Was ist Rovo Studio? Ein praktischer Leitfaden für Atlassians KI-Builder

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited October 15, 2025

Expert Verified

Sie haben wahrscheinlich den Hype um Atlassians großen Vorstoß in die KI mit seiner Rovo-Plattform mitbekommen. Im Mittelpunkt steht dabei Rovo Studio, ein Tool, das für „Entwickler und Kreative“ konzipiert wurde und verspricht, dass jeder in Ihrem Team benutzerdefinierte KI-Agenten erstellen kann, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind.

Die Idee dahinter ist, aufzuhören, generische KI-Tools zu verwenden, und stattdessen personalisierte Helfer zu entwickeln, die wirklich verstehen, wie Ihr Team arbeitet. Aber wie schlägt es sich in der Praxis? Dieser Leitfaden erklärt, was Rovo Studio ist, was es gut kann und wo Sie möglicherweise ein flexibleres Werkzeug benötigen.

Was ist Atlassian Rovo Studio?

Atlassian Rovo Studio ist im Grunde die Schaltzentrale innerhalb der Rovo-Suite, in der Sie Ihre eigenen KI-gestützten Tools entwerfen können. Stellen Sie es sich wie eine Werkstatt vor, in der Sie virtuelle Teamkollegen (KI-Agenten) erstellen, Automatisierungen für mühsame Aufgaben einrichten und das Wissen Ihres Unternehmens organisieren.

Es ist so konzipiert, dass es Hand in Hand mit den Atlassian-eigenen Produkten funktioniert, insbesondere mit Jira, Confluence und Jira Service Management. Das gesamte System basiert auf dem, was Atlassian den „Teamwork Graph“ nennt. Das ist ein schicker Begriff für eine Datenschicht, die alle Verbindungen zwischen Ihren Projekten, Dokumenten und Teams abbildet und der KI ein tiefes Verständnis für den Kontext Ihrer Organisation vermittelt.

Anstelle eines einfachen Chatbots gibt Ihnen Rovo Studio also die Bausteine, um eine KI zu entwickeln, die spezifische Aufgaben erledigen kann, wie das Beantworten häufiger Fragen, das Zusammenfassen von Projekt-Updates oder sogar die Verwaltung von Teilen Ihres Service-Desks. Es ist Atlassians Antwort auf den Bedarf an anpassbarer KI, die mehr kann als nur Text zu schreiben.

Die Kernfunktionen von Rovo Studio

Rovo Studio ist nicht nur eine einzelne Sache; es ist eine Sammlung von Atlassians Entwicklungs- und Automatisierungsfunktionen, die alle an einem Ort zusammengefasst sind. Schauen wir uns genauer an, was Sie damit tatsächlich tun können.

Benutzerdefinierte KI-Agenten in Rovo Studio erstellen

Das große Versprechen hier ist die Möglichkeit, eigene „Rovo-Agenten“ zu erstellen. Das sind KI-Bots, die Sie auf spezifische Informationen trainieren und ihnen Aufgaben zuweisen können.

  • Virtuelle Teamkollegen: Sie können Agenten mit eigenen Persönlichkeiten und Fachgebieten erstellen. Zum Beispiel könnten Sie einen „Onboarding-Agenten“ erstellen, dem neue Mitarbeiter Fragen stellen können und der ausschließlich auf Ihren HR-Dokumenten in Confluence trainiert ist.

  • Aufgabenspezifische Helfer: Einige Teams nutzen es bereits für Nischenaufgaben. In einer Fallstudie mit Tempo zeigte Atlassian, wie sie einen Agenten entwickelten, der Benutzern hilft, komplexe Formeln in ihrer Structure-App zu schreiben. Dadurch wurde ihr technisches Team davon befreit, immer wieder die gleichen Fragen zu beantworten.

  • Kundensupport: Sie können auch Agenten für Jira Service Management erstellen, um Kundensupport-Fragen automatisch zu bearbeiten, obwohl dies speziell auf JSM beschränkt ist.

Automatisierungen mit Rovo Studio erstellen und verwalten

Atlassian bietet schon seit einer Weile Automatisierungen an, aber Rovo Studio soll die zentrale Anlaufstelle für alles werden. Sie können Auslöser und Aktionen einrichten, um manuelle Arbeit zu reduzieren. Zum Beispiel könnten Sie eine Regel erstellen, die ein Jira-Ticket automatisch zuweist, wenn ein bestimmtes Schlüsselwort auftaucht, oder einen KI-Agenten eine lange Ticket-Beschreibung zusammenfassen und als Kommentar posten lassen. Es geht darum, sicherzustellen, dass Routineaufgaben erledigt werden, ohne dass jemand jedes Mal einen Knopf drücken muss.

Assets und Unternehmens-Hubs in Rovo Studio verwalten

Rovo Studio ist auch mit anderen Atlassian-Funktionen verknüpft, um die Informationen Ihres Unternehmens zu organisieren:

  • Assets: Für IT-Teams, die Jira Service Management nutzen, können Sie Asset-Schemata direkt im Studio verwalten. Das ist sehr hilfreich, um den Überblick über das Inventar zu behalten und zu verstehen, wie verschiedene Systeme miteinander verbunden sind.

  • Unternehmens-Hubs: Sie können „Unternehmens-Hubs“ zusammenstellen, bei denen es sich im Grunde um kuratierte Intranet-Seiten in Confluence handelt, die als zentrale Informationsquelle für das gesamte Unternehmen dienen.

Versprechen vs. Realität: Die wesentlichen Einschränkungen von Rovo Studio

Obwohl Rovo Studio für Teams, die voll und ganz auf Atlassian setzen, großartig klingt, hat diese enge Integration einige erhebliche Nachteile. Für viele Teams, insbesondere im Kundensupport, können diese Einschränkungen ein echtes Hindernis sein.

Rovo Studio: Ein leistungsstarkes Werkzeug, gefangen im Atlassian-Ökosystem

Das ist der größte Haken: Rovo Studio ist ein reiner Atlassian-Club. Sein Hauptvorteil, der Teamwork Graph, versteht nur Daten, die in Jira, Confluence und den damit verbundenen Apps leben. Wenn Ihr Support-Team einen anderen Helpdesk wie Zendesk, Freshdesk oder Intercom verwendet, kann Rovo Studio diese Arbeitsabläufe nicht beeinflussen. Es ist auch ein „reines Cloud“-Tool, also haben alle, die eine On-Premise-Installation nutzen, Pech gehabt.

Dies ist ein Problem für jedes Unternehmen, das sich die besten Werkzeuge für die jeweilige Aufgabe aussucht. Eine wirklich nützliche KI-Lösung muss Ihr Team dort abholen, wo es bereits arbeitet.

Pro Tip
Einige Plattformen, wie eesel AI, sind so konzipiert, dass sie mit jedem Helpdesk funktionieren, den Sie verwenden. Mit Ein-Klick-Integrationen für Plattformen wie Zendesk, Freshdesk, Intercom und Gorgias können Sie KI-Agenten in Ihrer bestehenden Umgebung zum Laufen bringen, ohne alles auf ein neues System umziehen zu müssen.

Wie „agentenhaft“ sind die KI-Agenten von Rovo Studio wirklich?

Der Begriff „KI-Agent“ lässt an einen autonomen Bot denken, der seine eigenen Entscheidungen treffen kann. Nach dem, was wir in Benutzertests gesehen haben, sind Rovo-Agenten eher sehr intelligente, wiederverwendbare Anweisungen (Prompts). Sie sind großartig darin, eine spezifische Aufgabe zu erledigen, wenn man es ihnen sagt, aber sie handeln nicht wirklich eigenständig oder bewältigen komplexe, mehrstufige Probleme ohne menschliche Kontrolle. Sie sind auch auf die Arbeit mit Standard-Jira-Feldern beschränkt und ignorieren oft die benutzerdefinierten Felder, die für die tatsächliche Arbeitsweise der meisten Unternehmen unerlässlich sind.

Wenn Sie nach einer KI suchen, die ein Ticket triagieren, eine Bestellung in einem externen System nachschlagen und entscheiden kann, ob es geschlossen oder eskaliert werden soll – und das alles von selbst –, dann ist Rovo Studio noch nicht so weit.

Zum Vergleich: Eine fortschrittlichere KI-Plattform verfügt über eine echte Workflow-Engine. Der eesel AI Agent kann zum Beispiel mit benutzerdefinierten Aktionen eingerichtet werden, um Bestelldaten in Shopify zu überprüfen, ein Abonnement in Stripe zu verifizieren, benutzerdefinierte Ticketfelder in Zendesk zu aktualisieren und dann das Ticket zu schließen – alles in einem Durchgang ohne menschliches Eingreifen.

Eine visuelle Darstellung eines fortschrittlichen KI-Agenten-Workflows, die zeigt, wie mehrstufige Aktionen über verschiedene Systeme hinweg automatisiert werden können – eine wesentliche Einschränkung von Rovo Studio.
Eine visuelle Darstellung eines fortschrittlichen KI-Agenten-Workflows, die zeigt, wie mehrstufige Aktionen über verschiedene Systeme hinweg automatisiert werden können – eine wesentliche Einschränkung von Rovo Studio.

Datenschutz und mangelnde Anpassungsmöglichkeiten in Rovo Studio

Rovo verwendet Large Language Models (LLMs) von Drittanbietern wie OpenAI und Google. Das bedeutet, dass Ihre internen Daten aus Jira und Confluence zur Verarbeitung aus der Atlassian-Cloud herausgesendet werden. Für Unternehmen mit strengen Datenschutzrichtlinien kann das ein sofortiges K.-o.-Kriterium sein. Sie haben auch nicht die Möglichkeit, das LLM auszuwählen oder Ihr eigenes, wie Azure OpenAI, anzubinden.

MerkmalRovo Studioeesel AI
Helpdesk-IntegrationNur Atlassian Cloud (Jira, JSM)Zendesk, Freshdesk, Intercom, Gorgias und mehr
Autonomie der AgentenBegrenzt; agiert als strukturierter PromptHoch; führt mehrstufige, benutzerdefinierte Aktionen aus
WissensquellenAtlassian-Tools + einige SaaS-AppsHelpdesks, vergangene Tickets, Confluence, Google Docs, Notion und über 100 weitere Quellen
AnpassbarkeitBeschränkt auf StandardfelderVolle Kontrolle über Prompts, Aktionen und benutzerdefinierte Felder
EinrichtungIntegriert, erfordert aber Atlassian-AdminRadikal Self-Service; in wenigen Minuten startklar
DatenschutzVerwendet LLMs von DrittanbieternEU-Datenresidenz verfügbar; trainiert niemals mit Ihren Daten

Rovo Studio: Preise und Verfügbarkeit

Atlassian sorgte für Aufsehen, als es ankündigte, dass Rovo und Rovo Studio jetzt ohne zusätzliche Kosten für Kunden der Premium- und Enterprise Cloud-Pläne für Jira, Confluence und Jira Service Management enthalten sind. Es wird erwartet, dass es später auch für Standard-Pläne verfügbar sein wird.

Obwohl „ohne zusätzliche Kosten“ wie kostenlos klingt, ist der Preis in Wirklichkeit einfach in die teureren Abonnementstufen von Atlassian eingerechnet. Um Zugang zu Rovo Studio zu erhalten, muss Ihre gesamte Organisation einen dieser teureren Pläne nutzen. Für ein kleines Team ist das ein riesiger finanzieller Sprung, nur um ein paar KI-Tools in die Hände zu bekommen.

Dieses gebündelte Modell steht im starken Kontrast zu Plattformen, die eine klare, nutzungsbasierte Preisgestaltung anbieten. Mit einem Tool wie eesel AI zahlen Sie für das, was Sie nutzen, mit unkomplizierten Plänen und ohne versteckte Gebühren. So können Sie leistungsstarke KI einsetzen, ohne ein massives Ökosystem-Upgrade durchführen zu müssen.

Das transparente, nutzungsbasierte Preismodell von eesel AI, eine klare Alternative zum gebündelten Preismodell von Rovo Studio.
Das transparente, nutzungsbasierte Preismodell von eesel AI, eine klare Alternative zum gebündelten Preismodell von Rovo Studio.

Ist Rovo Studio das Richtige für Ihr Team?

Sollten Sie also auf den Rovo Studio-Zug aufspringen? Es läuft wirklich auf eine Frage hinaus: Wie tief sind Sie in der Atlassian-Welt verwurzelt?

Wenn Ihr Unternehmen vollständig auf das Atlassian Cloud-Ökosystem setzt und bereits für einen Premium- oder Enterprise-Plan bezahlt, dann ist Rovo Studio ein ziemlich netter Bonus. Es bietet Ihnen eine bequeme Möglichkeit, einige einfache KI-Helfer zu erstellen und Ihre Automatisierungen zu verwalten, ohne Ihre vertrauten Tools verlassen zu müssen.

Aber für die meisten Kundensupport- und IT-Teams sind die Einschränkungen schwer zu ignorieren. Die Herstellerbindung, der Mangel an echter Autonomie der Agenten und die Datenschutzfragen machen es zu einem schwierigen Angebot für jeden, der externe Helpdesks verwendet oder fortgeschrittenere, unabhängige Automatisierungen benötigt. Es fühlt sich weniger wie eine revolutionäre KI-Agenten-Plattform an und mehr wie ein schicker Chatbot für Ihre Atlassian-Daten.

Erstellen Sie flexible, leistungsstarke KI-Agenten ohne Herstellerbindung

Wenn Sie diese Einschränkungen gelesen und dabei zugestimmt haben, sind Sie nicht allein. Viele Teams benötigen eine KI-Lösung, die zu ihren Tools passt, nicht umgekehrt. Ihre KI sollte in Ihrem Helpdesk funktionieren, aus all Ihrem Wissen lernen und es Ihnen ermöglichen, Arbeitsabläufe sicher und effektiv zu automatisieren.

Genau hier kommt eesel AI ins Spiel. Es ist eine einfache, leistungsstarke KI-Plattform, die für Support-Teams entwickelt wurde.

  • In Minuten statt Monaten startklar: Verbinden Sie sich mit nur wenigen Klicks mit Zendesk, Freshdesk, Slack, Confluence und mehr.

  • Mit Zuversicht testen: Nutzen Sie den Simulationsmodus, um genau zu sehen, wie die KI Tausende Ihrer vergangenen Tickets bearbeiten wird, bevor Sie sie überhaupt einschalten.

  • Sie haben die Kontrolle: Verwenden Sie die No-Code-Workflow-Engine, um genau zu definieren, welche Tickets die KI bearbeitet und welche benutzerdefinierten Aktionen sie ausführen kann.

Bereit zu sehen, was ein wirklich flexibler KI-Agent für Ihr Support-Team tun kann? Starten Sie kostenlos mit eesel AI.

Häufig gestellte Fragen

Rovo Studio ist für Kunden mit Premium- und Enterprise-Cloud-Plänen für Jira, Confluence und Jira Service Management inbegriffen. Obwohl es in diesen Plänen als „kostenlos“ präsentiert wird, erfordert es praktisch ein Upgrade auf eine teurere Abonnementstufe von Atlassian.

Leider ist Rovo Studio tief in das Atlassian-Ökosystem integriert und funktioniert hauptsächlich mit Jira, Confluence und Jira Service Management. Es unterstützt keine externen Helpdesk-Plattformen wie Zendesk oder Freshdesk.

KI-Agenten in Rovo Studio werden eher als intelligente, wiederverwendbare Anweisungen (Prompts) beschrieben denn als vollständig autonome Bots. Sie zeichnen sich bei spezifischen, angewiesenen Aufgaben aus, können aber komplexe, mehrstufige Probleme oder Integrationen mit externen Systemen möglicherweise nicht ohne menschliche Aufsicht bewältigen.

Rovo Studio verwendet LLMs von Drittanbietern wie OpenAI und Google, was bedeutet, dass Ihre internen Daten außerhalb der Atlassian-Cloud verarbeitet werden. Es bietet nicht die Möglichkeit, Ihr eigenes LLM zu wählen oder proprietäre Modelle anzubinden.

Mit Rovo Studio können Sie virtuelle Teamkollegen für das Onboarding, aufgabenspezifische Helfer zum Schreiben von Formeln oder Agenten zur Beantwortung häufiger Kundensupport-Fragen innerhalb von Jira Service Management erstellen. Es ist darauf ausgelegt, Routineaufgaben zu automatisieren und Unternehmenswissen zu organisieren.

Nein, Rovo Studio ist ausschließlich ein reines Cloud-Tool. Es ist nicht für Kunden verfügbar, die Atlassian-Produkte in einer On-Premise-Umgebung betreiben.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.