
Wenn Ihr Unternehmen auf Salesforce setzt, wissen Sie, dass es das Zentrum Ihres Universums ist. Aber seien wir ehrlich, ein Großteil der täglichen Arbeit kann sich wie eine Mühle anfühlen. Sie aktualisieren ständig Datensätze, springen zwischen Tabs hin und her, um die eine Information zu finden, und schreiben Kunden-E-Mails von Grund auf neu. Es ist ein leistungsstarkes Werkzeug, aber es fühlt sich nicht immer sehr effizient an.
An dieser Stelle klingt die Idee eines KI-Assistenten ziemlich gut. Ein Salesforce KI-Assistent kann viele dieser sich wiederholenden Aufgaben übernehmen, sodass Sie sich auf die Teile Ihrer Arbeit konzentrieren können, die wirklich wichtig sind. Das einzige Problem? Die Landschaft ist verwirrend. Sollten Sie bei den Salesforce-eigenen Tools bleiben oder nach etwas suchen, das von außen angebunden wird?
Dieser Leitfaden soll Klarheit schaffen. Wir werden uns die native KI von Salesforce ansehen und sie mit flexibleren, integrierten Optionen vergleichen, damit Sie die praktischen Unterschiede erkennen und das richtige Werkzeug für Ihr Team auswählen können.
Was ist ein Salesforce KI-Assistent?
Ein Salesforce KI-Assistent ist kein einzelnes Produkt. Betrachten Sie ihn als eine Kategorie von KI-Tools, die für die Arbeit mit Ihren Salesforce-Daten entwickelt wurden. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, einfache, in natürlicher Sprache formulierte Befehle zu verstehen, um Dinge zu erledigen, Informationen zu finden und Aufgaben zu automatisieren, die direkt mit Ihrem CRM verbunden sind.
Salesforce hat seinen eigenen integrierten Assistenten (jetzt Agentforce genannt), aber der Begriff gilt auch für Tools von Drittanbietern, die sich damit verbinden. Diese externen Assistenten können oft dasselbe leisten und sind manchmal sogar viel flexibler.
Im Kern sind diese Assistenten darauf ausgelegt:
-
Fragen zu Ihren CRM-Daten zu beantworten. Dinge wie „Was ist der neueste Stand beim Acme Corp Deal?“ oder „Zeige alle offenen Support-Tickets für diesen Kunden an.“
-
Dateneingabe und -aktualisierungen automatisch zu erledigen. Sie könnten sagen: „Protokolliere meinen Anruf mit Jane Doe und erstelle eine Folgeaufgabe für nächsten Dienstag“, und es würde einfach passieren.
-
Inhalte für Sie zu generieren. Dies könnte das Verfassen einer Follow-up-E-Mail oder die Zusammenfassung einer langen Fallhistorie unter Verwendung des bereits in Ihrem CRM vorhandenen Kontexts sein.
-
Mehrstufige Aktionen auszuführen, für die Sie normalerweise durch mehrere verschiedene Bildschirme klicken müssten.
Der native Ansatz des Salesforce KI-Assistenten: Salesforce Agentforce kennenlernen
Für die meisten Unternehmen ist der natürliche Ausgangspunkt die KI, die Salesforce für sich selbst entwickelt hat. Früher hieß sie Einstein Copilot, und jetzt ist sie als Agentforce bekannt. Dies ist die offizielle, eingebaute KI für die Salesforce-Plattform.
Wie der Salesforce KI-Assistent Agentforce funktioniert
Agentforce ist eine konversationelle KI, die direkt in Ihrer Salesforce-Oberfläche sitzt. Sie ist so konzipiert, dass sie tief mit Ihren Salesforce-Daten verbunden ist und den Kontext aus Ihren Datensätzen und der Salesforce Data Cloud nutzt, um herauszufinden, wonach Sie fragen. Sie funktioniert mithilfe einer Bibliothek von „Aktionen“. Sie können sie beispielsweise bitten, eine Opportunity zusammenzufassen, und sie führt eine vorgefertigte Aktion „Datensatz zusammenfassen“ aus, um dies zu tun.
Dieses Video stellt Einstein Copilot vor, einen konversationellen KI-Assistenten für jede Salesforce-Anwendung.
Sie wird mit einigen Standardaktionen ausgeliefert, aber wenn Sie sie für Ihre spezifischen Geschäftsprozesse anpassen möchten, müssen Sie sich mit den Entwickler-Tools von Salesforce vertraut machen. Wie ihre eigenen Trailhead-Lernleitfäden zeigen, bedeutet das Erstellen benutzerdefinierter Aktionen die Verwendung von Dingen wie Salesforce Flows, das Schreiben von Apex-Code und das Einrichten von Prompt Builder. Dies ist nichts, was Sie über ein einfaches Einstellungsmenü erledigen können; es erfordert normalerweise einen Entwickler oder einen hochqualifizierten Salesforce-Administrator, um etwas über die Grundlagen hinaus zum Laufen zu bringen.
Preise für den Salesforce KI-Assistenten
Der Zugriff auf Agentforce bedeutet in der Regel, dass Sie eine der High-End-‘Einstein 1 Editions’ von Salesforce benötigen oder es als Add-on](https://www.salesforce.com/products/einstein/pricing/) für die bereits teuren Enterprise oder Unlimited Editions erwerben müssen. Von da an kann die Preisgestaltung etwas knifflig werden.
Salesforce verwendet für Agentforce verschiedene Modelle. Sie könnten mit „Flex Credits“ bezahlen, bei denen Sie im Voraus ein Bündel an Credits kaufen (denken Sie an 500 $ für 100.000 Credits). Eine weitere Option ist ein Modell pro Konversation, das etwa 2 $ pro Konversation kostet.
Das Wichtigste hierbei ist, dass Ihre Kosten schwer vorherzusagen sind. Wenn Sie einen geschäftigen Monat mit vielen Kundenchats haben oder Ihr Team sich stark auf die KI verlässt, könnte Ihre Rechnung unerwartet in die Höhe schnellen. Diese Art der nutzungsbasierten Preisgestaltung macht die Budgetierung zu einer echten Herausforderung und kann sich so anfühlen, als würden Sie für Wachstum bestraft.
Die Grenzen eines geschlossenen Salesforce KI-Assistenten
Ein natives Tool klingt auf dem Papier großartig, aber es bringt einige echte Nachteile mit sich, die Sie bedenken sollten, bevor Sie sich darauf einlassen.
Zuerst ist da die Komplexität. Wie bereits erwähnt, ist es nicht einfach, Agentforce dazu zu bringen, etwas über seine vorprogrammierten Aufgaben hinaus zu tun. Es erfordert eine erhebliche Investition in spezialisierte Salesforce-Entwicklungsfähigkeiten. Wenn Sie möchten, dass die KI einen für Ihr Unternehmen einzigartigen Prozess abwickelt, müssen Sie die Zeit eines Entwicklers für das Erstellen, Testen und Warten dieser neuen Aktion budgetieren. Es ist kein Werkzeug, das Ihre Vertriebs- oder Support-Teams leicht selbst anpassen können.
Das größte Problem ist jedoch die Wissenslücke. Agentforce ist brillant darin, Informationen zu finden, die innerhalb von Salesforce leben. Aber was ist mit all den anderen Orten, an denen das Wissen Ihres Unternehmens gespeichert ist? Ihre detaillierten Produktspezifikationen in Confluence, Marketingpläne in Google Docs oder interne Anleitungen auf SharePoint sind für sie völlig unsichtbar. Dasselbe gilt für die Tausenden von Konversationen in Ihrem Zendesk- oder Intercom-Helpdesk. Das bedeutet, dass Ihr KI-Assistent nur mit Teilinformationen arbeitet und Ihnen Antworten gibt, die auf einem winzigen Ausschnitt der tatsächlichen Wissensdatenbank Ihres Unternehmens basieren.
Eine Infografik, die erklärt, wie ein integrierter Salesforce KI-Assistent auf Wissen aus mehreren Quellen zugreifen kann.
Schließlich bedeutet der native Weg Herstellerbindung. Sie kaufen nicht nur einen KI-Assistenten; Sie binden Ihr Unternehmen noch enger an das Salesforce-Ökosystem. Dies macht es viel schwieriger, andere erstklassige Tools einzuführen oder Ihre Strategie später ohne ein riesiges, kostspieliges Projekt zu ändern.
Der integrierte Ansatz: Ein schnellerer, flexiblerer Salesforce KI-Assistent
Es gibt einen anderen Weg, dies zu tun. Anstatt einen KI-Assistenten zu verwenden, der von Salesforce entwickelt wurde, können Sie eine spezialisierte KI-Plattform nutzen, die sich direkt in Salesforce integriert. Dies ist ein modernerer Ansatz, der für Unternehmen entwickelt wurde, die Geschwindigkeit, Flexibilität und eine KI schätzen, die das Gesamtbild sehen kann, nicht nur das CRM.
Worauf Sie bei einem modernen Salesforce KI-Assistenten achten sollten
Diese neue Welle von integrierten Assistenten wurde entwickelt, um die Probleme älterer, geschlossener Systeme zu lösen. Hier ist, was sie auszeichnet.
Es sollte eine nahtlose Einrichtung ohne Code sein. Die besten Tools benötigen kein sechsmonatiges Implementierungsprojekt. Sie sollten sich mit nur wenigen Klicks mit Salesforce verbinden und Ihren bestehenden Arbeitsablauf verbessern, anstatt Sie von vorne anfangen zu lassen.
Es muss ein einheitlicher Wissens-Hub sein. Ein wirklich nützlicher Salesforce KI-Assistent muss von überall lernen, wo Ihr Wissen gespeichert ist. Er sollte sich sicher mit Ihrem Helpcenter, internen Wikis wie Confluence oder Notion, geteilten Laufwerken wie Google Docs und sogar den Chat-Verläufen aus Ihrem Helpdesk verbinden.
Er muss self-service und anpassbar sein. Ihre Teammitglieder, nicht nur Ihre Entwickler, sollten am Steuer sitzen. Ein gutes Tool wird eine intuitive Benutzeroberfläche haben, mit der Sie den Tonfall der KI definieren, ihr sagen können, welche Arten von Fragen sie beantworten kann, und benutzerdefinierte Aktionen einrichten können, wie das Nachschlagen von Bestellinformationen aus Shopify, ohne eine Zeile Code zu schreiben.
Sie sollten ihn ohne Risiko testen können. Sie sollten nicht live gehen müssen, nur um herauszufinden, ob Ihre KI funktioniert. Ein entscheidendes Merkmal ist die Möglichkeit, Ihr Setup an Tausenden Ihrer vergangenen, realen Kundentickets zu testen. Dies gibt Ihnen eine genaue Vorstellung davon, wie er sich verhalten wird, und ermöglicht es Ihnen, sein Verhalten zu optimieren, bevor er jemals mit einem echten Kunden spricht.
Wie eesel AI ein wirklich integriertes Salesforce KI-Assistenten-Erlebnis bietet
eesel AI ist ein perfektes Beispiel für diesen integrierten Ansatz. Es wurde von Grund auf entwickelt, um die Kopfschmerzen von isolierten, komplizierten KI-Systemen zu lösen. Das Ziel war es, Ihnen die Kraft einer maßgeschneiderten KI ohne den damit verbundenen Aufwand zu geben.
Mit eesel AI erhalten Sie Ein-Klick-Integrationen für Salesforce und über 100 weitere Wissensquellen, einschließlich Confluence, Google Docs, Zendesk und Slack. Dies gibt Ihrem Salesforce KI-Assistenten vom ersten Tag an einen vollständigen Überblick über Ihr Unternehmen, sodass er Antworten liefern kann, die nicht nur korrekt sind, sondern auch den richtigen Kontext haben.
Ein Screenshot, der die Vielfalt der Anwendungen zeigt, mit denen sich ein integrierter Salesforce KI-Assistent wie eesel AI verbinden kann.
Was es wirklich anders macht, ist, wie einfach es ist. Sie können sich anmelden, Ihre Quellen verbinden und einen funktionierenden KI-Assistenten in Minuten statt Monaten starten. Es gibt keine obligatorischen Verkaufsgespräche oder langen Onboarding-Prozesse. Sie haben von Anfang an die volle Kontrolle. Der Simulationsmodus von eesel AI lässt Sie genau sehen, wie die KI vergangene Fragen beantwortet hätte, sodass Sie ihre Wirkung messen können, bevor Sie sie überhaupt einschalten. Wenn Sie bereit sind, können Sie sie langsam ausrollen, vielleicht zuerst nur mit einem Team beginnen und erweitern, wenn Sie sich wohler fühlen.
Vergleich der Salesforce KI-Assistenten: Salesforce Agentforce vs. integrierte Assistenten
Um die Wahl etwas klarer zu machen, hier ein direkter Vergleich der beiden Ansätze anhand der wichtigsten Kriterien.
Merkmal | Salesforce Agentforce (Nativ) | Integrierter Assistent (eesel AI) |
---|---|---|
Einrichtungszeit | Wochen bis Monate für jede benutzerdefinierte Arbeit | In wenigen Minuten einsatzbereit |
Erforderliche Fähigkeiten | Salesforce Admin / Entwickler (Flows, Apex) | No-Code, einfach für jedes Teammitglied zu konfigurieren |
Wissensquellen | Hauptsächlich nur Salesforce CRM & Data Cloud | Salesforce + 100+ Quellen (Confluence, GDocs, Zendesk, etc.) |
Testen & Einführung | Begrenzte native Testoptionen | Leistungsstarke Simulation auf Basis historischer Daten; schrittweise Einführungskontrollen |
Preismodell | Komplexe, credit-basierte oder pro-Konversation-Gebühren | Einfache, vorhersagbare monatliche/jährliche Pläne |
Flexibilität | Bindet Sie an das Salesforce-Ökosystem | Funktioniert mit Ihren bestehenden Tools, keine Herstellerbindung |
Entwickeln Sie den richtigen Salesforce KI-Assistenten für Ihr Team
Ein Salesforce KI-Assistent wird schnell zu einem Muss für jedes Team, das intelligenter arbeiten und Kunden zufrieden stellen möchte. Aber es ist klar, dass der „beste“ Assistent nicht immer derjenige ist, der vorinstalliert ist.
Salesforce Agentforce bietet eine tiefe Verbindung zur Plattform, aber das hat einen hohen Preis in Bezug auf Komplexität, Wissenslücken und die Bindung an die Welt eines einzigen Anbieters. Für Unternehmen, die sich voll und ganz dem Salesforce-Ökosystem verschrieben haben und über Entwicklerressourcen verfügen, kann es eine gute Option sein.
Für Teams, die agil sein müssen, ihre nicht-technischen Benutzer befähigen wollen und eine KI benötigen, die den vollen Kontext ihres Geschäfts versteht, ist eine integrierte Lösung jedoch der richtige Weg. Plattformen wie eesel AI sind auf Geschwindigkeit, Flexibilität und eine vollständige Sicht auf Ihr Wissen ausgelegt und bieten Ihnen einen intelligenteren Assistenten, ohne dass Sie Ihre Arbeitsweise ändern müssen.
Bereit, einen Salesforce KI-Assistenten zu entwickeln, der sich mit all Ihrem Wissen verbindet und in wenigen Minuten einsatzbereit ist? Starten Sie kostenlos mit eesel AI und sehen Sie, wie schnell Sie Ihre CRM-Aufgaben automatisieren können.
Häufig gestellte Fragen
Ein Salesforce KI-Assistent ist ein KI-Tool, das sich in Ihre Salesforce-Daten integriert, um Aufgaben zu automatisieren, Fragen zu beantworten und Inhalte zu generieren. Er hilft Teams, indem er wiederkehrende CRM-Aufgaben optimiert, sodass sie sich auf strategischere Aktivitäten konzentrieren können.
Der native Salesforce KI-Assistent, Agentforce, ist direkt in Salesforce integriert und glänzt mit CRM-Daten, erfordert aber Entwicklerkenntnisse für die Anpassung. Integrierte Lösungen wie eesel AI verbinden sich mit Salesforce, bündeln aber auch Wissen aus über 100 externen Quellen und bieten No-Code-Anpassungsmöglichkeiten und größere Flexibilität.
Die Implementierung des nativen Salesforce KI-Assistenten, Agentforce, ist oft mit erheblicher Komplexität verbunden und erfordert Entwicklerexpertise für benutzerdefinierte Aktionen. Er leidet auch unter einer „Wissenslücke“, da er Schwierigkeiten hat, auf Informationen zuzugreifen, die außerhalb des Salesforce-Ökosystems gespeichert sind, was zu unvollständigen Antworten führt.
Ja, ein entscheidender Vorteil eines integrierten Salesforce KI-Assistenten ist seine Fähigkeit, sich mit zahlreichen externen Wissensquellen zu verbinden und von ihnen zu lernen. Dazu gehören interne Wikis, freigegebene Laufwerke, Helpdesk-Plattformen und sogar Chat-Verläufe, was eine vollständige Sicht auf die Informationen Ihres Unternehmens ermöglicht.
Die Preisgestaltung für den nativen Salesforce KI-Assistenten, Agentforce, kann komplex sein und verwendet oft „Flex Credits“ oder ein Modell pro Konversation, was zu unvorhersehbaren Kosten führen kann. Integrierte Lösungen bieten in der Regel einfachere, vorhersehbare monatliche oder jährliche Abonnementpläne.
Die Anpassung des nativen Salesforce KI-Assistenten (Agentforce) erfordert Entwicklerkenntnisse und die Verwendung von Salesforce Flows, Apex und Prompt Builder. Im Gegensatz dazu sind moderne integrierte Salesforce KI-Assistenten für die No-Code-Anpassung konzipiert, sodass Teammitglieder Aktionen definieren und das Verhalten ohne technisches Fachwissen anpassen können.