
Es scheint, als ob jede Woche eine neue KI-gestützte Browser-Erweiterung auf den Markt kommt, und ehrlich gesagt, das macht Sinn. Sie alle versprechen, unser Leben einfacher zu machen, indem sie Unternehmenswissen direkt in unseren Arbeitsablauf integrieren und uns den Albtraum ersparen, zwischen einem Dutzend Tabs hin- und herzuwechseln, nur um eine einzige Antwort zu finden. Atlassian hat mit Rovo, ihrer Version eines „KI-Teamkollegen“, seinen Hut in den Ring geworfen. Rovo zielt darauf ab, all Ihre Informationen zusammenzuführen und Ihnen einige mühsame Aufgaben abzunehmen.
Taugt sie also etwas? In diesem Leitfaden werfen wir einen genaueren Blick auf die Rovo Browser-Erweiterung. Wir werden ihre Funktionen, ihre Zielgruppe, die Kosten und ihre Schwachstellen untersuchen. Wir werden auch sehen, wie sie im Vergleich zu anderen Tools abschneidet, insbesondere wenn die wichtigsten Dokumente Ihres Teams nicht zufällig im Atlassian-Universum liegen.
Was ist die Rovo Browser-Erweiterung?
Die Rovo Browser-Erweiterung ist der Teil von Atlassians Rovo KI-Plattform, der direkt in Ihrem Webbrowser lebt. Sie wurde entwickelt, um Ihnen auf jeder Webseite, auf der Sie sich befinden, Zugriff auf die Hauptfunktionen von Rovo zu geben, wie z. B. die Suche, den Chat und automatisierte Agenten. Sie können sie sich als eine kleine Seitenleiste oder einen neuen Tab vorstellen, der immer mit dem „Gehirn“ Ihres Unternehmens verbunden ist.
Ihre Kernfunktion besteht darin, sich mit den Atlassian-Tools Ihres Unternehmens zu verbinden, hauptsächlich Jira und Confluence, sowie einer Handvoll anderer Apps. Diese Einrichtung ermöglicht es Ihnen, Informationen nachzuschlagen, schnelle Zusammenfassungen zu erhalten und automatisierte Aufgaben zu starten, ohne Ihre aktuelle Tätigkeit unterbrechen zu müssen.
Sie ist derzeit für Chrome und Edge verfügbar und richtet sich wirklich an Unternehmen, die bereits für die Hauptplattform Atlassian Rovo bezahlen und diese nutzen. Die ganze Idee ist, Ihnen einen KI-Sidekick an die Seite zu stellen, der den Jargon, die Projekte und die Daten Ihres Unternehmens versteht.
Kernfunktionen und Fähigkeiten der Rovo Browser-Erweiterung
Also gut, was kann man mit der Rovo-Erweiterung eigentlich machen? Es läuft auf einige wenige Schlüsselfunktionen hinaus, und Sie werden feststellen, dass sie alle sehr stark im Atlassian-Ökosystem verwurzelt sind.
Universelle Suche: Informationen über Ihre Tools hinweg finden
Mit der Suchfunktion von Rovo können Sie von einem neuen Browser-Tab aus Dinge in Jira, Confluence und einigen verbundenen Apps wie Slack oder Google Drive finden. Sie verwendet das, was Atlassian einen „Team-Graph“ nennt, um zu versuchen, Ergebnisse basierend auf den Personen zu liefern, mit denen Sie am häufigsten zusammenarbeiten, was eine ziemlich clevere Idee ist.
Aber die Sache ist die: Ihre Suche ist am stärksten, wenn Sie nach Informationen suchen, die sich bereits in einem Atlassian-Produkt befinden. Obwohl sie sich mit einigen anderen Tools verbinden kann, ist ihre Fähigkeit, über eine breite Palette von Quellen zu suchen, ziemlich begrenzt. Bei den meisten Unternehmen sind die wirklich wichtigen Informationen überall verstreut, von Helpdesks und CRMs bis hin zu anderen Wikis, auf die Rovo nicht zugreifen kann.
Und genau hier könnten Sie die Einschränkung spüren. Ein Tool wie eesel AI hingegen bietet von Haus aus über 100 Ein-Klick-Integrationen. Es wurde speziell dafür entwickelt, Wissen aus allen Ihren Apps zusammenzuführen, einschließlich Helpdesks wie Zendesk und Freshdesk, Wikis wie Notion und sogar den unstrukturierten Daten aus Ihren alten Support-Tickets. Es gibt Ihnen ein vollständiges Bild, nicht nur den Teil, der einem Anbieter gehört.
Chat und Agenten: Ihr KI-Teamkollege für Konversationen
Mit Rovo Chat können Sie in natürlicher Sprache Fragen zu den Daten Ihres Unternehmens stellen und erhalten die Antworten in einer übersichtlichen Zusammenfassung zurück. Sie können es auch auf jeder öffentlichen Website verwenden, um kontextbezogene Dinge zu erfragen, wie zum Beispiel: „Hey, kannst du diesen langen Artikel für mich zusammenfassen?“
Der ambitioniertere Teil davon sind die Rovo Agents. Das sind kleine automatisierte Helfer, die Sie einrichten können, um sich wiederholende Aufgaben zu erledigen, wie das Erstellen von Release Notes, das Anlegen eines Fehlerberichts von einer Webseite oder das Generieren von OKRs aus einer Projektbeschreibung.
Der Haken? Wenn Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Agenten erstellen möchten, kann es schnell technisch werden. Atlassian liefert einige vorgefertigte Agenten mit, aber sie passen möglicherweise nicht zu den spezifischen, eigenwilligen Arbeitsabläufen, die in Ihrem Unternehmen üblich sind. Einen benutzerdefinierten Agenten genau richtig zum Laufen zu bringen, erfordert oft mehr als nur das Schreiben einer einfachen Anweisung, und seien wir ehrlich, nicht jeder hat einen Entwickler auf Kurzwahl, um einen benutzerdefinierten Workflow zu erstellen.
Hier glänzt der einfache „Do-it-yourself“-Ansatz eines Tools wie eesel AI. Mit eesel AI können Sie leistungsstarke benutzerdefinierte Aktionen mit einem unkomplizierten Prompt-Editor erstellen. Muss Ihre KI Bestellinformationen in Shopify nachschlagen oder ein Ticket mit hoher Priorität in Ihrem Helpdesk kennzeichnen? Das können Sie selbst einrichten und die Kontrolle direkt in die Hände Ihrer Support- oder IT-Teams legen, ohne dass Code erforderlich ist.
Die „Neuer Tab“-Erfahrung und kontextbezogene Definitionen
Die Rovo-Erweiterung fügt noch ein paar weitere nette Zusatzfunktionen hinzu. Sie kann die „Neuer Tab“-Seite Ihres Browsers übernehmen und in ein Rovo-Dashboard verwandeln, das Ihnen schnelle Links und eine Suchleiste bietet. Außerdem bietet sie KI-gestützte Definitionen für interne Akronyme und Projektnamen, wenn Sie in Atlassian-Apps und Google Docs mit der Maus darüber fahren.
Obwohl das nützlich klingt, war die erzwungene „Neuer Tab“-Seite für einige Leute eine Quelle der Frustration. Ein kurzer Blick auf die Bewertungen im Chrome Web Store zeigt, dass Benutzer sie als etwas aufdringlich empfinden, ohne eine einfache Möglichkeit, sie zu deaktivieren. Wir alle haben unsere Browser-Setups genau so, wie wir sie mögen, oder? Eine Erweiterung, die das durcheinanderbringt, kann eher nervig als hilfreich sein.
Im Vergleich dazu sind Tools wie eesel AI so konzipiert, dass sie sich in die Umgebungen einfügen, in denen Ihre Teams bereits arbeiten, sei es in Ihrem Helpdesk, in Slack oder in Microsoft Teams, anstatt zu versuchen, Ihre Browser-Gewohnheiten zu ändern. Dies erleichtert es den Teams in der Regel erheblich, mit der Nutzung zu beginnen, da es sich wie ein Upgrade ihres aktuellen Prozesses anfühlt und nicht wie ein Ersatz.
Einrichtung, Anwendungsfälle und Integrationen
Für wen ist Rovo also wirklich gedacht und wie fügt es sich in die bestehenden Tools eines Unternehmens ein?
Installation und Zielgruppe
Die Erweiterung selbst zu bekommen ist einfach, nur eine schnelle Installation aus dem Chrome Web Store. Aber um tatsächlich etwas damit anfangen zu können, muss Ihr Unternehmen ein zahlender Kunde von Atlassian Rovo sein.
Es ist ziemlich klar, dass die Hauptzielgruppe Entwickler, Projektmanager und andere technische Fachleute sind, die bereits tief in der Atlassian-Welt verwurzelt sind. Wenn Sie Ihre Tage damit verbringen, zwischen Jira-Tickets und Confluence-Seiten zu wechseln, soll sich Rovo wie eine natürliche Ergänzung anfühlen.
Primäre Anwendungsfälle
Basierend auf seinen Funktionen sind hier einige Situationen, in denen die Rovo-Erweiterung wirklich nützlich sein könnte:
-
Sie müssen nach einem Jira-Ticket suchen, möchten aber die Seite, auf der Sie sich befinden, nicht verlassen.
-
Jemand schickt Ihnen einen Link zu einem riesigen Confluence-Dokument, und Sie möchten eine schnelle Zusammenfassung, bevor Sie sich hineinstürzen.
-
Sie sind auf einer Webseite und entdecken einen Fehler, und Sie können einen Agenten verwenden, der Ihnen hilft, einen Bericht zu entwerfen.
-
Sie stoßen auf ein internes Projektakronym, das Sie noch nie gesehen haben, und können eine schnelle Definition erhalten, ohne jemanden auf Slack anpingen zu müssen.
Integrationen und Wissensquellen
Rovo verbindet sich mit einer kleinen Liste beliebter Drittanbieter-Tools, darunter Slack, Figma, Google Drive und GitHub.
Die Haupteinschränkung hier ist ziemlich offensichtlich: Die Integrationen sind fast alle auf Entwickler- und Design-Workflows ausgerichtet. Dieser Fokus ist großartig für Tech-Teams, aber was ist mit allen anderen? Die Liste vermisst tiefe Verbindungen zu den Systemen, auf die andere Teams täglich angewiesen sind, wie Kundensupport-Plattformen, ITSM-Tools oder E-Commerce-Backends.
Eine Infografik, die zeigt, wie sich eesel AI mit über 100 Quellen integriert, ein Hauptunterscheidungsmerkmal zur Rovo Browser-Erweiterung.
Hier zeigt sich der Unterschied zwischen einer allgemeinen KI und einer spezialisierten wirklich. Der AI Agent von eesel AI wurde von Grund auf für die Support- und IT-Automatisierung entwickelt. Er verfügt über tiefe Ein-Klick-Integrationen für Zendesk, Freshdesk, Intercom, Gorgias, Jira Service Management, Shopify und viele andere. Während Rovo eine solide Wahl für ein Team ist, das an Code in GitHub arbeitet, ist eesel AI die bessere Wahl für ein Team, das ein Kundenproblem lösen muss, indem es Bestelldaten aus Shopify abruft, eine Rückgaberichtlinie in einem Google Doc überprüft und einen Fehler an Jira eskaliert – alles von einem einzigen Ort aus.
Rovo-Preise: Was kostet die Rovo Browser-Erweiterung?
Die Rovo Browser-Erweiterung kann kostenlos heruntergeladen werden, aber sie ist im Wesentlichen eine verschlossene Tür, es sei denn, Ihr Unternehmen hat ein Abonnement für die Atlassian Intelligence-Plattform. Sie bezahlen nicht für die Erweiterung, sondern für die KI-Engine dahinter.
Atlassian Intelligence wird als Add-on zu bestehenden Atlassian Cloud-Plänen verkauft, und sie berechnen pro Benutzer und pro Monat. Der genaue Preis kann je nach Ihrem Plan variieren, aber er folgt im Allgemeinen einer gestaffelten Struktur. Es gibt eine Standard-Stufe für grundlegende Funktionen wie Suche und Chat, eine Premium-Stufe, die Rovo Agents zu einem höheren Preis hinzufügt, und eine Enterprise-Stufe mit benutzerdefinierten Preisen für große Unternehmen.
Das Problem mit einem Pro-Benutzer-Modell ist, dass die Kosten sehr schnell ansteigen können. Sie müssen für jede einzelne Person bezahlen, die es möglicherweise nutzen muss, auch wenn sie sich nur einmal im Monat anmeldet. Ihre Rechnung wächst mit Ihrer Mitarbeiterzahl, nicht unbedingt mit dem tatsächlichen Nutzen, den Sie daraus ziehen. Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Team von 50 Leuten, aber nur 10 sind tägliche Power-User. Sie bezahlen trotzdem für alle 50 Plätze.
Dies ist ein wichtiger Grund, warum viele Teams zum Preismodell von eesel AI wechseln. eesel AI hat einfache, vorhersehbare Pläne, die darauf basieren, wie viele KI-Interaktionen Sie pro Monat nutzen, nicht wie viele Personen in Ihrem Team sind. Sie bezahlen nur für das, was Sie nutzen, sodass Sie nie dafür bestraft werden, mehr Leute hinzuzufügen. Außerdem gibt es keine seltsamen Gebühren pro Lösung, und die monatlichen Pläne bedeuten, dass Sie nicht an einen langfristigen Vertrag gebunden sind. Es fühlt sich einfach wie eine modernere und fairere Art an, für Software zu bezahlen.
Ein Screenshot der transparenten, nutzungsbasierten Preisseite von eesel AI, im Gegensatz zum Pro-Benutzer-Modell von Tools wie der Rovo Browser-Erweiterung.
Das Fazit: Ist die Rovo Browser-Erweiterung das Richtige für Sie?
Also, was ist das Fazit?
Für Teams, die praktisch in Atlassian-Tools leben, kann die Rovo Browser-Erweiterung ein wirklich hilfreicher Sidekick sein. Sie leistet großartige Arbeit bei der Reduzierung von Kontextwechseln und hält Projektinformationen griffbereit. Wenn das kollektive „Gehirn“ Ihres Unternehmens hauptsächlich in Jira und Confluence gespeichert ist, ist es eine logische und reibungslos integrierte Option.
Ihre Nützlichkeit sinkt jedoch rapide für Unternehmen, bei denen wichtiges Wissen überall sonst verteilt ist. Wenn Ihre wichtigsten Daten in Helpdesks, CRMs, E-Commerce-Plattformen oder einer Mischung aus verschiedenen Dokumenttypen liegen, wird Ihnen Rovo immer nur einen winzigen Teil des Gesamtbildes zeigen.
Merkmal | Rovo Browser-Erweiterung | eesel AI |
---|---|---|
Hauptzielgruppe | Entwickler- & PM-Teams | Kundenservice, ITSM, interner Support |
Kernstärke | Integration in das Atlassian-Ökosystem | Vereinheitlichung des Wissens aus allen Unternehmens-Apps |
Integrationen | Begrenzt, entwicklerfokussiert | Über 100 Apps (Helpdesks, Wikis, etc.) |
Einrichtung | An die Rovo-Plattform gebunden | Self-Service, Einrichtung in Minuten |
Preismodell | Pro Benutzer, pro Monat | Nutzungsbasiert, planbare Tarife |
Um es einfach auszudrücken:
-
Rovo ist für Atlassian-zentrierte Entwickler- und Projektmanagement-Teams konzipiert.
-
eesel AI ist für Kundenservice-, ITSM- und interne Support-Teams gedacht, die eine Vielzahl von Tools verwenden.
Rovos Einrichtung ist an die breitere Atlassian Rovo-Plattform gebunden, während eesel AI als Self-Service-Lösung konzipiert ist, sodass Sie in wenigen Minuten startklar sind. Rovo hat begrenzte Integrationen außerhalb der Entwicklerwelt, wohingegen eesel AI sich mit über 100 Apps aus den Bereichen Helpdesks, Wikis und Chat-Plattformen verbindet. Schließlich kann Rovos Preisgestaltung pro Benutzer teuer werden, während die von eesel AI auf der Nutzung basiert, was oft kostengünstiger ist.
Wenn Ihr Hauptziel darin besteht, den Kundensupport zu automatisieren, IT-Tickets abzuwehren oder einen internen Q&A-Bot einzurichten, der Antworten aus dem gesamten Wissen Ihres Unternehmens ziehen kann, werden Sie wahrscheinlich mit einer Plattform glücklicher sein, die speziell für diese Aufgabe entwickelt wurde.
Ihre Alternative: Support automatisieren und Wissen mit eesel AI vereinheitlichen
Für Unternehmen, die eine KI-Lösung benötigen, die flexibel, leistungsstark und wirklich einfach zu bedienen ist, ist eesel AI die richtige Wahl. Es wurde entwickelt, um genau die Probleme zu lösen, für die Tools wie Rovo nicht gerüstet sind.
Deshalb ist es für die meisten Support- und IT-Teams die bessere Wahl:
-
Starten Sie in der Zeit, die Sie für einen Kaffee brauchen. Sie können Ihren Helpdesk und Ihre Wissensquellen mit einem einzigen Klick verbinden. Keine langwierigen Verkaufsgespräche oder komplizierte Einrichtung erforderlich.
-
Sie haben die volle Kontrolle. Von einem einfachen Dashboard aus entscheiden Sie genau, welche Tickets die KI bearbeiten soll und wie sie reagieren soll.
-
Bringen Sie Ihr gesamtes Wissen zusammen. Trainieren Sie Ihre KI mit alten Tickets, Help-Center-Artikeln, Confluence, Google Docs, Slack-Konversationen, was auch immer Sie haben.
-
Testen Sie es ohne Risiko. Nutzen Sie den Simulationsmodus, um Ihren genauen ROI und Ihre Lösungsrate zu sehen, bevor Sie die KI jemals für Ihre Kunden einschalten.
Der eesel AI-Simulationsmodus, der den prognostizierten ROI und die Lösungsraten vor der Aktivierung anzeigt. Dies ist eine leistungsstarke Funktion, die in der Rovo Browser-Erweiterung nicht zu finden ist.
Warum sich mit einem Tool zufrieden geben, das nur einen Bruchteil des Gehirns Ihres Unternehmens sehen kann?
Bereit zu sehen, was ein wirklich einheitlicher KI-Support-Agent leisten kann? Starten Sie Ihre kostenlose Testversion mit eesel AI oder buchen Sie noch heute eine Demo mit unserem Team.
Häufig gestellte Fragen
Obwohl die Rovo Browser-Erweiterung kostenlos heruntergeladen werden kann, benötigt Ihr Unternehmen ein aktives Abonnement für die Atlassian Intelligence-Plattform, damit sie funktioniert. Sie dient als Zugangspunkt zur kostenpflichtigen KI-Engine und ist kein eigenständiges kostenloses Produkt.
Die Rovo Browser-Erweiterung ermöglicht es Ihnen in erster Linie, Informationen innerhalb von Atlassian-Tools zu suchen wie Jira und Confluence, zusammen mit einigen verbundenen Drittanbieter-Apps wie Slack, Google Drive und GitHub. Ihre Suchfunktionen sind am stärksten für Daten, die sich innerhalb des Atlassian-Ökosystems befinden.
Die Rovo Browser-Erweiterung richtet sich in erster Linie an Entwickler, Projektmanager und technische Teams, die bereits intensive Nutzer von Atlassian-Produkten sind. Sie zielt darauf ab, die Arbeitsabläufe für diejenigen zu optimieren, die tief in das Atlassian-Ökosystem integriert sind.
Die Rovo Browser-Erweiterung bietet eine begrenzte Anzahl von Integrationen mit beliebten Drittanbieter-Tools wie Slack, Figma, Google Drive und GitHub. Diese konzentrieren sich hauptsächlich auf Entwickler- und Design-Workflows, was ihren Nutzen für Teams, die auf andere spezialisierte Plattformen wie Kundensupport- oder ITSM-Tools angewiesen sind, potenziell einschränkt.
Über die universelle Suche hinaus bietet die Rovo Browser-Erweiterung Rovo Chat für KI-gestützte Konversationsanfragen und Rovo Agents zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben wie dem Entwerfen von Berichten oder dem Erstellen von Bug-Tickets. Sie bietet auch kontextbezogene Definitionen für interne Akronyme innerhalb von Atlassian-Apps und Google Docs.
Der Blog deutet darauf hin, dass die erzwungene „Neuer Tab“-Seite der Rovo Browser-Erweiterung für einige Benutzer eine Quelle der Frustration war und es keine einfache Möglichkeit gibt, sie zu deaktivieren. Diese Funktion soll ein schnelles Rovo-Dashboard bereitstellen, kann aber aufdringlich sein, wenn Sie Ihr eigenes Browser-Setup bevorzugen.