
Es scheint, als ob jeder über die KI-Tools von Salesforce spricht. Mit Namen wie Einstein und Agentforce versprechen sie, die Nutzung Ihres CRM komplett zu verändern, indem sie Arbeitsabläufe automatisieren und Ihr Team entlasten. Das klingt auf den ersten Blick großartig, aber ist ein All-in-One-Ansatz wirklich für jedes Unternehmen geeignet?
Dieser Artikel bietet Ihnen einen klaren, unkomplizierten Einblick in das, was Salesforce KI-Automatisierung tatsächlich ist, wie sie funktioniert und wo sie einige sehr reale Einschränkungen hat. Noch wichtiger ist, dass wir einen flexibleren, modernen Weg erkunden, um leistungsstarke Automatisierung zu erreichen, ohne sich an die Welt eines einzigen Unternehmens zu binden. Schließlich sollte Ihre KI-Strategie mit den Tools funktionieren, die Sie bereits nutzen und lieben, und Sie nicht zwingen, von vorne zu beginnen.
Was ist Salesforce KI-Automatisierung?
Einfach ausgedrückt ist Salesforce KI-Automatisierung die Sammlung von künstlicher Intelligenz, die direkt in die Salesforce-Plattform integriert ist. Das Hauptziel ist es, Aufgaben im Vertrieb, Kundenservice und Marketing zu erleichtern, indem Ihre vorhandenen Daten genutzt werden, um Ihre Teams effizienter arbeiten zu lassen.
Die Hauptakteure sind:
- Einstein AI: Stellen Sie sich dies als das Gehirn der Operation vor. Es ist die zentrale KI, die prädiktive Analysen (wie die Vorhersage, welche Geschäfte wahrscheinlich abgeschlossen werden) und generative KI (wie das Erstellen eines Entwurfs für eine Verkaufsmail) antreibt.
- Agentforce: Dies ist die Plattform von Salesforce zum Erstellen und Bereitstellen von KI-Agenten, die eigenständig arbeiten können. Die Idee ist, dass diese Agenten routinemäßige Kundenanfragen oder interne Aufgaben rund um die Uhr bearbeiten.
- Flow Builder: Dies ist das Tool, das im Hintergrund arbeitet und es Ihren Administratoren ermöglicht, all diese automatisierten Workflows direkt in Salesforce zu planen und zu verwalten.
Das gesamte System ist darauf ausgelegt, die CRM-Daten eines Unternehmens zu nutzen, um sich wiederholende Arbeiten zu erledigen, Einblicke zu bieten und Inhalte zu erstellen. Die eigene Forschung von Salesforce ergab, dass 90% der Geschäftsleiter, die KI nutzen, Zeit- und Kosteneinsparungen sehen. Der Haken? Es ist als "All-in-One"-Lösung konzipiert. Die KI ist tief mit Salesforce-Produkten wie Sales Cloud und Service Cloud verbunden, sodass sie am besten funktioniert, wenn Ihr gesamter Betrieb auf ihrer Plattform läuft.

Salesforce Flow Builder, der für die Salesforce AI-Automatisierung verwendet wird.
Salesforce KI-Automatisierungspreise
Salesforce berechnet KI auf verschiedene Weise. Kern-Clouds und die Nutzung durch Mitarbeiter werden pro Benutzer lizenziert, Agentforce für kundenorientierte Bots kann pro Gespräch berechnet werden, und fortgeschrittene Automatisierung kann Flex Credits verwenden, die jede Aktion messen. Ihre Gesamtkosten hängen von der Anzahl der Benutzer, dem erwarteten Gesprächs- oder Aktionsvolumen und dem Umfang der Implementierung und Integrationen ab. Siehe die Tabelle unten für aktuelle Referenzzahlen und bestätigen Sie die Details mit Salesforce.
Produkt / Modell | Preis | Was es beinhaltet | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Sales Cloud (Starter) | $25 Benutzer / Monat, jährlich | Kern-CRM-Starterstufe | Jährlich abgerechnet |
Sales Cloud (Professional) | $75 Benutzer / Monat, jährlich | Erweiterte CRM-Funktionen | Jährlich abgerechnet |
Sales Cloud (Enterprise) | $150 Benutzer / Monat, jährlich | Erweiterte Anpassung | Jährlich abgerechnet |
Sales Cloud (Unlimited) | $300 Benutzer / Monat, jährlich | Top-Level-Support und Funktionen | Jährlich abgerechnet |
Marketing Cloud (Growth) | $1,250 / Monat | Bis zu 10.000 Kontakte | Jährliche Abrechnung |
Marketing Cloud (Plus) | $2,750 / Monat | Bis zu 10.000 Kontakte | Jährliche Abrechnung |
Marketing Cloud (erweiterte Optionen) | $15,000+ / Monat | Höhere Stufen und Add-ons | Variiert je nach Funktionen |
Agentforce (Gespräche) | $2 pro Gespräch | Vorlagen, Agent Wizard, Agent Builder, Prompt Builder | Optimiert für externe Agenten |
Agentforce (Flex Credits) | $500 pro 100k Credits | Bezahlung pro Aktion mit Digital Wallet-Tracking | Credits werden pro Aktion verbraucht |
Agentforce Add-ons für Vertrieb, Service, Außendienst | $125 Benutzer / Monat | Unbegrenzte Nutzung von Mitarbeiteragenten und KI-Suite | Pro lizenzierter Benutzer |
Agentforce Branchen-Add-ons | $150 Benutzer / Monat | Branchenspezifische KI plus Vertriebs- und Service-Add-ons | Pro lizenzierter Benutzer |
Agentforce 1 Editionen | Ab $550 Benutzer / Monat | Beinhaltet Add-on, 1M Flex Credits pro Organisation pro Jahr, 2,5M Data Cloud Credits pro Organisation pro Jahr | Pro Benutzerlizenzierung plus organisationsweite Credits |
Implementierung (klein) | $5,000 bis $15,000 einmalig | Grundlegende Einrichtung | Abhängig vom Umfang |
Implementierung (Unternehmen) | $150,000+ einmalig | Komplexe Bereitstellung | Abhängig vom Umfang |
Andere Kosten (Integrationen) | Variiert | Drittanbieter-Apps, kundenspezifische Arbeiten | Kann die Gesamtkosten erhöhen |
Preise können sich ändern. Beispiele sind illustrativ und können Data Cloud oder andere Verbrauchsdienste ausschließen.
Wie die Salesforce AI-Automatisierung funktioniert
Um wirklich zu verstehen, was den Ansatz von Salesforce ausmacht (und wo er scheitern kann), muss man sich ansehen, wie er aufgebaut ist. Sein Design ist grundlegend mit seiner eigenen Plattform verbunden, was sowohl eine Stärke als auch eine große Schwäche darstellt.
Salesforce AI-Automatisierung: Sie basiert auf Ihren CRM-Daten
Der größte Vorteil der Salesforce AI ist, dass sie nativ auf alle strukturierten Daten in Ihrem CRM zugreifen kann. Sie kennt Ihre Kundenakten, Verkaufsphasen und Support-Fallhistorien in- und auswendig. Die KI nutzt diese Daten für das "Grounding," was nur eine schicke Art zu sagen ist, dass ihre Vorhersagen und Inhalte auf den Informationen basieren, die sie innerhalb von Salesforce findet.
Aber was passiert, wenn das wichtigste Wissen Ihres Unternehmens woanders gespeichert ist? Denken Sie an Ihr internes Wiki in Confluence oder tägliche Team-Chats in Slack. Salesforce AI ist für diese Informationen größtenteils blind. Dies schafft eine große "Automatisierungslücke", in der Ihre AI-Agenten nicht die vollständige Geschichte haben, die sie benötigen, um Probleme korrekt zu lösen.
Wie proprietäre Modelle und Builder die Salesforce AI-Automatisierungserfahrung schaffen
Salesforce bietet Tools wie Prompt Builder und Model Builder an, damit Sie das Verhalten der KI anpassen und personalisieren können. Während dies Ihnen eine gewisse Kontrolle gibt, bedeutet es auch, dass Ihr Team ein weiteres Set spezifischer Tools erlernen, verwalten und pflegen muss. Die Einrichtung kann ein komplizierter und langwieriger Prozess sein.
Dies ist ein großer Unterschied zu modernen KI-Plattformen, die auf Einfachheit ausgelegt sind. Ein Tool wie eesel AI ermöglicht es Ihnen beispielsweise, das Verhalten, den Ton und die Regeln Ihrer KI in einfachem Englisch einzurichten. Dieser "Human-in-the-Loop"-Ansatz macht die Einrichtung viel schneller und erfordert nicht annähernd so viel spezialisiertes Training.

Salesforce Prompt Builder zur Anpassung der Salesforce AI-Automatisierung.
Automatisierung von Workflows mit Salesforce AI-Automatisierung innerhalb des geschlossenen Systems
Es gibt Dinge, die die Salesforce AI-Automatisierung ziemlich gut macht. Sie kann automatisch Verkaufsgespräche zusammenfassen, die in Sales Cloud protokolliert sind, Supportfälle weiterleiten in Service Cloud oder personalisierte E-Mails generieren für eine Marketingkampagne. Diese Workflows sind definitiv leistungsstark, aber sie funktionieren fast ausschließlich innerhalb der Salesforce-Umgebung.
Wenn eine Aufgabe Informationen aus einem externen System abrufen muss, das keinen fertigen Salesforce-Connector hat (wie ein benutzerdefiniertes internes Dashboard oder ein anderes SaaS-Tool, auf das Ihr Team angewiesen ist), stoppt die Automatisierung einfach. Sie enden mit einer Teillösung, die nicht alle verschiedenen Orte verbinden kann, an denen Ihr Team arbeitet.

Workflow zeigt die Grenzen der Salesforce AI-Automatisierung auf.
Wichtige Vorteile und Einschränkungen
Eine Ein-Plattform-Lösung wirkt sicherlich bequem, aber es ist wichtig, die Kompromisse zu verstehen. Was Sie an anfänglicher Einfachheit gewinnen, könnten Sie an langfristiger Flexibilität und Gesamtintelligenz verlieren.
Ein einheitliches Erlebnis (wenn Sie voll dabei sind)
Um fair zu sein, wenn Ihr gesamtes Unternehmen bereits auf Salesforce läuft, kann sich deren KI wie eine natürliche Ergänzung anfühlen. Ihre Verkaufs-, Service- und Marketingdaten befinden sich bereits an einem Ort, was der KI eine solide (wenn auch unvollständige) Basis bietet. Für große Unternehmen, die bereits Jahre und viel Geld in die Standardisierung auf Salesforce investiert haben, kann dies eine gute Möglichkeit sein, die Konsistenz zu wahren.
Die "Rip-and-Replace"-Herausforderung
Hier ist das größte Problem mit dem Ökosystemmodell: Um das Beste aus Salesforce AI herauszuholen, müssen Sie oft Ihren gesamten Betrieb auf deren Plattform verlagern. Wenn Sie beispielsweise deren fortschrittliche Service-Automatisierung nutzen möchten, werden Sie dazu gedrängt, ein Helpdesk aufzugeben, das Sie vielleicht wirklich mögen, wie Zendesk oder Intercom, und alles auf Service Cloud zu verlagern.
Eine solche Migration ist unglaublich teuer, zeitaufwendig und störend für Ihr Team. Die meisten Unternehmen haben ihre Werkzeuge aus einem bestimmten Grund gewählt; sie sind großartig in dem, was sie tun, und die Mitarbeiter wissen, wie man sie benutzt. Alle dazu zu zwingen, nur wegen einer KI-Funktion zu wechseln, ist eine große Herausforderung.
Hier bietet eine "geschichtete" Lösung wie eesel AI einen anderen Weg. Anstatt Sie zur Migration zu zwingen, arbeitet es direkt auf Ihren bestehenden Tools. Produkte wie der AI Copilot und AI Triage verbessern die Tools, die Sie bereits verwenden, wie Zendesk, Freshdesk und Jira Service Management, und bieten Ihnen leistungsstarke Automatisierung ohne den Aufwand eines "Rip-and-Replace"-Projekts.

Vergleich von Rip-and-Replace-Ansätzen mit geschichteten Ansätzen zur Salesforce AI-Automatisierung.
Unvollständiges Wissen und Datensilos
Kehren wir zurück zur Wissenslücke. Moderne Unternehmen speichern Informationen überall. Sie haben technische Dokumentationen in Confluence, offizielle Richtlinien in Google Docs, Produktspezifikationen in Notion und dringendes Kundenfeedback, das in Slack umherfliegt.
Da Salesforce AI nicht einfach auf dieses Universum unstrukturierter Daten zugreifen kann, haben seine Agenten kein vollständiges Bild. Sie können keine kniffligen technischen Fragen beantworten oder die neuesten Richtlinienänderungen überprüfen, was bedeutet, dass sie mehr Probleme an menschliche Agenten weiterleiten müssen. Dies widerspricht dem Zweck der Automatisierung von vornherein. Im Gegensatz dazu sind eesel AI’s Integrationen darauf ausgelegt, sich mit über 100 Quellen zu verbinden, um sicherzustellen, dass seine KI ein vollständiges Verständnis der Wissensdatenbank Ihres Unternehmens hat.
Eine intelligentere Alternative: Der geschichtete KI-Ansatz
Anstatt Ihr Unternehmen in ein einziges, starres Ökosystem zu zwingen, bietet Ihnen eine geschichtete KI-Plattform eine modernere und flexiblere Option. Dieser Ansatz konzentriert sich darauf, Ihre vorhandenen Tools zu integrieren und zu verbessern, anstatt sie zu ersetzen.
Verbinden Sie sich mit all Ihrem Wissen, nicht nur mit dem CRM
Eine geschichtete Plattform wie eesel AI fungiert als das Intelligenzzentrum Ihres Unternehmens. Sie verbindet sich gleichzeitig mit Ihrem Helpdesk, Ihren Kollaborationstools und Wissensdatenbanken. Das bedeutet, dass Produkte wie der AI Agent und der AI Internal Chat Antworten basierend auf dem gesamten Wissen Ihres Unternehmens geben können, nicht nur auf dem, was im CRM gespeichert ist.
Dies führt zu viel besseren Lösungsraten und genaueren Antworten. Zum Beispiel kann eesel AI sich mit Shopify integrieren, um Live-Abfragen von Bestellstatus oder Produktinventar durchzuführen, was eine CRM-basierte KI ohne komplexe und kostspielige kundenspezifische Entwicklung nicht leisten kann.

Integration von Tools als Alternative zur Salesforce AI-Automatisierung.
Ergänzen Sie Ihren Stack, ersetzen Sie ihn nicht
Der wahre Vorteil eines geschichteten Ansatzes ist, dass keine Migration erforderlich ist. Sie behalten den Helpdesk, den Ihr Team in- und auswendig kennt, sowie die Kollaborationstools, die Ihr Unternehmen am Laufen halten. Die KI-Schicht macht sie einfach intelligenter.
Diese Tabelle zeigt den Unterschied im Denken:
Funktion | Salesforce AI Automation (Ökosystem-Ansatz) | eesel AI (Geschichteter Ansatz) |
---|---|---|
Kernphilosophie | Alles-in-einem; funktioniert am besten innerhalb der Salesforce-Welt. | Geschichtet; arbeitet auf Ihren bestehenden Tools. |
Einrichtungsmodell | Erfordert oft den Umzug zu Salesforce-Produkten (z.B. Service Cloud). | Keine Migration nötig; verbessert Tools wie Zendesk, Intercom, Slack, etc. |
Wissensquellen | Meistens Salesforce CRM-Daten. Begrenzter Zugang zu externen Quellen. | Verbindet sich mit über 100 Quellen (Confluence, Google Docs, Notion, vergangene Tickets). |
Implementierung | Kann komplex sein, benötigt spezialisierte Entwickler und eine lange Einrichtungszeit. | Schnelle Einrichtung; simuliert auf vergangenen Daten, bevor es live geht, für einen vorhersehbaren ROI. |
Flexibilität | Weniger flexibel; an das Ökosystem und die Tools eines Anbieters gebunden. | Sehr flexibel; erstellen Sie mehrere Bots für verschiedene Teams (Support, IT, HR). |
Simulieren Sie, bevor Sie skalieren, für einen vorhersehbaren ROI
Ein wirklich nützliches Feature einer Plattform wie eesel AI ist die Fähigkeit, eine Simulation durchzuführen. Bevor Sie die KI für Ihre Live-Kunden "einschalten", können Sie sie gegen Ihre vergangenen Support-Tickets testen, um genau zu sehen, wie sie performt hätte.
Dies gibt Ihnen eine klare, datenbasierte Prognose Ihrer potenziellen Ablenkungsrate, Genauigkeit und Kosteneinsparungen. Es nimmt das Risiko aus der Investition, was eine große Veränderung gegenüber den oft unvorhersehbaren und undurchsichtigen Ergebnissen großer Unternehmens-KI-Projekte darstellt. Sie wissen, was Sie bekommen, bevor Sie sich verpflichten, sodass Sie von Anfang an einen soliden Business Case aufbauen und den Wert der Automatisierung nachweisen können.

ROI simulieren, bevor eine Alternative zur Salesforce AI-Automatisierung implementiert wird.
Ihre Strategie muss zu Ihrem Unternehmen passen
Salesforce AI-Automatisierung bietet eine starke, wenn auch unflexible Lösung für Unternehmen, die vollständig in sein Ökosystem integriert sind. Es ist ein geschlossener Bereich, der ein konsistentes Erlebnis bietet, jedoch auf Kosten der Anpassungsfähigkeit und des vollständigen Wissenszugangs.
Für die meisten modernen Unternehmen ist eine flexiblere, mehrschichtige KI-Strategie der klügere Weg. Ein Ansatz, der Ihre bestehenden erstklassigen Werkzeuge nutzt, ist eine schnellere, kostengünstigere und letztendlich intelligentere Möglichkeit, Ihre Arbeit zu automatisieren. Der richtige KI-Partner sollte sich an Ihr Unternehmen anpassen, nicht Ihr Unternehmen zwingen, sich an ihn anzupassen.
Bereit zu sehen, wie eine mehrschichtige KI Support und Workflows auf Ihrer aktuellen Einrichtung automatisieren kann? Testen Sie eesel AI kostenlos oder buchen Sie eine personalisierte Demo, um es in Aktion zu sehen.
Häufig gestellte Fragen
Wenn Ihr gesamtes Geschäft auf Salesforce basiert, ist der primäre Vorteil eine tief integrierte, einheitliche Erfahrung. Die KI kann nativ auf alle Ihre CRM-Daten zugreifen, um Aufgaben wie Lead-Scoring und Fallzusammenfassungen zu automatisieren, was einen konsistenten Arbeitsablauf innerhalb dieses “geschlossenen Systems” bietet.
Dies ist eine wesentliche Einschränkung, da Salesforce AI hauptsächlich dafür entwickelt wurde, mit Daten innerhalb seines eigenen CRM zu arbeiten. Der Zugriff auf externe Wissensquellen erfordert komplexe, oft maßgeschneiderte Konnektoren, was bedeutet, dass der KI häufig der vollständige Kontext fehlt, um Probleme genau zu lösen.
In vielen Fällen ja. Um die fortschrittlichsten Funktionen zu nutzen, wird dringend empfohlen, auf Salesforce-Produkte wie Service Cloud zu migrieren. Dieser “Rip-and-Replace”-Ansatz kann kostspielig und störend sein im Vergleich zu geschichteten KI-Lösungen, die die bereits verwendeten Tools verbessern.
Sie ist hervorragend geeignet für die Automatisierung von Aufgaben, die vollständig innerhalb der Salesforce-Umgebung stattfinden. Gute Beispiele sind Zusammenfassungen von Verkaufsgesprächen, die in Sales Cloud protokolliert sind, Erstellung von Marketing-E-Mails aus CRM-Daten oder Weiterleitung von Support-Fällen innerhalb von Service Cloud.