Ausführliche Retell AI Bewertungen (2025): Preise, Funktionen & Alternativen

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited October 9, 2025

Expert Verified

Sie denken also darüber nach, Ihrer Support-Hotline einen KI-Sprachagenten hinzuzufügen. Das ergibt Sinn. Das Versprechen ist verlockend: Wartezeiten drastisch reduzieren, rund um die Uhr erreichbar sein und Ihrem menschlichen Team ermöglichen, sich auf die wirklich kniffligen Probleme zu konzentrieren. Auf der Suche nach dem richtigen Tool ist Ihnen wahrscheinlich schon Retell AI begegnet, besonders in Entwicklerkreisen, wo es für seine unglaublich menschlich klingenden Sprachdialoge gelobt wird.

Aber was steckt wirklich hinter dem Hype? Dieser Artikel wirft einen ehrlichen Blick auf die Bewertungen von Retell AI, seine Funktionen und sein etwas verwirrendes Preismodell. Wir möchten Ihnen helfen, die große Frage zu beantworten: Ist ein hochspezialisiertes, auf Entwickler ausgerichtetes Sprach-Tool der beste Weg, oder benötigen Sie eine umfassendere Automatisierungsplattform, die alle Ihre Kundenkanäle abdeckt und nicht nur das Telefon?

Was ist Retell AI?

Kurz gesagt ist Retell AI eine Plattform für Entwickler, um KI-Telefonassistenten zu erstellen und zu verwalten. Ihr Hauptmerkmal ist die Erzeugung superrealistischer Sprachdialoge. Wir sprechen hier von einer KI, die mit Unterbrechungen umgehen und schnell reagieren kann, sodass es sich weniger wie ein unbeholfener Roboter anfühlt und mehr wie ein Gespräch mit einem Menschen.

Stellen Sie es sich wie einen leistungsstarken, aber sehr technischen Werkzeugkasten vor. Es ist flexibel konzipiert und kann mit verschiedenen Telefonanbietern und großen Sprachmodellen (LLMs) verbunden werden, um seine Voice-Bots zu betreiben.

Was echte Nutzer in den Bewertungen von Retell AI sagen

Wenn man sich die Bewertungen für Retell AI genauer ansieht, stößt man auf zwei sehr unterschiedliche Geschichten. Für Entwickler ist es ein leistungsstarkes und beliebtes Werkzeug. Für fast alle anderen scheint es eine Quelle erheblicher Probleme zu sein. Werfen wir einen Blick auf das Feedback aus dem Netz, einschließlich Product Hunt, Trustpilot und G2, um ein vollständiges Bild zu erhalten.

PlattformSternebewertungNutzerfokus
Product Hunt4,7 / 5Entwickler
G2PositivEntwickler
Trustpilot3,1 / 5Allgemeine Geschäftskunden

Die positiven Aspekte in den Bewertungen von Retell AI: Lebensechte Stimme und Freiheit für Entwickler

Auf entwicklerorientierten Websites ist das Feedback überwältigend positiv. Auf Product Hunt hat es eine 4,7-Sterne-Bewertung, und technisch versierte Leute auf G2 schwärmen oft von ein paar wichtigen Dingen:

  • Es klingt unglaublich echt. Die Sprachqualität und die geringe Latenz (die Zeit, die für eine Antwort benötigt wird) werden ständig erwähnt. Die Bots können mit Unterbrechungen umgehen, was den gesamten Gesprächsfluss natürlich gestaltet, anstatt sich wie ein starres Telefonmenü anzufühlen.

  • Es ist im großen Maßstab zuverlässig. Für Teams, die über die nötige technische Kompetenz für die Einrichtung verfügen, kann Retell AI anscheinend eine riesige Anzahl von Anrufen problemlos bewältigen.

  • Die API ist leistungsstark. Entwickler schätzen die granulare Kontrolle. Die Plattform gibt ihnen die Bausteine, um maßgeschneiderte Sprach-Workflows von Grund auf zu erstellen, was ein großer Vorteil ist, wenn man ein sehr spezifisches Produkt entwickelt.

Die negativen Aspekte in den Bewertungen von Retell AI: Schlechter Support, komplizierte Einrichtung und Abrechnungsalpträume

Aber wenn man zu einer allgemeineren Bewertungsseite wie Trustpilot wechselt, ändert sich der Ton dramatisch. Mit einer 3,1-Sterne-Bewertung werden die Schwächen der Plattform deutlich sichtbar. Die häufigsten Beschwerden sind von der Art, die jeden Unternehmensleiter innehalten lassen sollte:

  • Der Kundensupport ist nicht erreichbar. Dies ist das größte Warnsignal. Eine Bewertung nach der anderen beschreibt den Support als „nicht existent“, wobei die einzige Option ein Community-Discord-Kanal ist. Wenn Ihre kundenorientierten Telefonleitungen ausfallen, können Sie es sich nicht leisten, darauf zu warten, dass ein Fremder Ihre Frage vielleicht in einem öffentlichen Forum beantwortet.

  • Es ist nicht für technisch unversierte Nutzer gemacht. Nutzer beschreiben die Plattform oft als „viel zu kompliziert“. Ein Nutzer erwähnte sogar, dass er aufgab, nachdem er nach seinem Reisepass gefragt wurde, nur um einen Testanruf zu tätigen. Es ist ziemlich klar, dass der Einstieg bei Retell AI ohne engagierte Entwickler eine enorme Hürde darstellt.

  • Es gibt Bedenken hinsichtlich Abrechnung und Compliance. Mehrere Nutzer berichteten, dass ihnen nach Ablauf einer Testphase ohne ihre Zustimmung Gebühren berechnet wurden, sie es als „lächerlich kompliziert“ empfanden, ihre Konten zu kündigen, und keine klaren Antworten zur DSGVO-Konformität erhielten. Dies sind nicht nur kleine Ärgernisse; es sind ernsthafte Geschäftsrisiken.

Für jedes Support-Team, das keine Entwickler in Bereitschaft hat, ist eine solche Erfahrung ein No-Go. Sie brauchen ein Werkzeug, das sie tatsächlich selbst nutzen können. Eine Self-Service-Plattform wie eesel AI ist für diese Realität gebaut. Sie ermöglicht es Support-Managern, KI-Agenten in wenigen Minuten über ein einfaches Dashboard einzurichten, zu testen und zu starten, ohne dass Programmierung oder obligatorische Verkaufsgespräche erforderlich sind.

Funktionen von Retell AI: Was steckt dahinter (und was fehlt)

Eine Funktionsliste auf einer Website kann beeindruckend aussehen, aber sie verrät nicht, wie es ist, ein Tool im Alltag tatsächlich zu nutzen. Lassen Sie uns aufschlüsseln, was Retell AI bietet und – ebenso wichtig – was den meisten Geschäftsteams fehlt.

Kernwerkzeuge für die Sprachautomatisierung

Auf dem Papier verfügt Retell AI über einige leistungsstarke Werkzeuge für Entwickler:

  • Voice-Streaming-API: Dies ist das Herzstück des Produkts. Sie ermöglicht es Ihnen, KI-Agenten mit Live-Telefon- oder Webanrufen zu verbinden.

  • Telefonie-Integration: Sie können Ihren eigenen Telefonanbieter (wie Twilio) verwenden oder deren integrierte Option nutzen.

  • Umgang mit Unterbrechungen: Diese Funktion ermöglicht einen natürlicheren Dialog, bei dem ein Nutzer die KI unterbrechen kann, genau wie in einem normalen Gespräch.

  • LLM-Kompatibilität: Es ist flexibel und ermöglicht Entwicklern, ihre bevorzugten Sprachmodelle wie GPT-4, Claude 3 oder sogar ein selbst entwickeltes Modell zu integrieren.

Wo es für Geschäftsteams Schwächen aufweist

Während das für Entwickler alles großartig ist, hinterlassen diese Funktionen einige riesige Lücken für die eigentlichen Support-Manager und -Agenten, die das Kundenerlebnis verwalten.

  • Kein visueller Workflow-Builder. Alles wird über Code abgewickelt. Wenn Sie ändern möchten, wie der Bot eine Frage beantwortet oder was er tut, wenn er nicht weiterweiß, müssen Sie einen Entwickler beauftragen, neuen Code zu schreiben und bereitzustellen. Es gibt keine einfache Drag-and-Drop-Oberfläche, um Gesprächsflüsse zu erstellen oder anzupassen.

  • Keine integrierte Möglichkeit zum sicheren Testen. Das ist ein wichtiger Punkt. Es gibt keine Sandbox-Umgebung, um zu sehen, wie Ihr Agent mit Tausenden von realen Fragen umgehen wird, bevor Sie ihn mit Ihren Kunden sprechen lassen. Sie sind im Grunde gezwungen, live zu testen und zu debuggen, was ein massives Risiko für den Ruf Ihrer Marke darstellt.

  • Begrenzte Kontrollen für größere Unternehmen. Viele wichtige Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen, die Unternehmen benötigen, fehlen. Es gibt keine rollenbasierte Zugriffskontrolle (um zu verwalten, wer was tun darf), keine Audit-Protokolle (um Änderungen zu verfolgen) und es fehlen wichtige Sicherheitszertifizierungen wie ISO 27001.

Hier zeigt sich der grundlegende Unterschied im Ansatz. Retell AI gibt Ihnen die Einzelteile und erwartet, dass Sie das Auto selbst bauen. Eine Plattform wie eesel AI bietet Ihnen eine geschäftsfertige Lösung. Ihr leistungsstarker Simulationsmodus ermöglicht es Ihnen, Ihre KI sicher an Tausenden Ihrer eigenen vergangenen Support-Tickets zu testen. Dies gibt Ihnen eine genaue Prognose ihrer Leistung, bevor sie jemals live geht. Es ist eine risikofreie Möglichkeit für Support-Teams, mit Zuversicht zu automatisieren.

Preise von Retell AI

Retell AI verwendet ein nutzungsbasiertes Preismodell (Pay-as-you-go). Obwohl das in der Theorie flexibel klingt, kann es zu verwirrenden Rechnungen und unvorhersehbaren Kosten führen, die bei der Budgetierung echte Kopfschmerzen bereiten.

Wie das Pay-as-you-go-Modell funktioniert

Ihre endgültige Rechnung ist eine Mischung aus verschiedenen Diensten, von denen jeder eine eigene Gebühr pro Minute hat. Laut einem ausführlichen Testbericht von Synthflow bekommen Sie hier eine grobe Vorstellung davon, wofür Sie bezahlen werden:

  • Voice Engine: Etwa 0,07 $ pro Minute für eine Premium-Stimme.

  • LLM: Dies kann stark variieren, von 0,05 $ bis über 0,50 $ pro Minute, je nachdem, welches Modell Sie wählen.

  • Telefonie: Ungefähr 0,015 $ pro Minute für die Nutzung ihrer Telefonverbindung.

  • Zusatzleistungen: Sie zahlen auch extra für Dinge wie eine gebrandete Anrufer-ID (0,10 $ pro Anruf) oder die Miete einer Telefonnummer (2 $ pro Monat).

Der Testbericht von Synthflow schätzt, dass ein Unternehmen für eine ernsthafte Nutzung mindestens 3.000 $ pro Monat einplanen sollte.

Eine transparentere Alternative

Bei einem solchen Modell können Ihre Kosten von einem Monat zum nächsten stark schwanken. Sie zahlen im Wesentlichen mehr für längere, erfolgreichere Gespräche mit Kunden.

Für Unternehmen, die sich an ein Budget halten müssen, ist dies ein Albtraum. Deshalb bevorzugen viele ein All-inclusive-Modell wie das von eesel AI. Dessen Pläne basieren auf einer festgelegten Anzahl von KI-Interaktionen, nicht auf einer verwirrenden Sammlung von Gebühren pro Minute. Sie erhalten Zugang zu allen Kernprodukten, KI-Agenten, Copilot, Triage und Chatbots, ohne sich über überraschende Gebühren Gedanken machen zu müssen.

MerkmalRetell AIeesel AI
PreismodellModular, Pay-as-you-go (pro Minute)All-inclusive, gestaffelt (pro Interaktion)
KostenvorhersehbarkeitGering (Variiert mit Anrufdauer & genutzten Diensten)Hoch (Feste monatliche/jährliche Kosten)
Versteckte GebührenPotenzial für mehrere ZusatzkostenKeine, alle Funktionen im Plan enthalten
Am besten fürTeams mit schwankender Nutzung und großem BudgetTeams, die vorhersehbare, transparente Kosten benötigen

Ist Retell AI das richtige Werkzeug für Sie?

Nachdem wir uns durch die Bewertungen und die Plattform von Retell AI gearbeitet haben, ist das Bild ziemlich klar.

Retell AI ist eine fantastische Technologie, wenn Sie einem sehr spezifischen Profil entsprechen: Sie haben ein starkes internes Entwicklerteam, Sie müssen eine hochgradig angepasste KI-Lösung nur für Sprache erstellen, und Sie sind bereit, die gesamte Entwicklung, das Testen und die Wartung selbst zu übernehmen.

Allerdings ist es definitiv nicht die richtige Wahl für die meisten Support-Teams. Wenn Sie eine Lösung benötigen, die Sie ohne Entwickler verwalten können, Automatisierung über andere Kanäle wie E-Mail und Chat wünschen oder einfach die Sicherheit vorhersehbarer Preise und einsatzbereiter Sicherheitsfunktionen haben möchten, sollten Sie sich anderweitig umsehen.

Die Zukunft der Support-Automatisierung besteht nicht nur darin, Telefongespräche netter klingen zu lassen. Es geht darum, ein einziges, intelligentes System zu schaffen, das über alle Kanäle funktioniert, auf denen Sie mit Kunden sprechen. Ein reines Sprach-Tool wie Retell AI löst nur ein Teil dieses Puzzles. Eine umfassende Plattform wie eesel AI verbindet sich direkt mit Ihrem Helpdesk (wie Zendesk oder Freshdesk) und zieht Wissen aus all Ihren verstreuten Quellen, um überall automatisierten Support zu bieten. Sie ist darauf ausgelegt, Ihr gesamtes Team zu befähigen, nicht nur Ihre Entwickler.

Häufig gestellte Fragen

Bewertungen von Retell AI zeigen im Allgemeinen, dass es für Entwickler, die hochgradig angepasste Sprachlösungen erstellen, hervorragend geeignet ist und für seine realistische Stimme und eine leistungsstarke API gelobt wird. Für die meisten Support-Teams wird es jedoch oft als zu komplex, mit fehlenden wesentlichen Geschäftsfunktionen und schlechtem Support beschrieben.

Nein, die Bewertungen von Retell AI heben durchweg hervor, dass die Plattform nicht für technisch unversierte Nutzer konzipiert ist. Nutzer beschreiben sie oft als „viel zu kompliziert“, was dedizierte Entwickler für die Einrichtung und laufende Verwaltung erfordert.

Die Bewertungen von Retell AI loben fast durchgängig die unglaublich lebensechte Sprachqualität und die geringe Latenz. Die Fähigkeit, mit Unterbrechungen umzugehen, lässt Gespräche sehr natürlich fließen, ein von den Nutzern hervorgehobener wesentlicher Vorteil.

Viele Bewertungen von Retell AI äußern erhebliche Bedenken hinsichtlich des Kundensupports und beschreiben ihn oft als „nicht existent“. Der hauptsächlich genannte Support-Kanal ist ein Community-Discord, was für dringende geschäftliche Anliegen nicht ideal ist.

Ja, in den Bewertungen von Retell AI wird die Abrechnung häufig als Quelle von Problemen genannt. Das nutzungsbasierte, modulare Preismodell kann zu verwirrenden Rechnungen und unvorhersehbaren Kosten führen, wobei Nutzer von unerwarteten Gebühren oder Schwierigkeiten bei der Kündigung berichten.

Die Bewertungen von Retell AI weisen auf das Fehlen eines visuellen Workflow-Builders, einer sicheren Testumgebung (wie einem Sandbox-Modus) und kritischer administrativer Funktionen wie rollenbasierter Zugriffskontrolle und Audit-Protokollen hin, die für größere Unternehmen unerlässlich sind.

Der Fokus der Bewertungen von Retell AI liegt stark auf den Sprachfähigkeiten und der API-Flexibilität für Entwickler. Die Plattform ist in erster Linie ein technischer Werkzeugkasten für Sprache, was auf einen weniger direkten, sofort einsatzbereiten Integrationsansatz für umfassende Geschäftslösungen über Kanäle wie E-Mail oder Chat hindeutet.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.