
Atlassian führt Rovo ein, einen neuen KI-Kollegen, der als zentrales Gehirn für alle Informationen Ihres Unternehmens fungieren soll. Die große Idee dahinter ist, die lästigen Informationssilos aufzubrechen und Ihnen zu helfen, Antworten zu finden, ohne zwischen einem Dutzend verschiedener Tabs wechseln zu müssen. Die wahre Stärke hinter diesem Versprechen liegt in einer Reihe von Funktionen, die sich Rovo Chat Actions / Plugins nennen.
Aber was bedeutet das eigentlich in der Praxis?
In diesem Leitfaden durchbrechen wir das Marketing-Gerede und geben Ihnen einen direkten Überblick darüber, was Rovo kann und was nicht. Wir erklären, was diese Aktionen und Plugins sind, wie Ihr Team sie nutzen kann und wo Rovos Fokus auf sein eigenes Ökosystem Sie tatsächlich ausbremsen könnte. Obwohl Rovo für Teams, die vollständig im Atlassian-Universum leben, vielversprechend aussieht, ist es eine gute Idee, seine Grenzen zu verstehen, bevor Sie alles darauf setzen.
Die Atlassian Rovo Suite verstehen
Bevor wir ins Detail gehen, ist es hilfreich zu wissen, dass „Rovo“ nicht nur ein einziges Werkzeug ist. Es ist eine Gruppe von verbundenen KI-Funktionen, und zu wissen, wer wer ist, macht es einfacher zu sehen, wie die Aktionen und Plugins ins Gesamtbild passen.
Rovo Chat: Die Konversationsschnittstelle
Stellen Sie sich Rovo Chat als die Eingangstür vor. Es ist das Chatfenster, das Sie in Atlassian-Produkten wie Jira und Confluence sehen werden, und es gibt es auch als Browser-Erweiterung. Wenn Sie eine Frage stellen oder der KI sagen möchten, dass sie etwas tun soll, werden Sie dies wahrscheinlich hier tun.
Rovo Agents: Die Aufgabenspezialisten
Agents sind im Grunde spezialisierte KI-Assistenten, die für bestimmte Aufgaben entwickelt wurden. Sie können die vorgefertigten Agenten von Atlassian verwenden (wie einen, der Release Notes entwirft) oder Ihre eigenen von Grund auf neu erstellen. Diese Agenten sind diejenigen, die tatsächlich die Plugins verwenden, um Informationen zu finden, und die Aktionen, um Aufgaben zu erledigen.
Rovo Studio: Der Agenten-Baukasten
Rovo Studio ist die Werkstatt, in der Sie Ihre eigenen Agenten erstellen und anpassen können. Es ist ein No-Code/Low-Code-Setup, das Ihrem Team ermöglicht zu entscheiden, was ein Agent tun soll, auf welche Informationen er zugreifen kann und welche Aktionen er ausführen darf.
Ein tiefer Einblick in Rovo Chat Actions / Plugins
Was ist also der eigentliche Unterschied zwischen einer „Aktion“ und einem „Plugin“? Die Dokumentation von Atlassian hält es ziemlich einfach. Sie sind die Bausteine, die es Rovo ermöglichen, mehr zu tun als nur nach Dingen zu suchen.
-
Plugins sind die Art und Weise, wie Rovo Ihre Informationen liest, durchsucht und versteht. Wenn Sie Rovo bitten, eine bestimmte Confluence-Seite zu finden oder ein Google Doc zu überprüfen, verwendet es ein Plugin, um diese Daten abzurufen.
-
Aktionen sind das, was Rovo mit diesen Informationen tut. Sobald ein Plugin das gefunden hat, was Sie benötigen, ermöglicht Ihnen eine Aktion, etwas zu erstellen oder zu aktualisieren. Denken Sie an das Erstellen eines Jira-Tickets, das Senden einer Slack-Nachricht oder das Hinzufügen eines Kommentars zu einer Seite.
Ohne diese wäre Rovo im Grunde nur eine schicke Suchleiste. Mit ihnen wird es zu einem Assistenten, der tatsächlich Dinge für Sie erledigen kann.
Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, hier sind einige der wichtigsten Rovo Chat Actions / Plugins, die Sie verwenden können:
Kategorie | Name | Plugin oder Aktion | Beschreibung |
---|---|---|---|
Atlassian (Jira) | Vorgang in Jira erstellen | Aktion | Erstellt ein neues Jira-Ticket aus einer einfachen Anweisung. |
Vorgang überführen | Aktion | Ändert den Status eines Jira-Vorgangs (z. B. von „Zu erledigen“ zu „In Bearbeitung“). | |
Vorgang kommentieren | Aktion | Fügt einen Kommentar zu einem Jira-Vorgang für Sie hinzu. | |
Jira JQL | Plugin | Findet Jira-Vorgänge mithilfe einer JQL-Abfrage für spezifischere Suchen. | |
Atlassian (Confluence) | Seite in Confluence erstellen | Aktion | Entwirft und veröffentlicht eine neue Seite in einem Confluence-Bereich. |
Confluence-Seite bearbeiten | Aktion | Fügt neuen Inhalt am Ende einer bereits bestehenden Seite hinzu. | |
Seitensuche | Plugin | Findet Confluence-Seiten mithilfe verschiedener Suchfilter. | |
Drittanbieter-Tools | Slack-Nachricht senden | Aktion | Veröffentlicht eine Nachricht in einem Slack-Kanal oder an eine Person aus Rovo Chat. |
Google Doc erstellen | Aktion | Erstellt ein brandneues Google Doc. | |
MS Teams-Nachricht senden | Aktion | Sendet eine Nachricht an einen Kanal, eine Gruppe oder eine Person in Microsoft Teams. | |
Inhalt lesen | Plugin | Liest Inhalte von Atlassian-Links und einigen Drittanbieterquellen wie Google Docs und SharePoint. |
Wie verschiedene Teams Rovo Chat Actions / Plugins nutzen
Interessant wird es, wenn man diese Bausteine kombiniert, um alltägliche Arbeit zu bewältigen. Hier ist, wie einige verschiedene Teams sie einsetzen könnten.
Anwendungsfälle für IT- und Support-Teams
Stellen Sie sich vor: Ein Benutzer meldet einen Fehler in diesem einen super-belebten Slack-Kanal. Anstatt alles manuell zu Jira zu kopieren und einzufügen, kann ein Support-Mitarbeiter einfach Rovo Chat aufrufen. Die KI kann das „Inhalt lesen“-Plugin verwenden, um den Kontext aus der Konversation zu erhalten, die „Vorgang in Jira erstellen“-Aktion, um ein neues Ticket mit allen Details zu protokollieren, und dann die „Slack-Nachricht senden“-Aktion, um die neue Ticketnummer zurück in den Kanal zu posten. Es ist eine clevere Möglichkeit, unordentliche Konversationen in organisierte Arbeit zu verwandeln, solange Sie genau die vorgefertigten Aktionen haben, die Sie benötigen.
Anwendungsfälle für Softwareentwicklungsteams
Ein Entwickler konzentriert sich auf seinen Code und muss die Spezifikationen für eine neue Funktion überprüfen. Mit der Rovo-Browsererweiterung kann er die KI bitten, das richtige Dokument in Confluence mit dem „Seitensuche“-Plugin zu finden. Sobald er es hat, kann er Rovo bitten, die wichtigsten Punkte zusammenzufassen und dann die „Vorgang erstellen“-Aktion zu verwenden, um eine Unteraufgabe in seinem Jira-Sprint zu erstellen. All dies geschieht, ohne dass er seine Programmierumgebung verlassen muss.
Anwendungsfälle für Marketing- und Content-Teams
Angenommen, ein Marketingteam hat gerade eine Brainstorming-Sitzung beendet und alle Notizen befinden sich in einem geteilten Google Doc. Ein Teammitglied kann Rovo bitten, die „Seite in Confluence erstellen“-Aktion zu verwenden, um diese groben Notizen in ein richtiges Projektbriefing umzuwandeln. Von dort aus könnten sie eine Aktion verwenden, um Folgeaufgaben in Jira verschiedenen Personen zuzuweisen, um sicherzustellen, dass nichts vergessen wird.
Wesentliche Einschränkungen von Rovos Ökosystem-First-Ansatz
Obwohl Rovo ein schickes Werkzeug für Teams ist, die Atlassian leben und atmen, bringt sein Design einige reale Nachteile mit sich. Wenn Ihr Unternehmen eine Mischung aus verschiedenen Werkzeugen verwendet oder Sie einfach nur schnell Dinge erledigen möchten, sind diese Einschränkungen bedenkenswert.
Ein restriktiver „Walled Garden“
Rovo ist darauf ausgelegt, am besten mit Jira, Confluence und Bitbucket zusammenzuarbeiten. Es kann sich mit einigen externen Tools verbinden, aber seine besten Funktionen sind für seine eigenen Produkte reserviert. Wenn das Wissen Ihres Unternehmens auf ein Zendesk-Helpcenter, Notion-Wikis und SharePoint-Ordner verteilt ist, wird Rovo wahrscheinlich Schwierigkeiten haben, all das zusammenzuführen, um eine genaue Antwort zu geben.
Kopfschmerzen bei der Einrichtung und Einführung
Der Einstieg in Rovo ist nicht so einfach wie das Umlegen eines Schalters. Zum einen ist es nur in den Atlassian Premium- und Enterprise-Plänen verfügbar. Dann benötigen Sie einen Administrator, der alle Berechtigungen einrichtet und Ihre Datenquellen verbindet. Wenn Sie benutzerdefinierte Agenten erstellen möchten, muss Ihr Team sich in Rovo Studio einarbeiten. Es gibt hier keine „in fünf Minuten einsatzbereit“-Option; es ist eine Plattform, auf die man sich festlegen muss, aufzubauen.
Keine Möglichkeit zum Testen in freier Wildbahn
Sie können Rovo-Agenten testen, aber die Plattform hat keine gute Möglichkeit, zu simulieren, wie Ihre KI Tausende Ihrer echten, historischen Support-Tickets gehandhabt hätte. Dies macht es fast unmöglich, Dinge wie Automatisierungsraten oder wie viel Geld Sie sparen werden, vorherzusagen, bevor Sie es auf echte Kunden loslassen. Man fliegt sozusagen blind, bis es live ist.
Unvorhersehbare zukünftige Preisgestaltung
Atlassian verwendet derzeit ein Guthaben-basiertes System für Rovo, aber sie haben bereits angekündigt, dass sie in Zukunft auf eine nutzungsbasierte Preisgestaltung umstellen wollen. Dies macht die Budgetierung zu einem reinen Ratespiel. Für Teams mit vielen Support-Tickets könnte ein Preis pro Interaktion zu überraschend hohen Rechnungen führen, die steigen, wann immer Sie beschäftigt sind.
Eine flexible Alternative für plattformübergreifende KI-Automatisierung
Wenn Rovos Einschränkungen eine Glocke läuten lassen, dann liegt das daran, dass dies bei KI-Tools, die für nur eine Plattform entwickelt wurden, ziemlich häufig vorkommt. Für Teams, die eine KI benötigen, die über alle ihre Tools hinweg funktioniert, könnte eine flexiblere Lösung wie eesel AI besser passen. Während Rovo KI in Atlassian integriert, funktioniert eesel AI wie eine intelligente Schicht, die sich mit Ihrem gesamten Technologie-Stack verbindet.
In Minuten einsatzbereit, nicht in Monaten
Sie müssen nicht auf einen Administrator warten oder eine ganz neue Plattform lernen. eesel AI ist so konzipiert, dass es vollständig selbstbedienbar ist. Sie können sich anmelden, Ihren Helpdesk wie Zendesk oder Freshdesk verbinden und eine KI in nur wenigen Minuten auf Ihrem tatsächlichen Wissen trainieren. Keine obligatorischen Demos oder Verkaufsgespräche erforderlich, um loszulegen.
Vereinheitlichen Sie Ihr gesamtes Wissen sofort
Im Gegensatz zu Rovo, das sich auf Atlassian-Daten konzentriert, verbindet sich eesel AI direkt mit den Orten, an denen das Wissen Ihres Teams gespeichert ist. Es funktioniert mit Helpcentern, vergangener Tickethistorie, Makros, Google Docs, Confluence, PDFs und mehr. Dies gibt Ihrer KI das vollständige Bild, was bedeutet, dass Sie genauere und hilfreichere Antworten erhalten.
Eine Infografik, die zeigt, wie sich eesel AI mit verschiedenen Wissensquellen verbindet, eine flexible Alternative zu Rovo Chat Actions / Plugins.
Totale Kontrolle mit einer anpassbaren Workflow-Engine
Rovos Aktionen sind praktisch, aber sie sind auch voreingestellt. eesel AI gibt Ihnen fein abgestimmte Kontrolle mit einem einfachen Prompt-Editor und Unterstützung für benutzerdefinierte Aktionen. Sie können den genauen Tonfall Ihrer KI definieren, benutzerdefinierte API-Aufrufe erstellen, um Live-Bestellinformationen in Shopify nachzuschlagen, oder Workflows erstellen, die genau zu den Arbeitsweisen Ihres Teams passen.
Ein Screenshot der Anpassungsregeln von eesel AI, die mehr Kontrolle bieten als die Standard-Rovo Chat Actions / Plugins.
Testen mit Vertrauen und vorhersehbarer Preisgestaltung
eesel AI verfügt über einen leistungsstarken Simulationsmodus, mit dem Sie Ihr Setup an Tausenden Ihrer vergangenen Support-Tickets testen können. Sie erhalten eine echte, datengestützte Abweisungsrate, bevor Sie irgendetwas für Ihre Kunden aktivieren. Dieses Vertrauen kommt mit transparenter, pauschaler Preisgestaltung. Es gibt keine Gebühren pro Lösung, sodass Ihre Rechnung immer vorhersehbar ist, egal wie beschäftigt Sie sind.
Der eesel AI-Simulationsmodus, eine Funktion, die für Rovo Chat Actions / Plugins nicht verfügbar ist, zeigt vorhergesagte Automatisierungsraten.
Sind Rovo Chat Actions / Plugins das richtige Werkzeug für den Job?
Es besteht kein Zweifel, dass Rovo Chat Actions / Plugins ein großer Schritt nach vorne für Teams sind, die voll und ganz auf die Atlassian-Suite setzen. Sie bieten eine solide Möglichkeit, Aufgaben zu automatisieren und Informationen innerhalb von Jira, Confluence und einigen anderen integrierten Tools zu verbinden.
Jedoch können der Fokus auf das eigene Ökosystem, der aufwendige Einrichtungsprozess und die unsichere Preisgestaltung für viele Teams große Nachteile sein. Wenn das Wissen Ihres Unternehmens nicht alles ordentlich in der Welt von Atlassian verstaut ist, werden Sie es wahrscheinlich als einschränkend empfinden.
Für Teams, die eine flexible, leistungsstarke und einfach zu bedienende KI benötigen, die mit ihrem gesamten Technologie-Stack funktioniert, ist eesel AI der richtige Weg. Es ist darauf ausgelegt, alle Ihre Tools zu verbinden, nicht nur eine ausgewählte Handvoll, und gibt Ihnen die Macht, den Support zu automatisieren und Wissen zu finden, wo immer es sich befindet.
Sind Sie bereit zu sehen, wie KI mit all Ihren Tools zusammenarbeiten kann, nicht nur mit einigen wenigen? Starten Sie Ihre kostenlose Testversion von eesel AI und erstellen Sie Ihren ersten KI-Agenten in wenigen Minuten.
Häufig gestellte Fragen
Dies sind die grundlegenden Bausteine, die es Atlassian Rovo ermöglichen, Aufgaben auszuführen, die über eine einfache Suche hinausgehen. Plugins helfen Rovo, Informationen aus verschiedenen Quellen zu lesen, zu suchen und zu verstehen, während Actions es Rovo ermöglichen, auf Basis dieser Informationen Inhalte zu erstellen oder zu aktualisieren.
Ein Plugin ist dafür konzipiert, dass Rovo auf Daten zugreifen und diese verstehen kann, wie zum Beispiel das Durchsuchen einer Confluence-Seite oder das Lesen eines Google Docs. Eine Aktion hingegen ist das, was Rovo mit diesen Daten macht, wie zum Beispiel einen Jira-Vorgang erstellen oder eine Slack-Nachricht senden.
Obwohl Rovo Chat Actions / Plugins einige Integrationen von Drittanbietern (wie Slack oder Google Docs) unterstützen, sind ihre Kernstärke und tiefste Funktionalität den Atlassian-Produkten wie Jira und Confluence vorbehalten. Teams, die stark auf Nicht-Atlassian-Tools angewiesen sind, könnten dies als restriktiv empfinden.
Ein IT-Team könnte sie verwenden, um automatisch Jira-Tickets aus Slack-Nachrichten zu erstellen. Entwicklungsteams könnten Confluence-Spezifikationen zusammenfassen und Unteraufgaben in Jira erstellen, während Marketingteams Google-Doc-Notizen in Confluence-Seiten umwandeln und Folgeaufgaben zuweisen könnten.
Zu den wichtigsten Einschränkungen gehören ein starker Fokus auf das Atlassian-Ökosystem, ein potenziell komplexer Einrichtungsprozess und das Fehlen robuster Werkzeuge, um die reale Leistung im Voraus zu testen. Die zukünftige nutzungsbasierte Preisgestaltung führt zudem zu einer unvorhersehbaren Budgetplanung.
Die Einrichtung von Rovo Chat Actions / Plugins erfordert in der Regel einen Administrator, um Berechtigungen zu konfigurieren und Datenquellen zu verbinden, und benutzerdefinierte Agenten werden in Rovo Studio erstellt. Es ist keine „Fünf-Minuten“-Lösung zur Selbstbedienung und erfordert oft ein Engagement, auf der Plattform aufzubauen.
Derzeit verwendet Atlassian ein Guthaben-basiertes System für Rovo Chat Actions / Plugins, plant aber, in Zukunft auf eine nutzungsbasierte Preisgestaltung umzusteigen. Diese Umstellung erschwert die Budgetierung, da die Kosten je nach Interaktionsvolumen erheblich schwanken könnten.