Rovo Bewertung: Wie Atlassians KI funktioniert und was sie kann (und nicht kann)

Katelin Teen
Written by

Katelin Teen

Last edited August 15, 2025

Atlassian ist offiziell im KI-Spiel mit Rovo, seinem neuen Set von KI-Tools, die als “KI-Teamkollege” in Produkten fungieren sollen, die Sie bereits verwenden, wie Jira und Confluence. Das Angebot ist ziemlich verlockend: die sich wiederholenden Aufgaben erledigen, nützliche Informationen heraussuchen und das gesamte Wissen Ihres Teams an einem Ort zusammenbringen. Aber wie gut funktioniert es tatsächlich?

In diesem ehrlichen Rovo-Test werden wir auf seine Funktionen eingehen, wie es sich im täglichen Gebrauch tatsächlich anfühlt und einige große Nachteile, insbesondere seine verwirrende Preisgestaltung und Leistungsmerkmale. Wir geben Ihnen die ganze Geschichte, damit Sie herausfinden können, ob Rovo eine gute Wahl für Ihr Team ist oder ob eine flexiblere, tool-unabhängige Lösung besser geeignet sein könnte.

Was ist Atlassians Rovo?

Zuerst einmal, Rovo ist keine separate App, die Sie kaufen. Es ist eher eine Sammlung von KI-Funktionen, die in die Cloud-Plattform von Atlassian integriert sind. Denken Sie daran als die Intelligenz hinter einer Reihe neuer Tools, die zusammenarbeiten sollen. Im Kern hat Rovo ein paar Hauptbestandteile:

  • Rovo Search: Dies ist eine Suchleiste, die Ihre Atlassian-Tools durchsuchen kann und auch mit anderen Apps wie Google Drive und SharePoint verbunden werden kann, um das zu finden, was Sie benötigen.
  • Rovo Chat: Ein Chatbot, mit dem Sie sprechen können. Sie können ihn bitten, Dokumente zusammenzufassen, Fragen zu beantworten oder Ihnen bei der Ideenfindung mit den Informationen Ihres Unternehmens zu helfen.
  • Rovo Agents: Dies sind anpassbare KI-Helfer, die Sie einrichten können, um spezifische, wiederholbare Aufgaben zu verwalten, wie z.B. Code-Überprüfungen oder die Ursachenanalyse eines IT-Systemausfalls.
  • Rovo Studio: Dies ist ein No-Code/Low-Code-Builder, mit dem Sie Ihre eigenen Rovo Agents erstellen können, ohne Entwickler sein zu müssen.

Die große Idee von Atlassian ist das, was sie “agentische KI” nennen, im Grunde genommen KI, die wie ein hilfreicher Teamkollege agiert und nicht nur ein Werkzeug ist, das Sie verwenden. Der Hauptverkaufsargument ist, dass es die eigenen Informationen Ihres Unternehmens aus Jira-Tickets, Confluence-Seiten und anderen verbundenen Apps nutzt, um Ihnen relevante Hilfe zu bieten.

An example of the Rovo Chat interface where a user asks Rovo a question and gets an AI-generated answer.

Ein Benutzer erhält Antworten von der Atlassian Rovo-Chatfunktion.

Wie Rovo funktioniert: Hauptmerkmale und Anwendungsfälle

Der wahre Wert von Rovo liegt in seiner engen Verbindung mit allem anderen von Atlassian. Schauen wir uns an, wie Sie es tatsächlich nutzen könnten.

Rovo-Agenten für die Inhaltserstellung und -überprüfung

Wenn Sie auf einer Confluence-Seite oder in einem Jira-Ticket schreiben, können Sie einen Rovo-Agenten herbeirufen, indem Sie /ai eingeben. Dies öffnet einen Editor, in dem der Agent Ihnen helfen kann, einen neuen Entwurf zu schreiben, einen kniffligen Absatz umzuformulieren oder einfach Ihren Text zu überprüfen.

A user in Confluence summons a Rovo agent using the /ai command, showing the different assistance options Rovo offers.

Einen Rovo-Agenten in Confluence für Schreibhilfe herbeirufen.

Zum Beispiel hat Atlassian einen fertigen Agenten namens “Decision Director.” Er ist darauf ausgelegt, Ihnen beim Schreiben und Überprüfen von DACI-Dokumenten (Driver, Approvers, Contributors, Informed) zu helfen, um sicherzustellen, dass Sie alle wichtigen Punkte abgedeckt haben. Es ist eine coole Idee, aber es gibt einen Haken: es funktioniert nur, wenn Ihr Unternehmen die Atlassian Intelligence-Funktion der höchsten Stufe aktiviert hat. Wenn nicht, müssen Sie Rovo Chat verwenden und dann manuell kopieren und einfügen, was der Agent sagt, in Ihr Dokument.

Spezialisierte Rovo-Agenten für Technik- und IT-Teams

Rovo hat auch vorgefertigte Agenten für spezifische Teamaufgaben, und hier beginnen Sie, einige interessante Anwendungen zu sehen.

  • Code Reviewer Agent: Dieser Agent integriert sich in Bitbucket und führt die erste Überprüfung von Pull-Requests durch. Er überprüft den Code anhand der Anforderungen in der Jira-Story und den eigenen Kodierungsstandards Ihres Teams. Er kann potenzielle Fehler oder Stilprobleme erkennen, bevor ein Mensch überhaupt einen Blick darauf werfen muss, was die Dinge definitiv beschleunigen könnte.
  • Root Cause Analysis Agent: Wenn ein IT-Problem auftaucht, kann dieser Agent ein Lebensretter sein. Er durchsucht automatisch Systemwarnungen, kürzliche Codeänderungen und Support-Tickets, um Muster zu finden und auf wahrscheinliche Ursachen hinzuweisen. Anstatt dass Ihr Team Stunden damit verbringt, Protokolle zu durchsuchen, kann der Agent Ihnen in nur wenigen Minuten eine Zusammenfassung dessen geben, was möglicherweise falsch ist.
A flowchart describing how the Rovo Root Cause Analysis Agent handles incident alerts. It analyzes monitoring data, scans recent code deployments, and reviews related support tickets. Then, it correlates this information to identify potential causes and presents a summarized report to the IT team.

Der Rovo AI Root Cause Analysis Agent untersucht automatisch Vorfallwarnungen.

Erstellen Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Rovo-Agenten

Wenn die Standardagenten nicht ganz das tun, was Sie benötigen, können Sie Ihre eigenen erstellen. Atlassian bietet Ihnen dafür zwei Wege:

  1. No-Code (Rovo Studio): Dies ist ein einfacher, visueller Builder für Personen, die nicht programmieren. Sie können ihm sagen, was der Agent tun soll, ihn mit Ihren Daten verbinden und seine Aufgaben in einfachem Englisch einrichten. Ein Teamleiter könnte beispielsweise einen Agenten erstellen, der automatisch eine Zusammenfassung des wöchentlichen Fortschritts des Teams in Jira erstellt.
  2. Entwickler-Erstellt (Forge): Für kompliziertere Aufgaben können Entwickler die Forge-Plattform von Atlassian nutzen, um benutzerdefinierte Agenten von Grund auf zu programmieren. Dies gibt Ihnen die volle Kontrolle, um Agenten zu erstellen, die komplexe Workflows bearbeiten oder sich über APIs mit anderen Systemen verbinden.
A view of the Rovo Studio, the no-code tool for building a custom Rovo agent by defining its purpose and connecting it to data sources.

Erstellen eines benutzerdefinierten Agenten mit dem Rovo Studio Builder.

Die versteckten Kosten und Grenzen von Rovo

Obwohl die Funktionen großartig klingen, sollte jeder, der über Rovo nachdenkt, einen genauen Blick auf seine Nachteile werfen. Die größten Probleme sind die unübersichtliche Preisgestaltung, Nutzungslimits und Leistungsprobleme.

Das komplexe Rovo-Preismodell erklärt

Zunächst einmal kann man Rovo nicht einfach kaufen. Es ist nur als Teil von Atlassians Premium- und Enterprise-Cloud-Plänen erhältlich. Wenn Ihr Team den Standardplan nutzt, müssen Sie mit einer deutlich höheren Rechnung rechnen, nur um die KI-Funktionen zu erhalten.

Darüber hinaus hat Rovo eine eigene Gebühr pro Benutzer und Monat. Diese beginnt bei etwa 16 $ pro Benutzer und Monat, mit einigen Rabatten, wenn Sie viele Benutzer haben. Der eigentliche Haken ist: Sie zahlen für jede einzelne Person, die Zugriff auf Rovo hat, nicht nur für diejenigen, die es tatsächlich nutzen. Dies kann für große Unternehmen oder Teams, in denen Mitarbeiter kommen und gehen, schnell teuer werden.

Profi-Tipp: Dieses “Zahlen für jeden Platz”-Modell kann ernsthafte Budgetprobleme verursachen. Wenn Sie temporäre Auftragnehmer hinzufügen oder eine andere Abteilung es ausprobieren möchte, steigt Ihre Rechnung sofort, selbst wenn sie es nur einmal nutzen.

Verständnis der Rovo-Nutzungskontingente und zukünftiger Gebühren

Die Preisgestaltung wird noch komplizierter, wenn man die Nutzungslimits hinzufügt. Rovo hat zwei Arten von Limits, die für das gesamte Unternehmen gelten, basierend auf der Anzahl der Benutzer, für die Sie zahlen:

  • Objekte: Dies sind die einzelnen Dinge, die Rovo aus Ihren Wissensquellen zieht, wie ein einzelnes Google-Dokument, ein Slack-Thread oder eine Confluence-Seite. Ihr Unternehmen erhält einen Pool von 1.500 Objekten für jeden bezahlten Benutzer.
  • Anfragen: Dies sind die Zeiten, in denen Ihr Team mit Rovo Chat oder einem Agenten interagiert. Das Limit hier beträgt 250 Anfragen pro bezahltem Benutzer und Monat.

Atlassian sagt, dass sie derzeit keine Gebühren für das Überschreiten dieser Limits erheben, aber ihre eigene Dokumentation und aktuelle Nachrichten bestätigen, dass Überziehungsgebühren für die Zukunft geplant sind. Dies macht es wirklich schwer, Ihre Kosten vorherzusagen. Sie könnten mit einer überraschenden Rechnung konfrontiert werden, nur weil Ihr Team einen arbeitsreichen Monat hatte.

FunktionRovo-Preise & Kontingente
GrundkostenErfordert Atlassian Premium/Enterprise-Plan.
Rovo-Kosten~16 $ pro Benutzer/Monat (mit Mengenrabatten).
AbrechnungsmodellAbrechnung für jeden Benutzer mit Zugriff, unabhängig von der Nutzung.
ObjektkontingentGemeinsames Limit von 1.500 indizierten Elementen pro Benutzer.
AnfragekontingentGemeinsames Limit von 250 KI-Interaktionen pro Benutzer/Monat.
ÜberziehungsgebührenDerzeit nicht berechnet, aber für die Zukunft geplant.

Rovo-Leistungsgrenzen und eine steile Lernkurve

Kosten sind nicht das einzige Problem. Frühe Nutzer haben erwähnt, dass es eine Weile dauert, bis man sich an Rovo gewöhnt hat und dass es langsam sein kann. Ein Analyst wies darauf hin, dass die “leere Leinwand” zum Erstellen eines neuen Agenten überwältigend sein kann. Es kann viel Ausprobieren mit Ihren Eingaben erfordern, um den Agenten dazu zu bringen, das zu tun, was Sie möchten.

A screenshot of the Rovo agent builder showing a blank canvas, which highlights the learning curve associated with using Rovo to create new AI agents.

Die einschüchternde leere Leinwand des Rovo-Agenten-Builders.

Menschen sind auch auf frustrierende Sackgassen gestoßen. Zum Beispiel haben einige entdeckt, dass ein Rovo-Agent keine lange Reihe von Aufgaben erledigen kann, wie das Aktualisieren mehrerer Felder auf einem Jira-Ticket, das Hinzufügen eines Kommentars und das Anpingen eines Benutzers in einem Zug. Andere haben gesagt, dass Agenten nicht den gesamten Projekt-Backlog auf einmal betrachten können, was ihre Nützlichkeit für die Planung im großen Maßstab einschränkt.

Für Teams, die flexible KI benötigen, ohne ständig zur Kasse gebeten zu werden oder auf nervige Leistungsgrenzen zu stoßen, sind Tools wie eesel AI eine viel einfachere und vorhersehbarere Wahl.

Eine flexiblere Alternative zu Rovo: eesel AI

Wenn die Einschränkungen von Rovo Sie zweifeln lassen, sollten Sie eine Alternative wie eesel AI in Betracht ziehen. Es wurde von Anfang an so konzipiert, dass es flexibel ist, vorhersehbare Kosten hat und sich mit vielen verschiedenen Tools verbindet, was viele der Kopfschmerzen löst, die Rovo verursacht.

Die Kernidee hinter eesel AI ist, dass Ihre KI eine intelligente Schicht sein sollte, die über den Tools arbeitet, die Sie bereits haben, und nicht eine weitere Plattform, die Sie einschränkt. Es verbindet sich nahtlos mit den Apps, die Sie bereits verwenden, sei es Zendesk, Freshdesk, Slack, Microsoft Teams oder sogar die Atlassian-Suite.

A screenshot of the eesel AI interface, a flexible alternative to Rovo, highlighting its ability to integrate with over 100 applications.

Das eesel AI-Dashboard als flexible Rovo-Alternative.

Einfaches, vorhersehbares Preismodell ohne Benutzergebühren

Der größte Unterschied ist das Preismodell. eesel AI verwendet einen Pauschaltarif basierend auf Interaktionen. Sie zahlen einen festen, vorhersehbaren monatlichen Preis für eine bestimmte Anzahl von KI-Interaktionen (wie eine von der KI verfasste Antwort oder eine automatisierte Aufgabe). Es spielt keine Rolle, ob Sie 10 oder 100 Benutzer haben, Ihre Rechnung bleibt gleich.

Dies beseitigt Budgetüberraschungen und das Gefühl, für das Wachstum Ihres Teams bestraft zu werden, was bei Rovos Modell ein echtes Risiko darstellt. Es ermutigt jeden in Ihrem Team, die KI zu nutzen, ohne dass Sie sich Sorgen machen müssen, dass die Kosten außer Kontrolle geraten. Außerdem bietet eesel AI unbegrenzte Integrationen kostenlos an.

Breitere Integrationen und ein Multi-Bot-Setup

Während Rovo voll und ganz auf die Atlassian-Welt setzt, ist eesel AI darauf ausgelegt, das Gehirn für Ihr gesamtes Unternehmen zu sein. Mit über 100 One-Click-Integrationen kann es aus nahezu jedem Tool, das Ihr Team verwendet, lernen und Aufgaben ausführen.

eesel AI verfügt auch über ein praktisches Multi-Bot-Setup. Dies ermöglicht es Ihnen, verschiedene, spezialisierte Bots für jede Abteilung zu erstellen – einen für den Kundensupport, einen für die IT und einen für das Personalwesen. Sie können jeden Bot mit seinem eigenen spezifischen Wissen trainieren, ihm unterschiedliche Berechtigungen geben und sein Verhalten anpassen. Es ist eine viel skalierbarere und fein abgestimmte Arbeitsweise im Vergleich zu Rovos Einheitsmodell.

KriterienAtlassian Rovoeesel AI
PreismodellPro Benutzer/Monat + NutzungskontingentePauschalpreis, basierend auf Interaktionen
KernfokusEng verbunden mit Atlassian-ProduktenEine flexible Schicht über Ihrem gesamten Technologiestack
IntegrationenStark innerhalb von Atlassian, 50+ Drittanbieter100+ One-Click-Integrationen (Helpdesks, Chat, etc.)
SkalierbarkeitKosten steigen mit jedem neuen BenutzerKosten sind vorhersehbar und basieren auf Nutzung, nicht auf Benutzern
AnpassungRovo Studio (no-code) & Forge (code)Multi-Bot-Setup mit natürlicher Sprachsteuerung
Am besten geeignet fürTeams, die bereits tief in der Atlassian-Welt verankert sind.Teams, die eine flexible, kostengünstige KI für all ihre Tools suchen.

Ist Rovo der richtige KI-Partner für Sie?

Also, was ist das endgültige Urteil über Rovo? Es ist ein ziemlich leistungsstarkes Tool für Unternehmen, die bereits stark in das Atlassian-Ökosystem investiert sind und für die Premium- oder Enterprise-Pläne bezahlen. Diese enge Verbindung mit Jira und Confluence ist seine größte Stärke.

Aber diese Stärke ist auch seine größte Schwäche. Rovo bindet Sie an ein starres und potenziell kostspieliges Pro-Benutzer-Preismodell, hat Nutzungslimits, die zu zukünftigen Gebühren führen könnten, und ist so stark auf Atlassian fokussiert, dass Sie das Risiko eingehen, an einen Anbieter gebunden zu sein. Für viele Teams werden diese Nachteile ein K.-o.-Kriterium sein.

Wenn Sie nach einer KI-Lösung suchen, die erschwinglicher, vorhersehbarer ist und mit allen Ihren bevorzugten Tools funktioniert, ist eesel AI der bessere Weg. Es bietet Ihnen großartige Funktionen wie AI Agent, AI Copilot und AI Internal Chat, alles zu einem Preis, der Ihnen hilft zu wachsen, anstatt Sie zurückzuhalten.

Bereit für eine KI, die für Ihr Team arbeitet und nicht umgekehrt? Testen Sie eesel AI kostenlos oder buchen Sie noch heute eine Demo und sehen Sie, wie einfach leistungsstarke KI sein kann.

Häufig gestellte Fragen

Nein, Sie können Rovo nicht als eigenständiges Produkt kaufen. Es ist nur verfügbar als kostenpflichtiges Add-on für Atlassian Cloud-Kunden, die sich in den Premium- oder Enterprise-Plänen befinden, und es kann nicht mit dem Standardplan erworben werden.

Die Kosten bestehen aus zwei Teilen: Sie müssen zuerst einen Premium- oder Enterprise-Plan haben und dann eine zusätzliche Gebühr von etwa 16 $ pro Benutzer und Monat für Rovo selbst zahlen. Entscheidend ist, dass Sie für jeden einzelnen Benutzer mit Zugang abgerechnet werden, nicht nur für diejenigen, die die KI-Funktionen aktiv nutzen.

Ja, Ihre gesamte Organisation teilt sich gemeinsame Nutzungskontingente für “Objekte” (indizierte Dateien) und “Anfragen” (KI-Interaktionen), basierend auf Ihrer Anzahl bezahlter Benutzer. Während Atlassian derzeit keine Gebühren für Überschreitungen erhebt, haben sie erklärt, dass Gebühren für die Zukunft geplant sind.

Rovo ist darauf ausgelegt, am besten innerhalb des Atlassian-Ökosystems (Jira, Confluence, Bitbucket) zu funktionieren. Während es einige Integrationen mit Drittanbieter-Tools wie Google Drive und SharePoint bietet, liegt der Hauptfokus und die tiefste Funktionalität innerhalb der eigenen Produktpalette von Atlassian.

Diesen Beitrag teilen

Katelin undefined

Article by

Katelin Teen

Katelin is an operations specialist at eesel where she uses her psychology training and education experience to optimize B2B SaaS processes. Outside of work, she unwinds with story-driven games, writing, and keeping up with latest tech innovations.