
Seien wir ehrlich, die Vorstellung eines KI-Assistenten, der direkt in Slack lebt, ist ziemlich verlockend. Stellen Sie sich vor, Sie hätten in jedem Channel einen Experten, der bereit ist, Fragen zu beantworten, chaotische Threads zusammenzufassen und kleine Aufgaben zu erledigen, ohne dass Sie den Chat jemals verlassen müssen.
Atlassian versucht genau das mit seiner Rovo-Slack-Integration zu verwirklichen.
Dieser Artikel wirft einen unkomplizierten Blick darauf, was diese Integration tatsächlich für Ihr Team leistet. Wir gehen die Funktionen durch, wie man sie einrichtet, was sie kostet und, was am wichtigsten ist, welche Einschränkungen Sie kennen sollten. Wir werden auch eine flexiblere Option für Teams betrachten, deren Wissen nicht vollständig in der Atlassian-Suite gebündelt ist.
Was ist die Atlassian Rovo Slack-Integration?
Um zu verstehen, was die Integration leistet, müssen Sie zunächst die beiden beteiligten Komponenten verstehen: Rovo selbst und wie es sich mit Slack verbindet.
Was ist Atlassian Rovo?
Stellen Sie sich Rovo als Atlassians eigenes KI-Gehirn vor, das für die Arbeit über seine Produkte wie Jira, Confluence und Bitbucket hinweg entwickelt wurde. Es wurde für drei Hauptaufgaben konzipiert: eine unternehmensweite Suche durchzuführen, Ihnen beim Erstellen von Inhalten zu helfen und Aufgaben mit einer Reihe von „KI-Agenten“ zu automatisieren.
Im Grunde ist es Atlassians Version von etwas wie Microsoft Copilot, aber es ist so konzipiert, dass es vollständig in seiner eigenen Welt lebt. Seine größte Stärke liegt darin, den Kontext Ihrer Projekte, Tickets und Dokumente zu verstehen, solange sie sich innerhalb eines Atlassian-Tools befinden.
Wie die Integration Rovo mit Ihren Chats verbindet
Die Rovo-Slack-Integration verbindet Rovos Gehirn mit dem Ort, an dem Ihr Team tatsächlich kommuniziert. Informationen fließen in beide Richtungen:
-
Rovo in Slack: Sie können direkt mit Rovo chatten, es in Channels um Hilfe bitten, Zusammenfassungen langer Threads erhalten und seine KI-Agenten auslösen – alles von Ihrem Slack-Workspace aus.
-
Slack in Rovo: Die Integration ermöglicht es Rovo auch, Ihre öffentlichen Slack-Konversationen zu indizieren und zu durchsuchen. Das bedeutet, dass wichtige Diskussionen aus Slack in den Suchergebnissen auftauchen können, wenn Sie in Jira oder Confluence nach etwas suchen.
Das Ziel hier ist ziemlich einfach: weniger Wechsel zwischen Apps und das verstreute Wissen etwas leichter auffindbar zu machen.
Was können Sie tatsächlich mit der Rovo-Slack-Integration tun?
Wie sieht das also im Alltag aus? Hier ist eine Übersicht über die Hauptfunktionen.
Suchen Sie über Atlassian-Tools hinweg von Slack aus
Die grundlegendste Funktion besteht darin, Rovo direkt in Slack Fragen zu stellen und Antworten aus Ihren verbundenen Atlassian-Tools zu erhalten. Sie könnten zum Beispiel fragen: „Was ist der neueste Stand der Q4-Marketingkampagne?“ und Rovo wird versuchen, eine Antwort aus relevanten Jira-Tickets und Confluence-Seiten zusammenzustellen.
Ein wichtiges Detail ist, dass die Suche Berechtigungen respektiert, sodass Personen nur Ergebnisse für Inhalte sehen, auf die sie bereits Zugriff haben. Es funktioniert auch umgekehrt, sodass Sie Ihren Slack-Verlauf von Atlassian aus durchsuchen können, was nützlich sein kann, um eine bestimmte Konversation zu finden und mit einem Ticket zu verknüpfen.
Verwenden Sie Rovo-Agenten direkt in Slack
An dieser Stelle wird es etwas interaktiver. Die Rovo-App in Slack ermöglicht es Ihnen, ihre KI-Agenten auf verschiedene Weisen zu nutzen:
-
Direktnachrichten: Sie können einen privaten Chat mit Rovo öffnen, um Fragen zu stellen oder einfache Dinge erledigen zu lassen, wie zum Beispiel ein neues Jira-Ticket aus einer kurzen Nachricht zu erstellen.
-
@Mentions: Sie können Rovo in jeden Channel ziehen, indem Sie es einfach @erwähnen. Es wird den Kontext der Konversation nutzen, um Hilfe zu leisten, wie zum Beispiel ein zugehöriges Dokument in Confluence zu finden.
-
Benutzerdefinierte Auslöser: Für fortgeschrittenere Aufgaben können Sie bestimmte Agenten so einrichten, dass sie automatisch auf Nachrichten in bestimmten Channels antworten. Ein klassisches Beispiel ist, einen Agenten in einem #it-support-Channel zu haben, der häufig gestellte Fragen beantwortet, indem er auf Wissensdatenbank-Artikel verlinkt.
Erhalten Sie schnelle Zusammenfassungen langer Threads
Kennen Sie diese Slack-Threads, die sich zu hunderten von Antworten auswachsen? Sie können ein massiver Zeitfresser sein. Die Integration fügt Nachrichten eine „Thread zusammenfassen“-Verknüpfung hinzu. Mit einem Klick liest Rovo die gesamte Konversation und gibt Ihnen die Kurzfassung. Das ist eine großartige Möglichkeit, sich über eine Diskussion auf dem Laufenden zu halten, ohne jede einzelne Nachricht lesen zu müssen.
Wie Sie die Rovo-Slack-Integration einrichten und bezahlen
Die Inbetriebnahme ist nicht ganz so einfach wie das Hinzufügen einer weiteren App zu Slack. Hier ist, was Sie über die praktische Seite wissen müssen.
Rovo und Slack verbinden
Die Rovo-Slack-Integration muss von einem Organisationsadministrator über das Haupt-Administrationsportal von Atlassian eingerichtet werden. Es ist nichts, was ein Teamleiter einfach installieren und ausprobieren kann.
Der Prozess beinhaltet, dass ein Administrator zu Admin > Apps > AI-Einstellungen > Rovo geht, die richtige Seite findet und auf Connector hinzufügen klickt. Von dort aus wählt er Slack aus und durchläuft die Autorisierungsschritte. Für einen erfahrenen Administrator ist das nicht übermäßig kompliziert, aber es ist ein zentralisierter Top-Down-Prozess.
Rovos Preisgestaltung verstehen
Hier wird es knifflig: Rovo ist kein eigenständiges Produkt. Es wird ausschließlich mit den Premium- und Enterprise-Cloud-Plänen von Atlassian für Produkte wie Jira Software, Confluence und Jira Service Management gebündelt. Wenn Ihr Team einen Standard-Plan hat, können Sie es nicht bekommen.
Selbst wenn Sie einen Premium-Plan haben, basiert die Nutzung auf Credits. Jeder Benutzer erhält einen monatlichen Pool an Credits (70 für Premium, 150 für Enterprise), und jedes Mal, wenn jemand Rovo für eine Chat-Anfrage oder eine Agentenaktion verwendet, wird dieser Pool aufgebraucht.
Im Moment sagt Atlassian, dass keine zusätzlichen Gebühren anfallen, wenn Sie Ihr Limit überschreiten, aber sie planen, in Zukunft eine nutzungsbasierte Preisgestaltung einzuführen. Dies macht die Budgetierung zu einem echten Kopfzerbrechen, da Ihre Rechnung stark schwanken könnte, je nachdem, wie sehr Ihr Team die KI letztendlich nutzt.
Wesentliche Einschränkungen der Rovo-Slack-Integration
Obwohl die Integration auf dem Papier gut klingt, hat sie einige wesentliche Einschränkungen, die für viele Teams ein Ausschlusskriterium sein könnten.
Beschränkt auf das Atlassian-Ökosystem
Rovo wurde von Atlassian für Atlassian entwickelt. Seine Intelligenz stammt fast ausschließlich aus den Informationen, die es in Jira und Confluence finden kann. Wenn das wichtige Wissen Ihres Teams in Google Docs, Notion oder einem Zendesk-Hilfecenter gespeichert ist, wird Rovo nichts davon sehen. Dieser „ummauerte Garten“-Ansatz bedeutet, dass es Ihnen keine vollständigen Antworten geben kann, da es nur einen kleinen Teil des tatsächlichen Wissens Ihres Unternehmens betrachtet.
Agenten sind hauptsächlich für den IT-Support konzipiert
Feedback in Atlassians eigenen Community-Foren weist auf eine weitere Schwäche hin: Rovo-Agenten in Slack sind am nützlichsten, wenn sie mit Jira Service Management (JSM)-Workflows verbunden sind. Ein Benutzer wollte einen einfachen Übersetzungsagenten erstellen, der Begriffe von einer Confluence-Seite abruft, aber ihm wurde gesagt, dass dies nicht ohne Weiteres möglich sei.
Dies macht die Integration für Teams außerhalb der IT schwer verkäuflich. Wenn Sie in den Bereichen HR, Vertrieb oder Operations tätig sind, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass die Agenten nicht flexibel genug sind, um Ihre spezifischen Aufgaben zu bewältigen, ohne dass ein Entwickler eingeschaltet werden muss, was den Sinn eines einfach zu bedienenden KI-Tools irgendwie zunichtemacht.
Sie können die Integration nicht vor der Live-Schaltung testen
Wie bereits erwähnt, erfordert die Einrichtung einen zentralen Administrator, was es für einzelne Teams schwierig macht, sie einfach auszuprobieren. Aber noch wichtiger ist, dass es keine Möglichkeit gibt, die Leistung der KI richtig zu testen, bevor Sie sie für Ihr gesamtes Team aktivieren. Sie können sie nicht mit alten Slack-Konversationen testen, um zu sehen, wie sie Fragen beantwortet hätte, wo sie versagt hätte oder welche Auswirkungen sie gehabt hätte.
Sie legen im Grunde einen Schalter um und hoffen, dass es funktioniert, was ein großes Risiko darstellt, wenn die KI in einem Live-Support-Channel falsche Antworten geben könnte.
Eine flexiblere Alternative für KI in Slack: eesel AI
Wenn Ihnen diese Einschränkungen frustrierend bekannt vorkommen, sind Sie nicht allein. Die meisten Teams verwenden eine Mischung aus Tools und benötigen eine KI, die flexibel, einfach zu testen und mit allem verbunden ist. Hier passt ein Tool wie eesel AI ins Bild.
In wenigen Minuten live gehen mit einer einfachen Einrichtung
Im Gegensatz zu Rovos Admin-zentriertem Prozess ist eesel AI so konzipiert, dass es unglaublich einfach selbst einzurichten ist. Sie können sich anmelden, Ihre Wissensquellen verbinden und die Slack-Integration in wenigen Minuten aktivieren, ohne mit einem Vertriebsmitarbeiter sprechen zu müssen.
Das Beste daran ist, dass eesel AI einen Simulationsmodus hat. Bevor Sie live gehen, können Sie Ihre KI an Tausenden von vergangenen Konversationen testen, um genau zu sehen, wie sie sich verhalten wird und welche Lösungsrate sie haben wird. Dies gibt Ihnen die Gewissheit, wie sich der Assistent verhalten wird, bevor Ihr Team ihn jemals benutzt. Kein Daumendrücken und Hoffen auf das Beste mehr.
Verbinden Sie sich mit all Ihren Tools, nicht nur mit Atlassian
Der größte Unterschied ist, dass Sie nicht auf den Spielplatz eines einzigen Anbieters beschränkt sind. Während Rovo auf Atlassian beschränkt ist, integriert sich eesel AI sofort mit über 100 Quellen. Sie können es mit Google Docs, Notion, Zendesk und ja, auch mit Confluence und vergangenen Slack-Konversationen verbinden.
Das bedeutet, Ihr KI-Assistent erhält das vollständige Bild des Wissens Ihres Unternehmens, was ihm ermöglicht, viel genauere und hilfreichere Antworten zu geben.
Erhalten Sie volle Kontrolle mit einer anpassbaren Workflow-Engine
Wo Rovos Agenten starr wirken können, bietet Ihnen eesel AI eine vollständig anpassbare Workflow-Engine. Mit einem einfachen Prompt-Editor können Sie den genauen Tonfall der KI und die spezifischen Aktionen, die sie ausführen kann, definieren. Dies ist nicht auf eine Plattform wie JSM beschränkt. Sie können einen IT-Bot erstellen, der Tickets triagiert, einen HR-Bot, der Fragen zu Sozialleistungen beantwortet, oder einen Vertriebsassistenten, der Kundeninformationen abruft – alles vom selben Ort aus, ohne Code zu schreiben.
Ist die Rovo-Slack-Integration das Richtige für Ihr Team?
Die Atlassian Rovo-Slack-Integration könnte ein guter Ausgangspunkt für Teams sein, die vollständig auf das Atlassian Premium- und Enterprise-Cloud-Ökosystem setzen. Wenn Ihr gesamtes Unternehmen mit Jira und Confluence arbeitet, ist es eine bequeme Möglichkeit, Ihren Chats einige KI-Funktionen hinzuzufügen.
Allerdings machen ihre totale Abhängigkeit von Atlassian-Tools, die begrenzten Agenten für Nicht-IT-Teams und das Fehlen einer sicheren Testmöglichkeit sie für die meisten modernen Unternehmen zu einer schlechten Wahl. Für Teams, die einen intelligenten Assistenten benötigen, der tatsächlich mit ihrem gesamten Tech-Stack funktioniert, ist ein auf Flexibilität ausgelegtes Tool der richtige Weg.
Merkmal | Rovo-Slack-Integration | eesel AI |
---|---|---|
Hauptintegrationen | Atlassian Suite (Jira, Confluence) | Über 100 Tools (Google Drive, Notion, Zendesk, etc.) |
Einrichtungsprozess | Zentralisiert, nur für Admins | Self-Service, in Minuten live |
Tests vor dem Start | Nicht verfügbar | Vollständiger Simulationsmodus mit Vergangenheitsdaten |
Flexibilität der Agenten | Am besten für JSM/IT-Workflows | Anpassbar für jedes Team (HR, Vertrieb, etc.) |
Am besten geeignet für | Teams, die vollständig in Atlassian Cloud eingebettet sind | Teams, die einen vielfältigen Tech-Stack verwenden |
Wenn Sie nach einem KI-Assistenten suchen, den Sie in Minuten einrichten, zuverlässig testen und mit all Ihrem Wissen verbinden können, probieren Sie eesel AI aus.
Häufig gestellte Fragen
Die Rovo-Slack-Integration verbindet das Rovo-KI-Gehirn von Atlassian direkt mit Ihrem Slack-Workspace. Ihr Ziel ist es, sofortige Antworten aus Atlassian-Tools zu liefern, Konversationen zusammenzufassen und Aufgaben mithilfe von KI-Agenten zu automatisieren, ohne Slack verlassen zu müssen. Außerdem indiziert sie öffentliche Slack-Konversationen für die Rovo-Suche.
Die Rovo-Slack-Integration ist kein eigenständiges Produkt; sie ist ausschließlich in den Premium- und Enterprise-Cloud-Plänen von Atlassian für Produkte wie Jira und Confluence enthalten. Die Nutzung basiert auf Credits pro Benutzer, mit potenzieller zukünftiger nutzungsbasierter Preisgestaltung.
Teams können die Rovo-Slack-Integration nutzen, um von Slack aus über Atlassian-Tools hinweg zu suchen, Rovo-KI-Agenten in Direktnachrichten oder Channels einzusetzen und mit einem einzigen Klick schnelle Zusammenfassungen langer Slack-Threads zu erhalten. Sie rationalisiert den Informationszugriff innerhalb des Atlassian-Ökosystems.
Ein Organisationsadministrator muss die Rovo-Slack-Integration über das Atlassian-Administrationsportal einrichten. Der Prozess umfasst das Hinzufügen eines Slack-Connectors und die Autorisierung der Integration, was ihn zu einem zentralisierten Top-Down-Prozess macht.
Nein, eine wesentliche Einschränkung besteht darin, dass die Rovo-Slack-Integration ihre Intelligenz und Informationen hauptsächlich aus Atlassian-Produkten wie Jira und Confluence bezieht. Sie kann nicht auf Wissen zugreifen, das in externen Tools wie Google Docs, Notion oder Zendesk gespeichert ist.
Leider gibt der Blog an, dass es keine Möglichkeit gibt, die Leistung der Rovo-Slack-Integration richtig zu testen, bevor sie für Ihr Team live geht. Sie können ihr Verhalten nicht an vergangenen Konversationen simulieren, was ein Risiko für die Genauigkeit in Live-Channels darstellt.