
Wenn Ihr Team in Salesforce arbeitet, kennen Sie das Problem. Es soll die einzige Quelle der Wahrheit für Ihre Kundendaten sein, aber seien wir ehrlich, es wird überraschend schnell mit alten, unvollständigen Informationen verstopft. Kontaktdaten veralten, neue Stakeholder tauchen auf, und plötzlich verbringen Ihre Vertriebsmitarbeiter mehr Zeit mit Recherche als mit dem Verkaufen.
Das ist auch nicht nur ein Gefühl. Einige Studien haben ergeben, dass Vertriebsmitarbeiter bis zu 72 % ihrer Woche mit Aufgaben verbringen können, die nichts mit dem Verkaufen zu tun haben, und ein großer Teil davon ist einfach nur der Versuch, die Datensätze auf dem neuesten Stand zu halten.
Genau dieses Problem soll die Salesforce KI-Kontaktanreicherung lösen. Die Idee ist, dass eine KI Ihre Kontakt- und Account-Datensätze automatisch aktualisiert, verifiziert und mit Details ergänzt, sodass sich Ihr Team auf den Aufbau von Beziehungen und das Abschließen von Geschäften konzentrieren kann.
Lassen Sie uns also genauer untersuchen, was das eigentlich bedeutet. Wir werden uns ansehen, wie die hauseigene Einstein-KI von Salesforce damit umgeht, wo sie tendenziell an ihre Grenzen stößt und wie eine besser vernetzte KI-Plattform Ihnen die sauberen, wertvollen Kundendaten liefern kann, die Sie wirklich wollen.
Was ist die Salesforce KI-Kontaktanreicherung?
Einfach ausgedrückt ist die Salesforce KI-Kontaktanreicherung der Einsatz von künstlicher Intelligenz, um die Informationen in Ihrem Salesforce CRM automatisch zu ergänzen, zu aktualisieren und zu verifizieren. Es geht darum, einen einfachen Kontaktdatensatz mit einem Namen und einer E-Mail-Adresse in ein detailliertes Profil zu verwandeln, ohne dass jemand die manuelle Routinearbeit erledigen muss.
Das geht weit über das bloße Finden einer fehlenden Telefonnummer hinaus. Moderne KI kann unstrukturierte Texte aus allen möglichen Quellen wie E-Mail-Signaturen, Besprechungsnotizen und alten Support-Tickets lesen und verstehen, um wirklich nützliche Informationen zu extrahieren.
Sie fügt Ihren Daten hilfreiche Kontextebenen hinzu, darunter Dinge wie:
-
Firmografische Daten: Details über das Unternehmen selbst, wie Größe, Branche, Standort und Umsatz.
-
Kontaktdaten: Verifizierte E-Mail-Adressen, direkte Telefonnummern und Links zu ihren sozialen Profilen.
-
Technografische Daten: Eine Liste der Technologien, die ein Unternehmen verwendet, was für die Vertriebsansprache Gold wert sein kann.
-
Verhaltens- und Absichtsdaten: Hinweise darauf, dass ein potenzieller Kunde aktiv nach einer Lösung wie Ihrer sucht.
Der springende Punkt ist, ein vollständiges und genaues Bild von jedem Kontakt und jedem Account zu erstellen. Wenn Ihre Daten so zuverlässig sind, können Ihre Vertriebs- und Support-Teams aufhören zu raten und anfangen, intelligentere, persönlichere Verbindungen aufzubauen.
Wie die native Salesforce KI-Kontaktanreicherung funktioniert
Das Hauptwerkzeug von Salesforce hierfür ist Einstein AI, das eine Funktion für „Automatische Kontaktverbesserungen“ enthält. Es funktioniert, indem es generative KI verwendet, um die E-Mail- und Kalenderaktivitäten Ihres Teams zu scannen (vorausgesetzt, Sie haben sie über Einstein Activity Capture synchronisiert), um Updates für Ihre Datensätze zu finden und vorzuschlagen.
Eine Ansicht von Salesforce Einstein AI, die einen Fall zusammenfasst und eine der nativen Funktionen der Salesforce KI-Kontaktanreicherung der Plattform zeigt.
Es ist darauf programmiert, wichtige Informationen aus Ihrem täglichen Austausch zu erkennen, wie zum Beispiel:
-
Kontaktdaten: Erkennen von Telefonnummern, Adressen und neuen Berufsbezeichnungen in E-Mail-Signaturen.
-
Hierarchische Informationen: Ermitteln von Senioritätsleveln und Abteilungen, um Ihnen bei der Abbildung einer Organisation zu helfen.
-
Deal-bezogene Attribute: Identifizieren von Rollen wie „Entscheidungsträger“ oder „Fürsprecher“, um Ihnen ein besseres Gefühl dafür zu geben, mit wem Sie sprechen.
Auf dem Papier klingt das ziemlich gut, und um grundlegende Aktualisierungen zu erfassen, ist es definitiv ein Schritt nach vorn im Vergleich zur manuellen Erledigung.
Einschränkungen der nativen Tools von Salesforce
Obwohl Einstein ein guter Anfang ist, hat die alleinige Abhängigkeit von den integrierten Tools von Salesforce zur Anreicherung einige echte Einschränkungen, die Sie daran hindern können, das vollständige Bild zu erhalten.
-
Isoliertes Wissen: Der größte Haken ist, dass Einstein hauptsächlich aus Daten lernt, die sich bereits innerhalb der Salesforce-Welt befinden. Es schaut sich Ihre E-Mails, Kalendereinladungen und protokollierten Anrufe an. Aber was ist mit all den wertvollen Informationen, die über die restlichen Apps Ihres Unternehmens verstreut sind? Das kollektive Wissen Ihres Teams lebt in internen Wikis auf Confluence oder Notion, Projektplänen in Google Docs und jahrelangen Kundenlösungen, die in Zendesk-Tickets vergraben sind. Für all das ist Einstein blind.
-
Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten: Größtenteils werden die Regeln und Datenpunkte, nach denen Einstein sucht, von Salesforce festgelegt. Wenn Sie ihm beibringen möchten, etwas Spezifisches für Ihr Unternehmen zu finden, wie den Abonnementplan eines Kunden oder ein Produktinteresse, das er in einem Support-Ticket erwähnt hat, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass dies nicht wirklich möglich ist. Sie sind mehr oder weniger auf das beschränkt, was Salesforce für wichtig hält.
-
Ein „geschlossenes Ökosystem“-Ansatz: Die KI-Tools von Salesforce sind darauf ausgelegt, am besten zu funktionieren, wenn Sie deren gesamte Produktpalette verwenden. Wenn Sie versuchen, Wissen aus anderen Quellen zu ziehen oder benutzerdefinierte Workflows zu erstellen, die sich mit anderen Tools verbinden, benötigen Sie wahrscheinlich Entwicklerhilfe und komplexe API-Arbeit, was den Zweck einer einfachen, automatisierten Lösung irgendwie zunichtemacht.
All dies führt zu einer ziemlich wichtigen Frage: Was wäre, wenn Sie Ihre Salesforce-Daten mit Wissen aus allen Ihren Tools anreichern und die volle Kontrolle darüber hätten, wie es funktioniert?
Wichtige Funktionen, auf die Sie bei einem Tool zur Kontaktanreicherung achten sollten
Wenn Sie sich von den nativen Tools eingeengt fühlen, sind Sie definitiv nicht allein. Wenn Sie anfangen, nach einer dedizierten Anreicherungsplattform zu suchen, sind hier die Dinge, die wirklich einen Unterschied machen.
-
Eine einheitliche Wissensquelle: Das wahre Gehirn Ihres Unternehmens befindet sich nicht nur in Salesforce. Die besten Tools können sich mit allem verbinden: Ihren Helpdesks wie Zendesk und Freshdesk, Unternehmenswikis in Confluence oder Google Docs, Chat-Verläufen in Slack oder Microsoft Teams und mehr. Ein vollständiges Bild Ihres Kunden erfordert einen vollständigen Datensatz.
-
Eine anpassbare Workflow-Engine: Sie müssen die Kontrolle haben. Ein großartiges Tool lässt Sie genau definieren, was die KI wann tut. Das bedeutet, dass Sie Regeln einrichten können, um nur bestimmte Datensätze anzureichern, oder benutzerdefinierte Aktionen erstellen können, wie der KI mitzuteilen, eine Folgeaufgabe zu erstellen, ein Ticket zu aktualisieren oder sogar ein externes Tool anzupingen, um die Bestellhistorie abzurufen.
-
Risikofreie Simulation: Wie können Sie einer KI vertrauen, Ihre wertvollsten Daten zu ändern? Sie testen sie zuerst. Suchen Sie nach einem „Sandbox“- oder Simulationsmodus, mit dem Sie Ihre Anreicherungsregeln auf Tausenden Ihrer vergangenen Datensätze ausführen können. Es zeigt Ihnen genau, was die KI getan hätte, sodass Sie sehen können, wie sie funktioniert, bevor Sie sie jemals für Live-Daten aktivieren.
-
Radikale Einfachheit und Self-Service: Sie sollten nicht wochenlang Verkaufsgespräche und Demos durchsitzen müssen, nur um anzufangen. Die besten modernen Tools sind Self-Service. Sie sollten sich anmelden, Ihre Apps mit wenigen Klicks verbinden und Ihren ersten Workflow von einem einfachen Dashboard aus in Minuten erstellen können.
Hier ist ein kurzer Überblick, wie diese Funktionen im Vergleich abschneiden:
Funktionskategorie | Einfach (Native Tools) | Fortgeschritten (Dedizierte Plattformen) |
---|---|---|
Wissensquellen | Beschränkt auf Salesforce-Aktivitätsdaten (E-Mails, Kalender) | Verbindet sich mit über 100 Quellen (Docs, Confluence, vergangene Tickets) |
Anpassung | Vordefinierte Regeln und Datenpunkte | Vollständig anpassbare Workflow-Engine mit benutzerdefinierten Aktionen |
Testen & Bereitstellung | Begrenzte Vorschau; „Ein/Aus“-Schalter | Leistungsstarke Simulation an historischen Daten vor dem Go-live |
Einrichtung & Onboarding | Integriert, erfordert aber spezifische Editionen/Einrichtung | Radikal Self-Service; Go-live in Minuten |
Über native Tools hinaus: Warum eine einheitliche KI-Plattform die Antwort ist
Die Mängel nativer Tools zeigen, dass das, was wirklich benötigt wird, eine einzige KI-Plattform ist, die all Ihr Unternehmenswissen verbinden und Sie in den Fahrersitz setzen kann. Dies ist die Idee hinter Lösungen wie eesel AI.
Verbinden Sie sich mit dem gesamten Gehirn Ihres Unternehmens
Anstatt nur aus E-Mails zu lernen, verbindet sich eesel AI mit über 100 Quellen, um von allem zu lernen. Es kann vergangene Support-Tickets von Zendesk analysieren, Ihre internen Wikis in Confluence lesen und Informationen aus Dokumenten in Google Docs ziehen. Dies gibt der KI den reichhaltigsten möglichen Kontext und ermöglicht es ihr, wichtige Details zu finden, die isolierte Tools vollständig übersehen würden.
Ein Blick auf die Integrationen von eesel AI, die als flexible Alternative für die Salesforce KI-Kontaktanreicherung dienen.
Starten Sie in Minuten, nicht in Monaten
Vergessen Sie die typische Erfahrung mit Unternehmenssoftware, die aus obligatorischen Verkaufsgesprächen und langwierigen Demos besteht. eesel AI ist so konzipiert, dass es vollständig Self-Service ist. Sie können sich anmelden, Ein-Klick-Integrationen verwenden, um Ihre Tools zu verbinden, und in wenigen Minuten einen funktionierenden KI-Agenten einsatzbereit haben, ohne dass Entwickler erforderlich sind.
Übernehmen Sie die volle Kontrolle mit einer Workflow-Engine
Mit eesel AI erhalten Sie eine vollständig anpassbare Workflow-Engine, um „Rezepte“ dafür zu erstellen, wie Ihre Anreicherung funktionieren soll. Sie sind nicht auf Einheitsregeln angewiesen. Sie können die Persona der KI definieren, genau auswählen, nach welchen Informationen sie suchen soll, und ihr sagen, welche Aktionen als Nächstes zu ergreifen sind.
Testen Sie mit Zuversicht
Der Simulationsmodus in eesel AI ermöglicht es Ihnen, Ihr Anreicherungs-Setup in einer sicheren Umgebung auf Tausenden von vergangenen Datensätzen auszuführen. Sie können genau sehen, wie es sie aktualisiert hätte, was Ihnen eine klare Prognose seines Werts und seiner Genauigkeit gibt, bevor Sie den Schalter umlegen. Es nimmt das ganze Rätselraten aus der Bereitstellung.
Preisvergleich für die Salesforce KI-Kontaktanreicherung
Reden wir über Geld, denn die Kosten für die KI-Anreicherung herauszufinden, kann ein echtes Kopfzerbrechen sein, besonders bei großen Unternehmenssoftware-Paketen.
Die KI-Funktionen von Salesforce sind oft in ihre höherstufigen Pläne integriert, wie die Einstein 1 Sales Edition, oder als Add-ons verkauft. Das bedeutet in der Regel ein großes Plattform-Upgrade, und die Preise sind fast nie öffentlich. Sie müssen mit einem Vertriebsmitarbeiter sprechen, um ein Angebot zu erhalten, was es schwierig macht, die wahren Kosten vorherzusagen.
Das ist eine Welt entfernt von modernen, transparenten Preismodellen. Zum Beispiel ist die Preisgestaltung von eesel AI so konzipiert, dass sie unkompliziert und vorhersehbar ist.
-
Keine Gebühren pro Lösung: Die Pläne basieren auf einer festen Anzahl von KI-Interaktionen (wie eine Antwort oder eine Aktion) pro Monat. Sie erhalten keine überraschende Rechnung, wenn Sie einen geschäftigen Monat haben und viele Datensätze anreichern.
-
Flexible Pläne: Sie können mit einem monatlichen Plan beginnen und jederzeit kündigen. Das ist eine frische Brise im Vergleich zu den langfristigen Jahresverträgen, die die meisten Unternehmens-Tools erfordern.
-
All-inclusive-Stufen: Alle Kernfunktionen wie Integrationen, Berichterstattung und der Simulationsmodus sind in jedem Plan enthalten. Es gibt keine versteckten Gebühren für die Dinge, die Sie tatsächlich benötigen.
Hier ist ein kurzer Vergleich der Ansätze:
Plattform | Preismodell | Transparenz | Hauptnachteil |
---|---|---|---|
Salesforce Einstein | In hochstufigen Editionen gebündelt / Add-ons | Intransparent; erfordert Verkaufsberatung | Hohe Bindung, komplexe Lizenzierung |
Andere Drittanbieter-Tools | Oft pro Nutzer oder pro Datensatz, individuelle Angebote | Gering; erfordert in der Regel ein Verkaufsgespräch | Unvorhersehbare Kosten, Anbieterbindung |
eesel AI | Gestaffelt nach Nutzung (KI-Interaktionen) | Hoch; öffentlich auf der Website aufgeführt | Keine langfristige Bindung bei monatlichen Plänen erforderlich |
Hören Sie auf, Salesforce manuell zu aktualisieren, und beginnen Sie mit der Salesforce KI-Kontaktanreicherung
Sehen Sie, niemand hat Spaß daran, den Tag damit zu verbringen, Salesforce-Datensätze manuell zu aktualisieren. Es ist mühsam, fehleranfällig und hält Ihr Team davon ab, tatsächlich zu verkaufen oder Kunden zu helfen. Ihre Daten ändern sich ständig, und wenn Sie sie nicht aktiv und automatisch anreichern, arbeiten Sie mit einem unvollständigen Bild.
Obwohl die nativen Salesforce KI-Kontaktanreicherungs-Tools ein Schritt in die richtige Richtung sind, hindern ihr isoliertes Wissen und der Mangel an Kontrolle sie oft daran, wirklich transformativ zu sein. Die bessere Antwort ist eine einheitliche, flexible KI-Plattform, die mit allen Tools zusammenarbeitet, die Sie bereits verwenden.
Indem Sie all Ihre Wissensquellen verbinden und die Anreicherung mit einer leistungsstarken Workflow-Engine automatisieren, können Sie endlich diese eine Quelle der Wahrheit in Salesforce schaffen, auf die sich Ihr gesamtes Team wirklich verlassen kann.
Bereit zu sehen, wie wirklich automatisierte und intelligente Anreicherung aussieht? Mit eesel AI können Sie Ihre Wissensquellen verbinden und in Minuten statt Monaten loslegen. Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion.
Häufig gestellte Fragen
Die Salesforce KI-Kontaktanreicherung verwendet künstliche Intelligenz, um automatisch detaillierte Informationen zu Ihren Salesforce-Kontakt- und Account-Datensätzen hinzuzufügen, zu überprüfen und zu aktualisieren. Dies hilft Ihren Vertriebs- und Support-Teams, mit vollständigeren und genaueren Daten zu arbeiten, befreit sie von manueller Recherche und ermöglicht es ihnen, sich auf Kundenbeziehungen zu konzentrieren.
Native Tools lernen hauptsächlich aus Daten innerhalb von Salesforce, wie E-Mails und Kalenderaktivitäten, was zu Wissenssilos führt. Sie bieten auch nur begrenzte Anpassungsmöglichkeiten, was bedeutet, dass Sie größtenteils auf vordefinierte Regeln und Datenpunkte von Salesforce beschränkt sind.
Eine umfassende Lösung kann Datensätze mit firmografischen, kontaktbezogenen, technografischen und sogar Verhaltens-/Absichtsdaten anreichern. Dazu gehören Details wie Unternehmensgröße, Branche, verifizierte Kontaktinformationen, verwendete Technologien und Hinweise auf die aktive Recherche eines potenziellen Kunden.
Suchen Sie nach Plattformen, die einen „Sandbox“- oder Simulationsmodus anbieten, mit dem Sie Anreicherungsregeln an historischen Daten testen können, bevor Sie sie live einsetzen. Dies bietet eine klare Vorschau darauf, wie die KI arbeiten wird, und hilft Ihnen, ihre Genauigkeit zu optimieren.
Fortschrittliche Plattformen wie eesel AI sind oft für radikalen Self-Service konzipiert, sodass Sie Apps verbinden und Workflows in wenigen Minuten ohne Entwicklerhilfe erstellen können. Dies steht im Gegensatz zu nativen Tools, die möglicherweise spezielle Salesforce-Editionen oder eine komplexe Einrichtung erfordern.
Native Salesforce-KI-Funktionen sind in der Regel in höherstufigen Plänen oder Add-ons mit intransparenter Preisgestaltung gebündelt. Drittanbieterlösungen wie eesel AI bieten oft transparente, vorhersehbare, nutzungsbasierte Preismodelle ohne langfristige Verpflichtungen.