
Seien wir ehrlich, die wichtigen Informationen Ihres Teams sind wahrscheinlich überall verstreut. Ein wichtiges Dokument ist in SharePoint vergraben, eine Entscheidung geht in einem Jira-Ticket verloren und dieses eine entscheidende Gespräch fand vor Wochen in einem Slack-Thread statt. Es ist eine tägliche Schnitzeljagd, die die Konzentration raubt.
Atlassian versucht, dieses Problem mit Rovo zu lösen, seinem KI-Assistenten, der die Zusammenhänge im gesamten App-Ökosystem herstellen soll. Die Idee ist, eine intelligente Ebene zu schaffen, die Informationen aus all Ihren Tools finden und verstehen kann.
Dieser Leitfaden ist ein unkomplizierter Blick auf den produktübergreifenden Zugriff von Rovo AI. Wir werden uns ansehen, was es ist, wie es tatsächlich funktioniert, wo es nützlich ist und, ebenso wichtig, welche realen Grenzen und Kosten Sie kennen sollten. Dies richtet sich insbesondere an Teams, die etwas benötigen, das sich ohne eine massive, komplizierte Einrichtung in ihren Support-Workflow einfügt.
Was ist Rovo AI?
Was genau ist also Rovo? Stellen Sie es sich als Atlassians KI-gestützten Assistenten vor, der über Tools wie Jira, Confluence und Jira Service Management liegt. Es unterscheidet sich von Atlassian Intelligence, das Ihnen KI-Funktionen innerhalb einer einzelnen App bietet (wie das Zusammenfassen einer Confluence-Seite). Rovo ist darauf ausgelegt, Informationen aus mehreren Atlassian-Produkten und anderen von Ihnen verbundenen Apps zu suchen, zu lernen und darauf zu reagieren.
Technisch gesehen verwendet Rovo das, was Atlassian einen „Teamwork Graph“ nennt. Das ist ein schicker Begriff für eine Karte, die Ihre Projekte, Personen, Ziele und Dokumente verbindet. Diese Karte hilft Rovo, Ihnen relevantere Antworten zu geben und Aufgaben zu automatisieren, die mehr als ein Tool umfassen. Im Grunde ist es Atlassians Version eines unternehmensweiten Wissenszentrums, gemacht für Teams, die bereits in ihrer Software leben und atmen.
Wie der produktübergreifende Zugriff von Rovo AI funktioniert
Das Hauptverkaufsargument von Rovo ist seine Fähigkeit, Informationen von überall her zu ziehen. Dies geschieht durch eine Mischung aus einheitlicher Suche, einer Chat-Oberfläche und automatisierten Agenten.
Einheitliche Suche und Chat
Rovo ermöglicht es Ihnen, eine Frage in einfacher Sprache zu stellen und eine einzige Antwort zu erhalten, die aus all Ihren verbundenen Apps stammt. Das bedeutet, Sie können Folgendes durchsuchen:
-
Atlassian-Produkte: Durchsuchen Sie sofort Jira-Vorgänge, Confluence-Seiten, Bitbucket-Repositories und Tickets des Jira Service Managements.
-
Apps von Drittanbietern: Wenn Sie die Konnektoren einrichten, kann Rovo auch Daten aus Tools wie Google Docs, Microsoft SharePoint, Slack und Figma abrufen.
Anstatt also vier verschiedene Tabs zu öffnen, könnten Sie Rovo einfach fragen: „Was war die endgültige Entscheidung bezüglich des Designs für Projekt Phoenix?“ Es könnte Ihnen dann eine Zusammenfassung geben, die auf das Entscheidungsprotokoll in Confluence, das endgültige Design in Figma und das Haupt-Epic in Jira verweist.
Die Rolle von Rovo-Agenten bei der Automatisierung
Rovo-Agenten können mehr als nur Dinge finden; sie können auch Aktionen ausführen. Sie können sie sich als „virtuelle Teammitglieder“ vorstellen, die Routineaufgaben für Sie erledigen. Zum Beispiel könnten Sie einen Agenten einrichten, um:
-
eine wöchentliche Projektzusammenfassung zu entwerfen, indem er Aktualisierungen aus neuen Jira-Tickets und kürzlichen Änderungen auf Confluence-Seiten abruft.
-
automatisch einen neuen Entwurf für einen Wissensdatenbankartikel zu erstellen, wann immer ein komplexer Vorfall im Jira Service Management gelöst wird.
-
ein Jira-Backlog aufzuräumen, indem Tickets gefunden und markiert werden, denen wichtige Informationen fehlen.
Einige Agenten sind von Atlassian vorgefertigt, aber Sie können auch Ihre eigenen mit einem No-Code-Tool erstellen oder mit Atlassian Forge für individuellere Aufgaben richtig technisch werden.
Einschränkungen des produktübergreifenden Zugriffs von Rovo AI
Obwohl die Idee des produktübergreifenden Zugriffs von Rovo AI großartig klingt, ist es nicht für jeden die perfekte Lösung. Es gibt ein paar große Haken, die es für Ihr Team zu einer schwierigen Entscheidung machen könnten.
-
Bindung an das Ökosystem: Rovo ist im Herzen ein Atlassian-Produkt für Atlassian-Benutzer. Es glänzt, wenn Ihre gesamte Arbeitswelt in Jira und Confluence stattfindet. Aber wenn Ihre wichtigsten Tools woanders liegen (wie Zendesk, Freshdesk oder Intercom für den Kundensupport), fühlt sich Rovo weniger wie ein zentrales Gehirn an und mehr wie ein teures Add-on für nur einen Teil Ihres Toolkits.
-
Komplexe Einrichtung: Das Verbinden Ihrer anderen Apps ist nicht immer ein Spaziergang. Um es beispielsweise mit SharePoint zu verbinden, sind eine Menge Administratorberechtigungen und ein verwirrender, mehrstufiger Prozess erforderlich. Diese Einrichtung kann echtes Kopfzerbrechen bereiten und erfordert oft jemanden aus der IT-Abteilung.
-
Alles-oder-nichts-Bereitstellung: Rovo wird in der Regel von einem Administrator für die gesamte Organisation aktiviert. Es gibt keine einfache, risikoarme Möglichkeit für ein einzelnes Team, sagen wir, Ihr Kundensupport-Team, es einfach selbst auszuprobieren, um zu sehen, ob es für sie überhaupt funktioniert, bevor sich das ganze Unternehmen darauf festlegt.
Dies ist ein großer Unterschied zu Tools wie eesel AI, die so konzipiert sind, dass sie sich in Minutenschnelle direkt in Ihren bestehenden Helpdesk integrieren lassen. Es ist als Self-Service-Lösung konzipiert, mit der Sie Ihre Wissensquellen verbinden und die Automatisierung starten können, ohne eine komplizierte Konfiguration oder die Bindung an die Welt eines einzigen Anbieters.
Häufige Anwendungsfälle für den produktübergreifenden Zugriff von Rovo AI
Rovo richtet sich hauptsächlich an interne Teams und hilft ihnen, Informationen zu finden und reibungsloser zusammenzuarbeiten. Hier sind ein paar Bereiche, in denen es ziemlich nützlich sein kann.
Für IT- und interne Support-Teams
Für Ihr internes IT-Team, das Jira Service Management verwendet, können Sie sich Rovo als Ihre erste Verteidigungslinie vorstellen. Es kann häufige Mitarbeiterfragen wie „Wie setze ich mein VPN-Passwort zurück?“ beantworten, indem es die Antwort direkt aus einem Confluence-Artikel abruft. Es kann auch Ihrem IT-Personal helfen, während eines Ausfalls alte Vorfallberichte und relevante Anleitungen zu finden, was wertvolle Zeit sparen kann.
Für Software- und Produktteams
Für Entwickler kann Rovo Code-Reviews etwas beschleunigen, indem es automatisch den Kontext aus dem zugehörigen Jira-Ticket und dem Produktdokument in Confluence bereitstellt. Produktmanager können es verwenden, um Benutzerfeedback aus verschiedenen Quellen zusammenzutragen, um Spezifikationen für neue Funktionen zu schreiben oder ein Echtzeit-Projektstatus-Update aus Jira zu erhalten.
Wo es für den kundenorientierten Support an seine Grenzen stößt
Rovo ist solide für interne Angelegenheiten, wurde aber nicht für die einzigartigen Herausforderungen des externen Kundensupports entwickelt. Hier ist, warum es oft zu kurz greift:
-
Es lernt nicht von Kunden: Rovo lernt aus Ihren internen Dokumenten in Confluence und Jira. Es trainiert nicht mit Ihren vergangenen Kundenkonversationen aus Helpdesks wie Zendesk oder Intercom. Das ist ein großer Nachteil, denn in diesen Konversationen verbergen sich der wahre Ton, die Stimme und die besten Lösungen Ihres Teams.
-
Es fehlen wichtige Support-Funktionen: Es kann nicht die Dinge tun, die ein Support-Mitarbeiter täglich benötigt, wie das Entwerfen von Antworten, das Nachschlagen einer Kundenbestellung in Shopify oder das Betreiben eines Chatbots auf Ihrer Website.
-
Es funktioniert nicht innerhalb Ihres Helpdesks: Es kann keine wesentlichen Helpdesk-Aufgaben wie das Taggen, Weiterleiten oder Triage von Tickets basierend auf der Kundenanfrage in einem Tool wie Freshdesk oder Gorgias erledigen.
Genau hier kommt ein spezialisiertes Tool wie eesel AI ins Spiel. Es wurde von Grund auf für Kundenservice- und ITSM-Teams entwickelt. Sein KI-Agent trainiert mit Ihren vergangenen Tickets, um die Stimme Ihrer Marke zu lernen, und schlägt automatisch Artikelentwürfe basierend auf gelösten Tickets vor. Es verbindet sich mit all Ihren Wissensquellen und gibt Ihnen die volle Kontrolle, um Antworten zu automatisieren, Tickets zu triagieren und benutzerdefinierte Aktionen auszuführen, ohne Ihren Helpdesk zu verlassen.
Implementierung und Preisgestaltung
Bevor Sie loslegen, lohnt es sich, darüber zu sprechen, was es tatsächlich braucht, um Rovo zum Laufen zu bringen, und wie viel es wirklich kostet. Der Preis ist nicht so einfach, wie Sie vielleicht denken.
Der Einrichtungs- und Einführungsprozess
Die Inbetriebnahme von Rovo ist nicht so einfach wie das Umlegen eines Schalters. Sie brauchen einen echten Plan. Die meisten Unternehmen beginnen mit den grundlegenden Such- und Chat-Funktionen, bevor sie dazu übergehen, ihre eigenen benutzerdefinierten Agenten zu erstellen. Das bedeutet, Sie brauchen die Unterstützung Ihrer Führungsebene, Sie müssen Ihr Team schulen und Sie müssen sich darüber im Klaren sein, welche Probleme Sie zu lösen versuchen. Ohne das kann Rovo leicht zu einer weiteren teuren Funktion werden, die niemand nutzt.
Das Preismodell erklärt
Atlassian hat angegeben, dass Rovo in allen kostenpflichtigen Plänen für Jira, Confluence und Jira Service Management enthalten ist. Der Haken ist, dass die fortgeschritteneren Funktionen Premium- und Enterprise-Kunden vorbehalten sind. Es wird nicht als separates Produkt verkauft.
Das bedeutet, um Rovo wirklich nutzen zu können, müssen Sie einen der Top-Tier-Pläne von Atlassian haben:
-
Premium: Beginnt bei 16,75 $ pro Benutzer/Monat für Jira Software (für Teams bis zu 100 Benutzer).
-
Enterprise: Sie müssen sich für individuelle Preise an den Vertrieb wenden, aber es erfordert normalerweise eine große Anzahl von Benutzern.
Die Kosten für Rovo sind also in Wirklichkeit die Kosten für das Upgrade Ihres gesamten Atlassian-Abonnements.
Versteckte Kosten und mangelnde Flexibilität
Diese gebündelte Preisgestaltung schafft einige Probleme:
-
Keine eigenständige Option: Sie können Rovo nicht einfach kaufen. Wenn Ihr Team mit dem Standard-Jira-Plan vollkommen zufrieden ist, sind Sie gezwungen, alle zu upgraden, nur um die KI-Funktionen zu erhalten.
-
Schwer messbarer ROI: Da es gebündelt ist, ist es schwierig herauszufinden, wie viel Rovo Sie tatsächlich kostet und ob es sich lohnt. Schlimmer noch, Sie können es nicht wirklich richtig testen, bevor Sie sich in einen teuren Jahresvertrag binden.
Dies ist eine völlig andere Welt als das Preismodell von eesel AI, das klar, vorhersehbar und flexibel gestaltet ist.
Plan | Monatlicher Preis | KI-Interaktionen/Monat | Hauptmerkmale |
---|---|---|---|
Team | 299 $ | Bis zu 1.000 | Training mit Dokumenten, Copilot für Helpdesk, Slack-Integration. |
Business | 799 $ | Bis zu 3.000 | Alles aus Team + Training mit früheren Tickets, KI-Aktionen, Massensimulation. |
Custom | Vertrieb kontaktieren | Unbegrenzt | Erweiterte Aktionen, Multi-Agenten-Orchestrierung, benutzerdefinierte Integrationen. |
Mit eesel AI zahlen Sie eine feste monatliche Gebühr ohne überraschende Kosten pro Lösung und können jederzeit kündigen. Das Beste daran ist, dass der Simulationsmodus es Ihnen ermöglicht, Ihr Setup an Tausenden Ihrer alten Tickets zu testen. Dies gibt Ihnen eine genaue Prognose, wie viel Zeit und Geld Sie sparen werden, bevor Sie es jemals für Ihre Kunden einschalten. Es ist eine risikofreie Möglichkeit, seinen Wert vom ersten Tag an zu beweisen.
Für Atlassian-Power-User, aber andere benötigen Flexibilität
Also, was ist das Fazit? Atlassian Rovo ist ein leistungsstarkes Werkzeug für den produktübergreifenden Zugriff von Rovo AI, wenn Ihr Team im Atlassian-Ökosystem zu Hause ist. Es leistet gute Arbeit bei der Verknüpfung von Wissen über Jira, Confluence und andere Apps, was internen Teams definitiv helfen kann, mehr zu erledigen.
Aber sein starker Fokus auf Atlassian, die komplizierte Einrichtung und die gebündelte Preisgestaltung machen es zu einer schwierigen Wahl für Teams, die ein flexibleres und benutzerfreundlicheres KI-Tool benötigen. Dies gilt insbesondere für kundenorientierte Support- und IT-Teams, deren wichtigste Software nicht von Atlassian stammt. Für diese Teams ist eine zweckgebundene Plattform, die in ihrem Helpdesk funktioniert, ein viel schnellerer und einfacherer Weg, um Ergebnisse zu erzielen.
Bereit für einen KI-Support-Agenten, der in wenigen Minuten live geht, mit den Tools arbeitet, die Sie bereits verwenden, und mit dem Sie seinen Wert risikofrei nachweisen können? Starten Sie kostenlos mit eesel AI.
Häufig gestellte Fragen
Der produktübergreifende Zugriff von Rovo AI zielt darauf ab, Wissen durch die Verbindung von Informationen über Atlassian-Produkte wie Jira und Confluence sowie integrierte Drittanbieteranwendungen zu vereinheitlichen. Es fungiert als KI-Assistent, um Teams dabei zu helfen, verstreute Informationen aus verschiedenen Tools zu finden, zu verstehen und darauf zu reagieren.
Es verwendet einen „Teamwork Graph“, um Beziehungen zwischen Projekten, Personen und Dokumenten über Ihre verbundenen Apps hinweg abzubilden. Dies ermöglicht eine einheitliche Such- und Chat-Oberfläche, über die Sie Fragen in natürlicher Sprache stellen und konsolidierte Antworten aus mehreren Quellen erhalten können.
Zu den wichtigsten Einschränkungen gehören der starke Fokus auf das Atlassian-Ökosystem, die potenziell komplexe Einrichtung für Integrationen von Drittanbietern und ein Alles-oder-nichts-Bereitstellungsmodell. Dies kann es für einzelne Teams schwierig machen, es zu testen, oder für Organisationen, die stark von nicht-Atlassian-Kerntools abhängig sind.
Der produktübergreifende Zugriff von Rovo AI ist am nützlichsten für interne Teams wie IT, internen Support, Software- und Produktentwicklungsteams. Es hilft ihnen, den internen Wissensabruf zu optimieren, Routineaufgaben zu automatisieren und die Zusammenarbeit innerhalb des Atlassian-Ökosystems zu verbessern.
Der produktübergreifende Zugriff von Rovo AI wird nicht als eigenständiges Produkt verkauft. Seine erweiterten Funktionen sind in den Premium- und Enterprise-Plänen von Atlassian für Jira, Confluence und Jira Service Management enthalten, was bedeutet, dass Sie Ihr gesamtes Atlassian-Abonnement upgraden müssen, um darauf zugreifen zu können.
Im Allgemeinen ist der produktübergreifende Zugriff von Rovo AI nicht ideal für den externen kundenorientierten Support. Es lernt nicht aus Kundenkonversationen, es fehlt an direkter Integration mit gängigen Helpdesks und es fehlen wichtige Funktionen zum Entwerfen von Kundenantworten oder zur Verwaltung von Support-Tickets.