Die 5 besten Retell AI Alternativen, die ich 2025 gefunden habe

Stevia Putri

Amogh Sarda
Last edited October 9, 2025
Expert Verified

Sprach-KI wird beeindruckend gut, und Tools wie Retell AI haben uns gezeigt, was mit menschenähnlichen Sprach-Agenten möglich ist, die fast sofort antworten. Viele Teams nutzen es, um einfache Anrufe zu automatisieren, und ehrlich gesagt ist es ein solides Werkzeug für den Einstieg.
Aber was passiert, wenn Ihre Support-Anforderungen wachsen? Dann zeigen sich die Schwächen einer reinen Sprachlösung. Viele Teams stellen fest, dass sie mehr als nur einen sprechenden Bot benötigen; sie brauchen eine echte Automatisierungsplattform, die sich mit ihren bestehenden Tools verbindet, all ihr verstreutes Wissen versteht und ihnen die Kontrolle überlässt.
Nachdem ich die wichtigsten Anbieter ausprobiert habe, habe ich eine Liste der besten Alternativen zu Retell AI zusammengestellt, die Ihnen helfen können, mehr als nur Anrufe zu automatisieren und tatsächlich Ihr gesamtes Support-System zu verbessern.
Was ist Retell AI?
Also, was ist Retell AI genau? Es ist eine Plattform für Entwickler, um KI-Sprachagenten zu erstellen, zu testen und zu starten. Ihr größter Pluspunkt ist die Erstellung von Gesprächen mit extrem niedriger Latenz (die winzige Verzögerung, zwischen dem Moment, in dem jemand aufhört zu sprechen, und der Antwort der KI), was das Ganze viel natürlicher wirken lässt.
Man sieht es bei Dingen wie ausgehenden Verkaufsanrufen, Terminbuchungen oder der Bearbeitung einfacher Kundenfragen am Telefon.
Es hat einige nette Funktionen, wie Integrationen mit Telefonsystemen und die Fähigkeit, mit Unterbrechungen umzugehen, wenn Leute dazwischenreden. Aber, wie Sie in einigen Bewertungen und Vergleichen sehen werden, kann die Preisgestaltung bei Skalierung kompliziert und teuer werden, und für wirklich individuelle Anpassungen muss man in der Regel einen Entwickler hinzuziehen.
Warum nach Alternativen zu Retell AI suchen?
Obwohl Retell für sprachspezifische Aufgaben großartig ist, suchen viele Unternehmen nach anderen Lösungen. Dabei geht es nicht nur darum, ein paar Euro zu sparen; es geht darum, ein Werkzeug zu finden, das wirklich zur Arbeitsweise eines modernen Support-Teams passt.
-
Die Preisgestaltung wird schnell kompliziert: Das Pay-as-you-go-Modell von Retell berechnet Ihnen das Sprachmodell, die Sprach-Engine und die Telefonverbindung separat. Das macht es zu einem Albtraum, Ihre monatlichen Kosten vorherzusagen, die bei einem Anstieg des Anrufvolumens ohne Vorwarnung explodieren können.
-
Es ist nur auf Sprache ausgelegt: Echter Kundensupport findet überall statt: per E-Mail, Live-Chat, Helpdesk-Tickets. Ein reines Sprach-Tool schafft nur ein weiteres Silo, das vollständig von den Orten getrennt ist, an denen die meisten Ihrer Support-Gespräche tatsächlich stattfinden.
-
Für echte Anpassungen braucht man einen Entwickler: Sie können einfache Gesprächsabläufe erstellen, aber wenn Sie einen Agenten wollen, der Dinge wie das Nachschlagen einer Bestellnummer oder das Aktualisieren eines Kundendatensatzes erledigen kann, müssen Sie Code schreiben. Es ist nicht gerade eine Plug-and-Play-Lösung für komplexe Aufgaben.
-
Es spielt nicht gut mit Ihrem Helpdesk zusammen: Retell ist in erster Linie ein Telefon-Tool. Es wurde nicht entwickelt, um sich tief mit Helpdesks wie Zendesk oder Freshdesk zu verbinden, um Dinge wie die automatische Ticket-Sortierung, das Entwerfen von Antworten für Ihre menschlichen Agenten oder das Lernen aus all Ihren vergangenen Support-Gesprächen zu ermöglichen.
Wie ich die besten Alternativen zu Retell AI bewertet habe
Um die besten Optionen zu finden, musste ich über die reine Sprachqualität hinausschauen. Ich habe mich auf Plattformen konzentriert, die die realen, alltäglichen Probleme bei der Leitung eines Support-Teams lösen. Hier ist, wonach ich gesucht habe:
-
Einfache Einrichtung: Wie schnell kann jemand, der kein Entwickler ist, das System zum Laufen bringen und tatsächlich Ergebnisse sehen?
-
Gute Kompatibilität: Lässt es sich mit Ihrem aktuellen Helpdesk und Ihren Wissensquellen verbinden, ohne ein massives Migrationsprojekt zu erfordern?
-
Sie haben die Kontrolle: Können Sie genau festlegen, was die KI tut, welche Aktionen sie durchführen kann und welche Persönlichkeit sie haben soll?
-
Wird mit der Zeit intelligenter: Wie gut lernt es aus Ihren vorhandenen Informationen, wie alten Tickets, internen Dokumenten und Help-Center-Artikeln?
-
Transparente Preisgestaltung: Sind die Kosten einfach und vorhersehbar, ohne seltsame Gebühren für jedes gelöste Ticket?
Kurzer Vergleich der Top-Alternativen zu Retell AI im Jahr 2025
Merkmal | eesel AI | Bland AI | Synthflow AI | Vapi AI | Strada |
---|---|---|---|---|---|
Hauptanwendungsfall | Einheitliche Support-Automatisierung | Entwickler-fokussierte Sprach- & SMS-Lösung | No-Code Sprach-Agenten | Entwickler-Sprach-API | Versicherungs-Sprach-KI |
Zeit bis zur Inbetriebnahme | Minuten | Stunden bis Tage | Stunden | Stunden bis Tage | Tage bis Wochen |
Helpdesk-Integration | Nativ (Zendesk, etc.) | API/Webhooks | API/Webhooks | API/Webhooks | Benutzerdefiniert |
Lernt aus früheren Tickets | ✅ Ja | ❌ Nein | ❌ Nein | ❌ Nein | ❌ Nein |
Simulationsmodus | ✅ Ja (Fortgeschritten) | ❌ Nein | ❌ Nein | ❌ Nein | ❌ Nein |
Preismodell | Feste, planbare Stufen | Nutzungsbasiert | Gestaffelt | Nutzungsbasiert | Enterprise |
Self-Service | ✅ Ja | ✅ Ja | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein |
Die 5 besten Alternativen zu Retell AI im Jahr 2025
Hier sind die fünf besten Plattformen, die ich gefunden habe und die Retell Konkurrenz machen, jede mit ihrem eigenen Charakter.
1. eesel AI
eesel AI ist die erste Wahl für Teams, die über einen einfachen Sprach-Bot hinausdenken wollen. Es ist eine vollwertige KI-Automatisierungsebene für Ihren gesamten Support-Betrieb. Anstatt nur Anrufe entgegenzunehmen, verbindet sich eesel direkt mit Ihrem Helpdesk (wie Zendesk, Freshdesk oder Intercom) und all Ihren Wissensquellen, um automatisch Tickets zu lösen, Antworten für Agenten zu entwerfen und Ihre Chatbots zu betreiben.
Es ist so konzipiert, dass Sie es in wenigen Minuten selbst einrichten können, ohne jemals mit einem Vertriebsmitarbeiter sprechen zu müssen. Das absolut Beste daran ist seine Fähigkeit, aus Ihren vergangenen Support-Tickets zu lernen, wodurch es automatisch den Ton Ihrer Marke übernimmt und lernt, wie Sie häufige Probleme lösen. Sie können sogar eine Simulation durchführen, um zu sehen, wie es bei den Tickets der letzten Woche abgeschnitten hätte, bevor Sie es aktivieren, was Ihnen vor dem Start eine Menge Vertrauen gibt.
Ein Screenshot des Simulationsmodus von eesel AI, eine der besten Funktionen unter den Retell AI-Alternativen, um die Leistung vor der Inbetriebnahme zu testen.
-
Was mir gefallen hat:
-
In wenigen Minuten startklar: Es ist wirklich Self-Service mit Ein-Klick-Integrationen für die wichtigsten Helpdesks.
-
Bündelt all Ihr Wissen: Es verbindet sich mit alten Tickets, Help-Centern, Confluence, Google Docs und so ziemlich jedem anderen Ort, an dem Sie Informationen speichern.
-
Testen ohne Risiko: Der Simulationsmodus ist ein riesiges Plus, mit dem Sie genau sehen können, wie es mit Ihren echten Daten funktioniert, bevor Sie den Schalter umlegen.
-
Vorhersehbare Preisgestaltung: Einfache monatliche Gebühren, damit Sie genau wissen, was Sie bezahlen. Keine überraschenden Kosten.
-
Volle Kontrolle: Sie können genau einstellen, welche Tickets automatisiert werden, und benutzerdefinierte Aktionen für die KI festlegen.
-
-
Worauf man achten sollte:
-
Es ist keine „Telefonie-zuerst“-Plattform. Sprache ist nur ein Teil seines viel größeren Toolkits zur Support-Automatisierung.
-
Es gibt viele Anpassungsoptionen, was großartig ist, aber es kann eine Weile dauern, alles zu erkunden, was es kann.
-
-
Preisgestaltung: eesel AI hat eine klare, stufenbasierte Preisgestaltung.
-
Team: 299 $/Monat (239 $/Monat bei jährlicher Abrechnung) für 1.000 KI-Interaktionen und 3 Bots. Dies beinhaltet das Training mit Dokumenten und Websites, einen KI-Copiloten für Agenten und eine Slack-Integration.
-
Business: 799 $/Monat (639 $/Monat bei jährlicher Abrechnung) für 3.000 KI-Interaktionen und unbegrenzte Bots. Diese Stufe fügt das Training mit vergangenen Tickets, den vollständigen KI-Agenten, KI-Aktionen (wie automatische Triage) und den Simulationsmodus hinzu.
-
Custom: Sie können ihr Vertriebsteam für Pläne mit unbegrenzten Interaktionen und fortgeschritteneren Setups kontaktieren. Sie bieten auch eine 7-tägige kostenlose Testversion an.
-
2. Bland AI
Bland AI ist eine wirklich solide Option für Entwicklerteams, die eine feingranulare Kontrolle über ihre KI-Agenten wünschen. Es ist eine API-first-Plattform wie Retell, geht aber über Sprache hinaus und umfasst programmierbare SMS. Das macht es zu einer viel besseren Wahl, wenn Sie versuchen, einfache Arbeitsabläufe zu erstellen, die mehrere Kanäle umfassen. Ihre Funktion Conversational Pathways ermöglicht es Entwicklern, die Gesprächslogik ziemlich genau abzubilden.
-
Was mir gefallen hat:
-
Es unterstützt sowohl Sprache als auch SMS, was für Omnichannel-Anwendungsfälle großartig ist.
-
Entwickler erhalten eine enorme Kontrolle über die Gesprächslogik.
-
Einfache, pauschale Preisgestaltung pro Minute.
-
-
Worauf man achten sollte:
-
Man muss programmieren können, um Agenten zu erstellen und anzupassen.
-
Es fehlen native Helpdesk-Integrationen, daher müssen Sie benutzerdefinierte Verbindungen mit Webhooks erstellen.
-
Es gibt keine Simulationsfunktionen, um die Leistung vor dem Start zu testen.
-
-
Preisgestaltung: Die offizielle Preisgestaltungsseite von Bland AI scheint im Moment nicht erreichbar zu sein. Aber basierend auf der Dokumentation läuft es auf einem Pauschalmodell von 0,09 $ pro verbundener Minute. Die Einfachheit ist schön, aber ohne eine öffentliche Preisgestaltungsseite ist es schwer, andere potenzielle Kosten zu bestätigen.
3. Synthflow AI
Synthflow AI vermarktet sich als eine super einfache No-Code-Plattform zum Erstellen von KI-Telefonagenten. Es ist eine gute Wahl für kleine Unternehmen oder Teams ohne Entwickler, die einfach nur schnell einen grundlegenden Sprach-Bot zum Laufen bringen wollen. Es kommt mit vorgefertigten Vorlagen für gängige Aufgaben und hat eine saubere, leicht verständliche Benutzeroberfläche. Obwohl es für Nicht-Techniker benutzerfreundlicher ist als Retell, hat es einige der gleichen Kernbeschränkungen.
-
Was mir gefallen hat:
-
Die No-Code-Einrichtung bedeutet, dass so ziemlich jeder loslegen kann.
-
Es hat integrierte Arbeitsabläufe für Aufgaben wie die Buchung von Meetings.
-
Es bietet mehr native Integrationen als Retell von Haus aus.
-
-
Worauf man achten sollte:
-
Bei hohem Anrufaufkommen kann es etwas ins Straucheln geraten.
-
Die Anpassungsmöglichkeiten sind im Vergleich zu den entwicklerorientierten Plattformen ziemlich begrenzt.
-
Die Preisgestaltung ist gebündelt, aber die höheren Stufen können ziemlich teuer werden.
-
-
Preisgestaltung: Die Preisgestaltung von Synthflow ist gestaffelt und basiert auf der Anzahl der genutzten Minuten.
-
Starter: 29 $/Monat für 50 Minuten.
-
Pro: 450 $/Monat für 2.000 Minuten.
-
Growth: 900 $/Monat für 4.000 Minuten.
-
Agency: 1.400 $/Monat für 6.000 Minuten.
-
Enterprise: Sie bieten individuelle Preise mit Raten von bis zu 0,08 $/Minute bei sehr hohem Volumen.
-
4. Vapi AI
Vapi ist eine weitere Plattform, die sich direkt an Entwickler richtet, die Sprachagenten in großem Maßstab erstellen müssen. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Bereitstellung der rohen Infrastruktur, um Millionen von Anrufen gleichzeitig mit geringer Latenz zu bewältigen. Es ist für Teams gemacht, die komplett benutzerdefinierte Sprachanwendungen von Grund auf neu erstellen wollen und die technische Schlagkraft dafür haben. Vapi gibt Ihnen einen leistungsstarken Motor, aber Sie müssen den Rest des Autos selbst bauen.
-
Was mir gefallen hat:
-
Es ist auf Skalierbarkeit ausgelegt und kann eine riesige Anzahl gleichzeitiger Anrufe bewältigen.
-
Es ist schnell, mit einem großen Fokus auf niedrige Latenz.
-
Bietet eine Menge Flexibilität für Entwickler, die etwas Einzigartiges bauen wollen.
-
-
Worauf man achten sollte:
-
Es gibt eine steile Lernkurve; dies ist nichts für Anfänger.
-
Die nutzungsbasierte Preisgestaltung kann bei hohem Verkehrsaufkommen sehr teuer werden.
-
Es bietet die Bausteine, nicht eine fertige Lösung.
-
-
Preisgestaltung: Vapi verwendet ein ziemlich komplexes, nutzungsbasiertes Modell. Sie zahlen für die Hosting-Gebühr von Vapi plus die direkten Kosten jedes Anbieters, den Sie für Text-to-Speech usw. verwenden.
-
Vapi Hosting-Kosten: 0,05 $ / Minute.
-
Kosten für Modellanbieter: Werden direkt von Anbietern wie OpenAI und Deepgram in Rechnung gestellt.
-
Gleichzeitigkeit: Ihre ersten 10 gleichzeitigen Leitungen sind kostenlos; danach kostet es 10 $/Leitung/Monat.
-
Dieses Modell ist flexibel, macht es aber auch fast unmöglich, Ihre monatliche Rechnung vorherzusagen.
-
5. Strada
Strada ist ein perfektes Beispiel dafür, wohin sich der KI-Markt entwickelt: Werkzeuge, die für eine bestimmte Branche entwickelt wurden. Während Retell ein Generalist ist, ist Strada speziell für Versicherungsunternehmen gemacht. Es wurde auf Versicherungssprache und -abläufe trainiert, von der Erneuerung einer Police bis zur Bearbeitung eines Schadensfalls. Das macht es zu einer unglaublich leistungsstarken Wahl, wenn Sie in dieser Welt tätig sind, aber für alle anderen ziemlich irrelevant. Es ist eine großartige Erinnerung daran, dass manchmal das beste Werkzeug dasjenige ist, das Ihr Geschäft bereits versteht.
-
Was mir gefallen hat:
-
Es ist hochspezialisiert und kennt bereits die Terminologie und Prozesse der Versicherungsbranche.
-
Es ist darauf ausgelegt, die Compliance- und regulatorischen Hürden der Branche zu bewältigen.
-
Es lässt sich in versicherungsspezifische Software integrieren.
-
-
Worauf man achten sollte:
-
Es passt nicht für Unternehmen außerhalb der Versicherungsbranche.
-
Es gibt keine Self-Service-Option; Sie müssen eine Demo und einen Verkaufsprozess durchlaufen.
-
Die Preisgestaltung ist auf Unternehmenskunden ausgerichtet und nicht öffentlich.
-
-
Preisgestaltung: Strada listet seine Preise nicht online auf. Sie müssen eine Demo anfordern, um ein individuelles Angebot zu erhalten, was normalerweise auf einen längeren Verkaufs- und Onboarding-Zyklus hindeutet.
Wie man die richtigen Alternativen zu Retell AI wählt: Ein Sprach-Bot vs. eine Support-Automatisierungsplattform
Die Wahl des richtigen Werkzeugs hängt letztlich von einer Frage ab: Versuchen Sie, Telefonanrufe zu automatisieren, oder versuchen Sie, den Kundensupport zu automatisieren?
Wenn Ihr einziges Ziel darin besteht, dass eine KI das Telefon beantwortet und eine sich wiederholende Aufgabe erledigt (wie Terminerinnerungen), dann könnte ein dedizierter Sprach-Bot wie Retell oder einer seiner direkten Konkurrenten alles sein, was Sie brauchen.
Aber für die meisten Unternehmen sind Telefonanrufe nur ein kleines Teil eines viel größeren Puzzles. Das eigentliche Ziel ist es, Kundenprobleme schnell und gut zu lösen, egal ob sie eine E-Mail senden, einen Chat öffnen oder einen Anruf tätigen, der zu einem Ticket wird. Hier macht eine Support-Automatisierungsplattform wie eesel AI wirklich einen Unterschied.
Dieser Workflow zeigt, wie eine vollständige Support-Automatisierungsplattform, eine der Top-Alternativen zu Retell AI, Kundenprobleme über alle Kanäle hinweg bearbeitet.
Anstatt Ihrem Tech-Stack ein weiteres unverbundenes Werkzeug hinzuzufügen, integriert sich eine Support-Automatisierungsplattform direkt in den Kern Ihres Betriebs: Ihren Helpdesk. Sie zieht Wissen aus all Ihren verschiedenen Quellen zusammen und automatisiert die Arbeit genau dort, wo Ihr Team bereits arbeitet. Dieser Ansatz hilft Ihnen, Probleme schneller zu lösen, macht Ihre menschlichen Agenten intelligenter und schafft eine viel reibungslosere Kundenerfahrung über alle Kanäle hinweg.
Alternativen zu Retell AI: Mehr als nur ein Bot
Retell AI ist ein fähiges Werkzeug, das gezeigt hat, was moderne Sprach-KI leisten kann. Aber im Jahr 2025 sind die besten Alternativen zu Retell AI diejenigen, die verstehen, dass Kundensupport so viel mehr ist als ein Telefonanruf. Tools wie Bland und Vapi geben Entwicklern mehr Macht, während Nischenlösungen wie Strada beweisen, wie wertvoll ein Branchenfokus sein kann.
Für die meisten Unternehmen ist es jedoch der klügste Schachzug, sich für eine Plattform zu entscheiden, die das gesamte Problem löst. eesel AI sticht hervor, weil es eine wirklich integrierte Lösung bietet, die Support-Arbeit automatisiert, wo immer sie anfällt. Durch die Verbindung mit den Werkzeugen, die Sie bereits verwenden, und das Lernen aus Ihren eigenen Daten bietet es eine schnellere, kontrollierbarere und letztendlich effektivere Möglichkeit, großartigen Support zu liefern.
Bereit zu sehen, wie eine echte Support-Automatisierungsplattform Ihren Arbeitsablauf verändern kann? Sie können eesel AI in nur wenigen Minuten mit Ihren eigenen Daten einrichten und testen.
Häufig gestellte Fragen
Obwohl Retell AI bei der Erstellung von Sprach-Prototypen mit geringer Latenz überzeugt, empfinden viele Unternehmen die Preisgestaltung als komplex, die Anpassungsmöglichkeiten ohne Entwickler als begrenzt und den reinen Fokus auf Sprache als einschränkend für umfassende Support-Anforderungen. Die Erkundung von Alternativen kann mehr Kontrolle, bessere Integrationen und planbarere Kosten bieten.
Priorisieren Sie bei der Bewertung eine einfache Einrichtung, eine robuste Integration mit Ihrem bestehenden Helpdesk und Ihren Wissensquellen, eine vorhersehbare Preisgestaltung und die Fähigkeit der KI, im Laufe der Zeit aus Ihren spezifischen Daten zu lernen und sich zu verbessern. Diese Faktoren stellen sicher, dass die Lösung nahtlos in Ihre Betriebsabläufe passt und effektiv skaliert.
Ja, Plattformen wie eesel AI sind als vollständige Support-Automatisierungsebenen konzipiert und integrieren sich mit Helpdesks für E-Mail, Chat und Tickets, wobei Sprache nur eine Komponente einer breiteren Strategie ist. Bland AI bietet neben Sprachinteraktionen auch programmierbare SMS an.
Viele Alternativen zu Retell AI, wie z. B. eesel AI, bieten feste, vorhersehbare Stufenpreise, die einfacher zu budgetieren sind als das komplexe nutzungsbasierte Modell von Retell, das verschiedene Komponenten separat abrechnet. Andere Alternativen können immer noch nutzungsbasierte oder unternehmensspezifische Modelle verwenden, daher ist es wichtig, jede Plattform zu prüfen.
Absolut. Mehrere Optionen bieten Testphasen oder Self-Service-Setups. eesel AI bietet beispielsweise eine 7-tägige kostenlose Testversion, in der Sie es mit Ihrem bestehenden Helpdesk integrieren und sogar Simulationen mit Ihren bisherigen Daten durchführen können, um die potenzielle Leistung zu sehen.
Ja, Synthflow AI wird als No-Code-Plattform vermarktet, die ideal für kleine Unternehmen oder Teams ohne Entwickler ist. Es ermöglicht Benutzern, schnell grundlegende Sprach-Bots mit vorgefertigten Vorlagen und einer benutzerfreundlichen Oberfläche einzurichten.
Ein Sprach-Bot automatisiert hauptsächlich Telefonanrufe für sich wiederholende Aufgaben und konzentriert sich ausschließlich auf Audio-Interaktionen. Im Gegensatz dazu integriert sich eine Support-Automatisierungsplattform (wie eesel AI) tief in Ihren gesamten Helpdesk und Ihre Wissensdatenbank, um die Problemlösung für Kunden über alle Kanäle hinweg zu automatisieren, einschließlich Sprache, E-Mail und Chat.