinder Fleck ist.

Die Realität bei der Einrichtung von Salesforce KI

Salesforce preist seine KI als nahtloses Add-on an, aber der Einstieg ist in der Regel ein Großprojekt. Es ist definitiv keine Plug-and-Play-Lösung, die man mal eben in der Kaffeepause einschalten kann.

Der Implementierungsprozess

Die Einführung von Salesforce KI ist nicht so einfach wie das Umlegen eines Schalters. Sie haben es mit einem mehrstufigen Prozess zu tun, der einiges an technischem Know-how erfordert.

Zuerst müssen Sie Ihre Daten in Ordnung bringen. Die Vorhersagen der KI sind nur so gut wie die Informationen, mit denen sie gefüttert wird. Das bedeutet, dass Sie saubere, gut strukturierte Daten in Ihrem Salesforce-Konto benötigen, bevor Sie überhaupt anfangen.

Als Nächstes müssen Sie die KI tatsächlich mit Tools wie Agent Builder, Prompt Builder und Model Builder konfigurieren. Das ist nichts für schwache Nerven. Es erfordert ein solides Verständnis der Salesforce-Architektur, und Sie werden wahrscheinlich für alles, was über die grundlegendsten Aktionen hinausgeht, benutzerdefinierten Code schreiben müssen.

Und um wirklich das Beste daraus zu machen, müssen Sie oft vollständig in das Salesforce-Ökosystem investiert sein, zum Beispiel deren Data Cloud nutzen, um all Ihre Kundeninformationen zusammenzuführen. Der gesamte Prozess kann leicht Wochen, wenn nicht Monate dauern und erfordert in der Regel einen dedizierten Salesforce-Administrator oder einen kostspieligen Implementierungspartner.

Ein einfacherer Weg für agile Teams

Wenn Sie schneller vorankommen müssen, kann ein solcher Einrichtungsprozess ein K.o.-Kriterium sein. Im Gegensatz dazu sind Plattformen wie eesel AI darauf ausgelegt, unglaublich self-service-orientiert zu sein. Sie können Ihren bestehenden Helpdesk (egal ob Zendesk oder Intercom) mit wenigen Klicks verbinden und in Minuten statt Monaten live gehen. Anstatt Sie zu zwingen, all Ihre Daten an einen Ort zu migrieren, verbindet sich eesel mit den Orten, an denen Ihr Wissen bereits vorhanden ist. Es zieht sofort Informationen aus Ihrem Help Center, vergangenen Tickets, Confluence und Google Docs zusammen, ohne ein riesiges IT-Projekt.

Ein Flussdiagramm, das die schnelle Self-Service-Implementierung eines modernen KI-Agenten von der Datenanbindung bis zum Go-Live skizziert. Eine großartige Alternative für diejenigen, die nach einfacheren Salesforce KI-Beispielen suchen.
Ein Flussdiagramm, das die schnelle Self-Service-Implementierung eines modernen KI-Agenten von der Datenanbindung bis zum Go-Live skizziert. Eine großartige Alternative für diejenigen, die nach einfacheren Salesforce KI-Beispielen suchen.

Wichtige Salesforce KI-Beispiele und ihre Grenzen

Salesforce hat eine Menge KI-Funktionen. Schauen wir uns einige der häufigsten Salesforce KI-Beispiele an und, was noch wichtiger ist, wo sie tendenziell an ihre Grenzen stoßen.

Salesforce KI für Vertriebsteams: Einstein Opportunity & Lead Scoring

Eine der meistdiskutierten Funktionen ist das Einstein Opportunity Scoring. Es durchforstet Ihre vergangenen Geschäftsabschlüsse, um vorherzusagen, welche Ihrer aktuellen Opportunities am wahrscheinlichsten abgeschlossen werden, und gibt jeder eine Punktzahl von 1 bis 99. Es zeigt auch das "Warum" hinter der Punktzahl auf. Einstein Lead Scoring tut dasselbe für neue Leads und hilft Ihrem Vertriebsteam herauszufinden, wen sie zuerst anrufen sollten.

  • Die Einschränkung: Diese Bewertungen basieren ausschließlich auf dem, was sich in Ihrem Salesforce CRM befindet. Die KI hat Scheuklappen auf. Sie kann die tiefgehende Produktdiskussion in einem Slack-Kanal, den detaillierten Projektplan in Notion oder die technischen Spezifikationen, die Ihr Team in einem Google Doc geteilt hat, nicht sehen. Dies kann zu merkwürdigen Bewertungen für komplexe Geschäfte führen, bei denen die eigentliche Arbeit außerhalb des CRM stattfindet.

Salesforce KI für Serviceteams: Einstein Service Replies & Case Classification

Auf der Kundensupport-Seite nutzt Einstein Service Replies generative KI, um Antworten auf häufige Kundenfragen per Chat oder E-Mail zu entwerfen. Ein ähnliches Tool, Einstein Case Classification, liest eingehende Fälle automatisch und füllt Felder wie Grund, Priorität oder Typ aus, um Tickets an die richtige Person weiterzuleiten.

  • Die Einschränkung: Die KI generiert diese Antworten anhand Ihrer Salesforce-Wissensdatenbank und der bisherigen Ticket-Historie. Aber was ist, wenn Ihre aktuellsten Informationen von Ihrem Ingenieurteam in Confluence verwaltet werden oder Ihre Richtlinienaktualisierungen in einem Google Docs-Ordner liegen? Die KI wird es nicht sehen. Dies schafft ein echtes Risiko, Kunden veraltete oder unvollständige Antworten zu geben. Eine KI-Lösung wie eesel AI umgeht dieses Problem, indem sie sich mit all Ihren Wissensquellen verbindet und sicherstellt, dass sie immer die aktuellsten Informationen hat, egal wo sie gespeichert sind.
Der eesel AI Copilot liefert einen Antwortentwurf in einem Kundensupport-Helpdesk und demonstriert eine Alternative zu typischen Salesforce KI-Beispielen durch die Nutzung interner Daten.
Der eesel AI Copilot liefert einen Antwortentwurf in einem Kundensupport-Helpdesk und demonstriert eine Alternative zu typischen Salesforce KI-Beispielen durch die Nutzung interner Daten.

Salesforce KI für benutzerdefinierte Vorhersagen: Einstein Prediction Builder

Der Einstein Prediction Builder ist ein cooles Tool, mit dem Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten KI-Modelle erstellen können, ohne Code schreiben zu müssen. Sie könnten zum Beispiel ein Modell erstellen, um vorherzusagen, welche Kunden wahrscheinlich abwandern werden, oder um den Lifetime Value eines Kunden basierend auf Ihren Salesforce-Daten zu berechnen.

  • Die Einschränkung: Obwohl er flexibel ist, ist er immer noch im geschlossenen System von Salesforce gefangen. Sie können nicht einfach eine Vorhersage auf der Grundlage von Daten aus anderen Systemen erstellen, es sei denn, Sie machen sich die Mühe, all diese Daten zuerst in Salesforce einzuspeisen. Außerdem gibt es keine einfache Möglichkeit zu testen, wie Ihr Modell in der realen Welt funktionieren wird, bevor Sie es bereitstellen. Sie müssen es einfach bauen, einschalten und auf das Beste hoffen.

Das ist ein ziemlich großer Vertrauensvorschuss, und hier glänzt ein anderer Ansatz wirklich. Zum Beispiel bietet eesel AI einen leistungsstarken Simulationsmodus, mit dem Sie Ihren KI-Agenten an Tausenden Ihrer vergangenen Support-Tickets testen können. Sie können genau sehen, wie er geantwortet hätte, eine solide Prognose Ihrer Automatisierungsrate erhalten und eventuelle Wissenslücken finden, und das alles, bevor auch nur ein einziger Kunde mit ihm spricht.

Ein Screenshot des eesel AI-Simulationsmodus, einer leistungsstarken Testfunktion für KI-Agenten und ein Kontrast zu einigen Salesforce KI-Beispielen.
Ein Screenshot des eesel AI-Simulationsmodus, einer leistungsstarken Testfunktion für KI-Agenten und ein Kontrast zu einigen Salesforce KI-Beispielen.

Die versteckten Kosten: Preise und Herausforderungen

Der Versuch, die wahren Kosten von Salesforce KI herauszufinden, ist eines der größten Kopfzerbrechen für jeden, der es in Betracht zieht. Im Gegensatz zu Tools mit einfachen monatlichen Plänen ist die Preisgestaltung von Salesforce in verschiedenen Produktstufen und Add-ons verstrickt.

Viel Glück bei der Suche nach einem Preisschild

Stand Ende 2024 werden Sie keine einfache Preisseite für die KI-Funktionen von Salesforce finden. Stattdessen hängt der Zugang in der Regel von einigen Dingen ab:

  • Ihre Salesforce-Edition: Viele der grundlegenden KI-Funktionen sind nur in den teureren Editionen wie Enterprise oder Unlimited enthalten, was Sie dazu zwingt, einen teureren CRM-Plan zu wählen, nur um anzufangen.

  • Add-On-Lizenzen: Wollen Sie die fortgeschritteneren Dinge, wie die komplette Suite von Service-KI-Tools? Das wird oft als separates, kostspieliges Add-on verkauft.

  • Credit-basierte Systeme: Einige der generativen KI-Funktionen laufen auf Credits. Das macht Ihre Kosten unvorhersehbar, da Sie in einem geschäftigen Monat mehr bezahlen. Viel Glück bei der Budgetierung dafür.

Dieser Mangel an Transparenz kann zu bösen Überraschungen auf Ihrer Rechnung führen und macht es fast unmöglich, Ihren Return on Investment im Voraus zu berechnen.

eesel AI: Transparente Preisgestaltung

Hier kann ein anderer Ansatz die dringend benötigte Klarheit bringen. eesel AI bietet einfache, transparente Pläne, die auf den von Ihnen benötigten Funktionen und einer vorhersehbaren Anzahl monatlicher Interaktionen basieren.

Hier ist ein kurzer Vergleich, um Klarheit in das Durcheinander zu bringen:

MerkmalSalesforce KIeesel AI
PreismodellIn Editionen gebündelt, Add-on-Lizenzen oder Credits.Transparente monatliche/jährliche Pläne.
Öffentliche PreiseNicht öffentlich verfügbar. Sie müssen mit dem Vertrieb sprechen.Klar auf der Webseite aufgeführt.
AbrechnungErfordert oft Jahresverträge.Flexible monatliche Optionen verfügbar.
Gebühren pro LösungKann über das Credit-System existieren.Keine. Nur vorhersehbare Kosten ohne Überraschungen.

Mit eesel AI wissen Sie genau, wofür Sie bezahlen. Sie werden nicht dafür bestraft, einen erfolgreichen Monat mit hohem Supportaufkommen zu haben. Sie können sogar mit einem monatlichen Plan beginnen und jederzeit kündigen, was Ihnen die Art von Flexibilität gibt, die große Unternehmensplattformen selten bieten.

Sind Salesforce KI-Beispiele das Richtige für Sie?

Sehen Sie, Salesforce KI bietet ein leistungsstarkes Set an Tools, wenn Ihr Unternehmen zu 100 % auf die Salesforce-Plattform festgelegt ist. Die Salesforce KI-Beispiele, die wir durchgegangen sind, vom Lead Scoring bis zur Fallautomatisierung, können definitiv einen Unterschied machen, wenn all Ihre Daten und Workflows bereits in diesem Ökosystem vorhanden sind.

Aber für viele moderne Unternehmen ist das einfach nicht der Fall. Wenn Ihr Team Wert auf Flexibilität, Geschwindigkeit und Kostentransparenz legt, werden die Nachteile von Salesforce KI ziemlich deutlich. Die schwierige Einrichtung, die Abhängigkeit von einer Plattform und die verwirrende Preisgestaltung können erhebliche Hindernisse sein.

Für Teams, die eine KI-Lösung wollen, die mit ihren bestehenden Tools arbeitet und nicht gegen sie, ist eine agilere Plattform eine viel bessere Wahl. Ein Tool, das all Ihr verstreutes Wissen verbindet und direkt in den Helpdesk integriert wird, den Sie bereits verwenden, kann in Minuten statt Monaten einen Mehrwert liefern.

Sind Sie bereit zu sehen, was eine wirklich flexible KI-Supportlösung leisten kann? Starten Sie kostenlos mit eesel AI und bringen Sie noch heute Ihren ersten KI-Agenten an den Start.

Häufig gestellte Fragen

Der Blog hebt mehrere hervor, wie zum Beispiel Einstein Opportunity und Lead Scoring für Vertriebsteams, die die Wahrscheinlichkeit eines Geschäftsabschlusses vorhersagen. Für Serviceteams automatisieren Einstein Service Replies und Case Classification Kundenantworten und leiten Tickets effizient weiter.

Die Implementierung von Salesforce KI-Beispielen ist im Allgemeinen ein komplexer, mehrstufiger Prozess. Er erfordert saubere Daten, tiefes technisches Wissen über die Salesforce-Architektur und oft benutzerdefinierten Code, sodass die vollständige Bereitstellung Wochen oder Monate dauern kann.

Eine primäre Einschränkung besteht darin, dass Salesforce KI-Beispiele oft nur Daten nutzen, die innerhalb von Salesforce gespeichert sind. Dies schafft blinde Flecken für Informationen, die in anderen Systemen wie Confluence oder Google Docs liegen, was potenziell zu unvollständigen Einblicken oder veralteten Kundenantworten führen kann.

Die Preisgestaltung für Salesforce KI-Beispiele ist komplex und nicht öffentlich transparent. Der Zugang hängt oft von Ihrer Salesforce-Edition ab, erfordert kostspielige Add-on-Lizenzen oder basiert auf unvorhersehbaren credit-basierten Systemen für generative KI-Funktionen.

Ja, Lösungen wie eesel AI bieten einen agileren Ansatz, indem sie sich mit bestehenden Wissensquellen über verschiedene Plattformen hinweg verbinden. Sie können in wenigen Minuten live gehen und bieten eine transparente, vorhersehbare Preisgestaltung, ohne dass all Ihre Daten in ein einziges System migriert werden müssen.

Salesforce KI-Beispiele sind darauf ausgelegt, verschiedene Abteilungen zu unterstützen. Für den Vertrieb priorisieren sie Leads und prognostizieren Verkaufschancen; für den Service automatisieren sie den Kundensupport und die Ticket-Weiterleitung; und für das Marketing personalisieren sie Kampagnen und sagen das Kundenengagement voraus.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.