Salesforce KI-Agent: Ein ehrlicher Blick auf Agentforce im Jahr 2025

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 6, 2025

Expert Verified

Sie haben wahrscheinlich den Hype um die großen KI-Ankündigungen von Salesforce mitbekommen, insbesondere über Agentforce, ihre Plattform zur Erstellung eines Salesforce KI-Agenten. Das Versprechen ist ziemlich aufregend: eine Zukunft, in der KI-Agenten komplexe Aufgaben völlig selbstständig erledigen können, sodass Ihr Team sich wieder wichtigeren Aufgaben widmen kann.

Aber bei all dem Hype gibt es auch viel Verwirrung. Was genau ist Agentforce? Ist es nur ein weiterer Chatbot mit einem schicken neuen Namen, oder steckt mehr dahinter?

Reddit
Was genau ist Agentforce von Salesforce? Wie kann ich damit einen KI-Agenten erstellen, der Kundensupportanfragen bearbeiten und Aufgaben automatisieren kann?

Wir sind hier, um das Marketing-Gerede zu durchbrechen. Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen direkten, schnörkellosen Einblick in Agentforce: was es kann, wie es funktioniert, wo seine Stärken liegen und, ganz entscheidend, wo es Schwächen hat. Am Ende werden Sie ein viel klareres Bild davon haben, ob es der richtige Schritt für Ihr Unternehmen ist oder ob ein einfacheres, flexibleres Tool im Moment mehr Sinn machen könnte.

Was ist ein Salesforce KI-Agent (Agentforce)?

Im Grunde ist Agentforce die Plattform von Salesforce zur Erstellung und Bereitstellung autonomer KI-Agenten. Stellen Sie es sich wie eine Werkstatt vor, in der Sie „digitale Mitarbeiter“ erstellen, die Aufgaben im Vertrieb, Kundenservice und anderen Geschäftsbereichen verwalten können, ohne dass ein Mensch jeden kleinen Schritt genehmigen muss.

Dies ist kein einzelnes Produkt, das man einfach einschaltet. Es ist eine ganze Plattform, die auf anderen Salesforce-Technologien wie dem Einstein Trust Layer, Data Cloud und Flow aufbaut. Wenn Sie schon eine Weile in der Salesforce-Welt unterwegs sind, erkennen Sie dies vielleicht als die nächste Stufe dessen, was früher Einstein Copilot hieß.

Die große Idee ist, Agenten zu schaffen, die mehr können als nur vorgefertigte Antworten auszuspucken. Sie sind darauf ausgelegt, mehrstufige Probleme zu durchdenken, Maßnahmen zu ergreifen und ganze Arbeitsabläufe selbstständig abzuschließen. Da sie im Salesforce-Ökosystem leben, sollen sie direkt mit Ihren CRM-Daten verknüpft sein und diese für jede Entscheidung nutzen. Es ist ein ehrgeiziger Plan, der weit über die einfachen, geskripteten Chatbots hinausgehen soll, mit denen wir alle schon zu tun hatten.

Wie ein Salesforce KI-Agent funktioniert: Die einzelnen Komponenten

Die wahre Stärke von Agentforce liegt darin, wie tief es in die Salesforce-Plattform integriert ist, aber genau da wird es auch kompliziert. Um wirklich zu verstehen, wie es funktioniert, müssen Sie einige Schlüsselkomponenten kennen.

Die Atlas Reasoning Engine und der Agent Builder: Das Gehirn der Operation

Das Gehirn der gesamten Operation ist die Atlas Reasoning Engine. Wenn jemand dem Agenten eine Aufgabe gibt, ermittelt diese Engine, was gefragt ist, zerlegt es in kleinere Aufgaben und plant dann den besten Weg zur Erledigung.

Sie interagieren mit all dem über den Agent Builder. Dies ist die Low-Code-Umgebung, in der Sie Ihre Agenten einrichten. Sie definieren „Themen“ (die Aufgaben, die der Agent erledigen soll), schreiben Anweisungen in einfachem Englisch, um ihn zu leiten, und verbinden ihn mit „Aktionen“, die ihm erlauben, Dinge zu tun, wie zum Beispiel einen Salesforce Flow zu starten oder ein wenig Apex-Code auszuführen.

Dieses Video zeigt, wie ein Salesforce KI-Agent erstellt wird, um eingehende Supportfälle durch die Beantwortung von Kundenfragen abzuwehren.

Warum ein Salesforce KI-Agent auf Data Cloud und bestehende Workflows angewiesen ist

Damit ein Salesforce KI-Agent auch nur annähernd Nützliches tun kann, benötigt er Zugriff auf saubere, organisierte Daten. Hier kommt Salesforce Data Cloud ins Spiel, und das ist oft eine riesige Hürde. Das Konzept ist einfach: Ziehen Sie all Ihre Kundendaten von verschiedenen Orten in die Data Cloud, bereinigen Sie sie und schaffen Sie eine einzige, verlässliche Datenquelle (Single Source of Truth), die der Agent nutzen kann.

Klingt großartig, oder? In der Realität bedeutet dies meist ein massives, im Voraus zu leistendes Data-Engineering-Projekt. Sie müssen all Ihre Datenquellen verbinden und alles korrekt zuordnen, bevor Ihr Agent überhaupt anfangen kann, intelligente Antworten zu geben. Für Teams ohne sofort verfügbare Datenspezialisten kann sich ein schnelles KI-Projekt so in monatelange Kopfschmerzen bei der Datenintegration verwandeln.

Die steile Lernkurve eines Salesforce KI-Agenten

Salesforce nennt Agentforce eine Low-Code-Plattform, was teilweise stimmt. Aber einen wirklich hilfreichen und angepassten Agenten zu erstellen, erfordert, dass Sie die gesamte Salesforce-Welt in- und auswendig kennen. Sie müssen für Automatisierungen mit Salesforce Flow vertraut sein, und für alles Komplexere müssen Sie sich wahrscheinlich mit Apex-Code oder benutzerdefinierten APIs die Hände schmutzig machen. Und das alles zusätzlich zur Einarbeitung in die Data Cloud.

Dies steht im starken Kontrast zu fokussierteren, sofort einsatzbereiten Lösungen. Wenn Ihr Ziel nur darin besteht, einen soliden KI-Agenten ohne ein riesiges Implementierungsprojekt live zu schalten, bieten Plattformen wie eesel AI einen viel direkteren Weg. Sie können Ihren Helpdesk und Ihre Wissensdatenbanken mit wenigen Klicks verbinden und einen Agenten in Minuten statt Monaten von Ihren tatsächlichen Daten lernen lassen. Sie sollten kein Salesforce-Entwickler werden müssen, nur um mit KI anzufangen.

Häufige Anwendungsfälle und Einschränkungen eines Salesforce KI-Agenten

Salesforce präsentiert einige beeindruckende Möglichkeiten für Agentforce, und es ist leicht zu verstehen, warum die Leute interessiert sind. Wenn alles eingerichtet ist und reibungslos läuft, kann es ein fantastisches Werkzeug sein.

Mögliche Anwendungsfälle:

  • Kundenservice: Ein Agent könnte rund um die Uhr arbeiten, um häufige Support-Tickets zu lösen, Fragen zu beantworten und sogar Rücksendungen zu bearbeiten, ohne dass jemand eingreifen muss.

  • Vertriebsentwicklung: Er könnte mit neuen Leads von Ihrer Website chatten, deren erste Fragen beantworten, sie qualifizieren und dann ein Meeting mit einem Ihrer Vertriebsmitarbeiter buchen.

  • Mitarbeiter-Support: Sie könnten ihn intern als IT- oder HR-Helpdesk verwenden, um häufige Fragen zu Unternehmensrichtlinien zu beantworten oder bei der technischen Fehlerbehebung zu helfen.

Diese Szenarien klingen großartig, aber es ist wichtig, realistisch zu sein, was die Hindernisse angeht, auf die Sie wahrscheinlich stoßen werden.

Einschränkung 1: Der „Daten-Garten mit Mauern“ (Walled Garden)

Agentforce ist darauf ausgelegt, am besten zu funktionieren, wenn all Ihre wichtigen Daten und Prozesse bereits in Salesforce vorhanden sind. Aber seien wir ehrlich, bei den meisten Unternehmen ist das Wissen überall verstreut. Sie haben vielleicht technische Dokumente in Confluence, interne Anleitungen in Google Docs und tägliche Team-Chats in Slack.

All dieses externe Wissen in Agentforce zu bekommen, damit es tatsächlich genutzt werden kann, bedeutet oft, komplexe und langsame Integrationen über die Data Cloud zu erstellen. Es schafft effektiv einen „Garten mit Mauern“, in dem Ihr Agent nur so intelligent ist wie die Daten, die Sie mühsam in Salesforce einspeisen können.

Dies ist ein völlig anderer Ansatz als bei einem Tool wie eesel AI, das darauf ausgelegt ist, sich sofort mit Ihrem verstreuten Wissen zu verbinden. Mit über 100 Ein-Klick-Integrationen kann es direkt von Ihren alten Support-Tickets in Zendesk oder Freshdesk lernen, Informationen aus Ihrem Notion-Wiki ziehen und Fragen mithilfe Ihrer Confluence-Seiten beantworten – alles ohne eine komplizierte Einrichtung.

Einschränkung 2: Das „Rausreißen und Ersetzen“-Problem

Wenn Ihr Support-Team nicht bereits die Salesforce Service Cloud nutzt, stehen Sie vor einem großen Problem. Um wirklich einen Mehrwert aus einem Agentforce-Serviceagenten zu ziehen, müssten Sie wahrscheinlich Ihr gesamtes Support-Team auf die Salesforce-Plattform umstellen. Für Teams, die mit Helpdesks wie Zendesk, Intercom oder Gorgias vollkommen zufrieden sind, ist das ein K.o.-Kriterium. Ein „Rausreißen und Ersetzen“-Projekt dieser Größenordnung ist ein massives, störendes und kostspieliges Unterfangen, das für die meisten einfach nicht praktikabel ist.

Hier ist eine Lösung, die sich in Ihr aktuelles Setup einfügt, ein Lebensretter. eesel AI ist so konzipiert, dass es direkt auf den Tools aufsetzt, die Sie bereits täglich verwenden. Es ist nicht nötig, Ihren Helpdesk zu wechseln. Sie können eesel AI in wenigen Minuten in Ihr bestehendes System integrieren und sofort Ergebnisse sehen, ohne den Arbeitsablauf Ihres Teams ins Chaos zu stürzen.

MerkmalSalesforce Agentforceeesel AI
Idealer NutzerUnternehmen, die vollständig auf das Salesforce-Ökosystem setzen.Teams, die eine schnelle, flexible KI für ihre bestehenden Tools wünschen.
EinrichtungszeitWochen bis Monate, erfordert einen Salesforce-Profi.In wenigen Minuten live, jeder kann es einrichten.
Primäre DatenquellenSalesforce CRM & Data Cloud (externe Quellen sind ein großes Projekt).Über 100 Integrationen (Zendesk, Confluence, Google Docs, etc.).
Helpdesk-IntegrationNativ in der Service Cloud; erfordert für andere eine vollständige Migration.Ein-Klick-Integration mit Zendesk, Freshdesk, Intercom & mehr.

Preise und Überwachung von Salesforce KI-Agenten

Die Kosten und die Leistung Ihres KI-Agenten zu verstehen, ist natürlich wichtig, und Salesforce hat einige verschiedene Modelle für Agentforce. Es gibt eine kostenlose „Salesforce Foundations“-Stufe, um erste Schritte zu machen, aber danach wechselt es zu einem nutzungsbasierten Modell, das „Pay-as-you-go pro Konversation oder Lead... ab 2 $ pro Stück“ sein kann. Sie haben auch einige neue Pro-Benutzer-Preise für interne Agenten, die unbegrenzte Aktionen beinhalten.

Dieser gemischte Ansatz kann die Budgetierung zu einem Ratespiel machen. Insbesondere Pay-per-Conversation-Modelle können in geschäftigen Monaten zu horrenden Rechnungen führen, was die Vorhersage Ihrer Kosten erschwert.

Für die Leistungsverfolgung bietet Salesforce das Agentforce Command Center, ein detailliertes Dashboard, das Ihnen zeigt, wie Ihre Agenten arbeiten, sobald sie live sind. Aber das wirft eine große Frage auf: Woher wissen Sie, ob der Agent gute Arbeit leisten wird, bevor Sie ihn mit Ihren Kunden sprechen lassen?

Dies ist ein Bereich, in dem ein Tool wie eesel AI wirklich glänzt.

  • Klare Preisgestaltung: eesel AI hat einfache, vorhersagbare Pläne, die auf Ihrem gesamten Interaktionsvolumen basieren. Es gibt keine überraschenden Gebühren für jede Lösung, sodass Sie immer wissen, wie Ihre Rechnung aussehen wird.

  • Risikofreie Simulation: Bevor Sie überhaupt daran denken, live zu gehen, können Sie mit eesel AI Simulationen mit Tausenden Ihrer vergangenen Support-Tickets durchführen. Dies gibt Ihnen eine genaue Vorschau auf die potenzielle Lösungsrate und wie viel Sie sparen könnten, sodass Sie Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und nicht von Vermutungen treffen können. Dieser „Testen vor dem Investieren“-Ansatz ist enorm wichtig für Teams, die vom ersten Tag an einen ROI nachweisen müssen.

Ist ein Salesforce KI-Agent das Richtige für Sie?

Die Salesforce KI-Agentenplattform Agentforce ist ein äußerst leistungsstarkes Werkzeug für Unternehmen, die bereits tief in der Salesforce-Welt verwurzelt sind. Wenn Ihr Unternehmen auf Salesforce läuft, Sie ein Team von engagierten Administratoren und Entwicklern haben und bereits die Arbeit investiert haben, Ihre Daten in die Data Cloud zu bekommen, dann ist Agentforce ein logischer, wenn auch immer noch bedeutender, nächster Schritt.

Aber seien wir ehrlich. Für die meisten Unternehmen sind die steile Lernkurve, die langen Einrichtungszeiten und die Abhängigkeit von der Data Cloud große Hürden. Wenn Sie kein „Salesforce-First“-Unternehmen sind, ist der Versuch, Ihre Abläufe in deren Modell zu pressen, nur um ihre KI zu nutzen, eine schwer zu schluckende Pille.

Für Teams, die einen KI-Agenten benötigen, der einfach einzurichten ist, mit all ihren bereits vorhandenen Wissensquellen arbeitet, sich reibungslos mit ihrem aktuellen Helpdesk verbindet und eine klare, vorhersehbare Preisgestaltung hat, ist eine agilere Lösung der richtige Weg.

Genau hier kommt eesel AI ins Spiel. Es ist für sofortige Wirkung konzipiert und bietet Ihnen einen leistungsstarken, anpassbaren KI-Agenten, den Sie selbst in Minuten statt Monaten starten können.

Bereit zu sehen, wie einfach ein KI-Agent sein kann? Melden Sie sich kostenlos bei eesel AI an und verbinden Sie Ihren Helpdesk in wenigen Minuten, um noch heute mit der Automatisierung des Supports zu beginnen.

Häufig gestellte Fragen

Die Einrichtung eines Salesforce KI-Agenten wie Agentforce ist mit einer steilen Lernkurve verbunden. Obwohl es als Low-Code gilt, erfordert es oft Fachwissen in Salesforce Flow, Apex-Code und erhebliche Vorarbeit mit der Data Cloud für die Datenintegration. Rechnen Sie mit einer Implementierungszeit von Wochen bis Monaten.

Damit ein Salesforce KI-Agent effektiv ist, ist er stark auf saubere, organisierte Daten angewiesen, die in die Salesforce Data Cloud importiert werden. Dies bedeutet oft ein erhebliches Data-Engineering-Projekt, um Informationen aus verschiedenen Quellen zu einer einzigen, einheitlichen Ansicht innerhalb des Salesforce-Ökosystems zu konsolidieren.

Ein Salesforce KI-Agent wie Agentforce ist darauf ausgelegt, am besten nativ in der Salesforce Service Cloud zu funktionieren. Wenn Sie externe Helpdesks verwenden, müssten Sie wahrscheinlich Ihren gesamten Support-Betrieb auf die Salesforce-Plattform migrieren, was ein massives und störendes Unterfangen sein kann.

Die Preisgestaltung für einen Salesforce KI-Agenten kann ein gemischtes Modell beinhalten, wie z. B. eine kostenlose Stufe gefolgt von einem nutzungsbasierten „Pay-as-you-go pro Konversation oder Lead“. Dies kann die Budgetierung unvorhersehbar machen, insbesondere in geschäftigen Zeiten, was zu potenziell unerwartet höheren Kosten führen kann.

Während das Agentforce Command Center bei der Überwachung der Leistung nach der Bereitstellung hilft, werden im Blog keine spezifischen Simulationswerkzeuge für einen Salesforce KI-Agenten vor dem Live-Gang detailliert beschrieben. Den ROI vor der vollständigen Bereitstellung nachzuweisen, kann ohne solche Fähigkeiten eine Herausforderung sein.

Für Unternehmen, die nicht vollständig in das Salesforce-Ökosystem eingebettet sind, kann die Implementierung eines Salesforce KI-Agenten wie Agentforce sehr herausfordernd sein. Die steile Lernkurve, lange Einrichtungszeiten und die Abhängigkeit von der Data Cloud machen es im Vergleich zu agileren, integrationsorientierten Lösungen weniger praktikabel.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.