Ich habe die Top 7 SaaS-Onboarding-Software-Tools für 2025 getestet (hier ist, was ich herausgefunden habe)

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Last edited September 2, 2025

Wir alle haben schon vom "undichten Eimer"-Problem im SaaS-Bereich gehört. Man strengt sich an, um neue Nutzer zu gewinnen, nur um zuzusehen, wie sie leise wieder verschwinden. Es ist ein harter Kreislauf, und wenn man genau hinsieht, ist das größte Leck oft in den ersten Minuten, die eine Person mit Ihrem Produkt verbringt.

Die meisten Menschen entscheiden sich nicht nach ein paar Wochen zu gehen. Sie springen fast sofort ab. Wenn sie nicht sofort herausfinden können, wie sie etwas Nützliches erledigen können, sind sie weg. Dieser erste "Aha-Moment" ist alles. Eine holprige, verwirrende oder einfach nur unhilfreiche Onboarding-Erfahrung ist der schnellste Weg, um sicherzustellen, dass sie ihn nie finden.

Die Lösung ist eine Onboarding-Erfahrung, die den Menschen tatsächlich hilft und sie ohne Hindernisse zum Wert führt. Dieser Leitfaden führt Sie durch die besten SaaS-Onboarding-Software, die ich für 2025 gefunden habe, von Tools, die elegante In-App-Touren erstellen, bis hin zur KI-Unterstützungsebene, die Nutzer auffängt, bevor sie frustriert sind und abspringen.

Was ist SaaS-Onboarding-Software?

Also, worüber reden wir wirklich bei SaaS-Onboarding-Software? Es ist nicht ein einziges Tool, sondern eher ein Werkzeugkasten, der neuen Nutzern hilft, schnell loszulegen. Der ganze Punkt ist, die Zeit zu verkürzen, die sie brauchen, um zu sehen, warum Ihr Produkt großartig ist, was der Schlüssel dazu ist, sie zum Bleiben zu bewegen.

Denken Sie daran als eine Kombination verschiedener Werkzeuge, die zusammenarbeiten:

  • Digitale Adoptionsplattformen (DAPs): Das ist, was sich die meisten Leute vorstellen. Sie ermöglichen es Ihnen, interaktive Produkttouren, Checklisten und kleine Tooltips in Ihrer App zu erstellen, um den Leuten zu zeigen, wo sie klicken und was sie tun sollen.

  • Kunden-Messaging-Plattformen: Diese Tools verwalten die gesamte Kommunikation, die außerhalb Ihrer App stattfindet, wie das Senden einer Willkommens-E-Mail-Serie oder das Bereitstellen eines Live-Chat-Widgets für menschliche Unterstützung.

  • KI-Unterstützungsplattformen: Dies ist Ihr Sicherheitsnetz. Wenn ein Nutzer eine Frage hat, die Ihre Produkttour nicht abdeckt, gibt ihm eine KI-Plattform eine sofortige Antwort, damit er nicht stecken bleibt und aufgibt.

  • Analysetools: Diese sind für die Leute hinter den Kulissen. Sie zeigen Ihnen genau, wo Nutzer im Onboarding-Prozess stolpern oder abspringen, damit Sie wissen, was Sie beheben müssen.

Alt-Titel: Die vier Schlüsseltypen von SaaS-Onboarding-Software-Tools.

Alt-Text: Eine visuelle Aufschlüsselung der Hauptkategorien von SaaS-Onboarding-Software, einschließlich DAPs, Messaging, KI-Unterstützung und Analytik.

Wie wir die beste SaaS-Onboarding-Software für 2025 ausgewählt haben

Um diese Liste zusammenzustellen, habe ich nicht nur nach auffälligen Funktionen gesucht. Ich hatte einige praktische, nicht verhandelbare Kriterien im Kopf, die ein Tool wirklich nützlich machen.

  • Benutzerfreundlichkeit: Könnte eine nicht-technische Person es tatsächlich nutzen? Ich habe nach Tools mit No-Code-Buildern gesucht, die es Produkt-, Marketing- oder Kundenerfolgsteams ermöglichen, Onboarding-Flows zu erstellen und anzupassen, ohne ein Ticket bei der Technik einreichen zu müssen.

  • Funktionsumfang & Personalisierung: Eine einfache Produkttour ist Standard. Ich wollte Tools sehen, die mehr können, wie interaktive Checklisten erstellen oder verschiedene Anleitungen für verschiedene Benutzertypen anzeigen. Eine Einheitsgröße für alle Touren reicht einfach nicht mehr aus.

  • Integrationsfähigkeiten: Onboarding-Tools müssen mit allem anderen, was Sie verwenden, gut zusammenarbeiten. Ich habe nach soliden Integrationen mit CRMs, Analysetools und insbesondere Ihrem Helpdesk gesucht, wo all Ihr Support-Wissen lebt.

  • Auswirkungen auf die Aktivierung: Am Ende des Tages geht es um Ergebnisse. Die Tools auf dieser Liste wurden ausgewählt, weil sie das Potenzial haben, Ihre Benutzeraktivierungs- und -bindungszahlen wirklich zu verbessern.

Vergleich der besten SaaS-Onboarding-Software für 2025

ToolAm besten geeignet fürHauptmerkmalStartpreis
eesel AISofortige KI-Unterstützung während des OnboardingsIn-App-KI-Chatbot, der auf Ihrem Wissen trainiert ist$299/Monat
AppcuesNo-Code-Produkttouren & ChecklistenVisueller Flow-BuilderBenutzerdefiniert (Premium)
UserpilotKontextuelle, verhaltensgesteuerte FlowsErweiterte Segmentierung & A/B-Tests$249/Monat
IntercomAll-in-One-Messaging und TourenIntegrierter Chat, Touren und HelpdeskBenutzerdefiniert (modular)
ChameleonHochgradig anpassbare, naturnah aussehende UITiefes CSS-Styling & Designflexibilität$349/Monat
Dock.usHochwertiges, kollaboratives B2B-OnboardingGemeinsame Kundenimplementierungsportale$60/Nutzer/Monat
MixpanelDatengetriebene Onboarding-OptimierungTrichter- und BindungsanalyseKostenloser Plan verfügbar

Die 7 besten SaaS-Onboarding-Software-Tools im Jahr 2025

Hier ist ein genauerer Blick auf die Tools, die helfen können, Ihren Onboarding-Prozess von einem undichten Eimer in eine reibungslose Fahrt für neue Nutzer zu verwandeln.

1. eesel AI

Am besten geeignet für: Bereitstellung von sofortiger, KI-gestützter Unterstützung während des Onboarding-Prozesses.

Warum wir es gewählt haben:

Produkttouren sind großartig, um Nutzern den Hauptworkflow zu zeigen, aber die Leute halten sich selten an das Skript. Was passiert, wenn sie eine spezifische Frage haben, die die Tour nicht abdeckt? Sie bleiben stecken, sind frustriert und könnten einfach gehen. Genau diese Lücke soll eesel AI schließen. Es fungiert als Unterstützungsebene, die Nutzer auffängt, wenn sie vom glücklichen Pfad abweichen.

Sie können seinen KI-Chatbot direkt in Ihre App einbetten. Er lernt aus Ihren Hilfecenter-Artikeln, Entwicklerdokumentationen und sogar aus früheren Support-Tickets, um "Wie mache ich"-Fragen in Sekunden zu beantworten. Das bedeutet, dass neue Nutzer nie auf eine Antwort warten müssen, und es entlastet Ihr menschliches Support-Team, sich auf die wirklich kniffligen Einrichtungsprobleme zu konzentrieren. Das Beste daran ist, dass Sie es in Minuten und nicht in Monaten zum Laufen bringen können.

Alt-Titel: Ein Beispiel für einen KI-gestützten SaaS-Onboarding-Software-Chatbot von eesel AI.

Alt-Text: Screenshot, der den eesel AI-Chatbot zeigt, ein Schlüsselmerkmal dieser SaaS-Onboarding-Software, der die Frage eines neuen Nutzers direkt innerhalb der Produktoberfläche beantwortet.

Mögliche Nachteile:

eesel AI konzentriert sich auf Support-Automatisierung, daher erstellt es keine visuellen Produkttouren oder Checklisten. Es soll zusammen mit einem dieser Tools verwendet werden, um ein vollständiges Onboarding-Erlebnis zu bieten.

Preisgestaltung:

Die Preisgestaltung ist einfach und basiert auf der Nutzung. Die Pläne beginnen bei $299/Monat für den Team-Plan.

2. Appcues

Am besten geeignet für: No-Code-Produkttouren & benutzerfreundliche In-App-Anleitungen.

Warum wir es gewählt haben:

Es gibt einen guten Grund, warum Appcues ein großer Name in diesem Bereich ist. Sein visueller, No-Code-Builder ist wirklich einfach zu bedienen, was bedeutet, dass Ihre Produkt- und Marketingmitarbeiter einsteigen und wirklich gut aussehende Produkttouren und Checklisten erstellen können, ohne Code zu schreiben. Wenn Ihr Hauptziel darin besteht, schnell eine polierte, geführte Tour live zu schalten, ist Appcues ein Top-Kandidat.

Alt-Titel: Der No-Code-Visual-Builder in der Appcues SaaS-Onboarding-Software.

Alt-Text: Ein Screenshot der Appcues SaaS-Onboarding-Software, der ihren benutzerfreundlichen, No-Code-Flow-Builder für die Erstellung interaktiver Produkttouren hervorhebt.

Mögliche Nachteile:

Es kann auf der teureren Seite sein, wobei die Kosten steigen, wenn Ihre Anzahl monatlich aktiver Nutzer wächst. Seine Analysen sind auch etwas grundlegend, sodass Sie wahrscheinlich ein separates Tool benötigen, um tief in die Leistung Ihrer Flows einzutauchen.

Preisgestaltung:

Appcues bietet benutzerdefinierte Preise basierend auf Ihren monatlich aktiven Nutzern und den benötigten Funktionen.

3. Userpilot

Am besten geeignet für: Erstellung kontextueller, verhaltensgesteuerter Onboarding-Flows.

Warum wir es gewählt haben:

Wo Userpilot wirklich heraussticht, ist seine Fähigkeit, über eine Einheitsgröße für alle Touren hinauszugehen. Sie können spezifische Anleitungen basierend darauf auslösen, was Nutzer tatsächlich in Ihrer App tun oder wer sie sind. Dies ermöglicht es Ihnen, eine viel persönlichere und relevantere Erfahrung zu schaffen. Es hat auch hilfreiche Funktionen wie ein In-App-Ressourcenzentrum und A/B-Tests, um alles im Laufe der Zeit zu optimieren.

Alt-Titel: Kontextuelle Trigger und Nutzersegmentierung der Userpilot SaaS-Onboarding-Software.

Alt-Text: Die Benutzeroberfläche der Userpilot SaaS-Onboarding-Software zeigt, wie man verhaltensgesteuerte Flows mit erweiterter Nutzersegmentierung für ein personalisiertes Erlebnis erstellt.

Mögliche Nachteile:

Der Kompromiss für all diese Leistung ist eine gewisse Lernkurve. Im Vergleich zu einem einfacheren Tool wie Appcues kann es mehr Zeit in Anspruch nehmen, um eingerichtet zu werden und sein volles Potenzial auszuschöpfen.

Preisgestaltung:

Beginnt bei $249/Monat für den "Traction"-Plan, der bis zu 2.500 monatlich aktive Nutzer abdeckt.

4. Intercom

Am besten geeignet für: Eine All-in-One-Lösung für Messaging, Touren und Support.

Warum wir es gewählt haben:

Wenn Ihr Team bereits in Intercom für Live-Chat und Bots lebt und atmet, dann fühlt sich die Nutzung der "Product Tours"-Funktion wie eine natürliche Erweiterung an. Sie können einen Nutzer nahtlos von einem Tooltip in einer Tour zu einem Gespräch mit einem Bot oder einer echten Person überführen, alles innerhalb des gleichen Chat-Widgets, das sie bereits kennen. Es ist eine überzeugende Option für Teams, die alle Benutzerkommunikation unter einem Dach halten möchten.

Alt-Titel: Intercoms integrierte Produkttouren und Live-Chat für ein einheitliches SaaS-Onboarding-Software-Erlebnis.

Alt-Text: Ein Screenshot, der zeigt, wie die Intercom SaaS-Onboarding-Software eine In-App-Tour mit ihrem Live-Chat-Support-Widget für ein nahtloses Benutzererlebnis kombiniert.

Mögliche Nachteile:

Die Produkttour-Funktion selbst ist nicht so robust wie das, was Sie von einer dedizierten Plattform wie Appcues oder Userpilot erhalten würden. Es ist eher ein Add-on zu ihrer Haupt-Messaging-Plattform, und die Preise können schnell steigen, wenn Sie mehr Funktionen und Kontakte hinzufügen.

Preisgestaltung:

Intercom bietet benutzerdefinierte Preise basierend auf der Anzahl der Agentensitze und Kontakte.

5. Chameleon

Am besten geeignet für: Hochgradig anpassbares Onboarding, das sich völlig naturnah anfühlt.

Warum wir es gewählt haben:

Wenn das Aussehen und Gefühl Ihrer Onboarding-Erfahrung pixelgenau sein muss und genau zu Ihrer App-Oberfläche passen soll, ist Chameleon wahrscheinlich das, wonach Sie suchen. Es gibt Ihnen unglaubliche Kontrolle über das Styling und ermöglicht es Ihnen, fast jeden Aspekt mit CSS anzupassen, um die Guides wie einen Kernbestandteil Ihres Produkts und nicht wie ein Drittanbieter-Add-on wirken zu lassen.

Alt-Titel: Anpassung der Onboarding-UI mit der Chameleon SaaS-Onboarding-Software.

Alt-Text: Ein Bild, das die tiefen Anpassungsmöglichkeiten der Chameleon SaaS-Onboarding-Software zeigt, mit einem Beispiel für einen Guide, der so gestaltet ist, dass er naturnah zum Produkt aussieht.

Mögliche Nachteile:

Dies ist kein reines "No-Code"-Tool. Während Sie viel ohne einen Entwickler erledigen können, bedeutet das Ausschöpfen seiner vollen Anpassungskraft oft, dass Sie Hilfe von einem Frontend-Entwickler benötigen, was die Dinge verlangsamen kann, wenn Sie schnelle Änderungen vornehmen möchten.

Preisgestaltung:

Beginnt bei $349/Monat für den "Startup"-Plan, der bis zu 2.500 monatlich aktive Nutzer umfasst.

6. Dock.us

Am besten geeignet für: Hochwertiges, kollaboratives B2B-Kunden-Onboarding.

Warum wir es gewählt haben:

Nicht jedes Onboarding findet innerhalb des Produkts statt. Für diese komplexen B2B-Deals, die Wochen von Implementierungsgesprächen und E-Mail-Austausch erfordern, ist Dock ein Lebensretter. Es bietet Ihnen einen gemeinsamen digitalen Arbeitsbereich, um einen gemeinsamen Aktionsplan zu erstellen, Aufgaben zuzuweisen und alle Dateien und die Kommunikation an einem Ort zu halten. Es verwandelt einen chaotischen Prozess in ein organisiertes Projekt.

Alt-Titel: Ein kollaborativer gemeinsamer Aktionsplan in der Dock.us SaaS-Onboarding-Software.

Alt-Text: Ein Screenshot der Dock.us SaaS-Onboarding-Software-Plattform, der ein gemeinsames Kundenportal für hochwertige B2B-Implementierungsprojekte zeigt.

Mögliche Nachteile:

Dieses Tool ist für einen sehr spezifischen Anwendungsfall gebaut: projektbasiertes, menschengeführtes Onboarding. Es ist nicht die richtige Wahl für Self-Service-SaaS-Unternehmen, bei denen erwartet wird, dass Nutzer selbstständig loslegen.

Preisgestaltung:

Beginnt bei $60/Nutzer/Monat.

7. Mixpanel

Am besten geeignet für: Messen und Optimieren Ihres Onboardings mit tiefen Produktanalysen.

Warum wir es gewählt haben:

Dieses ist ein wenig anders. Mixpanel hilft Ihnen nicht dabei, Touren oder Checklisten zu erstellen. Seine Aufgabe ist es, Ihnen zu sagen, ob Ihr Onboarding tatsächlich funktioniert. Sie können es verwenden, um Trichter zu erstellen, um genau zu sehen, wo Menschen abspringen, herauszufinden, welche Aktionen mit langfristiger Bindung korrelieren, und zu vergleichen, wie verschiedene Benutzergruppen abschneiden. Es liefert die harten Daten, die Sie benötigen, um kluge Entscheidungen zu treffen.

Alt-Titel: Analyse des Benutzerabfalls mit Mixpanel, einem wichtigen Analysetool für SaaS-Onboarding-Software-Stacks.

Alt-Text: Ein Mixpanel-Analysetool-Dashboard, das einen Trichterbericht zeigt, der hilft, die Benutzerreise zu optimieren, ein wesentlicher Bestandteil einer vollständigen SaaS-Onboarding-Software-Strategie.

Mögliche Nachteile:

Es ist ein reines Analysetool, kein Onboarding-UI-Builder. Es erfordert auch einige technische Einrichtung, um sicherzustellen, dass Sie alle richtigen Ereignisse verfolgen, was ein kleines Projekt für sich sein kann.

Preisgestaltung:

Mixpanel hat einen großartigen kostenlosen Plan, der bis zu 20 Millionen Ereignisse pro Monat abdeckt, mit kostenpflichtigen Plänen für höhere Volumina.

4 Tipps zur Auswahl der richtigen SaaS-Onboarding-Software

  1. Skizzieren Sie zuerst Ihre ideale Benutzerreise. Bevor Sie sich überhaupt eine Demo ansehen, schnappen Sie sich ein Whiteboard und skizzieren Sie die wichtigsten Schritte, die ein neuer Nutzer unternehmen muss, um Wert zu erhalten. Diese einfache Übung wird Ihnen sagen, ob Sie eine geführte Tour, eine einfache Checkliste oder etwas ganz anderes benötigen.

Alt-Titel: Eine Beispiel-Benutzerreise-Karte, ein entscheidender erster Schritt vor der Auswahl von SaaS-Onboarding-Software.

Alt-Text: Ein Workflow-Diagramm, das den Weg eines Benutzers von der Anmeldung bis zur Aktivierung veranschaulicht, was bei der Auswahl der richtigen SaaS-Onboarding-Software hilft.

  1. Entscheiden Sie, wer das Tool besitzen wird. Überlegen Sie, wer diese Software tatsächlich täglich nutzen wird. Wenn es Ihre Produktmanager oder Vermarkter sind, ist eine echte No-Code-Plattform ein Muss. Wenn Sie Entwicklerressourcen zur Verfügung haben, könnte ein leistungsstärkeres Tool wie Chameleon die bessere Wahl sein.

  2. Planen Sie für die "Ich bin stecken geblieben"-Momente. Ihre Nutzer werden immer kreative Wege finden, sich zu verirren oder verwirrt zu sein, egal wie gut Ihre Produkttour ist. Sie brauchen einen Plan, wie Sie ihnen helfen können. Ein sofortiges Support-Tool wie eesel AI kann das KI-gestützte Sicherheitsnetz sein, das sicherstellt, dass eine einfache Frage nicht dazu führt, dass sie Ihr Produkt endgültig verlassen.

  3. Beginnen Sie mit Daten. Wenn Sie nicht sicher sind, wo das größte Leck in Ihrem Onboarding ist, beginnen Sie mit einem Analysetool wie Mixpanel. Finden Sie zuerst die größten Abbruchpunkte. Sobald Sie wissen, welches Problem Sie lösen möchten, ist es viel einfacher, das richtige Tool zu wählen, um es zu beheben.

Die beste SaaS-Onboarding-Software bietet ein unterstützendes Erlebnis

Am Ende des Tages ist eine Produkttour nur ein Teil des Puzzles. Eine großartige Onboarding-Erfahrung ist eine Mischung aus klarer Anleitung, hilfreichen Tipps und Unterstützung, die genau dann da ist, wenn ein Nutzer sie braucht. Der beste Ansatz ist normalerweise, ein paar Tools zu kombinieren: eine digitale Adoptionsplattform, um den Nutzern den Weg zu zeigen, ein Analysetool, um Ihren Erfolg zu messen, und eine KI-Unterstützungsplattform, um alle Fragen zu beantworten, die dazwischen auftauchen.

Während Tools wie Appcues und Userpilot die Karte für Ihre Nutzer zeichnen, ist eesel AI der freundliche Führer, der Anweisungen geben kann, wenn sie einen falschen Weg einschlagen. Es stellt sicher, dass sich Verlaufen nur als kleiner Umweg und nicht als Sackgasse herausstellt.

Bereit, ein Onboarding-Erlebnis zu schaffen, das keinen Nutzer zurücklässt? Buchen Sie eine Demo oder probieren Sie eesel AI noch heute kostenlos aus.

Häufig gestellte Fragen

Das variiert stark. Einfachere Tools können bei etwa 250 $/Monat beginnen, während fortgeschrittenere Plattformen mit hoher Benutzeranzahl in die Tausende gehen können. Es ist am besten, zuerst Ihr größtes Onboarding-Problem zu identifizieren und ein Tool zu wählen, das es löst, anstatt eine teure All-in-One-Suite zu kaufen, die Sie nicht vollständig nutzen werden.

Das hängt vom Tool ab. No-Code-Plattformen wie Appcues oder ein KI-Unterstützungstool wie eesel AI können oft an einem Tag eingerichtet werden. Komplexere, anpassbare Tools könnten länger dauern, besonders wenn Sie Entwicklerhilfe benötigen, um Ihre Benutzeroberfläche perfekt anzupassen.

Obwohl einige Plattformen versuchen, alles abzudecken, erzielen Sie oft bessere Ergebnisse, indem Sie die besten Tools ihrer Klasse kombinieren. Ein gängiger, effektiver Stack ist eine Digital Adoption Platform für Touren (wie Userpilot) und eine KI-Unterstützungsplattform (wie eesel AI), um Fragen zu beantworten, die die Tour nicht abdeckt.

Konzentrieren Sie sich auf wichtige Aktivierungsmetriken wie "Zeit bis zum ersten Wert", Funktionsadoptionsraten und die Abschlussrate Ihrer Onboarding-Checklisten. Eine erfolgreiche Implementierung sollte eine deutliche Verbesserung dieser Zahlen zeigen und letztendlich eine Reduzierung der Abwanderung in der ersten Woche bewirken.

Sie sollten investieren, sobald Sie einen konstanten Zustrom neuer Benutzer haben und feststellen, dass einige abspringen, bevor sie ihren "Aha-Moment" erreichen. Der Beginn mit einem Analysetool kann Ihnen helfen, zu erkennen, wann und wo dies geschieht, was die Notwendigkeit einer dedizierten Lösung rechtfertigt.

Onboarding bedeutet nicht nur, den Benutzern einen Workflow zu zeigen; es geht darum, sie zu unterstützen, wenn sie stecken bleiben. Produkttouren können nicht jede Frage vorhersehen, und ein KI-Tool bietet sofortige Antworten, damit Benutzer nicht frustriert sind und abspringen. Es fungiert als entscheidendes Sicherheitsnetz für das gesamte Onboarding-Erlebnis.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.